OFDb

Beamer oder was??

Begonnen von Eric, 25 Februar 2008, 16:43:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eric

Tach ersma,
soooo, nachdem ich erfolgreich in meine "Playboy Mansion" gezogen bin brauche ich (wohl ab Mai/Juni 2008) nen Beamer.
Da ich in der Beziehung ein ziemlicher "Null-Checker" bin frage ich doch hier mal.

Folgende Anforderungen sollte der Beamer mit sich bringen:

- sollte "Dauerbetrieb" relativ gut wegstecken.
Bedeutet, der Beamer dient bei mir nicht nur dazu um mal "hin und wieder" nen Film anzusehen, sondern er wird pro Woche ungefähr 15 bis 20 Stunden laufen

- sollte auch bei normalem Licht gut funktionieren. Zwar habe ich Vorhänge, die den Raum ETWAS abdunkeln. Aber ich will eben auch bei LEICHT "gedimmtem" Licht noch ein sehr gutes Bild haben.

- Beamer sollte "zukunftstauglich" sein.
Bedeutet, wenn ich auf BR-DVD umsteige sollte der Beamer damit klar kommen

- sollte "Spielkonsolen tauglich" sein.
Also für PS3, XBOX 360 und die Wii

- Abstand von Beamer zu Leinwand beträgt in etwa 4 Meter.


Und, der wichtigste aller Gründe:
Der Beamere sollte leicht in der handhabung und relaitv LEISE sein.
Bedeutet, habe keinen Bock den jedesmal "komplett neu" einzustellen wenn ich statt ner DVD mal ein Konsolengame zocke oder mir Formel 1 im TV anschaue.
Ne gute und lange Haltbarkeit ist also Pflicht.

Nun die Frage(n):
- Welcher Beamer ist daher für mich am besten?
- Wie sieht es mit den Anschlüssen aus? (Muss ich wirklich ALLE Geräte, also DVD-, Laserdisc-, Blu Ray-Player, DVD-Recorder über den ich zeitgleich auch fernsehe, Konsolen, Receiver an den Beamer anschließen? Oder, wie bei nem SCART-Verteiler nur EIN Kabel zum Beamer?)
- Wie sieht es denn aus wenn ich von ner normalen DVD auf ne BR-DVD wechsel? Muss ich dann beim Beamer irgendwas umstellen oder erkennt der die neue Auflösung (??) automatisch? Und wie sieht es bei verschiedenen Bildformaten aus? Erkennt er das auch automatisch? (Beispiel: Wechsel vom TV-Programm auf ne DVD)


Wäre toll wenn mir hier einige Leute Tipps geben könnten.


Ach ja, @ANDY:
Rate ma wer mir den Beamer und den Rest anschließen darf. hehehe ;o)
(Hoffe wirklich ich kann da auf dich bauen alter Spacke)


MFG


ERIC
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Rainybruce

26 Februar 2008, 12:37:45 #1 Letzte Bearbeitung: 26 Februar 2008, 12:46:39 von Rainybruce
Ich würde mittlerweile schon auf nen Full-HD Beamer setzen. Nur sind die meines Erachtens nach 1. nicht wirklich Tageslichttauglich, bzw. dann etwas teurer (billiger wäre da wohl für ne ordentliche Abdunklung zu sorgen, oder nur nachts zu gucken) und 2. sind die Preise für die erste Generation (Mitsubishi 5000, Panasonic 1000, Epson TW 1000 und Sanyo PLV Z-2000) ganz schön am fallen. Da lohnt sich noch ein bißchen Geduld. Aber guck mal unter www.cine4home.de, die haben die ganzen Tests drin und danach kann man gut gehen. Ansonsten, wegen 20 Stunden in der Woche würde ich mir keine sorgen machen. Meiner läuft auch manchmal 8 Stunden Samstags, je nachdem wieviel Lust auf Film besteht. Achja, schön auf DLP oder LCD achten. DLP's haben immernoch den besseren Kontrast aber sind meist etwas teurer. Und nicht an den Kabeln sparen... Undundund...

Achja, ein Kabel zum Beamer reicht. Gut geeignet als Schaltzentrale ist da ein qualitativ guter AV-Receiver der z.B. auch die neuen Tonformate unterstützt. Ein Onkyo TX 605 reicht aus... Von da aus reichen dann jeweils ein HDMI- oder YUV-Kabel zum Beamer. Probleme macht dann der LD-Player. Ich weiß nicht was der Verstärker aus dem eher schlechten Signal machen kann...

Formatumschaltung bei Einlegen einer DVD nach einer BR-Disc erfolgt vom Player. Damit hat der Beamer dann nix am Hut, der erkennt einfach nur das neue Signal, also 720 x 576 oder was auch immer anstat 1920 * 1080. Bildformat am Beamer für TV zu gucken muss nicht unbedingt umgeschaltet werden. Bei mir (Sanyo Z4) guck ich über Vollbild und hab dann bei 4:3-Filmen einfach links und recht nen Balken, weil 16:9 Leinwand. Kannst aber dann wahrscheinlich bei allen Beamer noch manuell zoomen, verzerren oder sowas...

Und beim Beamerkauf immer schön im Laden das Gerät angucken, dass dann tatsächlich gekauft wird. Serienstreuung etc... Aber in M gibt's ja da ein paar Läden. Die findest Du auch über www.cine4home.de (nein, ich hab nix mit der Seite am Hut...)

Nochwas: Beim Vergleich... Bei LCD immer schön auf Shading und Konvergenz achten. Beim DLP erstmal abchecken ob Du RBE-Empfindlich bist...
Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

Eric

Tach Rainybruce,
erstmal DANKE DANKE DANKE für deine Tipps udn Erklärungen! Haben mich schon nen großen Schritt weitergebracht!! :o)
(Ach ja, was genau ist eigentlich "RBE-Empfindlich"??)

Sollte eventuell noch erwähnen, dass ich für Beamer und Leinwand in etwa 2000,- ausgeben möchte. Für die Leinwand habe ich jetzt einfach mal um die 300,- eingeplant (300 x 170 cm als Deckenleinwand)


MFG


ERIC
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

mali

Zitat von: Eric am 26 Februar 2008, 12:59:05
(Ach ja, was genau ist eigentlich "RBE-Empfindlich"??)

Regenbogeneffekt

Tritt aber nur bei 1-Chip DLPs wegen des Farbrades auf, wenn Du einen 3-Chip DLP kaufst, dann gibt es auch keinen RBE. Allerdings ist nicht jeder anfällig für den RBE, die meisten nehmen es gar nicht wahr.

http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogeneffekt

Rainybruce

26 Februar 2008, 13:42:54 #4 Letzte Bearbeitung: 26 Februar 2008, 13:47:56 von Rainybruce
Zu der 3m breiten Leinwand. Einmal ist ein optimaler Sitzabstand zu beachten: Sitzabstand/1,5=relativ optimale Leinwandbreite. Sonst ist es nachher zu groß. Dann bekommst Du, besonders weil Du evtl. nicht richtig abdunkeln kannst, bei ner 3 m Leinwand ein Problem mit der Leuchtkraft des Beamers. Nicht das Du nacher an den äußeren Rändern nur noch dunkles Bild hast. 3m ist da denke ich mal schon ne enorme Breite. Ich hab 2,40 Meter und hab schon manchmal das Gefühl, das die äußeren Bereiche etwas dunkler sind. Ob das jetzt ein Gefühl oder eine Tatsache ist, weiß ich nicht so genau :-)
Öhmm ja, dann zur Leinwand an sich. Guck mal bei dem hier... http://cgi.ebay.de/V5-Cinescreen-V5-Digital-Motorleinwand-freie-Auswahl_W0QQitemZ300201460788QQihZ020QQcategoryZ96692QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Also für den Einstieg war ich mit einer solchen sehr zufrieden. Ich hab noch die V4... Auf jeden Fall kannst Du mit dem auch so, ohne Ebay Kontakt aufnehmen und nen Preis aushandeln. Aber 300 müssen es da nicht sofort sein. Am besten wäre natürlich eine Leinwand im Keilrahmen. Damit wäre von vornherein die störenede Wellenbildung von solchen Rolloleinwänden unterbunden. Je nachdem wie groß so ne Welle ausfällt kann die schonmal bei Kameraschwenks stören. Nur ist so ne Rahmenleinwand ja auch ne Frage des Platzes.
Dann wäre noch zu sagen, dass Du für die insgesamt 2.000 Euro wohl eher auf die kleine Hd-Auflösung gehen solltest. Da bekommst Du dann mittlerweile echt gute und Leistungsstarke Beamer für das Geld...

Ach nochwas... Worauf ich achten würde wäre mittlerweile die Fähigkeit des Beamers zur Verarbeitung von 24p!!! Und auch beim BR-Player darauf achten!!! Sonst gibt's Ruckler... Und das kann nicht jeder Beamer oder BR-Player gleich gut...
Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

Andy (B.I.A.)

Zitat von: Eric am 25 Februar 2008, 16:43:53

Ach ja, @ANDY:
Rate ma wer mir den Beamer und den Rest anschließen darf. hehehe ;o)
(Hoffe wirklich ich kann da auf dich bauen alter Spacke)


MFG


ERIC

Moin,

ich glaube das macht der Media Markt:)











Nein. Klar helfe ich Dir beim Aufbauen und Anschließen.

Ein paar Tips gibts von mir morgen abend. Wenn du langeweile hast, schau mal bei www.beisammen.de rein. Ist auch ein Heimkinoforum, die im Bereich Beamer bis 3000,. ein eigenes Unterforum haben.

Gruß
Andy

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020