OFDb

heise: Deutsche Raubkopierer "schuld" an Blu-ray

Begonnen von tie, 9 Januar 2004, 09:44:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tie

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/nij-09.01.04-000/
Quelle -Auszug Anfang -
CES: Deutsche Raubkopierer "schuld" an Blu-ray-Entwicklung?

Während eines "Blu-ray Updates" im Rahmen der laufenden CES erklärte Benjamin S. Feingold, Präsident von Columbia TriStar Home Entertainment (CTSHE), dass sich Kinofilme über den späteren DVD-Verkauf wegen der steigenden Raubkopiereraktivitäten nicht mehr finanzieren ließen. Zur großen Überraschung der anwesenden europäischen Presse- und Firmenvertreter verurteilte er dabei explizit die in der jüngsten Vergangenheit stark gestiegene Zahlen von DVD-Raubkopien in Deutschland.  

Laut Feingold sei es absehbar, dass sich die Ausgaben für große Hollywoodstreifen in Zukunft nicht mehr durch den Verkauf von DVDs hereinholen ließen. Zudem sei der Verkauf von DVD-Playern bereits seit zwei Jahren wieder rückläufig. Wenn die DVD dieses "Verfallsdatum" 2005/2006 erreichten, wäre es Zeit für ein neues Format, mit dem sich dank eines robusten Kopierschutzes wieder Geld verdienen ließe. Entsprechend plane das Studio dann mit der Veröffentlichung der ersten vorbespielten Blu-ray-Discs in Nordamerika zu beginnen.

Quelle -Ende -

grosse Hollywoodstreifen und Kinofilme holen doch schon die Produktionskosten im Kino rein!
Zudem sind für einen Film mehrere Standbeine da. Kino, Verleih,Verkauf, Senderechte.....
Fadenscheinige Agumente um einen starken Kopierschutz durchzusetzen !!!
In Deutschland steigen die DVD Player Verkäufe nach wie vor.
Die Absatz und Umsatzzahlen von original Medien steigen ebendso.
Die Industrie hat echt nen Schaden !!!!
Na ja. Eines haben die Deutschen noch. Sie sind stur. Wenn versucht wird , die neue Technik in Deutschland durchzudrücken muss schon ein gehöriger Mehrwert da sein. Ohne HDTV was 2005/6 noch nicht bezahlbar seien wird, werden nur wenige Leute zugreifen. Ich denke frühstens 2007/8 wird es zum Massenprodukt. Wenn die Entwicklung weitergeht wie bisher, haben wir da schon ein neues Format in den Startlöchern.
Die Industrie bewirk so genau das Gegenteil, von dem, was sie vorhaben.
Sammler werden abgeschreckt. Eine Sammlung von xxxx Euro wird sich keiner mehr anlegen, wenn eine Zukunftssicherheit von nur 3-4 Jahren besteht.
Im Schnitt schaue ich mir jede DVD ca 1 Mal alle 2 Jahre an.
Wenn nach 4 Jahren das Format ( ich gehe jetzt von unkompatible aus) wechselt, habe ich den Film 2 mal gesehen. Dann gehe ich lieber in die VT.

DarKson

Wie oft habe ich schon was von einem sicheren unumgänglichen Kopierschutz gehört. Bis jetzt konnte jeder umgangen werden und daran wird sich wohl in Zukunft auch nichts ändern.  :wall:
Es kommt nichts in die Filmkassen? Dann sollte sich die Industrie mal fragen warum!! Wer den Markt monatlich mit Billigstreifen überflutet wird und die Auswahl an Filmen immer mehr steigt kann ja wohl nicht erwartet werden das ein Film die Finanzen einspielt die er noch vor ein paar Jahren eingespielt hätte. Was hatten wir den in den letzten zwei Jahren für tolle Filme die sich von der Masse abgehoben haben? Da fallen mir spontan "HdR" und "Kill Bill" ein und ich glaube kaum das "HdR" kein Verkaufsschlager war/ist.
Sorry, ich weiß das Thema wurde schon tausendmal behandelt, aber es kotzt mich immer wieder an wenn ich Sowas höre/lese.

Eric

Hallo,
meiner Meinung nach sollte man da erst einmal abwarten.
Ich glaube kaum, daß die DVD in 5 bis 6 Jahren schon "tot" ist, wie viele "Fachleute" jetzt schon sagen.

man nehme nur die Schallplatten (JA! Diese großen schwarzen Dinger mit zwei Rillen). Der Absatz ist in den letzten drei Jahren wieder kontinuierlich gestiegen.
Momentan werden pro Jahr wieder über 1 Mio. Platten verkauft.

Und gerade erst seit zwei jahren werden MEHR DVDs als Videos abgesetzt.

Das, was die Industrie IMMER noch nicht begriffen hat ist eigentlich Folgendes:
DIE DVD IST IMMER NOCH ZU TEUER!!!!

Was nützt mir ein 39,- Player wenn ich teilweise für einen aktuellen Film 24,99 (Also knapp 50 DM!!) bezahlen muss???

Nur an dem bischen Zusatzmaterial und dem Menü der DVD kann es ja wohl kaum liegen.

Ich gehöre zu denen, die sich eher SEHR selten kopierte Filme besorgen. ich will die Dinger einfach ORIGINAL in meiner IKEA-Schrankwand stehen haben.  :wink:

Wenn man jetzt allerdings auch bedenkt WANN der Videorekorder schon für "tot" erklärt wurde, ... bla bla bla

Ich bleibe in dieser Hinsicht auf jeden Fall noch gelassen. Bei mir wird eine neue Technik erst eingesetzt wenn sie sich auf breiter Ebene durchgesetzt hat. Und NICHT vorher. Oder besitzen hier denn ALLE schon einen DVD-Recorder?? Nur um sich mal kurz die Simpsons aufzunehmen???  :wink:



MFG



ERIC
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

tie

Platte / CD ist kein gutes Beispiel.
Die Platte hat ein besseres Frequenzspektrum.
Sie soll ein besseres Klangverhalten haben vor allem im mittleren Bereich.
Wers hört.. ok..

DVD Blue DVD etc ist nur eine Speichervergrösserung. Das würde keine Nachteile sondern nur Vorteile im Einzelfall bedeuten.

Hasenbein

Zumal man sich ja nicht sofort alle Filme die man hat, gleich noch mal im neuen Format kaufen muss. Erstens geht der DVDPlayer nicht sofort kaputt, nur weil es ein neues Format gibt und ausserdem wird es die Dinger auch in Zukunft noch zukaufen geben. Gibt ja auch noch Videorecorder.
Das Problem am Buch Eibon ist, dass alle nur die erste Seite lesen. Sonst würden sie das "große Geheimnis" kennen.

DarKson

Zitat von: HasenbeinZumal man sich ja nicht sofort alle Filme die man hat, gleich noch mal im neuen Format kaufen muss. Erstens geht der DVDPlayer nicht sofort kaputt, nur weil es ein neues Format gibt und ausserdem wird es die Dinger auch in Zukunft noch zukaufen geben. Gibt ja auch noch Videorecorder.

Fragt sich nur wie lange es die VHS-Rekorder noch zu kaufen gibt. Also mir kommt jetzt schon das krausen wenn ich dran denke das ich meine Movie-Sammlung ein weiteres Mal auflösen muss, bzw. die DVD's im Regal/Schrank verstauben werden. Aber man wird dann auch wieder sehen, wie billig doch die Filme auf einmal werden wenn ein neues System auf den Markt kommt. Sieht man ja bei den VHS-Kasetten. Früher haben Neuheiten 40-50 DM gekostest. Heute legste für nen Topmovie 10-15€ hin.
Mal kucken wann es die HdR-Triologie für 30€ auf 16 DVD's gibt.  :ugly:

Zubi

wenn ich schon so einen mist wie eine rückläufige entwicklung der dvd player verkäufe höre... man sollte sich mal fragen warum die zurückgehen... vielleicht weil inzwischen schon jeder grundschüler einen hat? blue ray halte ich aber für eine gute idee da die speicherkapazität nunmal enorm höher ist... das mit dem kopierschutz ist genauso quatsch weil, wie schon oben gesagt wurde, jeder kopierschutz überlistet werden kann (gruß an premiere MUHAHAHA)


fazit:
-gut für den fan von hoher qualität wobei die argumente die angebracht werden quatsch sind.


MFG zubi

MickeyKnox

Was bringt denn mehr Platz wenn heute bei DVDs schon nicht alles ausgereizt wird?

Ich verstehe auch nicht wieso man immer unbedingt irgendwas neues auf den MArkt schmeissen muss nur um die Kunden abzuzocken.
Man sollte vielleicht mal die Entwichlung von DVD-REcordern abwarten und dann irgendwann mal auf was anderes umsteigen.
Wenn die DVD und der DVD Recordern den Standard von VHS erreicht haben und diese verschwunden ist, ist es Zeit für etwas neues.

Anime-BlackWolf

Blue-Ray juckt mich ehrlich gesagt nen Scheiss. Wenn meine Sammlung auf DVD annähernd gut erhalten bleibt, kaufe ich keine B-R Version eines Filmes nach, den ich schon habe.


So qualitätsgeil bin ich nicht und Columbia soll nicht daherkommen und sagen, die könnten mit Blue-Ray ihre eigene "Gladiator"-DVD übertrumpfen..... wuuuahhhhh....

Außerdem sollte Blue-Ray ABWÄRTSKOMPATIBEL sein, also im zweifelsfall für neue Filme nen Player kaufen und nach wie vor die alten DVDs damit gucken. Abwarten und sich nicht verrückt machen lassen.  w-)

Zardoz

Die Blue-Ray-Disk wird nur dann interessant, wenn es dazu auch eine neue Fernsehnorm - also z.B. HDTV mit 1250 Zeilen Auflösung - gibt. Dieses wird zumindest in Westeuropa nicht eintreffen, da wir gerade dabei sind qua Staatsvertrag eine digitale Fernsehlandschaft mit unserem gewohnten PAL-System aufzubauen. Blue-Ray wird wohl eher als Ersatz des DV-Tapes auf den Markt kommen - Sony hat ja wohl schon zwei Mini-DV-Camcorder mit dieser Technik auf den Markt geworfen...also: viel Lärm um nichts!

Katrin

@Zardoz
Die HDTV-Auflösung liegt doch bei 1920 x 1080.

Katrin

Zardoz

Zitat von: Katrin@Zardoz
Die HDTV-Auflösung liegt doch bei 1920 x 1080.

Katrin

EDIT: Ich muss mich selbst korrigieren!
Nach den neuesten Standards, die auf Computerauflösungen basieren, hat Katrin natürlich recht!

720p - 1280x720 pixels progressive
1080i - 1920x1080 pixels interlaced
1080p - 1920x1080 pixels progressive

Sowas kann auch einem Zardoz mal passieren, der beim Fernsehen arbeitet, mit HDTV aber seit 1985 nix mehr zu tun hatte (dort war der Standard noch bei 1250 Zeilen).

Contagion

ZitatWährend eines "Blu-ray Updates" im Rahmen der laufenden CES erklärte Benjamin S. Feingold, Präsident von Columbia TriStar Home Entertainment (CTSHE), dass sich Kinofilme über den späteren DVD-Verkauf wegen der steigenden Raubkopiereraktivitäten nicht mehr finanzieren ließen. Zur großen Überraschung der anwesenden europäischen Presse- und Firmenvertreter verurteilte er dabei explizit die in der jüngsten Vergangenheit stark gestiegene Zahlen von DVD-Raubkopien in Deutschland

Das ist mit abstand der Größte BULLSHIT den ich je lesen musste. Wenn Columbia probleme mit dem Absatz/Umsatz hat sollten die vielleicht mal prüfen woran das liegt: MAGERE DVD´s imo. Das gleiche gilt für Wiener Brüder mit den massig vorhandenen Boni auf ihren DVD´s :schwul: (Dafür ist die Bild/Ton Qualität aber immer hoch).  Fadenscheinige Aussagen um den Leuten wieder mal irgendeine 'Fortschrittliche' Technologie unterzujubeln und massig Kohle dafür zu verlangen.

dreamlandnoize

Raubkopierer schuld, dass Blue Ray entwickelt wurde?
Soll ich jetzt lachen oder weinen?!?

Dann klatschen die ´nen Kopierschutz drauf toll, der wird wieder in einer Woche geknackt. Dass die Playstation 3 mit Blue Ray läuft war ja klar. Das Monopol gehört damit auch wieder der PS3. Traurig aber wahr: Konsolen, bei denen man Spiele brennen kann, haben den meisten Absatz und ob Nintendo nochmal eine bringt, wag ich zu bezweifeln. Wenn da nicht der Gameboy wäre, wären die schon tot.

Blue Ray ist nur ein Hurenformat. Eigentlich nur sinnvoll bei so Sachen wie beispielsweise Simpsons Seasons oder so etwas.
Und wenn die Kompatilität zur normalen DVD nicht gewährleistet ist, wovon ich aber keinesfalls ausgehe, kann diese Firma mal ganz schnell Konkurs anmelden.
Was wohl fetten Absatz hat, werden die "Blue-Ray-Brenner" und PS3 sein, aber niemand holt sich einen Blue Ray-Player nur damit er die Simpsons auf einer anstatt vier DVDs schauen kann.

ich hoffe nicht, dass da draußen einer rumrennt und Panik schiebt, wegen seiner DVD-Sammlung, es wird sich nix ändern mit diesem Format.

Catfather

Das der Absatz von Musik und Filmen nicht mehr so gut läuft wie die Industrie sich das wünscht mag ja stimmen, doch die Gründen liegen anderswo bei den ach so bösen Raubkopierer, welche die Industrie am liebsten im Knast in den Arsch ficken lassen würde
(s. Werbespot!):
a)   die meisten Freaks haben bereits ihre Lieblingsfilme auf DVD
b)   es kommt kaum noch was vernünftiges neues raus, u.a. liegt das an der weltweiten Zensur, den extremen Mainstreamdenken, seelenlosen Computereffekten usw.
c)   den Leuten geht langsam das Geld aus, die neoliberalen ?Reformen? saugen uns aus wie Vampire! (Wovon sollen in Zukunft bitteschön die ?Blue Rays? Scheiben überhaupt noch finanziert werden?)

Und noch ein Punkt zum Schluß: Wenn ein neues System eingeführt wird, kommen erst mal die fettesten Mainstreamfilme raus, ehe ganz am Schluss  anspruchsvolle  Filme oder kleinere Horror und SF Produktionen erscheinen vergehen wohl noch Jahre. Warum also so etwas kaufen? Das lohnt sich hauptsächlich nur für Neueinsteiger oder Rockefellers, aber nicht für echte Fans, die bereits hunderte DVD?s für ein Vermögen daheim herumliegen haben!  :respekt:
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

Punisher

ZitatLaut Feingold sei es absehbar, dass sich die Ausgaben für große Hollywoodstreifen in Zukunft nicht mehr durch den Verkauf von DVDs hereinholen ließen.

Die "Herr der Ringe"-Trilogie wird schätzungsweise knapp 1,5 MILLIARDEN (!) Dollar in die Kassen von New-Line spülen. Es ist also sehr wohl möglich, Filme allein durch Kino/DVD-Auswertung zu refinanzieren. Wahrscheinlich ist Columbia nur zu blöd dafür  :schwul:

Und ein paar deutsche Raubkopierer für den fast völligen finanziellen Zusammenbruch von Hollywood verantworlich zu machen, ist schon ein starkes Stück.  :wall:  :wall:

Katrin


Anime-BlackWolf

Zitat von: Punisher
ZitatLaut Feingold sei es absehbar, dass sich die Ausgaben für große Hollywoodstreifen in Zukunft nicht mehr durch den Verkauf von DVDs hereinholen ließen.

Die "Herr der Ringe"-Trilogie wird schätzungsweise knapp 1,5 MILLIARDEN (!) Dollar in die Kassen von New-Line spülen. Es ist also sehr wohl möglich, Filme allein durch Kino/DVD-Auswertung zu refinanzieren. Wahrscheinlich ist Columbia nur zu blöd dafür  :schwul:

Und ein paar deutsche Raubkopierer für den fast völligen finanziellen Zusammenbruch von Hollywood verantworlich zu machen, ist schon ein starkes Stück.  :wall:  :wall:

JEIN. "Herr der Ringe" ist in der Tat ein Goldesel. Streitet keiner ab, allein mit dem Merchandise wird sich NLC sanieren können.

ALLERDINGS finanzieren die HITS von heute die ganzen FLOPS, die Hollywood verbrochen hat. Und ein FLOP ist rechnungstechnisch jeder Film, der nicht das DOPPELTE seiner Kosten eingespielt hat. In den Kosten sind die Kosten für Kopien, Vertrieb, Marketing usw. nämlich soweit ich das aus den Filmindustrie-Dokus in Erinnerung habe NICHT DRIN.

Und nenn mal ausser "Herr der Ringe" und "Harry Potter" echte Goldesel der letzten Monate. Da gibt es nicht so wahnsinnig viele... Aber dafür gibt es:

- Charlies Angels 2 (FLOP)
- Once upon a Time in Mexico (FLOP)
- Matrix Revolutions (ist weit hinter den kalkulierten Erwartungen zurückgeblieben..)
- Hulk (FLOP)

Gerade Columbia hat echt nur Verhaue gebracht und "Bad Boys 2" war arg teuer, ob der genug zusätzlich realisiert hat, um obrige Reinfälle zu kompensieren lasse ich mal dahingestellt...

Zardoz

Zitat von: Anime-BlackWolf...

- Charlies Angels 2 (FLOP)
- Once upon a Time in Mexico (FLOP)
- Matrix Revolutions (ist weit hinter den kalkulierten Erwartungen zurückgeblieben..)
- Hulk (FLOP)

Gerade Columbia hat echt nur Verhaue gebracht und "Bad Boys 2" war arg teuer, ob der genug zusätzlich realisiert hat, um obrige Reinfälle zu kompensieren lasse ich mal dahingestellt...

Du schreibst es... Fast alle von Dir genannten Filme sind Sequels von erfolgreichen Filmen: und was sagt uns das? Sequels sind selten so erfolgreich wie ihr erster Teil (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Es sei noch folgendes angemerkt:

Ettliche B-C....Z-Movies in Hollywood dienen heutzutage den Drogenkartellen zur "Geldwäsche", was allgemeinhin bekannt ist. Wenn solche Filme - meist auf Video - erfolgreich sind, werden damit die Villen und Ferraris der Medellin finanziert!

Filme wie etwa "Herr der Ringe-Die Rückkehr des Königs" sind überwiegend mit deutschem Geld finanziert. "Stupid German Money" werden diese Fonds-Gelder genannt, mit denen deutsche Unternehmer Steuergelder sparen und Hollywood-Filme finanzieren. Siehe hierzu die vorletzte Ausgabe von Plus-Minus in der ARD - dort wurde dieses System eindeutig erklärt.

Wenn also die deutschen Raubkopierer Filme in Hollywood nicht mehr finanzierbar machen, so ist das doch deren gutes Recht - schliesslich haben wir alle ja schon vor dem Kinoeintritt mit unseren Steuergeldern für die Filme bezahlt! :twisted:

Veritas

Zitat von: ZardozDie Blue-Ray-Disk wird nur dann interessant, wenn es dazu auch eine neue Fernsehnorm - also z.B. HDTV mit 1250 Zeilen Auflösung - gibt. Dieses wird zumindest in Westeuropa nicht eintreffen, da wir gerade dabei sind qua Staatsvertrag eine digitale Fernsehlandschaft mit unserem gewohnten PAL-System aufzubauen. Blue-Ray wird wohl eher als Ersatz des DV-Tapes auf den Markt kommen - Sony hat ja wohl schon zwei Mini-DV-Camcorder mit dieser Technik auf den Markt geworfen...also: viel Lärm um nichts!

Versteh ich das jetzt richtig? Du sagst, wir Europäer werden kein Fernsehen in HighDef haben?

Zero

ZitatEttliche B-C....Z-Movies in Hollywood dienen heutzutage den Drogenkartellen zur "Geldwäsche", was allgemeinhin bekannt ist. Wenn solche Filme - meist auf Video - erfolgreich sind, werden damit die Villen und Ferraris der Medellin finanziert!

Wusste ich jetzt nicht....hört sich interessant an.....es gibt wohl nicht zufällig ne Infosite darüber ???? :D

Zardoz

Zitat von: Veritas...Versteh ich das jetzt richtig? Du sagst, wir Europäer werden kein Fernsehen in HighDef haben?

Ja, wird wohl so sein, die nächsten Jahre. Überlege doch einfach einmal, wie lange es - mittels Staatsvertrages - dauerte, bis wir in ein paar Jahren endlich Digitalfernsehen bekommen: 10 Jahre!
High Definition bedeutet, dass sich die gesamte Fernsehinfrastruktur ändern müsste. Dies sind so hohe Kosten, das pass einfach nicht mehr in die heutige Zeit des Kaputtsparens :twisted:

@zero: es gab im TV einmal einen ausführlichen Bericht über die eigenartigen Geldanlagen der Drogenkartelle.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020