OFDb

Was seid Ihr ???

Begonnen von sephiroth666, 6 Februar 2005, 15:01:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sephiroth666

Mich würde interessieren was für Filmfans Ihr seid. Nicht was Ihr gerne seht, sondern wie.

Reicht Euch der regelmässige Weg zur Videothek oder kauft Ihr alles, sammelt mit vorliebe rare Sachen, kauft Euch auch Neuauflagen wenn die besser sind oder bevorzugt Ihre Premiere oder gebt Ihr Euch mit TV-Austrahlungen zufrieden ?

Als ich nach meinen ersten "Fehl"käufen begonnen habe mich zu informieren, kann ich mit dem sammlen von DVD's nicht mehr aufhören. Mein Problem ist wohin mit den Sachen.

DarKson

Ja, mein Stauraum wird auch knapp und das obwohl ich gemessen mit anderen hier gar net so viele Filme habe.
Also in die Videothek bei uns renn ich nicht mehr. Erstens gab es mir meiner ehemaligen Stamm ne kleine Auseinandersetzung und bei uns im Ort ist nur ne Automatenvideothek (sowas wird Boykottiert!).
Momentan sehe ich viel Premiere, aber ansonsten sammel ich Filme die mir gefallen, bzw. Seltenheiten oder besondere Schmuckstücke. Natürlich muss das alles Erschwinglich sein.

Hey_Yo

Ich bin dann wohl ein Mix-Typ  w-).
Bin ja noch sehr jung (gibt's eigentlich wen jüngeres hier :???: ) und demnach habe ich nicht das Geld, mir alles zu kaufen. Deshalb bin ich Stammkunde in der Videothek und leihe mir da 2-3x die Woche Filme aus. Haben hier drei Stück in der Stadt, aber die Qualität der Videothek sinkt mit billigeren Preisen. Die teuerste mit 4€ von heute auf morgen ist sonst sehr gut, die 2,80€ bis morgen ist ungeordnet und inkompetent und auch wir haben so eine Automatenvideothek, da bin ich aber nicht, da ich nicht 18 bin. Die ist am billigsten und die werde ich dann in 4 Monaten mal testen.
Wenn dann mal im TV ein Film läuft, den ich gerne sehen will, gucke ich den auch. Bild-/Tonformat ist mir fast egal, solange es halbwegs annehmbar ist.
Premiere wird bald angeschafft, wenn ich die finanzielle Lage geregelt habe :D. Hatte ich schon mal und auch da habe ich viele Sachen geguckt. Kino bin ich eigentlich auch einmal die Woche und der Rest wird dann halt doch mal gekauft - so 1-2 DVDs im Monat. Wenn's mehrere sind, dann meistens über Foren oder eBay.
Ich gucke also da Filme, wo ich sie finden kann - hauptsache ich sehe sie mal ;).

Gruß
Hey_Yo
"Wenn du die Augen schließt und dir etwas wünschst, dann ist Gott der, der dich ignoriert." ("The Island")

"My fortune cookie's empty... That's also the title of my autobiography." (Richard Karinsky, "Caroline in the City")

Kill Mum!

Seitdem ich in meiner eigenen Wohnung lebe, habe ich kein Kabel- bzw. Sat-Fernsehen mehr und beantragte deshalb anfangs eine Mitgliedschaft in der Videothek.
Da aber z.Zt. viele VHS-Kassetten für 1 Euro rausgeschmissen werden, bin ich dazu übergegangen statt die Filme für 3 Euro zu leihen lieber für 1 Euro zu kaufen. :D
Auf DVD sammele ich größtenteils Horrorfilme, die ich auch auf Filmbörsen oder in Videotheken erstehe.
"I wish my life was a non-stop hollywood movie show,
A fantasy world of celluloid villains and heroes,
Because celluloid heroes never feel any pain
And celluloid heroes never really die." (The Kinks - Celluloid Heroes)

Lunita

Ich kaufe nur sehr selten, sondern leihe fast nur in Videotheken oder bei Freunden. Gekauft werden nur Dolph Lundgren-Filme und solche, die ich entweder sehr gut finde, oder die in Videotheken einfach nicht zu bekommen sind.

Ich warte immer noch auf einen vernünftigen Online-Verleih. Der Gang zur Videothek ist verdammt lästig, zumal wenn man weiss, dass man bei der Rückkehr wieder keinen Parkplatz findet.

Moonshade

Ich bin Filmfan, kein Sammler.
Bei mir geht es darum, die entsprechenden Filme gesehen zu haben, nicht sie zu besitzen.
Generell ändert sich dein Geschmack sowieso alle 10 Jahre, wozu sich also Hunderte von DVDs in den Schrank stellen, die ich dann wieder abstoßen muß, weil der Platz knapp wird.
Mein Gedächtnis ist mein Archiv - und gute Filme vergesse ich auch nicht so schnell wieder.

Ich kaufe nur sehr selten und dann auch nur Filme, die mich persönlich stark ansprechen oder die Klassiker sind. Ich durchforste noch immer Videotheken oder das TV-Programm, um allein die älteren Filme  noch abzuarbeiten, da moderne Filme gewisse Qualitäten einfach nicht mehr bieten.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Urfaust

Zitat von: Moonshade
(...) da moderne Filme gewisse Qualitäten einfach nicht mehr bieten.

Wie wahr, wie wahr  :|

Das gleiche habe ich heute abend noch gedacht als ich mir (zum mittlerweile wohl 30ten Mal) Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug angeschaut habe. Solche perfekt inszenierten Abenteuerfilme gibt es heute nicht mehr. Stattdessen gibt es alberne Chaosfilme à la Van Helsing und Tomb Raider und wie sie alle heissen.  :anime:  :depp:  :schwul:

Ich bin aber nachwievor der Meinung dass die Qualität der Kinofilme zur Zeit einfach derart weit unten angekommen ist, dass es irgendwann einfach nur noch bergauf gehen kann ;-)

Was das Thema des Threads betrifft:
Kaufen tue ich nur Filme die ich wirklich richtig gut finde. Meistens reicht es mir einen Film irgendwann einmal gesehen zu haben, und eine Meinung dazu zu haben. Auf keinen Fall würde ich mir einen Film 3 oder 4mal kaufen, nur weil er mit verschiedenen Covern oder Bonusmaterial ausgestattet ist. Das ist ein Phänomen was für mich eigentlich total unverständlich ist. Aber wie Moonshade schon sagte, bin auch ich eher Filmfan als Filmsammler. Demnach reicht es mir auch einen Film aus dem TV aufzunehmen oder nur auszuleihen bei Kumpels. Ein Videothekenabo habe ich nicht mehr, da ich keinen Bock auf den Stress mit dem Ausleihen - Anschauen - Zurückbringen habe.


In diesem Sinne...


Vater... der kommt wieder!!  w-)  w-)

psYchO dAd

Ich bin Sammler und Fan. Filme die mir gefallen will ich auf DVD in bester Quali und  O-Ton haben, Extras sind net so relevant, obwohl ich auch lieber zu SEs greife (was eigentlich Blödsinn ist, da ich fast nie das Bonusmaterial begutachte). D.h. alles was mir gefällt kommt in die Sammlung, mehr auch schon nimmer. Keine Schaise, keine mittelmäßige Filme, und schon gar keine Filme, nur um Reihen zu komplettieren.

Den Rest kann man angucken, wobei es DVDs teilweise fast (!) billiger zum Kaufen als zum Leihen gibt.

tie

Zitat von: psYchO dAd
Den Rest kann man angucken, wobei es DVDs teilweise fast (!) billiger zum Kaufen als zum Leihen gibt.

Das unterschreibe ich mal.
Ich wollte zuerst gar keine grosse Sammlung.
Aber wenn man sich die Preisentwicklung ansieht.
Fast alle Filme kosten nach ca 3 Monaten 9.90 Euro.
Nen Angebot kostet manchmal  7.90 oder ist noch billiger.
Auf Börsen bekommt man oft noch billigere Sachen.
Teilweise bin ich in der Lage DVD's zu Grosshadelspreisen zu bekommen. Das sind dann noch einmal ca 50% vom Preis runter.
Ich leihe kaum noch.
Ich kaufe mir auf Verdacht oder Hinweisen in der OFDB die Filme.

Früher war ich sehr oft in der Videothek. ca  6mal im Monat.
War der Film schlecht, habe ich ihn nur gesehen.
War der Film so naja, habe ich ihn kopiert. (Da war das noch völlig legal)
War der Film gut, habe ich ihn gekauft.
Heute bin ich nur noch einmal im Monat in der Videothek. Um einfach nachzusehen was gekommen ist.

Ice-Lee

Ich bin Filmsammler!
Was mir gefällt muss ich haben!
Alles kauf ich natürlich nicht. Es sind aber schon auch mal Blindkäufe dabei. Entweder wenn sie grad schön billig sind, oder wenn ich durch Reviews davon überzeugt bin dass der Film gut is....
Meist bei asiatischen Filmen.
Reihenkompletierung gabs bei mir nur einmal, und zwar bei The Crow, weil ich gehofft hatte dass der Stil in den anderen beiden dem ersten ähnelt..... Naja, Fehlkauf.
Sonst nur was mir auch wirklich gefällt!

In der Videothek trifft man mich allerdings eher selten an. Und TV schau ich so gut wie auch nicht mehr.....

MäcFly

Ich würde mich schon auch als Sammler bezeichnen. Zwar kaufe ich auf DVD zum großen Teil nur Sachen, von denen ich weiß, dass sie mir gefallen, aber meine Sammlung ist so schon auf knapp 150 DVDs angewachsen. Im Gegensatz zu meinen Anfangszeiten werden die Dinger aber nie sofort nach Erscheinen gekauft, sondern erst, wenn der Preis entsprechend fällt.
Videotheken waren noch nie mein Fall, wenn dann wird ein Film gekauft. Zweite Bezugsquelle neben den (Internet-)Kaufhäusern ist für mich das Free-TV, das mir für gewöhnlich völlig ausreicht, um einen Film anzutesten. In manchen Fällen reicht mir allerdings die Fernsehaufzeichnung nicht, man muss nur einmal "The Rock" im RTL-Vollbild oder "Der Pate" in miesester Qualität auf Kabel 1 gesehen haben, um zu wissen, wovon ich rede.
Wie man DVDs nur des Bonusmaterials wegen kaufen kann, ist mir auch unverständlich. Kein Film wird durch 10 Dokus und Hochglanzverpackung besser...

MfG
Bewee
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Thaisong

Momentan sammele ich eigentlich nur DVDs, die mir entweder wirklich hervorragend gefallen und die man nicht überall bekommt oder eben Sachen, die ich schon immer mal sehen wollte, aber die nie uncut im TV oder in einer normalen Theke zum leihen zu bekommen sind. Filme, die einem in jeder Videothek hinterhergeschmissen werden oder sogar häufig uncut im TV laufen, finden nur sehr selten den Weg in mein Regal. Früher zu VHS-Zeiten habe ich auch die Videorecorder heißlaufen lassen, was für den privaten Gebrauch zumindest damals noch erlaubt war. Irgendwann ist mein Regal aus allen Nähten geplatzt und ich habe mal gründlich ausgemistet, so ca. 500 Tapes mit Filmen, für die ich mir heute noch an den Kopf fasse, weil ich mir so einen Müll überspielt habe. Special-Editions, Extras und den ganzen Schnullikram brauche ich auch nicht, mir reicht der Film meiner Wahl in Stereo-Ton (habe sowieso keine Anlage) und gutem Bild, mehr brauche ich nicht.  :wink:

Finde es deshalb auch immer sehr ärgerlich, wenn ein Film, den ich gerne hätte, nur mit diversem Schnickschnack zu haben ist, den kein Mensch braucht und der nur Geld kostet. Aktuelles Beispiel: Der Untold-Story-Koffer.  :roll:
Golden-Krekel-Award-Winner November 2005 :-)

Mr. Hankey

Ich persönlich probiere so ziemlich alle Film-Quellen irgendwo auszunutzen, um mir Filme anzuschauen. Ich bin leidenschaftlicher Sammler und probiere natürlich mir so viel wie möglich auch in die Sammlung zu stellen, wobei es natürlich auf den Film ankommt, ob ich mir den nun gleich nach dem erscheinen für teuer Geld zulege oder ob ich aufs Angebot warte! Mehre DVD-Versionen von einem Film habe ich allerdings auch nur sehr selten! Wenn eine neue bzw. bessere VÖ in die Sammlung kommt, wird die alte, im Normalfall, wieder verkloppt! Und ja, ich bin Komplettist! Sprich ich stelle mir durchaus auch Filme in die Sammlung, die mir u.U. nicht so sehr gefallen, die aber einfach in Z. Bsp. eine Filmreihe gehören und ich kein Loch in der Sammlung haben will.

Nebenbei probiere ich aber auch so viel wie möglich auf Premiere zu sehen, vor allem Filmperlen die weder das Free-TV noch der DVD-Markt ausspucken! (letztes Highlight z. Bsp. "Diebe der Nacht" - Ein wunderbarer kleiner Film der 80er aus Frankreich, den aber leider kaum ein Mensch kennt und bei Premiere nun zum ersten Mal im Fernseh lief!) Das Free-TV selbst nutze ich kaum!

Aber auch vor dem Kino mache ich nicht halt, da es auch heutzutage noch einiges an guten Filmen gibt. Ich bin der Meinung, dass man alte Filme größtenteils einfach nicht mehr mit neueren Streifen vergleichen sollte, da die Filmwelt heutzutage einfach eine andere ist, als damals. Und auch heute noch gibt es einige Highlights zu entdecken und vieles was zumindestens "gut" ist. Aber eben meist "Anders" als damals! Algos Meinung, dass die Qualität der Kinofilme derzeit so weit unten angekommen ist, wie nur irgend möglich, kann ich persönlich jedenfalls in keinster Weise unterschreiben! (Auch wenn es natürlich heutzutage auch sehr viele Flops gibt. Allerdings, wann gab es die nicht?) Aber nun gut!

In die Videothek gehe ich im Schnitt einmal die Woche, wobei ich aber meist nur Sachen ausleihe, die mit Sicherheit nicht im Fernseh kommen werden, egal ob nun Free- oder Pay-TV!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

derdon

ich kaufe viel dvds, wenn ich mal flüssig bin.
ansonten leih ich mir auch viel von freunden oder aus der videothek aus.
ich hab allerdings ne gewisse abneigung gegen filme im free tv, also guck ich fast nie filme im tv.
ins kino gehe ich zwar häufiger, allerdings nur in filme, die mich wirklich interessieren, z.b gestern war ich in unserem programm kino und hab "2046" angeschaut. |-)

Eric

Hallo,
zähle mich mal zu den Sammlern. Angefangen mit Tapes (Insges. ca. 600 Originale) aber damit schon lange aufgehört.

Danach umgestiegen auf Laserdisc. (Insges. ca. 300 und sammel immer noch weiter)

Nach der Laserdisc auf die DVD spezialisiert. (Mittlerweile ca. 600 DVDs)

Naja, im Laufe der Zeit lernt man abzuwarten und Fehlkäufe zu vermeiden.

Eine Videothek habe ich zum letzten Mal vor über 5 Jahren von innen gesehen.
Grund: Meistens NULL Zusatzmaterial und eigentlich sind mir die Dinger zu "unpraktisch" zum Ausleihen. Man ist an Fristen gebunden und die aktuellsten Streifen sind sowieso schon immer am Samstag Mittag wech.

Daher kaufe ich nur noch.

Überwiegend auf SEs und Sammlereditionen spezialisiert. Aber auch bei Rabatten und Aktionen (blablabla je DVD 7,77 blablabla) schlage ich des öfteren zu.
... und natürlich bin ich regelmäßiger Filmbörsen-Gänger. hehehe



MFG



ERIC
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

McMurphy

Ich bin so eine Mischung aus Fan und Sammler. Ich sehe mir viele Filme an und versuche auch viele ältere Filme zu sehen, kaufe aber nur Filme, die ich auch wirklich immer mal wieder anschauen will. Ich gebe dabei nicht viel auf "Klassiker, die in jede Sammlung gehören" oder komplette Serien. Wenn's mir nicht gefällt, wird's nicht gekauft. Special Editions und Digis müssen zwar nicht unbedingt sein, aber zum Glück sind sie nach einiger Zeit oft auch für kleines Geld zu haben. Wenn der Preisunterschied gering ist, kaufe ich lieber die SE. Mehrere Fassungen eines Films brauche ich aber nicht, nur gelegentlich ersetze ich eine miese VÖ durch eine bessere Fassung.
Ins Kino gehe ich oft, schon allein wegen der Atmosphäre. Manche Filme wirken auf der großen Leinwand einfach besser. Das gilt auch für ältere Filme, z.B. Spiel mir das Lied vom Tod. Das beste, was ich je in einem Kino gesehen habe.
Das Fernsehen ist für mich vor allem eine Quelle für ältere Filme oder solche, die ich aus irgendwelchen Gründen bisher verpaßt habe. Leider wird vor allem das Privatfernsehen immer mehr zur Nervenprobe. Vor allem das oftmals falsche Bildformat und nervige Einblendungen stören mich enorm. Die Werbung eher weniger, da ich sowieso immer aufnehme und die Werbung dann überspringe. Fernsehaufnahmen hebe ich nur auf, wenn der Film nicht auf DVD erhältlich ist.
Mit Videotheken habe ich nichts am Hut. Bei mir ist keine in der Nähe und ich habe keine Lust, ständig in der Gegend rumzufahren.

McMurphy
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

Floppy

Ich würde mich dann auch eher als Sammler bezeichnen. Mir genügt es nicht den Film einfach zu kennen. Wenn er mir gefällt will ich ihn auch auf einem Medium besitzen. Aber ich bin auch nicht einer von denen, die sich den Film einfach ins Regal stellen und nicht ansehen. Ansehen tu ich mir jeden Film, den ich besitze.

Dabei ist es mir relativ egal, ob es den Film auf VHS, Laserdisc oder DVD gibt. Hier spricht vor allem der Uncut-Faktor eine Rolle. Aber selbst wenn dann von einem Film eine Uncut-DVD kommt, behalte ich trotzdem das Tape/Laserdisc. Das kann einfach nur aus Nostalgie sein, aber auch durch anderes Cover, Bildformat, Ton, Synchronisation.

Zudem bin ich mit VHS-Quali immer noch zufrieden. Bei jedem Medium gibt es eben vor und Nachteile. Wenn man ein altes Tape ersteht muss man eben schonmal mit rechnen das viele Störungen drin sind. Klingt doof, ist aber so! Genauso wie man sich in der Videothek eine DVD ausleiht, die mit vielen Kratzern versehen ist, darf man sich auch nicht wundern wenn die DVD fehlerhaft- bis gar nicht läuft. Klingt auch doof, ist aber so :P Deswegen bin ich auch nie auf ein bestimmtes Medium "umgestiegen". Wenn man mehrere Medien zur Verfügung hat, hat man auch mehr Auswahl. Besonders bei den vielen VHS B-Movies und anderen No Names ist man sich sicher, das die meisten es nie auf DVD schaffen werden.

In die Videothek geh ich auch äusserst selten. Die haben dort eh nur Neuheiten rumstehen, die ich kostenlos von Kumpels ausleihen kann. Früher bin ich oft hingegangen um mir die Tapes zu kaufen, die sie billig loswerden wollten. Heute ist das ja auch nicht mehr so, da die meisten ihre VHS-Bestände ja schon aufgelöst haben. VHS, DVDs, Laserdisc versuche ich dann günstig bei Filmundo, x-juggler, sonstigen Onlineshops und Börsen zu kaufen.

In meinen Regalen ist auch kein Platz mehr. Aber deswegen kauf ich nicht weniger oder verkaufe Filme. Dann muss eben noch ein bisschen Platz für das Hobby draufgehen, denn wenn man voreilig ausmistest bereut man es sowieso.
Gruß Floppy

Ich würde gern mein Plüschköpfchen in Dein Riesenmilchgebirge betten. Und dort bis ans Ende meiner Tage in Glück und Zufriedenheit wohnen. Ich bete, daß ich mal Deine Titten knete. (Floppy in einem Liebesbrief an Pamela Anderson)

Nerf

Och joh... Sammler bin ich auch nicht unbedingt.
Die Lieblingsfilme müssen natürlich auf DVD her, egal welche Quali (was auch erklärt, warum ich die grottige Splendid-DVD von "Short Circuit" besitze). Ansonsten wird viel querbeet gekauft, etliche Blindkäufe (bisher sehr gut damit gefahren und viele neue Perlen entdeckt). In einem Zeitalter, wo man gute Filme schon für 10 Euro bekommt, kann man sich das gerne leisten. Wenn der Film nicht gefällt, wird er bei ebay verkloppt oder getauscht (hallo Fischkopp :mrgreen:).
Tapes hab ich auch noch ein paar, meist Zeugs, was es noch nicht auf DVD gibt oder auch nie geben wird. Videotheken haben mich vor 4-5 Jahren das letzte Mal gesehen, liegt z.T. aber auch daran, dass unsere hier nicht wirklich lohnend sind (unkompetent, unfreundlich, teuer). Außerdem gehören die zur Spezies, die ihre alten Siff-Tapes lieber behalten und im Regal versauern lassen als sie für ein paar Euro abzugeben. Zu Zeiten von 7,99-DVDs sehe ich keinen Sinn mehr darin, 4 Euro für eine Ausleihe abzudrücken. Diese Abzocke muss man nicht unterstützen.
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

Forums-Yeti

Was ich bin hm... das ist sicher schwer zu sagen, aber ich würde mich doch als Filmsammler bezeichnen... mit dem Schwerpunkt bei DVDs.

Oft gehts mir nur um irgendwelche Verpackungen (Big Fish RC3 LE kaufe ich mir zig mal lieber als die 12,99 DVD aus DTL) oder besondere Aufmachungen (Twins Effect 2 LE, gülle Film)...
jedoch kanns auch passieren das ich mir einfach Schrott billig hole weil sich eine DVD mehr doch immer gut macht :) (Demonia 1€, Rotzquali... Film 2/10)

Wenn ich einen bestimmten Film haben will hole ich mir also meistens die beste erhältliche Fassung... oder die mit der besten Aufmachung :) Oton is mir wichtig, deutscher Ton schnuppe...
Und im Zeitalter von Shops ala wow oder koreandvds geh ich auch nicht mehr in die Videothek... wieso auch ? 4€ für nen Film berappen nur um ihn zu sehn oder gleich 15 zahlen um ich zu haben... da fällt mir zumindest die Entscheidung nicht schwer.
"Ich hab mir eh schon oft gedacht, dass du als Mädel voll das Model wärst...also...lange Beine, Stupsnase, groß, blaue Augen..."

quaker

Bin Filmsammler. Meist DVDs.
Kaufen tue ich meist Filme, die ich kenne und auch gut finde, aber ab und zu wage ich auch mal einen Blindkauf. Und da hatte ich bisher eigentlich auch immer relativ viel Glück. Wenn ich einen Film kaufe und es ist eine Special Edition und eine normale Version vorhanden, kaufe ich meist die SE. Die ist dann auf jeden Fall von der Ausstattung besser und hat  vielleicht auch noch eine schicken Verpackung.
Ins Kino gehe ich ab und zu mal, wenn mich wirklich was interessiert. Vielleicht schau ich mir morgen mal "Saw" an... :D
Bei mir ist der Videothekengang auch schon weniger geworden, obwohl ich mich eigentlich vom preislichen nicht beklagen kann. In der großen Videothek kriegste meist fast gar nix, von daher wird meist gleich gekauft.

Shub

Hallo Sephiroth, erstmal herzlich willkommen im Forum :!:

Ich bezeichne mich als Filmfan und nicht als Sammler, was sich allerdings auch auf meine finanzielle Situation als Student zurückführen lässt.
Ich bin allerdings mit einem Sammler befreundet und leihe mir ziemlich oft Filme von diesem aus. :wink:
Ansonsten frequentiere ich etwa 1-2 mal pro Woche meine Stammvideothek oder sehe mir ab und zu Filme im Free-TV an (Drittsender und ARTE). Im Endeffekt kommt es mir nur darauf an eine vernünftige Fassung (Bild, Ton, möglichst uncut) eines Filmes zu sehen. Bei richtig guten Filmen wird natürlich darüber nachgedacht, ob man diese nicht kaufen könnte. :)
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

McClane

Ich hab zwar inzwischen eine große Sammlung, aber ich würde mich nicht als Sammler bezeichnen. Filme, die ich nie wieder gucken werde, die verscheuere ich halt.
Allerdings kaufe ich auch oft blind, denn gerade als Fan von (B-)Action kann man sich ja weder aufs Fernsehen verlassen, das ständig die gleichen Filme wiederholt (und dann meist verstümmelt) und alle Videotheken in meiner Nähe führen nix, was es nicht auf DVD gibt und alles was nicht mehr ganz aktuell ist, fliegt ganz schnell aus dem Programm.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Zardoz

Mal nach dem Nabel schauen...*guck*...
Ich bin kein Sammler, auch wenn meine übervollen DVD-Regale mich hier lügen strafen wollen. Ich gehe äußerst selten ins Kino, vielleicht 1-2 Mal im Jahr. Dennoch bin ich, äh, Filmliebhaber und kaufe mir daher recht viele Filme auf DVD. Hauptsächlich in der Originalsprache, da ich von deutschen Synchronisationen Hautausschlag bekomme. Im Gegensatz zu den Cineasten und Filmtheoretikern hier im Forum, erlaube ich mir die Anarchie und schaue mir nahezu alles an, was auf dem Screen zappelt. Das reicht schon mal von Filmen wie etwa "Catwoman" bis hin zu Wong Kar-Wais "2046", um mal ein paar aktuellere Produktionen zu nennen. Ich bin schon längst von den typischen, vorurteilsbehafteten, trivialen Standpunkten abgetreten, die Filme nur in schwarz oder weiß, gut oder schlecht, einteilen.
Oft werfe ich die Originalhüllen der DVDs weg und bastle mir eine neue. Die sind dann einmalig auf der Welt, praktisch unverkäuflich. Erst gestern mußte ich aus einem defekten Snapper ein schönes, neues Amaray zimmern. Erinnert mich an die Zeit im Werkunterricht!
Da ich jetzt den Faden verloren habe, gehe ich mal schnell eine Pizza essen...Mahlzeit!

Joker

Zitat von: Shub-NiggurathIch bezeichne mich als Filmfan und nicht als Sammler

So in etwa sehe ich das auch. Filme werden nur gekauft, wenn sie mir persönlich besonders gut gefallen alles andere wird vorerst ausgeliehen. Bin ebenfalls Stammkunde in unserer Videothek. Hatte allerdings auch schon einige Fehlkäufe. Das lag meistens daran, dass ich einen bestimmten Film gesucht habe oder in der Videothek nicht finden konnte und so mehr oder weniger gezwungen war ihn zu kaufen. Meistens wurde er dann aber später wieder verkloppt. Wenn ich allerdings mal auf etwas "seltenes" bzw. "OOP"-mässiges stoßen sollte, überlege ich schon es mitzunehmen. Kommt halt immer auf die Sache an.

elpadro

Bin Filmfan und Filmvergangenheitsfixierer.

Erster Film im Kino war bei einem Kindergeburtstag E.T., ab 1984 gab es ein Einsaal-Kino um die Ecke, wo ich jede Woche einen Film für 5 Mark gesehen habe - der Besitzer hatte wohl ein Herz für kleine Jungs und jung gebliebene Männer.
Von Familienunterhaltung wie Terminator, Phantom Kommando, Rambo, Predator und Co. über Erwachsenenfilme wie die Police Academies, Renegade, Dirty Dancing u.ä. hatte er immer ein super Programm zusammengestellt.
Praktischerweise ohne Alterskontrolle!  w-)

Unter Hervorrufen eines Ehekraches konnte ich meine Mutter 1987 zum Ausleihen des ersten Videos überreden (Aliens) - der Start zu einer langen und intensiven Freundschaft mit verschiedenen Videothekenangestellten, die einem unter-18-Jährigen die Filme freundlicherweise über die Türschwelle nach draußen reichten ...

Habe zwei Jahre selbst in einem großen Multiplex bei Köln gearbeitet und war von 1990 bis etwa 1999 im Schnitt zwei mal die Woche Kino.

Heutiges Kino finde ich in den allermeisten Fällen enttäuschend, daher kaufe ich fast nur Filme, die mich damals als Kind oder Jugendlichen in irgendeiner Form beeindruckten (auch wenn einige davon aus heutiger, "erwachsenerer" Sicht nicht mehr meinem Geschmack entsprechen).
Die intensiven Gefühle und Empfindungen, die damalige Kinobesuche hervorgerufen haben, hatte ich in den letzten Jahren jedenfalls leider nicht mehr - die Filme von damals erinnern mich jedoch daran.
"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

Ice-Lee

Zitat von: NerfAnsonsten wird viel querbeet gekauft, etliche Blindkäufe (bisher sehr gut damit gefahren und viele neue Perlen entdeckt).

*zustimmundanschließ*

Patrick Bateman

Ich sag auch mal das ich Filmsammler bin.
Ich kaufe mir auch meist nur die Filme die ich schon kenne, weil ich da weiss was auf mich zukommt. Ab und zu gibt es mal einen Blindkauf, ging auch noch nie wirklich in die Hose.
In die Videothek gehe ich fast jedes WE. Ich habe da eine kleine und sehr gute Videothek gefunden bei uns in Kassel, mit einem kompetenten Fachhändler der auch verkauft. Da leih ich mir dann die Filme die sich ganz gut anhören, sollte mir der Film sehr gut gefallen kommt er auf meine Liste ( verdammt ist die schon wieder lang, ich muss anfagen mit Lotto spielen w-)  ) und dann kauf ich ihn mir irgentwann auch.

Gruß Pat

Ps. Meine DVDs kann man in der OFDb-Filmliste einsehen hehe.
Homedrinking is killing Gastwirt!

cyborg_2029

ich bin filmfan und -sammler, würd ich mal sagen.
bevor ich nen film kaufe wird er erst mal geschaut, sei es aus der videothek oder im free-tv, wobei da auch mal die geschnittene fassung reicht (wenn es sich nicht vermeiden lässt) um zu sehen ob mir ein film gefällt oder nicht. blindkäufe kommen manchmal vor, aber nur um eine reihe zu komplettieren. vorher mach ich mich aber anhand von reviews in der ofdb schlau ob sich der kauf lohnt, nich das der teil im gegensatz zu den anderen grottenschlecht ist. allerdings begrenzt sich meine dvd-sammlung zum größten teil auf action und sci-fi, denn solche filme kann man immer wieder anschauen und die sin immer wieder von neuem geil. bei horrorfilmen und anspruchsvollen thillern ist nämlich das problem, daß sie einen nicht mehr vom hocker reisen, denn man kennt ja schon die schockeffekte und storywendungen. und es lohnt sich meiner meinung nach nicht, einen film zu kaufen, den ich mir höchstens aller 2-3 jahre mal anschaue.
von den filmen die ich mir zuleg muß ich aber die ultimativste dt. fassung haben, wobei die als allererstes ungekürzt sein muß. dann kommen noch qualität und bonus, wobei ich auf letzteres bis jetz noch am meisten wert lege, da ich die nötige hardware noch nicht besitze um den film in optimalster quali abzuspielen. für ne limitierte auflage geb ich auch mal mehr geld aus, aber sonst muß ich nich alles gleich sofort nach erscheinen kaufen. da warte ich lieber paar monate, bis der film mal günstiger zu haben ist. und filme die ich haben will, die es aber nur in ner schaiß auflage gibt, bleiben ertmal liegen, bis sie ne würdige veröfdentlichung bekommen.
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

Player

Hab ungefähr 2 Jahre Geld für DVDs rausgehauen. Bestimmt ein Wert von 3000 oder 4000 Euro am Start. Ich bin mittlwerweile der Meinung, ich habe alles an Filmen, was mir gefällt. Die ofdb war hier jederzeit hilfreich fürs Prüfen von Uncut-Fragen. Es sind halt meist Filme aus dem Bereich Horror, Sci-Fi und Action. Von den neuen Sachen kommt nur noch alle paar Monate was, wovon unbedingt die DVD bräuchte. Nicht der Rede wert. Das meiste Neue gefällt mir nicht. Man kann sagen, ich habe meine Sammelei so gut wie abgeschlossen. Z.Z. gehe ich wieder ab und zu ins Kino. Filme im TV werden im Gegensatz früher selten geguckt. Zuletzt wohl die Mothman Prophezeiung im ZDF. Meistens halte ich es nicht durch Filme im TV zu schauen, da meistens die Werbeunterbrechungen vieles ruinieren bzw. unnötig strecken. Ich zock die meiste Zeit mit meinen ganzen Konsolen. Dafür wird der Fernseher derzeit am meisten genutzt. :lol:

Zeromancer

Ich sammel seit etwa 2 Jahren DVDs aller Genres eigentlich.

Hauptsächlich Horror,Action und Thriller,gerne sehe ich aber auch Komödien ala Scary Movie oder auch Dramen(richtiger Plural?).

Ich kaufe meine DVDs entweder in Online-Stores oder in der benachbarten Innenstadt,da es dort oft gute Angebote und große Auswahl gibt.

Ich kaufe eigentlich jede 2 Monate einmal richtig ein,sprich für 100-120 Euro und das reicht mir dann erstmal.

Da ich eh noch dutzende von TV-Aufnahmen schauen muss(so an die 200^^), hab ich immer wieder neue Filme und mir wird nie langweilig.

Ich danke hiermit nochmal der OFDb,die hat mich bestimmt schon 100x vor Fehlkäufen gerettet,z.B. dass nur die 3.Auflage der 16er DVD zu "Very bad Things" 100% uncut ist oder dass eben Filme wie House of the Dead oder Haus der 1000 Leichen nur Spio/JK bzw. juristisch geprüft uncut sind.Als otto-normal-DVD-Käufer hat man da keinen Durchblick mehr.

Manchmal kaufe ich auch fleissigen DVD-Sammlern etwas ab.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020