OFDb

Gibt es das: Eingebranntes seltsames Muster auf DVD vom anschauen?

Begonnen von Catfather, 19 September 2006, 16:52:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Catfather

Letzte Woche leihte ich mir in einer Videothek vier Filme aus. Soweit so gut. Als ich sie zurück brachte schaute der Inhaber der Videothek die Rückseiten an und meinte, dass mein DVD-Player gereinigt werden müsse. Auf zwei der vier DVD's (beide von Splendid/ION) befanden sich hinten seltsame Muster (keine Kratzer!), die sich angeblich eingebrannt hätten!?  Ich war ganz perplex, hatte ich doch nie etwas gemerkt zuvor. Leider hatte ich mir die Verleihscheiben selbst beim Ausleihen nicht genauer angeschaut. Naja, ersetzen mußte ich nichts, aber der Videothekar meinte, dass er einen Vermerk im PC machen würde und ich beim nächsten Verleih versichern müßte, einen neuen Player zu besitzen oder den alten gereinigt zu haben. 

Daheim probierte ich diverse DVDs aus und konnte absolut nichts feststellen bei meinen Filmen! Gibt es so ein Phänomen überhaupt wie der VK behauptete?
Ich lieh in einer anderen Videothek am W/e zwei weitere Filme aus und wieder gab es keine Probleme! Wenn an meinem Player was nicht stimmen würde, müßte sich das doch jetzt langsam wieder bemerkbar machen!?

Ich vermute eher, dass die Filme von Splendid/ION bereits so ausgeliefert wurden an die Videothek. Ach ja, der VK wollte die betreffenden DVD's abschleifen!?  Was meint ihr zu dem Fall?

Ich denke, ich werde die betreffende Videothek in Zukunft besser meiden...  :icon_mrgreen:
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

jab

Zitat von: Catfather am 19 September 2006, 16:52:39
Ach ja, der VK wollte die betreffenden DVD's abschleifen!?  Was meint ihr zu dem Fall?

Abschleifen? :arrow: Ich empfehle da die Hammermethode: gleiches Ergenis, mehr Spaß! :king:

Aber mal im Ernst: Spuren/Muster tauchen bei sehr billig gepressten DVDs manchmal auf. Ob diese auch von einem Abspielgerät stammen können, würde ich nicht definitiv ausschließen (könnte ja sein, dass der Abtast-Laser wegen eines Baufehlers zu stark eingestellt ist  :00000109:), halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Ich vermute mal eher, dass der Videothekar nach einer neuen Geldquelle sucht ...

Aero

Zitatdie sich angeblich eingebrannt hätten!?

:doof: In DVD Playern befinden sich Laser der Klasse 1. Da kann man Stundenlang mit bloßem Auge reinschauen, ohne daß das in irgendeiner Form gefährlich ist (Auch wenn die Typenschilder etwas anderes behaupten). Und so ein Laser kann gar nix brennen. Selbst bei CD/DVD-Brennern wird nix eingebrannt, sondern es reagiert eine spezielle Farbschicht auf den Laser.
Also hat der Videothekar dir einen vom Pferd erzählt.

Diese Schlieren auf den DVDs gibts wirklich, aber das hat eher wie schon erwähnt mit dem Herstellungsverfahren zu tun. Ist aber meist auch unproblematisch und die DVDs werden problemlos abgespielt.

Laß den Videothekar die DVD ruhig abschleifen. Wenn der Spezialist sich etwas davon verspricht...  :icon_rolleyes:

Gruß
Aero
 
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

Chemievil

Hallo Catfather,

schreib bitte mal welche Filme das sein sollen.
Ich schau mir die Scheiben in unserer Videothek
mal an wenn wir die Filme auch da haben.

Mit dem abschleifen der Scheiben wir der gute Mensch
wohl nicht glücklich werden, ausser er besitzt ein sehr
teures Schleifgerät oder lässt das professionell machen.

Aber grundsätzlich habe ich noch nie irgend welche Muster
gesehen die sich in DVD´s eingebrannt haben, und ich
arbeite seid über 3 Jahren in ner Videothek.


MfG Chemievil

Catfather

Hallo Chemievil,

die beiden betreffenden Filme waren "The Coast Guard"  und "Calvaire"! 
Offenbar hat die Videothek tatsächlich ein teueres Schleifgerät, die bieten auch für Kunden gegen Bares die "Reparatur" ihrer DVD's an.

Ich kann auch nicht dran glauben, dass so etwas überhaupt möglich ist. Auffällig ist ja auch, dass das Phänomen lediglich bei 2 von 4 von mir ausgeliehen DVD's auftrat
(wobei nochmals "zufällig" beide vom selben Vertrieb waren!). Und ich habe danach halt bei mir nichts mehr festellen können. Wenn mein Player so verschmutzt wäre, müßte der Fehler doch reproduzierbar sein! Geld wollte der Videothekar aber von mir nicht raus quetschen, ist also keine Masche oder so. Er blieb auch sachlich und freundlich. Der glaubt das halt wirklich... Doch jetzt steht ein Vermerk bei mir

MfG,
Catfather


PS: Danke auch für die Antworten von Aero & jab! 

 
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

cyborg_2029

das einzige was bei mir auftritt, sind manchmal schleier, die sich aber ganz einfach abwischen lassen. das passiert aber auch bei der hifi-anlage. vom einbrennen hab ich noch nix gehört.
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

Man Behind The Sun

19 September 2006, 23:20:56 #6 Letzte Bearbeitung: 19 September 2006, 23:24:56 von Man Behind The Sun
Zitat von: cyborg_2029 am 19 September 2006, 19:41:38
das einzige was bei mir auftritt, sind manchmal schleier, die sich aber ganz einfach abwischen lassen. das passiert aber auch bei der hifi-anlage. vom einbrennen hab ich noch nix gehört.

Diese Schleier haben aber nix mit den Playern, sondern mit den DVDs an sich zu tun. Das ist der Kleber, der die beiden Layer-Schichten zusammenhält und manchmal "ausdünstet". Ähnlich wie bei LP-Scheiben und auch bei MGM tritt das Phänomen manchmal auf!

edit: sehe grad, dass das von den Digipacks auch kommen kann. Aber die LP-Scheiben sind ja nicht in Digipack gewesen? Ich denke da Maniac, der hatte auch immer so starke Milchschleier...
In heaven everything is fine.


Aero

ZitatAber die LP-Scheiben sind ja nicht in Digipack gewesen? Ich denke da Maniac, der hatte auch immer so starke Milchschleier...

Bei den LP DVDs ist der Kleber ja nicht nur ausgedünstet, sondern teilweise an den Seiten ausgelaufen. Diese DVDs konnte man dann in die Tonne kloppen. Ich meine das LP die DVDs sehr "günstig" in Polen hat pressen lassen. Die MGM DVDs sollten doch schon qualitativ besser verarbeitet sein.

Gruß
Aero
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

sat-freak

Zitat von: Man Behind The Sun am 19 September 2006, 23:20:56
Das ist der Kleber, der die beiden Layer-Schichten zusammenhält und manchmal "ausdünstet". Ähnlich wie bei LP-Scheiben und auch bei MGM tritt das Phänomen manchmal auf
So ist es. Hab die Terminator SE von MGM und nach dem abspielen gab's schöne klebrige (!) "Flecken". Und nein, raus bekomme ich das nicht. Abspielen lassen die sich dennoch.

Also das Gelaber des Videothekars ist unprofessionell. Von wegen Player sauber machen oder Laser defekt oder Laser hat eingebrannt....

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020