OFDb

Festplattendiagnose

Begonnen von dÜnni, 5 November 2007, 21:52:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dÜnni

Hallo.

Hab im meinem Laptop eine Western Digital Festplatte (WD1200BEVS), deren S.M.A.R.T.-Attribute lasse ich mit HDDHealth überwachen. Das meldete sich auch neulich mit einem "Reallocated Sector Count", d.h. ein Sektor auf der Platte ist wohl hinüber und wurde auf einen Reservesektor gemappt (ob es genau einer ist lässt sich nicht sagen da ich die Rawwerte nicht auslesen kann). So weit, so schlecht. Da es sich bei dem Reallocated Sector Count um ein "pre-fail"-Attribut handelt, hätte ich sogar noch Garantie auf die Platte. Man findet zu dem Thema hitzige Diskussionen ob man die Platte sofort tauschen sollte wenn sowas einmalig auftritt oder nicht.
Jedenfalls habe ich den Ort des Fehlers ausmachen können, ein Ordner auf der Platte lässt sich nicht mehr kopieren, verschieben oder sonstiges. Es ist nur dieser eine Ordner, sobald ich dort irgendwelche Zugriffe mache schmiert Windows komplett ab (reagiert nichtmal auf den Affengriff).
Habe schon versucht die Platte mit chkdsk /R zu testen - stürzt ab. Auch das Tool von Western Digital selbst (WD Diagnostics) stürzt ab.
Was könnte ich noch versuchen? Bevor ich den ganzen Laptop zur Reperatur schicke möchte ich erstmal alle Möglichkeiten ausprobieren. Bringt vielleicht eine Zero-Fill-Formatierung (Platte mit Nullen vollschreiben) was?

thx
dÜnni  :icon_confused:

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Nur mal eine Frage, was genau "reagiert nicht" bedeutet. Wie lange hast du die Kiste werkeln lassen? Hatte nämlich auch mal eine Platte, die fehlerhaft war und da sah es schon beim Starten von Windows so aus, als ob nichts mehr ging. Habe einfach mal den Rechner angemacht und 10-20 Minuten gewartet und dann ging es weiter. Ebenso beim Prüfen mittels chkdsk. Mein Tip: Einfach mal dem Ding Zeit geben.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

dÜnni

5 November 2007, 22:32:09 #2 Letzte Bearbeitung: 5 November 2007, 22:34:23 von dÜnni
Zitat von: n0NAMe am  5 November 2007, 22:17:38
Nur mal eine Frage, was genau "reagiert nicht" bedeutet. Wie lange hast du die Kiste werkeln lassen? Hatte nämlich auch mal eine Platte, die fehlerhaft war und da sah es schon beim Starten von Windows so aus, als ob nichts mehr ging. Habe einfach mal den Rechner angemacht und 10-20 Minuten gewartet und dann ging es weiter. Ebenso beim Prüfen mittels chkdsk. Mein Tip: Einfach mal dem Ding Zeit geben.

Gruß

n0NAMe

Beim Scan mit WD Diagnostic habe ich 20 Minuten gewartet, bei chkdsk weniger. Beide bleiben an einer gewissen Stelle stehen, da leuchtet auch die LED der Platte am Gehäuse nicht mehr. Dann ist der Rechner wie eingefroren, außer dem Mauszeiger bewegt sich nichts, man kann nirgendwo klicken bzw. es passiert dann einfach nichts weiter...Aber ich werde es morgen mal länger testen.

wiliams

Zitat von: dÜnni am  5 November 2007, 21:52:23
Hab im meinem Laptop eine Western Digital Festplatte (WD1200BEVS), deren S.M.A.R.T.-Attribute lasse ich mit HDDHealth überwachen. Das meldete sich auch neulich mit einem "Reallocated Sector Count", d.h. ein Sektor auf der Platte ist wohl hinüber und wurde auf einen Reservesektor gemappt (ob es genau einer ist lässt sich nicht sagen da ich die Rawwerte nicht auslesen kann).
Hast du mal die smartmontools probiert, gibt's auch für Windows?
Da kann man sich alle Infos anzeigen lassen mit:
smartcfg /dev/hda -a
Tests mit:
smartcfg /dev/hda -t short
smartcfg /dev/hda -t long
smartcfg /dev/hda -t offline

Zitat von: dÜnni am  5 November 2007, 21:52:23
So weit, so schlecht. Da es sich bei dem Reallocated Sector Count um ein "pre-fail"-Attribut handelt, hätte ich sogar noch Garantie auf die Platte. Man findet zu dem Thema hitzige Diskussionen ob man die Platte sofort tauschen sollte wenn sowas einmalig auftritt oder nicht.
[...] Auch das Tool von Western Digital selbst (WD Diagnostics) stürzt ab.
Dann würde ich keine Sekunde darüber nachdenken, und die Festplatte sofort ersetzen/reklamieren. Nach der Reallokierung sollte ja alles wieder lesbar sein, wenn auch u.U. nicht der alte Inhalt. Könnte höchstens sein, dass das WD-Tool nicht mit dem Laptop kann. Übrigens zeichnen Festplatten in den SMART-Werten u.U. auch während des Laufens erduldete Temperaturen und Stöße auf, ich weiß nicht, ob das bei Reklamation kontrolliert wird.
Ich habe einige sehr sehr alte Laptop-Festplatten auch mal mit einem Adapter (10 Euro) an einen Desktop angeschlossen, ich weiß nicht, ob das heutzutage noch geht und ob man beim Ausbau die Garantie verliert.

Zitat von: dÜnni am  5 November 2007, 21:52:23
Bringt vielleicht eine Zero-Fill-Formatierung (Platte mit Nullen vollschreiben) was?
Auch technisch inkorrekt als "Low Level Formatierung" bezeichnet - bewirkt in der Hauptsache, dass alle fehlerhaften Sektoren dabei erkannt und reallocated werden sollen.

dÜnni

5 November 2007, 23:53:42 #4 Letzte Bearbeitung: 6 November 2007, 00:02:38 von dÜnni
Zitat von: wiliams am  5 November 2007, 23:33:55
Hast du mal die smartmontools probiert, gibt's auch für Windows?
Da kann man sich alle Infos anzeigen lassen mit:
smartcfg /dev/hda -a
Tests mit:
smartcfg /dev/hda -t short
smartcfg /dev/hda -t long
smartcfg /dev/hda -t offline

Ja, funktionieren seit dem Vorfall nicht mehr...
Nur HDDHealth und das WD-Tool zeigen die Werte noch an.

Zitat von: wiliams am  5 November 2007, 23:33:55
Dann würde ich keine Sekunde darüber nachdenken, und die Festplatte sofort ersetzen/reklamieren. Nach der Reallokierung sollte ja alles wieder lesbar sein, wenn auch u.U. nicht der alte Inhalt. Könnte höchstens sein, dass das WD-Tool nicht mit dem Laptop kann. Übrigens zeichnen Festplatten in den SMART-Werten u.U. auch während des Laufens erduldete Temperaturen und Stöße auf, ich weiß nicht, ob das bei Reklamation kontrolliert wird.
Ich habe einige sehr sehr alte Laptop-Festplatten auch mal mit einem Adapter (10 Euro) an einen Desktop angeschlossen, ich weiß nicht, ob das heutzutage noch geht und ob man beim Ausbau die Garantie verliert.

Ja, den Stress mit dem Umtauschen wollte ich mir erstmal ersparen, aber bevor die Platte ganz über den Jordan geht... :icon_confused:
Das Tool kann schon mit dem Laptop, es funktionierte vorher (jetzt ja im Prinzip auch, es bleibt nur stehen wenn es den kaputten Sektor scannt. Ich lasse es morgen mal länger stehen, vielleicht fängt es sich ja wieder.) Alle anderen SMART-Attribute sind soweit o.k., keine Read- oder Write-Error o.ä....

Zitat von: wiliams am  5 November 2007, 23:33:55
Auch technisch inkorrekt als "Low Level Formatierung" bezeichnet - bewirkt in der Hauptsache, dass alle fehlerhaften Sektoren dabei erkannt und reallocated werden sollen.

Mhh, dann teste ich das wohl erstmal und lasse danach nochmal das WD-Tool drüberlaufen...

Edit:

wiliams

Zitat von: dÜnni am  5 November 2007, 23:53:42

Ich vermute, dass Reallocated 199 vorher 200 war, also 1 Sektor. Kann natürlich sein, dass das Laufwerk nur übervorsichtig war, als es den Sektor ausgetauscht hat. Trotzdem hört es sich für mich gar nicht gut an, dass das WD-Tool ins Stocken kommt, es sei denn (ich kenne das WD-Tool nicht), dass es unnötigerweise das kaputte Dateisystem zu lesen versucht und nicht damit zurechtkommt. Nach dem Nullen (notfalls von Knoppix-CD booten und den Linux-Befehl "dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512" eingeben) sollten aber keine Partitionen und Dateisysteme mehr drauf sein, dann gäbe es aus meiner Sicht wirklich keinen Grund mehr, ins Stocken zu geraten, außer, dass die Festplatte wirklich defekt ist. (Ich hoffe, dass Dir klar ist, dass das Nullen alle Daten löscht)

dÜnni

:~$ sudo badblocks -nvs /dev/sda9
Suche nach defekten Blöcken im zerstörungsfreien Lesen+Schreiben-Modus
Von Block 0 bis 52588746
Suche nach defekten Blöcken (zerstörungsfreier Lesen+Schreiben-Modus)
Teste mit zufälligen Mustern: done                               
Durchgang beendet, 0 defekte Blöcke gefunden.


:icon_rolleyes:

shellat

ZitatEs ist nur dieser eine Ordner, sobald ich dort irgendwelche Zugriffe mache schmiert Windows komplett ab (reagiert nichtmal auf den Affengriff).
Habe schon versucht die Platte mit chkdsk /R zu testen - stürzt ab. Auch das Tool von Western Digital selbst (WD Diagnostics) stürzt ab.
Was könnte ich noch versuchen?

Windows hat ja beim Ordnerzugriff so seine "Macken", vielleicht hilft folgender Tipp:

Erstelle auf der gleichen Ordnerebene einfach mal einen "Neuen Ordner", markiere jetzt beide mit der Maus und drücke auf "Entf". Es müsste die übliche Bestätigung kommen, welche Du natürlich akzeptierst. Mit etwas Glück werden in einem Rutsch beide Ordner gelöscht, ohne das sich das System aufhängt.

Poste mal ob das hier in diesem Fall auch funktioniert hat, bei ähnlichen Problemen hat das nämlich bei mir schon öfter mal funktioniert. Good Luck!



"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

dÜnni

Zitat von: shellat am 11 November 2007, 23:33:09
Windows hat ja beim Ordnerzugriff so seine "Macken", vielleicht hilft folgender Tipp:

Erstelle auf der gleichen Ordnerebene einfach mal einen "Neuen Ordner", markiere jetzt beide mit der Maus und drücke auf "Entf". Es müsste die übliche Bestätigung kommen, welche Du natürlich akzeptierst. Mit etwas Glück werden in einem Rutsch beide Ordner gelöscht, ohne das sich das System aufhängt.

Poste mal ob das hier in diesem Fall auch funktioniert hat, bei ähnlichen Problemen hat das nämlich bei mir schon öfter mal funktioniert. Good Luck!


Ich konnte den Ordner auch so löschen. Das löst aber mein Problem nicht, die defekten Sektoren auf der Platte.
Da ich noch Garantie habe, wird die Platte getauscht. Nur das ganze Generve was man dann damit hat... :icon_rolleyes:

shellat

@dÜnni

Zitat... ein Ordner auf der Platte lässt sich nicht mehr kopieren, verschieben oder sonstiges.

Ach so, ich hatte dich so verstanden das "jeder" Zugriff auf den Ordner das System lahmlegt, sorry! Wenn Windows den Ordner anstandslos gelöscht hat, war meine Idee das die Sektoren auf der HD wieder zur Neuausrichtung freigegeben wären.



"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

dÜnni

Zitat von: shellat am 12 November 2007, 18:06:16
@dÜnni

Ach so, ich hatte dich so verstanden das "jeder" Zugriff auf den Ordner das System lahmlegt, sorry! Wenn Windows den Ordner anstandslos gelöscht hat, war meine Idee das die Sektoren auf der HD wieder zur Neuausrichtung freigegeben wären.


Naja, das war auch so. Löschen ging aber.  :icon_mrgreen:
Wie auch immer, WD Diagnostics stürzt beim scannen immer noch ab, der Test mit badblocks unter Linux sagt jedoch das keine Sektoren Defekt sind (siehe oben). Der S.M.A.R.T.-Parameter ist jedenfalls verändert und darauf habe ich Garantie, also geht das Teil zurück.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020