OFDb

Disney-Propaganda auf youtube!!!

Begonnen von Happy Harry mit dem Harten, 23 Januar 2008, 18:42:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Happy Harry mit dem Harten

Vielleicht hat der ein oder andere schon von den Disney-Propagandafilmen aus dem Zweiten Weltkrieg gehört. In der OFDb habe ich mich bereits in einigen Reviews mit dem Thema auseinander gesetzt denn durch einen glücklichen Umstand konnte ich mir alle betreffenden Disney-Kurzfilme ansehen. Ich halte die Entdeckung dieser Filme für überaus interessant für jeden Cineasten, zumal wir ja alle mit Disneyfilmen aufgewachsen sind. Sowohl der zu Recht oscarprämierte FUEHRER'S FACE (auch bekannt als DONALD DUCK IN NAZILAND) als auch der imo zweitbeste Propaganda-Cartoon aus dem Hause Disney, EDUCATION FOR DEATH, sind zur Zeit auf youtube zu sehen. Letzterer ist der wohl düsterste Film den Disney jemals produziert hat...

http://youtube.com/watch?v=p5tMTLq_lv4

http://youtube.com/watch?v=9LO03pd6X-4

Schnell anschauen bevor sie weg sind!!! Mit fleißiger Suche findet ihr auf youtube und ähnlichen Seiten auch weitere einschlägige Produktionen von Paramount, Disney oder auch Warner... 

Grimnok

Also The Fuehrers Face is imo seit ich ihn das erste ma gesehen habe (hm...locker n Jahr her) immer auf youtube zu finden, ich denke nicht das die so schnell wech sind. Aber krass sind sie. auf archive.org gibts aber auch andere böse propagandafilme zum download.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Hedning

Ich habe so einen Quark schon mal in irgendeiner Reportage gesehen, da ging es um den bösen Ad/W-olf und die drei kleinen US-Schweinchen. Damals hat man sogar in Sherlock-Holmes-Filme antideutsche Propaganda eingebaut. Zeitgeschichtlich natürlich interessant, aber künstlerisch gesehen eine Peinlichkeit ersten Grades.

.sixer.

Auf youtube findet man einige solcher Filme. Lustig ist z.B. auch Daffy the commando oder Duck and cover. Meistens werden die Videos aber nach einiger Zeit wieder gelöscht. Die US Atombombenpropaganda oder die Überlebenshinweise bei einer Atombombenexplosion sind z.B. nichtmehr zu finden. Aber keine Sorge. Ich weiß noch wie man sich laut dem Film zu verhalten hat. Wenn eine Atombombe in unmittelbarer Nähe explodiert, schnell auf den Boden werfen und eine Aktentasche über den Kopf halten. Dann passiert euch nichts  :LOL:
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Deer Hunter

Die gibts/ gabs doch auf DVD, oder? Ich kann mir nie merken, wie diese Compilation heißt. :icon_redface:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

Happy Harry mit dem Harten

Zitat von: Hedning am 23 Januar 2008, 19:47:58
Ich habe so einen Quark schon mal in irgendeiner Reportage gesehen, da ging es um den bösen Ad/W-olf und die drei kleinen US-Schweinchen. Damals hat man sogar in Sherlock-Holmes-Filme antideutsche Propaganda eingebaut. Zeitgeschichtlich natürlich interessant, aber künstlerisch gesehen eine Peinlichkeit ersten Grades.

Natürlich ist der von dir angesprochene Schweinefilm (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=61177) eine künstlerische Peinlichkeit. Das habe ich auch versucht in meiner Kritik zu beschreiben. Die von mir verlinkten Filme aber als peinlich zu bezeichnen ist - mit Verlaub - eine ziemlich undifferenzierte und oberflächliche Aussage. Man merkt, das du die Filme nicht gesehen hast. Solltest du mal nachholen, DER FUEHRERS FACE ist ein Meisterwerk des Cartoon-Genres, wurde nicht nur mit einem Oscar ausgezeichnet sondern auch in die renommierte Liste THE 50 GREATEST CARTOONS aufgenommen.

Zitat von: Dr. Schreck am 24 Januar 2008, 11:29:56
Auf youtube findet man einige solcher Filme. Lustig ist z.B. auch Daffy the commando oder Duck and cover

Ja, die sind auch ganz amüsant, wenn auch nicht von solch zeichnerischer Brillanz wie die Disneyfilme.

Zitat von: Deer Hunter am 24 Januar 2008, 12:52:24
Die gibts/ gabs doch auf DVD, oder? Ich kann mir nie merken, wie diese Compilation heißt. :icon_redface:

Ja, die gibt es: ON THE FRONT LINES ist der Titel dieser edlen Metallbox, ihr Inhalt von unschätzbarem filmhistorischen Wert. Beispielsweise der auch enthaltene, sehr seltene CHICKEN LITTLE (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=60872) ist der wohl schwarzhumorigste Cartoon aller Zeiten aus der Disney-Produktionsstätte. Stilistisch fällt dieses Kleinod völlig aus dem Rahmen und ist nur unterschwellig propagandistisch gefärbt. Direkte Bezüge zum Zweiten Weltkrieg, wie zB Nazi-Insignien, bleiben hier außen vor.

Leider ist die Box meines Wissens nach nur in Kanada erschienen und längst out of print. Doch selbst ein hoher Preis auf Ebay lohnt sich bezahlt zu werden wenn man das Geld übrig hat.

Hedning

Zitat von: COPFKILLER am 28 Januar 2008, 19:31:07Man merkt, das du die Filme nicht gesehen hast. Solltest du mal nachholen, DER FUEHRERS FACE ist ein Meisterwerk des Cartoon-Genres, wurde nicht nur mit einem Oscar ausgezeichnet sondern auch in die renommierte Liste THE 50 GREATEST CARTOONS aufgenommen.

Tja, habe ihn mir jetzt angesehen, und wenn er auch nicht so plump ist wie die Sache mit den drei kleinen Schweinchen, finde ich ihn ehrlich gesagt weder besonders subtil noch sonderlich intelligent. Die von dir genannten Auszeichnungen sind für mich auch kein Qualitätskriterium. Ich muss aber darüberhinaus sagen, dass ich Propagandafilme (von welcher Seite und mit welchem Ziel auch immer) generell nicht sonderlich schätze und propagandistische Aussagen sich nicht mit meinem Kunstideal vertragen.

Ormic

Der viel bessere Schweinchenfilm ist sowieso Tex Averys "Blitz Wolf"... ein wenig objektive Herangehensweise findet sich höchstens in Disneys "Education to Death", ansonsten haben wir es natürlich mit reinrassiger WK2-Propaganda zu tun, die den Krieg legitimieren und natürlich zum Zeichnen von Kriegsanleihen und ähnlichem führen sollte. Allerdings muss man sagen, dass Disney noch die moderatesten Filme produziert hat, weshalb sie diese wohl auch veröffentlicht haben (auch wenn Sachen wie "Spirit of '43" heute schon paradox erscheinen). Die Warner Produktionen und Sachen wie "You're a Sap, Mr. Jap" sprechen da eine ganz andere Sprache.

-.-/../.-../.-..//--/.

Aero

Zitat von: Dr. Schreck am 24 Januar 2008, 11:29:56
Meistens werden die Videos aber nach einiger Zeit wieder gelöscht. Die US Atombombenpropaganda oder die Überlebenshinweise bei einer Atombombenexplosion sind z.B. nichtmehr zu finden. Aber keine Sorge. Ich weiß noch wie man sich laut dem Film zu verhalten hat. Wenn eine Atombombe in unmittelbarer Nähe explodiert, schnell auf den Boden werfen und eine Aktentasche über den Kopf halten. Dann passiert euch nichts  :LOL:

Ausschnitte von diesen Filmchen gibt es im Musikvideo Christmas at Ground Zero von Weird Al Yankovic zu sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=EGdrMOttV_s  :dodo:
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

Happy Harry mit dem Harten

Zitat von: Hedning am 28 Januar 2008, 20:11:13
Tja, habe ihn mir jetzt angesehen, und wenn er auch nicht so plump ist wie die Sache mit den drei kleinen Schweinchen, finde ich ihn ehrlich gesagt weder besonders subtil noch sonderlich intelligent.

Im Film finden sich reichhaltige Subtilitäten wie auch treffsichere Direktheit. Mich hat der Humor stark an Charlie Chaplin erinnert. Als einzigen Kritikpunkt würde ich das Ende bezeichnen, das vielleicht etwas zu sehr mit dem Holzhammer kommt. Und das Titellied sprüht doch vor intelligentem Wortwitz, der Slapstick ist perfekt positioniert und auch die finale Auflösung der Traumsequenz erinnert an die besten surrealistischen Momente der frühen Disney-Meisterwerke (DUMBO, FANTASIA, PINOCCHIO).

Zitat von: Hedning am 28 Januar 2008, 20:11:13Die von dir genannten Auszeichnungen sind für mich auch kein Qualitätskriterium.

Man mag von den Oscars halten was man will aber damals wie heute ging der Oscar für den besten animierten Kurzfilm immer an gute Filme. Auch wenn der gute Tex Avery leider nie einen erhielt, eine wahre Schande.  :doof:

Das Gleiche gilt für die Liste der 50 GREATEST CARTOONS, das sind alles gute Filme. Auch wenn ich ca. 15 noch nicht gesehen habe, aber da gehe ich auch von hoher Qualität aus. Schau dir die Liste einfach mal an und dann siehst du, das die Aufnahme schon eine aussagekräftige Auszeichnung darstellt:

http://en.wikipedia.org/wiki/The_50_Greatest_Cartoons

Zitat von: Hedning am 28 Januar 2008, 20:11:13Ich muss aber darüberhinaus sagen, dass ich Propagandafilme (von welcher Seite und mit welchem Ziel auch immer) generell nicht sonderlich schätze und propagandistische Aussagen sich nicht mit meinem Kunstideal vertragen.

Na dann haben die Filme ja eh keine Chance bei dir. Welche Punktzahl hast du den genannten Filmen denn so verpasst? Oder gibts bei dir für jeden Propagandafilm die Tiefstnote?

Zitat von: Ormic am 28 Januar 2008, 22:14:33
Der viel bessere Schweinchenfilm ist sowieso Tex Averys "Blitz Wolf"...

Allerdings, der besitzt wesentlich mehr Eigenständigkeit und verwendet die Bezüge zum Zweiten Weltkrieg wesentlich kreativer. Sehr empfehlenswert, auch wenn ich ihn für einen der schwächeren Filme von Tex Avery halte.

Zitat von: Ormic am 28 Januar 2008, 22:14:33ein wenig objektive Herangehensweise findet sich höchstens in Disneys "Education to Death", ansonsten haben wir es natürlich mit reinrassiger WK2-Propaganda zu tun, die den Krieg legitimieren und natürlich zum Zeichnen von Kriegsanleihen und ähnlichem führen sollte. Allerdings muss man sagen, dass Disney noch die moderatesten Filme produziert hat, weshalb sie diese wohl auch veröffentlicht haben (auch wenn Sachen wie "Spirit of '43" heute schon paradox erscheinen). Die Warner Produktionen und Sachen wie "You're a Sap, Mr. Jap" sprechen da eine ganz andere Sprache.

Man darf nicht vergessen, das es Cartoons sind und die leben nun einfach von übersteigerten Klischees und visueller Brillanz. Die Botschaft sollte bei der Bewertung keine zu große Rolle einnehmen (auch wenn sie natürlich nicht ignoriert werden darf) aber grade als heutiger, abgeklärter Zuschauer sollte man die Filme als wertvolle Zeitdokumente achten und ihre technischen Qualitäten zumindest respektieren. Das Disney damals die besten (und am wenigsten rassistischen) Propagandafilme realisiert hat, ist Fakt. EDUCATION FOR DEATH humorlose Karikatur der Erziehung im Dritten Reich und trifft in vielen Punkten voll ins Schwarze, gefällt auch mir mit am besten.

Zitat von: Aero am 28 Januar 2008, 23:05:41
Ausschnitte von diesen Filmchen gibt es im Musikvideo Christmas at Ground Zero von Weird Al Yankovic zu sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=EGdrMOttV_s  :dodo:

Weird Al ist einfach cool.  :respekt:

bsm123

Bemerkenswert ist in diesem Fall auch, dass Disney ja durchaus eine Zeitlang mit den Nazis sympathisiert hat...

Hedning

29 Januar 2008, 17:37:00 #11 Letzte Bearbeitung: 29 Januar 2008, 17:38:51 von Hedning
Zitat von: COPFKILLER am 28 Januar 2008, 23:35:03
Im Film finden sich reichhaltige Subtilitäten wie auch treffsichere Direktheit. Mich hat der Humor stark an Charlie Chaplin erinnert. Als einzigen Kritikpunkt würde ich das Ende bezeichnen, das vielleicht etwas zu sehr mit dem Holzhammer kommt. Und das Titellied sprüht doch vor intelligentem Wortwitz, der Slapstick ist perfekt positioniert und auch die finale Auflösung der Traumsequenz erinnert an die besten surrealistischen Momente der frühen Disney-Meisterwerke (DUMBO, FANTASIA, PINOCCHIO).

Chaplin wird ja sogar direkt zitiert (Fließbandsequenz). Was den Slapstick angeht, das ist in diesen Filmchen irgendwie immer dasselbe. Diese Blaskapelle, deren Musiker sich in- oder übereinanderschieben - eben typisch für frühe Disneyfilme. Gibt es auch in Dumbo (Traumsequenz), die nach der Traumsequenz herunterpurzelnden Donalds sind doch auch ein Dumbo-Zitat, sehe ich das richtig? Oder, wenn man gehässig sein wollte, Zweitverwertung.

ZitatNa dann haben die Filme ja eh keine Chance bei dir. Welche Punktzahl hast du den genannten Filmen denn so verpasst? Oder gibts bei dir für jeden Propagandafilm die Tiefstnote?

Nein, ich habe den Film aufgrund meiner Vorbehalte gar nicht bewertet. Aber offen gestanden könnte ich schon allein angesichts des Schlusssatzes ("I'm proud to be a citizen of the United States of America") keine gute Bewertung geben, das kommt so verheerend naiv daher.

Wenn schon Disney, dann Filme wie eben Dumbo oder die anderen Klassiker, so sehr kenne ich mich da nicht aus, aber mir ist schon klar, dass die teilweise künstlerisch hervorragend sind. Über die Qualität der Dumbo-Traumsequenz z. B. kann es ja keinen Zweifel geben.

Mr. Blonde

Kenn die Filmchen auch schon etwas länger und finde sie in Folge ihrer Kuriosität sehr erheiternd. An wen waren die Filmchen eigentlich gerichtet, kann mir kaum vorstellen, dass ein Kleinkind mit so einer Propaganda umgehen kann, selbst wenn sie aus dem Hause Disney stammt. Witzig finde ich, dass Donalds amerikanische und deutsche Synchronstimme fast identisch klingen.

Anderssen

Hab mir die beiden Filme auch mal reingezogen. Zumindest "Education for death" hat ein künstlerisch und moralisch gesehen vergleichsweise gut gemachtes Ende.
Von dem Donald-Film, nachdem er hier so hoch gelobt wurde, muss ich sagen, bin ich richtig enttäuscht. Ich finde es ehrlich gesagt schwer vorstellbar, dass so ein Film mal einen Oscar bekommen hat. (Ins Detail gehe ich aber lieber nicht, sonst fühlen sich die Fans eventuell noch provoziert.)
Als zeithistorisches Dokument mögen die Filme allerdings interessant sein, wenn man wissen will, welchen Stil die Cartoons früher so hatten.

Travelling Matt

Zitat von: Deer Hunter am 24 Januar 2008, 12:52:24
Die gibts/ gabs doch auf DVD, oder? Ich kann mir nie merken, wie diese Compilation heißt. :icon_redface:

Ich weiss jetzt nicht genau, was du mit "die" meinst, aber die Atombombenfilme kenne ich auch unter dem Namen "The Atomic Cafe".

Deer Hunter

Zitat von: Travelling Matt am 29 Januar 2008, 20:22:49
Ich weiss jetzt nicht genau, was du mit "die" meinst, aber die Atombombenfilme kenne ich auch unter dem Namen "The Atomic Cafe".

Mit "die" meinte ich die bereits von COPFKILLER gepostete DVD- Auswertung "ON THE FRONT LINES":

Zitat von: COPFKILLER am 28 Januar 2008, 19:31:07
Ja, die gibt es: ON THE FRONT LINES ist der Titel dieser edlen Metallbox, ihr Inhalt von unschätzbarem filmhistorischen Wert. Beispielsweise der auch enthaltene, sehr seltene CHICKEN LITTLE (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=60872) ist der wohl schwarzhumorigste Cartoon aller Zeiten aus der Disney-Produktionsstätte. Stilistisch fällt dieses Kleinod völlig aus dem Rahmen und ist nur unterschwellig propagandistisch gefärbt. Direkte Bezüge zum Zweiten Weltkrieg, wie zB Nazi-Insignien, bleiben hier außen vor.

Leider ist die Box meines Wissens nach nur in Kanada erschienen und längst out of print. Doch selbst ein hoher Preis auf Ebay lohnt sich bezahlt zu werden wenn man das Geld übrig hat.

Ich kann mich dunkel erinnern, dass es die DVD mal relativ günstig bei cd-wow gab, ich sie mir aber (leider) dennoch nicht bestellt hatte. :wallbash:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020