OFDb

Lady Frankenstein

Begonnen von harrycanyon, 1 August 2013, 20:20:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harrycanyon

Falls das Thema schon besprochen wurde bitte ich um Nachsicht,
hab jedenfalls nichts dazu gefunden.
Der Film ist ja open source, also keine Urheberrechtsansprüche mehr,
jeder kann sich den umsonst downloaden.
Könnte ich jetzt (rein theoretisch) Kopien von der DVD ziehen und die
dann verkloppen ohne daß mich jemand dafür belangen kann??
:00000109:

MMeXX

Der Ablauf des Urheberrechts bezieht sich doch sicher erstmal nur auf die USA, oder? In Deutschland gibt es doch sicher einen Rechteinhaber.

Mr. Boo

Hat sich mal jemand die letzten Posts von der Type angeschaut :00000109: :doof:

harrycanyon

Zitat von: Mr. Boo am  1 August 2013, 22:10:58
Hat sich mal jemand die letzten Posts von der Type angeschaut :00000109: :doof:

"Der Type"...was willst du Fotzenkopp??

SplatMat

Zitat von: harrycanyon am  2 August 2013, 14:15:44
Zitat von: Mr. Boo am  1 August 2013, 22:10:58
Hat sich mal jemand die letzten Posts von der Type angeschaut :00000109: :doof:

"Der Type"...was willst du Fotzenkopp??

Emmm... Hab ihr gerade eure Regel? Nein? Dann sucht euch hier eine aus!!
Für ein freies Tibet


Moonshade

Speziell die dritte steht zur Verfügung.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

yankeedoodle

Zitat von: harrycanyon am  1 August 2013, 20:20:11
Falls das Thema schon besprochen wurde bitte ich um Nachsicht,
hab jedenfalls nichts dazu gefunden.
Der Film ist ja open source, also keine Urheberrechtsansprüche mehr,
jeder kann sich den umsonst downloaden.
Könnte ich jetzt (rein theoretisch) Kopien von der DVD ziehen und die
dann verkloppen ohne daß mich jemand dafür belangen kann??
:00000109:

zunächst einmal wäre wohl anzumerken, dass ein kommerzielles werk niemals open source werden kann, das scheitert schon an der definition von open source...  ;)

wie kommst du überhaupt darauf, dass dieser film lizenzfrei sein soll? die regelschutzfrist innerhalb der EU beträgt 70 jahre nach dem tod des urhebers. bei filmen kann das urheberrecht bei verschiedenen personen liegen, also regisseur, drehbuchautor, produzent...
"Ich hab dir doch gesagt, dass ich in 5 Minuten da bin... Da muss man dann nicht alle halbe Stunde anrufen..!" :D

SplatMat

Zitat von: YankeeDoodle am  6 August 2013, 14:57:17
Zitat von: harrycanyon am  1 August 2013, 20:20:11
Falls das Thema schon besprochen wurde bitte ich um Nachsicht,
hab jedenfalls nichts dazu gefunden.
Der Film ist ja open source, also keine Urheberrechtsansprüche mehr,
jeder kann sich den umsonst downloaden.
Könnte ich jetzt (rein theoretisch) Kopien von der DVD ziehen und die
dann verkloppen ohne daß mich jemand dafür belangen kann??
:00000109:

zunächst einmal wäre wohl anzumerken, dass ein kommerzielles werk niemals open source werden kann, das scheitert schon an der definition von open source...  ;)

wie kommst du überhaupt darauf, dass dieser film lizenzfrei sein soll? die regelschutzfrist innerhalb der EU beträgt 70 jahre nach dem tod des urhebers. bei filmen kann das urheberrecht bei verschiedenen personen liegen, also regisseur, drehbuchautor, produzent...
Zu den Schutzfristen hab ich hier mal nen Link rausgesucht. Deine Aussage zu Open Source ist allerdings falsch. Open Source und kommerzielle Nutzung schließen sich nicht aus. Open Source Werke dürfen durchaus verkauft werden, es dürfen nur keine Lizenzgebühren erhoben werden, da die Nutzungsrechte nicht verkauft werden können/dürfen. Außerdem ist mir der Begriff Open Source bisher nur in Bezug auf Software untergekommen ;)
Für ein freies Tibet


Roughale

Bei Filmen und Musik redet man dann von "public domain"...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

yankeedoodle

Zitat von: SplatMat am  6 August 2013, 15:39:55
Deine Aussage zu Open Source ist allerdings falsch. Open Source und kommerzielle Nutzung schließen sich nicht aus. Open Source Werke dürfen durchaus verkauft werden, es dürfen nur keine Lizenzgebühren erhoben werden, da die Nutzungsrechte nicht verkauft werden können/dürfen. Außerdem ist mir der Begriff Open Source bisher nur in Bezug auf Software untergekommen ;)

ich habe ja nicht geschrieben, dass open source filme nicht kommerziell genutzt werden dürfen, sondern dass kommerzielle werke nie open source werden können ;)
das würde nämlich nach den standards von open source bedingen, dass der ganze produktionsprozess, d.h. das rohmaterial etc. offengelegt wird und dass diese materialien frei editier- und verwendbar sind...
btw: es gibt open source-filme und auch entsprechende vorschriften, wann sich ein film open source-film nennen darf...

Zitat von: RoughaleBei Filmen und Musik redet man dann von "public domain"...

public domain ist ein begriff aus dem amerikanischen rechtsraum und keinesfalls mit der europäischen gemeinfreiheit zu verwechseln...
"Ich hab dir doch gesagt, dass ich in 5 Minuten da bin... Da muss man dann nicht alle halbe Stunde anrufen..!" :D

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020