OFDb

E-Mails gehen an die falschen Empfänger

Begonnen von droog, 23 März 2008, 23:05:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

droog

Hallo zusammen,

ich habe da ein seltsame Problem mit meinen E-Mails und zwar kommt es ab und zu vor, dass wenn ich zwei E-Mails, die ich nacheinander an verschiedene Leute schicke (Mails haben also nichts miteinander zu tun) einer der Empfänger auch die Mail bekommt, die nur für den anderen bestimmt war.

Beispiel: Ich schreibe kurz hintereinander eine E-Mail mit dem Betreff "Hund" an Thomas und eine mit dem Betreff "Katze" an Andreas. Kurz darauf meldet sich Thomas und fragt, was er mit der Katzen-Mail soll, die er eigentlich gar nicht hätte kriegen sollen.

Im Postausgang und im Header der Mails finden sich keine Hinweise darauf, dass die Mail auch an Thomas geschickt werden sollte. Zumindest soweit ich den Header entschlüsseln kann. Ich habe schon meinen E-Mail-Provider (guru.de) angemailt und gefragt, wie das passieren kann, die haben's aber auf einen Fehler in den Mail-Programmen geschoben. Mir ist das jedoch schon mit zwei Programmen (Opera-Mail, Mail.app von MAC OS X) passiert, weshalb ich das mal ausschließe.

Kann sich vllt jemand das Problem erklären oder kennt sich soweit mit der Funktion von Mailservern aus, dass er z.B. mit Gewissheit sagen kann, dass das Problem bei meinem Provider liegt?

Viele Dank für eure Hilfe.

droog

PEHDTSCKJMBA

mali

Klingt sehr komisch, teste doch mal:

1. Schreibe EMails kurz nacheinander an zwei Empfänger mit zwei verschiedenen Mail-Programmen. Nur um mal zu sehen, was dann passiert.

2. Wenn Du irgendwelche Echtzeit EMail-Viren-Checker laufen hast, diese mal deaktivieren.

Die Devise lautet erstmal: Problem einkreisen und lokalisieren :-)

droog

Habe mal jetzt mal von Mail.app und von Opera E-Mails von meiner guru.de-Adresse zu meiner Spam-Adresse bei gmx und zu mir selbst (guru.de) geschickt. Ergebnis: Bei schnell hinterander oder "im selben Schub" versandten Mails scheint der erste Empfänger immer auch die Mails des zweiten Empfängers zu kriegen. Ist also soweit reproduzierbar, wobei der Fehler bei Mail.app schneller auftritt. Da muss ich einfach 2 Mails mit einigen Sekunden Abstand verschicken und er ist aufgetreten. Bei Opera musste ich da schon ne richtige Salve an Mails losschicken, damit es zum Fehler kommt (bei 2 hintereinander, wie bei Mail.app ist noch nix passiert).

Ich poste mal von zwei E-Mails den Header:

E-Mail 1 von bruce.wayne@guru.de an batman@gmx.de (Adressen natürlich geändert)
-> ist richtigerweise bei gmx angekommen.

Return-Path: <bruce.wayne@guru.de>
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to batman@gmx.de
Received: (qmail invoked by alias); 26 Mar 2008 15:03:48 -0000
Received: from guru.wor.net (EHLO guru.wor.net) [212.11.227.194]
  by mx0.gmx.net (mx003) with SMTP; 26 Mar 2008 16:03:48 +0100
Received: from guru.wor.net (localhost [127.0.0.1])
by guru.wor.net (8.14.1/8.13.4/SuSE Linux 0.7) with ESMTP id m2QF3kps004455
for <batman@gmx.de>; Wed, 26 Mar 2008 16:03:48 +0100
Received: (from root@localhost)
by guru.wor.net (8.14.1/8.14.1/Submit) id m2QF3kX1004441
for batman@gmx.de; Wed, 26 Mar 2008 16:03:46 +0100
Received: from [192.168.1.2] ([212.11.227.194])
by ESMTP b1gMTA Linux (v1.26 on guru.de)
(c) 2002-2005 B1G Software; Wed Mar 26 16:03:45 2008
Message-ID: <EEC226CF-8EC3-4151-8A71-29CAE0F86585@guru.de>
From: Bruce Wayne <bruce.wayne@guru.de>
To: batman@gmx.de
Content-Type: text/plain
Content-Transfer-Encoding: 7bit
MIME-Version: 1.0 (Apple Message framework v919.2)
Subject: an batman@gmx.de
Date: Wed, 26 Mar 2008 16:03:39 +0100
X-Mailer: Apple Mail (2.919.2)
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
X-GMX-UID: 4FfYdB5SPTRsVGx9TDIwI9kxc2tpZEsO


E-Mail 2 von bruce.wayne@guru.de an bruce.wayne@guru.de
-> ist bei guru und bei gmx angekommen.

Return-Path: <bruce.wayne@guru.de>
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to batman@gmx.de
Received: (qmail invoked by alias); 26 Mar 2008 15:03:55 -0000
Received: from guru.wor.net (EHLO guru.wor.net) [212.11.227.194]
  by mx0.gmx.net (mx043) with SMTP; 26 Mar 2008 16:03:55 +0100
Received: from guru.wor.net (localhost [127.0.0.1])
by guru.wor.net (8.14.1/8.13.4/SuSE Linux 0.7) with ESMTP id m2QF3ruC004503
for <batman@gmx.de>; Wed, 26 Mar 2008 16:03:55 +0100
Received: (from root@localhost)
by guru.wor.net (8.14.1/8.14.1/Submit) id m2QF3rkd004501
for batman@gmx.de; Wed, 26 Mar 2008 16:03:53 +0100
Received: from [192.168.1.2] ([212.11.227.194])
by ESMTP b1gMTA Linux (v1.26 on guru.de)
(c) 2002-2005 B1G Software; Wed Mar 26 16:03:53 2008
Message-ID: <449925CC-7658-4D1D-A8EF-EDC39389BCE2@guru.de>
From: Bruce Wayne <bruce.wayne@guru.de>
To: Bruce Wayne <bruce.wayne@guru.de>
Content-Type: text/plain
Content-Transfer-Encoding: 7bit
MIME-Version: 1.0 (Apple Message framework v919.2)
Subject: an bruce.wayne@guru.de
Date: Wed, 26 Mar 2008 16:03:46 +0100
X-Mailer: Apple Mail (2.919.2)
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognizBruceed as spam)
X-GMX-UID: vQmBLx5nTlIuCjMrCmhrKr5GU2poZZnM


Irgendwelche Virenscanner habe ich nicht laufen. Der Fehler ist auch schon auf MAC OS und Windows XP aufgetreten.

Vielleicht kann ja jemand was aus den Headern lesen.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine Hilfe, Mali!
PEHDTSCKJMBA

mali

Aus den Headern ist soweit nichts für mich ersichtlich.

Hattest Du mal probiert nicht mehrere Mails hintereinander von Mailprogramm A zu schicken, sondern Mail 1 von Programm A und dann Mail 2 von Programm B usw.?

Wäre mal interessant, ob dann auch der Fehler auftritt. Falls ja, ist zumindest schon mal der Mailer als Fehlerquelle ausgeschlossen.


droog

26 März 2008, 18:48:43 #4 Letzte Bearbeitung: 26 März 2008, 18:58:48 von droog
Ah, jetzt hab ich das verstanden. Gute Idee!

Also, ausprobiert und Mails wild durcheinander geschickt und die Mails, die (in diesem Fall) von Opera via guru.de an gmx.de geschickt wurde, sind tatsächlich auch bei guru.de angekommen.



Screenshot aus Mail.app. Man beachte die Empfängerspalte. Das GMX-Postfach rufe ich nur über das Webinterface ab und habe es gar nicht bei Mail.app eingerichtet.

Ich schätze mal, damit hat sich die Lösung des Problems meinem Einfluss entzogen.
Oder kann es auch was mit dem Router zu tun haben? Der Fehler ist allerdings schon in zwei WLANs passiert (beides Netgear-Router, falls das was zu sagen hat).

EDIT: Kommando zurück. Die Mails waren aus nem vorherigen Test. Bei zwei Mailclients tritt der Fehler also bisher nicht auf.
PEHDTSCKJMBA

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020