OFDb

La La Land (Ryan Gosling & Emma Stone)

Begonnen von StS, 13 Juli 2016, 20:38:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

StS



Nach "Crazy Stupid Love" und "Gangster Squad" das nächste Projekt der 2...

Written and directed by Academy Award nominee Chazelle (Whiplash), the film tells the story of Mia (Stone), an aspiring actress, and Sebastian (Gosling), a dedicated jazz musician, who are struggling to make ends meet in a city known for crushing hopes and breaking hearts. Set in modern day Los Angeles, this original musical about everyday life explores the joy and pain of pursuing your dreams.

! No longer available

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Moonshade

Von den Darstellern her sehr reizvoll, aber das Thema ist jetzt geradezu eine Venusfliegenfalle für Klischees...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Mills

Bei Emma und Ryan sehe ich gerne über ein paar Klischees hinweg.  :love:
A: Welchen Bond-Film magst du am liebsten?
B: Den mit Daniel Crack, also genauer gesagt Casino Neural.


Meine Sammlung

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

MMeXX

Der wurde hier in Venedig gut abgefeiert. Ich bin leider in The Light Between Oceans gewesen und habe den danach auch nicht mehr geschafft.

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

Mit 7 hat "La La Land" heut Nacht übrigens den Rekord für die meisten gewonnenen Golden Globes geknackt.  :D
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Moonshade

So kann man sich täuschen, ist soeben auf meiner Want-see-Liste sehr weit nach oben gerückt.

Aber Musicals sind so ein heikles Thema, da möge man mir meine Zweifel verzeihen...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Roughale

Zitat von: Moonshade am  9 Januar 2017, 11:26:19
So kann man sich täuschen, ist soeben auf meiner Want-see-Liste sehr weit nach oben gerückt.

Aber Musicals sind so ein heikles Thema, da möge man mir meine Zweifel verzeihen...

Als der in unserer Sneak lief, hatte ich zu Beginn starke Zweifel, ob das was für mich ist, das wurde mit der Anfangsszene noch verstärkt, aber ab dem ersten Auftritt von Emma und Ryan wurde ich schnell warm mit dem Film, die beiden spielen einfach exzellent - ich hätte nie gedacht, dass mal wieder ein Musical Film schafft (was er aber eigentlich dann gar nicht mal ist! - vielmehr ein richtig guter Film mit recht viel Gesang ;)) in meine Top Liste eines Jahres zu gelangen...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Benny88

18 Januar 2017, 02:40:08 #9 Letzte Bearbeitung: 18 Januar 2017, 02:42:19 von Benny88
Ich hatte aufgrund des Hypes (allein die imdb-Wertung) und den vielen Golden Globes enorm hohe Erwartungen an diesen Film - und La La Land schafft es tatsächlich diesen nicht nur standzuhalten, sondern sie sogar noch zu übertreffen.

La La Land ist voll von umwerfenden Momenten, die man in der Form filmisch noch nicht zuvor gesehen hat. Musik, Austattung und Inszenierung sind auf allerhöchstem Niveau, aber sogar das Drehbuch und die Geschichte sind gerade für ein Musical extrem vielschichtig. Ich bin wirklich beeindruckt, dass man es geschafft hat, eine klassische Liebesgeschichte dermaßen erfrischend zu verpacken.

Emma Stone und vor allem Ryan Gosling haben ja in den letzten Jahren desöfteren bewiesen, dass sie zwei der interessantesten Schauspieler unserer Zeit sind, hier liefern sie beide die beste Leistung ihrer bisherigen Karriere.

Kurz: Habe das Kino selten bzw. schon lange nicht mehr so beschwingt verlassen - ich bin verliebt! 10/10

StS

19 Januar 2017, 19:09:00 #10 Letzte Bearbeitung: 19 Januar 2017, 20:44:21 von StS
Regie-,,Wunderkind" Damien Chazelle (,,Whiplash") hat es erneut geschafft – denn ja, sein ,,La La Land" ist so toll wie sein Ruf: Eine bewegende Love-Story und liebevoll-nostalgische Ode an Los Angeles, Jazz und ,,das alte Hollywood". Von der Inszenierung über die Kamera-Arbeit bis hin zur Ausstattung kommt alles hochklassig und ungemein einfallsreich daher. Dazu dann noch die klangvollen Songs und eben solche Musik: Mir fällt nichts ein, was eine Beanstandung wert wäre. Vor allem aber begeistern der charmant-charismatische Ryan Gosling und (mehr noch) die absolut umwerfende Emma Stone mit ihren Darbietungen (Schauspiel, Gesang, in ersterem Fall zudem sein extra für den Part erlerntes Klavierspiel). Ihre ,,Chemie" miteinander ist einfach wunderbar – verleiht dem Ganzen ,,ein großes Herz" weit über die ,,handwerklich-technische Perfektion" um sie herum hinaus. Kurzum: Ein feines, unterhaltsames, emotionales Film-Highlight, das zwar gewiss ,,nicht für jedermann" geeignet, im Prinzip aber auch ,,Musical-Muffeln" zu empfehlen ist...  9/10
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Stefan M

Ich würde "La La Land" nicht ganz so hoch bewerten wie meine Vorredner, aber ein lohnender Kinobesuch ist das auf alle Fälle gewesen (wenn man mal von der kichernden Mädelsriege vor mir absieht, die aber immerhin in der zweiten Hälfte ihre private Konversation einstellte). Herausragend sind der Look und die Ausstattung des Films, der das Kunststück fertig bringt, von vorn bin hinten die große Musical-Ära der 50er-Jahre zurück auf die Leinwand zu holen, so daß man die Handlung gedanklich permanent auch in dieser Zeit verankern möchte, wenn da nicht doch manchmal moderne Flitzer, Handys oder Laptops ins Bild kommen würden. Das ist ein äußerst faszinierender Irritationseffekt, der sich da beim Gucken einstellt.

Die Story an sich ist konventionell und trägt meines Erachtens auch nicht die vollen zwei Stunden, aber richtige Längen stellen sich trotzdem nicht ein, weil "La La Land" in schöner Regelmäßigkeit magische Momente einbaut, die meistens - logisch in einem Musical - in Verbindung mit der Musik entstehen. Exemplarisch sei nur die Szene im Planetarium erwähnt. Oder vielleicht noch die im Kino. Anfangs hätte ich mir noch etwas mehr von diesen screwballmäßigen erfrischenden Kabbeleien zwischen unserem Hauptfigurenpärchen gewünscht, die Romanze ging mir fast zu schnell und auch die sich später einstellenden Komplikationen in der Beziehung waren vorhersehbar, was aber nicht weiter schlimm ist, wenn man so glaubwürdige Charakterszenen kreiert wie Chazelle, dem offenbar ähnlich wie Goslings Sebastian der Jazz sehr am Herzen liegt, spielt der doch nach "Whiplash" wieder eine prominente Rolle. Für mich wertet dann noch der würdige Schluß den Film entschieden auf, der
Spoiler: zeige
das herzzerreißende Ende des großartigen "Die Regenschirme von Cherbourg" überdeutlich zitiert, wenn auch durch den letzten Blick mit zaghaftem Lächeln etwas optimistischer ist.


Die Chemie zwischen Gosling, den ich in manchen Rollen als etwas blaß empfand (inklusive "Drive"), und Emma Stone stimmt, und das ist natürlich auch ein enorm wichtiger Punkt bei so einem Film. Vor allem letztere spielt sich mal wieder die Seele aus dem Leib und bringt eine ähnlich intensive Leistung wie in "Birdman", weshalb sie sich den Golden Globe auch zu Recht abholen durfte. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie der Film bei einem Duo Miles Teller/Emma Watson (die ja vorher die eigentlichen Favoriten waren) ausgesehen hätte.

Insgesamt bin ich also zutiefst befriedigt nach Hause gegangen, wobei mir allerdings "Whiplash" (J.K. Simmons übrigens hier mit einem amüsanten Cameo) mehr gegeben hat, der etwas kantiger war und mit seiner kontroversen Schlußszene mehr Diskussionspotential enthält. 8/10.
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

Rollo Tomasi

22 Januar 2017, 19:54:30 #12 Letzte Bearbeitung: 23 Januar 2017, 20:03:43 von Rollo Tomasi
Ich mag eigentlich Musicals nicht so gerne, aber "La La Land" war wirklich toll!

SPOLERWARNUNG!!!

In der Videokritik von der "Filmanalyse" spricht der junge, sehr vornehm auftretende Mann davon, dass Goslings Charakter einen Jazzclub aufmachen will, da er fürchtet, der Jazz könnte aussterben. So weit, so richtig. Die Schlussfolgerung, der Film sei schon deshalb schlecht, da kaum echte Jazzmusik im Film zu hören sei, ist dagegen ziemlich albern.
Der Jazzclub ist ein Bild, ein Bild für einen Traum, den man - so die Botschaft des Films - versuchen soll, zu realisieren!
Die "Filmanalyse" kritisiert weiterhin, dass Gosling und Stone weder gut tanzen, noch gut singen können.
Das mag sein, aber auch hier versteht der junge Mann den Sinn des Film gar nicht.
In einer kleinen Szene scheint Stone sogar darüber zu lachen, wie putzig Gosling singt, und Gosling lacht mit, das macht für mich die Figuren nur umso sympatischer.
Es geht nicht darum, perfekt choreografierte Tanznummern zu zeigen, wie z. B. in den Filmen von Astaire, die er junge Mann anführt.
Es geht in "La la Land" um die Figuren, ihre Nöte, ihre - vielleicht auch naiven, märchenhaften - Sehnsüchte.
Und die transportieren die wunderbar harmonierenden Gosling und Stone in perfekter Weise.
Bei Astaire erinnere ich mich an keine einzige Figur, die er verkörpert hat, ganz einfach, weil es darauf nicht ankam, bei Gosling erinnere ich mich an viele seiner Figuren.
Die "Filmanalyse" sagt auch, dass man "La La Land" nur dann mögen würde, wenn man die alten Astaire/Rogers-Filme nicht kennt.
Nun, da bin ich das beste Gegenbeispiel. Ich kenne einige der Filme von Astaire und mag "La La Land" trotzdem.

Gebt ihm alle Oscars, echt, Film, Regie, Gosling, Stone, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Kostüme, Ausstattung, Ton, Tonschnitt und von mir aus auch die Effekte!
Nach dem ebenfalls schon tollen "Whiplash" haut der gute Damian hier mit 31? Jahren schon sein Meisterwerk raus!

Schon der Anfang ist der Hammer: Fast 6 min dauert die Plansequenz auf einem Highway, die perfekt die ausgelassene Stimmung definiert, die der Film dann über viel Spielzeit hält.
Die Szene im Planetarium ist wunderbar!
Am besten gefiel mir fast die Geschichte, die Stone in ihrem entscheidenden Casting erzählt.
Aber auch die Was-wäre-wenn-Sequenz am Ende ist fantastisch!

Ein Film über Verliebte zum Verlieben, nostalgisch und modern zugleich, mit tollen Schauspielern!
Mindestens 9/10!
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

vodkamartini

Kann mich als Nicht-Musical-Fan nur anschließen. Ein Feelgood-Movie mit genau der richtigen Dosis Melancholie um nicht kitschig oder oberflächlich zu werden. Ein Hommage an das Musicalkino der 40er und 50er Jahre, an die Stadt LA, an den Jazz, die Liebe und das Träumen. Gosling und Stone harmonieren großartig und sind trotz erkennbarer Schwächen famos in den Tanz- und Gesangsszenen. Zwischendurch wird´s auch richtig witzig, ich sag nur "A flock of Seagulls: I ran". Man verlässt das Lichtspielhaus mit einem glücklichen Grinsen, wie viele Filme schaffen so etwas noch? 9,5/10, mindestens.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Stefan M

Seit der Sichtung wechseln sich bei mir die Songs und Melodien von "Another Day of Sun" und "City of Stars" im Kopf regelmäßig ab.  :icon_mrgreen:
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

StS

Zitat von: Stefan M am 23 Januar 2017, 12:40:09
Seit der Sichtung wechseln sich bei mir die Songs und Melodien von "Another Day of Sun" und "City of Stars" im Kopf regelmäßig ab.  :icon_mrgreen:

Und "I ran".  :icon_lol:

! No longer available
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

vodkamartini

www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Stefan M

"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

Rollo Tomasi

"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

uboot

Ist es eigentlich komisch sich den Film auf Deutsch anzugucken? Immerhin sind die deutschen Stimmen sehr verschiedenen zu den Englischen. Und wenn dann geredet wird, und von nun auf jetzt eine Gesangspassage mit anderen Stimmen einsetzt, ist das nicht störend?

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Mr Orange

Kurze Frage:
Sind die "Gesangseinlagen" in der synchronisierten Fassung original, oder auf deutsch?
"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

Stefan M

26 Januar 2017, 15:35:12 #22 Letzte Bearbeitung: 26 Januar 2017, 16:18:30 von Stefan M
Zitat von: uboot am 24 Januar 2017, 19:22:40
Ist es eigentlich komisch sich den Film auf Deutsch anzugucken? Immerhin sind die deutschen Stimmen sehr verschiedenen zu den Englischen. Und wenn dann geredet wird, und von nun auf jetzt eine Gesangspassage mit anderen Stimmen einsetzt, ist das nicht störend?

Also, das hat mich bei "Sweeney Todd" entschieden mehr gestört, aber da war der prozentuale Gesangsanteil auch deutlich höher. In "La La Land" hält sich das in Grenzen. Ich würde hier auf insgesamt eine halbe Stunde tippen.

Zitat von: Mr Orange am 26 Januar 2017, 15:20:14
Kurze Frage:
Sind die "Gesangseinlagen" in der synchronisierten Fassung original, oder auf deutsch?
Die sind im Originalton mit deutschen Untertiteln. Zum Glück.  ;)
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

Mills

Zitat von: Mr Orange am 26 Januar 2017, 15:20:14
Kurze Frage:
Sind die "Gesangseinlagen" in der synchronisierten Fassung original, oder auf deutsch?
Sind bei solchen Filmen doch eigentlich immer im Original oder?

Morgen geht's ins Kino. Da mach ich mir dann endlich mein eigenes Bild.
A: Welchen Bond-Film magst du am liebsten?
B: Den mit Daniel Crack, also genauer gesagt Casino Neural.


Meine Sammlung

ratz

War gestern im Kino (leider nicht OV, aber die Songs blieben zum Glück englisch) und auch etwas enttäuscht. Im Vorfeld war zu lesen, Jacques Demys Musicals seien Vorbilder gewesen, aber wer je die Regenschirme von Cherbourg oder die Demoiselles von Rochefort wirklich gesehen hat, kann La La Land höchstens ein Nicken an jene verstehen.
Der grandiose Auftakt - eine aufwendige Nummer auf der Autobahn - verspricht mehr, als der Film dann hält, und es wundert auch nicht, denn in den folgenden viel zu wenigen Lied- und Tanznummern von Stone und Gosling sieht man, daß sie keine professionelle Ausbildung genossen haben. Besonders Gosling hätte man in den seligen MGM-Zeiten nicht mal das Studio ausfegen lassen. Die Steadycam wirbelt zwar ohne (sichtbaren) Schnitt herum wie zuletzt bei Iñárritu, aber die Dialogszenen (man denke nur an den Streit am Tisch) sind oft in einfallslosester Schnitt-Gegenschnitt-Manier gehalten und ziehen sich wie Kaugummi.
So wird enttäuscht, wer ein Musical erwartet, aber auch für eine halbwegs originellen oder auch nur interessanten Beziehungsfilm reicht es nicht. Und der Traum vom Erfolg in Hollywood war schon bei Bogdanovichs nostalgischer Genrereferenz She's Funny That Way ziemlich leergelutscht. Überhaupt packt Chazelle viel zu viele Themen hinein, die er natürlich nie wirklich durcharbeiten kann: Er will das klassische Musical retten, er will den Jazz retten (schon wieder), und er will den romantischen (d.h. auch sexfreien) Liebesfilm retten. Gelegentliches Augenzwinkern an das gute alte Zelluloid wirken arbiträr und aufgesetzt. Emma Stone leistet schauspielerische Schwerstarbeit - auch ein Punkt, der dem seinem Wesen nach leichten Musical widerspricht - Ryan Gosling verläßt sich wie gewohnt auf seinen Charme. Daran, daß sich selbst (all zu) ernstnehmende Filme heutzutage mindestens 10 Minuten zu lang sind, hat man sich schon fast gewöhnt.

Drei, vier sehr gute Passagen hat der Film durchaus (der Anfang, der Park bei Nacht, das Ende) und der Versuch, das Musical ins Heute herüberzuholen ist ehrenwert, aber mehr als 6/10 meinerseits sind beim besten Willen nicht drin. Den unverhältnismäßigen Erfolg des Films erkläre ich mir damit, daß zu viele Leute zu wenig klassische Musicals gesehen haben und dadurch die Bewertungsmaßstäbe verrutscht sind. Um es dichterisch zu sagen: Auf der Suche nach Originalität im Bombastik-Superhelden-Franchise-Jungle erscheinen auch die kleineren Lichter wie strahlende Sterne  :icon_cool:

Mr Orange

Zitat von: Mills am 26 Januar 2017, 17:20:06
Zitat von: Mr Orange am 26 Januar 2017, 15:20:14
Kurze Frage:
Sind die "Gesangseinlagen" in der synchronisierten Fassung original, oder auf deutsch?
Sind bei solchen Filmen doch eigentlich immer im Original oder?

Morgen geht's ins Kino. Da mach ich mir dann endlich mein eigenes Bild.

Ich bin eigentlich kein großer Musical-Fan, daher kann ich das nicht beurteilen.
Habe aber vor einiger Zeit mal wieder eins geguckt (war sogar ein recht bekanntes) und da wurden die Songs "eingedeutscht". War nicht sehr... schön.  :icon_sad:
"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

Moonshade

27 Januar 2017, 10:00:56 #26 Letzte Bearbeitung: 27 Januar 2017, 12:55:34 von Moonshade
Zitat von: Mr Orange am 27 Januar 2017, 09:47:07
Zitat von: Mills am 26 Januar 2017, 17:20:06
Zitat von: Mr Orange am 26 Januar 2017, 15:20:14
Kurze Frage:
Sind die "Gesangseinlagen" in der synchronisierten Fassung original, oder auf deutsch?
Sind bei solchen Filmen doch eigentlich immer im Original oder?

Morgen geht's ins Kino. Da mach ich mir dann endlich mein eigenes Bild.

Ja, das ist mitunter ein Problem, das vor allem die Ausstrahlungen und sämtliche DVD-Veröffentlichungen von "Du sollst mein Glücksstern sein/ Singing in the Rain" betrifft, bei denen neuerdings eine alte deutsche Fassung verwendet wird, wo die Texte grausig eingedeutscht sind.

Ich kenne es ab den 70ern - meistens Ausstrahlungen im ZDF  - noch so, dass sie die üblichen Musical-Synchrofassung verwenden, also deutsch im Dialog, englisch bei den Songs.
Was mit dieser Synchro passiert ist, weiß ich nicht, aber für eine DVD/BR würd ich echt was geben (in einer Liga mit der Ursprungssynchro von "jaws" und der Kinosynchro von "Schlappschuß").
Ich bin eigentlich kein großer Musical-Fan, daher kann ich das nicht beurteilen.
Habe aber vor einiger Zeit mal wieder eins geguckt (war sogar ein recht bekanntes) und da wurden die Songs "eingedeutscht". War nicht sehr... schön.  :icon_sad:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Stefan M

Entschuldigt das Off-Topic...

Hat sich eigentlich mal jemand erdreistet, "Die Regenschirme von Cherbourg" einzudeutschen? In der OFDb steht für eine ARD-Ausstrahlung im Jahr 2003 als Kommentar: "Tonformat: Mono (teilweise OmU bei Liedern)"

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, weil ja jeder einzelne Dialog gesungen wird, selbst ein einfaches "oui" oder "alors". :icon_eek:

@ Moonshade: Zumindest "Jaws" wurde meines Wissens auf den Dritten Programmen noch in der Ursprungssynchro gezeigt, als der Film schon neu vertont wurde. RTL 2 hat sich allerdings leider zuletzt immer der Neufassung bedient - neben dem glorreichen Einfall, ihn zerhackstückt im Nachmittagsprogramm(!) auszustrahlen. Auf der BluRay findest du die Alt-Synchro immerhin im Mono-Ton.
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

MMeXX

Zitat von: Moonshade am 27 Januar 2017, 10:00:56
Ich kenne es ab den 70ern - meistens Ausstrahlungen im ZDF  - noch so, dass sie die üblichen Musical-Synchrofassung verwenden, also deutsch im Dialog, englisch bei den Songs.
Was mit dieser Synchro passiert ist, weiß ich nicht, aber für eine DVD/BR würd ich echt was geben (in einer Liga mit der Ursprungssynchro von "jaws" und der Kinosynchro von "Schlappschuß").
Jaws und Schlappschuß gibt es ja beide auf BD mit der jeweiligen Kinosynchro.

Moonshade

Och, Jaws gibts auch auf DVD mit der alten, muss man aber schon suchen; aber die BR von Schlappschuss ist auch unvollständig, weil man das eine Lied von damals wohl nicht mehr verwenden darf. Insofern so gut wie, aber wohl nicht ganz vorliegend.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020