OFDb

US-Remake von "Kokowääh" (Bradley Cooper)

Begonnen von McClane, 28 Februar 2013, 11:07:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McClane

28 Februar 2013, 11:07:15 Letzte Bearbeitung: 28 Februar 2013, 16:19:17 von McClane
Den Amis wird jetzt die deutsche Filmkultur geremakterweise nähergebracht, Hauptrolle und Regie macht vermutlich Bradley Cooper. Falls das mit dem Titel "Kokowääh" zu kompliziert wird, können sie das Ganze ja "Silver Linings Cookbook" taufen.

Quelle: http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=100912

Da gratulieren wir dem Til doch mal herzlich, der muss allerdings damit leben, dass er vermutlich großen Deutschenhass im Amiland schürt, wenn das Remake genauso schrottig wie das Original wird.  :king:
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

StS

Solange kein Schweiger auf der Besetzungsliste auftaucht, dürfte es aber zumindest mal wieder eines der Remakes werden, die das Origial übertreffen.  ;)
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

vodkamartini

Ich weiß gar nicht, warum ihr immer so auf dem guten Til herumhackt, es ist nun mal nicht üblich, dass deutsche Schauspieler in deutschen Filmen synchronisiert werden. :icon_lol:

Aber mal ernsthaft. Schweigers Hit-Filme sind natürlich relativ seichte Beziehungskomödien, nur sind die entsprechenen Äquivalente aus Übersee Marke Witherspoon, Heigl, Timberlake und Konsorten keinen Deut besser, witziger, tiefsinniger etc. Das nimmt sich imo gar nichts. Ein Remake von "Kokowääh" wird da vermutlich weder besser noch schlechter als das Original sein.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

MMeXX

Zitat von: vodkamartini am 28 Februar 2013, 14:41:51
Aber mal ernsthaft. Schweigers Hit-Filme sind natürlich relativ seichte Beziehungskomödien, nur sind die entsprechenen Äquivalente aus Übersee Marke Witherspoon, Heigl, Timberlake und Konsorten keinen Deut besser, witziger, tiefsinniger etc. Das nimmt sich imo gar nichts. Ein Remake von "Kokowääh" wird da vermutlich weder besser noch schlechter als das Original sein.
Direkt mit Kokowääh kann ich zwar nicht vergleichen, aber bspw. Timberlake (Friends with Benefits) fand ich definitiv unterhaltsamer und besser (Licht, Schauspieler [Kunis' Rauch-/Schnodderstimme :love:]) als z.B. Keinohrhasen. Storytechnische Qualitäten/Überraschungen sind natürlich in allen Fällen eher gering anzusiedeln, keine Frage!

vodkamartini

Ich fand den auch ganz erfrischend, habe mich aber auch bei Keinohrhasen amüsiert  :icon_redface:. Tschirner fand ich da frech, witzig und sympathisch. Eine ganz so miserable Schauspielerin kann sie nicht sein, denn im wirklichen Leben ist sie das genaue Gegenteil  :icon_lol:.  Kameratechnisch finde ich die Schweiger-Filme jetzt auch nicht so grottig, nervig ist nur die auffällige Helligkeit und die "Schöner-Wohnen"-Atmosphäre.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Mr. Blonde

Das Problem an Schweiger-Filmen ist gar nicht (nur) die filmische Qualität, sondern, dass der Kerl die ewig gleiche Soße zusammenrührt, die ihn immer und immer wieder als harten Kerl, mit Arschlochtendenzen zeichnet, der im Herzen natürlich doch der feine Kerl ist und am Ende wieder alles geraderückt. Leider fehlt im dazu einfach das Schauspieltalent um die Rollen so anzugehen, dass nicht nach 5 Minuten klar ist, worauf die Figur hinauswill bzw. worauf sein eigenes Geschreibsel hinauslaufen wird. Seine Filme sind immer so "frech" und "erfrischend" ohne jemals richtig mutig oder neuartig zu sein. Ein sicheres Geschäft, bei dem nie Experimente gewagt werden.

Ironisch, dass man Bradley Cooper, quasi einen Ur-Amerikanischen Frauenschwarm dafür an Bord holt, der passt nicht nur, sondern kann auch schauspielern.

Roughale

Sorry McClane, aber ich sehe da keinen Hinweis in dem verlinkten Artikel, dass Cooper den auch schreiben soll, ich lese da lediglich von der Hauptrolle, der Regie und eventuell Produktion... Entweder ich bin (mal wieder) blind, oder du hast dich mal vertippt ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

McClane

@ Roughale
Stimmt, vertippt. Hab es oben geändert.

@ vodkamartini
"KeinOhrHasen" fand ich auch überraschend amüsant, vielleicht nicht ganz so gut wie er oft gemacht wurde, aber doch gelungen. "Kokowääh" hingegen ist bemühter, breitärschiger und meist unlustiger "Sind kleine Blagen nicht voll süß und putzig"-Quatsch, der weder nach Fortsetzung noch Remake schrie.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Stefan M

Kann mich euch anschließen: "Keinohrhasen" fand ich auch noch ganz okay, allerdings wirklich nur wegen der Tschirner, die schon in "FC Venus" umwerfend komisch war und das perfekte Comedy-Timing besitzt. Wie sehr eine ähnlich komische Frauenfigur nötig gewesen wäre, beweist dann "Kokowääh", der leider nur eine unglaublich langweilige Jasmin Gerat und eine unerträgliche Schweiger-Tochter zu bieten hat, die nicht nur Mordgedanken aufkeimen läßt, sondern auch noch unsagbar gekünstelt-schlecht schauspielert. Nervtötend auch Schweigers Angewohnheit, jede Szene früher oder später mit irgendeinem Popsong vollzukleistern. Es bieten sich Trinkspiele an bei jedem angespielten Song, das überlebt die Leber aber leider nicht.

@ Mr. Blonde: Eben dieses immergleiche Handlungsschema ist es, das mir seine Filme verleidet. Gerade "Kokowääh" merkt man die Bemühung an, daß Schweiger sich bloß nicht in ein allzu schlechtes Bild rücken möchte, wenn er erstmal die zunächst ungewollte Tochter auf der Matte stehen hat, obwohl sie nichts anderes verdient als eine Tracht Prügel. Besonders hassenswert die Szene, in der sie seine Wohnung in Flammen aufgehen läßt und ihr Vater das nur mit einem lockeren "Shit happens!" (oder so ähnlich) abtut. Das hat dann wirklich so gar nichts mehr mit der Realität zu tun. Auch Schweigers geradezu inflationäre Verwendung von Schimpfwörtern, die er gern mit Schlagfertigkeit verwechselt, muß nicht unbedingt gefallen.

Da gilt es einiges zu verbessern im Remake.
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

Der Maulwurf


Komisch das Ihr keiner mal über "Zweiohrküken" abledert.. :00000109:

Die Fortsetzung des garnicht mal sooo üblen Keinohrhasen ist imho der schlechteste Film den Schweiger je verbrochen hat, so ziemlich der grösste Rotz der jüngeren deutschen Filmgeschichte und einfach nur ein filmgewordener Mario Barth Witz..

Könnte mich da jetzt so richtig reinsteigern wenn's nicht offtopic wäre.. :andy:

Stefan M

Zitat von: Der Maulwurf am  3 März 2013, 00:50:39

Komisch das Ihr keiner mal über "Zweiohrküken" abledert.. :00000109:
Würde ich gerne, aber mangels Kenntnis kann ich das nicht. Mich juckt es allerdings schon seit einiger Zeit in den Fingern, den Film mal von meiner Schwester auszuborgen.  :icon_mrgreen:
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

AfterBusiness

Gestern dank meiner Frau musste ich mir Kokowääh 2 antun.....  :doof:.... war der Regisseur besoffen? Was war denn das für ein hektisches geschneide? Ständig alle 1-2 Sekunden wurde ne andere Perspektive beim labern gezeigt.... sowas hab ich ja noch nie erlebt. Da wurde einem ja schon nach ein paar Minuten schlecht bzw. haben die Augen angefangen zu bluten bei dem nervösen geschneide....  :wallbash: :viney:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020