OFDb

Zero Dark Thirty (die Jagd auf Bin Laden)

Begonnen von StS, 6 August 2012, 20:31:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StS



Director: Kathryn Bigelow
Screenwriter: Mark Boal
Starring: Joel Edgerton, Jessica Chastain, Edgar Ramirez, Mark Strong, Kyle Chandler, Nash Edgerton, Jennifer Ehle, Harold Perrineau, Frank Grillo
Official Website: www.ZeroDarkThirty-movie.com

"Zero Dark Thirty" focuses on the black ops mission to capture or kill Osama bin Laden, which culminated in his death during a high-stakes raid on his compound in Pakistan.

1. Trailer:
http://insidemovies.ew.com/2012/08/06/zero-dark-thirty-first-look/

Ein Must-See! Hab letztens schon eine Doku über die Hintergründe seines Aufspürens gesehen: Überaus interessantes Zeugs!  :D
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Nibi

Nach Hurt Locker warte ich natürlich sehnlichst auf den nächsten Film von ihr.
-It's blood
-Son of a bitch

Angelus Mortis

Ich bin zwar kein riesiger Fan von Bigelows Filmen, aber solide waren die ja meistens. Bin mir nur nicht sicher, ob ich jetzt einen schlichten Unterhaltungsfilm oder kalkulierte US-Militärpropaganda (oder beides) zu erwarten habe ... angeguckt wird der aber auf jeden Fall mal. (An dieser Stelle: Unglaublich, dass die Smileys jetzt erweitert wurden und es im Filmforum immer noch keinen fernsehguckenden Smiley gibt. Deshalb, aus Protest, einen völlig unpassenden, aber geilen: :drache: So. :icon_mrgreen:)

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Riddick

Oh, sehe erst jetzt, dass der Film von Bigelow ist. Dann wird er auf jeden Fall geschaut.

Bin mal gespannt, ob der Film ein Erfolg wird. Die Filme über der 09/11 kamen ja etwas "zu früh". Könnte hier evtl. auch sein.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

RoboLuster

Zitat von: Riddick am  2 Oktober 2012, 20:01:02
Die Filme über der 09/11 kamen ja etwas "zu früh". Könnte hier evtl. auch sein.

But she is first. ;)
Bin ja Bigelow Anhänger, aber sie macht so wenig Filme, und dann sind die letzten beiden so Mittlerer Osten Kriegs Gedöns. Scheiß Bin Laden...

Ich fühle mich betrogen, sie hätte auch Near Dark Returns, BluRay Steele, oder More Strange Days drehen können.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

Riddick

Zitat von: RoboLuster am  3 Oktober 2012, 03:03:16
But she is first. ;)
Bin ja Bigelow Anhänger, aber sie macht so wenig Filme, und dann sind die letzten beiden so Mittlerer Osten Kriegs Gedöns. Scheiß Bin Laden...

Ich fühle mich betrogen, sie hätte auch Near Dark Returns, BluRay Steele, oder More Strange Days drehen können.

Da stimme ich dir allerdings zu. Mir wäre es auch lieber, wenn sie mal wieder was in der Richtung "Strange Days" oder "Near Dark" drehen würde. Kriegsfilme gibt es ja wirklich genug.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

blade2603

"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

Lunita

Zuviel Gelaber in dem Trailer. Und irgendwie nerven mich diese Ami-Kriegs-Politik-Getöse-Filme. Immerhin nicht ständig flatternde Stars'n'Stripes in Großaufnahme. Bigelow ist ein starkes Argument, aber ich bin noch ziemlich skeptisch.

Maddox

21 Oktober 2012, 22:24:10 #9 Letzte Bearbeitung: 21 Oktober 2012, 22:26:36 von Maddox
Also der neue Trailer (kann die von comingsoon nicht sehen, aber falls das Trailer #2 bei Youtube ist, ich finde den extrem gut und sieht sehr solide gemacht aus. Werde mir den nicht entgehen lassen, leider dauert es noch bis Januar. Aber Mark "Superman Stole my Coke" Strong und Jason Clarke unter anderem  :dodo:
They offered me a psych pension. Jackpot, right?
And I said no. (True Detective)

You can never escape me. Bullets don't harm me. Nothing harms me. But I know pain. I know pain. Sometimes I share it. With someone like you. (Batman - Year One)

What? I'm a collector. I tell you fuckin' much! (Captain Baseball Bat Boy)

Time wounds all heels.

StS

Der Film scheint ein wirklich guter geworden zu sein - siehe diese Kritik vom "Hollywood Reporter":

ZitatWhether you call it well informed speculative history, docu-drama recreation or very stripped down suspense filmmaking, Zero Dark Thirty matches form and content to pretty terrific ends. A long-arc account of the search for Osama Bin Laden seen from the perspective of an almost insanely focused female CIA officer who never gives up the hunt until the prey ends up in a body bag, Kathryn Bigelow's and Mark Boal's heavily researched successor to The Hurt Locker will be tough for some viewers to take, not only for its early scenes of torture, including water boarding, but due to its denial of conventional emotionalism and non-gung ho approach to cathartic revenge-taking. Films touching on 9/11, such as United 93, World Trade Center, and Extremely Loud & Incredibly Close, have proven commercially toxic, and while this one has a "happy" ending, its rigorous, unsparing approach will inspire genuine enthusiasm among the serious, hardcore film crowd more than with the wider public (...)

(...) it could well be the most impressive film Bigelow has made, as well as possibly her most personal, as one keenly feels the drive of the filmmaker channeled through the intensity of Maya's character. The film's power steadily and relentlessly builds over its long course, to a point that is terrifically imposing and unshakable.

Gesamte (ausführliche) Kritik:
http://www.hollywoodreporter.com/movie/zero-dark-thirty/review/393870
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

Der Streifen hat übrigens schon einige Auszeichnungen innerhalb dieser "Awards-Season" gewonnen und steht bei "Rottentomatoes" derzeitig noch immer bei 100% (29:0)...
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

McClane

Gilt als Oscar-Favorit: http://edition.cnn.com/2012/12/10/showbiz/movies/los-angeles-film-critics-awards-2012-ew/index.html

Und hier noch etwas Flachs zum Thema:



Und hier gibt es noch mehr davon, das obige find ich aber am besten.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

StS

Dieses Mal läuft es für Frau Bigelow besser an der Box Office als bei "the Hurt Locker"...

Zitat"Zero Dark Thirty," fueled by a firestorm of criticism and five Academy Award nominations, captured the top spot at the domestic box office Sunday with $24 million in its nationwide expansion over the weekend.

It easily beat out the weekend's two debuting movies, the horror spoof "A Haunted House," which finished second with $18.8 million, and Warner Bros.' star-studded "Gangster Squad," which was third with a disappointing $16.7 million.

(...) Audiences' embrace of the film -- they gave it an "A-" CinemaScore -- must be gratifying for Bigelow, who was snubbed for a Best Director Oscar nod despite the film's five nominations, including Best Picture. (...)

the Wrap
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Riddick

Gestern im Kino gesehen und für sehr gut befunden. Der Film war von Anfang bis Ende spannend, auch wenn man "das Ende" schon kennt. Die Stürmung von Bin Ladens Haus war absolut genial gemacht und einer der besten "Showdowns" der letzten Jahre. Da kann auch "Skyfall" einpacken. Der Rest war natürlich eher ruhig, dafür aber sehr spannend, trotz der hohen Laufzeit. Lediglich die Hauptdarstellerin wirkt sehr blass und kam nicht überzeugend rüber. Ich könnte mir gut Julianne Moore in dieser Rolle vorstellen, hätte der Hauptdarstellerin sogar ähnlich gesehen. Dafür hatten aber Scott Adkins und James Gandolfini kleine Nebenrollen.

8/10
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Mr Orange

Ich habe dem Film einen Punkt weniger gegeben.

Die Story an sich finde ich sehr interessant und das Thema wurde auch gut umgesetzt.
Die Hauptdarstellerin war für mich allerdings nicht blass, sondern eher ein einziges Ärgernis.

Des Weiteren gibt es an dem Film ja auch durchaus Kritik, da man bei Sichtung des Films durchaus das Gefühl haben kann, dass
Spoiler: zeige
Waterboarding/ Folter generell ein gutes Mittel sind, schließlich hat man damit Amerikas Staatsfeind Nr.1 geschnappt.Das da auch viele dabei waren, die gefoltert wurden, obwohl sie wirklich nichts wussten kommt dabei viel zu nebensächlich vor


Beim "Endspurt" bin ich aber voll bei dir, der war stark.

Hier mal ein Link zu der Kritik (habe ich erst nach der Sichtung gelesen):
http://www.handelsblatt.com/panorama/kultur-literatur/zero-dark-thirty-ohne-waterboarding-kein-bin-laden/7713452.html

"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

uboot

Ihr fandet es nicht lächerlich, dass am Ende gefühlt 2000. Mal eine Tür aufgesprengt wurde (und diese oft auch noch gleich aussah)?

elpadro

Ich fand es ziemlich dämlich und habe schon fast gedacht, das wird ein Kniff des Drehbuches werden - die sprengen mehr Türen auf, als sie Leute haben, um Osama noch eine Fluchtmöglichkeit zu geben, sodass man noch ein paar Sehenswürdigkeiten der Stadt im Rahmen einer fetzigen Verfolgungsjagd zu sehen bekommt.
Naja, will aber ja nicht spoilern, ob das dann so kam ...  :icon_mrgreen:

Aber mal etwas ernsthafter:
Wirklich unglücklich kam mir schon der Anfang vor - ist ja eine durchaus kreative Idee, dass man nach der 11.September-Einblendung nur ein schwarzes Bild und (Rund-)Funk-Berichterstattung sowie Schreie und andere Panikgeräusche wahrnimmt. Der Film im Kopf, die Erinnerungen an die schrecklichen Bilder kann durchaus härter sein, als die Filmaufnahmen selbst. ABER: Was ist mit der jüngeren Generation? Vielleicht haben die ja diese Ereignisse noch gar nicht mit der Wucht mitbekommen wie die etwas älteren Semester?
Auch die diversen Videobotschaften, die Bin Laden sowie seine Anhänger die ganze Zeit über rausgesendet haben, inklusive - Stichwort Enthauptung/Hinrichtungen - wurden nicht wirklich gezeigt. Dadurch fehlt den zukünftigen Generationen schlicht die Information, warum dieser Terrorist zur Strecke gebracht werden mußte.
Und die vielen vorherigen, dramatisch knapp gescheiterten Versuche von Militär und Geheimdienst deutlich mit einzubeziehen, hätte dem Film durchaus gut getan.
So wirkt es eher, als wären da gerade mal zwei Leute wirklich, wirklich am Auffinden interessiert.

Der eigentliche Einsatz war - u.a. dank der zuvor erwähnten zig-fachen Türaufsprengungen dann auch etwas merkwürdig.
Immerhin positiv zu erwähnen aber, dass man dargestellt bekam, dass keine Gefangenen auf der männlichen Seite gemacht wurden - sicherheitshalber nochmal Draufschießen statt Puls-Fühlen und Handschellen-Anlegen kann ich besser nachvollziehen.

Zum Filmhandwerklichen aber noch eine Anmerkung: Eine Hollywood-Krach-Bumm-Peng-Produktion hatte ich sowieso nicht erwartet - dass aber dermassen oft ausschliesslich diese nervtötende Wackelhandkamera zum Einsatz kam, war echt unnötig. Ein mittendrin-statt-nur-dabei-Gefühl läßt sich auch gänzlich anders realisieren ...

Insgesamt fand ich sogar die Fernseh-Produktion von vor ein paar Monaten um Welten besser anzuschauen UND dem Thema gerecht werdend. Wenngleich da halt wiederum ein Quäntchen zuviel Individual-Personality-Background auf Soldatenseite geboten wurde.
"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

Riddick

Zitat von: elpadro am  2 Februar 2013, 05:09:29
Ich fand es ziemlich dämlich und habe schon fast gedacht, das wird ein Kniff des Drehbuches werden - die sprengen mehr Türen auf, als sie Leute haben...

Naja, wenn man bedenkt, dass das eine gut gesicherte Festung war, war das Ausprengen der vielen Türen gar nicht so unlogisch. In der Realität ist es nun mal nicht so, wie in 80er-Jahre-Actionfilmen, wo die Türen von Anfang an auf sind oder der Held die Türen so mir nichts/dir nichts eintreten kann, egal was dahinter ist  ;)
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

elpadro

Ist schon richtig, spielten ja auch nicht die Expendables mit!  :icon_mrgreen:

Mir ging es aber nicht nur um den Akt des Sprengens an sich, sondern darum, dass jede geöffnete Tür eine weitere potentielle Fluchtmöglichkeit darstellt. Hätte ja gereicht, aussen einen Mann zu postieren, der bei Öffnen einer Tür einen Flüchtling einfach stoppt.
Ausserdem wirkte es bei manchen Türen so, als ob die sowiese gleich nebeneinader liegen und direkt dahinter zum selben Abschnitt des Innenhofes führen.
"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

uboot

Zitat von: elpadro am  3 Februar 2013, 22:33:52
Ausserdem wirkte es bei manchen Türen so, als ob die sowiese gleich nebeneinader liegen und direkt dahinter zum selben Abschnitt des Innenhofes führen.

Ganz genau. Wie im Sneak Thread schon geschrieben fand ich den Film in allen Belangen einfach nur schlecht und überflüssig.

Riddick

Zitat von: uboot am  3 Februar 2013, 22:41:14
Ganz genau. Wie im Sneak Thread schon geschrieben fand ich den Film in allen Belangen einfach nur schlecht und überflüssig.

Naja, da gibt es aber schlechtere und überflüssigere Filme. Aber das ist halt Ansichtssache.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Teppi

5 Februar 2013, 23:09:40 #23 Letzte Bearbeitung: 5 Februar 2013, 23:32:34 von Teppi
Heute gesehen und für sehr gut befunden.

Klassische Thriller-Unterhaltung sollte man keine erwarten - im beinahe dokumentarischen Stil wirft man einen beeindruckende Blick auf die Methoden und Maßnahmen, die zur Auffindung von Bin Laden führten. Dazu gehören Verhöre und Folter ebenso wie Schreibtischrecherche und Überzeugungsarbeit bei den Vorgesetzten. Die Action ist rar gesät, kommt dafür dann aber umso eindringlicher daher - das Finale ist trotz bekannten Ausgang sehr spannend zu beobachten. Erfreulich finde ich, wie unpolitisch (
Spoiler: zeige
Folter wird weder wirklich gerechtfertigt noch angeprangert
) und unpatiotisch (
Spoiler: zeige
Soldaten machen keine Gefangenen im Finale
) der Streifen wirkt - manch einer möchte das feige nennen, ich hingegen bin der Meinung, keine klare Stellungnahme ist bei solch einer nüchternen Betrachtung der richtige Weg. Im Gegensatz zu dem Grundtenor hier fand ich Jessica Chastains Vorstellung fantastisch - den fanatischen Workaholic nahm ich ihr locker ab. Trotz der trockenen Machart ein mitreißender, da interessanter und intensiver Film - bisher mein Favorit in diesem Jahr. 8/10

StS

Kathryn Bigelow's ,,Zero Dark Thirty" (2012) ist ein ebenso hochklassiges wie durchweg fesselndes Werk, das auf eine sehr nüchterne, beinahe dokumentarische Weise eine wahre, unweigerlich mit speziellen Emotionen verbundene Geschichte erzählt, deren eigentlicher Ausgang ja jedem (von Anfang an) bekannt sein dürfte. Weder die vertrackte Jagd auf Osama Bin Laden noch das letztendliche ,,Ausschalten" des Terroristenführers wird (seitens des Films) in irgendeiner Weise ,,gefeiert" oder gar ,,glorifiziert" – stattdessen zeigt er dem Zuschauer (gleichermaßen interessant wie packend konzipiert und präsentiert) auf, warum eben jene ,,Bemühungen" ganze 10 Jahre gedauert bzw. in Anspruch genommen haben. Im Zuge dessen erhält man einen realistischen Einblick in gewisse (analytische wie operative) Abläufe des US-Geheimdiensts in der Zeit nach ,,9/11" sowie im Kontext der ,,modernen Kriegsführung" (Stichwort: ,,War against Terror") geboten – inklusive Fehler, Rückschläge und Erfolge, sei es ,,aus Glück heraus" oder als ,,Resultat intensiven Engagements". Basierend auf einem gut recherchierten Skript Mark Boals, schuf Regisseurin Bigelow ein gekonnt in Szene gesetztes Werk, das von einer hervorragenden Performance Jessica Chastains ,,geankert" und ,,getragen" wird – u.a. aufgrund des gewählten Stils, der Materie an sich sowie der umfassenden Komplexität des Ganzen allerdings beileibe ,,nicht für jedes Publikum geeignet" ist. Kurzum: Ein sehenswerter, brisanter, anregend-unterhaltsamer Polit-Thriller, der nach einer Menge ,,mühsamer Ermittlungsarbeit" schließlich in dem (handwerklich vorzüglich realisierten) Spezialeinheit-Einsatz in der Nacht zum 02. Mai 2011 mündet sowie im Anschluss dann in Form einer (auf gleich mehreren Ebenen) symbolischen, rundum zufrieden stellenden Schluss-Sequenz ausklingt...     starke 8/10   
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Moonshade

So, gestern noch schnell vor der baldigen Absetzung angeschaut und durchaus zufrieden gewesen - allerdings macht die Struktur des Films das Ansehen der 157 Minuten zu einem dann doch recht harten Brot, ohne daß Bigelows Film langweilig oder überflüssig wäre (in diesem Zusammenhang muß ich meine ursprüngliche Annahme bestätigen, daß die meisten Einschätzungen zu Filmen von uboot für mich absolut für die Tonne sind, auch hier wieder mal...).

Sehr komplex sehe ich dabei aber das Problem, daß der Film manchmal so dramaturgisch aufgetürmt und erzählerisch leicht improvisiert wirkt, daß er sich schlußendlich nicht ganz entscheiden kann, wohin er denn nun will.
Die Vorwürfe, es könnte der Eindruck entstehen, Folter sei nötig oder könnte helfen, den kann man immer stellen, vorzugsweise für Leute, die ihre Denkprozesse durch die Titelseite der BILD steuern lassen, für den denkenden Menschen ist das aber deutlich kontrovers inszeniert und ohne spekulativen Unterhaltungsanspruch inszeniert. Revanchismus - klar - aber kritisch zu diskutieren.
Unter den vielen Schauplatzwechseln dieser Brotkrumenjagd leidet etwas der Spannungsbogen, aber wie soll man knapp 10 Jahre der Sucherei wirklich gut veranschaulichen, ohne zu langweilen. Chastain ist sehr gut, weil eben ein blasses Chiffre ohne persönlichen Hintergrund und auch der Film klärt nicht weiter auf - damit geht die Figur einem aber auch nicht wirklich nahe - Selbstaufgabe und fanatische Verbissenheit als einzige Waffe im Kampf gegen Terroristen?

Die internen Prozesse der Geheimdienste und die Bezüge zur Regierung waren jedoch sehr eindrucksvoll inszeniert und auch sowohl humorvoll wie packend (wußte gar nicht, daß John "Captain Jack Torchwood" Barrowman hier mal einen Gastauftritt hat), hier hatte der Film den "grip", den sonst die verschiedenen Anschläge und Attentate brachten. Die
Spoiler: zeige
Autobombensequenz in der Wüste
wirkt allerdings zwiespältig, weil hier ggf. Realitäten aus der Geschichte mit typischen Verhaltensfehlern aus Hollywoodfilmen sich kreuzen (
Spoiler: zeige
die vertrauensselige endlos angekündigte Katastrophe durch den depperten einmaligen Verzicht auf Kontrollen
.

Interessanterweise passen die letzten 30 Minuten gar nicht zum Rest, sondern scheinen in einen anderen Film zu gehören, dramaturgisch steigt Bigelow ja bei der finalen Aktion aus dem Restfilm aus, um hinterher wieder in ihn einzusteigen - spannend und recht realistisch ist es dennoch.

Hier noch eine Anmerkung zu so mehrfach beklagten "Aufsprengen der Türen" (ist übrigens imho die deppertste Beschwerde seit langem): es waren gerade mal fünf Türen von unterschiedlichstem Material und wenn hier der tatsächliche Angriff nachgestellt wurde (mit zwei Teams halt, die eine Menge Türen vor sich hatten), dann war das wohl halt so - im übrigen trotz des bekannten Ausgangs stets unter dem Druck, daß die Sprengknallerei unbeabsichtigte Folgen haben könnte, was die Sache realistisch und spannend macht.

Wo es unentschlossen wabert, ist die Mischung aus Charakterarbeit, Psychologie, Historie und der Auswahl der "wichtigen" Dinge, die das alles auch in der Realität erden sollen, da gerät der Film ein wenig holprig und auch nicht immer sättigend - gerade weil Chastain eben als Motor eingesetzt wird, aber dann nicht genug charakterlichen Support bekommt, sondern als aufopferndes Chiffre durcharbeiten muß.

Insgesamt bin ich bei der Note nicht sicher, generell war ich sehr zufrieden, erzählerisch scheint man zu viel in einen Film gekramt zu haben (anders als beim vorzüglichen "hurt locker"; der aus wenigen Situationen und marginalem Plot das Maximum rausholte). Irgendwo so um 7-8/10.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

elpadro

23 Februar 2013, 05:55:51 #26 Letzte Bearbeitung: 23 Februar 2013, 06:09:12 von elpadro
Ich mache mich jetzt wahrscheinlich noch weiter genauso beliebt bei Dir, wie uboot, aber ich kann einfach nicht anders, als mal ein Wenig zu extrahieren  :king:

Zitat von: Moonshade am 20 Februar 2013, 10:40:38
[...] allerdings macht die Struktur des Films das Ansehen der 157 Minuten zu einem dann doch recht harten Brot [...]
[...] Sehr komplex sehe ich dabei aber das Problem [...]
[...] sich schlußendlich nicht ganz entscheiden kann, wohin er denn nun will. [...]
[...] leidet etwas der Spannungsbogen, [...]
[...] damit geht die Figur einem aber auch nicht wirklich nahe - Selbstaufgabe und fanatische Verbissenheit als einzige Waffe im Kampf gegen Terroristen? [...]
[...] Die
Spoiler: zeige
Autobombensequenz in der Wüste
wirkt allerdings zwiespältig [...]
[...] Wo es unentschlossen wabert, ist die Mischung aus Charakterarbeit, Psychologie, Historie und der Auswahl der "wichtigen" Dinge [...]
[...] da gerät der Film ein wenig holprig und auch nicht immer sättigend [...]

[...] Irgendwo so um 7-8/10. [...]

:00000109: (denk' Dir den Fragezeichenmann als gleichzeitig grinsend und zwinkernd).

Und zu dem:

Zitat von: Moonshade am 20 Februar 2013, 10:40:38
Hier noch eine Anmerkung zu so mehrfach beklagten "Aufsprengen der Türen" (ist übrigens imho die deppertste Beschwerde seit langem): es waren gerade mal fünf Türen von unterschiedlichstem Material [...]

Immerhin gehst Du ja selbst dem Deppertsten noch analytischst nach - da scheint der Film Dich extremst in sich aufgesogen zu haben, wenn Du noch auf Anzahl und Materialien der Türen achtest!  :icon_mrgreen:

Um das aber nochmal zu erläutern: Gefühlt hat die Hälfte der Türen unmittelbar in denselben Abschnitt des Innenhofes geführt - und einfach die Fluchtwege für die Zielpersonen noch weiter freizumachen, kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Und: Im Umfeld Lebende will man doch gerade so wenig wie möglich aufschreckend und neugierig machen - sieht man ja später, wie da die Bedrohlichkeit steigt, je mehr Leute sich von Außen nähern.

Also bitte, reduziert auf "die sprengen voll zuviele Türen auf" liest sich deppert, da stimme ich voll zu.
Das, was dahinter steht, ist es aber eher nicht.


Zitat von: Moonshade am 20 Februar 2013, 10:40:38
[...] aber wie soll man knapp 10 Jahre der Sucherei wirklich gut veranschaulichen, ohne zu langweilen.

Zum Beispiel, indem man die anderen Versuche des Unschädlichmachens zeigt.
Da gab es Special Forces, die Bin Laden zu 100% in einem Zelt identifiziert haben und in Schußweite waren. Mit dem Finger am Abzug aber zurückgepfiffen wurden, weil Geheimdienstinformationen den Sohn oder was auch immer eines Arabischen Scheichs als Gast dort vermuteten und die diplomatischen Beziehungen nicht gefährden wollten.
Da gab es z.B. CIA gesponsorte Special Forces Leute, die mit Koffern, gefüllt mit Millionen US$ Bargeld in kleinen und großen Scheinen in Afghanistan auf direktestem Wege Informationen kaufen wollten.
Da gab es geortete Satellitentelefone, deren Nutzer per Rakete einfach weggeschossen hätten werden können.
Es hat sich genug zugetragen, um mehrteilige BBC- oder Discovery-Channel Dokus spannend zu gestalten - warum also nicht einen millionenschweren Hollywoodfilm?

Und zu guter Letzt noch mal mein allererster Kritikpunkt ein paar Posts zuvor: Warum zeigt man keine Bilder von dem beispiellos schlimmsten Terrorakt schlechthin, der das weltweite Empörungs- und Betroffenheitsfass so zum Überlaufen brachte - den Anschlag vom 11. September?
Wie soll der sich durch Geschichte-Grundkurs gemogelte Max Mustermann in zehn oder zwanzig Jahren verstehen, warum der Film - gut oder schlecht gemacht - überhaupt als so wichtig angesehen wurde?
"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

Moonshade

Zitat von: elpadro am 23 Februar 2013, 05:55:51
Ich mache mich jetzt wahrscheinlich noch weiter genauso beliebt bei Dir, wie uboot, aber ich kann einfach nicht anders, als mal ein Wenig zu extrahieren  :king:

Zitat von: Moonshade am 20 Februar 2013, 10:40:38
[...] allerdings macht die Struktur des Films das Ansehen der 157 Minuten zu einem dann doch recht harten Brot [...]
[...] Sehr komplex sehe ich dabei aber das Problem [...]
[...] sich schlußendlich nicht ganz entscheiden kann, wohin er denn nun will. [...]
[...] leidet etwas der Spannungsbogen, [...]
[...] damit geht die Figur einem aber auch nicht wirklich nahe - Selbstaufgabe und fanatische Verbissenheit als einzige Waffe im Kampf gegen Terroristen? [...]
[...] Die
Spoiler: zeige
Autobombensequenz in der Wüste
wirkt allerdings zwiespältig [...]
[...] Wo es unentschlossen wabert, ist die Mischung aus Charakterarbeit, Psychologie, Historie und der Auswahl der "wichtigen" Dinge [...]
[...] da gerät der Film ein wenig holprig und auch nicht immer sättigend [...]

[...] Irgendwo so um 7-8/10. [...]

:00000109: (denk' Dir den Fragezeichenmann als gleichzeitig grinsend und zwinkernd).

Versteh jetzt nicht, wo das Problem liegt. Daß ich Kritikpunkte gesammelt und aufgeführt habe und dennoch eine recht gute Wertung gebe? Derlei Punkte finde ich dir bei jedem Film, wenn ich sie denn aufzählen will. ZDT ist Arbeit sagen diese Extrahierungen und passen nicht zu konventionellen Sehgewohnheiten, die es auf Schnellkonsum und lineare Unterhaltung absehen. Das wollte ich erklären - das macht aber den Film noch nicht schlecht.


ZitatImmerhin gehst Du ja selbst dem Deppertsten noch analytischst nach - da scheint der Film Dich extremst in sich aufgesogen zu haben, wenn Du noch auf Anzahl und Materialien der Türen achtest!  :icon_mrgreen:

Da hab ich jetzt natürlich extrem drauf geachtet...man will ja wissen, ob da was dran ist... :icon_mrgreen:

ZitatUm das aber nochmal zu erläutern: Gefühlt hat die Hälfte der Türen unmittelbar in denselben Abschnitt des Innenhofes geführt - und einfach die Fluchtwege für die Zielpersonen noch weiter freizumachen, kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Und: Im Umfeld Lebende will man doch gerade so wenig wie möglich aufschreckend und neugierig machen - sieht man ja später, wie da die Bedrohlichkeit steigt, je mehr Leute sich von Außen nähern.

Es ist eine recht detaillierte Nachstellung von dem was tatsächlich passiert ist - und da kann man schlecht kommen mit: wieso denn noch ne Tür, die locken doch nur die Pakistanis an. So ist es tatsächlich passiert, vielleicht eine zuviel, vielleicht auch nicht - ob nun ev. Flüchtigen den Weg abzuschneiden oder ihn zu sichern, sei dahin gestellt. So eine Aktion mit zwei Helis, Sprengungen und Schnellfeuerwaffen läuft sowieso nicht hundertpro leise ab, insofern: sprengen ging am schnellsten


ZitatZum Beispiel, indem man die anderen Versuche des Unschädlichmachens zeigt.
...
Es hat sich genug zugetragen, um mehrteilige BBC- oder Discovery-Channel Dokus spannend zu gestalten - warum also nicht einen millionenschweren Hollywoodfilm?

Weil das alles eher in mehrteilige BBC-Dokus paßt oder tolle Miniserien, aber nicht alles in einen Film, der ja auch noch mit Chastain ein typisches Portrait einer Bin-Laden-Jägerin bieten soll. Wenn sie an den Fällen, die du noch aufzählst, überall direkt beteiligt gewesen wäre, hätte die sich wohl schon aufgehängt.  :zwangsjacke:
Die Story hatte so schon sehr viele Erzählstränge und eine sprunghafte Struktur, das hätte alles noch punktueller gemacht.

ZitatUnd zu guter Letzt noch mal mein allererster Kritikpunkt ein paar Posts zuvor: Warum zeigt man keine Bilder von dem beispiellos schlimmsten Terrorakt schlechthin, der das weltweite Empörungs- und Betroffenheitsfass so zum Überlaufen brachte - den Anschlag vom 11. September?
Wie soll der sich durch Geschichte-Grundkurs gemogelte Max Mustermann in zehn oder zwanzig Jahren verstehen, warum der Film - gut oder schlecht gemacht - überhaupt als so wichtig angesehen wurde?

Das fand ich den besten Schachzug des Films, denn mit den Schreckensbildern (die abgenutzt sind, reichlich) zu starten, hätte den Revanchismusvorwurf an den Film noch leichter möglich gemacht. Fand die reine Audiospur wesentlich intensiver und "neuer" und damit einprägsamer.
Und was Max Mustermann angeht (wir haben tatsächlich einen user "mustermann", der fühlt sich hoffentlich nicht angesprochen...), der will ZDT sowieso nicht sehen, jetzt nicht und auch nicht in 20 Jahren, der guckt "Expendables 4" und "Stirb langsam 8" und wenn er nach Wissen dürstet, schaltet er "Galileo" ein...
...will sagen, wer filmisch interessiert ist, der weiß bescheid...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

McClane

Noch mal zu der Türengeschichte: Wenn ich mich recht entsinne, wurde jede gesprengte Tür bewacht oder von einem Scharfschützen im Auge behalten. Von potentiellen Fluchtwegen habe ich da nix gesehen. Waren ja schließlich auch nicht nur zwei oder drei Männekes unterwegs, sondern zwei Helikopter voll.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Bluefox

Der Film ist definitiv gekauft. Wieviel davon letztendlich Fiktion ist, kann man leider nicht beurteilen, dazu gibt es zuwenig Infos. Aber Bigelow war immer einer meiner Favoriten, die hat es wirklich drauf, Point Break und Strange Days fand ich klasse. Die deutsche Synchro ist sehr gut gelungen, auch wenn das dem einen oder anderen nicht passt :icon_mrgreen:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020