OFDb

Welche Dokumentationen gehören in die ofdb und welche nicht?

Begonnen von tagchen, 14 Juni 2005, 05:39:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tagchen

Hallo,

was mich grade erstaunt ist folgendes:

Heute lief im TV(ZDF?) eine Doku über denn ersten schwarzen Polizisten in Sachsen (habe ich selbst nicht gesehen) unter dem Namen Dreckfresser

Und prompt ist das in der ofdb...

http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=14453


Meine Frage nun:
Welche Dokus gehören rein und welche nicht?

Wie sind die Kriterien?

Denn wenn diese reingehört dann wohl abertausende 3te Programm Dokus auch?

Moonshade

So, jetzt bin ich aber mal gespannt. Das Thema nervt mich nämlich schon seit Jahren und jeder macht hier, was er will.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

psychopaul

Wie wäre es denn hier mit einer Art "Regelung nach Laufzeit"??

Also alles, was länger als 60 Minuten dauert und damit nicht mehr in die Kategorie "08/15-TV-Reportage" fällt, sondern eher als Doku-"Film" zu bezeichnen ist, reinzunehmen?
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

el_espiritu

Also ich finde Dokumentationen jeglicher Art haben in der ofdb nix zu suchen. Meine Meinung.

Squalus

Meiner Meinung nach sollten Dokus über filmbezogene Themen (Filmschaffende, Genres, Technik, Geschichte usw.) in die OFDb aufgenommen werden. Auch abendfüllende Dokumentationen (hier auch filmfremde), die im Kino liefen, sollte man aufnehmen.

Der Knackpunkt ist, dass es zu viele Grauzonen und Zweifelsfälle gibt, so dass eine klare und einheitliche Definition von OFDb-zulässigen Dokumentationen wahrscheinlich sehr schwer bis unmöglich sein dürfte. Die Meinungen werden nach wie vor auseinandergehen und es wird auch künftig über einzelne Fassungseinträge gestritten werden.
Si tacuisses, philosophus mansisses.

mali

So manches mal kam es mir auch merkwürdig vor, wenn ich einen "Film" eintragen wollte, dieser aber eine reine Dokumentation war. Meistens (bzw. eigentlich immer) habe ich es dann gelassen. Allerdings: Wenn eine Dokumentation primär über einen anderen Film bzw. über das werden eines anderen Filmes handelt, dann trage ich das ein. Hier ein Beispiel:

http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=79002

Das habe ich zu meiner persönlichen "Regel" gemacht ;)

Es gibt allerdings auch reine Dokumentationen, die auf jeden Fall in die OFDb gehören. Zum Beispiel:

http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=41104

Was IMHO nicht in die OFDb passt sind Dokus wie: "Das geheime Liebesleben der Nacktschnecken, beeinflusst von der Sommersonnenwende in der Nähe von Kalksandablagerungen - 17. bis 18. Jahrhundert" oder "Mitose leicht gemacht."

Sonst kommt nämlich demnächst einer und fängt an den Discovery Channel mal eben 24/7 einzutragen ;)

Mario

McMurphy

Ich finde, Dokumentarfilme sollten prinzipiell schon ihre Berechtigung hier haben. Es sollten aber auch nicht alle Auftragsarbeiten fürs Fernsehen eingetragen werden. Squalus' Vorschlag ist doch ganz gut:

Zitat von: SqualusMeiner Meinung nach sollten Dokus über filmbezogene Themen (Filmschaffende, Genres, Technik, Geschichte usw.) in die OFDb aufgenommen werden. Auch abendfüllende Dokumentationen (hier auch filmfremde), die im Kino liefen, sollte man aufnehmen.
Ich würde aber "abendfüllend" streichen, so daß auch Kurzdokus, die im Kino oder auf Festivals liefen, inbegriffen sind. Interessanterweise würde das oben angeführte "Dreckfresser" in diese Kategorie fallen, da es auf mehreren Festivals gespielt wurde und immerhin 73min lang ist. Es ist also keine "3te Programm Doku"  :wink:

McMurphy
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

Rufus T. Firefly

ein sehr einfaches positiv-Kriterium dürfte doch sein , wenn es dazu eine DVD gibt

DukeNukem69

Die Frage ist doch wohl eher, welchen Nutzen hat eine eingetrage Doku.

Ich denke mal das sich weniger als 10% der User hier dafür interessiert und ebenso kaum jemand eine DVD dazu besitzt.

Bei wieviel Dokus gibt es einen Fassungseintrag?

Zu 95% sind das doch alles Karteileichen...

Dokus zum 2. Weltkrieg sowie über erschienene Filme wie z.B. TCM oder Halloween usw. mag ja noch interessant sein, aber der Rest vollkommen überflüssig für die Mehrheit...

Meine persönliche Meinung wäre alle Dokus raus, denn man sollte sich hier auf Filme beschränken (da gibt es nämlich mehr als genug) und nicht die IMDb kopieren, wo jeder Müll eingetragen wird...

und wie tagchen schon geschrieben hat, wo sind die Kriterien?

Ich finde Doku ist Doku, egal um welches Thema es geht, also entweder jede poplige Doku über was auch immer kann eingetragen werden oder aber alles raus...

Da die Meinungen hier aber wie immer auseinander gehen werden, hat solch eine Diskussion wohl mal wieder keinen Sinn... :scarface:

dekay

Bei so vielen unterschiedlichen Meinungen und Vorstellungen an die OFDb heißt das Zauberwort wohl mal wieder "Einzelfallentscheidung". Niemand will hier wohl Michael Moore rausschmeißen, und ich persönlich würde scharf gegen die Entfernung der "Walking With"-Dokus der BBC protestieren. Aber simple TV-Dokus "ohne Spielhandlung" (zum Beispiel eine Reportage über das Verkehrswegesystem Deutschlands o.ä.) will hier wohl niemand.
Ob es eine Doku auf DVD gibt, ist imho tatsächlich ein gutes Indiz für den Wert einer Doku für die OFDb, andererseits aber auch ganz praktisch wegen der User-Filmsammlungen.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

tagchen

Hm,

ich habe mir das jetzt mal durchgelesen und finde folgendes ganz interessant:

Dokus über:
-Filme(reihen) ala TCM, Alien, Star Wars...
-Dokus über Film allgemein
-Dokus die auf DVD gibt

Eventuell noch Dokus aus dem anbeginn der Filmzeit - so habe ich mich hier beim (längster Filmtitelthread) ja über diese 1904 Eisbrecher Doku gewundert aber manche meinten das sein okay?

Aber der Rest? Zu keinem dieser fälle passt diese von mir genannte "Doku"....

http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=14453

Es geht schlicht und einfach um die Lebensgeschichte des ersten schwarzen sächsischen Polizisten der dann selbst als Verbrecher verurteilt wurde.... JA und?

Solche Dokus um das Leben einer Person gibt es wie Sand am Meer....

Über Fussballer, Tennisspieler, Politiker.....

Was will man denn bei so einem Eintrag als Begründung bringen wenn jemand einträgt:

"Doku - Das Leben des Udo Lattek, Boris Becker etc...."

Da bleibt dann kein echter Grund diese nicht zuzulassen...


Meine Meinung:

Es heisst oFdb - und das F steht für FILM!
Es heisst nicht oDdb für Doku.... und auch nicht oKdb - für Konzerte....


Also was ist die Regelung - und nebenbei - diese Doku gehört wohl nach jeder Definition raus....



Nebenbei..ich habe mir erlaubt die "Fassungseinträge" dieses Users anzuschauen..er hat 3042 Filme und 1143 Fassungen eingetragen - der war ja fleissig dachte ich und schaute mal rein....

Naja...man kauft sich eine US DVD mit kurzfilmen (a 5-7 minuten..)
und trägt dann JEDEN kurzfilm als Film und Fassung ein...

Ist vielleicht okay - aber ich weiss nicht......

McMurphy

Zitat von: tagchenAber der Rest? Zu keinem dieser fälle passt diese von mir genannte "Doku"....

http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=14453

Es geht schlicht und einfach um die Lebensgeschichte des ersten schwarzen sächsischen Polizisten der dann selbst als Verbrecher verurteilt wurde.... JA und?

Solche Dokus um das Leben einer Person gibt es wie Sand am Meer....

Über Fussballer, Tennisspieler, Politiker.....
Wenn man sich die Mühe macht, mehr als nur einen Blick in die Fernsehzeitung zu werfen, wird man schnell feststellen, daß es eben keine 08/15-TV-Reportage ist.
http://www.firststeps.de/Film.asp?Film_ID=50
http://9.oldenburger-filmtage.de/2do1800.html

Ich habe sie zwar nicht eingetragen, aber ich finde, sie hat die selbe Berechtigung wie ein Film z.B. von Michael Moore. Der einzige Unterschied ist, sie ist (noch) nicht auf DVD erschienen. Das dann als Kriterium zu verwenden, macht relativ wenig Sinn. Denn falls der Film (oder andere, ähnliche Fälle) doch einmal auf DVD erscheint, dürfte er dann eingetragen werden, aber die Information, daß er schonmal im Fernsehen lief, und etwaige Bewertungen und Reviews fehlen. Zumindest ergänzend müßte auch Kino bzw. Festival ein Kriterium sein.

Ansonsten hat es auch ohne explizit festgeschriebene Regeln doch bisher ganz gut funktioniert. Und wenn irgendjemanden eine spezielle Dokumentation in der OFDb mißfällt, kann er doch ins Korrekturforum posten.

McMurphy
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

shark

keine Dokus???

Wie siehts den z.B. mit Making Ofs aus die es auf Video gab und gibt. Z.B. zu Jurassic Park gab es ein seperates Making Of (ca. 45 Min.) die von Universal auf VHS kam und teilweise auch im Bundle verkauft wurde. Das sollte zumindest als Zusatzinfo gelistet werden.

Und was ist mit den ganzen Discovery Dokus auf VHS?

Also ein klares nein kann es nicht geben!
Alkohol, Affen, Ars..loch, Admin, Ausrasten, Anmaßend...
Es gibt so viele schöne Worte die mit A beginnen!

tagchen

Zitat von: McMurphy

Ich habe sie zwar nicht eingetragen, aber ich finde, sie hat die selbe Berechtigung wie ein Film z.B. von Michael Moore. Der einzige Unterschied ist, sie ist (noch) nicht auf DVD erschienen. Das dann als Kriterium zu verwenden, macht relativ wenig Sinn. Denn falls der Film (oder andere, ähnliche Fälle) doch einmal auf DVD erscheint, dürfte er dann eingetragen werden, aber die Information, daß er schonmal im Fernsehen lief, und etwaige Bewertungen und Reviews fehlen. Zumindest ergänzend müßte auch Kino bzw. Festival ein Kriterium sein.

Ansonsten hat es auch ohne explizit festgeschriebene Regeln doch bisher ganz gut funktioniert. Und wenn irgendjemanden eine spezielle Dokumentation in der OFDb mißfällt, kann er doch ins Korrekturforum posten.

McMurphy



Hm...da es hier wohl keine Festlegung gigt werde ich das mit dem Korrekturforum wirklich machen....denn eine Verbindung zu zB Moore zu finden fällt mir da ziemlich schwer....

In meinen - und wohl auch der meisten hier genannten Beiträge ziemlich unpassender "Filmeintrag".....

Mogli

Ich leite hier mal Planis Gedanken weiter:

ZitatViele Argumente in dem passenden Thread halte ich für kultur- und filmhistorisch blödsinnig. Das Wort "Dokumentation" beinhaltet schließlich jegliche nonfiktionalen Filme, unter anderem eben auch jene Nachrichtenfilme, die wohl die meisten User wirklich meinen, wenn es darum geht, irgendwelche Filme auszuschließen. Allerdings ist der nonfiktionale Film, der eben die oft irrsinnigerweise geforderte Spielhandlung gänzlich vermissen lässt, fest in der Filmgeschichte verankert und darf definitiv nicht aus der OFDb verschwinden: Man denke nur einmal an die Geburtsstunde des Films 1895, wo Einzeleinstellungen von sensationalistischen Ereignissen aufgeführt wurden. Das Kino, beziehungsweise der "Film" basiert auf der repräsentativen Kunst - erst später kam die fiktionale Narrative hinzu, die aber der Theaterkunst und der Literatur entstamt. Setzt man also Fiktion oder Spielhandlung bei Filmen voraus, wird man einen gigantischen Teil der großen Filme aussperren: Nonfiktionale Biographien, die trashigen Realitätsverfilmungen von Warhol oder die cinema-veritee-Dokus von Frederick Wiseman beispielsweise - von Dokudramen gar nicht erst zu sprechen.

Es gibt keinen Unterschied zwischen Film und Dokumentation. Der Dokumentarfilm ist genauso ein Genre, wie auch Horror oder Komödie. Wer da Unterscheidungen und Restriktionen fordert, begeht einen schweren Fehler.

Niemand nimmt Schaden daran, wenn Dokus in der OFDb stehen. Auch halte ich es für nicht sinnvoll, eine "Berechtigung" - warum auch immer - vom Vorhandensein einer DVD-Veröffentlichung anhängig zu machen. Hierfür eine Regel zu erfinden, halte ich für schlichtweg unmöglich. Ein generelles nein zu Dokus, wird es nicht geben. Einzelfälle können ja weiterhin im KF diskutiert werden.

tagchen

Zitat von: MogliIch leite hier mal Planis Gedanken weiter:

ZitatViele Argumente in dem passenden Thread halte ich für kultur- und filmhistorisch blödsinnig. Das Wort "Dokumentation" beinhaltet schließlich jegliche nonfiktionalen Filme, unter anderem eben auch jene Nachrichtenfilme, die wohl die meisten User wirklich meinen, wenn es darum geht, irgendwelche Filme auszuschließen. Allerdings ist der nonfiktionale Film, der eben die oft irrsinnigerweise geforderte Spielhandlung gänzlich vermissen lässt, fest in der Filmgeschichte verankert und darf definitiv nicht aus der OFDb verschwinden: Man denke nur einmal an die Geburtsstunde des Films 1895, wo Einzeleinstellungen von sensationalistischen Ereignissen aufgeführt wurden. Das Kino, beziehungsweise der "Film" basiert auf der repräsentativen Kunst - erst später kam die fiktionale Narrative hinzu, die aber der Theaterkunst und der Literatur entstamt. Setzt man also Fiktion oder Spielhandlung bei Filmen voraus, wird man einen gigantischen Teil der großen Filme aussperren: Nonfiktionale Biographien, die trashigen Realitätsverfilmungen von Warhol oder die cinema-veritee-Dokus von Frederick Wiseman beispielsweise - von Dokudramen gar nicht erst zu sprechen.

Es gibt keinen Unterschied zwischen Film und Dokumentation. Der Dokumentarfilm ist genauso ein Genre, wie auch Horror oder Komödie. Wer da Unterscheidungen und Restriktionen fordert, begeht einen schweren Fehler.

Niemand nimmt Schaden daran, wenn Dokus in der OFDb stehen. Auch halte ich es für nicht sinnvoll, eine "Berechtigung" - warum auch immer - vom Vorhandensein einer DVD-Veröffentlichung anhängig zu machen. Hierfür eine Regel zu erfinden, halte ich für schlichtweg unmöglich. Ein generelles nein zu Dokus, wird es nicht geben. Einzelfälle können ja weiterhin im KF diskutiert werden.


Also kann man das so verstehen das Dokus als Filme angesehen werden?

Und damit ALLE oder zumindest alle "Nonfiktionale Biographien" reingehören? Dann Feuer Frei.... Erst letztens eine Doku gesehen über denn ersten Aztekenruinen Fotografen.....

dekay

Planis filmhistorische Ausführungen sind natürlich völlig richtig, führen aber zwangsläufig zu einer enormen Ausweitung der eintragungsfähigen Filme. Wenn man überhaupt keine Spielhandlung verlangt und mit keiner Doku ein Problem hat, passt vom 1896er halbminütigen Lichtgeflacker, bei dem lediglich eine Eisenbahn 100 Meter weit fährt, bis zu einer der zig täglichen TV-Dokus über so was wie den Wahlparteitag der SPD alles in die OFDb (Plani hat selbstredend ganz andere Beispiele genannt, die wohl niemand rauswerfen will ;) ).
Ich persönlich hätte damit zwar kein Problem, weil damit sicher ist, dass "normale" Dokus auf jeden Fall drin bleiben. Dokus generell auszuschließen, war ja auch ein schwachsinniger Vorschlag. Aber der Bezug auf die Filmhistorie müsste dann doch konsequent zu Ende gedacht werden, sodass die Filmgeschichte mit allen Entwicklungen und in allen Verästelungen in der OFDb berücksichtigt werden muss - und somit auch jeder Videoamateurfilm, der sommers auf den Balearen getapet wird. Das gehört schließlich auch zur Filmgeschichte. Oder 8) ? Gibt's allerdings nicht auf DVD...

dekay

P.S.: Es ist bitte zu beachten, dass in diesem Post einige vorsätzlich übertrieben formulierte Argumente enthalten sein könnten, die lediglich den Disput anheizen sollen, um eine Synthese zu finden 8) .
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Mogli

Habe ich geschrieben, dass auf Teufel kommt raus alles eingetragen werden soll? Ich glaube nein. Es ging mir um die Frage, Doku komplett raus oder nicht.  :roll:

tagchen

@Mogli

Hast du nicht - aber wenn man alle erlaubt - werden wohl auch alle oder fast alle eingetragen.... Und alleine "nonfiktionale Lebensläufe" gibt´s in MASSEN!

mali

Zitat von: tagchen@Mogli

Hast du nicht - aber wenn man alle erlaubt - werden wohl auch alle oder fast alle eingetragen.... Und alleine "nonfiktionale Lebensläufe" gibt´s in MASSEN!
Meine Fresse, es soll ja auch noch sowas geben wie "Vernunft" und "Gesunden Menschenverstand". Mit ein bischen nachdenken und dem Einsatz einer kleinen Portion Intelligenz ist es doch nun wirklich nicht schwierig zu ermessen, was in die OFDb passt und was nicht.
Mit dem Fuße aufzustampfen und Kleinkinderargumentation bringen auf jeden Fall keinem was.

Trag doch ein was Du willst und warte ab, ob es verbleibt.

Viel Spaß,
Mario

Wandersmann

Zitat von: MogliNiemand nimmt Schaden daran, wenn Dokus in der OFDb stehen. Auch halte ich es für nicht sinnvoll, eine "Berechtigung" - warum auch immer - vom Vorhandensein einer DVD-Veröffentlichung anhängig zu machen. Hierfür eine Regel zu erfinden, halte ich für schlichtweg unmöglich. Ein generelles nein zu Dokus, wird es nicht geben. Einzelfälle können ja weiterhin im KF diskutiert werden.

Diese Aussage ist absolut richtig und meiner Meinung, nur weil es einen User nicht passt, muss nicht alles geändert oder gelöscht werden. :wall:

Zitat von: tagchenNebenbei..ich habe mir erlaubt die "Fassungseinträge" dieses Users anzuschauen..er hat 3042 Filme und 1143 Fassungen eingetragen - der war ja fleissig dachte ich und schaute mal rein....

Naja...man kauft sich eine US DVD mit kurzfilmen (a 5-7 minuten..)
und trägt dann JEDEN kurzfilm als Film und Fassung ein...

Ist vielleicht okay - aber ich weiss nicht......

Dieses Thema im Bezug auf Kurzfilme und deren Fassungen hatten wir schon mal angesprochen. Irgendwie versteht das aber ein User nicht. Schade.  :schwul:

===> http://www.gemeinschaftsforum.com/phorum/viewtopic.php?t=42513
"Was hat bloß guter Sex an sich, dass ich immer dabei kacken muss...?" Kingpin

tagchen

Zitat von: mali
Zitat von: tagchen@Mogli

Hast du nicht - aber wenn man alle erlaubt - werden wohl auch alle oder fast alle eingetragen.... Und alleine "nonfiktionale Lebensläufe" gibt´s in MASSEN!
Meine Fresse, es soll ja auch noch sowas geben wie "Vernunft" und "Gesunden Menschenverstand". Mit ein bischen nachdenken und dem Einsatz einer kleinen Portion Intelligenz ist es doch nun wirklich nicht schwierig zu ermessen, was in die OFDb passt und was nicht.
Mit dem Fuße aufzustampfen und Kleinkinderargumentation bringen auf jeden Fall keinem was.

Trag doch ein was Du willst und warte ab, ob es verbleibt.

Viel Spaß,
Mario




Soso...und du erwartest das die Leute hier dies alles Zeigen..ich wage das zu bezweifeln und denke weiterhin das einige JEDEN KÄSE jetzt eintragen werden.....

tagchen

Zitat von: Prinz Valium
Zitat von: MogliNiemand nimmt Schaden daran, wenn Dokus in der OFDb stehen. Auch halte ich es für nicht sinnvoll, eine "Berechtigung" - warum auch immer - vom Vorhandensein einer DVD-Veröffentlichung anhängig zu machen. Hierfür eine Regel zu erfinden, halte ich für schlichtweg unmöglich. Ein generelles nein zu Dokus, wird es nicht geben. Einzelfälle können ja weiterhin im KF diskutiert werden.

Diese Aussage ist absolut richtig und meiner Meinung, nur weil es einen User nicht passt, muss nicht alles geändert oder gelöscht werden. :wall:



Durchaus richtig...nur...was meinst du - haben dann nicht ABERTAUSENDE solcher Dokus eine berechtigung? Meinst du im ernst das die nicht früher oder später einreisst? Ich denke mit grausen daran das irgendwann zu jedem Titel denn mann sucht bei der Auswahl x-Dokus kommen und man erst rumsuchen muss....

Aber statt mal nachzudenken das dies der Anfang einer totalen Dokuüberfütterung in der ofdb sein kann oder feste Regeln zu diskutieren wird lieber jemand beleidigt..(nicht war Mali?)

Wäre ja zu furchtbar wenn man eine Regelung/Einschränkung für Dokus finden könnte und dem einem oder anderem ein Eintrag verwehrt wird dadurch....

specialk

Du liebe Zeit, das artet ja echt aus hier...... (und damit meine ich die Diskussion und nicht die Eintragungen von Dokus.... :P)

So, also, dann geb ich auch noch meinen Senf dazu:

MIR ist an der ofdb überwiegend wichtig, feststellen zu können:

a) welche Filme gibt es überhaupt (und Dokus gehören unzweifelhaft zu den Filmen, wie wir ja hier schon lesen durften)
b) kann ich den Film (Doku) vielleicht irgendwie haben (wenn ein Film also schonmal im TV lief, KÖNNTE er ja auch mal auf DVD kommen...)
c) in welchen Fassungen kann ich den Film haben (geschnitten, ungeschnitten, spezielle Erscheinungsart)
d) hab ich den Film vielleicht schon (siehe "meine Filmsammlung", kann man nämlich unterwegs auch toll mal nachgucken, wenn man im Laden steht und sich nicht sicher ist...)

Und damit ist doch wohl klar, daß es Sinn macht, möglichst viele Informationen in einer Datenbank zu finden!!! Vielleicht kann man lieber über einen noch neueren (größeren) Server nachdenken (*hihi*), als darüber, hier von vornherein kleinkariert Einträge ausschließen zu wollen.

Und in diesem Sinne

@ tagchen:

jaaaa, ich glaube mittlerweile haben wir alle gemerkt, daß Du da ganz enge Kritererien an das Wort "Film" knüpfst und Dir diese Datenbank mit vielen informativen Einträgen irgendwie auf den Wecker geht...... aber es gibt auch noch Leute, die finden diese Informationen hier sinnvoll und haben schon lange nach so einer Datenbank gesucht.
Sicher muß die ofdb nicht zur imdb "verkommen" (die übrigens auch nicht soooo schlecht ist!), aber Deinem Problem:

"Durchaus richtig...nur...was meinst du - haben dann nicht ABERTAUSENDE solcher Dokus eine berechtigung? Meinst du im ernst das die nicht früher oder später einreisst? Ich denke mit grausen daran das irgendwann zu jedem Titel denn mann sucht bei der Auswahl x-Dokus kommen und man erst rumsuchen muss...."

kann man doch wohl begegnen. Es sollte ja keine Schwierigkeit sein, bereits beim Aufrufen des Filmtitels (z.b. "Star Wars") hinter den jeweiligen Einträgen im Bedarfsfall eine Anmerkung bezüglich des Genres zu machen. Das Erscheinungsjahr wird doch auch eingeblendet und manchmal der Hinweis auf eine TV-Serie.... nur für den Fall, daß jetzt plötzlich acht Millionen Dokus auftauchen sollten....... ;-)

Im allgemeinen finde ich Deinen Einwand aber ohnehin ein bißchen unberechtigt...... Du würdest doch wohl bei der Suche nach "Star Wars" kaum über die Doku "Heimwerken mit Boris Becker" stolpern, da die bei Deiner Suche wohl kaum angezeigt würde - wie die acht Millionen anderen, die mit dem entsprechenden Suchbegriff nichts zu tun haben. Und alle, DIE damit was zu tun haben, können doch unter Umständen auch interessant (zumindest für den Fan) sein!!!

:P  :evil:

tagchen

Zitat von: specialk

kann man doch wohl begegnen. Es sollte ja keine Schwierigkeit sein, bereits beim Aufrufen des Filmtitels (z.b. "Star Wars") hinter den jeweiligen Einträgen im Bedarfsfall eine Anmerkung bezüglich des Genres zu machen. Das Erscheinungsjahr wird doch auch eingeblendet und manchmal der Hinweis auf eine TV-Serie.... nur für den Fall, daß jetzt plötzlich acht Millionen Dokus auftauchen sollten....... ;-)


Hm....es wäre zB möglich Dokus als eigenes Suchkriterium einzuführen? Man kann doch jetzt suchen nach Filmen, Regie, Darsteller etc...

Wäre es irgend möglich Dokus und Filme zu trennen? ZB wenn man Star Wars unter Filmen sucht das dann nur die Filme kommen und wenn man Dokus einstellt nur die Dokus?

Moonshade

Zumindest bei so großen Themenkomplexen wie Star Wars dürfte die Suchfunktion eh überflüssig sein, da so ziemlich auch noch der letzte Scheiß rund um das Thema untereinander verlinkt ist.
Da tuts dann ne beliebige Star-Wars-Anwahl.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

NobbiUSA

13 Mai 2007, 19:43:13 #26 Letzte Bearbeitung: 13 Mai 2007, 19:51:29 von NobbiUSA
So, dann kram ich mal diesen alten Thread raus, da meine Fragen dazu passen. Bitte verzeiht mir, falls die etwas dumm sind aber ich bin noch neu in der ofdb (zumindest als aktiver User).

Da ja hier ziemlich kontrovers diskutiert wurde, welche Doku es denn nun wert ist, in die ofdb eingetragen zu werden, frag ich einfach mal direkt, wei es mit diesen beiden Filmen aussieht:
http://www.amazon.com/They-Filmed-War-Color-France/dp/B000HIVIPQ/ref=pd_bxgy_d_img_a/104-7541050-7154333
http://www.amazon.com/They-Filmed-War-Color-Pacific/dp/B000HIVIQA/ref=pd_bxgy_d_img_b/104-7541050-7154333
Sind die "eintragungswürdig"?

Falls ja, hab ich gleich noch ein paar Fragen:
1) Mit den Bildformaten kenne ich mich gar nicht aus. Wie finde ich denn jetzt raus, in welchen Format Discovery Geschichte das gesendet hat?

2) Ich weiß keinen dt. Erstausstrahlungstermin (Disc. Gesch. wiederholt das ja am leufenden Band). Kann ich einfach irgendeinen der mir bekannten Sendetermine angeben?


Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe,
Nobbi

rs007

16 Mai 2007, 13:25:06 #27 Letzte Bearbeitung: 16 Mai 2007, 13:27:49 von rs007
Zitat von: el_espiritu am 14 Juni 2005, 10:55:40
Also ich finde Dokumentationen jeglicher Art haben in der ofdb nix zu suchen. Meine Meinung.

Klassiker wie "Hitler-eine Karriere", "Triumph des Willens" oder "Klaus Kinski - Mein liebster Feind" gehören wohl in jede Filmdatenbank.
Desweiteren kann man ja nicht Filme ausschließen, nur weil man sich nicht für das Genre interessiert.
Außerdem ist es nützlich, herauszufinden, ob es zu einer Doku eine DVD gibt; deswegen nutze ich zB hauptsächlich die Suchfunktion

andikova

ich find, eine gewisse "Spielfimlänge" sollte schon vorhanden sein. werke wie "we feed the world" , "darwins alptraum" etc. gehören auf jeden fall hier rein. sollte natürlich nicht so ausarten, das jeder "24 Stunden" beitrag hier seinen platz findet- dann kann man auch gleich jede "toto und harry" folge eintragen.
Gott ist tot - und wir haben ihn umgebracht!

NobbiUSA

Zitat von: NobbiUSA am 13 Mai 2007, 19:43:13
So, dann kram ich mal diesen alten Thread raus, da meine Fragen dazu passen. Bitte verzeiht mir, falls die etwas dumm sind aber ich bin noch neu in der ofdb (zumindest als aktiver User).

Da ja hier ziemlich kontrovers diskutiert wurde, welche Doku es denn nun wert ist, in die ofdb eingetragen zu werden, frag ich einfach mal direkt, wei es mit diesen beiden Filmen aussieht:
http://www.amazon.com/They-Filmed-War-Color-France/dp/B000HIVIPQ/ref=pd_bxgy_d_img_a/104-7541050-7154333
http://www.amazon.com/They-Filmed-War-Color-Pacific/dp/B000HIVIQA/ref=pd_bxgy_d_img_b/104-7541050-7154333
Sind die "eintragungswürdig"?

Falls ja, hab ich gleich noch ein paar Fragen:
1) Mit den Bildformaten kenne ich mich gar nicht aus. Wie finde ich denn jetzt raus, in welchen Format Discovery Geschichte das gesendet hat?

2) Ich weiß keinen dt. Erstausstrahlungstermin (Disc. Gesch. wiederholt das ja am leufenden Band). Kann ich einfach irgendeinen der mir bekannten Sendetermine angeben?


Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe,
Nobbi

Hmm, das mit den Bildformaten hat sioch inzwischen geklärt, aber die eigentlich Frage nach den beiden genannte Dokus ist nur teilweise beantwortet (da sie ungefähr Spielfilmlänge haben).
Wie sieht's denn allgemein mit Dicovery Geschichte-Dokus aus (die sind ja meistens nur 45-50 Minuten lang)? Eintragen? Oder doch lieber als "Eigener Film" in meiner Filmsammlung?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020