OFDb

Scorsese macht "Infernal Affairs" Remake

Begonnen von JohnnyBlaze, 13 Februar 2004, 15:22:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

psychopaul

Zitat von: SutterCain am  8 Januar 2007, 01:10:15
Denn das Stück, welches Kritiker als Shakespeares "schlechtestes" einstufen, wartet immerhin mit dem höchsten Body Count auf und ist bis heute noch nicht realistisch verfilmt worden: Titus Andronicus.

Cool, das wusste ich gar nicht.
Mal abwarten, wann der erste im "Regisseur in mir" Thread sich die Verfilmung als Wunschprojekt anheftet.  :king:

Aber, Sutter, ich bin zwar jetzt auch kein Experte auf dem Shakespeare-Gebiet, aber ist es nicht generell so, dass man gerade vielen dieser klassischen Dramen auch eine gewisse "Überkonstruktion" vorwerfen könnte/müsste? Andererseits macht vermutlich gerade diese extreme Dramatik oft den Klassiker aus, aber wo ist dann eigentlich die Grenze zur Unglaubwürdigkeit und dem unfreiwillig Lächerlichen?  :icon_eek:   :eek: :icon_smile:

Ich weiß nicht, ob man das richtig erörtern kann, aber das hab ich mich schon öfter mal gefragt.  :icon_mrgreen:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

SutterCain

8 Januar 2007, 10:16:35 #181 Letzte Bearbeitung: 8 Januar 2007, 10:20:06 von SutterCain
Zitat von: psychopaul am  8 Januar 2007, 01:44:34
ich bin zwar jetzt auch kein Experte auf dem Shakespeare-Gebiet, aber ist es nicht generell so, dass man gerade vielen dieser klassischen Dramen auch eine gewisse "Überkonstruktion" vorwerfen könnte/müsste? Andererseits macht vermutlich gerade diese extreme Dramatik oft den Klassiker aus, aber wo ist dann eigentlich die Grenze zur Unglaubwürdigkeit und dem unfreiwillig Lächerlichen?  :icon_eek:   :eek: :icon_smile:

Experte bin ich gewiss auch nicht. Klar sind die Stücke Shakespeares konstruiert. Aber im Gegensatz zu den meisten Filmen gaukeln sie einem nicht vor, in der realen Welt zu spielen. Schon die Sprache hebt sie ja eindeutig vom (damaligen) Alltagsleben ab. Meist integriert der 'größte aller Barden' ja auch fantastische Elemente (Geister, Hexen, Zaubertränke u.ä.). Ob das eine stärkere 'Konstruiertheit' rechtfertigt, kann man nun natürlich ausgiebig und ergebnislos diskutieren. Jedoch empfinde ich es in einem Shakespeare-Stück eher als durchkomponiert und dazugehörig und nicht -wie im Fall von The Departed- als einen plötzlichen Bruch im Erzählfluss.

Mr Creazil

Ich wollte hier nicht zu einer Diskussion über Shakespear anregen. Da habt ihr wohl diesen kleinen Satz zu ernst genommen. Und nebenbei bemerkt: nur weil Shakespear klassische Literatur ist, muss ich ihn nicht mögen. Damit sage ich nicht, dass er schlecht ist wohlgemerkt, nur das ich seine Literatur nicht mag.

Aber wie gesagt, es ging mir halt nur um diese Tragödien-Stimmung: auf einmal knallt jeder jeden ab und da musste ich halt schmunzeln und konnte das erst recht nicht mehr ernst nehmen. Punkt aus.

Ganz im diesem Sinne:
Zitat von: AndreMASTER am  8 Januar 2007, 01:39:55
Im Original sieht man am Ende nicht alle Tode onscreen, außerdem sterben dort zwei weniger und allgemein ist dort das Ende eher als tragisch und nicht als skurril einzustufen.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

psychopaul

Zitat von: Mr Creazil am  8 Januar 2007, 13:32:48
Ich wollte hier nicht zu einer Diskussion über Shakespear anregen. Da habt ihr wohl diesen kleinen Satz zu ernst genommen.

Keine Sorge, ich nehm ja nicht alles immer bierernst.  :icon_smile:
war doch aber eh mal ein ganz netter Exkurs.  ;)
und schön, dass du weiter "Shakespear" schreibst, nur nicht unterkriegen lassen.  :icon_mrgreen:

Sutter, mir fällt zu deiner Ausführung grad nix ein, was ich drauf schreiben soll, vielleicht taucht das Thema ja woanders mal wieder auf.  ;)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Mr Creazil

Äh ja, das "e", sollte wohl öfter meine Text auf Fehler kontrollieren. ^^
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

SutterCain

Zitat von: psychopaul am  8 Januar 2007, 14:54:45
Sutter, mir fällt zu deiner Ausführung grad nix ein, was ich drauf schreiben soll, vielleicht taucht das Thema ja woanders mal wieder auf.  ;)

Wir sind uns ja auch im Grunde alle einig. :icon_smile:
Und wann man etwas als aufdringlich konstruiert empfindet, sei es nun im Theater oder im Kino, hängt sicherlich auch stark von einem selbst ab  :andy:

Roughale

Ehrlich ein netter Exkurs und Tippfehler gehen auch in Ordnung, sollange aus Good ole Bill nicht der Sheik Spears wird :LOL:

Nun aber zum Film, wie einer hier gut weiss, habe ich den ja auch unlängst im Kino gesehen, so ein kleiner Berlinurlaub ist doch immer sehr willkommen, schade, dass The Prestige noch nicht lief, der ist hier in HH nicht in OV zu sehen - sche!$$ Provinznest!

Ich fand ihn sehr gelungen wenn auch etwas zu lang, er zog sich in der Mitte etwas hin aber der gute Anfang mit detaillierter Charaktereinführung und das fulminante, fast Comichafte Ende hat geholfen darüber hinwegzusehen.

Schauspielerisch war der Film durchweg exzellent, ich sage ja immer wieder, dass der DiCaprio mehr kann als viele ihm zutrauen, er muss nur eien gute Rolle bekommen und einen guten Regisseur und er glänzt (nicht wegen schlechter Maske... :king:). OK, Damon war wie immer, aber das passte irgendwie zu der Rolle. Als riesen Nicholson Fan war ich natürlich begeistert von seiner Leistung, ok, er ist ein verdammter Selbstdarsteller, aber das wollen seine Fans doch sehen, oder? Und somit füllte er die Rolle perfekt aus, ich wünsche mir noch viel mehr davon... (das Jokermässige Ende habe ich nicht so gesehen, könnte aber gut möglich sein...). Die Ratte am Schluss fand ich auch etwas komisch, aber es war nicht schlimm, da hätte auch eine weisse Taube sitzen können, ach nee, das kommt im zweiten Teil den dann John Woo macht  :scar:

Also mein Fazit ist, dass der Film sehr viel Spass gemacht hat, auch wenn er nicht in die Spitzenregion kommt, definitiv nicht auf das Gesamtwerk Scorceses bezogen. Aber eine gute 8/10 ist bei mir kein Problem - also los jetzt - Nicholson for Oscar!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Mr Creazil

Den Oscar seh ich sowieso nicht mehr als ultimative Auszeichnung an, aber wenn Nicholson den erhält fall ich vom Glauben ab. Sry, aber nicht für diesen Film.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

Nibi

Man kann auch aus einer Ratte einen Elefanten machen...oder so  :icon_mrgreen:

Nicholson hat den Oscar auch nicht unbedingt für diesen Film verident, allerdings frage ich mich warum Di Caprio immer wieder übergangen wird.
-It's blood
-Son of a bitch

Mr Creazil

Oder Scorsese. Das sind immer solche Kanidaten, die hätten schon längst den Oscar verdient, in meinen Augen.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

metälhead

Joa, ich hoffe auch diesmal klappts mit dem Oscar für Scorsese. Leonardo DiCaprio hätte ihn imo auch verdient.

Weiß eigtl schon irgendwer was zu nem deutschen Releasedatum für die DVD? Ich hoffe da müssen wir nicht wieder 2 Monate länger warten als die Amis wie im Kino...

Nibi

EDIT: Alles Quatsch  :icon_twisted:

Hier die richtige Meldung:

ZitatMartin Scorsese wurde für seine jüngste Regie-Arbeit, den Mafia-Thriller "Departed: Unter Feinden" nominiert. Der Regisseur ist damit nach Angaben der Veranstalter unter den fünf Anwärtern für die begehrte Regie-Trophäe, die jedes Jahr vom Verband der US-Regisseure, der Directors Guild of America (DGA), verliehen wird. Weitere Nominierte sind der britische Regisseur Stephen Frears ("The Queen"), der Mexikaner Alejandro González Iñárritu ("Babel"), Bill Condon für das Musical "Dreamgirls" und die beiden Regie-Debütanten Jonathan Dayton und Valerie Faris für die Familienkomödie "Little Miss Sunshine".

Quelle: Spiegel.de
-It's blood
-Son of a bitch

Patty33

1 Februar 2007, 22:56:40 #192 Letzte Bearbeitung: 1 Februar 2007, 23:08:12 von Patty33
Also ein Oscar für Marty Scorsese ist absolut überfällig! Ich will hier gar nicht die Liste seiner Meisterwerke aufzählen. Hingegen wurden andere "Schmachtwerke" wie Titanic von Cameron mit einem wahren Oscarregen überschüttet. In meinen Augen einfach nur lächerlich! Insofern kann ich den Oscar im Sinne eines aussgagekräftigen Preises eigentlich gar nicht mehr ernst nehmen, der liebe Marty sollte dies erst Recht nicht tun. Mein Avatar, Orson Welles, wurde von der Academy ja übrigens ebenfalls sehr stiefmütterlich behandelt, und dies bei Werken wie Citizen Kane und "Touch of Evil".

Was "The Departed" angeht, so gehört er m.E. zwar nicht in die Top 5 von Scorseses Werken, offenbart nicht gerade ein hohes Maß an innovativen Elementen, hat aber einen hohen Unterhaltungswert. Dieser hält sich fast ausnahmslos über die gesamte Laufzeit. Nun ja, an Nichelson scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Im Vergleich zum (in meinen Augen immer etwas "blassen" und faden) Damon hat er aber das gewisse Etwas (was auch Selbstironie und Zynismus einschließt) in den Film eingebracht. Der Ausbau dieser Rolle und die Besetzung mit Nicholson lässt den Film noch etwas intensiver auf mich wirken als das Original "Infernal Affairs". Selbst Di Caprio fand ich sehr überzeugend, er scheint wirklich nicht nur an Alter, sondern auch an schauspielerischer Reife zu gewinnen. Ich bin schon sehr gespannt, wie seine Leistung in "blood Diamond" ist.

Persönlich würde ich Departed gute 8 von 10 Punkten geben.

StS

ZitatWahlberg on The Departed Sequel and Prequel
Source: Empire Online, February 7, 2007

Empire Online talked to Oscar-nominated Mark Wahlberg about the possible The Departed sequel and prequel. "They told me they wanted to try to do it and I said, 'Well, I enjoyed playing the character'," he said.

One of director Martin Scorsese's old friends may be lining up to join the sequel: "They're talking about bringing in De Niro to play a senator or a congressman," added Wahlberg. "You know, the corruption obviously going deeper and higher up the ranks — reaching up the political chain. So it'll be fun. And if it's a success, they're gonna do a prequel and bring everyone back... make it a trilogy."

According to the actor, screenwriter William Monahan is currently hard at work writing the sequel, and shooting could begin sometime at "the beginning of next year or end of this year."
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Phil

ich finds irgendwie witzig, dass die ersten "Infos" über PreQuel und SeQuel aus einem Wahlberg Interview hervorgehen  :icon_mrgreen:

ich würde aber beides sehr begrüßen und wenn auch noch DeNiro zum Cast dazustößt  :love:

DANKE StS  :respekt:
traue nie SB, denn es tut Dir weh :(
became MINGed!

ZitatCloverfield refers to the field formerly known as Central Park. Clovers are usually prone to grow at places after bombing. Thus the term "Clover" and "field" referring to park.

Mr Creazil

Oh klasse... ich hatte mir irgendwann mal spaßeshalber aufgeschrieben, wie ich mir das Pre- bzw Sequel von Scorsese vorstellen würde, wenn es sich auf dem Niveau des ersten bewegt... habs aber wieder vernichtet. Aber eins war sicher: DeNiro hat ich da schon eingeplant... blad vereint Scorsese alle seine alten und neuen Recken unter einem Banner.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

Roughale

Soweit ich lese steht da aber nicht explizit, dass Scorcese dabei auch Regie führen würde, oder kann man davon ausgehen? Wenn ja, dann könnte das sehr interessant werden!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Nibi

Hört sich gut an, aber nur wenn die Besetzung auch gleich bleibt und die Regie von Scorsese übernommen wird.
-It's blood
-Son of a bitch

Mills

Nur schade das Leo nicht dabei ist, weil er meines Erachtens nach so gut gespielt hat.
A: Welchen Bond-Film magst du am liebsten?
B: Den mit Daniel Crack, also genauer gesagt Casino Neural.


Meine Sammlung

Klugscheisser

10 Februar 2007, 16:18:45 #199 Letzte Bearbeitung: 12 Februar 2007, 02:53:52 von Klugscheisser
Zitat von: Nibi am  8 Februar 2007, 16:46:34
Hört sich gut an, aber nur wenn die Besetzung auch gleich bleibt und die Regie von Scorsese übernommen wird.

Nun ja, da wohl zuerst das Sequel kommt, wird von der Besetzung wohl nicht mehr so viel übrig sein.

Und De Niro als Senatsabgeordneter?! Och menno, der soll mal lieber wieder nen Gangster spielen und nicht solche Rollen oder immer diese Komödien, die er in letzter Zeit dauernd macht. Hätte es irgendwie besser gefunden, wenn zuerst das Prequel kommen würde, mit der gesamten alten Besetzung plus De Niro als Boss der Italiener in Providence... Das wär' mal was gewesen (und Joe Pesci auch noch irgendwie dazu...  :icon_mrgreen:)!

Aber so warte ich einfach mal ab...  ;)

Edit:
Dann nutze ich auch diesen Post gleich mal, um meine Meinung über den Film kund zu tun
Ja, ich habe ihn endlich doch noch gesehen...  ;)

Ich muss zugeben, ich kenne zwar das Original und den hab' ich auch hier auf DVD rumliegen, konnte mich aber eigentlich nur in groben Zügen an ihn erinnern, als ich Scorseses Version sah.
Das Remake hat mir deutlich besser gefallen. Kann natürlich daran liegen, dass das Original nicht mehr so präsent war; dass ich also bestimme Kameraeinstellungen oder des gleichen nicht als geklaut empfunden habe (wobei man bei einem Remake vielleicht auch vorsichtig mit einer solchen Formulierung sein sollte).
Was ich aber eindeutig besser fand, waren die Dialoge. Die waren meines Erachtens nach sehr stark und fesselnd. Und ja, auch wenn sie die ganze Zeit geflucht haben, aber eine gewisse Person eben nicht - nicht nur durch diesen Fakt verbuche ich es als Stilmittel. Ich fand sie einfach um Längen - äh, weß grad nicht, wie ich das am besten sagen soll, dass erste Wort, was mir einfällt, ist "bedeutsamer", aber das trifft es nicht so wirklich,...
Die Darstellerleistung war für mich auch extrem gut: Nicholson zwar ein bisschen over the top, aber nicht so, wie ich ihn nach einigen Posts hier erwartet hätte (und er war immer noch top, also die Leistung); Damon, Baldwin und Sheen wussten zu begeistern, Wahlberg hat seine Sache super gemacht und Di Caprio hätte imo den Oskar dafür verdient.
Auch habe ich die 50 Minuten mehr überhaupt nicht gemerkt; eher im Gegenteil; war mal wieder so ein Film, der endlos hätte weiter gehen können...

Auf viele andere Posts von oben möchte ich jetzt einfach nicht eingehen - vielleicht langweilt es euch ja auch mittlerweile einfach...

Klugscheisser

11 Februar 2007, 04:58:34 #200 Letzte Bearbeitung: 11 Februar 2007, 05:06:38 von Klugscheisser
Nachdem ich mir ein paar der letzten Seiten durchgelesen habe, möchte ich doch noch mehr dazu sagen:

Zitat von: The Corvus am  8 Januar 2007, 00:53:07
Die Ratte am Ende im Bild nimmt dem Film die Ernsthaftigkeit und somit nimmt Martin S. sein Werk sowie das Original nicht ganz ernst denke ich. Und wenn dann noch das ganze Kino lacht, dann fühle ich mich bestätigt.

In was für einem Kino warst du denn? Also, mal ehrlich, was war denn an der Szene wirklich zum laut Loslachen? Okay, ein Schmunzeln war da angebracht, aber eigentlich auch nur aus dem Grund, dass diese Ratte wirklich gut ins Bild passte. Es ging im im Film oft darum, die Ratte zu finden (wurde auch schon vorher genannt). Außerdem kriecht das Vieh auf einem Balkon einer der besten Wohnungen in einem der besten Viertel vor einem der strahlensten Symbole der gesamten Stadt rum. Was soll man da eigentlich noch an Symbolik hereininterpretieren? Sorry, aber dein Argument ist wirklich schwach und nimmt dem Film kein Stück seiner Ernsthaftigkeit (und zeigt für mich eigentlich nur, was für Deppen da bei dir im Kino saßen...)


Zitat von: Mr Creazil am 23 Dezember 2006, 13:17:56
Nein. Ich sag Dir mal wie ich mir einen Mafia-Boss vorstelle:
Unauffällig. Subtil. Ein Mafia-Boss von dem Ausmaße kann es sich wohl kaum leisten so auffällig zu sein. So wie Jack Nicholson aufgetreten ist, hat der doch schon geschrieen: "Kommt Bullen! Ich bin der Bösewicht! Ich mache schlimme Sachen! Fickt mich in den Arsch!"
Nein, sein Auftreten kam eher dem eins überheblichen Bandenanführers einer irischen Gang oder einer militanten Teilgruppe der Grauen Panther gleich, als einem ernstzunehmenden Anführer einer organisierten Verbrecherbande dieses Ausmaßes.

Naja, es wird ja im Film wirklich klar, dass Frank Costello (Jack Nicholson) 70 Jahre alt ist, und eigentlich nicht mehr so wirklich weiß, warum er den ganzen Scheiß noch macht. Außer, dass dieser (der Scheiß) doch einfach schön ist (jetzt mal sinngemäß). Und da kann ich mich nur heldderarbeit anschließen:

Zitat von: heldderarbeit am 27 Dezember 2006, 16:50:51
mh, dann hab ich den wohl falsch verstanden, hatte es eigentlich so mitgekriegt, dass er nur ein boss von mehreren war. also der im irischen viertel.

Es geht wohl wirklich nur um das eine Viertel.
Noch ein Wort zu der Person Frank Costello: Diese ist dem "wahren" Boss Whitey Bulger nachempfunden, der wohl wirklich so getickt hat. Nachzulesen bei wikipedia oder auch hier (man beachte die Links unter den Portraits): http://www.boston.com/news/packages/whitey/
Und der Bursche weilt wohl noch unter uns. Hab' mal in irgendeiner Kritik gelesen, dass wenn dieser Junge den Film sehen würde, sehr amüsiert aus dem Kino gehen würde (und zwar, weil er sich geschmeichelt fühlte)...

PS. Für alle Doppelposts oder Sachen, die schon vorher gesagt wurden, übernehme ich keine Haftung.  :icon_mrgreen:
Ich weiß, ist Scheiße einen neun Seiten Thread nicht mehr wirklich zu lesen, aber dazu sagen wollte ich schon noch gerne etwas...

JPM

Dann werde ich auch mal ein Statement zu dem Film abgeben.

Gelungene schauspielerische Leistungen, allen voran Jack Nicholson. Aber auch Mark Wahlberg, Leo und Matt Damon konnten überzeugen. Wie man es Von Scorsese gewohnt ist, nette Atmosphäre gut geschnitten etc.

Fazit: Kommt an das Original nicht ran, für sich allein gesehen ein sehr guter Thriller. Besser als der Pate (so wie ihn einige Zeitungen gepriesen haben): Niemals.

mcBain

also ich habe bis jetzt nur infernal affairs gesehen, ein kumpel fand departed aber durch scorseses handschrift durchaus besser, da auch auch details anders löst, bzw sich nich ganz an die orginal story hält. damon und co. sind eh nich meine favouriten...da kommt nisch bei rum, bei den knilchen:)

Klugscheisser

Zitat von: mcBain am 14 Februar 2007, 19:29:52
damon und co. sind eh nich meine favouriten...da kommt nisch bei rum, bei den knilchen:)

Dann guck dir mal "The Departed" an. Spätestens da werden so einige ihre Meinung über die Milchbubis ändern...  ;)  :icon_mrgreen:


Mr Creazil

Damon hat jetzt keine besondere Leistung erbracht. Er hatte nur Glück, dass sein Farblosigkeit zu dieser Rolle passte. Und DiCaprio find ich generell etwas zu arg als Teenie-Star klassifiziert. Der Kerl kann immerhin irgendwo schauspielern (ein Drama, wenn ich bedenke, dass er die Rolle von Damon in "Der gute Hirte" hätte bekommen können).

Und @ Klugscheisser:
Wenn ich die Biografie eines durchgeknallten Mafiabosses sehen will, dann schau ich mir eine Doku von RTL 2 an, da würde soetwas reinpassen, dass sich wie Nicholson in Departed benommen hat.
Ich muss aber gestehen: ich war etwas zu sehr "verzaubert" von "Infernal Affairs", deswegen kam mir Nicholson wie ein schlechter Witz vor im Gegensatz zum Original. Als Remake taugt der Film für mich immer noch nichts.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

Klugscheisser

Zitat von: Mr Creazil am 17 Februar 2007, 00:32:04
Damon hat jetzt keine besondere Leistung erbracht. Er hatte nur Glück, dass sein Farblosigkeit zu dieser Rolle passte. Und DiCaprio find ich generell etwas zu arg als Teenie-Star klassifiziert. Der Kerl kann immerhin irgendwo schauspielern (ein Drama, wenn ich bedenke, dass er die Rolle von Damon in "Der gute Hirte" hätte bekommen können).

Und @ Klugscheisser:
Wenn ich die Biografie eines durchgeknallten Mafiabosses sehen will, dann schau ich mir eine Doku von RTL 2 an, da würde soetwas reinpassen, dass sich wie Nicholson in Departed benommen hat.
Ich muss aber gestehen: ich war etwas zu sehr "verzaubert" von "Infernal Affairs", deswegen kam mir Nicholson wie ein schlechter Witz vor im Gegensatz zum Original. Als Remake taugt der Film für mich immer noch nichts.

:LOL:
Na wenn die sowas mal wenigstens bei RTL2 zeigen würden, dann würde ich da auch mal einschalten!
Wie gesagt, Nicholson war für mich nicht so heftig, wie erwartet. Gut, die Opernszene und der "Hotelaufenthalt" danach waren schon ziemlich überdreht (das hat sich der gute Jack wohl auch selbst ausgedacht); aber für mich noch völlig im Rahmen. Finde ich auch mal gut, so einen Mafiaboss zu sehen, und nicht diese abgeklärten, über jeden Zweifel erhabenen Godfathers (wobei die natürlich auch nicht schlecht sind).
War jetzt nicht so gedacht, die umzustimmen.
Das Problem, dass es sich bei "The Departed" um ein Remake handelt, haben ja so einige...  :icon_mrgreen:

Und die Schauspieler:
Einigen wir uns drauf, dass jeder seine Rolle gut gemacht hat.  ;) :D
Wobei ich auch sagen muss, dass ich zu denen gehöre, die Leo immer diese extreme Teenie-Star-Rolle unterstellt habe, bzw. mich schwer von diesm Bild lösen konnte. In "The Departed" geschafft hat er es schließlich geschafft, mich völlig zu überzeugen!

Whistler

Leztens habe ich noch gelesen das sich Martin Scorsese aus dem großen Hollywood Geschäft zurückziehen will. Habe das Original nicht gesehen, falls das Remake zu einem günstigen Zeitpunkt erscheint, werde ich mir mal beide DVD's zulegen und einen Vergleich starten.

Das Original war ja wohl ein Thriller von Andrew Lau.

Hana-Bi

Zitat von: Whistler am 21 Februar 2007, 21:00:46
Das Original war ja wohl ein Thriller von Andrew Lau.

Also den Satz verstehe ich absolut nicht :00000109:
Meinst du Andy Lau?? Und der war selber nur Hauptdarsteller.

Whistler

Zitat von: Hana-Bi am 21 Februar 2007, 21:22:48
Also den Satz verstehe ich absolut nicht :00000109:
Meinst du Andy Lau?? Und der war selber nur Hauptdarsteller.

Infernal Affairs (chin. 無間道, wú jiān dào) ist ein chinesischer Thriller von Andrew Lau und Alan Mak aus dem Jahre 2002. In den Hauptrollen spielen Andy Lau und Tony Leung.

Quelle: Wikipedia

Das meinte ich damit ;)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020