OFDb

Zukünftige Klassiker. Gibt es sowas noch?

Begonnen von Pinhead_X, 17 September 2008, 13:47:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pinhead_X

Hi ich hab mir mal Gedanken gemacht, welche Filme der letzten 8 Jahre so in 50 Jahren evtl noch in aller Munde sein werden. Sei es durch besondere Inovationen oder besondere Leistung der Akteure. Wie z.B. heute Scarface oder Der Pate im Gangster-Thriller Bereich oder Star Wars in Sachen Sci-Fi.
Was denkt ihr welche Filme werden in Zukunft noch gern geschaut werden und nicht vergessen? Gibt es sowas überhaupt noch oder kopieren sich alle gegenseitig? Was macht einen Klassiker zu einem Klassiker?
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

Eric

Eindeutig:

- MATRIX (alleine schon wegen der Bullet Time)
- HERR DER RINGE alle drei Teile (monumentales Epos)

Für MICH persönlich wird ein Film zu einem Klassiker, wenn er Teile seines Genres revolutioniert oder eine Art neues Genre "erfindet".

Zukünftige Klassiker sind einfach Filme über die man auch nach JAHREN noch redet. Möchte da jetzt mal einfach ALIEN oder TERMINATOR ins Rennen werfen, an denen ja heute noch Filme dieser Genres gemessen werden.

Natürlich hat jeder seine eigene Definition von (zukünftigen) Klassikern oder Filmen, die "aber so was von in die Liste gehören".

Leider werden es kleine aber wirklich gute Filme ala DONNY DARKO, MEMENTO oder auch solche Sachen wie BOONDOCK SAINTS extrem schwer haben in der Zukunft als Klassiker anerkannt zu werden, da sie einfach nicht den Bekanntheitsgrad in der großen Masse erreicht haben, obwohl sie zum Großteil wesentlich "erfrischender" sind als so mancher Hollywood-Blockbuster.


MFG


ERIC

P.S. aber MATRIX und HdR gehören definitiv in die Liste! Aber mal sowas von!! ;o)
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

GuilianodaFresi

Vielleicht noch Children of Men und Pans Labyrinth.Obwohl Pans Labyrinth schon wieder arg Genrebezogen ist.Aber Children of Men hat schon das Potenzial dazu,meine ich zumindest :icon_cool:

Gruß Giuliano

Roughale

Zustimmung mit Eric!

Natürlich wird es auch ausschlaggebend sein, ogb und wie sich die Technik verändert - sieht man in 50 jahren überhaupt noch Filme wie heutzutage? Oder degradiert man sie zu visuellen Klingeltönen? Egal, wichtig wird auf jeden Fall sein, wie die möglichen Klassiker in gerechter Form auf die neuen Medien übertragen werden - daher kann es bei den kleinen Perlen zu Vergessenheit kommen, aber vielleicht lebt einer von uns in 50 Jahren noch und kann von denen erzählen ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Vince

Was sich zu Klassikern entwickelt, ist auf jeden Fall nicht forcierbar, weder vom Publikum noch von Fachleuten, und entwickelt sich oft in einer Art "Trampelpfadeffekt" dahin, wo man von einem "Klassiker" sprechen kann. Zeitgenössische Filmkritik kann deshalb auch immer allerhöchstens eine Prognose wagen, niemals aber einen Film zu einem Klassiker deklarieren. Wie oft Prognosen in die Hose gehen können, sieht man, wenn man sich jetzt nochmal ältere Rezensionen älterer Filme anschaut, die aus heutiger Sicht manchmal so absurd danebengreifen, dass man sich an den Kopf fasst.

Was zum Klassiker wird, entscheidet letztlich die diachrone Spur und rückblickend wird man erst sehen können, welche Filme sich zu Klassikern entwickelt haben und welche (vielleicht entgegen zeitgenössischer Prognosen) nicht.

psychopaul

War es nicht schon immer so, dass Klassiker erst mit der Zeit zu Klassikern wurden? Ich kenne mich mit Einspielergebnissen ja nicht aus, aber ein Film wie Terminator war damals auch nicht der Megablockbuster oder doch??

Vince hat das gerade sehr treffend analysiert. Dennoch wage ich eine kleine Prognose.  :icon_twisted:


In meinen Augen werden diese Filme garantiert auch noch in 50-100 Jahren als Klassiker des beginnenden Jahrhunderts gelten:

Mulholland Drive
Amelie
Chihiro
Der Pianist
Gerry  :icon_mrgreen:
Dogville
Tropical Malady  :king:
Das Meer in mir


Aber selbst heute ist der Begriff "Klassiker" ja sehr subjektiv oder gibts da irgendwo eine Definition von..  ;)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

BeuteTier

ich würde sagen, Klassiker überhaupt können (eigentlich) nur Filme werden, die quasi das "Rad neu erfinden" bzw. durch besondere Innovation hervorstechen.
Bsp. wie Matrix und LotR treffen es da ganz gut.
Ich könnte mir noch vorstellen, dass Filme wie Spider-Man 1, Sin City oder Casino Royale das Potential haben, Klassiker zu werden, da sie für sich doch etwas innovatives/neues geworden sind, wo man eventuell in 50 Jahren noch sagen kann:
-"weißt noch damals, als mit Spidy der Marvel Comic Boom los ging"
-"ach ja damals, als Rodruigez mit der (ersten) Sin City Geschichte neue Wege ging"
-"damals, als Bond endlich der Buchvorlage angenähert wurde"

usw.

ob allerdings ein (überfordernder) Lynch, eine (animierte) Chihiro oder ein (sich auf dt. Besetzung/Ghetto Bildung beziehender) Pianist, in 50 Jahren noch vom Hocker haut, wage ich für meinen Teil arg zu bezweifeln.
Zitat von: Mr. V VDass der Film im Prinzip das Comicgenre auf die Ebene eines Familienmelodrams hievt und den Mainstream mit der Kunstfehde eines Auteurs vereinbart, hat die Filmkritik ja wenigstens erkannt - wenn schon das Publikum nicht fähig war, gut von schlecht zu unterscheiden.
first round knock out :D

psychopaul

17 September 2008, 14:55:08 #7 Letzte Bearbeitung: 17 September 2008, 15:00:12 von psychopaul
Wahrscheinlich aber noch eher als der xx?te Bond Film.  ;)

Es ist ja sowieso immer Einstellungssache, bzw. auch welchem Lager man angehört: Gelegenheitsfilmschauer, Mainstreamler, Genrefreunde, Cineasten, Kritiker, Filmwissenschafter...

Alle werden verschiedene Werke als "Klassiker" sehen.

1939 hätten wir vielleicht auch nach dem Kinobesuch von "Gone with the wind" gemeint, der ist doch viel zu öde und lang um jemals als Klassiker zu gelten.  :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

proximo

17 September 2008, 15:02:30 #8 Letzte Bearbeitung: 17 September 2008, 15:04:48 von proximo
Also ich sehe

Children of Men
Requiem for a dream
Sin City
Ong Bak
The Big Lebowsky
No Country for old Men
The Dark Knight
Kiss Kiss Bang Bang
Babel
Serenity (ich glaube irgendwann werden endlich mehr Leute das Potential des Streifens erkennen!)
Oldboy

als zukünftige Klassiker!

Mehr fallen mir im Moment nicht ein..
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

House Of The Dead:
"Bei dem kann man auch in 20 Jahren noch sagen 'Leck mich am Arsch, so was hab ich ja noch nicht gesehen!'" - Dr. Uwe Boll
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Tito

Ich stimme Vince und psychopaul zu!
Was als Klassiker gewertet wird, liegt in der Zukunft. Was persönlich als Klassiker bewertet wird, liegt im Auge des Betrachters.
Ob Innovation und "neue Wege bestreiten" ausreicht, wird sich zeigen. Reicht für mich noch lange nicht, um einen Klassiker zu begründen.
Z.B. würde ICH niemals Filme wie "Matrix", "Spider-Man" oder "Casino Royale" als Klassiker der Zukunft prognostizieren. Sie sind zwar ganz gut, teilweise mit innovativen Effekten, Grundsteinlegung für Filme des Genres und neuartigen Stil... aber doch nur "Special-Effect-Mainstream-Kino". Imho gehört zu einem Klassiker auch noch das gewisse Etwas, eine zeitlose Geschichte, ein Film, dem das Alter nichts anhaben kann. Paradebeispiele sind wohl Casablanca, Star Wars und Apocalypse Now. Aber eine richtige Definition fällt schwer, da es auch keine genaue Def. vom Begriff "Klassiker" gibt.

Ich habe zwar meine eigenen persönlichen Favoriten, aber ein Prognose wage ich doch nicht... letztendlich ist es doch mein persönlicher Filmgeschmack. Nur die Zeit wird's zeigen.

May The Fleas Be With You
Wir sind Polizeibeamte, für Gewalttätigkeiten wurden wir nicht ausgebildet.

BeuteTier

Zitat von: Tito am 17 September 2008, 15:16:05...aber doch nur "Special-Effect-Mainstream-Kino". Imho gehört zu einem Klassiker auch noch das gewisse Etwas...Paradebeispiele sind wohl...Star Wars...
:icon_mrgreen:
und was war da an SW so innovativ ausser der FX :rofl:

Zitat von: CrumbHouse Of The Dead:
"Bei dem kann man auch in 20 Jahren noch sagen 'Leck mich am Arsch, so was hab ich ja noch nicht gesehen!'" - Dr. Uwe Boll
kommt das aus dem AK, wenn ja, dann wird der noch heute Abend geschaut/-hört :icon_mrgreen:
Das ist ja eines der aller geilsten Zitate die ich je gehört habe :dodo:
Zitat von: Mr. V VDass der Film im Prinzip das Comicgenre auf die Ebene eines Familienmelodrams hievt und den Mainstream mit der Kunstfehde eines Auteurs vereinbart, hat die Filmkritik ja wenigstens erkannt - wenn schon das Publikum nicht fähig war, gut von schlecht zu unterscheiden.
first round knock out :D

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Tito

Zitatund was war da an SW so innovativ ausser der FX
Nischts, es ging ja gerade darum, dass Innovation nicht ausreicht und SW ist nur ein Bsp., was heute als Klassiker gilt!
Musst nicht alles aus dem Kontext reißen  ;)

May The Fleas Be With You
Wir sind Polizeibeamte, für Gewalttätigkeiten wurden wir nicht ausgebildet.

Roughale

Wer hat eigentlich die heutigen Klassiker zu der Ehre erhoben? Sind es die Kritiker, die immer wieder Referenzen zu ihnen geben, oder die Hersteller, die immer wieder schmucke Neuauflagen ausbringen, oder gar das TV mit etlichen Wiederholungen? Letztes wohl eher nicht, sonst wär ja Schlaflos in Seatle ein Klassiker :king:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

psychopaul

Genau, die Gruppe kann man bei mir oben noch einsetzen: Ahnunglose Programmkoordinatoren.  ;)

Wobei SiS sicher ein moderner Klassiker der Romantikkomödie ist, klar.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Roughale

Paule, mir war gar nicht aufgefallen, dass ich dich da ansatzweise kopiert habe, bin heute überhaupt nicht auf dem Damm, langes, lautes Konzert, U-Bahnsperrung auf der Rückfahrt wegen Bombendrohung und und und ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

mali

Noch nicht genannt, aber IMHO auch gut im Rennen:

City of God
Lost in Translation

uk501

ich denke der neuste titel der zum klassiker wird ist

300
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

psychopaul

Igitt, sicher nicht.

Der läuft vielleicht 2070 in der arte Trash Reihe, das wars dann auch schon...
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Grimnok

LOL!
300 XD
Ich hoffe doch, dass das nicht das ist, was in Zukunft "Klassiker" genannt wird. Was als nächstes? "John Rambo"?
Das einzige was 300 ein wenig auszeichnet, ist das Visuelle, aber wenn dann geht Sin City eher als Klassiker in die Geschichte ein.

Ansonsten kann man das schwer sagen..."Apocalypse Now" würde ich schon Klassiker nennen, "Pulp Fiction" wird wohl auch Chancen drauf haben...abwarten.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Marcel

Also Klassiker kann man inhaltlich/formal kaum festmachen. Da muss man schon nach dem Publikumserfolg schauen. Dabei nicht unbedingt die reinen Zuschauer- oder Einnahmezahlen, sondern die Reaktionen. Vor 10 Jahren hat ja z. B. "Titanic" einen unglaublichen Wirbel ausgelöst. Sowas deutet schon auf einen Klassiker hin. OK war Ende der 90er.
"Der Herr der Ringe" wurde ja schon erwähnt, ich denke da kann man auch durchaus von Klassiker reden. Die Filme waren ungemein erfolgreich und haben entscheidend zu einem Fantasy-Boom in der Filmindustrie beigetragen. Das gleiche gilt für "Harry Potter". Letzterer lässt sich jedoch nicht auf einen Film beschränken. "Herr der Ringe" ist ja eine sehr zusammenhängende Trilogie, da ist der Status wohl mit dem der alten Star Wars-Trilogie zu vergleichen. Die "Harry Potter"-Filme vielleicht eher mit sowas wie mit den "Pink Panther"-Filmen. Nicht (nur) ein einzelner, die komplette Reihe hat Klassiker-Status.  
"Spider Man" vielleicht noch, "Der Untergang" zumindest für den deutschsprachigen Raum.

Ansonsten gibt es tatsächlich wenig andere Filme dieses Jahrzehnts, denen ich eine längere Halbwehrzeit prognostizieren würde. Das lässt sich aber alles auch wirklich erst aus der zeitlichen Distanz heraus sagen. In der heutigen Medienlandschaft ist ohnehin alles viel schneller und auch viel beliebiger als vor ein paar Jahrzehnten, als man darauf angewiesen war, dass mal was bekanntes im Fernsehen wiederholt wird.
"The Dark Knight" räumt ja gerade mächtig ab, mal sehen was daraus wird.

Definitive Klassiker der 90er: Schweigen der Lämmer, Terminator 2, Basic Instinct, Jurassic Park, Schindlers Liste, Forrest Gump, Speed, Pulp Fiction, Scream, Titanic, American Beauty, Matrix, American Pie

seit 2000: Scary Movie, Herr der Ringe, Shrek, Harry Potter, Spider Man, Fluch der Karibik, evtl Passion Christi
Ich bin weit über die Fähigkeit rationalen Denkens hinaus entsetzt !

natas9

Im Bereich Horror wird sicherlich The Descent zu einem Klassiker werden (falls er das nicht sogar schon ist). Der wird bei Horrorfans in Zukunft einen Status wie Der Exorzist oder Dawn of the Dead erlangen. Das glaube ich zumindest....
Nice story! Tell it to Reader's Digest!!!

psychopaul

Jo, den seh ich auch als den besten Horrorfilm dieses Jahrzehnts bis jetzt.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Kane

17 September 2008, 17:24:14 #24 Letzte Bearbeitung: 17 September 2008, 17:27:31 von Kane
Rein vom Bauchgefühl her würde ich sagen:

Gladiator
Fluch der Karibik
Herr der Ringe 1-3
Bourne-Reihe
Saw (aber auch nur der erste Teil)

Was die Bourne-Reihe betrifft, so hat die das Action-Genre schon revolutioniert und es nach so aufgeblasenen CGI-Stücken wie den Matrix-Fortsetzungen wieder mehr zurück zu Realität gebracht. Und selbst James Bond ist davon nicht unangetastet geblieben. Ich würde sogar behaupten, dass "Casino Royal" erst durch die Bourne-Reihe so gemacht wurde wie er ist.
"Es werden wieder Helden gesucht!" "Halt's Maul, Godoj! Helden kann man nicht casten!"

MäcFly

Zitat von: Marcel am 17 September 2008, 17:07:28
seit 2000: Scary Movie, Herr der Ringe, Shrek, Harry Potter, Spider Man, Fluch der Karibik, evtl Passion Christi

Teilweise Zustimmung, aber "Scary Movie" und "Passion Christi" möchte ich erklärt haben:
"Scary Movie" weil er Gross-Out-Humor auf ein neues Level gehoben hat? Da würde ich dann aber eher den ein oder anderen Farrelly-Film aus den 90ern nennen, v.a. "Verrückt nach Mary".
Und das mit dem Gibson-Schrott kannst du doch nicht ernst meinen oder? ;) Von den Kontroversen her evtl, von den Einspielergebnissen vielleicht auch noch, aber was die Einfluss und Qualität angeht, kräht doch da jetzt schon kein Hahn mehr danach.
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

psychopaul

17 September 2008, 17:35:19 #26 Letzte Bearbeitung: 17 September 2008, 17:36:57 von psychopaul
Hehe ja, Scary Movie ist jetzt nicht unbedingt klassikerverdächtig, ansonsten liegt ihr, zumindest was das amerikanische Mainstreamkino angeht  ;) eh ganz gut. Von Gibson würd ich eher APOCALYPTO als mordernen Brachialklassiker nehmen.  :dodo:

Die Bourne Reihe ist sicher einflußreich, was die Action angeht. Andererseits ist dieser Stil selbst natürlich Blair Witch Project oder der Dogma Welle entliehen.  ;)

Bzw. wer hat eigentlich mit dieser hektischen Actioninszenierung angefangen, gabs da nicht schon vor Bourne diesen Trend??

also, jetzt rein stilistisch betrachtet, inhaltlich ist es wieder was anderes..
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Kane

Zitat von: psychopaul am 17 September 2008, 17:35:19
Bzw. wer hat eigentlich mit dieser hektischen Actioninszenierung angefangen, gabs da nicht schon vor Bourne diesen Trend??

also, jetzt rein stilistisch betrachtet, inhaltlich ist es wieder was anderes..

Keine Ahnung... aber wenn, dann am ehesten "24", auch wenn das TV und nicht Kino ist.
"Es werden wieder Helden gesucht!" "Halt's Maul, Godoj! Helden kann man nicht casten!"

psychopaul

Ich weiß gar nicht, was da vorher war.

Aber stimmt, die TV Serien wie 24, Sopranos, SFU und co...die werden eh schon heutzutage als wesentlich innovativer als die meisten Spielfilme gesehen und vermutlich dann auch in der Zukunft als essentielle Beiträge für die Jahrhundertwende gelten.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Kane

Wofür steht SFU?

Zum Glück aber anscheinend nicht für "Sex & the City"!  :kotz:
"Es werden wieder Helden gesucht!" "Halt's Maul, Godoj! Helden kann man nicht casten!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020