OFDb

The Escape Plan (aka The Tomb - Schwarzenegger/Stallone)

Begonnen von blade2603, 8 Februar 2012, 23:17:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

cyborg_2029

Was sollen immer diese Petitionen mit Adressangabe?

Zum Film:
In den 90ern hätte ein Aufeinandertreffen von Stallone und Schwarzenegger wohl brachialer ausgesehen. Dieser Film ist da etwas zu lala. Die Story mit der angepappten Auflösung zu langweilig, die Nebendarsteller verheizt. Wenigstens hatte Arnie seinen Spass, wenn auch die Synchro alles versaut.
Nichts besonderes, so 6/10. Trotzdem schön beide zusammen auf der Leinwand erleben zu dürfen.
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

Dr. Schnabel

... alias: Der Zerquetscher

RoboLuster

25 November 2013, 00:51:11 #92 Letzte Bearbeitung: 25 November 2013, 01:03:23 von RoboLuster
ZitatStichwort Immersion und Emphatie: Schwarzengger ist seit den 80ern immer von Danneberg gesprochen worden und ist mir dieser Figur verschmolzen. Er bildet eine Symbiose mit dem Schauspieler und so nehmen die Zuschauer die Figur auch wahr.
https://www.openpetition.de/petition/online/neu-synchronisation-in-deutscher-sprache-fuer-den-film-escape-plan

Man weiß zwar wie es gemeint ist, aber das hört sich nur bescheuert an. Verschmolzen. Mit dieser Figur. In Symbiose. :icon_lol:
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

vodkamartini

25 November 2013, 17:47:38 #93 Letzte Bearbeitung: 25 November 2013, 17:56:51 von vodkamartini
Mir hat der Film gefallen, bin aber auch ein eingefleischter Fan der beiden seit den seligen 80ern und damit garantiert nicht objektiv. Klar hätte man da mehr rausholen können, sowohl  die Action wie auch  den Humorgehalt betreffend. Der Film bietet nette Nostalgie-Unterhaltung mit einem immer noch erstaunlich agilen Stallone. Arnold dagegen wirkt müde und ist leider inzwischen sichtlich "zu alt für den Scheiß". ich freue mich einfach, die beiden nochmal auf der Kinoleinwand zu erleben und werde das auskosten, so lange es eben geht. 2-3 Jährchen sind da sicher noch drin. Ich kann aber auch die "Später Geborenen"  ;) verstehen, die der Altherren-Chose nicht mehr allzuviel abgewinnen können.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

DisposableMiffy

An Danneberg lag es nicht, dass er nicht beide gesprochen hat und er ist alles andere als begeistert darüber, wie dieses Interview zeigt.

http://www.antenne.com/news-service/nachrichten/1311/synchronsprecher-aerger-um-arnold-schwarzenegger-und-sylvester-stallone/

letterboxd.com

Dumm geboren, nichts dazu gelernt und die Hälfte davon vergessen.

Hearing only what you wanna hear and knowing only what you've heard.

KrawallBruder

Zitat von: DisposableMiffy am 19 Dezember 2013, 17:57:13
er ist alles andere als begeistert darüber

"Totaler Blödsinn...Blödsinn. Absoluter Schwachsinn."

:icon_mrgreen:

Freut mich zu sehen mit welcher Leidenschaft er dabei ist und mich gruselt die Vorstellung, dass "irgendeine Frau, die gar keine Ahnung davon hat" da her kommen kann und mal eben so eine wichtige Entscheidung fällen kann...

PierrotLeFou

Zitat von: KrawallBruder (Filmriss) am 19 Dezember 2013, 18:08:17
Zitat von: DisposableMiffy am 19 Dezember 2013, 17:57:13
er ist alles andere als begeistert darüber

"Totaler Blödsinn...Blödsinn. Absoluter Schwachsinn."

:icon_mrgreen:

Freut mich zu sehen mit welcher Leidenschaft er dabei ist und mich gruselt die Vorstellung, dass "irgendeine Frau, die gar keine Ahnung davon hat" da her kommen kann und mal eben so eine wichtige Entscheidung fällen kann...

Also Synchronsprecher Friedrich Schoenfelder hielt es ja für ein undurchdachtes Unding, wenn er zwei Personen in ein- und denselbem Film seine Stimme leihen und sie dann auch noch irgendwie verstellen musste...

In meinen Augen wiegt der Punkt, dass 2 Personen im Film mit derselben Stimme sprechen, schwerer als der Punkt, dass ein Schauspieler mal nicht von seiner fremdsprachigen Synchronstimme gesprochen wird... (Für Fans des Schauspielers ist sowas natürlich scheiße - wobei man sich fragen muss, warum die überhaupt ne deutsche Synchronfassung hören -, aber für den Film selbst ist es natürlich von Vorteil. Aber Fans sind letztlich kaum objektiv und damit ungeeignet, ein Urteil zu fällen. Und schließlich muss der Film ja in sich stimmig sein - und nicht etwa im Hinblick auf die Kontinuität der Synchronisierung des Werkes seiner Hauptdarsteller...)

Hier zeigen sich ja letztlich bloß die grundsätzlichen Schwierigkeiten der künstlerisch ohnehin fragwürdigen Synchronisation (auch wenn diese Hierzulande eines hohes handwerkliches Niveau halten kann...)
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

Mr. Blonde

19 Dezember 2013, 19:27:49 #97 Letzte Bearbeitung: 19 Dezember 2013, 19:34:36 von Mr. Blonde
Zitat von: PierrotLeFou am 19 Dezember 2013, 18:45:21
Aber Fans sind letztlich kaum objektiv und damit ungeeignet, ein Urteil zu fällen.

Da hat man sich hier aber in den eigenen Schwanz gebissen, schließlich sind es eigentlich doch nur die Fans, die sich die Filme anschauen. Die sind verärgert, boykottieren und protestieren. Die Amazon-Rezensionen sprechen Bände. Ich kann Danneberg nur zustimmen: Schwachsinnige Entscheidung. Wir reden hier schließlich von Jahrzehnten und dem Wiedererkennungswert.

Absolut geil, wie Danneberg ganz nonchalant seinen Standpunkt klarmacht. Rein prinzipiell ist es natürlich richtig, dass ein Film in sich stimmig sein sollte, dies haben aber imo am Film beteiligte Menschen zu entscheiden und nicht irgendwelche Synchronregisseure, die mal ein lustiges Experiment wagen wollen. Wenn direkt am Film beteiligte Personen eben möchten, dass alles so bleibt, wie es ist, dann sollte man sich eigentlich nicht ungefragt über den Willen der Hauptdarsteller setzen. Was man dann bekommt, sieht man ja. Natürlich kann man nun wieder über Sinn oder Unsinn der Synchronisation im allgemeinen diskutieren, aber die ist nunmal da und solange sie nicht abgeschafft wird, bitte auch so, wie es den Leuten, die sie in Anspruch nehmen, entgegenkommt.

Riddick

Da kann man nur hoffen, dass die Petition was bringt und die BD/DVD dann mit neuer Synchro kommt.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

PierrotLeFou

Zitat von: Mr. Blonde am 19 Dezember 2013, 19:27:49
Da hat man sich hier aber in den eigenen Schwanz gebissen, schließlich sind es eigentlich doch nur die Fans, die sich die Filme anschauen. Die sind verärgert, boykottieren und protestieren. Die Amazon-Rezensionen sprechen Bände. Ich kann Danneberg nur zustimmen: Schwachsinnige Entscheidung. Wir reden hier schließlich von Jahrzehnten und dem Wiedererkennungswert.
Ob es wirklich nur die Fans sind, sei mal dahingestellt... und vielleicht sind ja auch Fans dabei, die sich ohnehin bloß für O-Ton interessieren... und vielleicht sind ja auch "frische" Fans dabei, die die Actionsstars ohnehin überwiegend aus ihren Rentenalter-Filmen kennen und dementsprechend nicht so übermäßig auf eine seit Jahrzehnten etablierte Synchronstimme wert legen.

ZitatAbsolut geil, wie Danneberg ganz nonchalant seinen Standpunkt klarmacht. Rein prinzipiell ist es natürlich richtig, dass ein Film in sich stimmig sein sollte, dies haben aber imo am Film beteiligte Menschen zu entscheiden und nicht irgendwelche Synchronregisseure, die mal ein lustiges Experiment wagen wollen. Wenn direkt am Film beteiligte Personen eben möchten, dass alles so bleibt, wie es ist, dann sollte man sich eigentlich nicht ungefragt über den Willen der Hauptdarsteller setzen.
Wenn es um eine Synchronisation geht, die das Original ohnehin unweigerlich verändert, sollte da der Synchronregisseur schon etwas mehr zu sagen haben, als ein angepisster Synchronsprecher und zwei Hauptdarsteller, die natürlich ihren Wiedererkennungswert und Starcharakter gepflegt sehen möchten...
Dass das aus finanziellen Interessen "richtiger" ist, glaube ich gerne... umso schöner, dass man sich - warum auch immer - trotzdem über die Faninteressen hinweggesetzt hat. :icon_mrgreen: (Zum warum auch immer: ob dass jetzt Kurzsichtigkeit oder künstlerisches Bewusstsein war, sei mal dahingestellt... ich kenne den Film jetzt nicht, aber gerade bei Kommentaren aus dem Off dürfte eine Stimme, die zwei Figuren gehört - etwa ziemlich irritierend sein...)

ZitatWas man dann bekommt, sieht man ja. Natürlich kann man nun wieder über Sinn oder Unsinn der Synchronisation im allgemeinen diskutieren, aber die ist nunmal da und solange sie nicht abgeschafft wird, bitte auch so, wie es den Leuten, die sie in Anspruch nehmen, entgegenkommt.
Mir kommt es entgegen. (Nein, zugegeben: es ist mir egal...)
Ich kann es noch verstehen, dass Erwachsene aus Nostalgiegründen die Erstsynchronisations eines älteren Films bevorzugen und auf DVD haben möchten... aber gegen eine Synchro, die womöglich an sich gar nicht schlecht ist - zu protestieren, bloß weil man einen Sprecher vermisst, offenbart doch bloß eine fordernde, egoistische Haltung, die viele Menschen einem Film entgegenbringen: dass er nämlich voll und ganz die eigenen Wünsche befriedigen solle.
In 30 Jahren sind doch die Schwarzenegger- & Stallone-Fans der ersten Stunde ohnehin tot... und die (deutschsprachige) Nachwelt (sofern sie Wert auf die dt. Erstsynchro legt), müsste dann mit so einer seltsamen Doppelrolle eines Sprechers für zwei Darsteller/Figuren leben, weil mal irgendwelche Fans ganz bockig ihre Erwartungen erfüllt sehen wollten, anstatt sich mal unvoreingenommen mit der Qualität der Synchro zu beschäftigen.

Kurz: natürlich sind auf Starkult angelegte Filme in ihrer Synchronisation auf eine Stimme mit Wiedererkennungswert angewiesen... wenn dann aber zwei oder mehrere Stars allesamt ein- und denselben Stammsprecher haben, dann kann es die Synchro gar nicht mehr richtig machen. Entweder ist der Film in sich unstimmig, oder der Starkult wird beschnitten...
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

Mr. Blonde

20 Dezember 2013, 04:03:02 #100 Letzte Bearbeitung: 20 Dezember 2013, 06:42:52 von Mr. Blonde
Zitat von: PierrotLeFou am 19 Dezember 2013, 22:15:03
Zitat von: Mr. Blonde am 19 Dezember 2013, 19:27:49
Da hat man sich hier aber in den eigenen Schwanz gebissen, schließlich sind es eigentlich doch nur die Fans, die sich die Filme anschauen. Die sind verärgert, boykottieren und protestieren. Die Amazon-Rezensionen sprechen Bände. Ich kann Danneberg nur zustimmen: Schwachsinnige Entscheidung. Wir reden hier schließlich von Jahrzehnten und dem Wiedererkennungswert.
Ob es wirklich nur die Fans sind, sei mal dahingestellt... und vielleicht sind ja auch Fans dabei, die sich ohnehin bloß für O-Ton interessieren... und vielleicht sind ja auch "frische" Fans dabei, die die Actionsstars ohnehin überwiegend aus ihren Rentenalter-Filmen kennen und dementsprechend nicht so übermäßig auf eine seit Jahrzehnten etablierte Synchronstimme wert legen.

Ich habe da einfach mal die Amazon-Rezensionen als Richtwert genommen und ich denke wir wissen alle, dass da wirklich verschiedenste Kreise aufeinandertreffen. Man kann nicht für jede Meinung eine umfassende Umfrage starten, die am Besten noch durch alle Bevölkerungsschichten geht. Der Tenor in diversen Synchronforen ist übrigens auch relativ eindeutig. Obwohl ich es nicht belegen kann: ohne die jahrelangen treuen Fans wären die letzten Sly- und Stallonefilme wohl noch unlukrativer gewesen.

ZitatWenn es um eine Synchronisation geht, die das Original ohnehin unweigerlich verändert, sollte da der Synchronregisseur schon etwas mehr zu sagen haben, als ein angepisster Synchronsprecher und zwei Hauptdarsteller, die natürlich ihren Wiedererkennungswert und Starcharakter gepflegt sehen möchten...

Darum meinte ich ja, dass wir im Grunde direkt wieder über Sinn und Unsinn reden könnten. Machen wir ja nun wieder. :D Wenn man sich über Faninteressen hinweggesetzt hätte, weil die neue Wahl wirklich gut gewesen wäre, hätten wohl weniger gemurrt. Da schwirrte zum einen Jürgen Prochnow durch den Raum, der Sly in den ersten beiden Rocky-Filmen gesprochen hat und zum anderen gab es Gerüchte bezüglich Wolfgang Condrus. Alles besser, als das Endprodukt. Es gibt auch genug professionelle Synchronsprecher, die verschiedene Akzente beherrschen. Da hätte sich auch eine Lösung finden lassen, um das Ösi-Gimmick zu behalten.

Danneberg ist Synchronregisseur und auch oft für Synchronbücher zuständig. Das ist hier also nochmal was ganz anderes. ;) Seine Meinung ist also nicht die eines Sprechers, der einfach so angepisst ist, sondern ebenso die eines Mannes, der über die "Kollegen" erbost ist.

Wenn man weiß, wie sich Danneberg anhört, dann kann man die unterschiedlichen Sprechweisen sehr gut auseinanderhalten. Es gibt natürlich immer Szenen, wo es schwerer ist, allerdings gibt es auch genug Schauspieler, die sich ohnehin ähnlich anhören. Das ist hoffentlich kein Grund, um mal von einer geimeinsamen Szene von Steve Buscemi und Joe Pantoliano abzusehen. Das mal als kleines Beispiel. Ob ein Film dadurch unstimmig wird, sei mal dahingestellt. So könnte man ja auch argumentieren, dass viele Europäer Probleme haben, asiatische Namen und Darsteller auseinander zu halten. Aber das ist eigentlich Unsinn. Wer richtig hinsieht, hinhört usw., der kriegt das hin. Das Zitat von Schoenfelder irritiert mich, da es schließlich die Aufgabe eines jeden Schauspielers und Synchronsprechers ist, sich zu verstellen. Viele Verwechslungskomödien bauen sogar auf identische Schauspieler und Synchronsprecher auf. Da hat man i.d.R. ja auch keine Probleme, die verschiedenen Rollen auseinanderzuhalten.

Ich bevorzuge übrigens die Neusynchro von Blade Runner. Ich hoffe, Du bist nun verwirrt.  :icon_mrgreen:

Wie gesagt: mit einer guten Besetzung hätten zwar trotzdem alle gemurrt, aber mit einem Theaterschauspieler, der offensichtlich von Synchronarbeiten keine Ahnung hat, ist hier nicht viel anzufangen.

Sorry für 70.000 Edits.

RoboLuster

Zitat von: PierrotLeFou am 19 Dezember 2013, 22:15:03

In 30 Jahren sind doch die Schwarzenegger- & Stallone-Fans der ersten Stunde ohnehin tot... und die (deutschsprachige) Nachwelt (sofern sie Wert auf die dt. Erstsynchro legt), müsste dann mit so einer seltsamen Doppelrolle eines Sprechers für zwei Darsteller/Figuren leben, weil mal irgendwelche Fans ganz bockig ihre Erwartungen erfüllt sehen wollten,

Und in 30 Jahren, wird man sich natürlich, auch nur noch diesen Schwarzenegger-Film ansehen.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

PierrotLeFou

Zitat von: Mr. Blonde am 20 Dezember 2013, 04:03:02
Viele Verwechslungskomödien bauen sogar auf identische Schauspieler und Synchronsprecher auf. Da hat man i.d.R. ja auch keine Probleme, die verschiedenen Rollen auseinanderzuhalten.

Verwechselungskomödien berücksichtigen die Möglichkeit der Verwechselung aber auch in ihrer Dramaturgie...

aber um es kurz zu machen: Ich finde es grundsätzlich schön, wenn man Fans vor den Kopf stößt... wenn die sich gar nicht mehr auf ein eigenständiges Werk einlassen möchten, sondern schon ganz genau wissen, was sie sehen möchten und was nicht, dann schaden die der Filmkunst mehr als gierige Produzenten, schnittwütige Zensoren oder Filmemacher, die ihr Handwerk nicht beherrschen... :icon_mrgreen:


@RoboLuster:

Klar, man wird später sicherlich auch noch die anderen Schwarzeneggers gucken... aber eben nicht mehr so sehr in der Reihenfolge ihres Entstehens... und wohl auch nicht alle Filme... (Natürlich wird es auch in 30 Jahren noch ein paar Schwarzenegger-Fans geben, aber auf Dauer schrumpfen die zahlenmäßig natürlich ein...)
Mal ernsthaft: wo sind denn heute die Leute, die sich in amazon-Reviews darüber aufregen, dass John Wayne oder Ronald Reagan in manchen Erst-Synchros andere Sprecher hatten als in anderen Erst-Synchros...
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

RoboLuster

Am besten lässt du dich einfrieren, PierrotLeFou, dann kannst du mit deinen Freunden aus der Zukunft Schwarzeneggers legendären The Escape Plan gucken. Natürlich mit Erst-Synchro.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

PierrotLeFou

Zitat von: RoboLuster am 21 Dezember 2013, 00:30:53
Am besten lässt du dich einfrieren, PierrotLeFou, dann kannst du mit deinen Freunden aus der Zukunft Schwarzeneggers legendären The Escape Plan gucken. Natürlich mit Erst-Synchro.

Och, ich kann gottseidank mit Freunden aus der Gegenwart alles mögliche aus allen Jahrzehnten gucken, in allen Synchros oder mit O-Ton... das reicht mir völlig. :love:
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

RoboLuster

Aber wer kümmert sich denn dann in der Zeit, um die Leute in 30 Jahren? ;)
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

Mr. Blonde

21 Dezember 2013, 04:32:16 #106 Letzte Bearbeitung: 21 Dezember 2013, 04:39:43 von Mr. Blonde
Zitat von: RoboLuster am 20 Dezember 2013, 22:16:28
In 30 Jahren sind doch die Schwarzenegger- & Stallone-Fans der ersten Stunde ohnehin tot... und die (deutschsprachige) Nachwelt (sofern sie Wert auf die dt. Erstsynchro legt), müsste dann mit so einer seltsamen Doppelrolle eines Sprechers für zwei Darsteller/Figuren leben, weil mal irgendwelche Fans ganz bockig ihre Erwartungen erfüllt sehen wollten,

In 30 Jahren müssen auch Leute damit leben, dass Sly und Arnie generell den selben Synchronsprecher hatten, wenn sie Cobra und Terminator gucken.  :icon_rolleyes:

Deine Einstellung finde ich beklagenswert. Wir reden hier schließlich von einer Sache, die Dich generell wenig interessiert. (Soviel zur Objektivität...) Klar, Du kannst jeden, der sich beklagt, als bockigen Fan hinstellen, aber in meinen Augen ist das definitiv zu einfach, zumal Du das Endprodukt gar nicht kennst. Das ist hier nicht "Drive", wo sich Leute beklagen, dass der Film nicht der Actioncocktail ist, den der Trailer verkündete. Ich mag es ja auch, wenn Erwartungen zerschmetettert werden, dann aber bitte von direkt beteiligten und nicht mit False-Advertising. (Dt. Trailer hatte Danneberg noch für beide Darsteller)

PierrotLeFou

Zitat von: Mr. Blonde am 21 Dezember 2013, 04:32:16
Zitat von: RoboLuster am 20 Dezember 2013, 22:16:28
In 30 Jahren sind doch die Schwarzenegger- & Stallone-Fans der ersten Stunde ohnehin tot... und die (deutschsprachige) Nachwelt (sofern sie Wert auf die dt. Erstsynchro legt), müsste dann mit so einer seltsamen Doppelrolle eines Sprechers für zwei Darsteller/Figuren leben, weil mal irgendwelche Fans ganz bockig ihre Erwartungen erfüllt sehen wollten,

In 30 Jahren müssen auch Leute damit leben, dass Sly und Arnie generell den selben Synchronsprecher hatten, wenn sie Cobra und Terminator gucken.  :icon_rolleyes:

Wenn es um verschiedene Filme geht, dann sehe ich da kein Problem... man lebt ja immer damit, dass ein Schauspieler in verschiedenen Filmen in der Regel auch verschiedene Figuren verkörpert. (Wobei das bei Filmstars komplizierter wird, weil man da ja immer Rolle und Star zugleich sehen soll...)
Aber zwei Figuren/Schauspieler von einem Synchronsprecher sprechen zu lassen, scheint mir ein unsinniges Verfahren zu sein... da kann mich auch das Argument der verstellten Stimme nicht überzeugen: Person A klingt mit verstellter Stimme halt nach wie vor wie Person A - nur eben mit verstellter Stimme. Das ist sinnvoll, wenn (aus welchem Grund auch immer) in der Originalversion ohnehin ein Schauspieler mehrere Rollen spielt... und wenn der Dannenberg nun so talentiert sein sollte, dass er seine Stimme wirklich so verstellen kann, dass er nicht mehr nach Dannenberg klingt - dann wäre es ohnehin egal, ob er nun beide Rollen spricht oder nicht.


ZitatDeine Einstellung finde ich beklagenswert. Wir reden hier schließlich von einer Sache, die Dich generell wenig interessiert.
Aus dem Umstand, dass mein Interesse am Film kaum vorhanden ist, folgt nun wirklich nicht, dass mich diese Synchro-Thematik nicht interessieren würde. (Im Gegenteil, ich hätte jetzt richtig Lust einen langen Essay über Übersetzungen, Synchronisationen, den Star, sein Aussehen, seine Stimme und sein Verhältnis zur Rolle zu lesen... das ist doch ein ungemein breites und spannendes Feld.) Das ist bei mir natürlich eine Prinzip-Frage: ich finde es unmöglich, wenn sich Zuschauer übermäßig darüber aufregen, dass sie nicht den Synchronsprecher bekommen, den sie haben wollen. Zuschauer sollten zuschauen, zuhören und sich dann ihre Gedanken machen... Aber wenn die Gedanken dann bloß darauf abzielen, dass man geradezu persönlich werdend die "Concorde-'Fachfrau'" an den Pranger stellt, dass man den den ungeliebten Sprecher diffamiert oder dass man gar in den Produktionsprozess eingreifen will, indem man irgendwelche Unterschriftensammlungen zusammentrommelt und "kundenorientiertes" Handeln fordert, dann hat das für mich wirklich nichts mehr mit sachlicher Kritik zu tun. Wenn es so sehr stört, sollen sie doch die engl. Version anschauen... es gibt doch auch UT auf DVD. Und wenn jemand freundlich um eine Zweitsynchro bitten würde, weil doch Dannenbergs Stimme hierzulande mit beiden Schauspielern so eng verbunden ist, dann soll das meinetwegen geschehen... (Schließlich habe ich ja grundsätzlich nichts gegen Zweit- und Drittsynchros, gegen Rainer-Brand-Spaß-Synchros oder Situationisten-Synchros... von mir aus können sie auch ein deutschsprachiges Remake drehen. Mit Dannenberg... oder Schwarzenegger... mir egal.) Aber daraus einen kleinen Skandal zu machen und teilweise gehässig irgendwelche Beteiligten zu diffamieren, bloß weil man seinen Dannenberg nicht bekommt - das ist in meinen Augen vollkommen daneben. (Da kann man seinen Frust auch differenzierter rauslassen...)

(Gut, es mag sein, dass der Sprecher wie ein Amateur klingt - wie gesagt kenne ich den Film ja nicht. Aber die Kritik zielt ja zum großen Teil nicht auf die Qualität ab - daran ändert auch der von Dannenberg angesprochene Dialekt nichts -, sondern auf den Umstand, dass es nun nicht der Dannenberg ist, der da spricht...)


Zitat
Klar, Du kannst jeden, der sich beklagt, als bockigen Fan hinstellen, aber in meinen Augen ist das definitiv zu einfach, zumal Du das Endprodukt gar nicht kennst. Das ist hier nicht "Drive", wo sich Leute beklagen, dass der Film nicht der Actioncocktail ist, den der Trailer verkündete. Ich mag es ja auch, wenn Erwartungen zerschmetettert werden, dann aber bitte von direkt beteiligten und nicht mit False-Advertisiing. (Dt. Trailer hatte Danneberg noch für beide Darsteller)

Gut, um mal ein Beispiel zu wählen, bei dem ich selber ein bisschen bockiger Fan bin - schließlich sind mir diese Gefühlsregungen ja nicht völlig fremd:

Ich bin ein kleiner Woody Allen Fan, bevorzuge die Filme, in denen er auch als Hauptdarsteller auftritt (wenn es auch nicht immer die besseren sind, zumal er gerade in seinen letzten Auftritten als Schauspieler meiner Meinung nach eine Enttäuschung war), und mag seinen langjährigen dt. Stammsprecher sehr gerne...
Wenn nun aber "Alles was Sie schon immer über Sex wissen wollten" mit der alten Harald Juhnke Synchro auf DVD daherkommt oder "To Rome With Love" ohne Draeger auskommen "musste", dann finde ich das irgendwie schade, weil ich den Draeger gerne höre... aber letztlich ist das für mich in Ordnung. Damit kann ich gut leben... ich kann das anschauen ohne dass mein Vergnügen daran getrübt werden würde... Oder ich schaue mir die engl. Originalversionen an, die - gerade in den 70ern - ohnehin ein Muss sind, weil in der dt. Synchro einiges untergegangen ist.

Mir fehlt da wirklich das Verständnis dafür, dass man wegen eines neuen Sprechers rumschimpft. Das ist mir ähnlich unverständlich wie das Nörgeln mancher Zuschauer, dass ein Schauspieler komplett fehlbesetzt ist - nicht etwa, weil er in seiner Rolle überfordert gewesen wäre, sondern weil man ihn mit völlig anderen Rollen verbindet. Und sobald die Filmindustrie auf solche Vorlieben und Abneigungen Rücksicht nimmt - was ja schon längst passiert ist -, läuft in meinen Augen etwas verkehrt.
Für mich wird in diesem konkreten Fall eine künstlerische Entscheidung zu einem Skandal aufgebauscht, der keiner ist. Und gleichzeitig sehe ich da in einem Großteil aller Verrisse der Synchro diese Einstellung, dass ein Film/eine Synchro/ein Kunstwerk das tun solle, was man selbst am liebsten sehen/hören würde.
Das ist diese unschöne Fan-Eigenschaft: wenn ein Idol etwas anderes macht, wenn eine Serie/Reihe anders verläuft, als man es will, dann kocht man über vor Ärger und Enttäuschung... (Immerhin liefert das den Stoff für überspitzte Thriller... :icon_mrgreen: )
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

vodkamartini

Na ja, da muss ich schon auch mal eine Lanze für die "Nörgler" brechen.  :icon_mrgreen: Schwarzenegger und Danneberg, das passt wie die Faust aufs Auge. Gerade weil er kein großer Mime ist, lebt er von seiner Physis und seinen markigen Sprüchen. Das hat sich jedem Fan in den Gehörgang gebrannt. Arnold ist ja keine Eintagsfliege (gewesen), sondern hat sein Genre maßgeblich geprägt. In "Escape Plan" (sicherlich kein großer Wurf) wirkt die neue Stimme deplatziert und lächerlich. Gerade der österreichische Akzent - den die Amis im Original ja so lieben - ist hier einfach nur dämlich. Arnold ist auch einer der wenigen Darsteller, den ich persönlich im Original schlechter finde, wie in der Synchro (nur mal so nebenbei). Einen solchen Fauxpas hätte man sich schenken können. Ich hab mich im Kino auch geärgert.   :doof:   :anime:
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Discostu

Zitat von: vodkamartini am 21 Dezember 2013, 12:42:55
Arnold ist auch einer der wenigen Darsteller, den ich persönlich im Original schlechter finde, wie in der Synchro (nur mal so nebenbei).

Mal davon abgesehen, dass das "schlechter als" heißt - Solche Aussagen finde ich, wenn es um Synchronfassungen geht, immer ausgesprochen befremdlich. Wie kann denn eine Synchronstimme "besser" sein als die echte Stimme des Schauspielers? Die Stimme gehört doch zu einem Menschen einfach dazu. Würde doch keine auf die Idee kommen zu sagen, dass man einen Schauspieler besser finden würde, wenn er ein anderes Gesicht hätte.

vodkamartini

Klugscheißer. Das ist bayerischer Dialekt.  :icon_razz:

Zum Thema: Selbstverständlich kann man eine Synchronstimme besser finden als das Original.  :doof: Es gibt z.B. Leute mit einer Fistelstimme, die darüber sehr unglücklich sind. Ich glaube kaum, dass man an dieser Stelle eine tiefere "falsche" Stimme schlechter finden würde.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Discostu

Zitat von: vodkamartini am 21 Dezember 2013, 16:41:17
Klugscheißer. Das ist bayerischer Dialekt.  :icon_razz:

Entschuldige, ich wollte dich nicht wegen deiner Herkunft diskriminieren  :icon_mrgreen:

Zitat
Zum Thema: Selbstverständlich kann man eine Synchronstimme besser finden als das Original.  :doof: Es gibt z.B. Leute mit einer Fistelstimme, die darüber sehr unglücklich sind. Ich glaube kaum, dass man an dieser Stelle eine tiefere "falsche" Stimme schlechter finden würde.

Welcher Schauspieler ist denn aufgrund seiner Fistelstimme unglücklich und wird trotzdem für Rollen gecastet, in denen eine tiefere Stimme besser wäre?

vodkamartini

Das war nur ein Beispiel, um die Behauptung zu widerlegen, die echte Stimme wäre immer die überzeugendere. Zumal immer das vertraut wirkt, was man zuerst wahrgenommen hat. Bei Arnold dürften sehr viele deutsche Fans zuerst die Synchronstimme gehört haben. Er hätte sich ja damals auch selbst synchronisieren können, warum hat man das bloß nicht gemacht?  :D
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Discostu

Zitat von: vodkamartini am 21 Dezember 2013, 17:08:35
Das war nur ein Beispiel, um die Behauptung zu widerlegen, die echte Stimme wäre immer die überzeugendere. Zumal immer das vertraut wirkt, was man zuerst wahrgenommen hat. Bei Arnold dürften sehr viele deutsche Fans zuerst die Synchronstimme gehört haben. Er hätte sich ja damals auch selbst synchronisieren können, warum hat man das bloß nicht gemacht?  :D

Vielleicht wäre er zu teuer gewesen :)

Gewöhnung ist natürlich so ein Sache. Ich muss mich bei vielen amerikanischen Schauspielern auch erstmal daran gewöhnen, dass deren Stimme im Original z.B. weniger außergewöhnlich ist als in der Synchro (dafür sehen viele Synchronsprecher sehr gewöhnlich aus :) ). Aber das Wort "besser" finde ich in diesem Zusammenhag einfach unpassend.

vodkamartini

Warum? Ist doch letztlich egal wie man es bezeichnet. Besser, stimmiger, passender. Ich denke, es ist klar, was gemeint ist.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

elpadro

Zum Argument "Als echter Fan musst Du Dir doch eh die Originalfassung anschauen":

Viele Wortspiele und Sprichworte lauten im (US-) Englischen komplett anders und werden nicht jedem durchschnittlichen deutschmuttersprachigen Filmgucker auf Anhieb bekannt sein. Und selbst dann, wenn sie sich einem erschlossen haben, kann man sie nicht gut als Filmzitat in geselliger Runde anwenden, da andere sie wahrscheinlich gar nicht kennen.
Von daher finde ich Deutsche Versionen - so sie denn gut gemacht sind, durchaus wertvoll.

Und zum Thema "Wenn Danneberg sich so verstellen muss, dass man bei gleichzeitigem Auftritt von Sly und Arnie nicht verwirrt ist, dann kann man auch gleich zwei verschiedene Sprecher nehmen":
Ich bin mir sicher, dass er auch mit minimal anderer Nuancierung für genügend Unterscheidbarkeit einerseits, aber ebenso genügend Zugehörigkeitsempfinden andererseits sorgen kann. Die Nuancierung wird schließlich auch massiv unterstützt vom Visuellen der beiden Figuren.
Bis ich vor einigen Jahren mal gelesen hatte, dass die beiden normalerweise dieselbe Synchronstimme haben, war mir das nichtmal aufgefallen.
"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

Riddick

Zitat von: elpadro am 22 Dezember 2013, 23:27:58
Bis ich vor einigen Jahren mal gelesen hatte, dass die beiden normalerweise dieselbe Synchronstimme haben, war mir das nichtmal aufgefallen.

Ging mir auch so. Ich dachte die ganzen Jahre, dass wären zwei unterschiedliche Synchronsprecher.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

EvilErnie

Synchro furchtbar, Plot furchtbar, alte Haudruffis furchtbar! Schön fande ich, dass Jim Cavaziel mal wieder im Kino zu sehen war....Dann lieber TE3
,,Der Director's Cut erweist sich nicht nur als die filmisch bessere Version, sondern auch als die einzig logische." (Blade Runner)

Behandel´ne Königin wie `ne Hure und `ne Hure wie `ne Königin, dann kann nichts schiefgehen! (Alien 3 SE)

Ich hab ne Sprengkapsel im Kopf! Du musst mich töten sonst sterb ich! (Ethan Hunt)

lastboyscout

Kein Komplettabsturz aber auch nicht wirklich ein Film den ich nochmal sehen muss.
Zwar einigermassen interessant inszeniert, wirk aber stellenweise etwas zu gestreckt, den haette man etwas straffer gestalten koennen.
Ansonsten schlagen sich die Altherren ganz wacker, Caviezel, Neill, D'Onofrio und Jones waren ganz nett, wenn ich mir auch nen cooleren Kampf zwischen SPOILERSly und VinnieSPOILERgewuenscht haette.
Gebe ganz knappe 6/10 Punkten
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Mr. Blonde

Zitat von: lastboyscout am  6 Februar 2014, 15:42:27
Kein Komplettabsturz aber auch nicht wirklich ein Film den ich nochmal sehen muss.
Zwar einigermassen interessant inszeniert, wirk aber stellenweise etwas zu gestreckt, den haette man etwas straffer gestalten koennen.
Ansonsten schlagen sich die Altherren ganz wacker, Caviezel, Neill, D'Onofrio und Jones waren ganz nett, wenn ich mir auch nen cooleren Kampf zwischen SPOILERSly und VinnieSPOILERgewuenscht haette.
Gebe ganz knappe 6/10 Punkten

Sehe ich ähnlich. Da wäre mehr dringewesen, wobei ich den eher haarscharf an der 7 vorbeischrammen sehe. Leider ist der Film weder 80er Actionquatsch, noch modernes, durchgestyltes Bummkrachkino, auch, wenn er streckenweise immer wieder beides versucht. Hin und wieder lahmt das Ganze und am Anfang sehnt man sich Arnie daher, weil Sly keine Sympathien auf sich ziehen kann und seine Geschichte doch eher semi-interessant ist.

Durch die DTV-Anmutung, steht sich "Escape Plan" sogar hin und wieder selbst im Weg. So suggeriert der musikalische Bombast z. B. bei Offenbarung der High-Tech-Strafanstalt, wir hätten es hier mit etwas unheimlich-spektakulärem zu tun, dabei ist es letztendlich eine große Halle mit Glaskästen. Das Anschwellen der Musik hat dann aber mehr versprochen.

Nichtsdestotrotz war das im Rückblick zu Hills leztem Grützefilm mit Sly doch immer noch sehr vergnüglich und Arnie hat genug Lacher auf seiner Seite. "Ickh chalts niecht mähr aus! WARRRUMM qchuält IER MIIICH???" Für Arniestandards war das sogar recht beachtlich, inklusive des Nietzsche-Zitats. Witzig, dass er mittlerweile kein vernünftiges Deutsch mehr spricht, wo er doch nie richtig englisch konnte. Trotzdem sausympathisch.

Reiht sich für mich neben Streifen wie "The Fortress" ein, also nette Sci-Fi-Knastkost.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020