OFDb

Filmanalyse im Jahrgang 12

Begonnen von jororo, 21 Mai 2005, 11:24:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreMASTER

Also wenn du bei den Schülern punkten möchtest, dann wären Filme wie Pulp Fiction, American Beauty oder City of God angebracht.

Persönlich würde ich auch zu einem Kubrick tendieren, weniger zu 2001 (da die Schüler sicherlich am nächsten Tag schwänzen werden, da ihnen der Film zu fremd ist), aber mehr zu Clockwork Orange oder Full Metal Jacket (gibt es im Kurs mehr Jungen als Mädchen, wäre dieser Film perfekt!). Clockwork Orange bietet jedoch sehr viel Stoff zum analysieren und außerdem trifft der Film sicherlich das Interesse von vielen (Stichwort "brisante Themen").

Oder man sieht sich erneut Schindlers Liste an. Der wurde sicherlich schon in der 9. Klasse oder so gezeigt, aber diesmal könnte man mehr Wert auf den Film selbst und nicht auf die Geschichte legen.

Geeignete deutsche Filme, die auch den Nerv der Schüler treffen, gibt es nicht viele. Vielleicht Das Boot oder Das Experiment, viel mehr wird den Schülern nicht zusagen.



Womit du aber in jedem Fall richtig liegen würdest, wäre eine Abstimmung. Du legst den Schülern einige geeignete Filme vor und die sollen dann abstimmen, welchen sie sehen werden. Wäre mal was anderes und kommt auch sicherlich gut bei den Schülern, als auch bei dem Lehrer an.
CU, AndreMASTER
________________________________________

"When there's no more room in hell, the dead will walk the earth." - Peter Washington, Dawn of the Dead

dekay

Meiner Meinung nach kommt das Beibringen von Medienkompetenz in der Schule viel zu kurz. Gerade bei Filmen können nur die wenigsten hinter die Fassade schauen. Der perfekte Film, der vordergründig so einfach gestrickt wirkt, in Wahrheit aber einer der hintergründigsten Filme überhaupt ist, ist -klar, dass ich das vorschlage ;)- "Starship Troopers". Was man da alles rausholen könnte, wo die Schüler nie von allein drauf gekommen wären! Das wäre ein wahrer Augenöffner! Genial wären dabei auch die Reaktionen der Eltern, wenn die davon hören. "Was, solche faschistoiden Gewaltverherrlichungen guckt ihr in der Schule?!" Bääk, 6, setzen, hättet ihr auch mal Filmanalyse in der Schule gehabt damals...

Habe mal ein Englisch-Lehrbuch in der Hand gehabt, da war im Kapitel Filmanalyse "Verrückt nach Mary" in Wort und Bild erklärt. Allerdings blieb es dabei bei ziemlich schlichten Erläuterungen wie Kamerawinkel, Perspektiven etc. Für den Anfang reicht's vielleicht, aber das Wichtige ist eigentlich das Entdecken des Kerns bzw. der Aussage eines Films. Bei dem Film ist natürlich auch nicht mehr rauszuholen...

Insgesamt auf jeden Fall ein(e) Film(auswahl), der/die Mischung hat: Unterhaltsam, aber mit Sinn und Verstand. Von Filmen, die die Nazizeit zum Thema haben, würde ich abraten, weil dann wahrscheinlich ein "Boah, nicht schon wieder das Thema! Hatten wir schon in Geschichte so oft!" kommen wird.

"Das Experiment" und "Clockwork Orange" fände ich sehr passend. "American Beauty" weniger. Der Film ist zwar klasse, die Thematik aber zu begrenzt und zu "amerikanisch". Bei "2001" schlafen die Schüler weg, dieser Film mag ein Meisterwerk der Science Fiction sein, aber die meisten können mit Walzer tanzenden Raumobjekten nichts anfangen. Insgesamt zu weit weg vom normalen Schülerleben. "City of God" würde ich in den Spanisch-Unterricht stecken (Ja, ich weiß, dass der Film brasilianisch ist! Aber passt gut zum Standard-Spanisch-Thema Südamerika.).
Auswahl gibbet jedenfalls wirklich genug.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Elric

Wenns was aktuelleres sein soll, könnt ich mir eventuell auch Donnie Darko gut vorstellen, könnte man gut mit Literatur von Stephen Hawking (schreibt man den so?) verbinden.
What do you think, brother ?
Too much blood, or not enough ?

John Jaspers
Faust

MY PRECIOUSSS

Ed Wut

Hab den Thread grad' das erste Mal überflogen und mir ist nicht aufgefallen, dasses hier irgendwo ständ, aber'n mir bekannter Lehrer hat letztens erwähnt, dass Abistoff von wegen Zentralabi wohl
Kick it like Beckham
wäre...
:mcclane:
...ich 'hab den Film zwar noch nich gesehen (mir für zu seicht gehalten), würde aber aus der Perspektive betrachtet die John Hughes Klassiker
Breakfast Club    und
Ferris macht blau        
empfehlen.
I'm not even supposed to be here, today!

Contagion

Zitat von: Man Behind The Sunauch immer wieder nett sind "moderne" klassiker, zu denen es auch eine buchvorlage gibt: "american psycho" fände ich persönlich hoch interessant zu analysieren, am besten noch im parallelen lesen mit dem buch im hinblick auf die gewalt im roman und im film oder wie beide medien mit der gesellschaftskritik umgehen. ist zwar sehr zeit - und kostenintensiv (das buch ist über 500 seiten dick und auch nicht grad billig) aber sofern der kurs größtenteils volljährig ist und mit dem derben thema umgehen kann, müsste das mehr als einen monat unterrichtsstoff geben :)

Müssen nichtmals mehr Volljährig sein, da Ellis Roman American Psycho vom Index gestrichen wurde (das soll man mal verstehen :? )

Hmm... Deutsche Filme...

Alaska.de http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=14766
Nirgendwo in Afrika http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=16392
Fickende Fische http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=23764
Gegen die Wand http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=47635
Kurz und Schmerzlos http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=3169
Der Krieger und die Kaiserin http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=9184
Crazy http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=5860

Wohl nicht unbedingt geeignet:
Happy Birthday, Türke http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=16916 (Nur als VHS erhältlich)

Viel Lärm um nichts http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=12653
Hamlet http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=9892

Immerwieder gerne erwähnt:
American History X ... nen OFDB link erspar ich mir.

Filme mit überlängen und dürften wohl auch nicht wirklich in den Unterricht passen:
Das grosse Fressen http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=8219
Gothic http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=1626

Beide zähle ich mal zur Sparte 'Dekadenz'

Ansonsten hätte ich noch 'Schiller' gesagt, von dem Streifen gibt es aber keine DVD.

Hoffe ich konnte helfen. Auch wenn zum grössten Teil keine Buchvorlagen existieren. Und "Das Experiment" ist eine sehr gute Wahl, da er wirklich genug Stoff zum diskutieren bietet - vornehmlich wie Menschen sich verändern sobald sie Macht über ein anderes Individuum erhalten.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020