OFDb

Studieren - aber wie?

Begonnen von Man Behind The Sun, 6 Dezember 2005, 19:15:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Man Behind The Sun

falls meine ausbildung als bankkaufmann nicht zustande kommen sollte, habe ich immer noch die option in kassel oder paderborn zu studieren.

leider habe ich keinen plan wie ich das machen soll. momentan bin ich in der jahrgangsstufe 13/1 und würde gerne medienwissenschaften oder jura studieren.

nun meine fragen: wie bewerbe ich mich an einer uni? (möglichst detailiert, auch wie und was alles rein muss!)
geht die bewerbungs erst nach dem abi oder auch schon vorher? viele unis wollen ja das abi-zeugnis sehen.
beschreibt doch einfach mal ganz detailliert wie das funzt. wäre euch sehr dankbar!
In heaven everything is fine.


dÜnni

Schau doch ganz einfach auf der Website der jeweiligen Uni. Dort steht meist alles genau.

Die meisten Studiengänge kann man erst im Wintersemester beginnen. Das wäre ungefähr nächstes Jahr im September.
IMO kann man sich auch nur mit Abschlusszeugnis bewerben, ist halt der Nachweis über die Hochschulreife und dort steht dein Durchschnitt drauf wenn es im Studiengang einen NC gibt.
Dann gehst du auf die Seite der Uni, lädst dir einen Zulassungsantrag runter, füllst den aus, packst ein Foto und eine beglaubigte Kopie des Zeugnis dazu und schickst alles innerhalb der Frist ab. Für NC Studiengänge läuft die Frist zur Bewerbung meist früher aus.

Das müsste es im Groben schon gewesen sein.

Man Behind The Sun

6 Dezember 2005, 20:49:08 #2 Letzte Bearbeitung: 6 Dezember 2005, 20:54:21 von Man Behind The Sun
für manche studiengänge reicht aber auch die Fachhochschulreife. würden dann im prinzip nicht schon die zeugnisse von 12 1/2 reichen?

btw: das fach, das für mich in frage kommt, in ohne NC und zulassungsbeschränkung (soziologie).

in kassel liegt die bewerbungsfrist für das WS beim 15. juli. sind bis dahin die abizeugnisse überhaupt ausgegeben?
In heaven everything is fine.


Forums-Yeti

Afaik lässt sich FH nicht mit nem 12er Zeugnis gleichsetzen, das kannste zumindest in Bayern knicken.
Hier bei uns ist offizielle Entlassung am 30.06, Abi is ja schon im Mai.
Da Bayern was zb Ferien betrifft eh eher hinterherhinkt denke ich dass die auch bei euch bis dahin fertig sind ;)
"Ich hab mir eh schon oft gedacht, dass du als Mädel voll das Model wärst...also...lange Beine, Stupsnase, groß, blaue Augen..."

Seemops

wurde ja einiges schon genannt, ich fasse mal zusammen:

1. informiere dich bei der uni deiner wahl, welches zeugnis oder welchen abschluss du brauchst. infos über den nc sind nicht unnützlich. wichtig: informiere dich, ob du dich überhaupt an der uni oder bei der zvs bewerben musst. da gelten andere spielregeln. informiere dich außerdem über den zeitraum der bewerbung und ob es zum sommer- oder zum wintersemester möglich ist. halte diesen zeitraum auf jeden fall ein.
2. informiere dich, wie du dich bewerben kannst, zb. per internet. manche unis sind noch altmodisch und verschicken bewerbungsunterlagen per post. meistens ist aber beides möglich. bedenke bitte, dass du bei einer onlinebewerbung trotzdem das zeugnis nachschicken musst.
4. besorge dir vor der bewerbung eine beglaubigte !!!! kopie deines zeugnisses
5. besorge alle anderen unterlagen, die die uni fordert, zb. passfotos
6. besorge unterlagen, die möglicherweise eine behinderung bescheinigen, falls du einen härtefallantrag beantragen willst. vergiss diesen punkt, wenn du das nicht tun willst.
7. fülle deinen antrag gewissenhaft und lesbar aus :)
8. geh zur post oder klicke "versenden"
9. warte
10. bekommst du eine antwort kannst du dich freuen oder einen praktikumsplatz suchen, um deine freie zeit sinnvoll zu füllen.
11. beachte die einschreibungswoche(n), gehe zeitig hin und plane viel zeit ein, du bist unter umständen nicht der einzige, der sich einschreiben will
12. bist du nicht angenommen worden, lass dich auf die warteliste setzen, sofern du das möchtest, und warte. möglicherweise musst du auf einen positiven bescheid bis zum beginn der vorlesungsfreien zeit warten. du verpasst dann n bissel zeit, hast aber vielleicht einen studienplatz. folge den anweisungen, die leute haben recht.

wenn dein studiengangn nc-frei ist, dann gehe zur einschreibungswoche hin und immatrikuliere dich.
wenn auf der homepage wider erwartens nichts informatives steht (die homepage meiner einen uni ist nutzlos), nerve die sekretärinnen, lass dich nicht von schlechter laune abschrecken. die paar stunden, die die da sind, können die auch mal ackern ;)

hoffe, konnte helfen und habe nichts vergessen.
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Stielike

Auch wichtig: Fang schonmal an zu sparen denn studieren wird immer teurer! Hier in Hessen gibts zwar bisher noch keine Studiengebühren aber dafür erstmal 50Euro zusätzlich an "Verwaltungsgebühren" für die Spesenrechnung vom Onkel Roland in Wiesbaden...

Ach ja evtl. auch wichtig: erkundige dich obs an der Uni eine Einführungswoche gibts in der höhere Semester einem die ersten Tücken (Stundenplan, Bibliothek etc.) erklären....

Ist für Soziologie nicht Marburg besser, oder bleibst du zuhause wohnen?

Auf der HP der Uni-Kassel steht der Soziologie-Bachelor wird im WS06/07 zulassungsbeschränkt. Also mußt du da aufpassen...wird vielleicht ein NC eingeführt..


Seemops

Zitat von: Stielike am  7 Dezember 2005, 00:59:01
Auf der HP der Uni-Kassel steht der Soziologie-Bachelor wird im WS06/07 zulassungsbeschränkt. Also mußt du da aufpassen...wird vielleicht ein NC eingeführt..

wenn ein studiengang zulassungsbeschränkt ist, dann gibt es immer einen nc. das ist das gängige zulassungsverfahren, das im moment noch standard ist. soll ich das auch noch erklären? ok: :)

wenn ein studiengang zulassungsbeschränkt ist, bedeutet das, dass nur eine gewisse anzahl von studienplätzen frei ist. sagen wir mal 100 plätze sind frei. wenn also mehr bewerber da sind als plätze (und meistens schließt die uni das aus den vorigen jahren), werden alle bewerber hierarchisch nach ihrem abitursdurchschnitt geordnet. der beste zuerst. nun wird ein teil der 100 plätze verteilt, nicht alle. sagen wir mal 50. die besten 50 bewerber (vielleicht 1,0 - 1,9 als abitursdurchschnitt) werden angenommen. die durchschnittsnote des letzten, also der 50., wird veröffentlicht, als richtlinie für die späteren studienjahrgänge. ein nc entsteht also erst im laufe des bewerbungsvorgangs und ist nicht generell festgelegt. es kann also je nach den noten der bewerber schwanken.
die letzten 50 plätze der 100 zu vergebenen werden über die wartezeit vergeben. wartezeit ist die zeit, in der du alles andere als studieren machst. denn studium, egal welches fach, ist keine wartezeit. du kannst eine ausbildung haben oder zum bund gewesen sein oder gar nichts gemacht haben. nun werden alle nach ihrer wartezeit geordnet, der am längsten wartende zuerst. nun werden die 50 am längsten wartenden zugelassen, die wartezeit des 50. wird veröffentlicht, um als richtlinie für andere zu gelten (das können dann schon mal 15 semester sein).
mit der veröffentlichung hapern einige unis auch, die machen das einfach nicht.
wenn von diesen zugelassenen leuten, einige ihren studienplatz nicht wahrnehmen, weil sie woanders studieren wollen, können andere studenten nachrücken. je nachdem welchen platz sie (abhängig von durchschnitt und wartezeit) auf der warteliste haben. meistens muss man sich nach seinem ablehnungsbescheid noch mal extra melden, dass man auf diese liste will.

es gibt aber mittlerweile auch andere kriterien, zb motive, zukunftspläne. manchmal muss man solche fragen auf seinem bewerbungsbogen ausfüllen, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie relevant diese informationen sind. der durchschnitt und die wartezeit ist immer noch die messlatte.
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Stielike

7 Dezember 2005, 18:36:02 #7 Letzte Bearbeitung: 7 Dezember 2005, 18:39:50 von Stielike
Zitat von: Seemops am  7 Dezember 2005, 14:50:11
wenn ein studiengang zulassungsbeschränkt ist, dann gibt es immer einen nc. das ist das gängige zulassungsverfahren, das im moment noch standard ist. soll ich das auch noch erklären? ok: :)

Klar, sollte das Fach dann wirklich zulassungsbeschränkt sein wird sicher ein NC kommen.


Zur Wartezeit: Ich glaube nicht das Wartezeit und NC gleichberechtigt sind. Ich meine das über den NC viel mehr Studenten genommen werden als über die Wartezeit, da ist die Prozentzahl geringer. So bin ich mit meinem tollen Abi trotz meiner 8 Wartesemester damals nicht zu meinem Erstwunsch gekommen, was ich im Nachhinein aber echt gut finde :) (Soviel zum geplanten Wunschstudium)

Edit:
Man muß aber auch sagen das das universitäre Studium wie man es kennt ein Auslaufprodukt ist. Sollte man noch eins ergattern hat man echt Glück (oder ne tolle Uni) gehabt. Unsere Profs sagen uns immer wieder das wir die letzte Generation sind die noch frei an ner Universität studieren.

Seemops

ja klar, die zahlen waren nur beispiele, dass die relationen etwas anders sind, ist klar. also mir zumindest.  :andy:
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Beini

wenn du´s auf jura anlegst... lass es sein! *g*
im ernst: lass dich da bloß nicht auf neumodische master oder bac. studiengänge ein - geh mit vollgas auf´s examen los! und wenn du ein reicher mann bist oder ein sehr gutes abi hast, dann versuch´s gleich an der bucerius lawschool hamburg...

Man Behind The Sun

Zitat von: Beini am  7 Dezember 2005, 23:17:40
wenn du´s auf jura anlegst... lass es sein! *g*
im ernst: lass dich da bloß nicht auf neumodische master oder bac. studiengänge ein - geh mit vollgas auf´s examen los! und wenn du ein reicher mann bist oder ein sehr gutes abi hast, dann versuch´s gleich an der bucerius lawschool hamburg...

leider bin ich weder ein reicher mann, noch werde ich ein besonders gutes abi haben ^^

und ja, ich will zuhause wohnen bleiben. und da kassel diesen studiengang anbietet, lohnt es sich ja nicht für mich weiter weg zu gehen, zumal ich hier auch meine freundin habe.
In heaven everything is fine.


Stielike

Zitat von: Man Behind The Sun am  8 Dezember 2005, 13:04:37
leider bin ich weder ein reicher mann, noch werde ich ein besonders gutes abi haben ^^

und ja, ich will zuhause wohnen bleiben. und da kassel diesen studiengang anbietet, lohnt es sich ja nicht für mich weiter weg zu gehen, zumal ich hier auch meine freundin habe.

naja Marburg wäre ja von Kassel aus nicht so sehr weit und da sollte man schon schauen ob die lehre im gewünschten studienfach nicht evtl. dort besser ist. ich dachte das dies im bezug auf soziologie in marburg ganz gut wäre....zusätzlich ists immer gut früh zuhause auszuziehen (das ist jedenfalls meine meinung)

die entscheidung bleibt natürlich bei dir :-)

Man Behind The Sun

ich würde ja auch zur not nach kassel ziehen. aber wenn schon in kassel soziologie angeboten wird, ich noch zuhause wohnen und trotzdem dort studieren kann, nehm ich natürlich die nächstnähere wahl. außerdem müsste ich mit meiner freundin keine "wochenend beziehung" eingehen, wo sie mich zwar auch bei unterstützen würde, aber so ist das doch viel schöner :)
In heaven everything is fine.


Seemops

zumal nicht immer jeder ausziehen kann........und billiger ist's alle mal....leben is lang, man hat viel zeit, zum alleine sein  ;)
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Man Behind The Sun

Zitat von: Seemops am  9 Dezember 2005, 00:20:03
zumal nicht immer jeder ausziehen kann........und billiger ist's alle mal....leben is lang, man hat viel zeit, zum alleine sein ;)

schöner hätt ichs nicht sagen können ;)
In heaven everything is fine.


Stielike

Zitat von: Man Behind The Sun am  9 Dezember 2005, 14:45:19
schöner hätt ichs nicht sagen können ;)

Allerdings hinkt die Aussage. Man muß ja nicht alleine sein nur weil man auszieht. Schonmal was von ner WG gehört? Anschluß findet man an ner Uni ziemlich schnell. Ich meine das es die eigene Persönlichkeit stärkt wenn man nicht zulange zu Hause wohnt, wobei ich das in diesem Fall nicht sagen würde, direkt nach dem Abi ist das ja noch voll ok. Allerdings ist ein Studium immer ne super Möglichkeit für sowas.

Kostet halt was, das stimmt aber zu Hause kostet man seine Eltern ja auch was und die Möglichkeit Bafög zu beantragen gibts ja auch....WGs und Studentenwohnheime sind auch nicht sonderlich teuer.


Seemops

nojo, das kann man ja drehen oder wenden, wie man will. die einen wollen eben so schnell wie möglich ausziehen, die anderen können oder müssen sich zeit lassen und die ganz anderen sind faul und nutzen hotel mama.

das mit der wg is so ne sache, ist nicht jedermanns geschmack.

und bafög.....tja, wenns nur mal jeder bekommen würde, ne? und wenn man dann nur fürs ausziehen allein (ich würde nämlich wirklich nur deswegen ausziehen, denn ich wohne "relativ" nahe an meinem studienort) arbeiten gehen muss, is das schon ne überlegung wert, ob man damit nicht noch warten kann. ich meine damit, ob man wirklcih ausziehen muss, weil man sonst nicht zur uni kommt oder ob man nur auszieht, weil man das gerne möchte.
denn arbeiten während der uni kostet viel kraft und zeit, ob sich das wirklich lohnt, wenn man noch zu hause wohnen kann, weil man in der nähe wohnt, is dann so ne frage. und das argument, man kann daran erwachsen werden usw., mag ja stimmen, ich würde durchaus auch gerne ausziehen, aber so gesehen ist das für mich nciht argument genug, um ausziehen und eben viel arbeit und zeit dafür auf mich zu nehmen, nur weil ich eben meine wäsche alleine waschen will ;)
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020