OFDb

Zocker sind...

Begonnen von Newendyke, 16 November 2004, 10:01:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Newendyke

... jugendliche Straftäter, potentielle Amokläufer, sozial-impotente Stubenhocker, Autobahnraser und noch viel viel viel mehr.
Wie komme ich dazu sowas zu behaupten? Nun ja, das ist wohl mehr oder weniger das, was die gute Süddeutsche Zeitung uns zur Zeit glauben lassen möchte.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/983/42941/

Dieser und die weiteren Links auf Seite 2 sind wohl das verbohrteste, was ich in letzter Zeit über Altersfreigaben und den Folgen von Videospielen gelesen habe. (Anm. d. Newendyke'schen Red.: Hatte schon mal den Beitrag zu Doom im Doom-Thread geposted)

Allein der Artikel über Rennspiele wie Burnout ( http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/985/42943/ ) bringen mich in Raserei. Was soll denn dieser dumme Vergleich über das Konsumverhalten von dieser Art Spielen, das angeblich äquivalent zum eigenen Fahr- und Sozialverhalten steht? Ich glaube, ich würde lachend im nächsten Saturn stehen, wenn ich vor einem solchen Rennspiel stehen würde und ein USK-16-Stempel eingebrannt wäre. Behauptungen wie, "Unser Kind darf solche Rennspiele erst spielen, wenn er reif genug ist, sich nicht hinter das Steuer unseres BMW's zu setzen und diesen gegen den nächsten Baum zu fahren, in der Hoffnung er bekommt ein Extra-Leben" sind doch so weit hergeholt wie der Vergleich, dass alle Hauptschüler KfZ-Mechaniker mit super Technikverständnis sind und damit potentielle Straftäter, die a la GTA das nächst beste Auto stehlen um es dann in der hauseigenen Garage zu tunen.

Ich habe diesen Thread nur aus einem Grund eröffnet, um hier mal eine Diskussion zu eröffnen (wird wohl eher einseitig, da die meisten hier wohl dieselbe Meinung wie ich vertreten) und aufzuzeigen, welch gehirngefi**ter Dünnschiss sich manch gelangweilter Redakteur einfallen lässt.

Ich bin auch wirklich am überlegen, ob ich dieser Redaktion nicht mal nen Brief schreibe, damit die auch mal sehen, dass es nicht nur besorgte Eltern sind, die sich über "schädliche bis jugendgefährdende" Inhalte aufregen sondern auch die andere Seite, wie wir Zocker, die wegen solch Tatsachenverdrehung im Kare springen! Es ist auch immer wieder ein trauriges Phänomen, dass waghalsig aufgestellte Statistiken (aus dem guten Hause der USK und FSK plus diverser Unfallberichte und Strafregister) dazu missbraucht werden, solche Thesen aufzustellen.

So, und bevor ich platze spiele ich lieber eine Runde "Lass-uns-den-armen-Fussgänger-in-GTA-die-Rübe-von-der-Birne-ballern-und-dabei-genussvoll-grinsen"


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Roughale

Ja ja, das alte, heikle Thema, wär mal interessant die Diskussion auf einem etwas anderen Forum zu starten, nicht hier, wo alle mit Sicherheit eher auf Seite der Gamer stehen und auch selber mal gamen - wenn sie dann mal vom Schund in ihren DVD Playern loskommen (daher game ich eher selten  :twisted: )

Die Argumente mögen ja allesamt im Ansatz richtig sein, das kann ich nicht beurteilen, weil ich kein Fachmann bin, aber was mich immer in solchen einseitigen Berichten anstinkt ist der Fakt, wichtige andere Bestandteile, schamlos zu verschweigen - und immer ist das zuerst die Erziehung, oder besser deren Abwesenheit. Es mag zwar sein, dass bestimmte Spiele das Agressionspotenzial nicht gerade senken, aber das ist so oder so da, gehört zur Entwicklung und wird auch durch Vereinsamung gesteigert - mir ist es also allemal lieber, wenn die armen Opfer von miesen Eltern sich vorm Bildschirm mit ihren virtuellen Gegnern auseinandersetzen, als wenn sie auf dem nächsten Spielplatz sich an Schwächeren zu vergreifen...

Eine schwierige Situation. Aber den Umstand, dass Spiele ab 18 auch von Jüngeren gespielt werden als Argument für Zensur zu nehmen, setzt dem doch wohl die Krone auf :doof:  Aber das kennen wir ja nur zu gut...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Catfather

>Dieses Spiel ist widerwärtig. Und es ist brutal. Doch ist dieses Spiel nicht widerwärtig, weil es brutal ist. Es ist brutal, weil es so widerwärtig ist.

Die SZ ist halt ein konservatives Blatt, eigentlich klar, dass die Shooter und Horrorfilme eh nicht mögen und die Konsumenten für blöd und gewalttätig halten.

Zocker sind ganz normale Menschen, nicht dümmer oder böser als der Durchschnitt. Als "Ex-Gamer" (bin nach "Call of Duty" ausgestiegen, weil ich mit 38 langsam zu alt für sowas werde und keine Lust habe eine neuen PC zu kaufen...), sehe ich die Sache objektiv und kann über die neokonservativen Journalismus  in diesem Lande nur den Kopf schütteln.
Warum kapieren die nicht endlich, dass Deutschland keine einsame Insel in der EU ist, die ihre lächerlichen Moralvorstellungen aufrecht erhalten kann?   Und die Fiktion nur eine Widerspiegelung der Wirklichkeit ist und nicht umgekehrt! Das Böse existiert unabhängig von der Darstellung des Bösen in Film, Spiel oder Literatur. Ein krankes Hirn mag sich evt. Ideen holen für eine Bluttat, doch die Motivation liegt in es selbst, d.h. die böse Tat würde so oder so erfolgen, nur mit  anderen Mitteln. Die "Verdoomung" der Republik ist demnach eher eine verzerrte"Half truth" Debatte der Medien, die zur geistigen Vergreisung des Landes paßt...  

In diesem Sinne...
:mcclane:
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

Lunita

In Anlehnung an die beste Band der Welt:

"Dreckig, feige und gemein, ja so muss ein Zocker sein!"

Ehrlich, über solche Berichte rege ich mich nicht mehr auf (ok, ich hab das Zocken auch aus Zeitmangel drangegeben). Als das Buch anfing sich zu verbreiten, wurde selbst das verteufelt, weil man durch das Lesen angeblich vereinsamt.

Es sollte jedem klar sein, dass kaputte Typen vielleicht noch etwas dadurch verstärkt werden. Leute mit vernünftigem Sozialverhalten werden dadurch sicher nicht zu Gewalttätern. Und die, die eh schon gestört sind, würden sich andere Quellen suchen, hätten sie nicht die Spiele oder Videos.

Mann, müsste ich gewalttätig sein, soviel wie ich Doom, Doom 2 und Quake gezockt hab. Ich konnt's am Ende nicht mehr sehen. Als Minderjährige hab ich mit Freunden jede Menge Horror geguckt. Heute langweilen mich solche Filme. Bisher habe ich noch niemanden umgebracht oder verletzt.

Roughale

Zitat von: Lunita...Als das Buch anfing sich zu verbreiten, wurde selbst das verteufelt, weil man durch das Lesen angeblich vereinsamt.
...

Hammer guter Hinweis, da kommt mir eine amüsante Zukunftvision, wo Plakate in Schulen aufgehängt wir, wo die Kids aufgefordert werden mal wieder zu Gamen ;-)

--------------------
"Get a life - buy Half Life twice" - abgelehnter Werbeslogan

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Hackfresse

Zitat..Seit April 2003 ist nicht mehr die "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien" (BPjM) für die Alterskennzeichnung der Spiele zuständig, sondern die Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle (USK)...

War die BpjM jemals für die für die Alterskennzeichnung von Spielen zuständig? Wäre mir eigentlich neu.

Im Prinzip ist es doch der selbe Unsinn, wie letztens bei Frontal21, nur eben auf etwas höherem Niveau.
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Contagion

Mit Mobilitätssozialisation hat das überhaupt nichts zu tun", so Tully. Im Gegenteil: "Soziales Handeln" sei hier nicht gefragt, ebenso wenig wie man lerne, Verantwortung für andere zu übernehmen, wie es der reale Straßenverkehr verlangt. "In dieser technischen Scheinwelt haben die Kids ausschließlich eins im Kopf: ,Ich bin der Schnellste'", so der Jugendforscher. Und: "Das Hindernis sind die anderen.[/b]


Meine Fresse. Das ist mit abstand der dümmste geistige dünnschiss den ich bisher lesen durfte.

Am besten Mama & Papa nehmen ihre Kröten nicht mehr mit zum einkaufen, bringen sie nicht mehr zur Schule oder holen sie Spät abends nicht mehr von einem Freund ab.

Am allerbesten ist wenn wir die Blagen in ihren Zimmern auf Wasser und Brot einsperren - NEIN! Wartet... Dann schaltet sich das Jugendamt ein da wir die Kids verwahrlosen lassen.

Elende Maulhurerei, elende...

Newendyke

Und mal wieder neuer Input... http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/187/43144/

Muss gestehen, bei der Hälfte hab ich aufgehört zu lesen, weil mir echt des Kotzen gekommen ist. Allein die Aussage und das (immer wieder gern genommene) Paradebeispiel Erfurt: "Was lag näher als der Schluss, dass Steinhäuser am Rechner für das Massaker trainiert habe"

Naaaaaatüüüüürrrrrlich hat er trainiert. Ist ja auch so unglaublich real! Muss schon sagen, seitdem ich GTA: SA zocke fahr ich auch immer zum F.-J.-Strauß-Flughafen, klau mir nen Jet und spring dann mitm Fallschirm aus 3000 Meter Höhe ab, um dann in Schwabing zu landen, den nächsten Motorradfahrer von seinem Zweirad runterzuschlagen, um dann wiederrum durch den Englischen Garten zu fahren und Passanten niederzumähen...

Natürlich wird niemals mehr erwähnt, dass der oben erwähnte junge Mann ein Eigenbrödler (was eigentlich auch nicht viel zu bedeuten hat, aber lt. diverser Klischees sind solche Leute ja ssseeeeeehr anfällig für unkontrollierbar Gewalttaten) war und zudem im Schützenverein und durch seinen Vater auch Zugang zu diversen Waffen... HAAAALLLOOOO???? Fällt einem da nicht etwas auf? Nööö, die ahnungslosen armen Eltern haben ja gar keine Schuld. Die bösen bösen widerwärtigen gewaltverherrlichenden Spiele sind so schuld an allem was jungen Menschen zur Gewalttaten bringt....

Mir reicht's jetzt echt... ich schreib nen Brief. Werd mich am WE hinsetzen und mal ein paar Fakten sammeln und diese SZ-Pisser mal die andere Seite der Medallie aufzeigen.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Roughale

Zitat von: NewendykeUnd mal wieder neuer Input... http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/187/43144/

Muss gestehen, bei der Hälfte hab ich aufgehört zu lesen, weil mir echt des Kotzen gekommen ist. ...

Vielleicht war das ein Fehler, denn am Ende wirft der Autor zwei recht interessante Sätze raus, die mir zwar nicht in's Bild passen, aber...

ZitatDarum würde es der notwendigen Diskussion in Deutschland schon erheblich helfen, wenn man neue Spiele nicht mehr in einem Atemzug mit den Begriffen Zensur und Indizierung nennen würde. Denn zurückdrehen kann man das Rad der Geschichte ohnehin nicht mehr.

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Nidhoegger

Pack deinen Brief auch ruhig hier herein. Würde mich mal interessieren was du denen da schreibst.

Newendyke

Mmh... aber die paar letzten Absätze machen trotzallem diese gesamte Videospiel-Contra-Kampagne nicht besser.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Roughale

Zitat von: NewendykeMmh... aber die paar letzten Absätze machen trotzallem diese gesamte Videospiel-Contra-Kampagne nicht besser.

Sag ich doch, dass die nicht in's Bild passen, aber ich habe nur drauf hingewiesen, weil sich der Autor bei einer Beschwerde bestimmt auf diese Zeilen verweisen wird...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Moscher

Ich frage mich vor allem, auf was Reportagen wie die von Frontal 21 hinaus wollen. Statt zu hinterfragen, ob die Alterskontrollen an Kaufhaus- und Supermarktkassen wirklich ausreichend sind, wurde hinterrücks der USK vorgeworfen, dass der Einzelhandel ja gar nicht kontrollieren könnte und somit die USK Freigabe ab 18  gänzlich wertlos sei, weil ja jedes Kind an alles käme. Zu Zeiten des Internets gar nicht so falsch, aber gegen diesen Weg der Verbreitung kann die USK natürlich am allerwenigsten machen.

Die Herren und Damen Politiker sollten mal lieber da mit dem Jugendschutz ansetzen wo es sinnvoll ist. Jugendförderung wäre doch auch mal ein schönes Schlagwort für das was unserem Land statt solch alberner noch strikterer Regulierungen dringend nötig täte.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

@Moscher: Das Problem bei deinem Vorschlag ist aber, dass er Geld kostet und ein paar Verbote mehr kosten nichts. Da nickt einfach mal der Bundestag und -rat das neue NS-Spiele-Verbots-Gesetz ab und schon sind alle glücklich, besonders die ganzen Personen und Parteien, die immer noch der "guten alten" Zeit nachtrauern.  Zu denen zähl ich mal die komplette CDU/CSU und so Leute wie Schily, der sich mit seinem Handeln politisch auf der CDU/CSU Ebene bewegt.
Vielleicht fällt ja auch noch jemanden ein Grund ein, warum diese Spiele etwas mit dem Terrorismus zu tun hat und schon ist das Verbot noch einfacher. Wie wäre es mit (wie damals schon bei CS) "damit lernt mal das Zielen und gezielte Töten von Menschen" ... besonders gut an der Sniper-Knarre zu bewundern ... zielen-schießen-und-treffen ;)

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Newendyke

Mal sehen wie dieser Beitrag wird. Arte ist noch so fast der einzige Sender, der noch nicht durch schlechte oder einseitige Berichterstattung aufgefallen ist

http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=29219&nf=ps2&rand=0901210223


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Dexter

Heute um 21:00 Uhr kommt wieder ein so toller Frontalbericht  :kenny08:

ZitatGewalt ohne Grenzen

Brutale Computerspiele im Kinderzimmer

"Zeige Deinem Widersacher, was echte Platzwunden, Prellungen und blaue Flecken sind." So steht es im Begleitheft zum Spiel "Backyard Wrestling", das für Jugendliche ab 16 Jahren freigegeben ist.

Die Prügelorgie gilt als nicht jugendgefährdend, sondern wird als lediglich jugendbeeinträchtigend eingestuft und darf damit überall beworben und vertrieben werden.

Die meisten Brutalspiele sind nicht indiziert und dürfen frei verkauft werden. Eine riesige Fangemeinde Jugendlicher verbringt ihre Freizeit mit Prügeln und Töten am PC. Über eine Million Kinder und Jugendliche nutzen Killerspiele regelmäßig. Anscheinend immer noch nicht genug: Ein Hamburger Programmierer hat eine Initiative gegründet, die sich für die völlige Freigabe der Spiele einsetzt.
 
Mangelhafte Selbstkontrolle

Doch Wissenschaftler wie Professor Manfred Spitzer von der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm warnen: "Ein friedfertiger Mensch, der diese Spiele spielt, ist am Ende gefährdeter als ein gewaltbereiter Mensch, der überhaupt nicht spielt. Das ist nachgewiesen."

Über gefährliche Killerspiele hat Frontal21 schon einmal im November berichtet. Aufgeschreckt durch diese Recherchen forderten die Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Bayern und Brandenburg, Behrens (SPD), Beckstein (CSU) und Schönbohm (CDU), die Abgabe von Computerspielen strenger zu regeln. Die Unabhängige Selbstkontrolle (USK) funktioniere offenbar nur mangelhaft.

Einziges Ziel schnelles "Killen"

Eines dieser Ballerspiele ist "Doom 3": Einziges Ziel ist schnelles effektives "Killen". Der Betreiber einer Webseite, auf der sich die "Doom 3"-Fans austauschen, glaubt gegenüber Frontal21 zu wissen, dass Gewaltspiele niemandem schaden.
 
Professor Helmut Lukesch vom Institut für Psychologie der Universität Regensburg stellt dagegen klar: Es gehe nicht darum, dass jemand ein bestimmtes Spiel spiele und dann "mordend durch die Gegend" laufe. Aber es ändern sich die "aggressiven Dispositionen, die - wenn die entsprechende Situation vorhanden ist - auch umgesetzt werden".

"Schockierende Röntgenaufnahmen"

Und die Spiele werden immer brutaler. Die letzten Tabus scheinen gebrochen, wenn wie bei "Fight Club" damit geworben wird, man erlebe die "extrem realistische Darstellung von Kampfverletzungen" und "schockierende Röntgenaufnahmen bei Knochenbrüchen". Andere Spiele wie "Mortal Combat" weiden sich an sadistischen Blutorgien.

Über die Gefahren solcher Killerspiele für Kinder und Jugendliche schweigen die Hersteller am liebsten. Nur eine Firma war gegenüber Frontal21 zu einem Interview bereit. Allerdings hält man auch hier Gewaltspiele für harmlos und finanziell ohnehin nicht so lukrativ. Frontal21 über gefährliche Gewaltspiele, mit denen Kinder und Jugendliche alleine gelassen werden.
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2285338,00.html

Was für ein Dünnschiss kommt da wieder auf uns zu. :wall:


Snake Plissken

Ist doch immer wieder schön, wenn von unseren GEZ-Gebühren solche sachlichen, neutralen und gut recherchierten Berichte produziert werden.

Snake :wall:

Kingpin

Am 3ten Jahrestag von Erfurt muß der CDU-Haussender ja auch wieder die Parteipropaganda verbreiten. Daß Leute wie Beckstein und Schönbohm, die nicht mal den Unterschied zwischen Indizierung und Verbot zu kennen scheinen, solche "Berichterstattung" toll finden, dürfte nicht wundern. Ist ja NRW-Wahlkampf, da muß man ja wieder Aktionismus zeigen.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

ElMariachi

LOL krasser Beitrag! WUAHHAHAHAHA
Selten so einen scheiß gesehen. Frontal21 = Bild ?!?! :algo:

cya!

El
Es ist leichter eine Pistole zu beherrschen als meine Gitarre...leichter zu zerstören als zu erschaffen. (A. Banderas in Desperado)
Give the guy a gun and he is superman, give him two and he is god! (Hard Boiled)

ChuckNorris

Das generelle Problem an der ganzen Sache ist meiner Meinung nach, dass das ganze von Leuten beurteilt wird, die meist erheblich älter sind als die Konsumenten. Der 40jährige Zocker ist nunmal nicht die Regel. Wenn dann 60jährige über "Gut" und "Böse" bei Games entscheiden, ist das Ergebnis von vorne rein klar. Wenn ich meinem Opa Resident Evil 4 vorspielen würde (um mal einen eigentlich harmlosen Vertreter zu nennen), würde er auch nicht verstehen, was ich da dran so toll finde.

Und mit einer Sache hat der Autor der Süddeutschen ja Recht, die USK ist wirklich weicher geworden. OK, solchen Games wie God of War auf der PS2 wird die Freigabe verweigert, aber mal ehrlich, wer hätte jemals für möglich gehalten, dass Doom 3 eine KJ gekommt? Offensichtlich merken die Politiker jetzt erst so langsam, dass sie mit der Reformierung der Strukturen in diesem Bereich nach der Sache mit Steinhäuser in Erfurt das umgekehrte von dem erreicht haben, was sie eigentlich wollten.

Im Moment bin ich froh, dass das Geseier um Herrn Fischer und seine Visa-Affäre soviel Gesprächsstoff liefert, dass die Politiker sich um sowas wie den "Jugendschutz" nicht kümmern. Jetzt zum dritten Jahrestag der Erfurt-Geschichte kommt das natürlich wieder hoch, aber ich denke in naher Zukunft ist bereits alles wieder vergessen.

Kingpin

Nun, richtig ist in der Tat, daß es in Einzelfällen zu Fehlentscheidungen bei der USK gekommen ist. Ob nun Backyard Wrestling USK16 (hätte KJ bekommen müssen) oder Doom3 (KJ hätte verweigert werden müssen, wie bei RoE nun geschehen). Das sollte aber allenfalls zu einer Diskussion über die Kennzeichnung mit der USK und ggf. Einspruchsverfahren gegen die Entscheidungen, aber nicht zu einer erneuten Gesetzesänderung. Aber schärfere Gesetze sind ja das einzige, was die Leute fordern können, es sei denn, es fällt auf sie zurück (siehe Kanther).
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

killerwombat

Dann stelle ich jetzt auch mal eine These auf:
"Rauchen macht aggressiv!"
Das ist ungefähr genauso nachweisbar wie die These, dass Computerspiele aggressiv machen: Einfach mal nachforschen, wieviele Schwerverbrecher rauchen und fertig ist die "Argumentation".
Tatsache ist doch, dass heutzutage so gut wie jeder männliche jugendliche mal einen Egoshooter spielt, also finde ich es albern, das als signifikantes Merkmal einer bestimmten geistigen Entwicklung zu nehmen. Das ist wie gesagt in meinen Augen ebenso aussagekräftig wie die Frage, ob einer raucht oder sich den Hintern mit links oder rechts abwischt. Die wirklich interessante Frage ist doch: "Warum sinds immer Jungs?" Konsequenz:
:arrow: Y-Chromosomen erst ab 18!

Newendyke

Hier mal wieder a bisserl Nachschub von der Süddeutschen:

http://www.sueddeutsche.de/,tt5m2/kultur/artikel/243/54189/


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Ricane

Zitat von: ElMariachiLOL krasser Beitrag! WUAHHAHAHAHA
Selten so einen scheiß gesehen. Frontal21 = Bild ?!?! :algo:

cya!

El

Seitdem "Frontal" den neuen, hippen und flotten Namen "Frontal 21" bekommen hat und die, meines erachtens nach, brilliant besetzen Moderatoren Ulrich Kienzle und Bodo H. Hauser gegen diesen, ich sag mal vorsichtig, "komischen" Typen getauscht wurden, ist "Frontal" der letze Schrott!  :depp:

Gott sei Dank muss das Hauser nicht mehr erleben; der ist nämlich im Juni 2004 verstorben.


Der helle Wahnsinn!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020