OFDb

Warum kein deutscher Ton bei ausländischen DVDs ?

Begonnen von Ashley Axt, 19 Juni 2004, 00:43:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ashley Axt

Frag mich, warum auf ausländischen DVDs so gut wie nie eine deutsche Tonspur drauf ist.
Schaut man bei deutschen Veröffentlichungen,gibt es alle möglichen Tonspuren.Wie Kantonesisch,Türkisch,Schwedisch oder weiss der Geier was sonst noch.

Warum ist das so.Gibts da ein grund für  :???:

LJSilver

Kann man pauschal nicht sagen. Mögliche Gründe:

- Der Rechteinhaber ist bei uns ein anderes Label

- Die europäischen Haupttonspuren passen nicht alle auf die DVD, so dass für die wichtigesten Länder eigene DVDs erstellt werden müssen. Stell dir mal HDR EE mit Englisch, Deutsch, Franz, Spanisch auf einer DVD vor. Grässliche Vorstellung.

- Der Film muss in Land X geschnitten werden und benötigt daher eine eigene DVD.

- Spezielle Vertriebsstrukturen wie z.B. bei Warner (HP2 D:Cut, Schweiz: Uncut)

- Im Low-Price Sektor wird ja nach wie vor oft gesamteuropäisch produziert. Besonders MGM fällt einem da ein.

Neo

Lizenzrechte und unterschiedliche Veröffentlichungspolitik der Label auf der Welt, ganz einfach. Deutschland ist einer der größten DVD Märkte und bedarf halt auf Grund dessen einer eigenen Behandlung  :mrgreen:.

Bsp: Die RC1 eines Films erscheint i.d.R. viel eher als bei uns, manchmal gar vor Kinostart. Was wäre nun, wenn auf der RC1 deutscher Ton drauf wär? Rest kannst du dir hoffentlich denken...

Weiterhin kostet jede Tonspur für die Label Geld, Lizenzrechte. Daher haben auch viele deutsche DVDs die engl. Tonspur mit festen deutschen UTs....

Neo

Ashley Axt

ZitatBsp: Die RC1 eines Films erscheint i.d.R. viel eher als bei uns, manchmal gar vor Kinostart. Was wäre nun, wenn auf der RC1 deutscher Ton drauf wär? Rest kannst du dir hoffentlich denken...

......das versteh ich schon :)

Muss aber doch noch mal nachfragen weil mir das alles doch nicht ganz nachvollziehbar ist
Warum ist das z.B bei älteren Filmen auch so ?
Es gibt ja zig ausländische Veröffentlichungen von hierzulande 131er Filmen.

Die ausländischen Vertreiber bräuchten doch nur Deutschen Ton drauf packen und könnten auf zusätzlichen Gewinn durch Deutschsprachige Kunden(import etc.) hoffen.

ZitatWeiterhin kostet jede Tonspur für die Label Geld

Oder kostet es sooooviel das es sich nicht lohnt :???: Oder anders gefragt. Ist ne Dänische Tonpur billiger wie ne Deutsche ??

Neo

da ich nicht für ein Label arbeite müsstest du sie schon selbst fragen....ich vermute mal, das es

a) aus Unwissenheit der Labels so ist und
b) sich nicht die Mühe machen wollen, eine alte deutsche Tonspur zu organisieren. Recherche und Lizenz für den Vertrieb in Deutschland kostet ja auch Geld und das lohnt sich für die Label summa sumarum anscheinend nicht, sonst wär das sicher gängige Praxis

zum zweiten:
die Dänen synchronisieren i.d.R. ja kaum und daher schlechtes Beispiel von dir  :haha:

Neo

Ashley Axt

Zitatzum zweiten:
die Dänen synchronisieren i.d.R. ja kaum und daher schlechtes Beispiel von dir

Dänemark viel mir grad so ein  :D Wusste nicht das es sich bei denen so verhält wie bei den Holländern .

LJSilver

Zitat von: Ashley Axt
......das versteh ich schon :)

Muss aber doch noch mal nachfragen weil mir das alles doch nicht ganz nachvollziehbar ist
Warum ist das z.B bei älteren Filmen auch so ?
Es gibt ja zig ausländische Veröffentlichungen von hierzlande 131er Filmen.

Solche Labels, die diese Filme rausbringen (z.B. Anchor Bay), sind wie ihre Lizenzen meist national beschränkt und dürften ihre DVDs gar nicht bei uns verkaufen. Auf jeder DVD ist ein Exportverbot zu finden, mal mehr oder weniger klein. Warum sollen die dann für viel Geld ne dt. Tonspur draufklatschen?

Nur für vielleicht 50 deutsche DVD-Käufer, die die DVD importieren, weil sich die Händler nicht ans Exportverbot halten (glaub mir soviele sind's nicht, außerhalb der Film-Community kauft solche Filme kaum jemand)

Kurz gesagt:
Was interessiert ein US-Label ein paar deutsche DVD-Käufer? Lohnt sich finanziell gar nicht.

Zitat
Die ausländischen Vertreiber bräuchten doch nur Deutschen Ton drauf packen und könnten auf zusätzlichen Gewinn durch Deutschsprachige Kunden(import etc.) hoffen.

Oder kostet es sooooviel das es sich nicht lohnt :???: Oder anders gefragt. Ist ne Dänische Tonpur billiger wie ne Deutsche ??

Rechne mal 5.000 Euro Lizenzkosten und eine Gewinnspanne von 2 Euro pro DVD. Dann müssten die 2500 DVDs nur nach D verkaufen, damit es sich lohnt. Bei solchen Filme sehr utopisch. Die Labels werden nur die Tonspuren auf die DVDs packen, die für den Hauptvertriebsbereich der DVD interessant sind.

Eine Ausnahme ist die Firma Japan Shock aus Holland, die tatsächlich auch deutsche Ausführungen ihrer DVDs herstellt. (Japan Shock ist doch Holland, oder? Kenn sich da einer etwas besser aus?)

derdon

ja, japan shock ist ein helländisches label und die haben manchmal sogar wirklich dt. uts dabei!

LJSilver

Zitat von: derdonja, japan shock ist ein helländisches label und die haben manchmal sogar wirklich dt. uts dabei!

Die machen auch komplett deutsche DVDs mit Cover und allem drum und dran.

derdon

ehrlich?
das wusste ich net. Mir war nur bekannt, dass japan shock ab und zu auch dt. ut's oder auch dt. ton auf die scheiben presst.

The Gent

Also ich denke wieso es  bei uns soviele Tonspuren auf der DVD gibt , im Vergleich zu Ausländischen Veröffentlichungen , liegt auch oft zuletzt daran ,dass es in Deutschland eine grosse Fremdsprachige Käuferschicht gibt.

Nehmen wir mal all die  Türkischen Einwohner , Polnischenoder Russen (Ist ja im Endeffekt egal wenn)! Die kaufen sich dann einfach eine hiesige DVD und haben die Synchro schon dabei.
In Amerika oder in HK z.B. gibt es dagegen viel weniger Deutsche von demher lohnt es sich da auch nicht.
Society has traditionally always tried to find scapegoats for its problems: WELL HERE I AM

SIG ZU GROß! REGELN LESEN!

Oki :(
Hab's jetzt gelernt.

Anime-BlackWolf

Zitat von: derdonja, japan shock ist ein helländisches label und die haben manchmal sogar wirklich dt. uts dabei!

Hinter diesem holländischen Label stehen aber wohl Deutsche, man muss nur das Inside genauer lesen, da kommt das andauernd rüber...

Die beim Label verantwortlichen Bosse haben wohl deutsche Vornamen und sind der deutschen Sprache mächtig...

Das erklärt auch deren "besondere Filmauswahl" bei den Releases.

Mallory Nox

also ich würde mal sagen das die deutsche sprache nicht drauf gepackt wird, weil es nicht soviele gibt die deutsche dvds wollen, wenn man mal von der ganzen welt ausgeht kann man das schon so sehen.
Aber was mir aufgefallen ist Paramount glänzen nicht mit extras aber die haben immer massig viel untertitel und auch massig viel sprachen auf ihren dvds und die quali von den scheiben ist auch super meiner meinung nach

Punkrockschuppen

Eine deutsche Tonspur ist jedenfalls meistens teurer als so manch andere. Wenn man sich spaßeshalber mal polnische oder türkische Tonspuren einiger DVDs anhört, so wird man feststellen, das oft  ALLE Dialoge eines Films von nur einem Synchronsprecher gesprochen werden.

So ne Synchro kostet natürlich nicht die Welt...

Catfather

Deutsche Untertitel würden doch schon reichen, die nehmen auch nicht viel Platz weg und sind viel billiger. D-Synchronisationen sind m.E. total überflüssig bis nervend, darauf verzichte ich gerne...
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

holden

stimmt, des ist wirklich scheisse, denn viele ausländische dvds sind um weiten besser ausgestattet als die deutschen exemplare... untertitel wären schon ne gute lösung, wär ich auf jeden fall dafür :respekt:

bis denne,

holden

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020