OFDb

suche 'interaktive' Filme zw. publikum und leinwand

Begonnen von HerrNator, 1 April 2008, 17:18:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HerrNator

hallo filmfachleute,

ich suche filme, die selber das medium film thematisieren und zwar in der form, dass es einen direkten austausch zwischen publikum und leinwand/fernsher gibt.

beispiele sind:
"die einsteiger"  (mike krüger & thomas gottschlak betreten die filme dank videorkeorder)

"im augenblick der angst" (das publikum wird hypnotisiert durch den präsentierten film)

"purple rose of cairo" (schauspieler verlässt die leinwand)

mögllich sind da mit auch noch "videodrome", "poltergeist" und michael jackson "thriller" video


jeder tipp ist mir willkommen
danke

mali


Enton

1 April 2008, 20:01:31 #2 Letzte Bearbeitung: 1 April 2008, 20:24:56 von Enton
Hmm, zählt "Mystery Science Theater 3000" vielleicht auch dazu?!?
http://www.ofdb.de/film/12369,Mystery-Science-Theater-3000---The-Movie

edit: mir fällt grade auf, dass ja eigentlich keine echte Interaktion stattfindet, sondern nur dumme Kommentare zum Film, also zählt der wohl eher nicht dazu ...

MfG,
Enton =) ^_^
Filme sind dazu da, den Menschen Dinge zu zeigen, die sie gar nicht sehen wollen.

Hellbound Heart

"Funny Games" hier wird der Film doch auch mal zurückgespult und einer der Killer wendet sich direkt ans Publikum.
http://www.ofdb.de/film/400,Funny-Games

"Du wirst allein geboren, du lebst allein, du stirbst allein. Allein, immer allein. Und selbst wenn du f****t, bist du allein. Allein mit deinem Fleisch, allein mit deinem Leben." Menschenfeind

Eric

Hallo,
ich würde da eventuell noch KLICK mit Adam Sandler nennen.

Link: http://www.ofdb.de/film/102910,Klick
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Kevin Craven

2 April 2008, 12:34:25 #5 Letzte Bearbeitung: 2 April 2008, 12:36:54 von Kevin Craven
...wenn Videodrome und Poltergeist passen, dann auch sicherlich "The Ring" und "Shocker" und "Waxworks 2"
Ph'nglui mglw'nafh R'lyeh Cthulhu fhtagn

muellke

Jim: Ich bin Jim Jupiter,der gesündeste Mann in Chicago!
Al: Dann wird es ja schnell heilen wenn ich dir das Maul blutig schlage!

ZitatVon mir klare 10 von 10 Punkten, absolut empfehlenswert, wäre super wenn da mal ein Bootleg von erscheinen würde.

magdebürger

Mal was ganz anderes: Zumindest ein Film ist tatsächlich interaktiv. Von der Leinwand aus wird angeleitet, zu singen. Und das Publikum tut es sogar. Ich durfte es selber einmal erleben. Es funktioniert.

http://www.ofdb.de/film/121355,Der-Hahn-ist-tot
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hahn_ist_tot

Fräulein millas Gespür für den Flush

2 April 2008, 14:05:57 #8 Letzte Bearbeitung: 2 April 2008, 14:07:28 von milla2201
Bei Stay Tuned kämpfen sich die Eltern durch die einzelnen Kanäle.

Geht mehr in die "Einsteiger"-Richtung, da keine Interaktion mit dem Publikum stattfindet.
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.


muerte-tod

city hunter mit jackie chan...und auf der leinwand bruce lee, der jackie anfeuert

shellat

Es gab mal einen Werwolf-Movie (eigentlich ein deutscher Schäferhund) aus den 80ern, wo während der Handlung eine große weiße Uhr für gefühlte 10 Minuten eingeblendet wurde, der Film entsprechend pausierte, und der Zuschauer rätseln sollte wer denn wohl das Monster wäre. Leider ist mir der Titel nicht mehr geläufig, aber hier im Forum gibt´s bestimmt Leute die den kennen. Wenn diese Machart nicht interaktiv war, dann weiß ich auch nicht, zumal ich mir bei den Einblendungen immer ein Bier aus dem Kühlschrank besorgen konnte.
"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

mali

Falls reine "Dialog zum Publikum"-Filme auch dazuzählen, dann ist Ferris macht Blau auch ein Klassiker in der Hinsicht.

Gollum11

Gab es nicht mal einen Film vom Gimmick-Meister William Castle, bei dem das Publikum abstimmen durfte, wie er endet?

Kevin Craven

Zitat von: shellat am  3 April 2008, 12:09:41
Es gab mal einen Werwolf-Movie (eigentlich ein deutscher Schäferhund) aus den 80ern, wo während der Handlung eine große weiße Uhr für gefühlte 10 Minuten eingeblendet wurde, der Film entsprechend pausierte, und der Zuschauer rätseln sollte wer denn wohl das Monster wäre. Leider ist mir der Titel nicht mehr geläufig, aber hier im Forum gibt´s bestimmt Leute die den kennen. Wenn diese Machart nicht interaktiv war, dann weiß ich auch nicht, zumal ich mir bei den Einblendungen immer ein Bier aus dem Kühlschrank besorgen konnte.

Yep!! Das ist in Mondblut. "Die Frage lautet...wer ist der Werwolf?" Die Frage kam am Anfang des Films und nach etwa zweidrittel des Films mit den Einblendungen der Verdächtigen.

Mir ist auch noch ein weiterer Film eingefallen: Monty Phytons wunderbare Welt der Schwerkraft. Dort sind seeeehr viele Szenen, in denen jemand mit dem Publikum spricht.

Ph'nglui mglw'nafh R'lyeh Cthulhu fhtagn

Grimnok

Malcom in the Middle...is zwar kein Film aber trotzdem
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

shellat

@Kevin Craven

Mondblut - na klar! War das ein übler Film, lol! Das der einem in Erinnerung bleibt liegt echt nur an der "interaktiven" großen fürchterlichen Uhr! Danke für die Aufklärung.
"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

barryconvex

Seifendiebe, allerdings gibt vor allem es den Wechsel zwischen innerfilmischer Realität und Werbefernsehen
http://www.ofdb.de/film/24565,Die-Seifendiebe

nur eine Szene in Gremlins 2, allerdings nicht in der Richtung "Film im Film" sondern scheinbar nach "außen": die Gremlins scheinen den Film buchstäblich zu zerstören (Schattenspiel vor weißer Leinwand nach "Filmriß", abweichende Szene bei der Videoversion)

digger


Grimnok

Habe gestern "Außer Atem" von 59 gesehen. Habe noch im Kopf das es da auch sowas gab, glaube ich. Zumdeinst habe ich an einer Stelle gedacht "Ah, schreib das ins ofdb Board." Hm..vielleicht wars auch für nen anderne Thread...
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Ynnor

Das Ende von Robin Hood - König der Diebe

vielleicht auch Henry V. die Verfilmung von Kenneth Brannagh


a deer

Zitat von: Grimnok am 13 April 2008, 17:56:07
Habe gestern "Außer Atem" von 59 gesehen. Habe noch im Kopf das es da auch sowas gab, glaube ich. Zumdeinst habe ich an einer Stelle gedacht "Ah, schreib das ins ofdb Board." Hm..vielleicht wars auch für nen anderne Thread...

In "Elf uhr nachts" gibt auch eine kurze Szene, in der Belmondo zum Publikum spricht, macht Godard in seinen Filmen ganz gerne Mal...
Ansonsten passt vielleicht noch die Verfolgungsjagd am Ende von "Shocker" (durch das Fernsehprogramm).

Werden auch Szenen wie zb. in "INLAND EMPIRE" oder "Die Mächte des Wahnsinns" wo sich die Figuren selbst auf der Leinwand wiederfinden gesucht?

Punkrockschuppen

Argentos "Dämonen" (Teil 1+2) natürlich noch:

http://www.ofdb.de/film/300,D%C3%A4monen-2

Im ersten Teil stürzen die Dämonen von der Leinwand und überfallen das Kino, und im zweiten Teil kommen sie aus den TV-Geräten.


Hellboy

Evtl. die eine kleine Szene in Spaceballs wo die Bösen die Kassette einlegen und den Augenblick im TV sehen ...

Rollo Tomasi

"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Fräulein millas Gespür für den Flush

Mir fehlt hier so ein bisschen die Interaktivität von HerrNator.  :icon_rolleyes:

Wenn der Herr(Nator) sich mal äussern könnte, was von den genannten Filmen so in sein Schema passt, könnte man auch dahingehend noch ein bisschen weitergrübeln ...  :andy:
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

Kevin Craven

Zitat von: milla2201 am 14 April 2008, 17:24:32
Mir fehlt hier so ein bisschen die Interaktivität von HerrNator.  :icon_rolleyes:

Wenn der Herr(Nator) sich mal äussern könnte, was von den genannten Filmen so in sein Schema passt, könnte man auch dahingehend noch ein bisschen weitergrübeln ...  :andy:

Stimmt...vielleicht ist ja nun auch sein Bedarf gedeckt.

Wo ich "Deinen" Cowboy-Hut sehe.... im Abspann von "Western von Gestern" schoss doch Fuzzy immer durch die Mattscheibe...oder habe ich das falsch in Erinnerung.
Ph'nglui mglw'nafh R'lyeh Cthulhu fhtagn

HerrNator

nein! der herrnator ist voll anwesend! vielen dank für die unfassbar vielen tipps. ich wusste immer nur nicht was ich sagen solle.

im prinzip geht es um folgendes: ich schreib eine dissertation über den medialen wandel der 1980er jahre. dabei ist meine these, dass sich diese materiellen innovationen (wie z.b. eben der der videorekorder) auf das gesellschaftliche verständnis von wirklichkeit auswirkten. anders: in dem augenblick wo das wohnzimmer interaktiv wird bzw. das flüchtige imaginäre sich auf der kassette materialisiert ändert sich auch das verständnis von realität - und dies wiederum thematisieren die filme (selbstreferentiell): die schauspieler/fiktion verlassen die leinwand; die zuschauer tauschen in die fiktion ein und und und

hätte ich das jetzt von anfang an gesagt, hätten alle nur über die 80er gesprochen. das wäre aber falsch, da es schon vor den 80ern vorkam, dass die figuren aus der leinwand treten  ... es häuft sich halt hier 'nur'

die für mich spannensten beispiele bis jetzt waren, um mal ein konkretes feedback zu geben: gremlins, dämonen und shocker, aber eben auch ferris macht blau, mondblut und spaceballs

es sind also nicht nur beispiele interessant wo das leinwand/zuschauer verhältnis sich auflöst (wie etwa bei dämonen), sondern auch wo der zuschauer als solcher selbst angesprochen wird (wie bei ferris macht blau oder mondblut)

wenn euch also noch sachen einfallen, wäre ich sehr dankbar. und es ist sogar für die wissenschaft!!! (jetzt werde ich erstmal über "western von gestern" recherchieren...)

nator





Fräulein millas Gespür für den Flush

15 April 2008, 16:27:29 #28 Letzte Bearbeitung: 15 April 2008, 16:30:05 von milla2201
Zitat von: HerrNator am 15 April 2008, 16:07:26
die für mich spannensten beispiele bis jetzt waren, um mal ein konkretes feedback zu geben: gremlins, dämonen und shocker, aber eben auch ferris macht blau, mondblut und spaceballs

es sind also nicht nur beispiele interessant wo das leinwand/zuschauer verhältnis sich auflöst (wie etwa bei dämonen), sondern auch wo der zuschauer als solcher selbst angesprochen wird (wie bei ferris macht blau oder mondblut)

Wenn ich das richtig verstanden habe, würden da auch Kinderserien reinfallen, die dahingehend funktionieren, das den Kindern bestimmte Fragen gestellt werden (z.B. Rechenaufgabe), die dann kurz danach beantwortet werden. Wann das richtig ist und Du nervlich stark genug bist  ;), könntest Du auf Super RTL z.B. mal in "Micky Maus Wunderhaus" reinschauen.
Bei "Disneys kleine Einsteins" werden die Kinder auch zum Mitmachen bzw. Mithelfen aufgefordert.
In der Richtung dürfte es gerade im Kinderserienbereich massenhaft geben.

Zu meiner Verteidigung: Ich werde da von meinem Sohn zu gezwungen (auch zum Mitmachen).  :icon_mrgreen:


P.S.: Kannst Du bitte die Groß- und Kleinschreibung beachten. Hilft beim Lesen und sollte hier auch die Regel sein  :arrow: Forenregeln .  Danke  :respekt:
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

Ynnor

15 April 2008, 18:08:23 #29 Letzte Bearbeitung: 15 April 2008, 18:09:59 von Ynnor
Monthy Phytons - Der Sinn des Lebens - Eric Idle zeigt uns sein Geburtshaus und die Kamera folgt ihn dabei durch Stadt und Land

Wenns den auch Kinderserien sein dürfen, darf natürlich Löwenzahn nicht fehlen

Ich weiß zwar nicht genau ob das passt, aber in der Geschichten aus der Gruft Episode - Tote leben länger, sieht man alles aus den Augen des Hauptdarstellers, der hier von einen Computeranimierten Humphrey Bogart gespielt wird und der direkt dem Publikum seine Geschichte erzählt, ähnlich wie damals in den Film Noir Filmen der 40er & 50er.


TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020