OFDb

Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere (The Hobbit: The Battle of the Five Armies)

Begonnen von Newendyke, 1 März 2013, 12:32:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moonshade

Mehr war nu auch inhaltlich wirklich nicht mehr über - die zweite Trilogie steckt sowieso übervoll mit Streckungen und überlangen und noch dazu albernen und unmöglichen Actionszenen (Fässerfahrt, Drachenkampf).
Daß man die Endlosenden der HDR-Trilogie wohl vermeiden wollte - wir wissen ja, worauf es nach dem Hobbit hinaus läuft - ist bestimmt bewußt weniger "gezogen" worden.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

Newendyke

Ja, kann ich auch verstehen, aber ich würde mich halt darüber freuen, etwas mehr von Sarumans Veränderung angedeutet zu bekommen, Beorn im Kampf zu erleben und diese komische Dreieckskiste zwischen den Elfen und Kili (Fili?) tragisch enden zu sehen. Mal schauen, was da noch kommt, wahrscheinlich werden die 144 Minuten sehr zügig vorübergehen (10 Minuten Seestadtkampf, 70 Minuten Rettung von Gandalf, Thorins Wahn, Aufmarschieren der gegnerischen Fraktionen, Thorins Besinnung, 45 Minuten Schlacht und 20 Minuten Epilog), aber trotzdem fände ich es schade, wenn manch "wichtige" Szene erst in der EE kommen wird (wie z. B. Sarumans Ende in HdR 3).

Was aber überaus positiv von den ersten reviews rüberkommt, ist die Brücke vom Hobbit zu Die Gefährten!


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Newendyke

Mittelerde cameo-suchen vorweg: wo war PJ? Habe
Spoiler: zeige
 seine Tochter in Seestadt erspäht und bilde mir ein, dass seine Frau auf dem Portrait in Beutels End abgebildet ist...


So, der Film; nach einem Tag bin ich mir immer noch nicht ganz schlüssig, wie ich ihn bewerten soll. Der Beginn war wie erwartet laut aber auch schnell erzählt (in gefühlten 5 Minuten war das Thema
Spoiler: zeige
Smaug
dann erledigt), für meinen Geschmack etwas zu schnell und dem Antagonisten ggü. nicht sehr gerecht. Hatte den Gedanken, "Mmh, warum haben se das nicht mehr in Teil 2 gebracht?", aber es gehört wohl mittlerweile zum guten Ton einen cliffhanger einzubauen.

Evans a.k.a. Bard hat sehr viel mehr zu tun und versucht nicht nur für seine Landsleute ein neues Leben aufzubauen, er muss auch noch diplomatisch zwischen den verhärteten Fronten der Elfen und Zwerge, besser gesagt Thorin, handeln. Auch Armitage gefiel mir richtig gut, da er nicht nur königlich nickend durch die Gegend schreitet, sondern vom Wahnsinn getrieben alles aufs Spiel setzt und bis zu
Spoiler: zeige
 seiner Einsicht
ein richtig ätzender Zeitgenosse ist.

Die Befreiung Gandalfs hat mich positiv überrascht, aber leider auch etwas stirnrunzelnd zurück gelassen: der Kampf war cool, Galadriels Szene richtig geil und bedrohlich! ABER das Ende passt mir gar nicht in den Kanon... abgesehen davon, dass wir alle wissen, dass Saruman verführt wird und die Seiten wechselt, was jedoch die wahrscheinlichkrämende Frage aufwirft, "warum haben die anderen Beteiligten in den 60 Jahren nicht weiter nach Saurons Geist gesucht?".

Die Schlacht... hier zieht PJ erwartungsgemäß alle Register und bietet uns eine Sammlung feiner Einfälle und gelungener Choreografie. Leider ist es wohl meiner Sehgewohnheit geschuldet, dass es noch nicht total von Hocker gerissen hat. Vor 11 Jahren ist mir auf den Pelenorfeldern die Kinnlade runtergeklappt, heute habe ich solche Massenschlägereien kopfnickend erwartet und mitgenommen. Ich glaub, ich hatte nach den schmutzigen kämpfen in den Rückblenden erwartet, dass die namensgebende Schlacht ähnlich hässlich ausfällt und nicht vergleichsweise sauber wirkt.
Das Finale reisst es dann wieder raus, Legolas dreht richtig auf und Thorin hat den wohl würdigsten Kampf in einer genialen Kulisse.

Am Ende geht es für die Hobbit-Trilogie ebenso schnell wie anfangs;
Spoiler: zeige
die Zwerge haben ihre Heimat verteidigt, Legolas erhält eine komische Mission von seinem Vater, nur um eine weitere Brücke zum Herr der Ringe zu schlagen und Bilbo, der im Film nicht viel zu tun hat und wie in der Vorlage einiges verpasst, kommt in seine Heimat zurück (ach, ich liebe alle Auenlandszenen!) und [spoiler] ist endgültig vom Ring geknechtet
. [/spoiler]

Erstmal 7/10...


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Nerf

Ich kopiere das mal von anderswo hier rüber.

Zitat von: Nerf
Eins vorneweg, als Fanboy kann ich gar nicht niedriger gehen als 8/10, aber dieser dritte Teil ist eine herbe Enttäuschung. Dabei macht er auf der visuellen Ebene wieder alles richtig: Detailversessener Bombast, wohin man nur schaut. Das Problem liegt in der Erzählstruktur - das Ganze ist eigentlich nur eine 144minütige Riesenschlacht, mit ein bisschen Vor-, Neben- und Nachgeplänkel. Mehr nicht. Wer Spaß daran hat, in dem Getümmel die Heeresbewegungen nachzuvollziehen, wer jetzt von wo wen angreift, okay, aber für mich artete alles sehr bald in ein unübersichtliches, wenn auch unübertroffen schick inszeniertes Gemetzel aus. Dass dabei die Figuren mehr oder weniger auf der Strecke bleiben, ist klar. Vor allem Bilbo, zuvor noch der Held und Sympathieträger, läuft irgendwie nur mit, auch wenn er die ein oder andere wichtige Aktion beizusteuern hat - die inneren Dämonen des Zwergenkönigs Thorin (die eigentliche Triebfeder für den ganzen Konflikt) werden nur halbwegs überzeugend rübergebracht. Immerhin mausert sich Luke Evans zu einer beachtlichen Identifikationsfigur (Kategorie: der Aragorn des kleinen Mannes). Am stiefmütterlichsten wird mit Gandalf verfahren, der hier nur mehr zu einer Art Stichwortgeber verkommt und ein wenig mitkämpfen darf - das tut weh, besonders wenn man sich an den Raum erinnert, der in den fünf vorangegangenen Filmen für Ian McKellens Charisma gelassen wurde. Ein bisschen Story-Zierrat gibt's obendrauf, u.a. bemüht man sich, den unsympathischen Handlanger des Seestädter Bürgermeisters zu einem wahren Hassobjekt auszubauen, wohingegen die sich andeutende Lovestory Elbin/Zwerg Gottseidank kaum weiter verfolgt wird (
Spoiler: zeige
die beiden werden getrennt und finden erst wieder zusammen, als er schon tot auf dem Schlachtfeld liegt - Tragik!
).
Was halt komplett fehlt, sind diese beschaulichen, ruhigen Momente, wo die Story innehält und der Zuschauer sich staunend in der Wunderwelt umsehen kann, die Jacksons Mittelerde nun mal ist. Hier geht's von Beginn an auf die Überholspur, man ist erschlagen ob der epischen Breite des Geschehens, aber zum Staunen ist keine Zeit mehr. Zum Schmuzeln oder Lachen auch kaum (auch wenn ich wieder eine besonders dumme F***e neben mir sitzen hatte, die bei jeglichen Kampf- und Sterbeszenen anfing zu kichern :ratatat:).
Also: ich war drin, ich kann mitreden, aber begeistert bin ich nicht. :schulterzuck::

Zitat von: Newendyke am 13 Dezember 2014, 15:56:32was jedoch die wahrscheinlichkrämende Frage aufwirft, "warum haben die anderen Beteiligten in den 60 Jahren nicht weiter nach Saurons Geist gesucht?"

Da gibt's ja die Erklärung, dass er sich in den "Osten" verkrümelt hat, was anscheinend so weit weg ist, dass da nicht mal Saruman hinkommt. :00000109:

Ansonsten sind wir uns ziemlich einig. Aber gewöhn' dir das mal an, das heißt "Triologie". :king:
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

MMeXX

Zitat von: Nerf am 14 Dezember 2014, 15:50:51Aber gewöhn' dir das mal an, das heißt "Triologie". :king:
:eek: *herzkasper* Mach keinen Quatsch.

Nerf

So langsam solltest du mich schon kennen. :banana:

EDIT: Mein 5000. Beitrag! Champagner für alle!
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

Newendyke

Ich hab da wohl noch was hinzu zu fügen, da ich jetzt auch ein paar Nächte drüber geschlafen habe:

- Diese verfickten
Spoiler: zeige
Adler!!!
Ich kann die Viecher nimma sehen! Immer, wenn die auf den Plan treten,
Spoiler: zeige
dann ists vorbei mit der Action und alles ist Friede, Freude, Euerkuchen...
(daher auch die Spoiler, weil ich diesen Mittelerde-Running Gag nicht einfach so Preis geben wollte)
- Und damit einhergehend hat leider
Spoiler: zeige
Beorn
auch nichts großes mehr zu tun gehabt. Mal eben den homing missle
Spoiler: zeige
Bären
gemimt und wie ne Napalmbombe ins feindliche Lager eingeschlagen.
- Eine Szene aus den Trailern hat leider in der KF gefehlt; diese Fahrt mit dem Streitwagen in der gefrorenen Passage. Hat schon sehr cool im Trailer gewirkt...

... aber EGAL, die EE mit 30+ Minuten wurde ja schon angekündigt. Bin ja nach der EE zu Teil 2 noch der Hoffnung, dass
Spoiler: zeige
Beorn
auch hier mehr zum Einsatz kommen wird, sonst macht das ganze Brimborium um seine bei den Orks respekteinflößende Stärke wenig Sinn und wurde leider im Ansatz schon verschenkt.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Butzemann

Hey, wollt hier mal in die Runde fragen, ob sich 3D überhaupt (noch) lohnt.
Bei uns gibts hier folgende Vorstellungen: 3D+HFR, 3D, 2D

Den ersten in 3D+HFR (mir wurde schwindelig) und den zweiten in 3D geguckt. So'n richtigen Mehrwert hatte das Ganze meiner Meinung nach nicht.

Danke schonmal für Antwort(en).  :respekt:

Version 2.0 [ http://blog-plus.de ]

Heimkino [ http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/butzemann ]


"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinen Verstand gehangen"

DisposableMiffy

Ich fand das 3D diesmal eher unauffällig. Glaube nicht, dass man großartig etwas verpasst, wenn man den Film in 2D sieht.

Mir hat der Film sehr gefallen, ich kann die meisten der geäußerten Kritikpunkte allerdings nachvollziehen.

Thorins Abgleiten in den Wahn fand ich darstellerisch am Überzeugendsten und genau genommen auch das einzig Erwähnenswerte, weil die restlichen Figuren außer Bard kaum genügend Raum haben, um positiv oder negativ aufzufallen.

Insgesamt schon der schwächste von Jacksons Mittelerde-Filmen, zumindest in der bisher vorliegenden Kinofassung. Dass die Extended Version "nur" 30 Minuten länger laufen soll, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass Jackson hier durchaus mehr Material aus der KF entfernt hat, als dem Film gut tat, um für die EV noch genügend Neues aufbieten zu können.
letterboxd.com

Dumm geboren, nichts dazu gelernt und die Hälfte davon vergessen.

Hearing only what you wanna hear and knowing only what you've heard.

Hitfield

Zitat von: Butzemann am 15 Dezember 2014, 16:00:18
Hey, wollt hier mal in die Runde fragen, ob sich 3D überhaupt (noch) lohnt.
Bei uns gibts hier folgende Vorstellungen: 3D+HFR, 3D, 2D

Den ersten in 3D+HFR (mir wurde schwindelig) und den zweiten in 3D geguckt. So'n richtigen Mehrwert hatte das Ganze meiner Meinung nach nicht.

Danke schonmal für Antwort(en).  :respekt:

Ich habe noch keinen Film in 3D+HFR gesehen und werde mir den dritten alleine aus diesem Grund im Kino ansehen. Teil 1 lief damals leider nur noch in 2D im Kino (ich habe es erst in der 10. Woche oder so ins Lichtspielhaus geschafft), Teil 2 habe ich bislang noch immer nicht gesehen.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

uboot

Fand Teil 3 auch nicht so gut wie 2. Irgendwie war er inhaltlich recht leer. Action ganz OK, aber für den dünnen Inhalt sind 142 Minuten einfach zu lang. Der Hobbit hätte nicht in 3 Teile gespalten werden dürfen. Zwei hätten es auch getan.

Kann mir eigentlich einer sagen, welches das "fünfte" Heer war? Es gab Zwerge, Elben, Menschen, Orks und ???? (
Spoiler: zeige
die Adler?
)

EvilErnie

Spoiler: zeige
Ich glaube, dass fünfte Heer war das von BOLG, welches aus Norden angriff... :00000109:


So schlecht fand ich Teil 3 nicht! Ich hatte sogar mal kurzzeitig HdR-Feeling im Kino gestern  :king:
Die Trilogie ist bei Weitem immer noch besser als diese ganze Remake/Reboot Maschinerie, die in Hollywood "Cash" macht!
Ich vergebe spontane 7,5/10 Punkte, ich war zu keiner Sekunde gelangweilt und bekam herrliche Kämpfe...Ich glaube & hoffe die EE wird besser als die Langfassung vom zweiten Hobbit!
,,Der Director's Cut erweist sich nicht nur als die filmisch bessere Version, sondern auch als die einzig logische." (Blade Runner)

Behandel´ne Königin wie `ne Hure und `ne Hure wie `ne Königin, dann kann nichts schiefgehen! (Alien 3 SE)

Ich hab ne Sprengkapsel im Kopf! Du musst mich töten sonst sterb ich! (Ethan Hunt)

Newendyke

Eigentlich besteht das fünfte Heer
Spoiler: zeige
aus den Adlern und Beorn
, wie uboot schon vermutet hat. Aber im Film sind die grad mal ein paar Sekunden zu sehen, daher kommen verständlicherweise Fragen auf, ob die als Heer zählen oder nur Zugabe gewesen sind.



"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

uboot

Die Menschen hatten ja auch nicht wirklich ein großes Heer. Waren ja mehr normale Dorfbewohner.

Bezüglich den
Spoiler: zeige
Adlern fand ich auch wieder ein bisschen lächerlich, dass sie (wie im ersten Teil) auftauchen, wenn es eigentlich zu spät ist und in wenigen Sekunden alles zum Guten wenden. Da frage ich mich, warum kommen die nicht einfach direkt, dann könnte man sich die Schlacht ersparen. ;-)

Und auch etwas komisch, dass sich das Blatt wendet nur weil noch 13 Zwerge dazukommen...  :doof:



Zitat von: EvilErnie am 16 Dezember 2014, 13:00:01
So schlecht fand ich Teil 3 nicht!

Schlecht fand ich den ja nicht. Nur für mich eben nur Popcorn-Kino und kein Meisterwerk wie HDR.

Letztlich habe ich jetzt folgende Bewertungen:

Hobbit 1: 5/10 (zuviel BlaBla und Langeweile, erst gegen Ende interessant)
Hobbit 2: 7/10 (gut, aber es fehlt irgendwie was zur HDR Trilogie)
Hobbit 3: 6/10 (Popcorn Kino mit kleinen Längen und etwas wenig Inhalt)

HDR 1: 8/10
HDR 2: 10/10
HDR 3: 10/10

Newendyke

16 Dezember 2014, 15:31:46 #44 Letzte Bearbeitung: 16 Dezember 2014, 15:37:00 von Newendyke
Hehe, zu deiner Bewertung, uboot, fällt mir grad eine US-Kritik ein, in der der Autor schrieb, "Es ist nicht so schlimm, dass die Hobbit-Trilogie nicht so wunderbar wie die HdR-Reihe geworden ist, da ich diese nun als Vorspeise zum Hauptgang betrachte", ist auch ein Ansatz, der irgendwie Sinn macht (wenns auch reichlich schade ist).

Edit: Hinzu kam dann auch der Vergleich zu den Vorlagen, die sich ähnlich meinen Filmbewertungen widerspiegeln, da ist der Hobbit auch nur seichte, kurzweilige Unterhaltung, wobei der Herr der Ringe dann besser ausgearbeitete Charaktere und Handlungen bietet.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Butzemann

Zitat von: uboot am 16 Dezember 2014, 14:45:18
Die Menschen hatten ja auch nicht wirklich ein großes Heer. Waren ja mehr normale Dorfbewohner.

Ist trotzdem das Heer um den Bogenschützen Bard, so wie im Buch.

Zitat von: uboot am 16 Dezember 2014, 14:45:18
Bezüglich den
Spoiler: zeige
Adlern fand ich auch wieder ein bisschen lächerlich, dass sie (wie im ersten Teil) auftauchen, wenn es eigentlich zu spät ist und in wenigen Sekunden alles zum Guten wenden. Da frage ich mich, warum kommen die nicht einfach direkt, dann könnte man sich die Schlacht ersparen. ;-)[/quote]

Ist halt der Überraschungseffekt ;) Aber empfand ich auch so im Kino, war dann eher gelangweilt (so, ach die schon wieder, jaja) als verärgert.

Zitat von: uboot am 16 Dezember 2014, 14:45:18
[spoiler]Und auch etwas komisch, dass sich das Blatt wendet nur weil noch 13 Zwerge dazukommen...  :doof:

Naja, das gab dann halt nochmal den Impuls bzw. die Motivation für die Zwerge (das Herr Dain's) sich doch nochmal aufzuraffen und dem Gegner alles entgegenzusetzen. Außerdem musste sich Thorin ja wieder befreien von seinen trüben Gedanken :)

Im Buch ist der Kampf um Azok dann aber auch nochmal anders glaube ich, da hat Jackson dann am Ende eh alles sehr zurechtgestickt :icon_rolleyes:

Zitat von: uboot am 16 Dezember 2014, 14:45:18
Schlecht fand ich den ja nicht. Nur für mich eben nur Popcorn-Kino und kein Meisterwerk wie HDR.

So seh ich das auch. Vor allem wie einige schon schrieben, wären 2 Teile einfach optimal gewesen.

Zitat von: uboot am 16 Dezember 2014, 14:45:18
Letztlich habe ich jetzt folgende Bewertungen:

Hobbit 1: 5/10 (zuviel BlaBla und Langeweile, erst gegen Ende interessant)
Hobbit 2: 7/10 (gut, aber es fehlt irgendwie was zur HDR Trilogie)
Hobbit 3: 6/10 (Popcorn Kino mit kleinen Längen und etwas wenig Inhalt)

HDR 1: 8/10
HDR 2: 10/10
HDR 3: 10/10


Hobbit 1
Erstsichtung-Kino-3D/HFR: 7/10
Zweitsichtung-EE-2D: 8/10
- die erste Hälfte fand ich sehr gut, danach lies es dann etwas nach
- HFR war einfach im Kino nicht meine Sache und daheim konnte ich mich daher besser in Mittelerde verlieren

Hobbit 2
Erstsichtung-Kino-3D: 7/10
Zweitsichtung-EE-2D: 7/10
- die Seestadt is einfach nicht mein Ding gewesen und der Drache nervte am Ende mit dem Monolog dann doch etwas

Hobbit 3
Erstsichtung-Kino-2D: 8/10
- hat sehr gut unterhalten, der Übergang zu den Gefährten war gut gemacht und das Böse hat auch mehr Screentime
- paar komische Sachen waren dann doch störend dabei:
-- zuviel Screentime für diesen Alfred
-- komische Elemente fand ich nicht lustig
-- am Ende dann doch alles etwas konstruiert gewesen

Aber trotzdem haben die Filme es geschafft einen wieder in die Zeit zu ziehen, weshalb ich voll Bock habe nochmal die Herr der Ringe Filme in der EE zu gucken  :D

P.S. Ist es denn mittlerweile normal das 35 Minuten Werbung/Trailer vor dem Film kommt  :doof:? Die bessere Hälfte hatte danach schon weniger Bock den Film zu gucken und man(n) selber war auch etwas genervt  :unknown:

Version 2.0 [ http://blog-plus.de ]

Heimkino [ http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/butzemann ]


"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinen Verstand gehangen"

Hitfield

Vorab der Hinweis, dass ich die "Herr der Ringe"-Bücher und den "Hobbit" das letzte Mal in den 80ern gelesen und den zweiten "Hobbit" noch immer nicht gesehen habe. Dem ersten "Hobbit" habe ich damals zwischen 5 und 6 von 10 gegeben.

Teil 3 gesichtet in 3D HFR.

Inhaltlich war der Sprung für mich doch größer als gedacht, da mir wohl die Seestadt und der Drache aus dem zweiten Teil fehlt. Wie auch immer, mir hat der letzte Teil überraschend gut gefallen, obwohl ich nach dem ersten das Interesse verloren und mir daraufhin auch Teil 2 gespart hatte.

Positiv anzumerken:
- Der Humor wurde im Vergleich zum ersten zurückgefahren und/oder die Comedy-Einlagen haben mich nicht so sehr gestört wie bei Teil 1 mit den rotzenden Orcs(?) beispielsweise. Wobei die Rolle dieses Feiglings aus der Seestadt (keine Ahnung wie der hieß) auch gerne kleiner hätte ausfallen dürfen.

- Das doch sehr träge und ausgelutschte Schema Aufbrechen, Abschiednehmen, Reisen, Ankommen, Aufbrechen, Abschiednehmen wird hier weitestgehend ausgeklammert, da sich alles um die riesige Schlacht dreht, die an einem Punkt eskaliert. Hier kommen die Reisenden eher an anstatt man ihnen episch folgen muss.

- Martin Freeman ist wirklich ein super Schauspieler und seine Figur ist der ruhende Pol in dem ganzen Wahnsinn, während ich ihn in Teil 1 noch als eher ungeschickten Tolpatsch und Witzereißer gesehen habe. Eine schöne Entwicklung.

- Die Effekte, Ausstattung und Kulissen können sich wirklich sehen lassen. Mit am besten fand ich die Szenen in den riesigen Schatzkammern im Berg, wenn mit Perspektiven wie bei den Treppen gespielt wird. Die endlose Schlacht ließ mich zwar CGI-geschuldet etwas kalt, war insgesamt aber trotzdem sehenswert.

- Das Ende rundet die Saga schön ab und schließt gekonnt an den ersten "Herr der Ringe" an. Da musste ich schon ein wenig Schmunzeln.


Kritikpunkte:
- Wieder einmal sind einige Kampfabläufe physikalisch völlig überzogen, auch nach der filmeigenen Logik. Ich denke da an Legolas Fähigkeit,
Spoiler: zeige
über bereits frei fallende Steine in der Luft nach oben klettern zu können
etc. Mir ist auch ein Rätsel wie alle gerade am Ende
Spoiler: zeige
auf dem Eis
völlig verrückt-brachiale Moves ausführen können, ohne sich alle Knochen zu brechen oder auch nur hinzufallen, wenn sie mit
Spoiler: zeige
Riesensprüngen auf dem Eis herumturnen
.

- Dass es bei der Schlacht
Spoiler: zeige
mit Zehn- oder Hunderttausend Kämpfern um ±10 Zwerge ankommt
, scheint doch etwas übertrieben zu sein.

- Ich hätte mir deutlich mehr Szenen gewünscht, bei denen mit Perspektiven und Größen gespielt wird. Nicht nur was die paar
Spoiler: zeige
Riesen-Orcs
angeht, sondern auch Bilbo und Gandalf. Das wird nur in drei Einstellungen deutlich wie die im Zelt vor der Schlacht.

- Die Farbpalette ist etwas eintönig. Die Zwerge in den zumeist grauen Rüstungen kann man im Kampfgetümmel kaum von den grauen Orcs unterscheiden, wie sie sich unter einem grauen, wolkenverhangenen Himmel bekriegen. Um so mehr (Farben-)Freude kam am Ende bei den Szenen im Auenland auf.

- Die Szene mit dem
Spoiler: zeige
gefangenen Gandalf, Saruman & Co.
wirkte etwas bemüht, um unbedingt Brücken zur "HdR"-Trilogie zu schlagen.

- Warum eigentlich fünf Armeen? Die Menschen kämpfen ja kaum und sind Flüchtlinge und keine Armee. Die
Spoiler: zeige
Eulen kann man (wie die Fledermäuse)
kaum mitzählen. Die tauchen erst gegen Ende auf, wenn fast alles vorbei ist und sind nach einem kurzen Intermezzo schon wieder weg.

Okay, ich hab schon viel zu viel geschrieben. Bleibt noch anzumerken, dass man sich das 3D m. E. sparen kann und mich mein erstes HFR-Erlebnis in den ersten Minuten geschockt hat. Wirkte wie die Studioregie einer abgefilmten Operette, Soap oder Theaterauffürung, wie man sie u. a. von 3sat her kennt. Nach einer Einwöhnungszeit von knapp einer halben Stunde war es aber zu ertragen. Muss ich trotzdem nicht mehr haben.

7 / 10
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Wolfhard-Eitelwolf

Kinobesuch in 2D:

Wie erwartet enttäuscht auch der dritte Hobbitteil. Natürlich blenden die vielen bekannten Gesichter und auch die Qualität mancher Effekte zunächst einmal wieder - aber hinter der Hochglanzfassade bröckelt es an so ziemlich jeder Stelle massiv. Die Story (sofern man überhaupt davon sprechen kann) lässt keinen roten Faden erkennen, im Gegenteil sogar reihen sich teils furchtbar sinnlose Szenen aneinander. Jedes Gespür für Timing scheint PJ abhanden gekommen zu sein. Konnte damals jeder HDR-Teil mit Leichtigkeit zwei-drei wahrlich epische Szenen hervorbringen, die wirklich im Gedächtnis bleiben, so klappt das hier bei der gesamten Triologie nicht ein einziges Mal!
Prädestiniert waren seit jeher die monumentalen Schlachtenszenen (vom Tod Boromirs über den Sonnenaufgang bei Helms Klamm bis hin zum Minas Tirith befreienden Heer) - aber auch im dritten Hobbit gibt es nirgendwo die passenden pathetischen Ansprachen, Zeitlupen oder DIE passende Musikuntermalung. Alles wirkt lieblos zusammengeklatscht, Hauptsache noch abstruser und noch unlogischer als zuvor. Die (un)freiwillige Komik (eines Alfreds) wirkt da wie die negative Krönung des Ganzen. Ich behaupte mal, PJ hatte auch schlicht keinen Bock mehr auf den Stoff. Anders lässt sich eine derartig seelenlose Cashcow nicht erklären. Konnte beim ersten Hobbit die EE noch ein wenig mehr rausholen, hab ich hier nur bedingte Hoffnungen. Zu misslungen (auf hohem Niveau) erscheint das Gerippe. Ja selbst der zwar nette, aber letztlich nur kopiert-eingefügte Übergang zu HDR enttäuscht am Ende...

6 / 10 für die Kinofassung, und das ist noch gutmütig

Hitfield

Bei StS' Beitrag gestern abend lag das weltweite Einspiel noch bei 678 Mio. US$, jetzt sind es bereits 723 Mio. US$. Sprich: hält sich auch nach Wochen noch gut und spült täglich ordentlich Geld rein, dabei steht der Kinostart in China noch aus.

Bislang auf Platz 5 der erfolgreichsten Filme 2014 nach "Transformers: Ära des Untergangs", "Guardians of the Galaxy", "Maleficent" und "X-Men: Days of Future Past", aber schon Ende der Woche sollte das "Hobbit"-Finale auf Platz 2 vorrücken. Bin mal gespannt, ob er die "Transformers"-Marke von 1,087 Mio. US$ knackt.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

McClane

So gestern auch mal gesehen. Der wohl schwächste Hobbit-Film, der genauso anfängt, wie man es nach dem müden bis unnötigen Cliffhanger des zweiten Teils erwarten kann. Also heißt es dann nach 10 bis 20 Minuten Klappe zu, Smaug tot und wir gehen über zur titelgebenden Endschlacht, womit der Film zu reinen Actionorgie Marke "The Raid" oder "Broken Path" wird, nur im Mittelerde-Gewand und mit weniger Timing. Der stellvertretende Bürgermeister im Rob-Schneider-Gedächtnismodus nervt selbst dann furchtbar, wenn man sich daran gewöhnt hat, dass die Hobbit-Filme wesentlich mehr Comedy-Elemente als die HdR-Trilogie enthalten. Ansonsten gibt es fast ausuferndes Fratzengeballer mit den ewiggleichen Rettungen in letzter Minute
Spoiler: zeige
(die berühmten Last-Minute-Adler dürfen da natürlich nicht fehlen)
, dafür aber guten Kampfchoreographien. Weniger gut sind dagegen einige Fragen und Unstimmigkeiten in dem Film: Symbolwert hin oder her, aber bloß 13 Zwerge mehr im Kampf und schon mäht man sich durch die eben noch übermächtigen Orks? Wo kommen urplötzlich die Widder her, mit denen man ganz easy zum Kommandostand der Orks reiten kann? (Und warum hat die vorher keiner eingesetzt?) Und wie gut muss die Anti-Aging-Creme von Aragon sein, wenn Legolas schon 60 Jahre vor der Ringe-Trilogie nach dem Mann suchen soll, der sich Streicher nennt? Die Bilder sind mal wieder atemberaubend, die Landschaft wunderschön und die Performance Richard Armitages top, aber so wirklich episch oder mitreißend wirkt das Ganze dann nicht. (5,5 bis knappe 6/10)
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Dexter

Aragorn ist in Herr der Ringe 87 Jahre alt, wird auch in de SEE von Die Zwei Türme erwähnt.

McClane

Kenne nur die Kinofassung des zweiten HdR und das Buch hab ich vor knapp 20 Jahren gelesen: Wird auch erklärt, warum dem so ist? Ich dachte immer er wäre ein normaler Mensch.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Venom138

Zitat von: McClane am  5 Januar 2015, 16:32:30
Kenne nur die Kinofassung des zweiten HdR und das Buch hab ich vor knapp 20 Jahren gelesen: Wird auch erklärt, warum dem so ist? Ich dachte immer er wäre ein normaler Mensch.

Wird hier beantwortet:
http://www.gutefrage.net/frage/warum-sieht-aragorn-bei-seinem-alter-noch-so-jung-aus
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen/tun, bleibt es trotzdem eine Dummheit. (Anatole France)

McClane

Ah, danke für den Link.

Je mehr ich allerdings darüber nachdenke, desto weniger Gefallen hat sich Jackson mit seinen zwanghaften Anschlüssen an die Vorgänger-Saga getan - zumindest aus meiner Nicht-Mittelerde-Geek-Position. Denn im ersten HdR kennen sich Legolas und Aragorn ja nicht, oder? Dann muss der Elb relativ schlecht im Suchen oder Aragorn gut im Verstecken sein. Und wenn sich Gandalf und Co. schon so sicher ob der in 60 Jahren anstehenden Bedrohung durch Sauron sind, ist es dann nicht grob fahrlässig Bilbo mit dem Ring ziehen zu lassen anstatt den sofort zu vernichten versuchen, ehe Sauron erstarkt?

Noch was: Musste jemand beim Design der Erdenfresser auch an die Raketenwürmer denken müssen? Und warum hat Azog die nicht auch in der Schlacht eingesetzt?
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

MMeXX

Gandalf weiß nicht, dass es sich um den Einen Ring handelt. EDIT:
Spoiler: zeige
Elrond (und Galadriel) glauben Saruman, dass er sich um die Sache kümmert.
Und wenn ich mich recht entsinne, weist in Fellowship in der Szene in Bruchtal Legolas Boromir zurecht, dass dieser Aragorn zur Treue verpflichtet wäre. Legolas weiß also (auch in der Filmversion) über Aragorn Bescheid. /EDIT

Ja, die DuneRaketenwürmer waren mit ziemlicher Sicherheit eine Inspiration.

McClane

In einem anderen Forum meinte jemand, dass Gandalf eigentlich durch Ausschlussverfahren darauf kommen müsste, dass es sich um den einen Ring handelt. Und mal ganz abgesehen davon: Wenn es um das Schicksal von Mittelerde geht, warum dann nicht nach dem Motto "Better safe than sorry"? Braucht Bilbo zwingend einen Unsichtbarkeitsring?
Spoiler: zeige
Und warum man sich nach dem haarscharfen Abwenden der Gefahr zu viert darauf vertraut, dass Saruman alleine Sauron bezwingen kann, leuchtet mir persönlich auch nicht ein.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

MMeXX

Zitat von: McClane am  6 Januar 2015, 10:37:39
Spoiler: zeige
Und warum man sich nach dem haarscharfen Abwenden der Gefahr zu viert darauf vertraut, dass Saruman alleine Sauron bezwingen kann, leuchtet mir persönlich auch nicht ein.
Spoiler: zeige
Er ist der "Zauberer-Chef". Sie vertrauen einander und glauben ihm eben.


Zitat von: McClane am  6 Januar 2015, 10:37:39Wenn es um das Schicksal von Mittelerde geht, warum dann nicht nach dem Motto "Better safe than sorry"?
Weil Gandalf eben nicht weiß, dass es der Eine Ring ist. Und er daher auch nicht davon ausgeht, dass Bilbo mit dem Ring das Schicksal Mittelerdes beeinflussen könnte.

jororo

Er weiß auch nicht, dass der Ring einer der Machtringe ist. Im Hobbit wird erwähnt, dass es durchaus andere magische ringe gibt, nicht nur die, die in dem Gedicht genannt werden (also, es wird gesagt, dass es einige Zauberringe gibt, das Gedicht wird natürlich nicht erwähnt). Es gibt auf Mittelerde auch "kleine" Zauberringe, die eben "nur" unsichtbar oder "stärker" usw. machen.
Was bringen die ganzen PISA-Studien, wenn das Hessenabitur schon als Behindertenausweis anerkannt wird? (S. Hieronymus)

https://www.youtube.com/watch?v=jQJ8Pofd_X8

Eric

Weiss jemand zufällig welche Versionen hier enthalten sind? Nur die Kino- oder die Extended-Versionen.

Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Slasher-X

Da die EE für die fünf Heere ebenfalls erst wieder Ende des Jahres kommen wird, bezweifle ich, dass man die dieser Version beilegt.
Glaube eher, dass jetzt die Kinofassung in 2D und 3D beiliegen und man zum Weihnachtsgeschäft die EE´s mit Bilbos Tagebuch rauswirft.
Aber ist natürlich alles reine Vermutung.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020