OFDb

Ruckeln bei Wiedergabe von RC1 DVD's

Begonnen von Mr. Vincent Vega, 31 Juli 2005, 00:12:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Vincent Vega

31 Juli 2005, 00:12:15 Letzte Bearbeitung: 31 Juli 2005, 00:19:24 von Mr. Vincent Vega
Ich habe ein kleines technisches Problem, dass ich schon länger mal ansprechen wollte: Habe 3 codefree-DVD-Player, die auch alle Regionalcode-Scheiben ohne Probleme spielen, allerdings ruckelt bei allen bei der Wiedergabe von RC1 und RC3-DVDs das Bild ein bisschen, was sich besonders bei Kamerafahrten bemerkbar macht.
Dass es an der NTSC-Umwandlung liegt, ist mir schon aufgefallen. Das Problem nur, wenn ich an meinem DVD-Player (und auch an den anderen beiden) auf NTSC (oder Multi) umstelle, dann ist das Bild am TV ein wenig nach oben gerückt (aber nicht verzerrt, die schwarzen Streifen sind nur oben kürzer als unten) und ziemlich unscharf.
Das Ruckeln bei Kamerafahrten etc. ist dann zwar weg, aber die Unschärfe stört schon. Was kann ich machen? Laut Bedienungsanleitung meines Fernsehers (2 Jahre alter Schneider TV) kann ich NTSC gucken (über die untere Scart-Buchse).

Ich hoffe jemand kann mir helfen...

ChuckNorris

Ich hab zwar keine Ahnung, aber wenn das bei 3 Playern so ist, dann liegt es doch verdammt nahe, dass dein TV die Ursache ist. Versuch halt mal, die Player am TV eines Freundes zu betreiben, dann bist du schlauer.

Kingpin

Tja, da kann man leider wenig machen.
Wenn NTSC in PAL gewandelt wird, werden einfach Halbbilder weggelassen, was dann dieses unschöne Ruckeln verursacht. Da NTSC weniger Zeilen als PAL hat, wird das Bild etwas gestreckt, was leider bei diversen Billigplayern Unschärfe verursacht.
Wenn es kein PAL60 als Setup-Option gibt, kann man sich nur für das geringere Übel entscheiden - Ruckeln oder leichte Unschärfe. Die Alternative ist, einen besseren Player zu kaufen.
Sollte es tatsächlich auch noch am TV liegen (vielleicht mal an einem anderen ausprobieren und vergleichen), muß ggf. 'ne neue Glotze her.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Mr. Vincent Vega

Danke,
also sofern es nicht am TV liegen sollte, sollte ich also beim Player-Kauf auf eine PAL-60-Option achten? Ist das dann eine Art "künstliche" Umwandlung?

ChuckNorris

Also ich habe nen wirklich gaaaaanz billigen Zweitplayer (Cyberhome DVD 400), der spielt NTSC wunderbar ab, ohne Ruckeln oder sonstwas. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei ihm 3 Player das nicht können sollen.

Kingpin

Wie gesagt ruckelt es nur, wenn es gewandelt wird. Wenn du den Cyberhome (ich hab den 401) auf automatisch stellst, so daß er echtes NTSC ausgibt, ruckelt natürlich nichts - aber in Setup-Einstellung PAL ruckelt es leicht.
PAL60 ist im grunde eine Anpassung des Farbträgers, so daß NTSC dann nicht S/W ist, der Rest bleibt unverändert, d.h. es ruckelt auch nichts.
Hast du denn RGB-fähige(n) TV(s) und die Setup-Option entsprechend auf RGB stehen? Das sollte eigentlich auch ein besseres Bild liefern.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

ChuckNorris

Zitat von: Kingpin am 31 Juli 2005, 14:10:54
Wie gesagt ruckelt es nur, wenn es gewandelt wird. Wenn du den Cyberhome (ich hab den 401) auf automatisch stellst, so daß er echtes NTSC ausgibt, ruckelt natürlich nichts - aber in Setup-Einstellung PAL ruckelt es leicht.

Falsch. Ich habe im DVD Player Setup PAL stehen, und nichts ruckelt.

Kingpin

31 Juli 2005, 18:27:48 #7 Letzte Bearbeitung: 31 Juli 2005, 18:29:56 von Kingpin
Das ist unmöglich. Ich hatte auch den 400er und der gibt bei PAL-Einstellung echtes PAL aus, was zwangsläufig leicht ruckelt.
Allerdings gibt es vom 400er verschiedene Modelle - welches hast du denn (an der Firmware-Version erkennbar)?
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

ChuckNorris

Ich weiß nicht, welche ich hatte, aber kürzlich habe ich ein Firmware-Update auf die neueste Version, die auf der Hersteller-Page verfügbar ist´gemacht. Festzuhalten bleibt aber, dass NTSC-DVDs sowohl mit der alten als auch mit der neuen Firmware astrein gingen.

Kingpin

Die einzige für den 400er bei Cyberhome vorhandene Firmware ist für das 400ME Modell, das ich auch hatte, es aber wegen eines Defekts zurückgegeben und dafür den 401er genommen hatte - und das 400ME Modell hat auch nur echtes leicht ruckelndes PAL in der Setup Einstellung PAL ausgegeben. Hätte mich ja sehr über ruckelfreies PAL60 gefreut, da die alte Glotze an der ich den 401er jetzt laufen habe, kein NTSC, dafür aber PAL60 kann - aber weder 400er noch 401er bieten das, obwohl es offenkundig geht - der 401er kann NTSC XviDs jedenfalls als PAL60 ausgeben, obwohl im Setup nur PAL als Option angeboten wird.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

ChuckNorris

Jo, exakt dieses Modell habe ich. Ich sags nochmal, im Setup Pal angegeben, und NTSC DVDs laufen. Uns nen allzu tollen TV hab ich auch net (Phillips tralala, n paar Jahre alt). Also irgendwas wirst du falsch gemacht haben.

Kingpin

Sicher laufen NTSC DVDs - das ist klar, nur ruckeln sie eben leicht bei Setup-Einstellung PAL - und da führt auch kein Weg dran vorbei, da Cyberhome leider kein PAL60 ausgibt, und falsch machen kann man da auch nix. Entweder er steht auf PAL, NTSC oder automatisch - mehr ist ja nicht - und NTSC ruckelt nur bei NTSC und automatisch nicht, bei PAL aber schon. Vielleicht mußt du mal genauer hinsehen. ;)
Ist aber auch egal - wenn es bei dir nicht ruckeln sollte, freu dich drüber. :)
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Mr. Vincent Vega

Also bei meinen DVD-Playern ist auch der Cyber-Home 452 bei. Hier gibt es aber nur die Optionen PAL, NTSC und Multi, bei letzterem ist das aber das selbe Resultat wie bei NTSC (Unschärfe und Streckung).
An meinem TV kanns doch eigentlich garnicht liegen, oder? (weil ich ja nix schwarz/weiß sehe etc.), außerdem ist der von Schneider und erst 2 Jahre alt.
Kann mir das einer mit RGB mal erklären? Was muss ich da machen, ist dann die Unschärfe bei der NTSC-Umstellung besser?

PS: Beim Cyber-Home ist das Ruckeln übrigens noch am geringsten.

DANKE

Kingpin

Bei RGB mußt du die RGB-fähige Scart-Buchse am TV nutzen, sowie ein vollbeschaltetes Scart-Kabel. Dann im Setup auf RGB Schalten. Mehr gibt es eigentlich nicht zu tun.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Mr. Vincent Vega

Heiß ein vollbeschalltes Kable soviel wie ein ganz normales Scartkabel?  :icon_wink:

Denn wenn ich ein normales Scartkabel mit der dazugehörigen Buchse verbinde und ich stelle am TV den rgb-kanal ein, dann höre ich nur was (aus dem TV)  und sehe aber nix.
Liegt das ganze vielleicht überhaupt an den Scartkabeln (sind so ne günstigen teile), weil wie gesagt, ich habe 3 player und 2 (recht neue) tv's, da müsste es doch normalerweise klappen.

Kingpin

Tja, das könnte daran liegen, daß das Kabel NICHT voll belegt ist. Wenn du im Setup auf bspw. S-Video gehst, siehst du dann was (ggf. S/W)?
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Mr. Vincent Vega


Kingpin

Tja, dann ist es offenkundig nicht vollbelegt (wenn die Scart-Buchse am TV auch auf S-Video stand?). Da muß dann wohl ein anderes Scart-Kabel her.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Mr. Vincent Vega

Hm, also ich hab jetzt ein anderes Scart-Kabel probiert und RGB funzt jetzt, allerdings ist die Unschärfe (bei NTSC-Einstellung) nicht raus, sondern nur die Farben prächtiger und knalliger. Komischerweise sehe ich dann auf S-Video immer noch s/w.

Auf jeden Fall danke!

(Falls es noch was bringt: meine player sind cyber home 452, DayTek, Schneider 200 - bei allen scheint wohl kein PAL-60 möglich zu sein)

Kingpin

Du must ggf. die Scart-Buchse am TV noch auf S-Video stellen, wenn RGB funzt, muß auch S-Video in Farbe klappen.
Cyberhome und DayTek können kein PAL60, Schneider weiß ich nicht, mußt du ggf. mal in die Anleitung schauen bzw. ins Setup.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Mr. Vincent Vega

Ähm, wie soll ich denn eine Scart-Buchse umstellen, mehr als das Scartkabel rein stecken und auf den entsprechendne Kanal schalten kann ich doch garnicht machen oder?
(ich weiß es wird ne schwere Geburt  :icon_mrgreen: )

Mr. Vincent Vega

Könnte denn das Schärfe-Problem bei S-VHS behoben werden oder ist das dann eh dasselbe wie bei RGB? Was ich auch nciht kapiere, einige die ich kenne haben ihren Player auf PAL gelassen und können ohne Probleme (aslo kein Ruckeln garnix) gucken, das raff ich nicht.
:LOL:

Kingpin

Die Umschaltung muß am TV geschehen, da muß es irgendein Setup für die Scart-Buchse geben, ob die "normales" Videosignal oder S-Video akzeptiert. Steht sie auf "normal" ist das Bild bei S-Video-Input nur S/W, weil das Farbsignal getrennt übermittelt wird.
Das Schärfeproblem liegt wohl am Player, unabhängig von S-Video oder RGB, da RGB das beste ist - wenn es selbst dann nicht gut ist, wird es in S-Video nicht besser sein.
Was das Ruckeln anbelangt, kommt es halt drauf an, wie der Player damit umgeht. Gibt er bei NTSC DVDs automatisch PAL60 aus, was die meisten Fernseher problemlos akzeptieren, bekommt man davon nix weiter mit und es ruckelt auch nicht. Das Ruckeln entsteht ja durch das Weglassen von Halbbildern, um aus 30fps NTSC die 25fps PAL zu machen. Gibt es wie bei deinen Cyberhome und DayTek keine PAL60 Option, sondern es wird PAL50 daraus, ruckelt es zwangsläufig.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

uk501

bei gewandelten NTSC DVD ist das so wie der King sagt
wenn es bei Originalen DVD ruckelt liegt das am dem Player , das ist von Player zu Player unterschiedlich ,
gerade die ganzen billig dingen in der 50€ klasse haben probleme damit
manche geben die filme  halt gut aus manche spacken und das bild ruckelt , da empfield siche eine dvd zum kauf des players mitzunehmen

ich würde mir niemals einen player kaufen ohne das ich meine eigenen dvds darauf getestet habe

ein anderes beispiel wäre der sogenannte progessiv ausgang an den billig playern

ich habe proessiv am billig player ein schlechteres bild als über RGB oder SVHS an meinem markengerät
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

Mr. Vincent Vega

7 November 2005, 11:57:35 #24 Letzte Bearbeitung: 7 November 2005, 12:19:51 von Mr. Vincent Vega
Ich kram den Thread mal nochmal raus. Danke nochmal für die ganzen Antworten.

Will mir jetzt einen neuen Player holen, der eben alle oben genannten Merkmale nicht aufweist (suche also einen Player, der fähig ist, NTSC so zu konvertieren, dass nicht das Billig-Player typische leichte Ruckeln bei Kamerafahrten auftritt, was meine Player haben).

Ob der Player dann ne Pal-60 Option brauch etc. weiß ich nicht, auf jeden Fall sollte er das perfekt können, das wär das wichtigste (wie schon mal erwähnt haben meine Player haben zwar die NTSC-Option, doch bei dieser erscheint das Bild dann unscharf und etwas aufgezogen und wenn ich es bei PAL lasse, entsteht halt das durchs "echte" PAL verursachte Ruckeln durch Weglassen eines Bildes pro Sek.).

Bei TSN-versand (http://www.tsnversand.de/) gibt es ja ein paar gute. Kann mir jemand einen preislich bezahlbaren Codefree-Player empfehlen, wo er weiß dass das Problem nicht auftreten dürfte?

Danke im voraus!

Phil

Zitat von: Mr. Vincent Vega am  7 November 2005, 11:57:35
Kann mir jemand einen preislich bezahlbaren Codefree-Player empfehlen...
was ist denn für dich "bezahlbar" ...

ZitatBeim Cyber-Home ist das Ruckeln übrigens noch am geringsten.
ich habe einen CH 505 heir und "störendes" Rückeln ist mir hier noch bei keienr scheibe aufgefallen...das einzige Manko ist, dass der Rotton bei nicht-code-2 DVDs etwas aggressiv ist...
traue nie SB, denn es tut Dir weh :(
became MINGed!

ZitatCloverfield refers to the field formerly known as Central Park. Clovers are usually prone to grow at places after bombing. Thus the term "Clover" and "field" referring to park.

Mr. Vincent Vega

Unter 150€ wäre gut. Sollte dann schon ein Markenplayer sein. Habe das Problem auch auf anderen Billig-Playern von Kumpels festgestellt (z.B. DK).

Wie gesagt, manche haben das Problem anscheinend nicht und wissen nicht so genau, was ich damit meine, andere wie Kingpin kennen das auch.

Ich habe den CH 452 und da ist das Problem leider vorhanden. Du guckst also NTSC-Scheiben ohne Umstellung am Player auf NTSC und es ruckelt kein bisschen?

Mr. Vincent Vega

So, ich hab mir den Panasonic S-29 geholt. Bei diesem gibt es besagte Pal-60 Option und auch PAL-progressive. PAL-60 soll ja eigentlich das NTSC-Signal auch auf PAL-TV's abbilden. Bei mir zeigt er dann aber nur s/w und extrem unscharf an. Man kann im Player zwischen PAL-60 und NTSC auswählen. Aktiviere ich die NTSC-Option oder stell ich RGB ein, kann ich gucken (Farbe), aber das Bild ist immer noch etwas unscharf (insgesanmt viel besser, aber halt immer noch nicht perfekt).

Woran kann denn das schon wieder liegen, dass ich bei der PAL-60 Einstellung s/w (und unscharf) sehe?

Danke vielmals!

ganymed

sei froh kannst doch dann jetzt rückelfrei schauen

wenn ich ntsc lauffen lasse läuft ein streifen durch
und mit dem cyberhome kann ich halt pal mit rucklern schauen

aber da ich meinen fernseher liebe gehts nicht anders

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020