OFDb

Das Kinojahr 2008

Begonnen von psYchO dAd, 2 Dezember 2008, 01:03:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

-Dallas-

19 Dezember 2008, 14:22:41 #60 Letzte Bearbeitung: 19 Dezember 2008, 14:36:44 von -Dallas-
Alles schon mal gelesen, aber hier mein Senf zu 2008.

Top5:
[REC]
Der Beste! Auf den FFF-Night gesehen und ein paar Mal auf DVD und Blu-Ray. Von Vorne nach hinten perfekt. "Lowbudget", Große Wirkung.
Als Horrorfan mein Favorit 2008.

Juno
Best of Drama: "Hollywood" endlich mal mit ersten Themen die nicht 0815 aufgegriffen wurde, sondern realistisch unterhalten.

Brügge sehen und sterben
Der Film verzaubert alle! Ein warer Geheimtipp. Oberflächlich meint man es wäre ein B-Film.

There will be blood
Erwartungen erfüllt und wirklich von der ersten Szene an übertroffen.

Into the Wild
Ähnlich wie "There will be blood" doch hier sind Locations noch krasser!


Worst:
Hollywood!
Hancook, Hulk, Indy4, I am Legend... Bitte Filme mit Drehbücher und wirklichem Inhalt machen. Diese Filme hören nach dem ersten Drittel alle auf interessant zu sein...

Weniger CGI ist mehr
Bitte weniger CGI-Blut (Rambo), -Monster (I am Legend) und Beowulf (trotz gutem Film sind Virtual Characters grober Unfug)
Pixar und handgemachte Characters aber sehr willkommen.

Torture Porn
Hostel, Saw und Franzosen: Mehr Spannung statt gekröse! Danke!!!

Remakes/Sequels
Hilfe!!! Aufhören. Bitte mehr neue Ideen!!!

psychopaul

22 Dezember 2008, 23:16:08 #61 Letzte Bearbeitung: 22 Dezember 2008, 23:20:05 von psychopaul
Dieses Jahr habe ich 44 Filme im Kino gesehen, persönlicher Rekord. 9 der 44 auf der Viennale, ein paar der Filme in meiner Liste sind also offiziell nicht gelaufen, kommen dann hoffentlich noch zu Aufführungsehren. Einige Sachen, die ich im Kino nicht sehen konnte, hab ich zuhause noch angeschaut, komme also auf knapp 50 Filme aus diesem Jahrgang, wobei ich von vornherein versucht habe, diejenigen anzusehen, von denen ich mir auch am meisten erwarte.

Der beste und aufregendste Film, den ich dieses Jahr gesehen habe, ist nicht mehr ganz aktuell, lief in Deutschland schon vor zwei Jahren in einigen wenigen Kinos, aber hier in Wien 2008 im Rahmen einer begleitenden Ausstellung zum ersten Mal:

DRAWING RESTRAINT 9 von Matthew Barney

Das ist vielleicht der perfekte Kunstfilm: Barney, der exzentrische, charismatische Zeichner, Filmemacher und Performer unterwegs auf einem japanischen Walfänger, stellt dort Skulpturen und Zeichnungen her, filmt das alles (in opulenter Optik und überlegter Inszenierung) mit und erzählt parallel dazu eine eigene Geschichte, in der er sich als eine Art Fabelwesen/Meeresgott schlussendlich mit seiner Frau Björk vereinigt.
Das alles ist abgehoben, zäh, wunderbar visualisiert, manchmal ging es mir auch furchtbar auf die Nerven, dass es fast körperlich wehtat  :icon_mrgreen: aber man wird insgesamt mit einem umwerfenden, wunderschönen Kunstwerk belohnt (das sich aber vermutlich nur in einem Kinosaal richtig entfalten kann).
Und wie Barney das Entstehen seiner seltsamen Skulpturen (die man dann in der Ausstellung betrachten konnte) als Teil des Films einbindet, war für mich außerordentlich und einzigartig (10/10).
  

Das also mal separat, kommen wir nun zum eigentlichen Filmjahr 2008:

Für den einen besten Film des Jahres konnte ich mich nicht entscheiden, also stelle ich die 3 Filme, die mich am meisten begeistert haben, nebeneinander auf den ersten Platz:

I’M NOT THERE.
DRACHENLÄUFER
DU LEVANDE
(Das jüngste Gewitter)

Zu letzterem habe ich ja vor ein paar Wochen einen Thread eröffnet: saukomisch, tieftraurig und visuell einzigartig.


I’M NOT THERE. hat mich auch sehr begeistert. Ich habe mich bisher kaum mit Dylan beschäftigt, er ist aber garantiert eine der größten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Und Haynes’ Film scheint den Geist des Meisters auch wunderbar zu transportieren, dieses dadaistische, sich einfachen Erklärungen verweigernde, auch mal die eigenen Fans mit Abweichungen vor den Kopf stoßen usw… da steh ich ja total drauf ;)
Zudem bietet der Film tolle Schauspieler (die Idee, eine Person von mehreren Schauspielern verkörpern zu lassen, hatte ja zuvor schon Todd Solondz bei Palindromes, aber hier, zu Dylan, dem Mann mit den vielen verschiedenen Gesichtern, passt es noch besser).
Spätestens als da einfach so gegen Ende des Films Jim James (siehe Avatar) mit Calexico auf der Bühne steht und ein schönes Lied singt, war es um mich gestehen; ein magischer Kino-Moment, da können sämtliche Musicals dieser Welt scheissen gehen.  :icon_mrgreen:


Und schließlich noch DRACHENLÄUFER: darüber lässt sich natürlich streiten, denn der Film alleine ist nicht mal so großartig, wie jede Literaturverfilmung hat er Schwächen und Forster macht auch ein zwei kleine Fehler, dafür aber zu 90% alles richtig. Da mich der Roman sehr berührt hat, hat dies auch der Film wieder geschafft; für Nicht Kenner des Buches könnte er vielleicht gar etwas flach wirken, obwohl der Stoff alles andere als das ist. Die große Stärke des Romans, die seelische Innenwelt des Hauptcharakters, seine Zweifel, seine Trauer etc. zu beschreiben, das kann dem Film nicht gelingen bzw. es gelingt letztlich halt nicht richtig. Übrig bleibt eine sehr abenteuerliche und aufwühlende, letztlich sehr schöne Geschichte, die im Roman noch mal besser ist als im Film, den ich aber mit der Vorlage im Hinterkopf trotzdem sehr mochte und der mir auch die eine oder andere Träne entlockte ;)

Die weiteren großartigen Filme des Jahres (8,5 - 9/10):

4. Birdwatchers (Marco Bechis) (Viennale)
Realistisches, aber gleichzeitig unterhaltsam-packendes Drama über Indios (die sich quasi selbst spielen!), die aus ihrem Reservat abhauen und damit den Konflikt mit den weißen Großgrundbesitzern heraufbeschwören. Ungemein intensiv und roh und ein Ende, das mir ein bisschen das Blut in den Adern gefrieren ließ.

5. Half Nelson (Ryan Fleck)
Unkonventionelles Freundschaftsdrama um einen jungen weißen Lehrer und eine seiner schwarzen Schülerinnen, beide einsame Seelen with a really fucked up life. Ryan Gosling spielt den smarten und zugedröhnten Lehrer (ein extrem spannender Charakter!) sensationell, selten in letzter Zeit so eine spezielle, aufregende Performance eines mir vorher nicht bekannten Schauspielers gesehen. Die junge Shareeka Epps ist mit ihrer trotzig-coolen Art ebenfalls großartig; gepaart mit einer Kameraführung mit bisschen Dogma und leichtem Delirium sowie einem Drehbuch, das sich einer stereotypen Geschichte ziemlich gut verweigert (allerdings soll hier Crumbs cleverer "About a Girl"-Einwurf nicht unerwähnt bleiben!), ist ein intelligenter, feinfühliger, cooler und subtil bewegender Film entstanden.

6. There will be blood (Paul Thomas Anderson)
Ein großartiges Filmerlebnis, das vom Feeling her, der Radikalität der Bilder und der verwendeten Musik an Gott Kubrick erinnerte, jedoch finde ich die Story an sich bzw. die Charakterbeschreibung von Plainview nicht so extrem herausragend oder innovativ, wie das manche vielleicht empfanden. Aber das nur um klarzustellen, dass es kein „10er“ ist. ;)

7. Waltz with Bashir (Ari Folman)
Ein Filmemacher verarbeitet sein eigenes Kriegstrauma während des Films: tolle Idee, großes Thema, originelle visuelle Umsetzung.

8. In die Welt  (Christian Wulff)
Aufnahmen aus einer Geburtsklinik, echte Menschen, echte Untersuchungen, echte Geburten, sehr intensiv mitgefilmt, aber auch mit Humor und der nötigen Menschlichkeit umgesetzt. Wie ich finde, ein extrem spannendes Thema und ein aufregender Film.
(könnte in Deutschland nächstes Jahr vielleicht noch im Kino laufen..)

9. 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage (Christian Mungiu)
Tolle Verschmelzung von Spannung und Anspruch, unglaublich dicht inszeniertes Abtreibungsthrillerdrama.

10. Gomorra (Matteo Garrone)
DER Anti Mafia Film, hat so seine paar Längen, aber die sicher realitätsnahen Analysen der nicht so ehrenwerten Gesellschaft sind, vor allem für einen alten Mafia (Film) „Fan“ wie mich hochinteressant, zusätzlich steckt in diesem Projekt eine gewaltige Hintergrund-Brisanz (die Mafia versucht weiterhin, den Autor der Buchvorlage zu ermorden).

11. It’s a Free World… (Ken Loach)
Der Altmeister des sozial/politisch engagierten Kinos widmet sich hier mit seinem Drehbuchautor Laverty dem Thema Arbeitsvermittlung der Unterschicht bzw. illegaler Einwanderer, jedoch mit dem erzählerischen Kniff, das aus der Sicht der Jobvermittlerin, einer scharfen Blondine mit starkem, aber auch ziemlich unmoralischen Charakter zu erzählen, der es vor allem ums eigene Überleben und ihren Sohn geht. Brisantes Gesellschaftsthema, glaubwürdig umgesetzt und in einen lebendigen, durchaus komplexen, aber leicht konsumierbaren Film verpackt, der gegen Ende noch mal aufdreht und den bitteren Grundton intensiviert.

12. The Savages (Tamara Jenkins)  
Erfreulich leises Demenz- und Geschwisterdrama mit Humor, super Schauspielern und einer eigenständigen Geschichte bzw. Herangehensweise.

13. Schmetterling und Taucherglocke  (Julian Schnabel)
Eine absurde Geschichte des Lebens, von Schnabel fantasievoll und großartig inszeniert. Der Film bewegt, aber der Grundton ist durchaus auch gallig und nicht bloß gefühlsduselig.

14. No Country for old men (Ethan and Joel Coen)
Perfekt inszeniert, spannend, dichte Atmo, etwas Anspruch, unkonventionelles Ende, sehr gut (Oscar für besten Film mMn dennoch unverdient).

15. Nacht und Tag (Hong Sang-soo) (Viennale)
Eine schelmisch, hintergründig erzählte Geschichte über einen fremdgehenden koreanischen Maler in Paris.

16. Un Conte de Noel (Arnaud Desplechin) (Viennale)
Desplechin mixt den Film wie ein wilder DJ zusammen, das Drama und sein Ensemble sind überlebensgroß und ziemlich over the top, genau wie die vor Ideen sprudelnde Inszenierung. Extrem unterhaltsames Neurosenspektakel. Dazu noch Ruler Amalric in der vielleicht geilsten Kinoszene des Jahres.  :dodo:

17. In the Valley of Elah  (Paul Haggis) 
Ambitionierter Film vom umstrittenen Paule H., der sich bewusst mit dem konservativen, promilitärischen Teil Amerikas befasst. Ganz sicher nicht frei von Schwächen, aber doch auf der richtigen Seite, hat mich eine Zeit lang beschäftigt (und gut mit Crumb drüber gezofft  :icon_mrgreen: )

18. The Dark Knight (Christopher Nolan)
Natürlich nicht der beste des Jahres, aber schon ein geiler Film, der vor allem vom anarchischen Joker lebt, aber wem erzähl ich das.

19. Before the devil knows you’re dead (Sidney Lumet)
Düstere Kleinkriminellentragödie, bei der Spannung hinten angestellt und die abgefuckten Charaktere in den Vordergrund geschoben werden, das gefiel mir gut, auch wenn der Film gegen Ende leicht überzogen wirkt.

20. Into the Wild (Sean Penn)
Grundsätzlich fantastisches und aufwühlendes Aussteigerkino, schön altmodisch inszeniert, die Verehrung eines im Prinzip einfach recht dummen, naiven Burschen, der sein Leben wegwarf, ist aber etwas fragwürdig.


The Best of the Rest, alle um die 8/10:

Be kind rewind (Gondry)
Il Caimano (Moretti)
Der große Japaner (Matsumoto)
Cloverfield (Reeves)
Paris (Klapisch)
Sweeney Todd (Burton)
The Darjeeling Limited (W. Anderson)
Lake Tahoe (Eimbcke)
Tropic Thunder (Stiller)
[REC] (Balaguero/Plaza)
Mettokalypse Now (Crumb B) 


okay, aber mit Schwächen:

7/10

Le premier venu (Viennale)
Lost in Beijing
Day Night Day Night
Das Gelübde
My Blueberry Nights
Charlie Wilson’s War
Hellboy II
Sparrow

6/10

Wall-E
Indiana Jones 4
Hancock


ambitioniert, teilweise gut, insgesamt aber misslungen/enttäuschend (3-5/10):

Manila in the Fangs of Darkness (Viennale)
La Frontiere de l’aube (V)
La question humaine/Der Wert des Menschen
El cant dels ocells (V)
John Rambo
Southland Tales

Verpasst/noch nicht gesehen:

Zoo, Dead Girl, Old Joy, Away from her, Daratt, Juno, The Happening, Wolke 9, Tasogare – Liebestoll im Abendrot, Martyrs, The Chaser, Dead Men’s Shoes, Iron Man, Like a Dragon, Things we lost in the fire, Mad Detective, Michael Clayton, Flug des roten Balloons, Body of Lies, Quantum Trost, Waisenhaus, Rescue Dawn, Red Road, In Brügge, Mongole, Die Unbekannte, Vicky Christina Barcelona, We own the night, Couscous mit Fisch, Happy-Go-Lucky, Forgetting Sarah Marshall, Lars and the real girl, Actrices, XXY, El bano del Papa, O’Horten, Akte X 2

Kino retrospektiv:

Vase de Noces (8,5/10)
Letztes Jahr in Marienbad (8,5/10)
Election (8,5/10)   
Charisma (8/10)
Election 2 (5/10)


Ein weiteres potentielles Highlight, BLINDNESS von Fernando Meirelles nach dem Roman von Nobelpreisträger Saramago ist in Deutschland schon gelaufen (von den meisten dieser Community aber ohnehin total ignoriert  :icon_sad: ), hier kommt er erst Anfang 09, genau wie LORNAS SCHWEIGEN von den Dardennes.
„Let the right one in“ hätte ich wohl sollen, hab ich aber bei der Viennale nicht angeschaut, offiziellen Kinostart gibt’s bei uns noch gar keinen.
Und Coppolas „Youth without Youth“ war hier auch nie zu sehen.  :icon_evil:

Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Fastmachine

22 Dezember 2008, 23:44:37 #62 Letzte Bearbeitung: 22 Dezember 2008, 23:52:29 von Fastmachine
Kino 2008? Ich habe leider viel zu wenig gesehen, um wirklich repräsentativ zu urteilen. Manches interessierte mich nicht (Der neue Bond, Indiana Jones etc.), bei anderem fehlte die Zeit oder Gelegenheit. Manche Filme sah ich erst sehr spät. Da ich kaum noch zum Reviewschreiben komme, hier ein Schnelldurchlauf:


There Will Be Blood (9/10 – obwohl...)

Von der ersten Minute an eigenständig und souverän gegenüber dem, was von den Erfüllungsgehilfen der laufenden Produktion für gegenwärtig gehalten wird. Andersons Stilwille durchdringt Erzählführung, Figurenanlage, Bildkomposition und Musik in jeder Sekunde des Films und stößt alles Zufällige ab. Ganz glücklich werde ich damit nicht, was mich stört ist das autistische Klima, das Anderson verbreitet. Sein Blick ist mit der Hauptfigur ganz auf einen Punkt fixiert. Dass seiner Hauptfigur das Gefühl für die umgebende Welt fehlt, gehört zum Plan, aber auch Anderson selbst zeigt uns weniger Welt, als er den Anschein gibt.
Autismus ist die extreme Ausprägung von Männlichkeit und in diesem Sinne verkörpert Daniel Day-Lewis einen Rundum-Autisten perfekt. Alle anderen inhaltlichen Aspekte des Films, wie Gesellschaft, Religion und Psychologie, sind weitaus fadenscheiniger, ja unglaubwürdiger, als uns die brillante formale Leistung zunächst Glauben macht. Kein einfacher Fall, aber ein sehr besonderer.

No Country for Old Man (8/10)
Burn After Reading (8/10)
Wie war das noch mit dem neuen Volkssport, dem Coen-Bashing? Nachdem die Herren in den letzten Jahren etwas lau gebadet hatten, wirken ihre zwei jüngsten Werke wieder wie eine kühle Dusche mit konzentriertem Strahl. Unter den ganzen Gesichtslosen auf der einen Seite und den Pseudointellektuellen auf der anderen Seite, gehören sie zu den wenigen wirklichen Intellektuellen des Kinos. Beide Filme sind abgründiger, als es ihre Gegner wahrhaben wollen. Allerdings beherrschen die Coens ihre intellektuellen und künstlerischen Mittel so vollkommen, dass sie offenbar gar nicht mehr weiter kommen wollen. Die Erforschung von filmischem Neuland fehlt, eher wird hier nochmal auf etwas variiertem Wege ein einmal erreichtes Niveau wieder erlangt. Das Alter naht, auch, ja. Trotzdem: Was man an den Coens hatte, wird man vermutlich erst wieder zu schätzen wissen, wenn es sie mal nicht mehr gibt. Sage ich, einer der verbliebenen Coen-Fans.


The Dark Knight (8/10)
Batman Begins belästigte mich mit biographischen Erklärungen zu einer Comicfigur, die zu sehen und hören ich nie ein Bedürfnis hatte. The Dark Knight bietet dagegen eine deutlich verbesserte und interessantere Geschichte, und auch eine ausgereiftere Optik.  Zeitgemäße, gute Unterhaltung. Aber ein Meisterwerk? Der neue Batman interessiert mich als Charakter überhaupt nicht und hat auch schaupielerisch wenig Profil. Man treibt einer Comicfigur das dekorativ-fantastische Element aus, ganz ähnlich wie beim Neustart der Bond-Reihe. Wird das ein tragfähiges Konzept für die Zukunft sein? Schlimm, wie man heimlich alten Zeiten nachtrauert, auch wenn einem die Gegenwart akzeptable Kost serviert.

Der Baader Meinhof Komplex (6/10 Bei angemessenem Erwartungshorizont...)
DJ Eichingers German History Mix Vol. 12.  Man kündige ein angeblich wichtiges künstlerisches Statement zu einem wichtigen zeithistorischen Thema an und erkläre das Ergebnis schon im Vorfeld als ,,umstritten" und ,,wichtig". Man nehme eine journalistische Buchvorlage und erkläre die Verfilmung für einen historischen Film. Man kurble 1000 Fakten, Fakten, Fakten hintereinander runter, ohne den umfassenden Stoff erzählerisch in den Griff zu bekommen, noch irgendwie eine historische Einsicht wachsen zu lassen. Eichinger/Edel bleiben in der Erzählhaltung eines aufwendigen TV-Dokumentationsfilms stecken und vergessen, dass sie nicht über vier oder sechs Teile ihren Stoff ausschütten können, sondern einen Kinofilm komponieren müssen. Immerhin bleiben einige beachtlich inszenierte Szenen, einige gute schauspielerische Leistungen, die ahnen lassen, dass es hier etwas zu sagen und zeigen gäbe. Über die Täter, über die Opfer, über den Terror und die Gesellschaft.

Sweeney Todd (7/10)
Nach dem Coen-Bashing scheint auch Burton-Bashing eine gewisse Anhängerschaft zu haben. Auch so ein gealterter Meister der achtziger und neunziger Jahre, der es einer veränderten Gegenwart nicht mehr so ganz recht machen kann. Dem man mangelnde Experimentierfreude und künstlerische Begabung zwar nicht vorwerfen kann. Dessen Instinkt aber anscheinend etwas nachgelassen hat. Sondheims nahezu klassische Musical-Tragödie trifft auf den Antiklassizisten Burton. Dieser zieht den kürzeren und wird zum Illustrator einer Welt, deren klassisch-glatter Ablauf die wuchernde Bildwelt Burtons allzusehr einhegt.  Fast traue ich mich nicht, die Schönheit von Burtons Bildwelt so zu bekritteln.

John Rambo (5/10 doch, ...)
Stallone liefert. So wie man sich den Rambo-Mythos vorstellt, so wie man sich eine Aneinanderreihung der wesentlichen Elemente seit zwanzig Jahren vorstellt. Geronnen bis zum totalen Klischee. Nicht ein Deut mehr oder weniger. Da reicht eine Minimalstory, ein halbwegs fitgespritzter Stallone und ordentlich Kawumm, um in den Himmel zur siebten Retroglückseligkeit zu kommen. Im Prinzip wie beim Schützenfest auf dem Dorfe. Jedes Jahr das Gleiche. Immer dieselben Typen und Abläufe. Denken nur das Notwendigste. Trotzdem gehen alle hin. Und erzählen von den Schützenfesten früher, die angeblich noch viel schöner gewesen waren, was nie stimmt. Und das Beste: So halb glaub ich es auch. Denn eine Kasperliade wie 300 interessiert mich wenig, dagegen ruht Rambos Nichtigkeit selig in sich selbst. Ans Schwarzeneggersche Phantom-Kommando kommt Stallone trotzdem nie ran.

 
Ich mag keine Filme; die verblöden nur. (Alfons d. Ä.)

Mr. Vincent Vega

28 Dezember 2008, 05:39:25 #63 Letzte Bearbeitung: 28 Dezember 2008, 15:22:40 von Mr. Vincent Vega
10/10

There Will Be Blood

9/10

Låt den rätte komma in (Let the Right One in)
Le Scaphandre et le papillon (The Diving Bell and the Butterfly)
Les Chansons d'amour (Love Songs)
Sweeney Todd – The Demon Barber of Fleet Street
WALL-E

8/10

Drifter
Hellboy II: The Golden Army
Mamma Mia!
Once
Otto; or, Up With Dead People

7/10

All the Boys Love Mandy Lane
Australia
Before the Devil Knows You're Dead
Boy A
Cloverfield
Dead Man's Shoes
High School Musical 3: Senior Year
In Bruges
Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull
Mala Noche
No Country For Old Men
Run, Fatboy, Run
Savage Grace
Wanted
You Belong to Me

6/10

Caramel
Control
Diary of the Dead
El Orfanato
Hatsu-Koi
Hellbent
How to Lose Friends & Alienate People
Iron Man
Presto
The Darjeeling Limited
The Dark Knight
The Savages
Transsiberian
Vicky Cristina Barcelona
We Own the Night
Wolke 9
Youth Without Youth

5/10

Dan in Real Life
Du levande (You, the Living)
Fireflies in the Garden
I'm Not There
Into The Wild
Jackass 2.5
Juno
Quantum of Solace
You Kill Me

4/10

[REC]
Be Kind Rewind
I am Legend
Lars and the Real Girl
Science of Horror – Wenn die Kettensäge zum Penis wird
Speed Racer

3/10

Cassandra's Dream
Die Welle
Frontière(s)
Rambo
Star Wars: The Clone Wars
The Bucket List
The Good Night
The Incredible Hulk
The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor
You Don't Mess With the Zohan

2/10

À l'intérieur (Inside)
Babylon A.D.
Der Baader Meinhof Komplex
Doomsday
Inkheart
KeinOhrHasen
Krabat
Mirrors
Paranoid Park
Prom Night
Saw IV
The Day the Earth Stood Still
The Mist

1/10

10,000 B.C.
Bedtime Stories
Camp Rock
Dream Boy
Eagle Eye
Funny Games U.S.
La Terza madre (Mother of Tears)
Never Back Down
Street Kings
The Accidental Husband
The Happening

Außer Konkurrenz:

The Women

MäcFly

Da ich die nächsten Tage nicht mehr vorhabe, ins Kino zu gehen, will ich dann auch mal ein Fazit ziehen. Ohne die potentiellen Überfilme "Dark Knight" und "Wall-E" gesehen zu haben, fällt meine Bilanz trotzdem sehr positiv aus. "There will be Blood" und "No Country for Old Men" waren überragend, der erfrischende "In Bruges" hat durchaus Kultpotential. "Before the Devil knows you're dead" war meine persönliche positive Überraschung des Jahres, dagegen hat das Comeback zweier Haudegen (Indy, Rambo) eher enttäuscht. Genauso wie der nervige "Daddy ohne Plan" und der gandenlos überschätzte "KeinOhrHasen", aber zu den beiden Filme wurde ich auch genötigt. ;-)


Die Wertungen im Überblick:


9/10:

There will be Blood
No Country for Old Men

8/10:

Brügge sehen...und sterben?

7/10:

Tödliche Entscheidung
Into the Wild
Nie wieder Sex mit der Ex

6/10:

Der Krieg des Charlie Wilson
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
John Rambo
Die Geschwister Savage
Das Beste kommt zum Schluss

5/10:

Keinohrhasen

4/10:

Daddy ohne Plan
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Dionysos

28 Dezember 2008, 15:53:52 #65 Letzte Bearbeitung: 28 Dezember 2008, 15:57:01 von Dionysos
War dieses Jahr auch kaum im "regulären" Kino (5 meiner 7 Kinobesuche waren auf dem Filmfest + Stummfilmkonzert), von daher basieren die meisten Noten der diesjährigen Filme auf den entsprechenden DVD-Veröffentlichungen. Mein persönliches Highlight bei den neuen  Filmen war dieses Jahr eindeutig "Juno" - eine wirklich erfrischende, zu Herzen gehende Tragikomödie mit dem besten Soundtrack seit "Garden State"; in meiner Gunst dicht gefolgt von "No Country For Old Men" und vom Dokumentarfilm "Let's Make Money".
Die Enttäuschungen hielten sich dieses Jahr in Grenzen, da ich an die meisten Kandidaten ohne positive Erwartungshaltung herangegangen bin. Im Falle von "Indy 4" und "Hancock" wurde sogar diese noch unterboten, für den Rest (u.a. "The Happening", "Der Baader Meinhof Komplex", "Clone Wars", "Quantum of Solace" etc.) habe ich mir das Geld lieber gleich gespart. Im einzelnen:

Reguläres Kino

9/10
Juno   :love:  :love:  :love:
No Country For Old Men
Let's Make Money

8/10
Before The Devil Knows You're Dead
The Dark Knight
Planet Terror
Eastern Promises
In Bruges

7/10
Vicky Christina Barcelona
Run Fatboy Run
My Blueberry Nights

6/10
Forgetting Sarah Marshall
John Rambo
Dan in Real Life

5/10
Indy 4

3/10
Hancock
Keinohrhasen


Filmfest

Neue Filme:
Where In The World Is Osama Bin Laden 7/10
The Wackness 8/10
O'Horten 8/10

Retrospektive:
Der Himmel über Berlin 9/10
Tron 8/10  :icon_mrgreen:

Stummfilmkonzert:
Der Mann mit der Kamera (1929) 10/10
Dieses Meisterwerk wurde von einem Orchester live begleitet. Einfach ein Genuss für die Sinne  :love:
God doesn't make the world this way. We do. - Watchmen

Sometimes, I guess there just aren't enough rocks. - Forrest Gump

It doesn't take much to see that the problems of three little people don't amount to a hill of beans in this crazy world. Someday you'll understand that. - Casablanca

Hey_Yo

28 Dezember 2008, 19:20:53 #66 Letzte Bearbeitung: 31 Dezember 2008, 02:33:22 von Hey_Yo
"Australia" werde ich wohl nicht mehr schaffen, Dienstag ist noch mal Sneak, ich schätze mal "Righteous Kill" und der wird jetzt nichts mehr groß ändern am Fazit. Gelistet sind nur die Filme, die ich im Kino sah, DVDs würden den Rahmen sprengen...

Meistunterschätzter Film des Jahres
I know who killed me (6/10)
We own the Night (8,5/10)

Komödie des Jahres
St. Trinian's (6,5/10)
The Bucket List (8/10)
In Bruges (8/10)
Charlie Bartlett (6/10)
Drillbit Taylor (6/10)
Pineapple Express (7/10)

Nicht konsequent zu Ende gedacht
Vantage Point (6/10)
Lakeview Terrace (7/10)
Eagle Eye (5/10)

Unlustigste Komödie
You don't mess with the Zohan (3/10)
Step Brothers (3/10)
Superhero Movie (2/10)

Größte Frechheit im Kino
The fifth Commandment (1/10)
The incredible Hulk (3/10)
Lauf um dein Leben (2/10)
Street Kings (3/10)
Saw IV (3/10)

Langweiler der Saison
Inkheart (3/10)
James Bond: Quantum of Solace (5/10)
Zweier ohne (4/10)
Babylon A.D. (4/10)

Beste Buchverfilmung
21 (6/10)
Die Welle (6,5/10)
There will be blood (7,5/10)
How to lose friends & alienate people (7/10)
Stephen King's The Mist (4,5/10)

Durchschnittlichste Belanglosigkeit
Untraceable (4/10)
The Bank Job (6/10)
In the Valley of Elah (5/10)
I am Legend (5/10)
Never back down (4/10)

Bester Animationsfilm
Wall-E (9/10)
Kung Fu Panda (5/10)

Spaßfilm
Wanted (4/10)
Doomsday (8,5/10)
The Ruins (7/10)
Mamma Mia! (7,5/10)

Beste Fortsetzung
National Treasure: Book of Secrets (4/10)
Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull (7/10)
The X Files: I want to believe (5/10)

RomCom des Jahres
Penelope (7,5/10)
Forgetting Sarah Marshall (8/10)
The accidental Husband (4/10)
Paris (7,5/10)
Dan in real Life (6/10)

Positive Überraschung
Lars and the real Girl (8/10)
Iron Man (6/10)
Cloverfield (8/10)
Earth (7/10)
Charlie Wilson's War (7/10)
Friedliche Zeiten (6/10)
The Rocker (4,5/10)

"Ungewöhnlichster" Film
Lamento (5/10)

Film des Jahres
The Dark Knight (9/10)
Sweeney Todd: The demon barber of Fleet Street (9/10)
No country for old men (8/10)
Juno (8,5/10)
Let the right one in (8,5/10)

EDIT: Es kam noch "The Rocker", der tatsächlich in der Kategorie "Positive Überraschung" nachnominiert wurde...
"Wenn du die Augen schließt und dir etwas wünschst, dann ist Gott der, der dich ignoriert." ("The Island")

"My fortune cookie's empty... That's also the title of my autobiography." (Richard Karinsky, "Caroline in the City")

McClane

Anstatt einfach alle Filme aufzulisten, die ich sah, gibt es einfach verschiedene Toplisten und Kommentare. Nur im Kino gesehenes (inkl. Festivals), auf DVD sah ich auch einige ordentliche bis sehr gute Filme ("Juno", "There will be Blood", "Run, Fatboy, Run", "Lars and the Real Girl", "Step Brothers", "Cloverfield")

Top 5 in meinem Lieblingsgenre
1. Taken
2. Doomsday
3. Death Race
4. John Rambo
5. The 5th Commandment

Top 5 Non-Action
1. The Dark Knight (ja, langweilige Antwort, ich weiß)
2. Body of Lies
3. Midnight Meat Train
4. No Country for Old Men (wieder langweilig, jaja)
5. Repo! The Genetic Opera

Shit 5 des Jahres
1. Far Cry (Sieg für Uwe)
2. Saw V (eh schon wenig erwartet, aber das...)
3. 39,90
4. Jumper
5. Bedtime Stories (dabei hatte Disney mit "Verwünscht" doch gezeigt, dass es besser geht)

Filme, die ich immer mehr mochte, je mehr sie von einigen Leuten gebasht wurden
Never Back Down
The 5th Commandment
Forgetting Sarah Marshall

Filme, die für ein endgültiges Urteil nochmal sehen muss
Sweeney Todd: Nach dem Kinobesuch war ich bei 8/10, nachdem diverse Freunde, die wesentlich größere Burton-Fans sind als ich, enttäuscht waren und ihn als einen seiner schwächsten bezeichneten, muss ich ihn mir erneut ansehen
Let the Right One in: Stellenweise sehr intensiv, stellenweise seltsam, stellenweise altbekannt - kann ich nichts definitives zu sagen

Am meisten überschätzter Film des Jahres
Andauernd werden da "The Dark Knight" und "No Country for Old Men" genannt, ich nehme mal die dagegen-Position ein: "Let the Right One in". Muss ihn zwar erneut sehen, aber eines kann ich definitiv über die Erstsichtung sagen: Aus den Socken gehauen hat er mich nicht

Persönliche Enttäuschungen des Jahres
"Wanted", "Redbelt"; aber auch von "J.C.V.D." und "Pineapple Express" hatte ich mir mehr erhofft

Sonderpreis für besondere Leistungen
"Never Back Down", weil ich mich vom Gelegenheitshörer zum großen Fan von Rise Against machte (erst "Under the Knife" im Film gehört, dann das Album gekauft und da ward es geschehen), Konzert ich komme

Kommentare zum Kinojahr

Filmnation des Jahres: Großbritannien. Neben dem sehr intensiven "Eden Lake" und dem höchst amüsanten "The Cottage" im Bereich Horror war im Bereich Comedy da einiges nettes und eigenwilliges zu sehen (u.a. "Run, Fatboy, Run", "Frontalknutschen", "St. Trinian's")

Comedy ist sowieso ein gutes Stichwort, fast alles, was ich aus dem Genres dieses Jahr sah, hat mir gefallen; leider kein Überfilm, aber durchweg gutes Kino (v.a. "Tropic Thunder", "Forgetting Sarah Marshall", "Get Smart")

Leider-noch-nicht-gesehen Filme des Jahres: "Wall-E", "Der Baader Meinhof Komplex" (und wenn es nur ist, um mitreden zu können), "In Bruges"
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Mr Orange

Doch noch gestern einen gesehen:

Der Tag, an dem die Erde still stand.

Normalerweise sage ich selbst bei Filmen die mir überhaupt nicht gefallen haben "Macht euch selbst ein Bild".

Aber hier kann ich wirklich nur raten, nicht in's Kino zu gehen.

Der Film ist... ich finde dafür keinen Ausdruck.
Ich muss unbedingt mal das Original gucken, denn es kann eigentlich nur besser sein.

Ausführlicher werde ich im Review auf diesen Film eingehen.
"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

Benny88

Kann auch sein dass sich einiges noch mit 2007 überschneidet, da ich ein paar von den Filmen erst 2008 auf DVD gesehen habe, aber ich denke das geht okay :-) Wer einige Punkte-Platzierungen nachvollziehen will: Einfach melden!  ;)

9/10
4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage
The Dark Knight

8/10
Keinohrhasen
Sweeney Todd
Abbitte
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Der Nebel
Tödliche Entscheidung
Kung Fu Panda
Awake
Brügge sehen... und sterben?
Vicky Cristina Barcelona


7/10
No Country For Old Men
There Will Be Blood
Tödliche Versprechen
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
Love Vegas
Sterben für Anfänger
Nie wieder Sex mit der Ex
Ruinen
Mamma Mia!
Lars und die Frauen
Untraceable
P2
Auf der anderen Seite
Valerie
The Happening
Schmetterling und Taucherglocke
Interview
So viele Jahre liebe ich dich
Things We Lost In The Fire
Waltz With Bashir
Lakeview Terrace

6/10
I Am Legend
P.S.: Ich liebe dich
Saw 4
Halloween
Juno
Die drei Räuber
Jumper
American Gangster
Iron Man
1 Mord für 2
10.000 BC
Der unglaubliche Hulk
My Blueberry Nights
Into the Wild
Once
Wanted
Verliebt in die Braut
Die Welle
Wall-E
Hellboy II
Revolver
Across the Universe
REC
Ein Quantum Trost
Funny Games U.S.

5/10
I'm Not There
Abgedreht
Das Waisenhaus
Sex and the City
Speed Racer
The Strangers

4/10
Lissi und der wilde Kaiser
Bee Movie
The Darjeeling Limited
John Rambo
Meine Frau, die Spartaner und ich
Die Chroniken von Narnia: Prinz Caspian von Narnia
Half Nelson
The Eye
Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers
Superhero Movie

3/10
Hitman
Michael Clayton
Cloverfield
Ich weiss, wer mich getötet hat
Hancock
Prom Night

Hana-Bi

29 Dezember 2008, 22:20:25 #70 Letzte Bearbeitung: 30 Dezember 2008, 15:35:51 von Hana-Bi
Ich klaue mir mal die Liste^^
Also ich war glaube ich 3 oder 4 mal in diesem Jahr im Kino. Ich wollte in mehr Filme, das ging dann aber irgendwie immer wieder unter. Dies war das Jahr der Independent Produktionen.


10/10

Afro Samurai (Für mich der Beste Animationsfilm seit Jahren)

9/10

The Dark Knight (Auch wenn es für 10 Punkte nicht gereicht hat, das ist großes Hollywood Kino wie es schon gar nicht mehr üblich ist)
Sweeney Todd (Ich wollte mir den Film nichtmals ansehen, aber Johnny Depp ist für mich immer Pflicht. Der Film ist geil, eine absolute Überraschung)
Southland Tales (Auch wenn ihn alle Hassen würden, würde ich ihn Lieben)
The Rebuild Of Evangelion (Evangelion macht immer noch Spaß, und was uns erwarten wird wird noch viel mehr Spaß machen)
Brave Story (Ein Anime der alten Schule mit fantastischen Animationen und einer schönen wenn auch nicht neuen Geschichte)
Ein Quantum Trost (Daniel Craig macht auch mich zum Bond Freak)
Cloverfield (Die wackelige Handkamera hat mich manchmal etwas nervös gemacht, ansonsten würde Cloverfield wohl ganz Oben stehen)
Das Waisenhaus (So muss echter Grusel aussehen)
Planet Terror (Ganz schön kultig)

8/10

[REC] (Ein ungewöhnlicher Horrorfilm wo ich mir nach allen Lobeshymnen aber mehr drunter vorgestellt habe)
John Rambo (So unglaublich unterhaltsam)
I Am Legend (Ein bisschen zu melancholisch, aber trotzdem ein gelungener Film)
Iron Man (Spaßige Comic Verfilmung)
À l'intérieur, Inside (Wahnsinnig und verstörrend, Frankreich mal ganz lieb)
Tödliche Versprechungen (Ein wunderbarer Cronenberg)
Election 1 (Ein Gangsterfilm ohne den Gebrauch von Schusswaffen, trotzdem gelungen)
Election 2 (Wieder keine Pistolen, aber sogar noch besser als Teil 1)

7/10

Triangle (Auch 3 Meisterhafte Regisseure bekommen keinen einzigartigen Film zu Stande. Aber sehenswert ist Triangle trotzdem)
Resident Evil Degeneration (Mit Extinction die beste Verfilmung der Resident Evil Reihe, aber trotzdem immer noch eine Enttäuschung)
Hitman (Eine ordentliche Spiel Verfilmung wenn auch anders)
Death Proof (Auch ein Tarantino muss einsehen das er hier vielleicht ein zu großer Fanboy war)

6/10

5/10

Uncles Paradise (Absolut bescheuert, typisch japanisch, dann doch irgendwie mal ganz anders als alles was ich bisher gesehen habe)
Ryo Ga Gotoku, Like A Dragon (Was ist nur mit Miike los. Der Film hätte ein Actionmeisterwerk werden können, jedoch ist er absolut enttäuschend)

4/10

Sukiyaki Western Django (Und wieder Miike. Er scheint das Filmemachen verlernt zu haben, genau wie Like A Dragon, nur im Wilden Westen. Tarantino rettet vor der absoluten Katastrophe)

Frontiers (Der Film will so viel sein, ist aber nichts weiter als ein unfreiwillig komischer Folterfilm)

Saw IV mit 4 Punkten (Schade das X Japan zu ihrem Comeback ausgerechnet zu Saw IV so einen schönen Song beisteuern. Besser als bei der Erstsichtung, aber immer noch kein Vergleich zu dem großen Vorgänger)

3/10

Seed (Ich bin wirklich nett das ich hier noch 3 Punkte gebe. Wahrscheinlich war es Mitleid. Was für eine Scheiße, abartig und dumm)

2/10

1/10

Außer Konkurrenz:




Graf Zahl

30 Dezember 2008, 00:58:38 #71 Letzte Bearbeitung: 30 Dezember 2008, 18:54:13 von Graf Zahl
Hm, wie so oft hab ich es mal wieder nur selten ins Kino geschafft und bin gerade deswegen dem FFF so dankbar, da es mich als Veranstaltung aus dem normalen Alltagstrott herausreißt und fast jeden Tag Anlass gibt, sich auf ein paar ganz spezielle Genrevorstellungen zu freuen, oder mal wieder zu ärgern, dass die ersehnte Vorstellung noch mitten in der Arbeitszeit liegt. Egal. Ein paar Filme hab ich doch mitgenommen:

Saw IV (leider nur cut im Kino, merkte man aber irgendwie kaum *g* - fands aber trotzdem recht unterhaltsam, somit 6,5/10)
John Rambo (Der Streifen rockt die Scheiße! :dodo: 9/10)
Mirrors (Irgendwas hat gefehlt. Trotzdem und trotz der relativen Vorhersehbarkeit 7/10)
KeinOhrHasen (Til Schweiger? Deutsche Komödie?? Na gut, meine Frau hat mich reingeschleift, aber meine Fresse hatten wir Spaß! Gefiel mir ausgezeichnet! 9/10)
Leg dich nicht mit Zohan an (Im Urlaub wegen des schlechten Wetters ins Kino. Ein paar Lacher gabs schon, aber alles in allem sehr lala und eine Kacksynchro vom Feinsten! 4/10)
[REC](Nach den Lobeshymnen wurden meine Erwartungen leider nicht ganz erfüllt, wobei doch einige Szenen mal wieder schön unter die Pelle gingen - 7,5/10)
Diary of the Dead (Ich mag Romero, Zombies und mit Wackelkameras komm ich auch klar. DVD steht schon hier. 8/10)
Das Waisenhaus (Auch hier fehlte irgendwas. Vielleicht hätte del Toro den besser selber machen sollen? Nicht schlecht, aber wirklich gegruselt hab ich mich nicht. Schade. Knappe 6/10)
Jack Brooks - Monster Slayer (Ziiiemlich witzig, kaum/kein CGI wenn ich mich recht entsinne und viel Latexgedöns, das Finale halb verschenkt, aber saucoole Darsteller - alles voran der gute Robert Englund!  7,5/10)
The Mist (Hammer! Grandiose King-Verfilmung mit einer Atmo, die das neueste Skalpell abstumpfen läßt. Auf DVD in s/w noch ne Schippe intensiver. Beim Ende hatte ich echt Pipi in den Augen! :eek: 9,5/10)
Doomsday (Vielen Dank an die FFF Nights, dss ich diesen geilen Böller uncut in OV auf der Leinwand sehen durfte! Mein Review in der ofdb steht nach wie vor. 9,5/10 - medium rare, please! :dodo:)
Midnight Meat Train (Fett! Aber CGI-Blut sucks! Freue mich wie hulle auf die unrated DVD - gute 8/10)

Nächstes Jahr wirds noch weniger - in ca. 4 Wochen werd ich Papa  :love:

Mr Orange

Zitat3/10
Hitman
Michael Clayton
Cloverfield

Cloverfield 3 Punkte?  :eek:

Ist das Ernst gemeint.
"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

Grimnok

So dann will ich auch mal:

Also ich gehe net sooo oft ins Kino, aber will trotzdem meinen Senf dazu geben.
Da ich ca. 50 für mich neue Filme in 2008 gesehen habe, und wir hier übers Kinojahr reden, will ich mal meine Bewertung der Filme an den Mann bringen, die ich 2008 im Kino gesehen habe, oder die 2008 ins Kino kamen und von mir auf DVD nachgeholt wurden.

Also begonnen hat das Filmjahr mit
I am Legend
Das war dann schon mal die erste Enttäuschung, ich habe kurz vorher das Buch gelesen, das mir viel besser gefallen hat. Die Zeichnung des Charakters war besser, das Ende sowieso und die gesamte ,,Vampir" Gesellschaft waren ein wichtiger Punkt, der im Film nur angedeutet wurde (alternatives Ende; die Fotos im Labor). Ich mag ja Smith oftmals, aber das war nix.
5.5/10 aber nur weils teilweise doch unterhaltsam war, aber wenn man nen Film nur an ein Buch anlehnt, dann bitte nen anderen Titel nehmen.

Wo wir schon bei Enttäuschungen sind:

Indy 4
Okay, gut man könnte ihn vom Thema her als Fortsetzung der alten Filme interpretieren (die goldene Lade war ja nun auch nicht so realistisch) aber nicht nur die Aliens (omfg!) waren störend. Dieser ganze schlechte Slapstickhumor....der Anfang mit dem Atombombentest und dem Kühlschrank...die Lianen die schneller waren als das Auto.....
Lichtblick waren nur der eine oder andere Spruch der Indygerecht war, und ,,little Indy", der seinen Sache nicht schlecht gemacht hat.
5.5/10 weils halt doch schön war Indy wieder zu sehen. Tipp: Die South Park Folge ,,The China Probrem" nimmt sich dem Thema an und bekommt eher eine 8.5/10.

So, weiter chronologisch:

Sweeney Todd
Hm..Burton + Depp. Solide würde ich sagen. Schöne Kulisse, Story war nicht schlecht (aber ja nicht neu) und wirklich schöne Bilder. Etwas zu viel Pathos, zu viel ,,die Welt ist mies und ich habe recht das sie so is, ich alter Gothic" Mentalität, aber war zu ertragen.
Der Gesang war mal was anderes, aber nicht uninteressant.
7/10

Auch in Frühjahr:

I'm a Cyborg but its ok
Park Chan-Wook ist einfach talentiert. Alleine die Opening-Credits wussten zu begeistern, schöner ruhiger Film, nicht so konservativ. Hat mir gefallen, wäre die DVD net so teuer wäre sie schon hier. Das ganze in einem kleinen Programmkino war dann das passende Ambiente.
7.5/10

Und dazu passend:

My Blueberry Nights
Auch ein schöner ruhiger Film mit interessanten Charakteren und schönen Bildern, die die einzelnen Episoden gut erzählt haben. Wusste zu gefallen, aber nicht restlos zu überzeugen.
7/10

Dann 2 Filmchen aufm FFF

J.C.V.D.
Eins der Highlights des Jahres! Als ich noch kleiner war stand ich total auf Van Damme, dann habe ich gemerkt das seine Filme doch nicht so pralle waren wie ich immer dachte, und dann das! Der richtige Film zur richtigen Zeit und absolut überzeugend (gespielt?).
Ich warte sehnsüchtig auf die DVD!
Dicke 8.5/

My name is Bruce
Hm, ein zweiter ,,Autobiographiefilm". Stand im Schatten von J.C.V.D. und blieb auch dort.
War nett und lustig, ein typischer Bruce aber nicht so gut wie zu seinen Hochzeiten. Auch für Trash auch etwas zu platt über manche Strecken und zu langweilig. Trotzdem nicht schlecht.
6.8/10

Burn After Reading
Der einzige Coen in diesem Jahr im Kino für mich. War auch in etwa was ich erwartet habe, und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Skuril, anders, verdreht. So macht das Spass, auch wenn man Pitt den Idioten nicht ganz abgenommen hat. Gehört für mich auf jeden Fall in die Kategorie ,,sehenswert und DVD her".
8/10

letzter Film im Kino 08:

Madagascar 2
Er war niedlich, er war lustig, er war kuzweilig – aber bei weitem nicht so erfrischend wie der erste Teil. Zu viel auf den Erfolg des ersten Teils gesetzt statt komplett neue Gags zu nehmen, einige Sachen waren mir einfach zu doof, wie der Hai, der ohne Motivation (filmisch, nicht biologisch) dieses Minivieh durch den halben Dschungel gejagt hat. Bei den Touristen bin ich nicht sicher ob ichs schlimm oder nicht fand.
6.5/10 weil doch putzig und n guter Zeitvertreib.





So auf DVD wurden nachgeholt:

John Rambo
Ich war gespalten bevor ich ihn mir angesehen habe, in lustiger Runde mit Freunden und Bier. Einerseits wurden die Rambofilme mit jedem weiteren Teil schlechter, aber andererseits war der neue Rocky nicht schlecht.
Nunja, am Ende wars schlimmer als ich befürchtet habe. Stumpf, belanglos, teilweise unnötig brutal, rassistisch. Selbst für nen klassischen einfachen Actionfilm wars mir dann auf Dauer zu dumm (zwischenzeitlich wars zumindest mal nett – die Bombe war lustig). Und am Ende war ich überrascht das selbiges schon erreicht war, kam abrupt.Also war er zumindest nicht zu langwierig.
Man kann sich natürlich streiten, wurde bei dem Film ja auch oft genug gemacht, aber jeder der ehrlich zu sich selbst is, muss sich eingestehen: Hätte der Film aber nicht den Rambo-Bonus gehabt, läge der ofdb Durchschnitt bei wahrscheinlich 5.8 Punkten.
4/10


Abgedreht
Ich finde ja, Jack Black hat in diesem Film von Gondry einen seiner besten Auftritte.
Die Idee des Films ist super, die ,,sweded" Movies super, das hat Spass gemacht. Allerdings hat dem Film irgendwie ein wenig Substanz gefehlt. Es fehlt die Message, aber ich denke darum dreht sich dieser Film auch nicht, war bei Gondry ja noch nie so wirklich der Dreh- und Angelpunkt seiner Filme (soweit ich das bisher gesehen habe).
7/10


There will be blood
Ufz. Der Film hat was von einem Schlag mit nem Hammer auf den Kopf. Nicht unbedingt weil er den Betrachter vor den Kopf stößt, sondern weil er in ziemlich langer Zeit ein wirklich intensives Porträt zeichnet, und man teilweise sehr stark mitfühlen kann. Ich glaube Überwältigend in allen Facetten ist ein gutes Wort zum Beschreiben.
8/10

Brügge sehen und sterben?
Der war gut! Auch wenn in der Mitte über kleinste Strecken etwas weniger gut war, im grunde doch ein erfrischender Film.
8/10


Ausser Konkurrenz:
Damnatus
Ein Warhammer 40k Fanfilm der es endlich ins Netz geschafft hat, obwohl er von GW, der Erfinderfirma von WH40k eigentlich verboten wurde. Amateurfilm mit mehr als 100 Minuten, CGIs und nem super OST. Mittlerweile ist die Technik ja schon etwas veraltet, aber für privat und so eines Budget lässt sich das sehen.

Cloverfield
Tja, was soll ich sagen. Ich war recht angetan von dem Film, ich hab mitgefiebert, es war spannend und dann...nach einer Stunde...DVD hängt, musste an Lovefilm zurück geschickt werden, wir haben sie net zu flüssigem Abspielen gebracht. Ich fürchte nun, mit der Pause wird das nicht mehr, kann ich net mehr gut bewerten.

Ergibt einen Durchschnitt von
6.87 Pkt.
Also eher durchschnittlich, gedrückt von so Fplaumen wie Indy oder Rambo. Bei Tropic Thunder, NCFOM und Dark Knight hoffe ich noch auf was gutes.
Und ich sehe, ich habe die Neigung, hohe Bewertungen zu vermeiden ^^



Verpasst habe ich leider folgende Filme, die werden noch nachgeholt:

Tropic Thunder
The Dark Knight - erstma BatmanBegins sehen
Die Hard 4.0
Quantum of Solace
No Coutry for old Man - schon gekauft
Midnight Meat Train - ich mag V.J. Leider meinte n Kumpel mit dem ich aufm FFF hin wollte das wäre ihm zu flach.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

McMurphy

Nach dem für dieses Jahr endgültig letzten Kinobesuch gestern auch meine kurze Bilanz:

Bei knapp 100 gesehenen Filmen viel Licht und zum Glück verhältnismäßig wenig Schatten, der aber zu großen Teilen Sneak-bedingt war. Die dem Vernehmen meiner Mit-Sneaker nach schlimmsten Auswüchse (z.B. The Women) habe ich aber glücklicherweise verpasst.

Film des Jahres (9,5/10):
I'm Not There

Kinoerlebnis des Jahres (9/10):
The Dark Knight im IMAX Hongkong

Weitere Highlights (9/10):
Das Waisenhaus
My Blueberry Nights
Sweeney Todd
Into the Wild
Absurdistan
Mamma Mia!
Burn After Reading
Låt den rätte komma in

Sehr gute Filme (8/10):
I'm a Cyborg, But That's OK
There Will Be Blood
No Country for Old Men
Juno
Mein Bruder ist ein Einzelkind
Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull
Interview
Married Life
Der große Japaner – Dainipponjin
Hellboy II - Die goldene Armee
Happy-Go-Lucky
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe
Vicky Cristina Barcelona
Rab Ne Bana Di Jodi

Gute Filme (7/10):
Once
Walk Hard – Die Dewey Cox Story
Brügge sehen und sterben
Die Eisbombe
Kung Fu Panda
Unter Kontrolle
Run, Fatboy, Run
Die Stadt der Blinden
James Bond: Ein Quantum Trost
Australia

Gesehen und zumeist vergessen (4-6/10):
I Am Legend (6)
Michael Clayton (6)
Mirrors (6)
Kurzer Prozess (6)
Bank Job (5)
The Strangers (5)
Dan – Mitten im Leben (5)
Before the Devil Knows You're Dead (4)
Abgedreht (4)
Helden der Nacht (4)
99 Francs (4)

Schlimm (3/10):
Balls of Fury
Transsiberian
Chiko
Babylon A.D.
Cloverfield
Leg Dich nicht mit Zohan an

Noch schlimmer (2/10):
The Happening
10 Sekunden
Quarantäne

Persönlicher Tiefpunkt (1/10):
Der Nebel

Persönliche Enttäuschungen:
WALL-E (6)
Die Mumie - Das Grabmal des Drachenkaisers (3)
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

psychopaul

Zitat von: McMurphy am 30 Dezember 2008, 23:59:25


Film des Jahres (9,5/10):
I'm Not There

:love:  :respekt:




ZitatDer große Japaner – Dainipponjin

:dodo:
bin ja froh, dass den sonst auch noch wer kennt.  :icon_mrgreen:
War bei dir der Abspann auch nicht untertitelt?  :icon_evil:

ZitatDie Stadt der Blinden

lese gerade das großartige Buch...ich fürchte, der Film, der bei uns jetzt dann erst kommt, kann da nur verlieren, aber die 7/10 dürfte bei Meirelles' Regiefähigkeiten auch bei mir drin sein.  :icon_smile:
Zitat
Persönliche Enttäuschungen:
WALL-E (6)

:pidu:

ZitatMamma Mia!

:00000109:  :icon_razz:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

MMeXX

Zitat von: psychopaul am 31 Dezember 2008, 00:32:49
Zitat von: McMurphy am 30 Dezember 2008, 23:59:25


Film des Jahres (9,5/10):
I'm Not There

:love:  :respekt:

Dito. ^^ Bin stark am Grübeln, ob ich nicht versuche, fürs nächste Jahr 'ne Konzertkarte zu ergattern.

Grimnok

Damn als Bob Dylan Fan hab ich den doch glatt in meinem Posting vergessen, im Kino net gesehen, steht auf der Auswahlliste...hatte im Kopf der wäre noch von 07 gewesen.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Shub

Mein Jahresrückblick kommt erst in den nächsten Tagen, aber ich kann schon mal sagen, dass ich I'm Not There äußerst enttäuschend fand.  :icon_twisted:  ;)
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

MMeXX

31 Dezember 2008, 02:14:23 #79 Letzte Bearbeitung: 31 Dezember 2008, 11:11:51 von MMeXX (Fischkutter)
So, ich glaube, alle Karten finde ich nicht mehr. Ich versuch's mal chronologisch:

KeinOhrhasen - Hm, Geschichte wie erwartet, dafür ein mich ansprechender Soundtrack und ein sehr geiler Auftritt von Jürgen Vogel.

Saw 4 - Naja, hatte zwar einige innere Schauwerte, aber auch diese dritte Fortsetzung zeigt meines Erachtens, dass man eher bei der Thriller/Krimi-Version hätte bleiben sollen als in Richtung Horror zu gehen.

I Am Legend - Die wohl schlechtesten Animationen, die ich dieses Jahr im Kino zu sehen bekam. Der kurz danach gesichtete Omega-Mann gefiel mir um Längen besser.

Indiana Jones 4 - Logischerweise nicht mehr 80er, aber trotzdem sehr unterhaltsam und schön, sowas auch mal auf großer Leinwand zu sehen zu bekommen.

Prom Night - Äh... Ja, irgendwie zu seicht oder so. Gesehen und (fast) vergessen.

The Happening - Tjoa, einige sehr geil eingefangene Bilder (wozu als Bauarbeiter den LIft oder die Treppe nehmen, freier Fall geht doch einfacher ^^), insgesamt aber nicht sooo prall.

Sweeney Todd - Zweimal im Kino angeschaut, dürfte eigentlich alles sagen.

Kung Fu Panda - Nicht überragend, aber da ich auch nicht die Riesenzahl an Kung Fu-Filmen kenne, habe ich sicher eh kaum eine Anspielung verstanden.

The Dark Knight - War zwar mit ordentlicher Laufzeit ausgestattet, dennoch wirkten einige Nebengeschichten nicht recht abgeschlossen. trotzdem großes Kino.

Madagascar 2 - Nicht der Oberlacher, aber ich war gut drauf und wurde unterhalten, reicht mir.

Weiter in beliebiger Reihenfolge:

Leg' Dich nicht mit Zohan an - Ähnlich wie Madagascar 2 nichts Großes, aber in entsprechender Stimmung recht unterhaltsam.

The Fighters - Brr... Wenn die dort gezeigte Gesellschaft wirklich existiert, dann gute Nacht. Ansonsten hoffe ich, dass es nur eine (ungewollte) Dystopie war.

Superhero Movie - Kalauerrunde! Und die hat mich auch wieder ordentlich Schmunzeln lassen.

I'm Not There - Jawohl, schön durcheinander, knalliger Soundtrack. "A word for your fans?" "One word, hm... Astronaut!" :icon_mrgreen:

Ruinen - Auch nicht so toll. Dafür für mich mit dem Knaller des Jahres: "Ein Glück haben wir rechtzeitig amputiert."

Die Kunst des negativen Denkens - Joar, sehr unterhaltsame Komödie.

Die Geschwister Savage - Fand ich gut ausgewogen zwischen Humor und gegebenem Ernst.

You Kill Me - Lustig. Und zusätzlich überrascht/erfreut Dennis Farina zu sehen.

Hitman - Auftragskiller im ernsteren Stil. Nix Riesiges, aber damit hatte ich auch nicht gerechnet. Solide, teilweise mit spielähnlicher Atmosphäre.

No Country For Old Men - Ein Glück kam der mit UT. Das Englisch war mir doch streckenweise zu hart. Insgesamt solide Action mit gutem Humor.

Quantum of Solace - Ein wenig Eingewöhnung war nötig für die Schnittfrequenz in den Actionsequenzen, dafür gab's aber netten trockenen Humor (Taxifahrt, Lotteriegewinn).

Be Kind Rewind - Ebenfalls einige gute Lacher. Hat mir gefallen.

Kann sein, das Einiges fehlt...

Zudem noch ein paar Filme von vor 2008, die ich ebenfalls auf Großleinwand erleben durfte:

Wild Tigers I Have Known - Puh... Ich glaube einer der ersten Filme in meinem Leben, die ich nicht bis zum Ende durchgehalten habe. Konnte ich mich gar nicht für begeistern.

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens - Huiuiui, hat mir sehr gefallen!

Nightmare Before Christmas - Hm, gemischte Gefühle. ^^ Gut, den mal im Kino zu sehen, schade jedoch, dass er auf Deutsch war.



Allgemein, hab ich dieses Jahr aber mehr Entdeckungen auf DVD gemacht, bzw. versucht auf meiner "To see"-Liste vorwärts zu kommen. Hab u.a. endlich Predator, RoboCop, The Hitcher, Children of Men, Beruf: Reporter, This is England, Black Sunday, Miami Vice, Fürsten der Dunkelheit, Tanz der Teufel 1 & 2, Braindead, The Outsiders - The Comlete Novel, The Hills Have Eyes 1 & 2, Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford, Fear and Loathing in Las Vegas, To Live and Die in L.A., Wenn der Wind weht, Fight Club, Night of the Living Dead, Dawn of the Dead, The Crow, Maniac, Die letzten Glühwürmchen, Die Sieben Samurai und Memento gesehen. Aber da noch immer genug "Klassiker" auf der Liste stehen, wird mir auch im neuen Jahr sicher nicht langweilig.

Mr. Hankey

31 Dezember 2008, 22:33:39 #80 Letzte Bearbeitung: 2 Januar 2009, 20:58:59 von Mr. Hankey
So, hier nun endlich auch mein persönlicher Kino und Filmrückblick 2008! Ca. 85 Mal Kino ist doch ne ganz ordentliche Leistung, wenngleich ich damit wohl dennoch das Schlussicht der DSC bilde. Aber nun gut, ab und an sollte man ja auch mal sein Heinkino pflegen und da bin ich dann wohl doch vorne! ;)

Wie dem auch sei, zuerst meine ganz persönliche Top 10-Liste (ohne Notenangabe), bei der ich leider den Spitzenreiter im Kino verpasst habe, wofür ich mich wirklich ganz dolle schäme! :icon_sad:

1. There will be Blood

Lange Zeit war "Mamma Mia" mein Spitzenreiter, aber nun muss ich doch ehrlich sein und "There will be Blood" zum Spitzenreiter krönen, denn auch wenns leider nur auf BD im Heimkino war, so war doch kein Filmerlebnis in diesem Jahr beeindruckender, packender und erzählerisch wertvoller, als dieses grandiose Meisterwerk, das bei mir nur knapp an der 10er-Marke vorbei geschrammt ist. Sollte der Film noch einmal auf der großen Leinwand laufen, dann bin ich definitiv drin! Versprochen!

2. Mamma Mia

Der völlig subjektive Spitzenreiter, quasi der Gewinner meines Herzens ;), ist diese grandiose Filmversion, eines der unterhaltsamsten Musicals aller Zeiten. Als hätte ABBA schon immer nur für dieses Musicals die Songs geschrieben, entspinnt sich hier eine Geschichte, voller Gesang, Lebensfreude und auch Mut zur Peinlichkeit, dass man aus dem Johlen, Klatschen und Mitsingen nicht mehr herauskommt. Dargeboten von einem grandiosen Cast, ist Mamma Mia wirklich der perfekte Ausstieg aus dem sonst so tristen Alltag. Dünne Story und Schablonencharaktere gehen einem dabei völlig am Arsch vorbei! Jedes Mal wieder eine Freude, für Lebensbejahende Kinogänger! ;)

3. No Country for Old Man

Auch wenn der Oscargewinner nicht ganz an "There will be Blood" heranreichen mag, so haben die Coen-Brüder dennoch einen Oscarwürdigen Film abgeliefert, der aufgrund seiner Härte, der staubtrockenen Atmosphäre, sowie seinen wunderbaren Darstellern, dennoch absolutes Topkino im Jahre 2008 darstellt! Tolle Geschichte, grandiose Aufnahmen und noch so viel mehr. Sollte man sich nicht entgehen lassen!

4. Sweeney Todd

Burton + Depp + Horror + Musical = pures Entertainment in Reinform. Die Geschichte von Sweeney Todd faziniert schon ohne Musik zutiefst, die Musical-Version ist allerdings, in den Händen von Top-Regisseur Tim Burton, bares Gold wert und präsentiert einen Johnny Depp in bester Spielerlaune und eine Atmosphäre, die es in sich hat. Schaurig blutig, aber auch genauso gut!

5. Wall-E

Erneut ein Pixar, erneut ein Meisterwerk. Fantasievoll, voller wunderbarem Humor und grandios animiert, schafft es Pixar erneut ein Animationswerk abzuliefern, dass ihres gleichen sucht. Schon lange konnte sich ein nicht menschlicher Charakter so sehr in die Herzen der Zuschauer spielen, wie dieser kleine Roboter hier. Auch wenns nicht ganz an die früheren Werke heranreicht, so beweist Pixar dennoch einmal mehr, dass bei ihnen noch lange nicht die Luft raus ist.

6. Das Waisenhaus

Spanien ist nach wie vor das Top Produktionsland, wenn es um gruselige Unterhaltung geht. "Das Waisenhaus" bietet alles, was ein guter Gruselstreifen braucht und läßt die Zuschauer zuweilen kerzengerade im Kinosessel sitzen. Spannung pur und Gänsehaut, die selbst Stunden nach dem Kinobesuch nicht vergehen will. So muss Horror sein!

7. Juno

Eine wirklich wunderbare Geschichte, die mit viel Witz erzählt wird und dabei vor allem mit einer herrlich zynischen Hauptfigur zu punkten weiss. Auch wenn man sich streiten kann, ob der Drehbuchoscar wirklich gerechtfertigt ist, aber wer endlich mal eine wirklich gelungene "Teeniekomödie" sucht, die teilweise sogar wunderbar realistisch herüberkommt, der kommt an dieser toll gespielten kleinen Produktion nicht herum.

8. Das Beste kommt zum Schluss

Rob Rainer, der Regisseur hinter "Stand by Me" in Bestform. Jack Nicholson und Morgan Freeman als alte gegenteilige Zausel, die kurz vor ihrem Ableben noch einmal das richtig große Abenteuer erleben wollen, gehen einem zu Herzen und beweisen mit viel Humor und Tatenkraft, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Die liebenswerte Geschichte rundet das gelungene Rundum-Sorglos-Paket ab. Schööön!

9. So finster die Nacht

Je später die Filme um so höher die Qualität. Kurz vor Jahresende erreichte uns noch einmal ein absoluter Spitzenfilm aus dem kalten Schweden, der sich vor allem aufgrund seiner tiefgreifenden Atmosphäre behaupten kann. Aber auch die Story hat es in sich und gehört zu der Gruppe von Storys, die man zuvor am besten gar nicht verraten sollte. Definitiv der perfekteste Sneakfilm im Jahre 2008!

10. Mirrors

Auch wenn ich jetzt wohl von vielen Seiten ungläubische Kopfschüttler erhalten dürfte, aber für mich gehört auch "Mirrors" zu den besten Gruslern des Jahres 2008. Schon das Korea-Original hatte es in sich, doch Alexandre Aja beweist mit diesem Remake einmal mehr, dass er es einfach drauf hat, perfekte Schocker zu inszenieren. Auch wenn die beiden heftigen Goreszenen im Endeffekt überflüssig sind, die beissende Atmosphäre der perfekten Kulisse können sie nicht zerstören. So darf Aja jedenfalls gerne weitermachen, egal was die Mehrheit der
(teils Möchtegern-) Kritiker dazu sagt!

Des weiteren gabs für mich im Kino (ohne Notenangabe):

Ganz Oben:
- Lars und die Frauen
- Die Geschwister Savage
- Iron Man
- Penelope
- Rec
- Hellboy II

Sehr gutes Kino:
- Michael Clayton
- Darjeeling Limited
- I'm a Cyborg but thats Okay
- Unsere Erde
- I'm not there
- Run, Fatboy, Run
- Brügge sehn und sterben
- You Kill me!
- Die Girls von St. Trinian
- Die Stadt der Blinden
- Der große Japaner
- Burn after Reading

Guter Stoff, der den Kinobesuch wert ist:
- Talk to me
- Horton hört ein Huh
- Walk Hard
- Absurdistan
- Abgedreht
- Hardcover
- Blind Wedding
- Freischwimmer
- Indiana Jones 4
- All the Boys love Mandy Lane
- Charlie Bartlett
- Kung Fu Panda
- Get Smart
- Der Sohn von Rambow
- Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe
- Tropic Thunder
- Der Baader Meinhof Komplex
- Die Geschichte vom Brandner Kasper
- The Strangers
- New York für Anfänger
- Mein Schatz, unsere Familie und ich

Keine Trauer wenn mans verpasst, aber kann schon noch im Kino sein:
- Ossis Eleven
- I am Legend
- Saw IV
- Im Tal von Elah
- Dan - Mitten im Leben
- Funny Games U.S.
- Nie wieder Sex mit der Ex
- Bank Job
- Akte X - Jenseits der Wahrheit
- James Bond: Ein Quantum Trost
- House Bunny
- Bed Time Stories

Total durchschnittlich, reicht auch auf DVD:
- 8 Blickwinkel
- Cloverfield
- Jumper
- Untraceable
- Prom Night
- Ruinen
- Balls of Fury
- Married Life
- Die Mumie 3

Brauchts nicht wirklich:
- Der Nebel
- Helden der Nacht
- Tödliche Entscheidung
- Leg Dich nicht mit Zohan an
- Quarantäne

Schlecht, teilweise schon Körperverletzung:
- Zufällig verheiratet (Unlustig, voller Klischees und total vorhersehbar, nur Thurman ist aktzeptabel)
- Babylon A.D. (Vin Diesel war schon immer schlecht und hier ist er zudem in einer tödlich dämlichen Geschichte gefangen. Schnarch!)
- Chiko (Fürchterlich klischeehafter und brutaler Film, von Türken über Türken, (für Türken?). Rassistischer gehts kaum!)
- The Happening (Grausig in jeder Form. Manche können dies als Trash ansehen, ist aber in Wirklichkeit nur übelste Gülle!)
- How She Move (Dämlicher Tanzfilm, doofe Charaktere, Klischees noch und nöcher. Tödlich langweilig!)
- Transiberrian (Vielleicht der überschätzteste Film des Jahres. Ben Kingsley in einem wirklich sauschlechten, mega langweilligen und nervigen Müllfilm, der nicht einmal durch seine Kulisse etwas dazu gewinnen kann.)
- 10 Sekunden (Deutsches Kino at its Worst! Grausam langweillig, grausam öde, grausam schlecht inszeniert, grausam gespielt. Kurz: Grausam!)

Könnte als Mordversuch durchgehen:
- The Woman (Nein, zu diesem Unding sag ich nichts mehr. Wer mehr wissen will: Siehe Ofdb-Review)

Auf DVD/Blu-ray nachgeholt:
- Das Vermächtnis des geheimen Buches (4/10)
- Mein Freund der Wasserdrache (5/10)
- John Rambo (7/10)
- Ein tödlicher Anruf (4/10)
- Die Geheimnisse der Spiderwicks (7/10)

Direct-to-DVD:
- Inside (Unmenschlich brutal, dabei aber auch mit einer derartig extremen und schauderhaften Atmosphäre ausgestattet, dass man davon dennoch tief in den Sessel rutscht 8/10)
- Storm Warning (Mega Hart und teils säuisch brutal, dabei aber auch ziemlich langweilig und kaum Atmosphäre 4,5/10)
- Gutterballs (Mega brutaler Trash, der Laune machen kann, wenn man mal ganz pervers drauf ist 5,5/10)
- April, April... (Unnötigstes Remake des Jahres 4,5/10)
- Ed Gein (Kane Hooder als Ed Gein ist ganz nett anzuschauen 6/10)
- Butchered... (Schnarchiger Folter-Slasher-Mist 4/10)
- Captivity (Nicht ganz so schnarchig, aber immer noch nicht nötig 5/10)
- The Slaughter (Aktzeptables irgendwas 6/10)


Soviel zu allem, an dass ich mich erinnere. Natürlich gibt es noch vieles was unerwähnt bleibt, weil ich mich einfach nicht mehr daran erinnern kann. Aber ich denke, dass reicht dennoch aus.

Die einzige 10er-Bewertung in diesem Jahr gehört übrigens Disneys "Dornröschen", den ich nach erneuter Sichtung von 8 auf 10 hochgewertet habe. Vor allem durch die Einblicke, welche einem auf den diesjährigen Blu-rays und DVDs gegeben werden, erkennt man, was für ein grandioses Werk dieser Film ist. Definitiv einer der besten Filme, die Disney je gemacht hat!


Unterm Strich somit kein besonders gutes, aber auch kein allzu schlechtes Kinojahr 2008!
Dennoch hoffe ich 2009 mal wieder auf ein paar große Lichtblicke mehr! :D
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

MMeXX

Achja, kleiner Nachtrag noch:

Der Mond und andere Liebhaber - der Film lebt vor allem von Katharina Thalbach, der Humor lag mir. Netter Auftritt von Buck.

Sieben Mulden und eine Leiche - Kurzweiliger Einblick in das mögliche Leben eines Messi, der Anfang war definitiv härter als Saw und Konsorten.

Grimnok

Nachtrag von mir:
The Art of negative Thinking
Hab ich ja auch gesehen aufm FFF.
7/10
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Travis

Um noch für ein bisschen vermeintlichen P.-Input zu sorgen :icon_mrgreen:

Lieblingsfilme 2008 (Festivalentdeckungen & Kinostarts):

1. In the City of Sylvia (José Luis Guerín)
2. The Sky, the Earth and the Rain (José Luis Torres Leiva)
3. Lake Tahoe (Fernando Eimbcke)
4. Soul of a Demon (Chang Tso-chi)
5. Paranoid Park (Gus Van Sant)
6. La Rabia (Albertina Carri)
7. No Country for Old Men (Joel & Ethan Coen)
8. RR (James Benning)
9. United Red Army (Kôji Wakamatsu)
10. Silent Light (Carlos Reygadas)
11. Wolke 9 (Andreas Dresen)
12. Let the Right One In (Tomas Alfredson)
13. The Happening (M. Night Shyamalan)
14. Flight of the Red Balloon (Hou Hsiao-hsien)
15. The Secret of the Grain (Abdellatif Kechiche)
16. Night and Day (Hong Sang-soo)
17. Das Gelübde (Dominik Graf)
18. Timecrimes (Nacho Vigalondo)
19. Loos Ornamental (Heinz Emigholz)
20. Control (Anton Corbijn)

Pleasures (not guilty):

Sparrow (Johnnie To)
Honeydripper (John Sayles)
36 Steps (Adrián García Bogliano)
Burn After Reading (Joel & Ethan Coen)
Les chansons d'amour (Christophe Honoré)
Vicky Christina Barcelona (Woody Allen)

Honorable Mentions (Auswahl):

Los Bastardos (Amat Escalante)
Time to Die (Dorota Kedzierzawska)
Just Anybody (Jacques Doillon)
Du levande (Roy Andersson)
There Will Be Blood (Paul Thomas Anderson)
Gomorra (Matteo Garrone)
Martyrs (Pascal Laugier)
Wall-E (Andrew Stanton)
Tokyo Sonata (Kiyoshi Kurosawa)
Pas Douce (Jeanne Waltz)
The Muzzled Horse of an Engineer in Search of Mechanical Saddles (Khavn De La Cruz)
Weiße Lilien (Christian Frosch)
Jesus Christus Erlöser (Peter Geyer)
We Own the Night (James Gray)
Ballast (Lance Hammer)
Orz Boyz (Yang Ya-Che)
Diary of the Dead (George A. Romero)
Waltz With Bashir (Ari Folman)
Glue (Alexis Dos Santos)
Before the Devil Knows You're Dead (Sidney Lumet)
Mad Detective (Johnny To, Wai Ka-Fai)
Into the Wild (Sean Penn)

Enttäuschungen:

My Winnipeg (Guy Maddin)
Restless (Amos Kollek)
My Blueberry Nights (Wong Kar-Wai)
Be Kind Rewind (Michel Gondry)
Lucie et maintenant (Simone Fürbringer, Nicolas Humbert, Werner Penzel)
und
Ashes of Time Redux (Wong Kar-Wai)

Schwach bis katastrophal:

Guilty (Laetitia Masson)
Drifting Flowers (Zero Chou)
Sukiyaki Western Django (Takashi Miike)
Doomsday (Neil Marshall)
Son of Rambow (Garth Jennings)
Jugend ohne Jugend (Francis Ford Coppola)
Mother of Tears (Dario Argento)
Krabat (Marco Kreuzpaintner)

Anmerkung: Von "Guilty" nur zwei Drittel gesehen, danach zum ersten Mal überhaupt (was hoffentlich ein absoluter Ausnahmefall bleiben wird) wegen völliger Öde das Kino vorzeitig verlassen. "Mother of Tears" und vor allem "Jugend ohne Jugend" hingegen entwickeln in ihrem haarsträubenden Scheitern teils reizvolle delirante Qualitäten, die besonders den über weite Strecken sehr unterhaltsamen Coppola eigentlich schon wieder über die Kategorie hinaus heben. Ansonsten habe ich die ganz großen Entgleisungen des Jahres zum Glück größtenteils erfolgreich gemieden.

McKenzie

1 Januar 2009, 19:49:28 #84 Letzte Bearbeitung: 2 Januar 2009, 00:16:00 von McKenzie (Peter Maffay)
Zitat von: Travis am  1 Januar 2009, 18:03:47
Um noch für ein bisschen vermeintlichen P.-Input zu sorgen :icon_mrgreen:

Mission accomplished.  :icon_mrgreen: Somit hast du Mr. Vincent Vegas Annahme, es würde in diesem Thread dieses Jahr keine prä.tent.iöser.e Liste mehr geben, erfolgreich widerlegt.  :icon_twisted:

Sehr interessante Auswahl nichtsdestotrotz, die meisten Filme wird man aber hierzulande vermutlich nie wieder zu Gesicht bekommen.  :icon_confused:

Ich habe seit dem zugegebenermaßen verfrühten posten meiner Liste(n) noch drei bemerkenswerte Filme gesehen und muss daher das Ganze noch einmal, in abgeänderter, umgestellter Form, posten:

Top 20:

1. FEAR X (Nicolas Winding Refn, Dänemark/Großbritannien/Brasilien/Kanada)
2. LA PREMIER VENU / JUST ANYBODY (Jacques Doillon, Frankreich)
3. THERE WILL BE BLOOD (Paul Thomas Anderson, USA)
4. LAT DEN RÄTTE KOMMA IN  / SO FINSTER DIE NACHT (Thomas Alfredsson, Schweden)
5. PAS DOUCE / DIE UNSANFTE (Jeanne Waltz, Frankreich, Schweiz)
6. THE HAPPENING (M. Night Shyamalan, USA, Indien)
7. OTTO; OR, UP WITH DEAD PEOPLE (Bruce LaBruce, Deutschland/Kanada)
8. UNITED RED ARMY (Koji Wakamatsu, Japan)
9. WANTED (Timur Bekmambetov, USA)
10. WE OWN THE NIGHT / HELDEN DER NACHT (James Gray, USA)
11. MARTYRS (Pascal Laugier, Frankreich, Kanada)
12. PARANOID PARK (Gus Van Sant, USA, Frankreich)
13. MAN JEUK / SPARROW (Johnnie To, Hongkong)
14. DAS ERBE DER BERGLER (Erich Langjahr, Schweiz)
15. BEFORE THE DEVIL KNOWS YOU'RE DEAD / TÖDLICHE ENTSCHEIDUNG (Sidney Lumet, USA)
16. MAD DETECTIVE (Johnny To, Wai-Ka Fai, Hongkong)
17. MÄRZMELODIE (Martin Waltz, Deutschland)
18. DIE UNERZOGENEN (Pia Marais, Deutschland)
19. THE MIST / DER NEBEL(Frank Darabont, USA)
20. AUTISTIC DISCO (Hans Steinbichler, Deutschland)

Honorable Mentions:


GOMORRHA (Matteo Garrone, Italien)
WOLKE 9 (Andreas Dresen, Deutschland)
LOOS ORNAMENTAL (Heinz Emigholz, Deutschland)
JOSHUA (George Ratliff, Kanada/USA)
A NYOMOZÓ / THE INVESTIGATOR (Attila Galambos, Ungarn)
THE MIDNIGHT MEAT TRAIN (Ryûhei Kitamura, USA)
MALA NOCHE (Gus Van Sant, USA)
SE, JIE / GEFAHR UND BEGIERDE (Ang Lee, Taiwan/USA)
GLUE (Alexis Dos Santos, Argentinien/GB)
LE SCAPHANDRE ET LA PAPILLON (Julian Schnabel, Frankreich/USA)
LA SCONOSCIUTA / DIE UNBEKANNTE (Giuseppe Tornatore, Italien)
13 TZAMETI (Gela Babluani, Frankreich/Georgien)
THE SAVAGES / DIE GESCHWISTER SAVAGE (Tamara Jenkins, USA)
CHIKO (Özgür Yildirim, Deutschland)
NICHT BÖSE SEIN! (Wolfgang Reinke, Deutschland)
DU LEVANDE / DAS JÜNGSTE GEWITTER (Roy Andersson, S/N/J/D/DK/F)
SWEENEY TODD (Tim Burton, USA/GB)
THE DARJEELING LIMITED (Wes Anderson, USA)
ALL THE BOYS LOVE MANDY LANE (Jonathan Levine, USA)
DIARY OF THE DEAD (George A. Romero, USA/Kanada)

Und, da ich dieses Jahr noch mehr ältere bis alte denn neue Filme im Kino gesehen habe:

Entdeckungen (jenseits des aktuellen Kinoprogramms):


IO HO PAURA / ICH HABE ANGST (Damiano Damiani, Italien 1976)
WESTWORLD (Michael Crichton, USA 1973)
TO BE OR NOT TO BE / SEIN ODER NICHTSEIN (Ernst Lubitsch, USA 1941)
TEA AND SYMPATHY / ANDERS ALS DIE ANDEREN (Vincente Minnelli, USA 1956)
HOLIDAY / DIE SCHWESTER DER BRAUT (George Cukor, USA 1937)
WHO'S AFRAID OF VIRGINIA WOOLF / WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF (Mike Nichols, USA 1966)
SUMMERTIME KILLER (Antonio Isasi-Ismaendi, Italien/Frankreich/Spanien 1972)
NOW, VOYAGER / REISE AUS DER VERGANGENHEIT (Irving Rapper, USA 1941)
DEMONLOVER (Olivier Assayas, Frankreich/Kanada 2003)
IT HAPPENED ONE NIGHT / ES GESCHAH IN EINER NACHT (Frank Capra, USA 1934)
SPAVOLAC MRTVOL / DER LEICHENVERBRENNER (Juraj Herz, CSSR 1968)
DIE TOTE VON BEVERLY HILLS (Michael Pfleghar, BR Deutschland 1964)
MISFITS – NICHT GESELLSCHAFTSFÄHIG (John Huston, USA 1960)
ICH LIEBE DICH, ICH TÖTE DICH (Uwe Brandner, BR Deutschland 1971)
YUKE YUKE NIDOME NO SHOJO / GO, GO SECOND TIME VIRGIN (Kôji Wakamatsu, Japan 1969)      
MAUPRAT   (Jean Epstein, Frankreich 1926)
W.R. - MISTERIJE ORGANIZMA / W.R. – MYSTERIEN DES ORGANISMUS (Dusan Makavejev, BR/Deutschland/Jugoslawien 1971)
SUSANA (Luis Buñuel, Mexiko 1951)
NAZARIN   (Luis Buñuel, Mexiko 1957)
CRASH (David Cronenberg, Kanada/Frankreich/GB 1996)
BLUE (Derek Jarman, GB 1993)
LADY WINDERMERE'S FAN / LADY WINDERMERES FÄCHER (Ernst Lubitsch, USA 1925)
SEISHUN ZANKOKU MONOGATARI / NACKTE  JUGEND (Nagisa Oshima, Japan 1960)
MESSER IM KOPF (Reinhard Hauff, BR Deutschland 1978)
MOUCHETTE (Robert Bresson, Frankreich 1967)
ANUSCHKA (Helmut Käutner, Deutschland 1942)
LAS HURDES / LAND OHNE BROT (Luis Buñuel, Spanien/Frankreich 1936)
SIMÓN DEL DESIERTO / SIMON IN DER WÜSTE (Luis Buñuel, Mexiko 1965)
LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISIE / DER DISKRETE CHARME DER BOURGEOISIE (Luis Buñuel, Frankreich 1972)
THE DEVILS / DIE TEUFEL (Ken Russell, GB 1971)
KRONOS / CAPTAIN KRONOS VAMPIRJÄGER (Brian Clemens, GB 1972)
ERMITTLUNGEN GEGEN EINEN ÜBER JEDEN VERDACHT ERHABENEN BÜRGER (Elio Petri, Italien 1970)
THE CLOCK / URLAUB FÜR DIE LIEBE (Vincente Minnelli, USA 1945)
ELECTROMA (Thomas Bangalter, Guy-Manuel De Homem-Christo, Frankreich/USA 2006)
LEMORA – A CHILD'S TALE OF THE SUPERNATURAL (Richard Blackburn, USA 1973)
BULLET BALLET (Shinya Tsukamoto, Japan 1998)
CHEUN GWONG TSA SIT / HAPPY TOGETHER (Kar-Wai Wong, Hongkong 1997)
LA NUIT DES TRAQUÉES / NIGHT OF THE HUNTED (Jean Rollin, Frankreich 1980)
QUERELLE (Rainer Werner Fassbinder, Frankreich/BR Deutschland 1982)
UNTER DEN BRÜCKEN (Helmut Käutner, Deutschland 1944)
THE COMPANY (Robert Altman, USA/Deutschland 2003)
THE STAR WARS HOLIDAY SPECIAL (Steve Binder, David Acomba, USA 1978)
MICHAEL (Carl Theodor Dreyer, Deutschland 1924)
EOLOMEA   (Hermann Zschoche, 1972)
WENN DU GROSS BIST, LIEBER ADAM (Egon Günther, DDR 1966/91)
BREAKING THE WAVES (Lars von Trier, GB/Dänemark/Deutschland 1996)
BADLANDS (Terrence Malick, USA 1973)
MR. FREEDOM (William Klein, Frankreich 1969)
SUMMER STORM / SOMMERSTÜRME (Douglas Sirk, USA 1944)
I...COMME ICARE / I WIE IKARUS (Henri Verneuil, Frankreich 1979)
TERRA EM TRANSE   / LAND IN TRANCE (Glauber Rocha, Brasilien 1967)
LE CINQUE GIORNATE / DIE HALUNKEN (Dario Argento, Italien 1973)
PERFORMANCE (Donald Cammell, Nicholas Roeg, GB 1970)
DAS FRAUENHAUS (Jess Franco, Schweiz 1977)
MESHES OF THE AFTERNOON (Maya Deren, USA 1943)
LE LOCATAIRE / DER MIETER (Roman Polanski, Frankreich 1976)
TRAUMSTADT (Johannes Schaaf, BR Deutschland 1973)
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT (Rainer Werner Fassbinder, BR Deutschland 1972)
DIE VENUSFALLE (Robert van Ackeren, BR Deutschland 1988)
EINER VON UNS BEIDEN (Wolfgang Petersen, BR Deutschland 1974)
BARRY LYNDON (Stanley Kubrick, USA/GB 1975)
AGE OF INNOCENCE / ZEIT DER UNSCHULD (Martin Scorsese, USA 1993)
DRACULA / BRAM STOKER'S DRACULA (Francis Ford Coppola, USA 1992)
PONETTE (Jacques Doillon, Frankreich 1996)
THE DEADLY COMPANIONS / GEFÄHRTEN DES TODES (Sam Peckinpah, USA 1961)
A FACE IN THE CROWD / EIN GESICHT IN DER MENGE (Elia Kazan, USA 1957)
THE TARNISHED ANGELS / DUELL IN DEN WOLKEN (Douglas Sirk, 1957)
MON ONCLE / MEIN ONKEL (Jacques Tati, Frankreich 1958)
RIDE THE HIGH COUNTRY / SACRAMENTO (Sam Peckinpah, USA 1962)
TWIN PEAKS - FIRE WALK WITH ME (David Lynch, USA 1992)
THE BALLAD OF CABLE HOGUE / ABGERECHNET WIRD ZUM SCHLUSS (Sam Peckinpah, USA 1970)
BLADE RUNNER [FINAL CUT] (Ridley Scott, USA 1982)   
CET OBSCUR OBJET DU DÉSIRE / DIESES OBSKURE OBJEKT DER BEGIERDE (Luis Buñuel, Frankreich/Spanien 1977)
JUNIOR BONNER (Sam Peckinpah, USA 1972)
ATLANTIS – EIN SOMMERMÄRCHEN (Eckhart Schmidt, BR Deutschland 1970)
CROSS OF IRON / STEINER - DAS EISERNE KREUZ (Sam Peckinpah, BR Deutschland/GB 1977)
THE THIN RED LINE / DER SCHMALE GRAT (Terrence Malick, USA 1998)
SUNRISE - A SONG OF TWO HUMANS / SONNENAUFGANG (Friedrich Wilhelm Murnau, USA 1929)
RAVENOUS (Antonia Bird, USA/Tschechei 1999)
THE CHILDREN'S HOUR / INFAM (William Wyler, USA 1961)
DEEP END (Jerzy Skolimowsky, BR Deutschland/GB 1970)
THE NIGHT OF THE HUNTER / DIE NACHT DES JÄGERS (Charles Laughton, USA 1955)
SZAMANKA (Andrzej Zulawski, Polen/Frankreich 1996)
SORRY, WRONG NUMBER / DU LEBST NOCH 105 MINUTEN (Anatole Litvak, USA 1948)
THE KNACK... AND HOW TO GET IT / DER GEWISSE KNIFF (Richard Lester, GB 1964)
FINO ALLA MORTE / BACK FROM HELL (Lamberto Bava, Italien 1987)
THE COBWEB / DIE VERLORENEN (Vincente Minnelli, USA 1955)
THEMROC (Claude Faraldo, Frankreich 1973)
PROCÈS DE JEANNE D'ARC / DER PROZESS DER JEANNE D'ARC (Robert Bresson, Frankreich 1962)
NICHT DER HOMOSEXUELLE IST PERVERS, SONDERN DIE SITUATION, IN DER ER LEBT (Rosa v. Praunheim, BRD '70)
SCHAMLOS (Eddy Saller, Österreich 1968)
ANITA - UR EN TONARSFLICKAS DAGBOK / DAS SCHWEDENMÄDCHEN ANITA (Torgny Wickman, Schweden 1973)
THE LAST VALLEY / DAS VERGESSENE TAL (James Clavell, GB 1970)
LAWRENCE OF ARABIA / LAWRENCE VON ARABIEN (David Lean, GB/USA1962)
HEAVEN'S GATE - DAS TOR ZUM HIMMEL (Michael Cimino, USA 1980)
DRUGSTORE COWBOY (Gus Van Sant, USA 1989)
L'ARGENT / DAS GELD (Robert Bresson, Frankreich 1983)
TOUCH OF EVIL / IM ZEICHEN DES BÖSEN (Orson Welles, USA 1958)
BÜBCHEN   (Roland Klick, BR Deutschland 1968)
THE AVIATOR (Martin Scorsese, USA 2004)
CAPE FEAR (Martin Scorsese, USA 1991)
FÜNF PATRONENHÜLSEN (Frank Beyer, DDR 1960)
JAWS (Steven Spielberg, USA 1975)
MÔJÛ / DIE BLINDE BESTIE (Yasuzô Masumura, Japan 1969)
QUILLS (Philip Kaufman, USA/GB/Frankreich 2000)            
GET CARTER / JACK RECHNET AB (Mike Hodges, GB 1971)            
COMMANDO / PHANTOM KOMMANDO (Mark L. Lester, USA 1984)
FOR WHOM THE BELL TOLLS / WEM DIE GLOCKE SCHLÄGT (Sam Wood, USA 1942)
INVASION OF THE BODYSNATCHERS / DIE DÄMONISCHEN (Don Siegel, USA 1958)
GIÙ LA TESTA / TODESMELODIE (Sergio Leone, Italien 1971)
MA NUIT CHEZ MAUD / MEINE NACHT BEI MAUD (Eric Rohmer, Frankreich 1969)
PEYTON PLACE / GLUT UNTER DER ASCHE (Mark Robson, USA 1957)
THE NAKED KISS (Samuel Fuller, USA 1965)
A TASTE OF HONEY / BITTERER HONIG (Tony Richardson, GB 1961)
UNTERWEGS (Jan Krüger, Deutschland 2004)
MATHIAS KNEISSL   (Reinhard Hauff, BR Deutschland 1970)
UPIR Z FERATU / DER AUTOVAMPIR (Juraj Herz, CSSR 1981)
IL MISTERO DI OBERWALD / DAS GEHEIMNIS VON OBERWALD (Michelangelo Antonioni, Italien/BR Deutschland 1979)
THE YOUNG ONE / DAS JUNGE MÄDCHEN (Luis Buñuel, USA/Mexiko 1961)
THE GODFATHER / DER PATE (Francis Ford Coppola, USA 1971)
MUTINY ON THE BOUNTY / MEUTEREI AUF DER BOUNTY (Lewis Milestone, Marlon Brando, Carol Reed, USA 1962)
L'ANÉE DERNIÈRE À MARIENBAD / LETZTES JAHR IN MARIENBAD (Alain Resnais, Frankreich/Italien 1961)

[Weniger ging bei ca. insgesamt 450 gesichteten Filmen leider nicht]
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Mr. Hankey

ZitatWeniger ging bei ca. insgesamt 450 gesichteten Filmen leider nicht
:icon_eek:

Angeber! :icon_mrgreen:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

McKenzie

1 Januar 2009, 20:33:30 #86 Letzte Bearbeitung: 1 Januar 2009, 20:35:32 von McKenzie (Peter Maffay)
Zitat von: Mr. Hankey am  1 Januar 2009, 20:22:07
ZitatWeniger ging bei ca. insgesamt 450 gesichteten Filmen leider nicht
:icon_eek:

Angeber! :icon_mrgreen:


Nee, eigentlich ist das eher ein Schuldgeständnis, es bedeutet schließlich, dass man etwa die Hälfte seiner Zeit mit Filmen verbracht hat.  :icon_lol: Ich habe gerade nochmal nachgesehen, es waren sogar 540 (230 im Kino, der Rest auf DVD, VHS und Betamax)...  :eek: Das ist aber auch bei weitem mein bisheriger Rekord (letztes Jahr waren es "nur" etwa 300), den ich so schnell vermutlich nicht brechen werde, soviel Zeit muss man erst einmal wieder haben.
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Happy Harry mit dem Harten

1 Januar 2009, 20:40:41 #87 Letzte Bearbeitung: 1 Januar 2009, 20:43:34 von COPFKILLER
Zitat von: McKenzie (Peter Maffay) am  1 Januar 2009, 19:49:28
LE SCAPHANDRE ET LA PAPILLON (Julian Schnabel, Frankreich/USA)
MESHES OF THE AFTERNOON (Maya Deren, USA 1943)
MON ONCLE / MEIN ONKEL (Jacques Tati, Frankreich 1958)
THE BALLAD OF CABLE HOGUE / ABGERECHNET WIRD ZUM SCHLUSS (Sam Peckinpah, USA 1970)
BREAKING THE WAVES (Lars von Trier, GB/Dänemark/Deutschland 1996)

Sehr schön, meine besondere Zustimmung bei diesen wunderbaren Filmen.

EDIT: So viele Filme und nichts von Woody Allen. Den musst du noch entdecken oder haste den schon auf deiner No Go-Liste stehen?

McKenzie

Zitat von: COPFKILLER am  1 Januar 2009, 20:40:41
EDIT: So viele Filme und nichts von Woody Allen. Den musst du noch entdecken oder haste den schon auf deiner No Go-Liste stehen?

Irgendwie hat Woody Allen bisher nicht wirklich mein Interesse geweckt. Was ich von ihm gesehen habe, hat mir gefallen, allerdings fehlt bisher das Verlangen, mehr zu sehen. Ein Freund wollte mich kürzlich überreden, mit ihm in VICKY CHRISTINA BARCELONA zu gehen, aber ich habe mich erfolgreich gesträubt.  :icon_lol: Mal sehen, bei Allen wird die Gelegenheit es sicherlich richten, in ein paar Jahren kenne ich dann vielleicht genug, um ihn zu beurteilen.  :icon_mrgreen:
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Happy Harry mit dem Harten

Zitat von: McKenzie (Peter Maffay) am  1 Januar 2009, 20:55:15
Irgendwie hat Woody Allen bisher nicht wirklich mein Interesse geweckt.

Seltsam.

Zitat von: McKenzie (Peter Maffay) am  1 Januar 2009, 20:55:15
Was ich von ihm gesehen habe, hat mir gefallen, allerdings fehlt bisher das Verlangen, mehr zu sehen.

Um welche Filme handelt es sich dabei?

Zitat von: McKenzie (Peter Maffay) am  1 Januar 2009, 20:55:15Ein Freund wollte mich kürzlich überreden, mit ihm in VICKY CHRISTINA BARCELONA zu gehen, aber ich habe mich erfolgreich gesträubt.  :icon_lol:

Dein Pech.  :icon_twisted:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020