OFDb

Zukünftig noch mehr Werbung und Product Placement

Begonnen von mali, 13 Dezember 2005, 17:51:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mali

13 Dezember 2005, 17:51:45 Letzte Bearbeitung: 13 Dezember 2005, 19:06:29 von mali
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,390166,00.html
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Grünes Licht für Product Placement

Mehr Markenprodukte, mehr Werbeunterbrechungen - das müssen Europas TV-Zuschauer demnächst auf dem Schirm haben. Heute verabschiedete die Europäische Kommission eine entsprechende Gesetzesvorlage - Medienwächter und Politiker kündigen Widerstand an.

Brüssel/Straßburg - Der heute verabschiedete Gesetzentwurf soll Vorschriften für TV-Reklame vereinfachen. Erlaubt werden Werbeunterbrechungen in Sport- und Unterhaltungsprogrammen zu jedem Zeitpunkt. Auch die Platzierung von Produkten gegen Bezahlung (Product Placement) ist möglich, allerdings muss eine Ankündigung vor der jeweiligen Sendung erfolgen.

Szene aus Schleichwerbungs-Kandidat "Marienhof: Erfrischung für Werbetreibende
Nicht strenge Gesetze, sondern die Zuschauer selber sollen das Programm kontrollieren - per Fernbedienung. "Für die EU-Kommission bedeutet eine verbesserte Kontrolle durch den Endverbraucher, dass wir weniger gesetzliche Bestimmungen brauchen", erklärte Medienkommissarin Viviane Reding. "Deshalb ist das Kernstück unseres Vorschlags für eine neue, modernisierte TV-Richtlinie eine grundlegende Deregulierung der audiovisuellen Regeln." Europäisches Parlament und Ministerrat müssen dem Kommissionsentwurf allerdings noch zustimmen.

Für die Grünen im EU-Parlament ist die Neuregelung indiskutabel. Die klare Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten sei ein "hohes medienpolitisches Gut", erklärten die Abgeordneten Rebecca Harms und Helga Trüpel, auch wenn der Vorschlag von Kommissarin Reding Product Placement in Nachrichten, politischen Magazinen und Kindersendungen verbiete. In solchen Sendungen wie auch in Kinofilmen werden Werbeunterbrechungen nur alle 35 Minuten erlaubt sein. Die Obergrenze von zwölf Minuten Reklame pro Stunde werde ebenfalls erhalten bleiben.

Reding will mit der Neufassung der Fernsehrichtlinie aus dem Jahr 1989 auch neue Werbeformen wie Reklame auf geteiltem Bildschirm, virtuelle und interaktive Werbung sowie Mini-Spots fördern. Reklame für Tabak und verschreibungspflichtige Medikamente werde jedoch weiterhin nicht zulässig sein.

Die genaue Ausgestaltung der EU-Regeln will die Kommission den einzelnen Mitgliedstaaten überlassen. Für jeden Sender solle das Recht des Landes gelten, in dem er ansässig ist. Schweden beispielsweise kann demnach weiterhin Werbung in Kindersendungen verbieten.

Die deutschen Landesmedienanstalten sind dennoch gegen Product Placement. Bei einer Veranstaltung der Landesmedienanstalt Saarland am Montag erklärte deren Direktor Gerd Bauer: "Die Freiheit des mündigen Verbrauchers setzt Entscheidungsfreiheit und damit auch Transparenz der Trennung von Werbung und Programm voraus."

Das Gebot zu dieser Trennung habe "für den freiheitlich-demokratischen Willensbildungsprozess grundlegende Bedeutung: Es stärkt die Verteidigung der Unabhängigkeit der Programminhalte und ihrer Macher gegenüber den Wünschen der Werbungtreibenden."

Die Landesmedienanstalten vierwiesen zudem auf die Erfahrungen mit Schleichwerbung wie in der ARD-Serie "Marienhof". Dort kamen Werbebotschaften bereits im Drehbuch vor. Für Authentizität und Glaubwürdigkeit des Mediums habe so etwas verheerende Folgen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,390166,00.html

dÜnni

Zitat[...]allerdings muss eine Ankündigung vor der jeweiligen Sendung erfolgen.[...]

Sehr gut, dann bekommen wir erstmal 5min Ankündigungen vor jeder Sendung.
Diese Sendung ist für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet. Diese Sendung kann Product Placement enthalten. Das unerlaubte Verbreiten dieser Sendung ist verboten.
Rauchen kann tödlich sein. Sind sie sicher das sie fortfahren möchten?
  :LOL: :icon_wink:

Zitat[...]Für die Grünen im EU-Parlament ist die Neuregelung indiskutabel. Die klare Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten sei ein "hohes medienpolitisches Gut"[...]

Da muss ich den Grünen ausnahmsweise mal rechtgeben.  :icon_wink:

Zitat[...] neue Werbeformen wie Reklame auf geteiltem Bildschirm, virtuelle und interaktive Werbung sowie Mini-Spots fördern.[...]

Diese Form der Werbung geht mir am meisten auf den Zeiger. Ich könnte kotzen wenn jedesmal 1/3 des Bildes durch so eine Scheisse verdeckt wird, sowas macht ja Pro Sieben seit geraumer Zeit ganz gerne.

Zitat[..]Europäisches Parlament und Ministerrat müssen dem Kommissionsentwurf allerdings noch zustimmen.[...]

Dann besteht ja noch die Hoffnung das die damit nicht durchkommen. Ich glaube es allerdings nicht. :icon_rolleyes:

Da Frage ich mich echt ob die den Hals nicht vollkriegen. Es ist bald wirklich soweit das man sich die Sachen nur noch auf DVD anschauen kann. Ich hab jedenfalls keine Lust auf (noch extremer) zerhackstückelte Filme/Serien etc..

Deer Hunter

Ich hole mal diesen alten Thread für meine Frage hoch:

Neuerdings sind mir bei TV-Serien bzw- Sendungen bestimmte Einblendungen oben rechts im Bildschirm aufgefallen, in denen explizit steht, dass die jeweilige Sendung "durch Produktplatzierungen gesponsort" (oder so ähnlich) wurde. So geschehen u.a. bei The Mentalist am vergangenen Sonntag, kurz vor dem Ende.
Da ich nicht mehr so viel zum fernsehen komme, kann dieses Prozedere auch schon etwas länger usus sein, aber zumindest bei der Erstausstrahlung der Mentalist-.Episode, gab es diese Einblendung definitiv nicht.
Kann mir jemand verraten, warum auf einmal die Sender diese Einblendung schalten?
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

Eric

Zitat von: Deer Hunter am  3 August 2011, 11:49:02
Ich hole mal diesen alten Thread für meine Frage hoch:

Neuerdings sind mir bei TV-Serien bzw- Sendungen bestimmte Einblendungen oben rechts im Bildschirm aufgefallen, in denen explizit steht, dass die jeweilige Sendung "durch Produktplatzierungen gesponsort" (oder so ähnlich) wurde. So geschehen u.a. bei The Mentalist am vergangenen Sonntag, kurz vor dem Ende.
Da ich nicht mehr so viel zum fernsehen komme, kann dieses Prozedere auch schon etwas länger usus sein, aber zumindest bei der Erstausstrahlung der Mentalist-.Episode, gab es diese Einblendung definitiv nicht.
Kann mir jemand verraten, warum auf einmal die Sender diese Einblendung schalten?

Genau das habe ich mich in der letzten Zeit auch gefragt. Auch bei der Serie V kommt immer diese EInblendung. Ich schaue jetzt schon wie ein Habicht auf die angeblichen Produkte, die da so toll platziert sein sollen, habe aber bei V keine gefunden.

Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Moonshade

Zitat aus der Wiki:

Im Fernsehen unterliegt das Instrument mit dem Rundfunkstaatsvertrag einer detaillierten Regelung. Diese knüpft an die EU-Richtlinie zu audiovisuellen Mediendiensten an. Im Kern gilt ein Verbot des Product Placement. Gleichzeitig wird aber das Instrument für einzelne Sendeformen als zulässig erachtet. Dies sind fiktionale Programmen (Kinofilme, TV-Serien, Fernsehfilme), Sportfilme und Sendungen der leichten Unterhaltung. In diesen Formaten darf Product Placement bei privaten Sendern gegen Entgelt, bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gegen kostenfreie Beistellung von Requisiten erfolgen. Ein Verbot des Product Placement besteht für Nachrichtensendungen, Kindersendungen, Ratgeber- und Verbrauchersendungen sowie Sendungen zum politischen Zeitgeschehen. Neben dieser Festlegung von Ausnahmen, in denen das Instrument erlaubt ist, gibt es weitere Rahmenbedingungen. Um das Transparenzgebot zu wahren, müssen Sendungen, in denen es Produktplatzierungen gibt, gekennzeichnet werden. Dies geschieht nach Absprache zwischen ARD, ZDF und den Landesmedienanstalten sowohl durch einen Hinweis zu Beginn und Ende der Sendung, bzw. der sie unterbrechenden Werbepausen, als auch durch die Einblendung eines weißen ,,P" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Ebenso gelten als Rahmenbedingungen, dass die gezeigten Produkte nicht in werblicher Form gezeigt werden dürfen und die redaktionelle Freiheit der Sender unangetastet bleibt.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

dekay

Zitat von: EricIch schaue jetzt schon wie ein Habicht auf die angeblichen Produkte, die da so toll platziert sein sollen, habe aber bei V keine gefunden.

Jau, dito. Bis auf ein iPhone (?) vielleicht.

Diese Richtlinie ist ja nun schon über 5 Jahre her - aber das Abendland ist irgendwie trotzdem nicht wirklich untergegangen. Allerdings müssen sich TV-Sender und Film- und Serienproduzenten auch nicht wundern, wenn man lieber auf (geliehenen oder bei Ebay erstandenen und dann weiterveräußerten) DVDs guckt oder auch auf kino(x).to & Co....

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

El_Hadschi

Ein schwieriges Thema. Ich finde manchmal ist auch schwer zwischen Product Placement und Stillmittel zu unterscheiden.
"You follow drugs, you get drug addicts and drug dealers. But you start to follow the money, and you don't know where the fuck it's gonna take you."

Lester Freamon

Jerry Garcia

Zitat von: Deer Hunter am  3 August 2011, 11:49:02
Ich hole mal diesen alten Thread für meine Frage hoch:

Neuerdings sind mir bei TV-Serien bzw- Sendungen bestimmte Einblendungen oben rechts im Bildschirm aufgefallen, in denen explizit steht, dass die jeweilige Sendung "durch Produktplatzierungen gesponsort" (oder so ähnlich) wurde. So geschehen u.a. bei The Mentalist am vergangenen Sonntag, kurz vor dem Ende.
Da ich nicht mehr so viel zum fernsehen komme, kann dieses Prozedere auch schon etwas länger usus sein, aber zumindest bei der Erstausstrahlung der Mentalist-.Episode, gab es diese Einblendung definitiv nicht.
Kann mir jemand verraten, warum auf einmal die Sender diese Einblendung schalten?

Nicht nur in den Sendungen selbst, mittlerweile ist mir das auch im Videotext zu den entsprechenden Serien aufgefallen. Nach der Inhaltsangabe kommt meist noch ein Text wie "Diese Folge könnte Productplacement enthalten".

Moonshade

Zitat von: Jerry Garcia am  4 August 2011, 15:15:55
Nicht nur in den Sendungen selbst, mittlerweile ist mir das auch im Videotext zu den entsprechenden Serien aufgefallen. Nach der Inhaltsangabe kommt meist noch ein Text wie "Diese Folge könnte Productplacement enthalten".

Noch dazu immer öfter so geschickt im VT platziert, daß er die Hälfte der IA überschreibt... :wallbash:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020