OFDb

Tipps für Dokumentationen zur Filmgeschichte

Begonnen von pm.diebelshausen, 16 September 2011, 00:56:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pm.diebelshausen

Gucke mich gerade durch die "Filmgeschichte Weltweit"-Box - da sind einige sehenswerte Dokus drin. Allerdings fand ich z.B. "100 Jahre japanisches Kino" von Nagisa Oshima darin ziemlich dürftig und enttäuschend. Ansonsten kenne ich noch Silent Britain bezüglich des frühen englischen Films und das war es dann auch schon.

Welche Dokumentationen mit filmhistorischem Inhalt kennt Ihr und könnt Ihr empfehlen? Können auch Spezialgebiete der Filmgeschichte sein, z.b. bestimmte Epochen oder Genres.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

ratz


Ich habe neulich A Decade Under the Influence gesehen, über die 70er und das New American Cinema. Eigentlich nur das übliche Montieren von prominenten Talking Heads und Ausschnitten, aber letztere sind auch mal ein paar Sekunden länger als üblich und sehr pointiert gewählt. Überhaupt saß ich mit quasi ständigem Speichelfluß davor, weil auch ein paar unbekanntere Filme vorgestellt werden und ich in dem Bereich sowieso nicht gut ausgestattet bin (rutschen immer andere Prioritäten dazwischen). Einige der Interviewten sind ja mittlerweile weg (Scheider, Altman, Lumet).

Obacht: Laut OFDb  hat nur die US-DVD hat die vollen 138 Minuten.

cu, r.

MäcFly

Sehr zu empfehlen: Easy Riders, Raging Bulls, ebenfalls über das New America Cinema der 70er. Mit vielen Interviews, Filmausschnitten und Anekdoten Filmschaffender. Mich hat die Doku damals so richtig mit "New Hollywood" angefixt.

Außerdem:
Midnight Movies über - wie der Titel schon sagt - das "Mitternachtskino" der 70er. Sehr unterhaltsam, aber nicht sooooo informativ, wenn man sich schon ein wenig auf dem Gebiet auskennt.

The Celluloid Closet über den Umgang Hollywoods mit Homosexualität auf und neben der Leinwand.

Inside Deep Throat: Handelt streng genommen nur von der Entstehungsgeschichte des berühmtesten Pornos aller Zeiten, gibt aber auch viele Einblicke in die Erwachsenenfilm-Industrie der 70er.

"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Kayfabe

Gegenschuss - Aufbruch der Filmemacher über den Neuen Deutschen Film und soweit ich aus dem zweimaligen Hineinzappen heraushören konnte auch mit Fokus auf den Filmverlag der Autoren. Ehr für einen guten Überlick der wichtigsten und auch heute noch bekannten Personen dieser Zeit geeignet. Der Interviewanteil dürfte wohl überwiegen (habe die Doku aber nicht komplett gesehen).

Watch the Skies! - Sie kommen, um uns zu vernichten über den Science-Fiction-Film der Fünfziger. Auch "nur" ein Überblick, wobei die Auswahl an Filmen nicht sonderlich groß ist und auch hauptsächlich aus den üblichen Kandidaten besteht.


Zu den folgenden kann ich leider keine eigenen Infos beisteuern:

Cinema Europe: The Other Hollywood über den europäischen Stummfilm.

Denn sie kennen kein Erbarmen - Der Italowestern

Baadasssss Cinema über das Blaxploitation-Genre.
"Mit nichts als Phantasie erschufen wir unsere Welt aus dem Nichts."

ratz


Und noch was Deutsches: Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte. Weniger analytisch als eher eine Sammlung von Lieblingsfilmen prominenter zeitgenössischer deutscher Filmschaffender (ist das eigentlich ein Ost-Wort? So wie Kulturschaffender?), die im Plauderton darüber berichten. Trotzdem oder gerade deshalb sehr kurzweilig, und so wie mir da der Kohlhaase Menschen am Sonntag ans Herz gelegt hat, konnte ich einfach nicht widerstehen – und hab es nicht bereut  :icon_cool:

cu, r.

PierrotLeFou

17 September 2011, 21:11:15 #5 Letzte Bearbeitung: 17 September 2011, 21:13:10 von PierrotLeFou
Keine reinen Dokumentationen im engeren Sinne, aber mit das beste, was ich an Filmen über Filme kenne:

- A.K. von Chris Marker (über Kurosawa)
- Ein Tag im Leben des Andrei Arsenjewitsch von Chris Marker (über Tarkowskij)
- Der Dinosaurier und das Baby Jean Luc Godard und Fritz Lang im Gespräch mit- und übereinander...


Und

- Das Kino und der Tod von Hartmut Bitomsky habe ich ebenfalls als ziemlich interessant in Erinnerung...
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

barryconvex

Von Bitomsky kann ich "Die UFA" empfehlen, hat allerdings keinen ofdb Eintrag und scheint nicht kommerziell erschienen zu sein:
http://www.imdb.com/title/tt0332455/

Eine absolute Empfehlung von mir ist die 5teilige Dokumentation "Filmemigration aus Nazideutschland" - leider sind bisher weder ofdb noch imdb-Eintrag vorhanden. Es gibt sehr ausführliche Interviews mit Emigranten aus den verschiedensten  Bereichen (Schnitt, Kamera, Drehbuch) mit teilweise erschütternden bis komischen Geschichten. Der Tonfall generell ist erfreulich nüchtern und zurückhaltend.

Eckhart Schmidt liefert eigentlich immer brauchbare Dokumentationen ab (Genres, Stars, klassisches Hollywood).
http://www.ofdb.de/view.php?page=liste&Name=Eckhart+Schmid

Robi

Zwei witzige Trashfilm-Dokus aus dem letzten Jahr:

American Grindhouse - Trailer
Machete Maidens Unleashed - Trailer

Tolle Interviews, und eine echte Fundgrube für kleine Filmperlen.  :pidu:
- "My god, it's Adolf Hitler!"
 
- "This is Sam Smith!
  He's our undercover expert.
  He's only disguised as Adolf Hitler."

Intergalactic Ape-Man

The Man Who Shot Chinatown: The Life and Work of John A. Alonzo hätte ich glaube ich auch interessant gefunden, wenn ich zu der Ausstrahlungszeit nicht total weggeratzt wäre. Da es nicht durchweg begeisterte Stimmen zu diesem Film gab, sollte man aber wohl eine Neuausstrahlung abwarten.

Johnny, weil du Geburtstag hast ist ein ganz interessantes Portrait John Waynes von der Journalistin Christa Maerker fürs ZDF, welches ihn etwa zwei Jahre vor seinem Tode mit dem kritischen Blick der 70er auf sein Schaffen und seine Person betrachtet. Der Spiegel kündigte seinerzeit an: "Als reaktionären He-Man ("Die besten Frauen liegen im Bett und stellen keine Fragen") und Rassisten ("Ich glaube an die weiße Vorherrschaft") will die Berliner Journalistin Christa Maerker in ihrem Filmporträt John Wayne (Photo) vorstellen. Ein Interview mit ihr auf seiner Ranch in Arizona brach Weiberfeind Wayne, der den Hollywood-Studios schätzungsweise 400 Millionen Dollar eingespielt hat und diesen Monat 70 Jahre alt wird, nach acht Minuten ab."

In Klaus Kinski - Ich bin kein Schauspieler bedient man sich zwar auch viel der Interviewcollage, jedoch gibt es über den Skandalmann halt einiges zu erzählen und einige Geschichten sind durchaus beachtlich. Man bekommt einen brauchbaren Überblick zu verschiedenen Stationen Kinskis Lebens und den Verlauf seiner Karriere.

Als gelungenen Überblick empfand ich Bei Anruf Hitchcock, der zwar wenig neue Erkenntnisse für halbwegs bewanderte Filmfands liefert, aber sich im Gegesatz zu manch zusammengeschusterter Featurette halt ganz angenehm anschauen läßt.

Buttgereits Monsterland bewegt sich da auf ähnlichem Terrain. Toll gemacht, aber wer Monsterfan ist, hat das alles schonmal irgendwo gehört. Die Interviewpartner sind allerdings gut gewählt.

Wo sich Diebel aber vielleicht eher hineinverlieben wird ist sowas wie Domnick über Domnick, wo sich der Psychiater als Künstler selbst inszeniert. Und wenn ihm das zu trocken ist, wird er zumindest den avantgardistischen Film Jonas genießen, der auf der verfügbaren DVD den Hauptfilm darstellt.  :icon_lol:

Moonshade

Ergänzen möchte ich noch mit "Hitchcock, Selznick und das Ende von Hollywood", eine sehr gut bebilderte Abhandlung über die "Zusammenarbeit" der beiden zwischen 1939-48 und ein biographischer Abriß mit vielen schönen Infos über die Veränderung der klassischen Studiolandschaften.

http://www.ofdb.de/film/20716,Hitchcock-Selznick-&-das-Ende-von-Hollywood
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

Zitat von: Robi am 19 September 2011, 13:38:01
Zwei witzige Trashfilm-Dokus aus dem letzten Jahr:

American Grindhouse - Trailer

Lief übrigens gestern auf Servus TV. War aber nicht wirklich sooo interessant.

pm.diebelshausen

 :respekt: Da sind ja von allen Seiten schon hervorragende Tipps zusammengekommen.
Ich werd's Ihnen lohnen, im späteren Leben - einstweilen besten Dank!

Manches ist schon anvisiert. Und ich bekam noch einen Hinweis auf Cut! The Rights of Japanese Film Directors. Wenn ich den gesehen habe, gebe ich hier einen kleinen Kommentar dazu.

Weitermachen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: mali am 23 September 2011, 16:47:46
Zitat von: Robi am 19 September 2011, 13:38:01
Zwei witzige Trashfilm-Dokus aus dem letzten Jahr:

American Grindhouse - Trailer

Lief übrigens gestern auf Servus TV. War aber nicht wirklich sooo interessant.


Kann man dafür grad noch im Stream schauen.

Intergalactic Ape-Man


PierrotLeFou

Was mir noch in den Sinn gekommen ist:

- Arbeiter verlassen die Fabrik
- Der Ausdruck der Hände

beide von Farocki... einmal über Arbeiter im Film, einmal über eine Art Kulturgeschichte der Hand im Kino....



was mir von Farocki leider überhaupt nicht zugesagt hat, aber durchaus seine Befürworter aufweisen kann, wäre noch:

- Jean-Marie Straub und Danièle Huillet bei der Arbeit an einem Film (Der Titel sagt alles....)
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020