OFDb

Zukünftige Klassiker. Gibt es sowas noch?

Begonnen von Pinhead_X, 17 September 2008, 13:47:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

psychopaul

Six Feet Under, die beste Serie aller Zeiten.  :king:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Roughale

Ist eigentlich schon Haialarm auf Mallorca genannt worden? Der war doch schon mit der ersten Ankündigung ein Klassiker! :LOL:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

MäcFly

Zitat von: Roughale am 17 September 2008, 17:48:04
Haialarm auf Mallorca

Ich wollte zwar nie, dass diese beiden Titel mal zusammen in einem Thread genannt werden *g*, ABER: 

"There will be blood" ist geradezu prädestiniert dazu, ein Klassiker zu werden. Nicht in der Form, dass er eine Welle an Genrefilmen auslöst, wie etwa "Saw" oder "Spider-Man". Eher denke ich da an Filme wie "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Blade Runner": Im Kino untergegangen, aber viel zu hochwertig, vielschichtig und gehaltvoll, um auf Dauer vergessen zu werden.
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Kane

Zitat von: Roughale am 17 September 2008, 17:48:04
Ist eigentlich schon Haialarm auf Mallorca genannt worden? Der war doch schon mit der ersten Ankündigung ein Klassiker! :LOL:

Nein... denn vorher kommen ja noch diesbezüglich Ballermann 6 und die RTL Explodiert-Reportage über Onkel Jürgen und seinem Harndrang, während er am Strand schwimmen geht!  :LOL:

Aber HAM ist echt Trash pur, wenngleich ich da "Held der Gladiatoren" noch einige Kategorien schlechter fand! Aber es gibt ja noch so'n Bullshit wie "Tsunami" und "Tornado", die in die gleiche Kerbe schlagen wie der Kämpf des Möllerminators gegen den Monster-Hai!
"Es werden wieder Helden gesucht!" "Halt's Maul, Godoj! Helden kann man nicht casten!"

VIRUS

Eine ähnliche Frage habe ich mir aber auch letztens gestellt, als ich im TV irgendwas mit Jurassic Park gesehen habe. Ich erinner mich noch, als der rauskam war der Film in aller Munde, "Meilenstein" der Technik und so weiter, dann auch noch basierend auf nem Bestseller-Roman, doch heute kräht nach der Reihe kein Hahn mehr (schuld daran vielleicht auch die Sequels, gähn).
Bei meinen Überlegungen fiel mir dann auf, dass es in meinen Augen ab Anfang/Mitte der 90er keine Filme mehr kamen, die sich langfristig als "Klassiker" oder Ähnliches etabliert haben. Mir fielen da noch Terminator 2 oder Pulp Fiction und ein (obwohl da bei Zweiterem auch schon viel gehype im Spiel war), während andere Sachen ja dann doch meist nur den entsprechenden Ruf bei den jeweiligen Genrefans erreichen konnten.
Ich glaube, dass die Ursache für diese Entwicklung einerseits die kommerzielle Ausschlachtung von erfolgreichen Titeln ist (schwache Sequels), andererseits einfach die Fülle an "Blockbustern", die jedes Jahr auf die Zuschauer losgelassen werden...

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

vodkamartini

Das kann man m.E. absolut nicht vorhersehen. Zudem wird der Begriff inzwischen inflationär verwendet, fast so schlimm wie "Kultfilm". Letztgenannter Begriff bedeutet heute eigentlich gar nichts mehr.

Klassiker der Vergangenheit sind schon sehr häufig - auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen - absolute Kassenschlager und damit Mainstreamerfolge gewesen. Oder man hat nachträglich ihren großen Einfluss auf die kommenden Filmgenerationen erkannt.
Richtig ist, dass Filme wie Terminator oder mehr noch Blade Runner an der Kasse wenig Eindruck hinterlassen haben, heute aber allerorts als Klassiker gefeiert werden.

Vielleicht nur noch zu drei oben erwähnten beispielen, die es meiner Ansicht (rein subjektiv) nie zum Klassiker bringen werden.

1. Matrix. Mit dem schlechten zweiten Teil und dem unterirdischen dritten Aufguss haben die Wachowskis den Kultstatus von Matrix pulverisiert und für alle offensichtlich werden lassen, dass es sich wohl um einen Zufallstreffer handelte und vor allem weit weniger hinter dem philosophischen Gewabere steckte als zuvor hineininterpretiert.

2. Children of Men. Ein finanzieller Flop, der im Feuilleton wahnsinnig gehypt wurde, im Endeffekt aber wenig Neues brachte. Das wir garantiert kein Klassiker.

3. 300. Eine Testosteronbombe, die bereits im Heimkino ordentlich an Wucht verliert und bei wiederholtem Ansehen nicht unbedingt besser wird. Alles andere als ein Grower. Viel Innovation steckt auch nicht darin und prägende Einflüsse auf nachfolgende Filmgenerationen kann ich mir auch nicht vorstellen.

Aber warten wirs einfach ab.

www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Roughale

Meine Kommentare zu deinen ;)

Zitat von: vodkamartini am 17 September 2008, 18:10:46
1. Matrix. Mit dem schlechten zweiten Teil und dem unterirdischen dritten Aufguss haben die Wachowskis den Kultstatus von Matrix pulverisiert und für alle offensichtlich werden lassen, dass es sich wohl um einen Zufallstreffer handelte und vor allem weit weniger hinter dem philosophischen Gewabere steckte als zuvor hineininterpretiert.

Das ist Quatsch, wir reden hier ja nicht von der Trilogie, der pate ist ja auch ein Klassiker geworden trotz Teil 3 ;) Ich denke schon, dass Matrix Chancen hat zum einen wegen der technischen Innovationen (besonders die nun schon lange nervende Bullettime) aber auch wegen der Verknüpfungen mit literarischen Klassikern, besonders Alice in Wonderland.

Zitat von: vodkamartini am 17 September 2008, 18:10:46
2. Children of Men. Ein finanzieller Flop, der im Feuilleton wahnsinnig gehypt wurde, im Endeffekt aber wenig Neues brachte. Das wir garantiert kein Klassiker.

Hmmmh, das klingt nach einer Geschmacksäusserung, ich fand CoM sehr gelungen, hatte nichts vom Hype mitbekommen, wurde dankenderweise in einer Sneak mit dem Film überrascht und mochte ihn einfach - ob er aber das Notwendige zum Klassiker hat (was immer das ist), weiss ich nicht, aber zumindestens dei langen Szenen ohne (sichtbaren) Schnitt sind technisch ausgereift genug um eventuell noch etwas länger in Erinnerung zu bleiben (wie gesagt, je nach Entwicklung des Mediums Film)

Zitat von: vodkamartini am 17 September 2008, 18:10:46
3. 300. Eine Testosteronbombe, die bereits im Heimkino ordentlich an Wucht verliert und bei wiederholtem Ansehen nicht unbedingt besser wird. Alles andere als ein Grower. Viel Innovation steckt auch nicht darin und prägende Einflüsse auf nachfolgende Filmgenerationen kann ich mir auch nicht vorstellen.

Auch wieder zu persönlich, aber trotzdem kann ich dem nicht widersprechen, wenn es um die Machart geht, da denke ich dass eher Sin City den Platz einnimmt (ja, das war auch persönlich ;))

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Rollo Tomasi

Six feed under

Ich wollte noch L. A. Confidential anfügen, wenn der nicht schon ein Klassiker ist!
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

psychopaul

Das sowieso, es geht hier aber um die Filme ab 2000.  :icon_razz:

In den 2-3 Jahren vorher gab es ja eh noch mehrere Kaliber...
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Rollo Tomasi

Zitat von: psychopaul am 17 September 2008, 18:42:05
Das sowieso, es geht hier aber um die Filme ab 2000.  :icon_razz:

Ups.
Sorry!
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

vodkamartini

Zitat von: Roughale am 17 September 2008, 18:26:14
Meine Kommentare zu deinen ;)

Zitat von: vodkamartini am 17 September 2008, 18:10:46
1. Matrix. Mit dem schlechten zweiten Teil und dem unterirdischen dritten Aufguss haben die Wachowskis den Kultstatus von Matrix pulverisiert und für alle offensichtlich werden lassen, dass es sich wohl um einen Zufallstreffer handelte und vor allem weit weniger hinter dem philosophischen Gewabere steckte als zuvor hineininterpretiert.

Das ist Quatsch, wir reden hier ja nicht von der Trilogie, der pate ist ja auch ein Klassiker geworden trotz Teil 3 ;) Ich denke schon, dass Matrix Chancen hat zum einen wegen der technischen Innovationen (besonders die nun schon lange nervende Bullettime) aber auch wegen der Verknüpfungen mit literarischen Klassikern, besonders Alice in Wonderland.

Na ja, wenn du schon mit dem Paten kommst. Hier ist Teil 2 für viele (nicht für mich) noch besser als das Original und auch der zugegebnermaße schwächerere Schlussteil ist immerhin noch sehenswert.
Bei Matrix ist Teil 2 ein aufgeblasenes Nichts und Teil drei einfach nur noch völlig lächerlich. Ich bleibe dabei, Matrix wird kein Klassiker.

Bei Children of Men (dem man gut finden kann, was ich zugegebenermaßen nicht tue) sehe ich keinerlei Hinweise die einen künftigen Klassikerstatus rechtfertigen würden.

Natürlich sind diese Einschätzungen persönlicher Natur und im Endeffekt kann keiner von uns vorhersehen, welchen Film man später als Klassiker feiern wird. Die ganze Diskussion ist rein akademisch und führt letztlich  zu nichts.

www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

psYchO dAd

Zitat von: vodkamartini am 17 September 2008, 18:52:42
Bei Children of Men (dem man gut finden kann, was ich zugegebenermaßen nicht tue) sehe ich keinerlei Hinweise die einen künftigen Klassikerstatus rechtfertigen würden.
Sehe ich auch so. Ich finde den Film zwar sehr gut, kann mir aber absolut nicht vorstellen dass er jemals zum Klassiker wird, dazu ist er in keiner Hinsicht herausragend genug in Gegensatz zu TWBB z.B.

Zu 300 muss man gar nix mehr sagen und Matrix ist ein 2schneidiges Schwert: Einerseits hat der erste Teil eine gewaltige Welle geschlagen und wird allein deswegen in die Gesichtsbücher eingehen (v.a. von technischer und Style-Seite), andererseits bietet er aber sonst zu wenig neues. Teil 2 und 3 waren grottig, ja, aber das kann man dem ersten Teil nicht vorwerfen.

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Zitat von: psychopaul am 17 September 2008, 18:42:05
Das sowieso, es geht hier aber um die Filme ab 2000.  :icon_razz:

Deswegen wird hier auch so oft Matrix genannt...
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Eric

Das "Problem" was ich hier sehe ist, dass die Filme über die wir reden irgendwie noch zu "neu" sind.
Hört sich komisch an aber ich meine damit Folgendes:
Die jeweilige "Top 20" Liste eines jeden hier ändert sich von Jahr zu Jahr, wobei ich allerdings behaupte, dass die jeweiligen "Top 10" eher "unangetastet" bleiben.

Alleine in den letzten 2oder 3 Jahren kamen viele gute Filme auf den Markt, die jeder hier wirklich toll findet und die für eine Zeit lang auch in der eigenen "Top 20" Liste die oberen Plätze belegt haben. Die Frage ist nur wie lange bleiben genau diese Filme in dieser Liste??

Ich denke da, jetzt schon eventuelle Klassiker ab dem Jahr 2000 (oder vorher, ..., hüstel hüstel MATRIX)aufzuzählen dürfte sehr schwer sein.
Grund: Die Filme müssten halt "älter" sein. ;o)

MFG


ERIC


P.S.und HAIALARM taucht nur bei NEO auf.;o)
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Grimnok

"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Hedning

Spontan fällt mir bei dem Thema die Rachetrilogie von Park Chan-Wook ein. Diese Filme sind absolut originell, kreativ und verspielt und gleichzeitig emotional packend wie kaum andere der letzten Jahre, soweit mir bekannt. Des weiteren denke ich, dass man die Herr-der-Ringe-Trilogie von Peter Jackson als für die filmische Erschaffung einer konsequent, durchdacht und mit hohem künstlerischem Anspruch gestalteten "Fantasy"-Welt maßstabsetzend betrachten kann. 

Chili Palmer

"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

Grimnok

Wow..Chili hat in der Tat mir nur einem Wort die Absurdität des Threads aufgezeigt und ihn samt Inhalt ad absurdum geführt.  :respekt:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

McKenzie

Zitat von: Grimnok am 17 September 2008, 22:13:47
Wow..Chili hat in der Tat mir nur einem Wort die Absurdität des Threads aufgezeigt und ihn samt Inhalt ad absurdum geführt.  :respekt:

Nein. Chili weiß einfach sehr gut, dass ELEKTRA irgendwann, in vielen Jahren, als BARBARELLA des frühen 21. Jahrhunderts gelten wird. Der meint das wahrscheinlich echt ernst...  :icon_mrgreen:

Die Aufzählungen in diesem Thread führen einem innerhalb sehr kurzer Zeit noch einmal sehr schön vor Augen, warum der heutige amerikanische Mainstream so scheiße ist. Auch ein Verdienst.
Ich persönlich will gar nicht darüber nachdenken, welche Filme aus den letzten Jahren Klassiker werden könnten - mir käme nur das Abendessen hoch. Von einer postmodernen Film-Spielerei zur nächsten, hier noch ein Fincher, dort noch ein Coen / Tarantino-Fetzer und die ein oder andere Jerry Bruckheimer-Produktion wird es wohl auch irgendwie schaffen.
:kotz:

Im übrigen halte ich es für eine gänzlich naive Annahme, ein Film würde primär durch Innovation und "Revolutionierung eines Genres" zu einem Klassiker. Ein genauer Blick in die Filmgeschichte spricht eine andere Sprache - eine Form wird nicht mit dem Erfolg gefunden, sie wird nur erst mit ihm kopiert und recycelt.
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

barryconvex

17 September 2008, 23:21:18 #49 Letzte Bearbeitung: 17 September 2008, 23:29:17 von barryconvex
Zitat von: VIRUS am 17 September 2008, 18:05:42
Bei meinen Überlegungen fiel mir dann auf, dass es in meinen Augen ab Anfang/Mitte der 90er keine Filme mehr kamen, die sich langfristig als "Klassiker" oder Ähnliches etabliert haben. Mir fielen da noch Terminator 2 oder Pulp Fiction und ein

Ich glaube, daß bringt sehr viel auf den Punkt: einerseits den Boom von hirnlosen Actionblockbustern (Peter Bogdanovich hat einmal etwas von Filmen geschrieben, die aussähen, als wären beim Dreh keine Menschen mehr anwesend, und ich war wirklich erleichtert, daß ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe) und andererseits die weitgehende Degradierung von dem, was früher Independentfilme waren zu coolen Gangsterkomödien, mit Stars, die gegen ihre normale Rollenwahl besetzt sind. Das Erzählkino hat seit 1995 einen radikalen Sinkflug erlebt. Die Postmoderne fordert einfach ihren Tribut.

Was generell meiner Meinung nach für die Vergabe des Titels Klassiker entscheidend ist, ist immer noch, ob es einen gebrochenen romantischen Helden als Hauptfigur gibt, etwas salopp formuliert einen "poster boy" (ja, natürlich immer männlich) wie den Taxi Driver, Bogart, einen melancholischen Androiden (Blade Runner) oder sanftmütig-traurigen Auftragskiller (Leon).   

Memento wird definitiv ein Klassiker, weil das Publikum auch in 10 oder 20 Jahren emotional ähnlich reagieren wird, vieles aus dem special effects- Lager wird dann vergessen sein.

Vlad

Hier mal ein Versuch, das in der Tat überstrapazierte Wort Klassiker vier möglichen Erscheinungsformen zuzuordnen:
1. Aufsehen (Filme an denen einfach keiner vorbei kommt)
2. Anspruch (Filme die allerseits und ich meine wirklich allerseits abgefeiert werden [von den üblichen individual-fixierten Forumsnörglern mal abgesehen])
3. Einfluss (Filme die Myriaden von Epigonen provozieren)
4. Kult-Faktor (zahllose Fanpages und ewige Programmkino-Wiederholungen)

Der Idealfall, die vierfach Kombination ist nach meinem Dafürhalten dieses Jahrzehnt nicht dabeigewesen (LotR z.B. ist mir dann doch etwas zu glatt). Aber muss ja auch nicht.

Ich würde gerne noch Brokeback Mountain anfügen. Vielleicht kein Film, den ich mir oft angucken mag, aber er ist zum einen doch ziemlich fesselnd (Erzählkino halt) und gleichzeitig einfach sehr gut - Kriterien denen die Zeit eigentlich nichts anhaben kann. Leider scheint es so, dass die wenigen Erzählkino-Highlights nur noch in Form von Literatur-Verfilmungen daher kommen ...

Bei Filmen aus Asien fürchte ich ja, das sie höchstens Kategorie 3 entsprechen (mit Abstrichen auch 4). Würde aber dennoch Infernal Affairs in die Runde werfen.

Und wenn hier schon Leute die Nerven besitzen sowas wie Scary Movie zu nennen (bin ja nicht mal sicher, ob man Scream als Klassiker zählen darf), dann erlaube ich mir auch Shaun of the Dead zu erwähnen. Kann in seiner Balance aus hahnebüchener Komik und eindrucksvollen Horrormomenten schon mit Tanz der Vampire verglichen werden.

barryconvex

Zitat von: Vlad am 18 September 2008, 00:09:23
Ich würde gerne noch Brokeback Mountain anfügen. Vielleicht kein Film, den ich mir oft angucken mag, aber er ist zum einen doch ziemlich fesselnd (Erzählkino halt) und gleichzeitig einfach sehr gut

(Zu Asien sage ich nichts, denke aber, daß dort am ehesten Klassiker lauern)
Du hast gerade vermutlich das wichtigste Kriterium genannt, aber nicht in die Aufzählung aufgenommen: wiederholtes Sichten. (Siehe It´s a wonderful life mit seinen weihnachtlichen Wiederholungen.) Ich denke (rate...), daß Klassiker immer an der Schnittstelle zwischen Anspruch und Massenverträglichkeit angesiedelt sind (bestes Beispiel Hitchcock, zwar mit Abstechern in den Bereich des Psychopathischen, aber immer mit den passenden Zitaten vom Meister selbst)

rierami

Filme, die in 20 Jahren noch für Aufsehen sorgen werden? Sicherlich viele wenn man übelegt das es immer noch genügend Leute und Fernsehstationen gibt die Filme aus den 80ern und noch früher sehen/ausstrahlen.

Gewiss wird das wie schon genannt Herr der Ringe dazugehören imo die beste Literaturverfilmung aller Zeiten.
Es bleibt auch abzuwarten wie es sich im Horrorgenre entwickelt: Freitag der 13., Halloween, Nightmare ect. zählen auch heute schon zu den absoluten Klassikern, die auch die jüngere Generation kennt. So möchte ich in diesem Zusammenhang die SAW Reihe nennen die imo grosses Potential zum Klassiker hat.
Eine Aufzählung der Filme spar ich mir jetzt weil morgen wie auch heute der Geschmack des Einzelnen zählen wird! Mir persönlich gefallen klassische Western mit John Wayne z.B. nicht da sind mir die Leone/Eastwood/Nero Italo-Western ums 1000fache lieber --> mein Vater sieht es anders....
Genau genommen kann man die Frage gar nicht beantworten - ahnlich der Frage: Welche Musik von heute wird auch noch in 20 Jahren gespielt. ICH höre gerne mal ABBA und BoneyM - ihr?
This signature is currently not available

Grimnok

Zitat von: rierami am 18 September 2008, 01:14:03ahnlich der Frage: Welche Musik von heute wird auch noch in 20 Jahren gespielt. ICH höre gerne mal ABBA und BoneyM - ihr?
Niemals!
Aber Doors, Hendrix, Dylan etc...

@SAW: Hm..weiss nich, zu gleich und schon der erste Teil zu vorraussehbar.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

rierami

Zitat von: Grimnok am 18 September 2008, 01:26:07
Zitat von: rierami am 18 September 2008, 01:14:03ahnlich der Frage: Welche Musik von heute wird auch noch in 20 Jahren gespielt. ICH höre gerne mal ABBA und BoneyM - ihr?
Niemals!
Aber Doors, Hendrix, Dylan etc...

Und schon gehts los mit den unterschiedlichen Geschmäckern ;)
This signature is currently not available

barryconvex

Ich denke, interessanter als Geschmacksurteile ist, daß man die aufgezählten Namen (ich vermute das gilt tatsächlich für 100% der Forumsmitglieder) KENNT und selbst wenn man keinen Titel einer Band gehört hat, hat man ein vages Image im Kopf. Ein Klassiker braucht natürlich eine halbwegs sichergestellte Verfügbarkeit (unabhängig von jeder Qualität), daneben muß er in irgendeiner Form schnell mitteilbar sein: etwa als Zitat, als Stück vom Soundtrack oder als ikonisches Postermotiv.

Vlad

Sehe ich ähnlich wie Barry. Und der persönliche Geschmack sollte bei der Definition eines Klassikers hinter dem eines breiten Publikums zurückstehen. Denn egal ob jemand Italo oder US Western bevorzugt - dass in beiden Lagern Klassiker zu finden sind ist wohl unbestritten.

tattoofritz

Carpe Diem

Slasher-X

Der Zeit nach zu urteilen würde ich die Saw-Reihe mit den Freitag´s/Halloween´s/Nightmare´s vergleichen
-> mit den Fortsetzungen eigentlich immer schlechter, aber könnte unter Genre-Fans zum Klassiker/Kult werden

The Dark Knight, den ich persönlich für sehr großartig halte, wird für die meisten nur wegen des Box-Office Erfolgs zum Klassiker avancieren.

Und um ganz ehrlich zu sein würde ich noch "Running Scared" einwerfen, schade das er bei uns direkt auf DVD rauskam, aber der Unterhaltungswert, die skurrilen Figuren und die Anlehnung an Märchen hielt ich für sehr geil !

(Habe mir sowieso mal wieder gewünscht das Märchen für Erwachsene rauskommen, und das war so ein kleiner Wink - was mir in den letzten Jahren im Kopf rumging wie man "Hänsel & Gretel", "Rotkäppchen" , etc. verfilmen könnte  :icon_twisted: )

Roughale

Saw wird niemals ein Klassiker, höchstens die Verarschung der deutschen Fans hat eine Chance - ebenso, wie bei Matrix haben die Folgeteile vieles kaputtgemacht, aber im Gegensatz zu Matrix was auch Teil 1 nicht SOOO innovativ - das wird kein Klassiker, die Reihe wird eventuell einen kleinen Kultcharakter behalten, mehr aber eher nicht - nur, dass man in 30 Jahren noch von Saw redet, liegt allein daran, dass dann der 35. Teil ansteht :king:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020