OFDb

"Where the wild things are" von Spike Jonze

Begonnen von flxb, 12 Januar 2006, 01:52:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

flxb

12 Januar 2006, 01:52:42 Letzte Bearbeitung: 1 Januar 2009, 15:10:43 von SplatMat
Salut zusammen.

Es interessiert wahrscheinlich kein Schwein, aber ich freu mich gerade wie das kind das das Buch verschlungen hat das jetzt von einem der Regisseure verfilmt das es mitlerweile verehrt. Kurz gesagt Spike Jonze verfilmt "Wo die wilden Kerle wohnen"

IST DAS NICHT SUPER!!!!

Ich freu mich jetzt schon tierisch.

killerwombat

Wenn Du noch nen Link gibst, wo man was über die Story des Films/Buches lesen kann, würden wir uns vielleicht sogar mitfreuen.

StS

Hier zumindest einige zusätzlichen Infos von "Comingsoon":

ZitatWB Knows Where the Wild Things Are
Source: Variety, January 9, 2006

Warner Bros. Pictures has acquired Where the Wild Things Are out of turnaround from Universal Pictures, reports Variety.

The adaptation of Maurice Sendak's classic children's book, which Spike Jonze will direct from a script he and novelist Dave Eggers wrote, is expected to get underway late in the year.

Playtone's Tom Hanks and Gary Goetzman are producing, along with Sendak and John Carls.

Details of the Jonze-Eggers adaptation have been closely held, but the film will be a live-action feature that will likely require a sizable CGI budget, adds the trade.

Legendary Pictures, which has co-financed last summer's Batman Begins and the upcoming Superman Returns, will likely come aboard as a co-financer for the pic, which Warner Bros. is setting up as a tentpole.
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Dexter

Der Film wurde in den letzten Jahren wegen Problemen immer verschoben, inzwischen gibt es ja wenigstens paar Fotos.
http://www.imdb.com/title/tt0386117/mediaindex

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

KeyserSoze


"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Eric

Irgendwie siehts schon gut aus.
Kenne das Buch auch noch aus meiner Kindheit (Jaja, ..., lange her).

Freue mich auf jeden Fall sehr auf diesen Film.
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")


StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

muellke

1 Oktober 2009, 20:36:31 #10 Letzte Bearbeitung: 1 Oktober 2009, 20:43:20 von muellke
Zitat von: StS am 29 September 2009, 08:05:35
Hier kann man in den Soundtrack reinhören:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=59547

Da ist ja gar nicht "Arcade Fire" mit "Wake Up" gelistet! :icon_eek:
Ich hoffe doch das es im dennoch vorkommt,denn:

1.Dieser Song macht den Trailer perfekt!

2.Dadurch wird der Film für mich zu dem must see dieses Jahres!

edit:
3.Scheißegal,der Film wird trotzdem der Knaller! :love:
Jim: Ich bin Jim Jupiter,der gesündeste Mann in Chicago!
Al: Dann wird es ja schnell heilen wenn ich dir das Maul blutig schlage!

ZitatVon mir klare 10 von 10 Punkten, absolut empfehlenswert, wäre super wenn da mal ein Bootleg von erscheinen würde.

EvilEd

Mein Review:
Das Kinderbuch "Where the wild things are" von Maurice Sendak ist schon seit Ewigkeiten ein Klassiker der Kinderliteratur und so musste natürlich auch eine Verfilmung des Werkes her. Zu einer Zeit in der mit Fantasyadaptionen unendliche Geldquellen sprudeln, wirtschaftlich durchaus nachvollziehbar.

Allerdings hat man da wohl nicht mit Sonderling Spike Jonze gerechnet, der natürlich neben "seiner" Jackass-Reihe u.a. auch für "Being John Malkovich" auf dem Regiestuhl saß.

Schenkt man zahlreichen Berichten, so musste Jonze einen ziemlichen Kampf mit den Produzenten und Filmstudios austragen, die immer wieder Änderungen an seiner Version der wilden Kerle haben wollten, da diese zu "grimmig" und "gruselig" ausfielen.

Dies stellt dann auch denn einzigen wirklichen Schwachpunkt des Films da, doch dieser wiegt teilweise schwer. Man merkt in der zweiten Hälfte des Films allzu deutlich, dass hier Einiges umgestaltet werden musste und so der Rhytmus der Geschichte teils sehr ins Wanken gerät.

Eine Vermutung von mir: Ein Charakter (Kuhkopf) wird gar nicht wirklich vorgestellt, kommt nicht zu Wort und scheint doch eine größere Rolle zu spielen. Evtl wurde hier deutlich umgeschnitten.

Doch genug gemeckert. "Where the wild things are" bietet so Einiges, was ihn absolut sehenswert macht. Allein die "Wilden Kerle" erinnern schön nostalgisch an die Figuren aus Michael Ende's "Die unendliche Geschichte", obgleich natürlich hier die Gesichter animiert wurden und alles sehr viel "echter" wirkt.

Auch die Geschichte als solche ist sehr intensiv erzählt und bietet eine Welt, in die es sich für 90 Minuten abzutauchen wirklich lohnt. Die Grundstimmung ist zwar teilweise sehr betrübt, doch gehört dies natürlich auch zu der großen Metapher um die herum sich die Geschichte bewegt.

Dadurch und auf Grund (sehr weniger) etwas gruseliger Szenen, würde ich mit den ganz Kleinen eher nicht anschauen. Meine achtjährige Tochter jedoch hatte ihren Spaß, wie ich auch.

Fazit:
Sehr liebevolle, etwas nostalgische Verfilmung eines Klassikers, der sich wohltuend vom Fantasy-FX-Overkill der großen Produktionen abhebt und mehr Wert auf die Geschichte und deren Charaktere legt. Leider musste wohl sehr viel an der ursprünglichen Fassung des Regisseurs verändert werden, so dass Einiges teilweise nicht mehr ganz homogen erscheint und teilweise etwas "planlos" und "gestört" wirkt.
7,5/10 Punkte

Christoph S.

Ich fass mal kürzer was ich denke: Toller Film! Etwas trauriger als der Trailer vermuten lässt, aber trotzdem wundervoll. Absolut einer der besten 2009. Angucken!
Heimkino ist ein Oxymoron.

Vlad

Nicht nur trauriger als der Trailer - auch wesentlich schwermütiger als das ursprüngliche Buch.
Besonders die Abschiedsszene könnte sich von der Vorlage nicht vier mehr enfernen ist aber warhscheinlich auch so von Jonze/Eggers/Sendak geplant worden.
:question: Dennoch wüsste ich gerne, ob nun tatsächlich etwaige Kommerz-Zugeständnisse gemacht wurden und wenn ja, wie diese wohl ausgefallen sind.

lastboyscout

Es scheint wohl wirklich so, daß ich einer der Wenigen bin, der mit dem Film nicht wirklich was anfangen kann.
Ich sah ihn mir kürzlich mit meiner Verlobten an. Sie war mit dem Kinderbuch aufgewachsen, und fand ihn einfach wunderbar.
Ich jedoch konnte keinerlei Zugang zu dem Film finden. Klar wird deutlich, worauf sie mit der Geschichte rauswollen und so, also am Verständnis konnte es nicht gelegen haben. Auch an den Effekten kann es nicht gelegen haben, denn die waren ja mal wirklich sehr gut. Vielleicht lag es an der mangelnden Charakterzeichnung bestimmter Gestalten? Ich weis es wirklich nicht, ich kann es nicht auf einen Nenner bringen, wieso ich fast froh war, als er vorbei war.
Der Charme, den viele so preisen, blieb mir leider verwehrt. Der Junge war einfach nur eine extreme Nervensäge.  Wobei ich die Schuld da aber eher in der Inszenierung sehe, als an ihm als Schauspieler.
Schade, aber ich hätte mich wirklich auf den Film gefreut.
5/10 Punkten.

I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Bretzelburger

Ich hatte den Film schon vor Weihnachten gesehen - zusammen mit drei Kindern - habe mich aber mit einer anständigen Analyse schwer getan. Auffällig für mich war zuerst, dass die Kinder alle die Konzentration verloren (was sie sonst selbst bei längeren Filmen nie tun), auch wenn sie den Film im nachhinein als gut ansahen (was sie in der Regel immer tun, da sie gerne ins Kino gehen). Tatsächlich hat aber keines der Kinder die psychologische Grundlage des Films verstanden, was auch nicht erstaunt, denn in der Beschreibung der Sozialisation zwischen Max und den Monstern richtet sich der Film an ein erwachsenes Publikum.

Das wäre auch nicht weiter verwerflich, wenn der Film darin originell wäre. Die Grundlage, allein erziehende Mutter, die zu wenig Zeit und einen neuen Freund hat, große Schwester, die mit ihren Freunden herumzieht, während sich Niemand wirklich um Max kümmert, ist leider konventionell und der Film bereichert das Thema mit keiner neuen Ansicht. Wenn man dann noch das Buch genau kennt (es liegt gerade neben mir), dann fallen noch weit mehr Diskrepanzen auf, denn die totale Reduktion des Buches auf das Wesentliche, ermöglichte dort den Blick auf das Kind und seine eigene Welt. Dieser kindgerechte Blick ist dem Film leider abhanden gekommen. Es ist ein Kinderfilm für Erwachsene - keineswegs schlecht und mit schönen Bildern, aber für mich am eigentlichen Thema gescheitert.

endoskelett

Für mich ist der Film eher in einem durchschnittlichen Bereich gelandet, ohne dabei die Buchvorlage zu kennen. Die Problematik und die sich daraus ergebende Flucht des Jungen auf die Insel waren erstmal interessant. Dieser traurige und durchaus melancholische Grundton kamen gut zum Tragen. Der Zauber oder auch der Charme der Kerle und die Lektionen vom Austoben und gleichzeitigen Lernen des Jungen, der mir trotzdem gefiel, wollte nicht so richtig überspringen. Kann sein, dass der film zu alt für Kinder ist aber gleichzeitig zu jung für Erwachsene; ein Kind versteht den psychologischen Unterbau womöglich nicht und ein Erwachsener fühlt sich eventuell unterfordert. Der Soundtrack hingegen war wohlig warm und gleichzeitig traurig schön. Schade für mich, diese Fantasiewelt war mir befremdlich.
R: Do you like our owl?
D: It's artificial?
R: Of course it is.
D: Must be expensive.
R: Very.
R: I'm Rachael.
D: Deckard.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020