OFDb

Gran Torino (von und mit Clint Eastwood)

Begonnen von StS, 25 Oktober 2008, 17:01:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rollo Tomasi

War dann jetzt auch drin:

Um es auf den Punkt zu bringen: Eine Riesen-Enttäuschung!

Ich konnte die Kommentare, die der alte Sack von sich gibt, fast immer genau vorhersagen.
Auch die Story ist im Grunde vorhersagbar:
Ein zunächst witziger Film erfährt eine dramatische Wendung und wird am Schluss sehr traurig.
Ich wusste genau, wie der Film ausgeht, als er das erste Mal Blut gehustet hat.
Die Legitimation für seinen Tod ist die schlimme Krankheit, die er hat.
Also ist man nicht so traurig, wenn er sich opfert.
Ein Film nach Schema F.

Es gibt auch überrhaupt keinen glaubwürderigen Grund, warum er plötzlich Partei für die Nachbarn ergreift und dabei auch eine Eskalation, und damit auch Tod oder Verletzung der Familie, in Kauf nimmt.

Kein Klischee wird ausgelassen:

- Vietnamesen, die sich nicht selbst helfen können
- Vietnamesen und Schwarze, die böse sind
- böse Verwandte, die nur das Geld von ihm wollen
- die Enkel-Tochter ist auch nur blöd
- der Buddy im Friseursalon, der einzige mit dem er sich versteht und mit dem er Schimpfworte austauscht
- der junge Mann, der von dem Alten auf den richtigen Weg gebracht wird
- die schlimme Krankheit, die seinen Tod legitimiert
- auch das Verständnis, das der alte Mann für die Kultur der Vietnamesen entwickelt ist pures Klischee und total unglaubwürdig

Ich fand das wirklich teilweise schlimm.

Das allgemein positive Echo auf den Film wundert mich doch sehr.
Vielleicht ist das einfach der Eastwood-Bonus.
Oder ich hab den Film halt nicht verstanden.

Da hat mit "Changeling" um einiges besser gefallen.

Ich würde ihm noch 5/10 geben.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

MMeXX

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 13:38:28
Die Legitimation für seinen Tod ist die schlimme Krankheit, die er hat.
Also ist man nicht so traurig, wenn er sich opfert.

Hm, ich hatte abgesehen von dieser Deutung vor allem den Gedanken, dass er als "alte Generation" in gewissem Sinne Platz schafft für eine "neue Generation" (Mao und Yamyam ^^), die "ordentlich" handelt.

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 13:38:28
- der Buddy im Friseursalon, der einzige mit dem er sich versteht und mit dem er Schimpfworte austauscht

Hier kann ich den Klischeepunkt nicht so ganz nachvollziehen. Meines Erachtens wurde hier doch sehr interessant deutlich gemacht, dass Kowalski doch auch nur ein Einwanderer in "seinem" Land ist.

Rollo Tomasi

Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am  1 April 2009, 13:49:47
Hm, ich hatte abgesehen von dieser Deutung vor allem den Gedanken, dass er als "alte Generation" in gewissem Sinne Platz schafft für eine "neue Generation" (Mao und Yamyam ^^), die "ordentlich" handelt.

Wobei auch eine neue Generation gezeigt wird, die nicht so nett ist.

Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am  1 April 2009, 13:49:47
Hier kann ich den Klischeepunkt nicht so ganz nachvollziehen. Meines Erachtens wurde hier doch sehr interessant deutlich gemacht, dass Kowalski doch auch nur ein Einwanderer in "seinem" Land ist.

Da gebe ich dir natürlich recht.
Ich dachte nur, aha, jetzt trifft er auf einen Typen, den er respektiert, einen Buddy eben, und mit dem tauscht er Schlagfertigkeiten aus.
Hab ich halt in anderen Filmen jetzt auch schon mal so gesehen.
Aber das ist sicher nicht der Punkt, der mich am meisten gestört hat.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

MMeXX

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 13:59:05
Wobei auch eine neue Generation gezeigt wird, die nicht so nett ist.

Und weil Walt so klug ist, bringt er die ja noch hinter Gitter. ;)

Rollo Tomasi

"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Mr. Blonde

1 April 2009, 16:25:12 #65 Letzte Bearbeitung: 1 April 2009, 16:26:50 von Mr. Blonde
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 13:38:28

Es gibt auch überrhaupt keinen glaubwürderigen Grund, warum er plötzlich Partei für die Nachbarn ergreift und dabei auch eine Eskalation, und damit auch Tod oder Verletzung der Familie, in Kauf nimmt.

Den gibt es schon, er erkennt schließlich in dem Film, dass seine Nachbarn mehr mit ihm gemeinsam haben, als seine eigene Familie, die ihn ja nur versucht "auszunehmen". Er fühlt sich langsam immer vertrauter mit seinen Nachbarn. Außerdem geschieht dies ja keineswegs plötzlich und z.B. bleibt er dennoch der selbe mit Schimpfworten um sich werfende Opa. In anderen Filmen gibt es meist eine 180 Grad Drehung eines Charakters, hier ändert sich nur ein Verhalten und das auch nachvollziehbar.

Ich möchte nicht meinen, dass er Tod oder Verletzung der Familie in Kauf genommen hat. Manchmal trifft man halt nen Typen, mit dem man sich besser nicht anlegt.^^ Er hat es schließlich nie anders gelernt, sich zu behaupten und zu verteidigen, als mit der groben Keule. Damit hat er die Famile gerettet, was diese Straßengangs dann anstellen, ist alles auf ihren Mist gewachsen.

Rollo Tomasi

1 April 2009, 17:15:56 #66 Letzte Bearbeitung: 1 April 2009, 17:34:10 von Rollo Tomasi (Telly Savalas)
Zitat von: Mr. Blonde am  1 April 2009, 16:25:12
Den gibt es schon, er erkennt schließlich in dem Film, dass seine Nachbarn mehr mit ihm gemeinsam haben, als seine eigene Familie, die ihn ja nur versucht "auszunehmen". Er fühlt sich langsam immer vertrauter mit seinen Nachbarn. Außerdem geschieht dies ja keineswegs plötzlich und z.B. bleibt er dennoch der selbe mit Schimpfworten um sich werfende Opa. In anderen Filmen gibt es meist eine 180 Grad Drehung eines Charakters, hier ändert sich nur ein Verhalten und das auch nachvollziehbar.

Ich möchte nicht meinen, dass er Tod oder Verletzung der Familie in Kauf genommen hat. Manchmal trifft man halt nen Typen, mit dem man sich besser nicht anlegt.^^ Er hat es schließlich nie anders gelernt, sich zu behaupten und zu verteidigen, als mit der groben Keule. Damit hat er die Famile gerettet, was diese Straßengangs dann anstellen, ist alles auf ihren Mist gewachsen.

Ich kann hier nur meine persönlichen Eindrücke von dem Film schildern, meine persönliche Meinung sagen.
Wenn da jemand anderer Meinung ist, dann ist das eben so.

Ich finde großartig, dass Eastwood immer noch so produktiv ist.
Mystic River, Letters von Iwo Jima und zuletzt Der fremde Sohn fand ich ganz ausgezeichnet.

Hier war das eben anders:
Mir kam es halt so vor, als ob er aus dem Nichts plötzlich den Wagen anhält und dem Pärchen zu Hilfe kommt.
Da spielten doch keine Gründe wie Gemeinsamkeiten mit der Familie eine Rolle?!
Dass er sich der Familie danach langsam annähert, mag ja noch nachvollziehbar sein, obwohl ich auch das ziemlich übertrieben fand, da es für mich zu sehr der klassischen Dramaturgie eines solchen Films unterworfen war.
Und wenn ich mich richtig erinnere, wirft er doch die fiese Gang des Nachts von seinem Rasen, und als Reaktion darauf kommen die Bösen wieder des Nachts zurück und ballern auf das Haus der armen Familie.
Musste er nicht damit rechnen, dass es nach der Rasen-Verweis-Aktion eine Reaktion der bösen Buben geben würde?
Und musste er nicht weiter anmehen, dass die Bösen, feige, wie sie nun mal in solchen Filmen typischerweise sind, sich dann an de armen Familie rächen würden?
Mal abgesehen davon, dass die Reaktion, das ganze Haus zusammenzuschießen, auch ziemlich überzogen war.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ganze Film nur manche Grimasse des Protagonisten mit den Dirty Harry-Filmen gemeinsam hat.

EDIT:
Da mir Eastwood wirklich gut gefallen hat in der Rolle, korrigiere ich nach oben auf 6/10.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

KrawallBruder

Für mich ist der Film einer, wenn nicht der Beste den ich in den letzten Monaten gesehen habe. Packende Story und ein echt überragender Hauptdarsteller. Sowas hab ich lange nicht mehr gesehen.
Würd den Film mindestens eine 8/10 geben.

@zum aktuellen topic: Ich weiß ja nicht, da es schon ein bisschen her ist, als ich den Film gesehen habe aber ich muss Tolly zustimmen...warum ist er angehalten? Ich mein Nachbarschaft hin oder her, aber wenn man bedenkt wie groß seine Abneigung auf die Nachbarn war, kann ich auch nicht so recht verstehen warum er anhält und den Mädchen aus dieser eher "brenzlichen" Situation raus hilft...(vielleicht hab ich aber auch ein Indiz im Laufe der Zeit vergessen..)

Mr. Blonde

1 April 2009, 21:03:24 #68 Letzte Bearbeitung: 1 April 2009, 21:09:34 von Mr. Blonde
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 17:15:56
Mir kam es halt so vor, als ob er aus dem Nichts plötzlich den Wagen anhält und dem Pärchen zu Hilfe kommt.
Da spielten doch keine Gründe wie Gemeinsamkeiten mit der Familie eine Rolle?!

Was er tatsächlich dachte, weiß ja nur er. Ich denke, dass er trotz all seiner Vorurteile und negativen Erfahrungen, die er in seinem Leben gemacht hat, dennoch nicht sehen will, wie drei Kerle eine Frau bedrängen. Er mag in dem Film stahlhart sein, wie zu Dirty Harrys besten Zeiten, dennoch fehlt es ihm nicht an gutem Willen.

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 17:15:56
Und wenn ich mich richtig erinnere, wirft er doch die fiese Gang des Nachts von seinem Rasen, und als Reaktion darauf kommen die Bösen wieder des Nachts zurück und ballern auf das Haus der armen Familie.
Musste er nicht damit rechnen, dass es nach der Rasen-Verweis-Aktion eine Reaktion der bösen Buben geben würde?

Seine Rasenreaktion passt nunmal zu diesem Rollentypus, deswegen muss er aber nicht zwangsläufig mit dem rechnen, was dann später eingetroffen ist. Außerdem waren ihm die Nachbarn da ja noch nicht wichtig, von daher hat er etwas unüberlegt gehandelt. Sicherlich hätte er damit rechnen können, dass die Bösen Buben eine Racheaktion verüben werden, dann aber doch eher an ihm, als an den eigenen "Landsleuten".

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 17:15:56
Und musste er nicht weiter anmehen, dass die Bösen, feige, wie sie nun mal in solchen Filmen typischerweise sind, sich dann an de armen Familie rächen würden?

Woher soll Kowalski wissen, dass er eine fiktive Figur in einem Film ist?  :D Das ist doch eben das untypische an dem Film. Schema F wäre gewesen, dass Kowalski mit Gewehr auf die Burschen gewartet hätte und sie einen nach dem anderen umgepustet hätte - hat er aber nicht.

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 17:15:56
Mal abgesehen davon, dass die Reaktion, das ganze Haus zusammenzuschießen, auch ziemlich überzogen war.
Ist alles schon vorgekommen.

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am  1 April 2009, 17:15:56
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ganze Film nur manche Grimasse des Protagonisten mit den Dirty Harry-Filmen gemeinsam hat.

Ist richtig. Er ist nämlich hier noch verbitterter und angepisster, als er es in den Dirty Harry Filmen war.  :icon_lol:

Aber schön, dass Du deine Bewertung nach oben korrigiert hast.  :respekt:

Rollo Tomasi

Das mit den Klischees im Übermaß war für mich auch das Problem bei "Million Dollar Baby", der mir auch nicht gut gefallen hat.

Und dann ist da noch die Musik, bzw. die Titelmelodie (Eastwood scheint bei Gran Torino ja offenbar nicht für den gesamten Soundtrack verantwortlich zu sein.), die sich seit einigen Filmen immer gleich anhört, ein Klavier spielt einfachste Melodien mit melancholischem Anstrich.
Ich kann es nicht mehr hören.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

rierami

Heute ist ja der Film bei uns auf DVD/BR erschienen. Waren die Vorabeinträge schon sehr spärlich mit Infos bezüglich der Extras ("Infos folgen") sind die Extras auf den Scheiben tatsächlich sehr dürftig.
Die BluRay hat neben den beiden MakingOffs noch das Extra "The Eastwood Way" und "BD-Live" mit drauf. Frage an die Besitzer der BR: Lohnen sich die beiden Extras um 10.-Euro mehr zu bezahlen? Wie ist die Bild-Quali der BR? Grund meiner Frage ist der, das ich eigentlich ne Sonder Edition auf DVD erwartet habe und mit einer DVD im Verleihformtumfang abgespeist werde. Oder gibts Infos, das ne SE auf DVD noch kommt? Ferner warte ich immer noch auf den Kauf meiner ersten BR. Es sollte ein würdiger Film als solcher aber auch in Sachen Bild- und Tonqualität sein. Vom Film her wäre die Vorgabe mehr als erfüllt - wenn auf DVD nichts mehr nachkommt und die Quli paßt hol ich mir die Tage die BR für 23.-Euro - oder lohnt es sich noch ein, zwei Monate zu warten? Wie ist die Preisentwicklung von Mainstreamstreifen auf BR die letzte Zeit? Kann es sein das ich die dann für 14,99 bekomme?

Sorry, war leicht OT - aber es ist letzt endlich doch der gleiche Film um den es geht....
This signature is currently not available

Riddick

Zu einem BD/DVD-Vergleich kann ich nichts sagen, allerdings wollte ich auch nochmal hier reinschreiben, dass es die DVD im Müller für ünstige 12,99 Euro gibt. Leider ist die DVD auch nicht mehr wert, denn sie ist, wie schon weiter oben beschrieben, sehr spärlich ausgestattet. Die Extras kommen insgesamt nichtmal auf 15 Minuten.
Es ist echt ein Jammer, dass einer der besten Filme der letzten Jahre (und meiner Meinung nach auch aller Zeiten) auf so einer armseeligen DVD veröffentlicht wird. Da wäre doch eine fette "Special Edition" mindestens drin gewesen...
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

rierami

Wohl,wohl :icon_sad: Leider hab ich jetzt auch schon festgestellt, das auch die US und die britische Vös in den Extras mit der deutschen identisch sind. Somit dürfte wohl so schnell nichts an WÜRDIGEN Veröffentlichungen des Film kommen... Schade :bawling:
Vlt. hätte ich mir von dem Film sogar ne SE geholt wenn da ein Model Gran Torino (wie der im Film) dabei gewesen ware ;)
This signature is currently not available

lastboyscout

Meine kleine Meinung zum Film: Absolutes Meisterwerk.

Bei dem Film warte ich jedoch auf eine nette SE, bevorzugterweise mit nem Audiokommentar.  :love:
Die Extras sind nämlich ziemlich fürn Arsch, hab sie mir nach dem Film angetan.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Shub

Ich habe den Film vorhin auch endlich gesichtet und bin begeistert. Lediglich die Tatsache, dass der "Obergangster" seine eigene Cousine vergewaltigt und die Drive-by-Shooting-Aktion gegen die eigene Verwandtschaft fand ich etwas dick aufgetragen. Eine einfache Gang aus der Nachbarschaft hätte es imo auch getan. Dennoch 9/10
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

rierami

Zitat von: Shub am 12 Juli 2009, 04:00:10
Ich habe den Film vorhin auch endlich gesichtet und bin begeistert. Lediglich die Tatsache, dass der "Obergangster" seine eigene Cousine vergewaltigt und die Drive-by-Shooting-Aktion gegen die eigene Verwandtschaft fand ich etwas dick aufgetragen. Eine einfache Gang aus der Nachbarschaft hätte es imo auch getan. Dennoch 9/10

Es ist zwar schon ein Paar Wochen her als ich GT gesehen habe aber wird glaube ich nicht erwähnt das es der Cousin war der die "Drachenlady" vergewaltigte, oder? Von der Gang klar, aber nicht von wem aus der Gang. Das sich der Familienzweig (und die können sehr groß sein bei Asiaten) nicht sonderlich grün sind zeigt die ablehnende Haltung von der Cousine gegenüber ihres Cousin. Und auch die Streitigkeit auf dem Grundstück die mit "Runter von meinem Rasen" endete. So gesehen war es ein ausgetragenen, eskalierter Familienkrieg. Hätte man sich an Walt Kowalski rächen wollen wäre sein Haus in den Kugelhagel gekommen.
This signature is currently not available

Deer Hunter

Oh Mann, da ist nicht mal ein Audiokommentar auf der Scheibe enthalten? Sehr enttäuschend, denn darauf hatte ich eigentlich spekuliert. Sehr seltsam finde ich das Ganze, denn ansonsten waren die meißten Eastwood Veröffentlichungen auf DVD erste Sahne. :icon_confused:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

Private Joker

Jetzt endlich mal auf BR nachgeholt, schöner Film insgesamt, nicht spektakulär, aber sehr entspannt, witzig, traurig, schöner Abspann.

Aber mal eine mehr technische Merkwürdigkeit: Auf meinem Samsung-Player hatte ich auf der (Verleih-) Blu-Ray keine Chance, irgendwie ins Menu zu kommen, Extras aufzurufen, eine Tonspur zu verändern oder sonst was; Film fing sofort an zu spielen, mit der Sprache, die als Player-Default eingestellt war, und wenn ich was ändern oder ins Disc-Menü wollte, kam immer dieses Zeichen für "verboten". Sehr merkwürdig, hatte das noch jemand :00000109: :00000109:
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

Deer Hunter

Der Film war wirklich gelungen, teilweise sogar recht amüsant und überraschend kurzweilig. Trotzdem ist der Film kein Meilenstein der Filmgeschichte, wie er teilweise von der Presse und der generellen Filmkritik betitelt wurde. Qualitativ war er wirklich überzeugend und mittlerweile ist das bei Eastwood ja schon Standart, aber zu viel Erwartung sollte man in den Film nicht reinstecken.
Mir hat noch mehr (rassistische) Schärfe des Protagonisten gefehlt, um seinen "Wandel" noch glaubhafter zu machen. Irgendwie kam mir seine Kehrtwendung zu "leicht" und zu schnell vor.

Alles in allem bleibt es aber ein sehr sehenswerter Film von und mit Eastwood, der uns hoffentlich noch lange Zeit erhalten bleibt, um weiterhin solch und andere tolle Filme zu machen. :respekt:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

pm.diebelshausen

8 Dezember 2009, 02:39:49 #79 Letzte Bearbeitung: 8 Dezember 2009, 02:52:07 von pm.diebelshausen
Naja. Der Film illustriert zwar einen meiner persönlichen Grundsätze zu den Themen Rassismus und Völkerverständigung - nämlich: "Trinkt und esst öfter mal zusammen, dann erledigt sich der Rest von alleine" -, aber da ist sonst nicht viel Erhellendes. Die Geschichte einer unerheblichen Läuterung
Spoiler: zeige
bis hin zur Selbstopferung
(*räusper*) - absolut unterhaltsam und vor allem stark gespielt von Eastwood (wie der knurren kann - großartig. Jetzt vergesst endlich mal Synchros!). Aber was öfter mal bei seinen Filmen und auch hier vorkommt: teils oberflächlich wie Abziehbildchen und mehr Pressspan als Massivholz. Sowas wie der Satz "Nennen Sie mich Walt", den er denn doch zum Pfarrer sagt.  :icon_rolleyes:

Toller Film, aber harmlos.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020