OFDb

Joe, der Galgenvogel

Begonnen von Noodles, 31 Juli 2003, 22:12:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Noodles

An alle Italo-Western Fans -

am kommenden So. läuft ab 0:05 Uhr mal wieder "Joe, der Galgenvogel"
im TV - MDR.

Könnte es sein, da der Film im Programmheft mit FSK 18 angekündigt wird, dass es sich um die "Ur-Synchronisation" (Django und die Bande der Gehenkten) handelt? Also nicht die übliche Ulk/Blödel-Version?
Oder gibt es diese Originalsynchro's einfach nicht mehr?

In der OFDB wird ja leider nie auf die jeweilige Synchronisation der TV-Ausstrahlung eingegangen :(
Genauso bei anderen Frühwerken von Spencer/Hill (z.B. Zwei vom Affen gebissen/Gott vergibt, wir nie...).
Ihr wisst ja Bescheid.

Gruß
Noodles

Blade Runner

Sehr unwahrscheinlich. Die 3. strahlten in letzter Zeit immer die "Blödelversion" aus.
Blade Runner, Gärtner des Hasses und Jünger Rambos


Nerf

Kann man das nicht am Titel ersehen? Beim Stichwort "Galgenvogel" würde ich eher auf die Blödelfassung tippen; meine mich zu erinnern, daß der vor ein paar Jahren mit dem "Django"-Titel unter der alten Synchro lief.
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

Blade Runner

Würde ich mich nicht drauf verlassen. "Zwei vom Affen gebissen" gibt es ja auch in der harten Version mit beiden Titeln.
Blade Runner, Gärtner des Hasses und Jünger Rambos


Sid6.7

Hat denn den schon mal jemand uncut gesehen ? Gibt es den überhaupt auf deutsch uncut?
Lief schon mal die Ur-Fassung im TV?
Und ist der wirklich soooo hart ?

Sid6.7

Cooper

Grüß Gott!
Also diese wirklich sehenswerte Italo-Western-Granate hieß zunächst "Django und die Bande der Gehenkten" (Regie: Ferdinando Baldi)
und war, eben in der alten deutschen Fassung, ungekürzt. Dann kam man auf die glorreiche Idee, den Film in einer unerträglichen Comedy-Version unter dem Titel "Joe, der Galgenvogel" neu zu vermarkten. Geradezu penetrant quasselt die auf lustig getrimmte Synchro los, daß sich die Balken biegen. Und als würde das noch nicht reichen, hat man zusätzlich sogar noch innere Monologe eingebaut. Hier eine Kostprobe: "Wie wohl der Alltag vom Dicken aussieht? Ob der immer noch versucht, mit´m Hintern Fliegen zu fangen oder Revolverkugeln mit´m Daumen zu drehen? Ich hab´jedenfalls die Faxen dicke von meinem Soloabenteuer. Ich werd´meine Fäuste schmieden und dem Dicken die Läuse aus dem Pelz hämmern, und wenn ich tausend Meilen reiten muß!" Toll, wat? Und so überaus witzig! Und wer könnte wohl gemeint sein, wenn vom "Dicken" die Rede ist? --- Natürlich klapperte auch die Zensurschere reichlich, um den Film als in sich vollständige Komödie unters Volk zu bringen. Diese Veröffentlichung ist ein Desaster und keinen Deut eine Empfehlung wert. Trotzdem hat man es sich nicht nehmen lassen, "Joe, der Galgenvogel" auch auf Silberling zu pressen. Die Scheibe wird derzeit in den Kaufhäusern und Fachgeschäften feilgeboten - ein wirklich schöner silberner Bierdeckel. Unglaublich, aber wahr: Der gleiche Anbieter hat dann aber im Gegenzug die lang als verschollen geltende ungekürzte(!) Original-Fassung (in deutscher Sprache) auf den stetig wachsenden DVD-Markt geworfen. Fans und Liebhaber sollten hier auf jeden Fall zugreifen: Nicht nur, daß das ursprüngliche Filmplakat-Motiv auf der Vorderseite prunkt, der Vertrieb ("E-M-S") hat auch ein paar "Specials" auf den Datenträger gepackt: Original Trailer, original Aushangfotos, internationale Artworks, deutscher Werberatschlag, Bio- und Filmographien und...DIE DEUTSCHE SUPER 8-FILMFASSUNG! (Ein wahres Highlight!) Horst Frank und George Eastman sind als Miesnicks vorbildlich! Terence Hill, der verblüffende Ähnlichkeit mit Franco Nero hat, agiert oscarreif!

MfG

Dexter

Äääähh...ja...alles klar :roll:
Schön, dass du alt Bekanntes hier in den fast 2 Jahre alten Thread schreibst. :doof:
Bitte nächtes mal auf's Datum schauen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020