OFDb

Schneiden am Computer - Hardware Frage

Begonnen von Die Sektion, 5 April 2006, 02:56:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Die Sektion

Hey,

Ich will mir in naher Zukunft einen Computer zum Videoschnitt kaufen. Grundlage soll das Programm Adobe Premiere Pro werden. Weiterhin sollen auf dem Computer Photoshop, After Effects und Encore laufen. Ich dachte daran eine Grafikkarte mit zwei Ausgängen zu kaufen (ein Röhrenmonitor zur Kontrolle und ein TFT zum arbeiten). Ist das sinnvoll, gibt es Erfahrungen? Ähnliches gillt für die Soundabmischung! Worauf muss ich besonders achten: Grafikkarte, Prozessor, Arbeitsspeicher?

Gibt es sonst noch Tipps, Tricks, Infos oder Ratschläge die ich beachten sollte/könnte?

Vielen Dank im Voraus

Die Sektion


P.s.: Ich habe an Pinnacle immer geschätzt, dass es den angebotenen Film immer gleich in mundgerechte Häppchen zerlegt hat, ist das bei Premiere Pro (Bin noch Anfänger  :icon_redface:) auch möglich?

P.p.s.: Wie immer gilt: sollte schon ein Thread vorhanden sein, bitte Link! (Hab auf die schnelle allerdings nichts richtiges gefunden)

Bam Margera

Hi,
ich arbeite momentan mit Premiere 1.5.1 und AVID Express HD. Erstmal ist natürlich die Frage: welches Format willst du schneiden? Wenns DV oder HDV? Ich selber habe mit Premiere 1.5 sehr gut mit nem AthlonXP 3000+ mit 1GB Speicher arbeiten können. Dann habe ich mir irgendwann meine HDV Cam gekauft und musste Premiere auf 1.5.1 updaten. Und seither ist Premiere so buggy, das ist nicht mehr normal(Abstürze, super langsam etc bei HDV sowie bei stinknormalem DV). Seitdem arbeite ich mit AVID express. Premiere 2.0 funktioniert leider nicht bei mir, weil es SSE2 braucht.
SSE2 gibts ab dem Athlon 64 bzw Pentium 4.
2 Monitore braucht man sowieso zum Arbeiten, besser noch ein Broadcast Monitor für die parallele Ausgabe.

Also zur besonderen Beachtung: Grafika ist schnuppe egal. Das kann ne Geforce 7000 oder ne Voodoo Banshee sein, es kommt auf das selbe hinaus, da die Grafikkarte nicht beim Rendern hilft, sondern nur das Bild ausgibt, und das ist genau so aufwändig bei Schnittprogrammen, wie nen Leerer Windows Desktop.
Besser ist da ne Schnittkarte, die  den Prozessor etwas entlasten kann. (Für DV fangen die bei 100 euro an)
Prozzi würd ich sagen ab 3000, für HD besser was mehr. Premiere 2.0 athlon 64 oder Pentium 4. Ansich am besten DualCore, da Premiere die unterstützt und somit mehr leistung bringt.
Arbeitsspeicher mindestens 1 GB besser 2. (Falls du mit XP arbeitest geht ja eh nicht mehr, da XP max nur 2GB gleichzeitig verwalten kann und mehr ungenutzt bleiben würde.)
Das Wichtigste(in meinen Augen): Die Festplatte. Ich hab 500 GB, davon 100-200 für Windows, Programme etc, und 300 für die Videobearbeitung. Wow klingt viel, ist aber erschreckend wenig. Falls du 6 Tapes auf den PC zeihn willst und dann noch damit arbeiten willst wirds echt knapp. Ich rate zu 2x 300GB Sata Platten, die per RAID verbunden sind. Damit erziehlst du Momentan das beste Preis/Leistungs verhältniss.

Ansonsten gibts nur noch viel Spass (und seeeehr viel Geduld) zu wünschen ;)

...Ah noch was. Mir fällt gerade auf, dass du den PC ja noch nicht hast. Dann würde ich persönlich eigentlich zu nem PowerMAC G5 Quad tendieren. Klar, es ist der teuerste, aber ich hab damit schon paar mal mit Final Cut und Premiere gearbeitet und von der Power gehen die Dinger ab wie Schmitz Katze ;)

Die Sektion

Erstmal vielen Dank für die Antwort

Gedreht wird auf 8mm und dann kommt das ganze vom Kopierwerk als avi oder Daten-DVD! (War leider nicht meine Entscheidung, ich wäre mit DV glücklicher gewesen, aber was solls)

Was ich nicht so ganz verstanden hab ("Die Liste der Fragen") :

Du schneidest mit Premiere 1.5? Ich habe Premiere 7.0! Hab ich eine falsche Version oder wie oder was?
Was ist SSE2?
Ist Avid besser als Premiere?
Du meinst also 3 Monitore?!
Was ist ein Broadcast Monitor?
Lohnt sich eine Schnittkarte auch, wenn die Sache so wie oben beschrieben ist?

Das wars erstmal, glaub ich. Vielen Dank nochmal für die "blutige-Anfänger"-Hilfe. Iich bin echt mal gespannt was das wird  :icon_lol:
Und vielen Dank für den Festplattentip: Ich wollte das eigentlich mit einer 250 GB Externen machen, aber das kann ich jetzt wohl vergessen.

Nibi

5 April 2006, 12:49:41 #3 Letzte Bearbeitung: 5 April 2006, 13:27:26 von Nibi
Zitat von: Bam Margera am  5 April 2006, 11:58:12
...Ah noch was. Mir fällt gerade auf, dass du den PC ja noch nicht hast. Dann würde ich persönlich eigentlich zu nem PowerMAC G5 Quad tendieren. Klar, es ist der teuerste, aber ich hab damit schon paar mal mit Final Cut und Premiere gearbeitet und von der Power gehen die Dinger ab wie Schmitz Katze ;)

Dem kann ich nur beipflichten. Wenn du wirklich Spaß beim arbeiten haben willst, dann mit diesem Gerät. Wir haben die auf der Arbeit für Grafiken, Rendern etc., ein Traum.
:dodo:  :dodo:
-It's blood
-Son of a bitch

Bam Margera

Zitat von: Die Sektion am  5 April 2006, 12:49:24
Was ich nicht so ganz verstanden hab ("Die Liste der Fragen") :

Du schneidest mit Premiere 1.5? Ich habe Premiere 7.0! Hab ich eine falsche Version oder wie oder was?
Was ist SSE2?
Ist Avid besser als Premiere?
Du meinst also 3 Monitore?!
Was ist ein Broadcast Monitor?
Lohnt sich eine Schnittkarte auch, wenn die Sache so wie oben beschrieben ist?

1. AAAAlso: Adobe hat in folgende Reihenfolge gehabt:  [...]Premiere 5, Premiere 6, Premiere 6.5, Premiere Pro 1.0, Premiere Pro 1.5, Premiere Pro 2
Nun hab ich mal bissel gegoogelt, weil Premiere 7 sollte es folgenderweise offiziell nicht geben. Und tata, gibts auch garnicht! Denn Premiere (Pro) 7 ist genau das gleiche wie Premiere Pro 1.0. Adobe hatte einfach seine Namenspolitik geändert und zwischenzeitlich beide Namen der bekanntheit (und user die denken: höhere versionszahl = besser o_O) wegen benutzt. Sprich du hast Premiere Pro 1.0

2. SSE2 ist ein Befehlssatz von x86 Prozessoren. Sprich, falls man einen Prozessor hat, der diesen Befehlssatz nicht beherrscht, kann man es vergessen, da sowas auch nicht emuliert werden kann. Befehlssätze sind dazu da, um mit dem Prozessor zu kommunizieren(also die Progamme, nicht der Benutzer... hallo?! o_O ;) ). Lange Rede, kurzer Sinn. SSE2 gibts ab AMD: Athlon 64(x2, fx), Operton, Sempron(ab Paris Kernel), Intel: Celeron (ab Willamette Kernel), Core (Solo, Duo), Pentium 4(M)

3. Avid ist anders als Premiere. Beides sind zwar non-lineare Schnittsysteme, unterscheiden sich doch sehr von handhabung, aufbau, usw. Avid finde (ich zumindest) schwerer zu checken, als Premiere. Manche sagen Avid ist besser, die anderen Premiere. Es ist mittlerweile (Wenn man Premiere MIT Aftereffects betrachtet) egal, welches Programm man benutzt. Avid finde ich nen tick schneller, und der support von anderen Formaten wie Digi Beta usw ist besser. Jedoch ist Premiere einfacher und hat für non Professionelle Zwecke alles parat, was man erstmal braucht.

4 + 5. Also wenn du nen grossen Flat hast, reicht auch einer. Das ist eigentlich nur wegen der übersichtlichkeit. Auf 2 Flats nebeneinander passt halt mehr, als auf einen ;) Du hat ja immer ne Timeline, nen Clipfenster, nen Projektfenster, deine Dateien, die Effekte. Also Zuhause hab ich auch nur nen 17 Zöller und es geht irgendwie mit schieben und quetschen, aber falls man das nötige Kleingeld hat sind 2 Monitore gekoppelt schon Nice, wegen dem Platz den man dann hat. Und nen Broadcast Monitor ist ein einfacher Röhrenfehrnsehr, wo man zusätzlich die Farben, Kontrast und Helligkeit Manuell vorne verstellen kann. Der steht beim schneiden normalerweise immer neben den TFTs bzw PC Monitoren, damit man sieht, wie das fertige Ergebniss beim Schneiden dann später im TV aussehen wird.

6. Ehrlich gesagt weiss ich nicht in welchem Format ihr den 8 mm Film digital bekommt. Die billigen Karten übernehmen zb nur die Arbeit, wenns ne avi, bzw mpeg ist. Aber ich denke, dass wird eins der beiden sein, wenn du meintest, ihr bekommt es auf na DVD. Da passen ja nur 4,7 GB drauf. Vondaher denk ich mal braucht ihr auch nicht soviel Platz.

Die Sektion

Erstmal vielen Dank für die riesen Gediuld beim beantworten, ich stehe schwer in deiner Schuld!

Jetzt sind auch alle meine Fragen geklärt, das heißt eine hätte ich da noch. Der Broadcast ist ja nicht mehr als ein normaler Fernseher, Einstellungen kann ich an ihm ja nicht weiter vornehmen. Reicht da nicht ein stinknormaler Fernseher (zumindest für den Anfang  :icon_biggrin:)?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020