OFDb

Kenne den Film - suche die Musik

Begonnen von horschtl, 11 April 2012, 12:08:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

horschtl

Ich suche den Titel einer Melodie, die in dem Film Ein Sommer auf dem Lande vorkam.

Könnt ihr euch die folgende Melodie mal anhören und mir sagen, was das für ein Musikstück ist? Aber bitte ganz genau den Titel. Mit "vielleicht irgendwas von Bach" ist mir nicht geholfen.

MP3 - Ziel speichern (640 KByte)

ratz


Meine Rückfrage beim Fachpersonal ergibt: So etwas kann Dir jeder abgeschlossene Musikstudent hinstellen.

Ist jedenfalls nichts Bekannteres. Ich vermute, Roberto Pregadio hat etwas im "barocken Stil" selbst fabriziert. Oder er hat sich bei einem Klein- oder Großmeister des 17. Jh. bedient (gerade genug Aufwand für einen Porno), aber das könnte nur jemand mit extrem breiter Repertoirekenntnis in dem Bereich beantworten.

cu, r.

horschtl

Zitat von: ratz am 11 April 2012, 16:31:03So etwas kann Dir jeder abgeschlossene Musikstudent hinstellen.

Da unterschätzt du die Komposition wohl etwas.


Zitat von: ratz am 11 April 2012, 16:31:03Ich vermute, Roberto Pregadio hat etwas im "barocken Stil" selbst fabriziert.

Warum sollte er, wenn es etwas Fertiges bereits kostenlos gibt?

pm.diebelshausen

Zitat von: horschtl am 11 April 2012, 23:47:50
Zitat von: ratz am 11 April 2012, 16:31:03So etwas kann Dir jeder abgeschlossene Musikstudent hinstellen.

Da unterschätzt du die Komposition wohl etwas.

Eher nicht. Das klingt wie Barock-Klischee, aber nicht wie Bach oder Händel.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Tartüff

Zitat von: ratz am 11 April 2012, 16:31:03
Meine Rückfrage beim Fachpersonal ergibt: So etwas kann Dir jeder abgeschlossene Musikstudent hinstellen.

Für das Gedudel reicht ein Synthesizer. Auf jeden Fall klingt's wie Porno.

Zitat von: horschtl am 11 April 2012, 23:47:50
Zitat von: ratz am 11 April 2012, 16:31:03Ich vermute, Roberto Pregadio hat etwas im "barocken Stil" selbst fabriziert.

Warum sollte er, wenn es etwas Fertiges bereits kostenlos gibt?

Würde dann überall "Original Music by Roberto Pregadio" stehen?

ratz

Zitat von: horschtl am 11 April 2012, 23:47:50

Da unterschätzt du die Komposition wohl etwas.


Äh, nein.

:icon_lol:

horschtl

Zitat von: Tartüff am 12 April 2012, 00:07:27Für das Gedudel reicht ein Synthesizer.

Im Film Clockwork Orange wurde auch klassische Musik von Beethoven mit Synthesizer gespielt.

PierrotLeFou

Zitat von: horschtl am 12 April 2012, 01:04:12
Zitat von: Tartüff am 12 April 2012, 00:07:27Für das Gedudel reicht ein Synthesizer.

Im Film Clockwork Orange wurde auch klassische Musik von Beethoven mit Synthesizer gespielt.

Wendy Carlos bzw. Walter Carlos hat generell sehr gerne Klassiker mit dem Synthesizer erklingen lassen...

Sein "Well-Tempered Synthesizer" ist wirklich nett... :icon_mrgreen: (wenn ich mich nicht irre, hat sie später dann auch Musik für TRON beigesteuert...)
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

Tartüff

Zitat von: horschtl am 12 April 2012, 01:04:12
Zitat von: Tartüff am 12 April 2012, 00:07:27Für das Gedudel reicht ein Synthesizer.

Im Film Clockwork Orange wurde auch klassische Musik von Beethoven mit Synthesizer gespielt.

Ich meinte damit, dass man für diese Komposition keine Ausbildung braucht; sondern es reicht, wenn man zu Hause auf dem Synthie herumklimpert. Ich habe nix gegen auf elektronischen Instrumenten gespielte klassische Musik.

Clockwork Orange ist aber auch ein Porno. Wenn Beethoven das wüsste . . .

pm.diebelshausen

Wenn Du es nicht wahrhaben willst, dann so:

Zitat von: horschtl am 11 April 2012, 12:08:05Könnt ihr euch die folgende Melodie mal anhören und mir sagen, was das für ein Musikstück ist?

Leider nein.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.


Mr. Blonde

Zitat von: Tartüff am 12 April 2012, 01:18:41
Ich meinte damit, dass man für diese Komposition keine Ausbildung braucht; sondern es reicht, wenn man zu Hause auf dem Synthie herumklimpert.

Da muss ich irgendwie daran denken und dann erscheint die Melodie von ein Sommer auf dem Lande extrem professionell und melodisch.

Live Fast and Die Young Soundtrack Track 1 Opening Titles


horschtl

14 April 2012, 17:40:36 #12 Letzte Bearbeitung: 14 April 2012, 17:54:03 von horschtl
Zitat von: Tartüff am 12 April 2012, 00:07:27Für das Gedudel reicht ein Synthesizer. Auf jeden Fall klingt's wie Porno.

Das "Porno-Gedudel" ist von Johann Sebastian Bach (wie ich bereits vermutet habe). Es ist die "Invention Nr. 13 in a-moll", BMV 784. Geschrieben für Piano und in anderem Tempo. Mit Synthie als Filmmusik klingt es dann natürlich etwas anders.

PS: Ich habe die Info aus einem Klassik-Forum und gerade im Musik-Markt probe-gehört. Das Musikstück ist z.B. auf folgender CD zu finden: Bach Pur

pm.diebelshausen

Vielleicht endet hier ja mein musikalisches Gehör, mag ja sein, aber die 13. Invention höre ich da nur ansatzweise in den ersten 4 Harmonien. Scheint mir eher als habe sich Pregadio da an einem Motiv aufgehangen, vielleicht auch nur aus dem Kopf und nicht nach Vorlage.

Mit Synthie klingt die Invention, wenn man es näher beim Original und dem Barock lässt, z.B. so:

J.S. Bach Invention 13 BWV 784 on Synthesizers.com

:icon_mrgreen:
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

horschtl

14 April 2012, 17:56:17 #14 Letzte Bearbeitung: 14 April 2012, 18:02:34 von horschtl
Zitat von: pm.diebelshausen am 14 April 2012, 17:50:35Vielleicht endet hier ja mein musikalisches Gehör, mag ja sein, aber die 13. Invention höre ich da nur ansatzweise in den ersten 4 Harmonien.

Aus mehr als 4 Harmonien besteht die Filmmusik allerdings auch nicht.  :icon_mrgreen:

Im Ernst, das Musikstück wird in langsameren Tempo immer nur ca. 30 Sekunden angespielt. Das ist doch bei Filmmusik immer so. Die Titel werden immer nur angespielt und in der Interpretation dem Film angepaßt. Immerhin steht ja der Film im Vordergrund und die Musik "soll dazu passen" - und nicht umgekehrt. Und das "hektische Geklimper" - wie Bach es wohl komponiert hat - hätte eben nicht zum Film gepaßt.

Tartüff

Mist. Und manchmal hatte ich doch das Gefühl, es könnte der 08. Satz aus der 15. Sinfonie von D. Udelhausen sein.  Mist.

horschtl

Zitat von: Tartüff am 14 April 2012, 18:46:27Mist. Und manchmal hatte ich doch das Gefühl, es könnte der 08. Satz aus der 15. Sinfonie von D. Udelhausen sein.  Mist.

Aha, "Töfftöff" ist ein schlechter Verlierer!  ;)

Immerhin: Es gibt was Schlimmeres, nämlich ein schlechter Gewinner: BVB Dortmund.  :icon_mrgreen:

ratz

Zitat von: horschtl am 14 April 2012, 17:40:36

Das "Porno-Gedudel" ist von Johann Sebastian Bach (wie ich bereits vermutet habe). Es ist die "Invention Nr. 13 in a-moll", BMV 784. Geschrieben für Piano und in anderem Tempo. Mit Synthie als Filmmusik klingt es dann natürlich etwas anders.


OMG, also wenn das die beiden gleichen Stücke für Dich sind...  :viney:

Muß aber toll sein, in jedem Porno-Gedudel Bach und in jedem Action-Geschrammel Beethoven zu erkennen  :icon_mrgreen:

Für alle anderen mit Fähigkeit zur musikalischen Differenzierung noch die Mitteilung eines befreundeten Kirchenmusikers:

Zitat
Der erste Takt ist tatsächlich dem Anfang von Bachs A-moll-Invention sehr ähnlich – was für eine Stilkopie spräche, aber ebenso auch Zufall sein kann. Ansonsten würde ich, falls original, eher auf Händel tippen –  entsprechende Stücke gehen meist bahnhofsmäßig durchs Gehirn und lassen nichts zurück. Abgesehen von der zweistimmigen Variante am Schluss (die einfach die Obersexte ergänzt) könnte das gut in einer seiner vielen Klaviersuiten stehen (nur nicht in den sog. 8 großen Suiten). Solche quadratischen Sätzchen heißen bei ihm, wenn ich mich recht entsinne, meist passenderweise "Air". Da es aber so einfach gebaut (und nur ein Fragment) ist, kann es ohne weiteres auch eine Stilkopie sein...

cu, r.

Tartüff

Zitat von: horschtl am 14 April 2012, 17:40:36
Zitat von: Tartüff am 12 April 2012, 00:07:27Für das Gedudel reicht ein Synthesizer. Auf jeden Fall klingt's wie Porno.

Das "Porno-Gedudel" ist von Johann Sebastian Bach (wie ich bereits vermutet habe). Es ist die "Invention Nr. 13 in a-moll", BMV 784. Geschrieben für Piano und in anderem Tempo. Mit Synthie als Filmmusik klingt es dann natürlich etwas anders.

PS: Ich habe die Info aus einem Klassik-Forum und gerade im Musik-Markt probe-gehört. Das Musikstück ist z.B. auf folgender CD zu finden: Bach Pur

Und gibt nicht mal den Link an . . .  :icon_rolleyes: Warum nur?

horschtl

Zitat von: Tartüff am 14 April 2012, 19:42:22Und gibt nicht mal den Link an . . .  :icon_rolleyes: Warum nur?

Hier ist doch der Link: http://www.amazon.de/Bach-Pur-Martin-Stadtfeld/dp/B000E6G7EI

Auf dem 9 Track der CD sind die diversen Inventionen zu finden.  :icon_rolleyes:

Daß manche Leute einfach nicht zugeben können, daß sie Unrecht hatten...  :andy:

Tartüff

Wie verpeilt bist Du eigentlich? "PS: Ich habe die Info aus einem Klassik-Forum und gerade im Musik-Markt probe-gehört. " Den Link will ich, sonst glaub ich gar nix.

Ab heute habe ich eine imaginäre GF-Ignore-Liste und schon den ersten Kandidaten.

ratz

Zitat von: Tartüff am 14 April 2012, 19:58:54

Ab heute habe ich eine imaginäre GF-Ignore-Liste und schon den ersten Kandidaten.


Ach, laß gut sein. Hätt ich gewußt, welchen Hornochsen wir hier durchs Dorf treiben, hätte ich auch den Aufwand gar nicht erst betrieben. Immerhin finde ich mein eigenes Stilgefühl bestätigt  :respekt:

Tartüff

Внимание, идиот!  :icon_mrgreen:

pm.diebelshausen

14 April 2012, 20:19:55 #23 Letzte Bearbeitung: 15 April 2012, 17:12:36 von pm.diebelshausen
Zitat von: pm.diebelshausen am 14 April 2012, 17:50:35
die 13. Invention höre ich da nur ansatzweise in den ersten 4 Harmonien. Scheint mir eher als habe sich Pregadio da an einem Motiv aufgehangen, vielleicht auch nur aus dem Kopf und nicht nach Vorlage.

Bestätigt ja  ratzens Kirchenmusiker, der das aber sehr schön mit "bahnhofsmäßig" und "Air" benennt. In seinen ersten zwei Takten sind meine ersten vier Harmonien und sonst ist da nichts von Bachs Invention. Aber für Leute in diesem Forum oder in einem Klassikforum oder beim Probehören, die da keinen Unterschied bemerken, ist es dann ja auch egal und austauschbar.

Für die ist dann das hier auch Pachelbels inflationärer Kanon ohne Gigue:
:icon_mrgreen:

Jay-Z feat. 2Pac - Forever Young (DJ Dan Remix)
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Tartüff

Wenn ich unbedingt will, kann ich auch aus unserer musikalischen Klospülung Bach heraushören.

ratz

14 April 2012, 20:33:12 #25 Letzte Bearbeitung: 14 April 2012, 20:47:18 von ratz
Ach, tut das gut, am Samstag Abend jemanden völlig gerechtfertigt so richtig durchzubashen  :icon_mrgreen:

Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß eine Obersexte nicht automatisch zur Pornofilmmusik qualifiziert ...

@pm: Contra! (Edit: Mäh, jetzt schnall ich erst, was Du meinst...)

Coolio - I'll C U When U Get There

horschtl

Zitat von: Tartüff am 14 April 2012, 19:58:54Wie verpeilt bist Du eigentlich? "PS: Ich habe die Info aus einem Klassik-Forum und gerade im Musik-Markt probe-gehört. " Den Link will ich

Ich soll dir sagen, unter welchem Alias in anderen Foren schreibe, damit du mich da auch anpöbeln kannst?

Also so "verpeilt" bin ich nun ganz bestimmt nicht, daß ich dir das sage.  :LOL:

horschtl

Zitat von: ratz am 14 April 2012, 20:33:12Ach, tut das gut, am Samstag Abend jemanden völlig gerechtfertigt so richtig durchzubashen  :icon_mrgreen:[/url]

Jetzt mach doch den armen Töfftöff nicht so fertig.   :algoschaf:

Irren kann sich jeder mal, und wenn er seinen Irrtum einfach zugäbe, wär ja auch schon wieder alles in Ordnung.  :icon_cool:

Tartüff

Zitat von: horschtl am 14 April 2012, 23:09:03
Zitat von: Tartüff am 14 April 2012, 19:58:54Wie verpeilt bist Du eigentlich? "PS: Ich habe die Info aus einem Klassik-Forum und gerade im Musik-Markt probe-gehört. " Den Link will ich

Ich soll dir sagen, unter welchem Alias in anderen Foren schreibe, damit du mich da auch anpöbeln kannst?

Also so "verpeilt" bin ich nun ganz bestimmt nicht, daß ich dir das sage.  :LOL:

http://www.musiker-board.de/klassik-forum/215382-wie-heisst-dieses-musikstueck-klassik-edition-33.html#post5833825

http://www.das-klassikforum.de/thread.php?threadid=1904&threadview=1&hilight=&hilightuser=0&sid=6e289ccdd159eb990ba7583e1ecbd479

Es gibt Leute, die hatten als Baby eine schiefe Ebene als Wickeltisch.

pm.diebelshausen

15 April 2012, 00:07:22 #29 Letzte Bearbeitung: 15 April 2012, 00:09:04 von pm.diebelshausen
Zitat von: horschtl am 14 April 2012, 17:40:36Das "Porno-Gedudel" ist von Johann Sebastian Bach (wie ich bereits vermutet habe). Es ist die "Invention Nr. 13 in a-moll", BMV 784. Geschrieben für Piano und in anderem Tempo.

Du verbreitest Unfug, denn Du liest noch nichtmal genau, was Dir Dein Musikkenner im Klassikforum geantwortet hat:

ZitatIch vermute mal, dass das eine Bearbeitung von J.S.Bach: Invention Nr. 13 a - moll BWV 784 ist, vielleicht hilft dir das weiter.

Das Pornogedudel ist also nicht von Bach, es ist nicht die Invention Nr. 13, sondern höchstens, vielleicht nichtmal das, angelehnt an sie und das Tempo ist immer so eine Sache im Barock - außerdem hat Bach nicht für Klavier geschrieben. Das nur für den Fall, dass hier andere mitlesen, die das sonst alles glauben würden. Und bedankt hast Du Dich da drüben auch nicht. Ts.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020