OFDb

Herr der Ringe - TTT - See besser?

Begonnen von A-Lexx, 26 November 2003, 23:21:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

A-Lexx

Hallo!

In HDR-Foren wird das ja viel diskutiert und falls ein solcher thread auch hier bereits existiert tuts mir leid... (dann eben schließen und ich wiederum schließ mich der anderen Diskussion an)

Ich als Buchleser ("Kenner" klingt zu abgehoben) war im Kino schon leicht enttäuscht, aufgrund diverser Änderungen die anfangs in meinen Augen keinen Sinn ergaben.

Aber ich empfinde die SEE von TTT als sehr befriedigend. Im Gegensatz zu FotR macht sie aus der KV einen bedeutend besseren Film (FotR war eh schon genial)!!!

Mich würde die Meinung von weniger puristisch denkenden Menschen mal interessieren, da in Hardcore Fanforen teilweise recht kleinkariert mit der Materie umgegangen wird.

Rückblickend muss ich sagen, dass ich viel lieber die SEE im Kino gesehen hätte, als die KV...

Ciao
Alex

Snake Plissken

Ich hab ihn damals auch im Kino gesehen und war auf die SEE gespannt. Und ich kriegte auch genau das, worauf ich gehofft hatte: wesentlich näher an der Buchvorlage und einige Szene, die ich im Kino vermisst hatte, waren endlich drin.
Kurzum: die SEE ist die bessere Version.

Snake

Liscom

Kann ich nur bestätigen, aber im Kino sitzen eben auch Leute die es nicht packen 4 Stunden Filmkunst zu begutachten. Außerdem :) ist die Vorfreude auf etwas Großes doch auch was Schönes. ;)
Nächstes Jahr gibts ja die nächste SEE  :)

Captain_Chaos.ONE

Also ich hab mir zwar schon vor einiger Zeit die Bücher angeschafft (Trilogie, Der Hobbit, Anhänge & Register und das Silmarillion) aber noch nicht gelesen. Denn wenn man das Buch vorher kennt, ist man zuoft vom Film enttäuscht.

Von FOTR war ich im Kino absolut begeistert, als dann die SEE kam fand ich den Film noch um einiges besser.
TTT gefiel mir beim ersten Kinobesuch zwar auch, aber war dennoch schwächer als FOTR. Die Darstellung von Faramir, was die Hardcore-Fraktion ja immer bemängelt hat, fand ich zwar auch in der KV unstimmig hab mich aber, da ich ja das Buch nicht kenne, auch nicht sonderlich dran gestört. Als ich dann vor ein paar Tagen die SEE von TTT gesehen habe, kann ich auch nur sagen, dass die "verbesserung" durch die neuen Szenen wesentlich erheblicher war als bei FOTR; der, wie du bereits sagtest, ja eh schon genial war. Durch die SEE von TTT steht der zweite Teil der Trilogie dem ersten in keiner weise nach. :respekt:
Der einzige Kritikpunkt der mit nach bisher zweimaligem sehen einfällt, ist die Szene, in der die Uruks & Orks in den Fangorwald fliehen und da zertrampelt werde. Irgendwie wirkte die Szene, die ich zwar gelungen fand, zu seher dazwischen gepappt...also die übergänge waren etwas "sprunghaft".
Die Darstellung von Faramir hingegend ist durch die neuen Szenen für mich jedenfalls wesentlich klarer geworden...also warum er so handelt wie er handelt  :wink:

Also um es kurz zu machen...ich hätte mir keine bessere Verfilmung dieses gewaltigen Fantasy-Epos vorstellen können! :D
Ob dies nach dem lesen der Bücher immernoch so ist, ist ne andere Sache.  :wink:

Jedenfalls kann ich es kaum noch abwarten ROTK endlich im Kino zu sehen.  w-)

A-Lexx

Da hast du Recht! Für mich ist es jedesmal so, als ob ich den Film zum zweiten mal neu gucken würde!

(Hmm, falls jemand meckert den Thread gäbe es schon, möchte ich sagen, dass mich mehr die Meinungen zum Film interessieren, als Meinungen zum Preisleistungsverhältnis.)

Was mich glücklich gemacht hat:

- Faramir stellt eine immense Änderung dar, die ich unterschreiben kann, da ich selbst zu blöde war es selbst zu verstehen, warum es so sinnvoll ist, unterstützt durch die neuen Szenen.

- Baumbart kommt endlich nicht mehr so geistig beschränkt daher, wie davor, da ihm mehr Szenen gewidmet sind, in denen er sein Wissen und sein erhabenes Wesen besser zum Audruck bringen kann.

- Gandalf redet mehr, und das ist immer Gold wert.

- Das Schema Gut Böse wird entkräftet durch den Monolog Faramirs bei Betrachten des toten Südländers.

- Gollum wird besser charakterisiert und dieser Handlungsstrang hat endlich einen höheren Stellenwert, als in der KV.

NUR hätte eine Sache den Film noch besser machen können: Nämlich das sämtliche Entfernen aller Gimli-Witze. Wenn es bei Arwén in HelmsKlamm geklappt hat, dann müsste es da doch auch funktionieren ;-)

Cioa,
Alex

A-Lexx

Zitat von: Captain_Chaos.ONEIrgendwie wirkte die Szene, die ich zwar gelungen fand, zu seher dazwischen gepappt...also die übergänge waren etwas "sprunghaft".

Ja das wurde oftmals kritisiert, da es zeitlich unmöglich sei, dass die Hourns (die wandelnden Bäume KEINE Ents) so schnell nach dem Enting-BEschluss nach Helms-Klamm kommen konnten. Wenn man sich aber einfach denkt, dass die Baumbart Szenen zeitlich vorher angesiedelt sind, dann kommt das hin ;-)

Das einzigemal, wo ich dachte *huch* war bei dem Trauerzug von Theodred, Theodens Sohn, weil da auf einem mal *bumm* die Grzfttür zu war und die Szene aus dem Kinofilm weiterging. Aber was solls, das sind noch nicht mal Wehrmutstrofen...
Zitat von: Captain_Chaos.ONE
Ob dies nach dem lesen der Bücher immernoch so ist, ist ne andere Sache.  :wink:

Also ich für meinen TEil muss sagen, dass ich es für unmöglich gehalten habe, soviel aus dem Buch in eine Verfilmung zu bringen. Aus meiner Sicht nahezu perfekt (der zweite Teil ist dank der SEE von 80%er Überzeugung locker auf die 95% gerutsch ;-).

Fairerweise muss man sagen, dass auch ich es als sehr schwierig erachte, drei große Handlungsstränge so miteinander zu verbinden dass es funktioniert. Und ehrlich gesagt finde ich auch die Entscheidung, wo Sarumans Ende nun hingehört ziemlich diffizil, da sein Ende sowieso anders ausfallen wird, als im Buch... Solange es in die SEE kommt ist es mir Schnuppe und ich gebe mich dem Sinnesrausch im Kino hin.

Da der erste Teil einen linearen Handlungsstrang hatte wars einfacher das adäquat umzusetzen, beim zweiten wirds auf einemmal ungemein schwieriger.

Der dritte wird da schon wieder etwas "kinokonformer" ;-) Laut PJ muss der dritte ja wirklich ein toller Film sein...

Ich bin gespannt, suhle mich aber noch im TTT-Erleichterungswahn...

Hardcorepuristen haben an den Filmen IMMER was zu meckern und sind fatalistisch bis zum geht nicht mehr.

Snake Plissken

ZitatNUR hätte eine Sache den Film noch besser machen können: Nämlich das sämtliche Entfernen aller Gimli-Witze. Wenn es bei Arwén in HelmsKlamm geklappt hat, dann müsste es da doch auch funktionieren  

Ja richtig. Mir fiel "extrem" auf, das 95% der paar Witze auf Zwergenkosten gingen. Aber allzu schlimm fand ich das nicht.

Snake, der sich fragt, welche Farbe die SEE-Box von ROTK haben wird.....blau?

Moonshade

Bei mir hat sich durch die SEE die Wertung auch von 85 auf 90 Prozent angehoben, der Film ist viel runder geworden.
Ich habe jetzt halbwegs Osgiliath akzeptiert (sieht auch unheimlich gut aus) und Faramir gefällt mir richtig gut.

Trotzdem bleiben immer noch einige saure Aufstoßer und Patzer für mich, die immer bleiben werden.

Der Schlimmste: Gandalfs genaue Angabe seines Rückkehrdatums, als er Eomer suchen geht, der wird jedesmal schlimmer, wenn ich es sehe.
Dann natürlich, daß die restlichen Ents in Windeseile da sind, wenn Baumbart seinen Wutschrei ausstößt und daß die Huorns sofort und auf der Stelle losmarschieren, als hätten sie nur auf den Startschuß gewartet.
Und daß Merry sofort weiß, was ein Ent ist, kommt mir immer noch spanisch vor.

Ansonsten aber die definitiv bessere Fassung, die jede Kurzfassung obsolet macht.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Glod

Ich finde, dass der Film in der SSE enorm aufgewertet wurde. Das Wieso wurde hier schon mehrfach erwähnt und deshalb werde ich nicht näher drauf eingehen.
Aber mich würde schon mal interessieren, wieso man derart gravierende Einschnitte am Buch vorgenommen hat und dabei gleichzeitig jede Menge Zeugs dazugedichtet hat. Ich meine, es ist klar, dass man das Buch nicht 1:1 verfilmen kann. Aber wieso muss dann z.B. unbedingt noch die Schlacht mit den Wargen (inklusive Aragorns Extratour) rein? Auf der anderen Seite verschiebt man Kankra in den 3. Teil. Wieso? Das zweite Buch bot imo einen exzellenten Cliffhanger für einen Film (Klappe zu, Affe tobt :D). Warum wurde da also so "rumgemurkst"? Kann mir das einer erklären :?:
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

Moonshade

@glod

SPOILER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ach, was hab ich für diese Fragen bei kino.de kontra bekommen.
Nach der SEE-Sichtung dürfte der Schlenker mit Aragorn wohl vorgenommen worden sein, um das Arwen-Problem noch mal aufzubringen (Aragorn scheint beinahe zu Eowyn umzuschwenken), es brachte Dramatik und gab ihm Gelegenheit die Orkarmee zu zeigen, die auf Helms Klamm zumarschiert. Ansonsten ist es aber sinnlos und überflüssig.

Einen Cliffhanger wollte man diesmal aber absolut vermeiden (ich weiß auch nicht wieso), deshalb entschied man sich für den runden Schluß und schob auch Saruman in den dritten Teil (wo er jetzt in der Kinofassung auch nicht mehr auftaucht). Deswegen gehts mit Kankra gleich heiß los.
Als Buchfan hätte ich mir auch eher gewünscht, Frodo wäre gefangen worden am Ende des zweiten.
Ein Hauptgrund für die Verschiebung war auch, daß Frodo und Sam ohne die Kankra-Episode im 3.Teil fast gar nichts mehr erlebt hätten (nach der Befreiung schleppen sie sich ja nur noch bis zum Berg), und die halbwegs gleichmäßige Gewichtung fiel eben dann für den 3.Teil aus.
Das hat Jackson selbst erklärt.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Liscom

Zitat von: GlodAuf der anderen Seite verschiebt man Kankra in den 3. Teil. Wieso?

Bonus Material gucken macht schlauer ;)

Zum Thema witziger Zwerg: Also ich fand das aboslut nicht störend, denn so hab ich mir in 8 Jahre DSA Erfahrung stets einen Zwerg vorgestellt. Ein mürrischer und sarkastischer Meister der Axt.  :twisted:

psychopaul

Über die Kankra-Sache habe ich mich am Anfang auch extrem aufgeregt.Ich hatte schon diesen Wahnsinnscliffhanger vor Augen,der wohl allen Nicht-Kennern des Buches so richtig in den Arsch getreten hätte!  :twisted:

Allerdings stimmts schon;im 3.Buch passiert da nicht mehr soo viel(mit Frodo).War beim Lesen sogar etwas enttäuscht drüber.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Captain_Chaos.ONE

@Moonshade

Ne kleine Spiolerwarnung für die, die die Bücher nicht kennen, wäre nett gewesen  :?

A-Lexx

Hi!

Osgiliath: Finde ich nicht mehr störend, da man als Kinobesucher ohne Buchkenntnisse endlich mal sieht worum es geht, da ja im Buch immer nur davon berichtet wird. Damit kann der Kampf bei Osgiliath im dritten besser dramatisiert werden, da es ja eine Art "Grenze" dasrtellt, so ähnlich wie die Spaltung Berlins.

Faramir: Boyens hat Recht. Würde Faramir nicht in Versuchung geraten, dann würde dem Ring jegliche Macht abgesprochen werden und die dramatischen Momente der Versuchung im ersten Teil (Gandalf, Galadriel) würden verpuffen.

Gilmi: Mich stört nicht der Charakterzug Gimlis, sondern die dilettantischen Joke-Einlagen des Regisseurs. (Wargs, Helms Klamm)
Meiner Meinung wird durch das Joken bei Helms Klamm gleich zu Beginn der spannendste Moment (der Moment kurz vor der Schlacht) vernichtet... sehr schade drum.

Kankra: Helms Klamm bot sich natürlich an das Finale darzustellen. Stellt euch mal vor nach allem Hin und Her würde Frodo noch auf kankra treffen. Ich denke dass wäre zuviel des guten und noch mal einen spannungsbogen so hoch zu ziehen ist nicht möglich, da irgendwann ein Sättigungspunkt erreicht ist.

Spoiler

.
.
.

Also dass mit Frodo nichts mehr passiert finde ich Schwachfug... Die Gefangenname und Befreiung durch sam ist in höchstem Grade spannend und dramatisch, da so aussichtslos. Dann folgt die Verfolgung durch Orks und später geraten sie noch in eineen Orktrupp, der auf dem Weg zum Morannon ist und müssen sich darin unauffällig als Orks ausgeben. und danach wiederum schleppen sie sich mit letzter Müh zum Schicksalsberg, wobei Frodo schon Todkrank vom Ring verseucht wurde. Dann wird Frodo noch der Finger abgebissen, weil er den Ring nicht wieder hergeben wollte.... Also bitte, das finde ich viel spektakulärer und spannender als alles was im zweiten Band passiert, da sind nur Gollum und Kankra. Fin.

.
.
.

/Spoiler

Ciao,A
lex

Moonshade

@captain chaos one
Schon erledigt - obwohl, was ich da verraten habe, ging aber wirklich durch alle Zeitungen. Da waren keine wilden 3.Teilspoiler drin.

@a-lexx
-NOCH MA SPOILER!!!!!!!!!!!-
Natürlich passiert noch was, aber im Verhältnis zu den Geschehnissen in Rohan, Minas Tirith etc. käme das garantiert wesentlich kürzer und deswegen wollte man das ein wenig aufwerten und mit einem Knaller starten.
Im Buch sind es ja auch nur knapp vier Kapitel, die vor dem Big Bang nicht verfilmt sind, während Aragorn und Co. noch mehr als doppelt so viel haben. Der Fokus darf nicht von Frodo weg - und weder das Ork-Abenteuer noch der lange Marsch sind superspektakulär, eher schon die Befreiung.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

A-Lexx

Spoilerposting

Zitat="Moonshade@a-lexx
-NOCH MA SPOILER!!!!!!!!!!!-
Natürlich passiert noch was, aber im Verhältnis zu den Geschehnissen in Rohan, Minas Tirith etc. käme das garantiert wesentlich kürzer und deswegen wollte man das ein wenig aufwerten und mit einem Knaller starten.
Im Buch sind es ja auch nur knapp vier Kapitel, die vor dem Big Bang nicht verfilmt sind, während Aragorn und Co. noch mehr als doppelt so viel haben. Der Fokus darf nicht von Frodo weg - und weder das Ork-Abenteuer noch der lange Marsch sind superspektakulär, eher schon die Befreiung.




Also gut, was die Action-quote betrifft, da hast du absolut Recht. Und das Verschieben von Kankra habe ich ja auch bereits als sinnvoll deklariert. Nur ich persönlich habe beim Lesen die Geschehnisse von Sam und Frodo mindestens genauso DRAMATISCH empfunden wie die Kämpfe der anderen... Denn nur weil die beiden keine Schwerter schwingen ist deren odyssee ja nicht von minderer Bedeutung (im Gegenteil), sonder die beiden ebnen mit ihrem Weg zum Schicksalsberg den Sieg über Mittelerde. So mag der Actionappeal geringer ausfallen, nur bleibt deren Marsch zum Berg die Aorta der Hoffnung. Wie im Buch ausführlich beschrieben sind die Kämpfe absolut hoffnungslos und die finale Schlacht am Morannon dient nur zur Ablenkung Saurons von dem Ringträger.

Aber Filme ticken anders als Bücher, somit war es schon klug das Verhältnis etwas auszugleichen und, wie du sagst, sollte ja die Aufmerksamkeit des Publikums auf Frodo und Sam gerichtet werden, was durch den Kankra-deal natürlich optimal gelingen wird...

Ich hoffe das Verhältnis zwischen Dramaturgie und Action bleibt harmonisch. Schlachteninflation würde dem Film nicht gut tun. Komischerweise hat mich die Schlacht um Helms Klamm nicht so fasziniert, wie der Prolog bei FotR...  :|

Roughale

Erstmal: Die SEE stellt die Kinoversion um Meilen in den Schatten, zuviele Kompromisse mussten für den Kinoschnitt gemacht werden, wie gut, dass New Line PJ die SEE erlaubt hat zu machen ;-)

Also ich fand das absolut ok, dass Shelob (aka Kankra) in den letzten Teil verlegt wurde, zum einen hätte das das einjährige Warten definitiv zu lang erscheinen lassen und zum anderen hätt es nicht gut funktioniert, da man gerade erst den Mega Showdown in Helm's Deep hinter sich hatte. So sagt PJ das übrigens auch in einem der Specials, ausserdem verweist er auf die Problematik mit der Zeitlinie, die das ganze noch zusätzlich erschwerte. Wer die Bücher kennt, weiss, dass eigentlich das ganze in zwei getrennte Bände gepackt ist, zuerst wird die Story um Rohan und co erzählt und dann kommt das ganze mit Frodo, Sam und Gollum, sozusagen als separat gepacktes Buch, dass wieder zeitlich zurückgreift und dann den Ablauf dieses Handlungsstrangs beschreibt. Das war teilweise nicht leicht zu lesen und zu verfilmen ist das fast gar nicht, da muss man PJ wirklich ein grosses Lob geben, er hat das sehr gut hingekriegt. Er betont ja auch immer, dass es seine Interpretation des Buches ist und er nie sagen würde, dass es perfekt gelungen ist...

Mir geht die Vergleicherei zum Buch etwas auf die Nerven, manche Leute (nicht hier!) wollen die Filme einfach nicht mögen, dann sollen sie sich auch die nicht ansehen ;-) Ein Buch ist ein Buch und ein Film ist ein Film, da wird es nie absolute Deckungsgleichheit geben können, weil ein Film immer nur eine Interpretation sein kann, was den Film aber nicht unbedingt schlecht macht. Egal - meckern ist immer gut  :wall:

Nun lasst uns alle mit Erwartungen auf den letzen Teil warten: The Return of the  w-)

Ich habe schon tix bestellen lassen, Dec 17th 12 noon (East Coast time - oder wie immer die heisst, das entspricht 18:00 hier) - yipee!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

A-Lexx

Zitat von: RoughaleEin Buch ist ein Buch und ein Film ist ein Film!


Welch vermeintlich banale Erkenntnis und doch so komplex, dass es so viele nicht verstehen  :!:


Zitat von: Roughale
w-)

Na so stelle ich mir Aragorn aber nicht unbedingt vor  :motz:

Moonshade

@a-lexx
Wenn die nicht überaus filmisch denken würden, hätten sie sich auch komplett an das Buch halten können und nicht nötige Extras rauslassen können.
Was sich hochdramatisch liest, bildet u.U. keine gute Grundlage für einen Film. Und umgekehrt, denn z.B. bei Helms Klamm blendet Tolkien komplett aus, da hätten wir sonst im Film nix gesehen.

Allerdings kann ich für meinen Teil hier nicht Film und Buch komplett getrennt behandeln, denn Literaturverfilmungen bleiben bei sorgfältiger und nicht freier Umsetzung immer an die Vorlage gebunden.
Aber es gibt wenig genug auszusetzen an HDR, wir sollten glücklich sein.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Wolfhard-Eitelwolf

Eine 1:1 Verfilmung des Buches hätte sich jeder, der sich ein bisschen mit Verfilmungen auskennt, von Anfang an an den Hut stecken können. Eigentlich ist das eine Diskussion, die den Namen nicht verdient...

Zu TTT: Der Kinofassung gab ich 9, der SEE 10 Punkte. Vieles ist nun runder und der Erzählfluss ist gleichmäßiger. An den Witzchen störte ich mich noch nie, die kommen schließlich auch im Buch vor.

Insgesammt ist die SEE für Buchfans ein Segen, Normalzuschauer werden sich wohl noch mehr an der Länge stören (vermut ich mal)

A-Lexx

Zitat von: OnkelEine 1:1 Verfilmung des Buches hätte sich jeder, der sich ein bisschen mit Verfilmungen auskennt, von Anfang an an den Hut stecken können. Eigentlich ist das eine Diskussion, die den Namen nicht verdient...

Zu TTT: Der Kinofassung gab ich 9, der SEE 10 Punkte. Vieles ist nun runder und der Erzählfluss ist gleichmäßiger. An den Witzchen störte ich mich noch nie, die kommen schließlich auch im Buch vor.

1. wird so eine Diskussion zum Glück hier nicht geführt.
2. sind die witze nicht so penetrant wie im Film. Außerdem ist das schon fast Slapstick und es fehlten nur noch die eingespielten Lacher...

Glod

Ich bin mit den Filmen mehr als glücklich. Ich würde mal sagen, dass sehr viel Wasser die Elbe runterfließen wird, bevor jemand ein ähnliches Fantasyepos auf die Leinwand bringt (jetzt müssen sie es sich ja ausdenken :mrgreen: ).
Aber ich verstehe die Schlenker und zusätzlichen Erfindungen trotzdem nicht (thanks @Moonshade für die Antwort). Der Frodo-Strang ist nun einmal nicht der Actionreißer. Darin geht es ja eher um die psychische und seelische Seite des Ringkonfliktes (man muss sich nur die Figuren ansehen). Die Charaktere stehen mehr im Vordergrund als im Aragorn-Strang. Wieso muss dann also die Action umgewichtet werden? Wieso schmeißt man Kankra raus, um dann eine Schlacht mit den Wargen als Alternativ-Höhepunkt zu setzen? Warum kommt noch diese Nummer in Osgiliath hinzu? Das ist aus meiner Sicht völlig unlogisch.
Generell wird ja in TTT viel dazugesponnen. Warum wird diesen ganze Arwen-Sache so ausgewalzt? Wieso erscheinen die Elben in Helms Klamm?
Ich finde diese ganzen Abweichungen sehr erstaunlich. Sie stören mich nicht sonderlich, weil der Film in der SEE einfach nur genial ist. Aber ich kann mir nicht recht erklären, warum Elemente erfunden werden, obwohl schon etliches aus Zeitgründen rausgelassen werden musste und dadurch die Story auseinadergerissen wird.
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

Wolfhard-Eitelwolf

Ich denke zum Thema Witze muss man einfach sagen, daß es von Peter Jackson (vielleicht etwas zu viel des Guten) eingebaut wurde um beim DurchschnittsPublikum höheren Anklang zu finden. Die Zahl derer, die während eines FIlmes gerne mal lachen, ist sicher nciht gering. Quasi ein Kompromiss zugunsten des weniger buchfesten Zuschauers :) Ich kann da sehr gut rüber hinwegsehen, es kann halt nicht immer alles 100% so sein wie man es möchte :)

A-Lexx

Zitat von: GlodWarum kommt noch diese Nummer in Osgiliath hinzu?

Also es ist ja nicht erfunden. Der Kampf um Osgiliath findet ja auch im Buch statt, nur eben im "Off". Somit finde ich es ganz sinnvoll dem Zuschauer ohne Buchkenntnis schon mal einen Eindruck zu geben, wo die Schlacht um Gondor beginnt, nämlich in Osgiliath. Es ist sicherlich nicht absolut notwendig gewesen, aber objektiv ist das ein sinnvoller Schlenker der dem Zuschauer den bevorstehenden Krieg vor Augen führt... Und wenn ich mich nicht täusche war auch Faramir im Buch mit der Verteidigung Osgiliaths beauftragt...

Glod

Ja, aber er hat Frodo und Sam nicht mit hingeschleppt und Frodo hat auch dem Nazgul den Ring nicht hingehalten.
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

Moonshade

@glod
Ich könnte mir vorstellen, daß es bei dem Handlungsstrang um Frodo noch eines Höhepunktes bedurfte.
Man wollte so episch sein und Faramir mehr Charakter geben. Deswegen kriegte der die Schlagseite durch seinen Daddy. Daraus resultierte aber, daß er sich nicht am verbotenen Weiher einfach edelmütig gegen die Versuchung entscheiden konnte, sondern er mußte nun auch noch filmisch überzeugt werden. Also baute man mal schnell Osgiliath als EyeCandy dazu, die Geschehnisse dort (minus Frodo und Sam) fanden ja tatsächlich dort so statt. Fertig ist die Laube!

Es muß mir nicht gefallen, aber ich kann damit leben.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Roughale

Zitat von: A-Lexx
Zitat von: Roughale
w-)

Na so stelle ich mir Aragorn aber nicht unbedingt vor  :motz:

Verzeihung, ich vergass, dass Humor nicht so ganz gut bei einigen ankommt ;-)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Glod

Na gut, ordnen wir das Ganze halt unter "filmische Notwendigkeit" ein und entgehen somit dem Schlaganfall. :mrgreen:
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

A-Lexx

Zitat von: Moonshade@glod
Ich könnte mir vorstellen, daß es bei dem Handlungsstrang um Frodo noch eines Höhepunktes bedurfte.

denke ich auch. Schließlich war Kankra ja nicht im Film. Dass Faramir die beiden mit nach Osgiliath nimmt, ist die konsequente und logische Entwicklung der Geschichte in Bezug auf den Charakterzug Faramirs im Film.

Obwohl ehrlih gesagt hätte man sich den Nazgûl auch schenken können, aber es stört mich zumindest nicht mehr, so wie im Kino...

A-Lexx

Zitat von: Roughale
Zitat von: A-Lexx
Zitat von: Roughale
w-)

Na so stelle ich mir Aragorn aber nicht unbedingt vor  :motz:

Verzeihung, ich vergass, dass Humor nicht so ganz gut bei einigen ankommt ;-)

Was soll denn daran komisch sein? Aragorn ist ein Numenor und kein Gollum, deshalb hat er auch keine grüne Haut (so ein Blödsinn). Außerdem grinst er viel zu bekifft und Pfeifenkraut macht meines Wissens nach nicht sonderlich high. Und ein stolzer König sollte seine Krone gefälligst gerade tragen, es ist schließlich kein Cappy eines 12-jährigen!!!!!
Ich hab Humor aber das geht nun wirklich etwas zu weit....

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020