OFDb

Blu-ray vs. Kino?

Begonnen von Steff, 6 Februar 2010, 02:20:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steff

Ich wurde in letzter Zeit immer wieder von der schlechten Bild- und Tonqualität normaler Kinos enttäuscht.
Im Zeitalter der Blu-ray kannn ich das zu hause in meinem Heimkino besser haben.   :respekt:
Außerdem spare ich Fahrtkosten und kann die Filme sehen wann ich will und kann mir auch meine Sitznachbarn selber aussuchen.  ;)

Wie sieht es bei euch aus?


Am Anfang war ein Traum....

metaldemon666

Seit ich einen Beamer mit Leinwand zu Hause habe, gehe ich eher selten ins Kino. Erst recht, seit ich Blu-Ray habe. Die Qualität bei mir zu Hause ist besser als das, was ich hier in den umliegenden Kinos zu sehen bekomme.
Ich habe im Heimkino keine nervenden Leute, über die ich mich ärgern muss. Ich muss nirgends hinfahren, meine Speisen und Getränke sin billiger. Und ich kann mir den Film so oft ich will ansehen.
Bei Avatar war ich seit längerer Zeit mal wieder im Kino, weil ich ihn in 3-D sehen wollte. Aber auch da waren wieder Leute, die nicht aufhören konnten, mit ihren Tüten zu rascheln und die ganze Zeit irgendwas dazwischen zu labern. Und der eine hatte scheinbar eine nervöse Ader, sodass er die ganze Zeit mit seinen Beinen gewackelt hat und und die halbe Sitzreihe zum Zittern brachte. Das reicht mir mal
wieder für eine Weile.
"Nennt meine Nutten nicht Flittchen"

Eric

Zitat von: metaldemon666 am  6 Februar 2010, 11:59:24
Seit ich einen Beamer mit Leinwand zu Hause habe, gehe ich eher selten ins Kino. Erst recht, seit ich Blu-Ray habe. Die Qualität bei mir zu Hause ist besser als das, was ich hier in den umliegenden Kinos zu sehen bekomme.
Ich habe im Heimkino keine nervenden Leute, über die ich mich ärgern muss. Ich muss nirgends hinfahren, meine Speisen und Getränke sin billiger. Und ich kann mir den Film so oft ich will ansehen.
Bei Avatar war ich seit längerer Zeit mal wieder im Kino, weil ich ihn in 3-D sehen wollte. Aber auch da waren wieder Leute, die nicht aufhören konnten, mit ihren Tüten zu rascheln und die ganze Zeit irgendwas dazwischen zu labern. Und der eine hatte scheinbar eine nervöse Ader, sodass er die ganze Zeit mit seinen Beinen gewackelt hat und und die halbe Sitzreihe zum Zittern brachte. Das reicht mir mal
wieder für eine Weile.

Sehe es so ähnlich wie du, obwohl ich (noch) keinen Beamer habe. Aber auch mir fällt im Zeitalter von HD-DVD und Blu-ray auf, dass die Qualität der Filme im Kino ofmals schlechter ist als im Heimkino-Bereich.
Und wenn man dann auch noch bedenkt, dass eine Kinokarte zum Teil teurer ist als die jeweilige Blu-ray des Films kann das einem das "Kino-Erlebnis" schon etwas vermiesen.

Aber, ..., trotzdem, ..., für mich war Kino immer ein Erlebnis und das ist es auch jetzt noch. Großer Saal, Popcorn und dann geht der Vorhang auf, ..., hat schon was. Vor allem wenn dann auch noch der THX Trailer kommt!! huuuuuuuiiiiiiii ;o)


MFG


ERIC
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Steff

ZitatBei Avatar war ich seit längerer Zeit mal wieder im Kino, weil ich ihn in 3-D sehen wollte.

War bei mir genau so.
Wenn dann gehe ich nur noch ins 3D-Kino.


Am Anfang war ein Traum....

pm.diebelshausen

Ich war noch nie unbedingt ein Kino-Fan. Film-Fan auf jeden Fall, aber Kinos... die nervigen Leute (kommt natürlich auch auf den Film an, manchmal passt das ja auch und macht Spaß, aber meistens nicht) wurden schon erwähnt, ebenso die lustigen Preise und Zwänge (Getränke etc.). Mich hat die Projektion dann oft auch nicht recht begeistert, zumal, wenn dann noch Licht von den Notausgangslampen auf die Leinwand fällt und man links die Tonspur zu sehen bekam...

Ich überlege sehr, ob mein Umstieg auf Blu-Ray nicht auch mit einem Beamer einhergehen sollte. Zumal mich das Bild der sogenannten heutigen Fernseher auch nicht überzeugt: viel zu klar, präzise, kalt. Das passt vielleicht wunderbar gerade bei digital entstandenen Filmen, aber ansonsten will ich doch ein wenig Verunreinigung durch die Athmosphäre, wie sie halt entsteht, wenn Licht durch einen Raum geschickt wird, um dann auf eine Leinwand zu fallen.

Habe allerdings ein absolutes Platzproblem in meiner 1-Zimmer-Wohnung. Mal sehen...
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

shellat

Im Kino habe ich immer das Problem ´nen Whirpool zu finden, von daher ist die Frage einfach zu beantworten.  :king:

Ganz ehrlich, ich denke man sollte hier nicht trennen, sondern kombinieren, macht ja wie beim 3D-Erlebnis auch am meisten Sinn, oder?


"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

Steff

7 Februar 2010, 00:41:42 #6 Letzte Bearbeitung: 7 Februar 2010, 01:02:05 von Steff
Im Kino war ich früher auch gerne.
Mein Rekord liegt bei 50 Kino-Filmen in einem Jahr, aber da war ich noch Student und hatte viel Zeit.   :biggrin:
Jetzt gehe ich lieber ins Heimkino , da macht es mehr Spaß.
Nur zu Highlights wie Avatar gehe ich noch ins Kino, bei 3D lohnt es sich wenigstens.


Am Anfang war ein Traum....

Gollum11

Zitat von: Steff am  7 Februar 2010, 00:41:42
Jetzt gehe ich lieber ins Heimkino , da macht es mehr Spaß.

Pst, hör mal zu: es gibt kein "Heimkino"! Ich weiß, das tut jetzt weh, sorry, aber es ist nun mal so. Das ist ein Begriff, den die Werbefachleute erfunden haben, um den Couch-Potatoes vorzugaukeln, sie müssten nicht mehr ins Kino gehen und hätten das volle Programm zu Hause. Und das gemeine ist: sie haben auch fast das volle Programm. Statt ner Kinokarte kaufen sie sich eine Blu-Ray, für die Werbung etwas durch die TV-Kanäle zappen, zwei, drei Trailer sind auch rasch gefunden, Popcorn & Cola sind null Problemo, die Soundanlage kann man ordentlich aufdrehen (wenn man ein Haus hat), aber das war's dann auch schon. Im Vergleich zur riesigen Kinoleinwand wirkt selbst ein Beamer wie ein Micky-Maus-Bildschirm, von einem Fernseher ganz zu schweigen. Aber was am meisten fehlt ist die Kinoatmosphäre. Viele lieben sie, viele hassen sie, vielen ist sie egal. Aber sie ist was besonderes, das kann man im "Heimkino" (eh schon wissen!) nicht mal ansatzweise nachempfinden. Wünsch dir trotzdem noch viel Spaß im Heimk... ähm... Zimmer wo du Filme guckst. ;)

ratz


:icon_mrgreen: Das möchte ich mal so unterschreiben. Und trotz riesiger Glotzen und BluRay war 2009 ein prima Kinojahr in Deutschland, lese ich gerade. Das Kino macht einen Film eben immer noch zum Ereignis, dem man - auch in der Erinnerung - viel mehr Bedeutung zumißt und mit dem man das Medium Film ganz anders würdigt, nämlich als eben das, in seiner spezifischen Materialität.

cu, r.

pm.diebelshausen

Allerdings ist die Idee des Filmeguckens zu Hause wohl älter als das Wort couch potatoe. Meines Wissens gab es schon vor dem 2. Weltkrieg einen Handel mit Filmen für daheim in Schmalformat. Und was hilft mir denn die riesige Leinwand, wenn das Bild nicht scharf ist und mir mein Nachbar ne Frikadelle ans Ohr babbelt?

Seit der Einführung des Fernsehers gibt es sowas wie "Heimkino" - das kann man als Widerspruch in sich selbst sehen, kann man aber auch als Modifikation des Begriffs "Kino" verstehen. Denn der bedeutet ursprünglich einfach "Bewegungsaufzeichung" und wurde dann erst auf die Räumlichkeit, in der man sich die bewegte Aufzeichnung ansehen kann, übertragen. Und wer sagt denn jetzt, wie groß diese Räumlichkeit denn sein muss? Von mir aus hat Steff ein Kino.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

MMeXX

7 Februar 2010, 11:08:28 #10 Letzte Bearbeitung: 7 Februar 2010, 21:39:00 von MMeXX
@Steff: Reicht auch, wenn du dein HEIMKINO einmal verlinkst...




Ich gehe in Deutschland mittlerweile auch seltener ins Kino. Das liegt aber vor allem daran, dass hier (EDIT: also jetzt auf meinen Wohnort bezogen, nicht ganz Deutschland!) nur wenige Filme im O-Ton laufen. Daher gehe ich mittlerweile fast häufiger in Schweden ins Kino. Gestern abend gerade Sherlock Holmes gesehen. Saal (~130 Plätze) zu etwa 3/4 gefüllt, dennoch keine nerviges Gelabere oder ähnliches.

Ein ordentliches Kino ist meines Erachtens noch immer um Welten besser als die meisten Bauten, die man sich ins Haus holt (TV/Beamer + Player + Soundanlage). Problem ist einfach, dass die Qualität im Kino eben nicht immer stimmt.

Eric

Zitat von: MMeXX am  7 Februar 2010, 11:08:28
...
Ein ordentliches Kino ist meines Erachtens noch immer um Welten besser als die meisten Bauten, die man sich ins Haus holt (TV/Beamer + Player + Soundanlage). Problem ist einfach, dass die Qualität im Kino eben nicht immer stimmt.

Natürlich, alleine die riesige Leinwand macht einen sehr großen Reiz des Kinos aus! Und da kommt das private "Heimkino" einfach nicht mit. Ausser man heißt Bill Gates und baut sich nen eigenen "Bunker". ;o)

Aber, trotzdem, Kompliment an STEFF, geile Anlage, doch, muss man neidlos anerkennen.  :respekt:
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

666psheiko

@Steff

Ja, schöne Anlage und toll eingerichtet dein Heimkino. Selbstgebaut, oder bauen lassen?

Ich muss aber dazu sagen, dass es mir zu umständlich wäre, extra für Filme zu gucken in ein anderes Zimmer zu gehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du jeden Abend da rein gehst um dir einen Film anzuschauen.


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

Eric

Zitat von: 666psheiko am  7 Februar 2010, 11:41:42
@Steff

Ja, schöne Anlage und toll eingerichtet dein Heimkino. Selbstgebaut, oder bauen lassen?

Ich muss aber dazu sagen, dass es mir zu umständlich wäre, extra für Filme zu gucken in ein anderes Zimmer zu gehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du jeden Abend da rein gehst um dir einen Film anzuschauen.

Kann ich mich auch nicht vorstellen dass er einen ganzen verregneten Samstag dort verbringt.  ;)
Gründe:
Das fehlen einer Fernsehzeitschrift und eines Tisches zum Abstellen von Sachen.  ;)
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Roughale

Kino gewinnt bei mir ganz klar und würde es auch, wenn ich eine Bombenanlage hätte, ein echtes Kinoerlebnis kann man zuhause nicht reproduzieren - damit meine ich aber nicht die Negativerlebnisse, aber die kann man ja vermeiden, indem man nicht in die Prollsammelstätten läuft, wo Synchronisationen laufen und wo im Eingangsbereich Spielwiesen für Kampfhunde vorhanden sind...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

666psheiko

Ich gehe so ca. 8-10 Mal im Jahr ins Kino, dies sind dann aber in der Regel Kinderfilme und da gehe ich dann auch meiner Tochter zuliebe hin. In diesem Fall ist das schon ein Erlebnis, weil es eben auch eine "Familienaktivität" ist. Dadurch wird das in ein anderes Licht gerückt, wie einfach nur auf der Couch einen Film zusammen zu sehen. Ich persönlich kaufe mir lieber eine DVD/BD, wie weiter oben schon erwähnt sind die Medien ja nicht mehr viel teurer als ein Kinobesuch, ich sehe z.B. auch nicht ein mir in einer Videothek einen Film auszuleihen. Privat okay, aber dafür Geld zu bezahlen, dann leiber eine günstige DVD kaufen. Dazu kommt, dass es heute ja nicht mehr Jahre dauert bis Kinofilme als DVD/BD zu erwerben sind.


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

metaldemon666

Früher war es auch irgendwie noch was Besonderes ins Kino zu gehen, weil da auch Filme kamen, wo es ein Erlebnis war, ins Kino zu gehen. Mittlerweile hat man soviele Filme schon gesehen, und es gibt kaum noch etwas, das richtig vom Hocker haut. Das letzte Mal, wo ich einen Film im Kino als etwas Besonderes gesehen hab, war praktisch die Lord of the Rings-Trilogy. Da hatte ich mich gefreut wie ein kleines Kind und so gespannt war ich auch. Da lags noch an den Filmen selbst, die mich ins Kino trieben und ich für nix drauf verzichtet hätte.
Nomalerweise ziehe ich sonst das heimische Schauen vor. Meine Frau schaut auch lieber mit mir zu Hause auf der Leinwand. Daher passt das bei uns.
"Nennt meine Nutten nicht Flittchen"

pm.diebelshausen

7 Februar 2010, 15:28:30 #17 Letzte Bearbeitung: 7 Februar 2010, 16:59:29 von pm.diebelshausen
Trauen sich die Raucher hier eigentlich gar nix zu sagen?

Dem O-Ton-Argument von Mali ääääh MMeXX schließe ich mich an. Plus, dass es nicht mehr so viele Off-Kinos gibt, in denen auch mal was anderes als die aktuellen Blockbuster und Cannes-Filme laufen. Um "Serengeti darf nicht sterben" mal auf Leinwand zu sehen, nehme ich dann doch auch mal eine leicht rotstichige Kopie in Kauf. Da sitzen dann auch nur 15 Leute.

Zitat von: 666psheiko am  7 Februar 2010, 11:41:42
Ich muss aber dazu sagen, dass es mir zu umständlich wäre, extra für Filme zu gucken in ein anderes Zimmer zu gehen.

Dann steht dein Heimkino im selben 4x3 Meter DVD-Aufbewahrungszimmer Deiner 1-Zimmer-Familienwohnung, in dem auch Deine Tochter Hausaufgaben macht? O.o
Oder in der Küche? Oder im Schlafzimmer? Was heißt "in ein anderes Zimmer zu gehen"? Wo bist Du denn normalerweise? ;o)

@Keyser: Ach was, angeben - das fällt doch eher etwas harmloser unter die Rubrik fishing for compliments. Und subtil war es sowieso nicht. Es gibt auch subtiles Neidhammeln. Snap snap, grin grin, wink wink, nudge nudge, say no more!
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

ratz


Von der letzten Bemerkung fühl ich mich mal angesprochen und senke beschämt den Blick.

Vor ein paar Jahren lief auf der Berlinale Kubricks 2001, mit ein paar vorausgeschickten Worten seiner Frau - solche Erlebnisse bleiben einfach, das bietet keine Wohnzimmersichtung.

cu, r.

Gollum11

Zitat von: ratz am  7 Februar 2010, 15:41:26
Vor ein paar Jahren lief auf der Berlinale Kubricks 2001, mit ein paar vorausgeschickten Worten seiner Frau - solche Erlebnisse bleiben einfach, das bietet keine Wohnzimmersichtung.

Ich habe die "Texas Chainsaw"-Filme (1974 - 1994) schon einige Male gesehen, einmal jedoch alle hintereinander in einem recht kleinen aber dafür vollen Kino unter gleichgesinnten Fans. Das hat den Filmgenuss einfach in eine völlig andere Späre gehoben, Gänsehaut deluxe sozusagen. Dass ich mit Gunnar Hansen plaudern durfte und er nach Teil 1 eine Q & A Session einlegte, war da nur das Tüpfelchen auf dem i. Sowas vergisst man einfach nicht. Genauso Filme wie z. B. OCTAMAN, DER WEISSE KILLER, METROPOLIS 2000, 1994 NUR DIE STARKEN ÜBERLEBEN, DER PROFI... Hätte ich die nicht auf der großen Leinwand gesehen (und damals erschien sie mir wirklich riesig, da ich meist erste Reihe Mitte saß und staunte), so würde ich mich heute an die Filme wahrscheinlich gar nicht mehr erinnern. So aber sind das mehr oder minder prägende Filmerlebnisse, die ich keinesfalls missen möchte. Funktioniert übrigens jetzt auch noch in einigen Fällen. Ich würde mir rückblickend in den Arsch beißen (wenn ich's könnte), hätte ich mir SHERLOCK HOLMES, WAR OF THE WORLDS, THE BLAIR WITCH PROJECT oder CLOVERFIELD (um nur einige zu nennen) nicht im Kino gegeben.

psYchO dAd

9 Februar 2010, 11:42:14 #20 Letzte Bearbeitung: 9 Februar 2010, 11:54:47 von psYchO dAd
Geht ihr auch in Lokale, oder trinkt ihr euer Bier nur daheim? Immerhin kann man sich da selbst die Musik aussuchen und die Getränke sind auch billiger. Und keine nervigen fremden Leute rund um einen.

Ich gehe immer noch gerne in's Kino, gerne auch in Retrospektiven, dafür weniger in Blockbuster. Ich bin auch fast nur im Votivkino, Filmmuseum und Artis, Cineplexx sehen mich selten (ok, das Artis gehört zur Kette, aber ist kein Prollschuppen). Die Projektionen sind oft weitaus besser als auf Blu-Ray und in OVs ist das Publikum auch angenehm. Mit 10er-Block, Moviecard und Co zahlt man auch meist nur 5-6 Euro. Auch wenn ich einen Beamer + BR-Player daheim hätte würde sich das nicht großartig ändern.

Moonshade

Ich hab den Sermon von der eigenen Atmosphäre des Kinos schon so oft erzählt, insofern sollte es keinen wundern, daß ich weder Blu-ray, noch Leinwand, noch Beamer, noch Heimkino daheim habe.

Ja, die Leute im Kino nerven, mich auch, aber wer etwas Mühe investiert, kann das auch vermeiden - dazu kommt, daß mich "daheim" ebenfalls vom Filmgenuss ablenkt, denn da ist immer irgendwas zu tun, zu machen, es gibt Anrufe, man kocht, bei leichter Langeweile greift man zum Buch, da schätze ich die abgeschiedene Dunkelheit des Kinos noch mehr.

Aber mich wundert die Tendenz (wo wir schon bei Lokalen waren) nicht: heutzutage gehen die Jüngeren (Teens/Twens) tatsächlich wesentlich seltener in Kneipen, da glüht man lieber daheim billig vor und guckt halt Downloads oder DVDs. Dahingehend also zu verstehen, daß das Erlebnis Kino als solches gar nicht mehr verstanden wird (imo nimmt das Kino jetzt den Platz der Kneipe ein, angesichts des Gelabers, Handygeleiers, Gefresse, Gesaufe und Rumgepöbels, was verwundert bei den Preisen!).

Allerdings würde ich mich ebenfalls über mehr Retrospektiven oder kleine Filme freuen (zum glück öffnen die Arthauskinos in Hannover nach anderthalb Jahren jetzt wieder in breiter Front im Februar/März), da ist das Publikum schlicht besser.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Newendyke

Zuallererst kategorisiere ich mittlerweile Filme, die ich mir dann doch im Kino verkneife und mir bei der DVD-/BD-Auswertung ausleihe/kaufe. Hier bestimmt meist der Look des Films, manchmal auch das Budget oder die Schauspieler, wie ich mir was ansehe. (ok, manchmal treff ich die Entscheidung auch abhängig davon, ob noch jemand mit ins Kino kommt oder nicht... bin kein Alleingucker)
Wenn diese Hürde genommen ist, gibt es hier in München eh maximal 3 Kinos, die ich besuche: n Multiplex für die dicken Dinger, n Ex-IMAX-Kino für's 3D und noch n OV-Kino für kleinere Filme bzw. um mal wieder die OV-Lust zu stillen.
Bei ersterem ist natürlich das Gelabber, Geknirsche und Gesimse mit am Start (so wie gestern der Pisskopf mit seinem Drecks-iPhone vor mir, als wir uns Sherlock Holmes angesehen haben), dass aber, wie Moonshade schon schrieb, durch nen kleinen Kommentar oder etwas festeres Tippen auf die Schulter schnell aus dem Weg geräumt werden kann... jedoch bleibt Kino immer eine Massenerfahrung und daher werden nie alle Geräuschquellen zu bändigen sein...

Von der technischen Komponente gibt es auch 2 oder 3 Besuche im Jahr, bei denen ich dann auch mal Grund zum Ausflippen habe, weil die "üblichen" Probleme aufgetaucht sind (unscharfes Bild, kein Surround-Ton oder Tonaussetzer, Filmriss). Ist natürlich extrem ärgerlich, aber irgendwie hab ich mich mit dieser Quote abgefunden.

Zum Heimkino: Hab keinen Beamer, nur nen diggen TV (höhö), aber auch hier kommt der ein oder andere Film eben nicht wie vom Regisseur etc. gewünscht rüber. Klar, all die Idioten sind nicht im Watschenumkreis, man kann sichs nach eigenen Vorstellungen gemütlich machen und jederzeit tun und lassen und pausieren, wie man Bock hat. Aber es fehlt an der Magie, die man in manch einer Szene im dunklen Saal verspürt. Und darauf würde ich niemals verzichten wollen.

Fazit: Da ich mal für n paar TV-Produktionen mitgeackert habe, habe ich eine sehr gute Vorstellung von der unglaublich anstrengenden Arbeit am Set bekommen, die in einen Film einfließt. Und daher haben Filmemacher bei mir schon mal ein dickes Plus und es auch verdient, den Film in dem dafür geschaffenen Format zu sehen. Klar, BD ist meist doch vom Bild her die bessere Wahl, aber für mich ist und bleibt Kino ein Erlebnis, das ich nicht mitm Heimkino gleichsetzen möchte (bzw. auch nicht kann).


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

pm.diebelshausen

Klar hat das auch was mit der eigenen Lebenssituation zu tun. Ich lebe alleine und mache auch viel und gerne alleine alleine. Was nicht heißt, dass ich nicht sozial integriert wäre, aber ich kann mir einfach einige Freiheiten nehmen, die ich mir sonst nicht nehmen kann. Ich würde meinem Kind auch nicht sagen: geh ma in ne Kneipe, Kind, Papi will in sein 40.000-Euro-Heimkino im Westflügel. ;o)

Tatsächlich gehe ich selten in Kneipen, zum Teil aus genau den von Psycho genannten Gründen. Und auswärts Essen auch nur selten - das ist für mich alles aber kein Entweder-Oder und macht sich nicht wirklich Konkurrenz. Wie gesagt war ich ja nie ein großer Kinogänger. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen (und die liegen daheim halt in meiner Hand, ich kann mich über niemanden sonst beschweren), ist Kino was Tolles und in seiner Art - gerade auch mit den anderen Leuten zusammen - nicht zu ersetzen!

Das mit den Kids von heute, Moonie: bin ich nicht so sicher. Die gehen zwar nicht in Kneipen (da darf man ja auch nicht mal kiffen geschweigedenn rauchen), aber die Tanzlokale (jaja, heißt heute nicht mehr so) sind jedes Wochenende rappelvoll und vor der Tür bleiben auch noch die zahlreichen 14- und 16-Jährigen. Woher die's Geld nehmen, weiß ich auch nicht, aber alle gehen ins Kino und alle gehen feiern. ("Alle" ist eine Verallgemeinerung, aber ihr versteht schon, wie ich's meine.) Das Erlebnis Kino - da gebe ich Dir Recht, ist verhunzt und bagatellisiert. Da sind auch die Film-Verdauungs-Zentren wie der Cinedom in Köln dran Schuld, wo man bei einem Filmriss keinerlei Entschuldigung hörte und bei Nachfrage, warum nach dem "Boot" Director's Cut der Abspann nicht gezeigt wurde, auch noch blöd angemacht wird.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

psYchO dAd

Zitat von: pm.diebelshausen am  9 Februar 2010, 16:13:31
Tatsächlich gehe ich selten in Kneipen, zum Teil aus genau den von Psycho genannten Gründen.
Ich habe auch absichtlich Lokale geschrieben. Das kann eine normale Kneipe sein, ein Pub, ein Konzert, eine Cocktailbar oder ein Tanzschuppen.

Zitat von: pm.diebelshausen am  9 Februar 2010, 16:13:31
das ist für mich alles aber kein Entweder-Oder und macht sich nicht wirklich Konkurrenz.
Das ist es für mich natürlich auch nicht. Ich gehe gerne gut essen, koche aber auch gerne. Ich trinke gerne mal ein Bier bei ner Pardy bei mir oder nur so, gehe auch gerne mal was trinken raus. Ich höre daheim Musik und auch in Lokalen. Und ich gucke DVDs und gehe in's Kino.

Ich kann nur nicht verstehen, wie man sagen kann "ich bleibe daheim und gehe nicht in's Kino, denn da sind andere Menschen". Das alles macht den Kinoflair doch aus, incl. Popcorngeruch und auch -geraschel.

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: Moonshade am  9 Februar 2010, 12:01:38
Aber mich wundert die Tendenz (wo wir schon bei Lokalen waren) nicht: heutzutage gehen die Jüngeren (Teens/Twens) tatsächlich wesentlich seltener in Kneipen, da glüht man lieber daheim billig vor und guckt halt Downloads oder DVDs.

Manchmal habe ich das Gefühl, daß die anstatt in der Kneipe oder zu Hause dann im Kino vorglühen und dann in die Disko gehen. Wir haben jedenfalls schon lange unsere Priorität auf Wochentage gelegt und dann bevorzugt die Spätvorstellung, weil man da einfach weniger Gefahr läuft unter anderen zu leiden und die wenigen sich in der Masse nicht verstecken können, also von allein gesitteter auftreten. An dieser Stelle vermisse ich kläglich meine alten Kinoerlebnisse, wo ich noch regelmässig nachmittags mit dem Fahrrad allein zum Kino gedüst bin und oft allein oder mit vereinzelten Mitzuschauern die Pornoromantik der alten Plüschsitze und kleinen Lampenschirmchen genießen konnte. Dann noch großspurig auf die Klingel gedrückt und ein Eiskonfekt bestellt, alles Paletti. Tja, zwei der Kinos gibt es nicht mehr und das letzte wurde nie modernisiert und kann so den technischen Anforderungen der gezeigten aktuellen Filme einfach nicht standhalten. Da bleibt eben nur, die Fahrt zu einem Multiplex in Kauf zu nehmen. Eigentlich ist der Faktor mit den insgesamt gestiegenen Kosten dafür verantwortlich, daß ich nicht allein und überhaupt nicht mehr so oft ins Kino gehe. Mit einem modernen Kino vor der Haustür wäre ich bestimmt jede Woche da. So fließt eben mehr Kohle in die Heimvideothek. Auch hier könnte man etwas modernisieren, aber es reicht immerhin, um die Inhalte zu transportieren. Aber ich hatte auch nie einen getuneten Golf und hab damit an der Tanke geprollt.

pm.diebelshausen

Wenn ich mir diese Internetseite mit den Heimkinos ansehe, dann muss ich allerdings sagen: die wenigsten gefallen mir in ihrem Design. Sind zum Teil vom Look her größere Wichskabinen und/oder haben die Atmosphäre einer Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination. Aber wenn ich könnte, wie ich wollte, dann hätte ich schon längst ein kleines Heimkino, sprich Projektor, Leinwand, Platz für 10 Personen und einen Klingelknopf für's Eiskonfekt!
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Roughale

So ein heimkino wie Bill Murray in Zombieland hatte - darüber könnte man verhandeln ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

mali

Zitat von: Roughale am  9 Februar 2010, 17:23:04
So ein heimkino wie Bill Murray in Zombieland hatte - darüber könnte man verhandeln ;)

Oder die hier (gab es auch mal einen Thread zu):
http://deputy-dog.com/2008/01/10-stunning-ultra-geeky-home-cinemas.html

Das macht dann schon was her. Einfach einen Raum Dunkel anmalen und 4 Ikea-Stühle rein stellen ist halt nicht ganz so kreativ ;) Die obigen 10 sind natürlich etwas wenig alltagstauglich, mein persönlicher Liebling sähe daher eher so aus:

http://galerie.hifi-forum.de/search.php?search_user=Dan72

Allein für das Equipment bzw. die B&W 801D würde ich diverse Verbrechen in Erwägung ziehen :)

Punkrockschuppen

Ich schwanke ja immer noch zwischen Batcave und Titanic, wobei ersteres bei mir wohl am besten zu realisieren wäre.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020