OFDb

NTSC in Pal

Begonnen von unrated.at, 5 April 2008, 21:04:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

unrated.at

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Ich habe mit der ProCoder 2.0 Software versucht einen Film von NTSC in Pal zu wandeln. Die Videobearbeitungssoftware erkennt mir den Film auch mit
25 fps, aber die Tonspur, diese war vom Ursprung her schon in PAL läuft mir trotzdem immer wieder "davon" d.h. sie läuft trotzdem immer wieder davon.

Kann mir jemand von Euch vielleicht eine Tip geben was ich falsch mache ?

Syncroniza

Kommt darauf an, was für Eigenschaften der Film da vorher hatte...
Aber angenommen, der hatte 30fps (hard telecine), dann hast du wahrscheinlich so eine NTSC-PAL-Konversion durchgeführt. Die 30 Bilder pro Sekunde sind dann in 25 Bildern zusammengefasst und die Laufzeit bleibt erhalten. Wenn du dann eine Tonspur von einer normalen PAL-Quelle hast, dann ist die freilich zu kurz.
Also entweder du kannst eine ordentliche Wandlung deines Videos machen - mittels Inverse Telecine (z.B. in TMPGEnc, mit AviSynth, geht auch sicher mit anderem). Dann hättest du nämlich die originalen 24fps - da bräuchtest du nur die Framerate zu ändern und könntest deine Tonspur direkt dazuladen.
Oder wenn du deine bisherige Wandlung verwenden willst, dann musst du diese PAL-Tonspur wieder mit Faktor 25/24 (bzw. 25/23,976) strecken.

uk501

das muss du genau anders herum machen du muss den apl ton auf NTSC strecken (mit Besweet oder BPM studio zB).
das sparst du dir das ganze encoden des bildmaterials.

zu kannst diesen programmen sagen du möchtes ton datei XY in eine NTSC Tondatei ändern oder gleich die zu streckende laufzeit angeben. dabei wird der ton auch gleichzeitig normalisiert. ist ja klar das sich die tonhöhe verändert wenn der ton plötzlich länger ist
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020