OFDb

Zollgeschichten

Begonnen von JasonXtreme, 3 September 2004, 12:46:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JasonXtreme

Gerade erzählt mir mein Kollege die Story seines gestrigen Zollbesuchs:

Er hat einen MP3-Player bei ebay für 49,90 + Versand gekauft. Nun kam die Ware überraschend aus Kanada und somit bekam er ein Schreiben vom Zoll.

Er nun dahin, erstma ne halbe Stunde gedauert, bis der Zuständige von ner "Besprechung" kam.

Gut. Der Zollbeamter "Machen sie mal auf". Er "Ihr habt es doch schon aufgemacht, warum denn nochmal" Darauf wieder der Zolli "Ich lang das Ding nicht an, es gehört ihnen".

Gut, Paket geöffnet - keine Rechnung drin. Er hatte aber nen PC-Ausdruck dabei.

Beamter meint Das ist ein MP3-Player, kostet 3,90 Euro. Dann fragt er "Moment, is da nicht ein Radio dabei? Dann kostet es 9,70 Euro".

Mein Mitarbeiter "Na gut, bezahl ich halt und stell es dem ebay-Deppen in Rechnung".

Kommt ein anderer Zolli "Halt, kann man damit Musik aufnehmen?" Mein Kollege "Naja, halt vom PC logisch".

Darauf wieder der Zollbeamter "Dann kostet das laut Bestimmungen 17,90 Euro, weil man Musik aufnehmen kann"

Mein Kollege hat stocksauer bezahlt und is gegangen.

Also das ist doch der Hammer, für was es bei uns alles Bestimmungen und Gesetze gibt. Musst das jetz mal loswerden.
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

CinemaniaX

Dein Kollege hätte wissen müssen/sollen, in welchem Land der Anbieter ist, bevor er mitgeboten hat.

War immer so. Recorder wird immer höher verzollt als Player.

Dann hat Dein Kollege Pech gehabt, dass der andere Zollbeamte gekommen ist. Der erste Zollbeamte wusste ja nicht, was ein MP3-Player ist.

brainbug1602

Ich postet jetzt einfach mal hier rein:

Vorgestern kam ein Päckchen aus den USA an (bei nem ebay-Shop gekauft) mit einem Aufkleber auf dem folgendes stand:

Selbstverzollung - Sendung ist von der Deutschen Post AG nicht dem Empfänger, sondern dem Zollamt zu übergeben.

Heißt das, dass die Post das Päckchen gar nicht an mich hätte übergeben dürfen sondern an das Zollamt oder war das Päckchen vielleicht schon beim Zollamt?

Geöffnet wurde es auf alle Fälle nicht.


frey

Normalerweise hätte der Postbote das Päckchen an den Zoll weiterleiten müßen.
Hat aber nicht also hast du Glück gehabt.

Zardoz

Kommt manchmal vor. Ich hatte bei teuren Play.com-DVDs ähnliches Glück. Postbeamte sind halt dumm. Ich denke, einige können nicht lesen und schreiben. Da gab's doch diese Werbung......was, Du hast mir gar nicht erzählt, daß du nicht lesen kannst...
Postboten schauen auch lieber Filme von DVDs! Das schließe ich daraus, daß bei mir ab und zu eine DVD auf dem Postweg verloren geht. Ist mir mit Büchern noch nie passiert! ;)

rompeprop

ich hab mit der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden was mir weiterhilft, deshalb kram ich mal diesen alten Thread raus und kritzel hier was rein...

Einmal ist ja immer das erste mal...

heute durfte ich auch mal beim Zoll antanzen und dort ein Päckchen öffnen. Die Ware wurde jetzt auch einkassiert und es wird ne "Verbots- und Beschränkungsprüfung" eingeleitet. Fällt die positiv aus (wovon ich mal ausgehe), wird der Staatsanwalt informiert.

ok, das Risiko war mir bekannt. Is zwar schade ums Geld, aber war eben Pech.

Was ich jetzt eigentlich wissen wollte, kann es passieren das der Staatsanwalt jetzt ne Hausdurchsuchung anordnet? Oder bekomm ich nur für diesen einen Fall ne Anzeige und das wars dann?


endoskelett

Von wo hast du denn geordert?
R: Do you like our owl?
D: It's artificial?
R: Of course it is.
D: Must be expensive.
R: Very.
R: I'm Rachael.
D: Deckard.

rompeprop


Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: rompeprop am 27 Dezember 2005, 21:05:28
heute durfte ich auch mal beim Zoll antanzen und dort ein Päckchen öffnen. Die Ware wurde jetzt auch einkassiert und es wird ne "Verbots- und Beschränkungsprüfung" eingeleitet. Fällt die positiv aus (wovon ich mal ausgehe), wird der Staatsanwalt informiert.

ok, das Risiko war mir bekannt. Is zwar schade ums Geld, aber war eben Pech.

Was ich jetzt eigentlich wissen wollte, kann es passieren das der Staatsanwalt jetzt ne Hausdurchsuchung anordnet? Oder bekomm ich nur für diesen einen Fall ne Anzeige und das wars dann?



Hi !

Ich gehe mal davon aus, dass du nen "bösen" Film bestellt hast. Mehr als einzogen (und eben Geld weg) kann dir nicht passieren. Wobei ich die neusten Terrorgesetze nicht kenne, denn vielleicht ist danach noch einiges mehr möglich.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

lastboyscout

Hm, ist schon seltsam.
Ich hab mir Anfang diesen Jahres ein Paket mit über 20 DVDs aus Südkorea schicken lassen.
Natürlich kassierte es der Zoll und ich mußte antanzen.
Ich zog ihn erstmal beim Preis kräftig übern Tisch, indem ich meinte, ich hab keine Rechnung, kostet ungefähr so und soviel.
Mußte dann statt knappen 80 Euro nur 25 Euro Zoll bezahlen.
Er war zwar extrem genervt und sauer, aber ich blieb stur.
Aber was das für Filme sind, juckte den garnicht.
War zwar nix Schlimmes dabei, aber trotzdem . . .
Kontrollieren MUSS er ja normal, oder???
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Newendyke

Hau ruck!

Mein erstes Mal:

Aaaaalso, hab jetzt mal wieder was von Übersee bestellt (genauer, Neuseeland) und der feine Zoll hat das Packerl geöffnet, geprüft und was weiß ich noch alles.

Auf dem Paket ist nun so a halbscharrate, für mich nicht wirklich als offizielle Aufforderung zu erkennendes Zettelchen drangeklebt (ohne Adresse oder sonst irgendwelchen zweckdienlichen Infos). Die wollen nun von mir die Rechnung bzw. Kreditkartenabrechnung in Euro plus nen Bestellschein in deutsch...

Wie soll ich das jetzt handhaben? Aussitzen, bis mal was mit nem richtigen Anschreiben inkl. Absender vom Zoll reinfliegt oder, bei meinem Glück, die Zollcops vor der Tür stehen...

oder... halt dann doch mal die Adresse vom Zoll hier in München raussuchen und den Spasten des geforderte Zeug zukommen lassen?

Was mich zur nächsten Frage bringt: Habt ihr bei solchen Aufforderungen die Originalrechnung als Kopie geschickt und auf ne Übersetzung eurerseits gesch***en?

Danke für'd Hilfe!!!!



"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Dr. Phibes (Buurman)

Sitz das mal aus, dann geht das Zeug zurück.  :rofl:

Normal ist da immer eine Adresse bei. Da fährt man halt mit der Rechnung hin (Übersetzung braucht kein Mensch), ich habe sie immer 2x dabei, gib diese ab und dann wird alles berechnet. Die machen auch nur ihren Job und bislang war es nie schlimm. Nur das hinfahren nervt halt.

Roughale

Moment, habe ich das richtig verstanden? Du hast die Ware ausgeliefert bekommen? Wenn ja, dann hast du den Zettel nicht bekommen - Punkt aus. Wenn dann noch was kommt, dann kannst du ja den genauen Wortlaut hier reinstellen, ich denke aber eher, dass die das verbockt haben und damit ist gut. Ich kenne nur, dass man eine Aufforderung bekommt das Teil gegen Vorlage der Rechnung abzuholen, oder, dass der Postbote das Paket gegen Bezahlung abliefert - was aber meines Wissens nach die Post nicht mehr macht, weil da hohe Verluste eingefahren worden sind...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Dr. Phibes (Buurman)

Scheinbar kann Roughale besser bayrisch als ich.

Wenn du das Paket hast, musst du nix mehr machen, dann war es ein Fehler der Post, insbesondere, wenn man nichts bezahlen muss. Oft ist auch ein Aufkleber drauf mit dem ungefähren Wortlaut "Paket ist dem Zollamt und nicht dem Empfänger zu übergeben".
Wenn die Post wirklich nicht mehr kassiert, ist es allerdings nervig. Bei amazon.com usw. hat es immer gut geklappt, da die ja immer vernünftig deklarieren. Und als arbeitender Mensch habe ich keine Zeit, zum Zollamt zu fahren, bei den Uhrzeiten.

Newendyke

Ja, ich hab meine Bestellung bekommen. An einer Seite wurde das Paket geöffnet und mit Klebeband vom Zoll wieder verschlossen. An der Unterseite des Pakets war ein Zettel mit den vom Zoll geforderten Informationen (Rechnung in Deutsch - alles klar - und Kreditkartenabrechnung bzw. Zahlungsnachweis)... Kein Absender, kein Stempel, bis auf das Zollklebeband hätte es sich auch um einen Bubenstreich handeln können...


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Roughale

Ja moi, des woar der Sommerurlaub als Bub :king:

Ich denke, die haben das verbockt und das ist ein interner Zettel, den sie entweder vergessen haben zu entfernen als sie sich entschieden haben, das Paket doch rauszugeben, oder die waren zu stumpf und haben das Paket statt in ihr Lager zu die geliefert, wenn du da jetzt aktiv wirst, verlang auch die Gage als Zollmitarbeiter ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Kingpin

Zitat von: Newendyke (Anfängerlesbe) am  3 Juli 2009, 14:27:59
Ja, ich hab meine Bestellung bekommen. An einer Seite wurde das Paket geöffnet und mit Klebeband vom Zoll wieder verschlossen. An der Unterseite des Pakets war ein Zettel mit den vom Zoll geforderten Informationen (Rechnung in Deutsch - alles klar - und Kreditkartenabrechnung bzw. Zahlungsnachweis)... Kein Absender, kein Stempel, bis auf das Zollklebeband hätte es sich auch um einen Bubenstreich handeln können...
Das hätte so eigentlich nicht zugestellt werden dürfen, sonden an deine lokale Zollstelle geliefert werden müssen, worüber du von dort hättest informiert werden müssen, um dann dort mit den angeforderten Unterlagen zu erscheinen. Wenn du das trotzdem einfach zugestellt bekommen hast, brauchst du denen natürlich nicht hinterher laufen, soweit kommt's noch.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

pm.diebelshausen

17 Oktober 2010, 03:06:41 #17 Letzte Bearbeitung: 17 Oktober 2010, 03:08:39 von pm.diebelshausen
Kann man ja recyclen, den Thread hier, vielleicht kann mir Jemand eine Frage beantworten, weil ich mit dem Zoll bisher kaum zu tun hatte:

Habe gestern eine Sendung mit Klamotten aus USA bekommen (lag oben auffem Briefkasten) mitsamt ner Menge Zollpapiere (Einfuhrabgabenbescheid, Befund zur Anmeldung, Befund zur Position). Vor allem ist da ein Aufkleber "Einzuziehende Einfuhrabgaben 6,40€". Ich gehe ja davon aus, dass ich diesen Betrag zahlen soll, womit ich auch kein Problem hätte. Nur wüsste ich gerne, wo steht, wann ich das wie wo wem zahlen soll. Oder hätte der Postbote das eigentlich bei Auslieferung kassieren müssen (vgl. oben bei Newendyke)? Ich bin eigentlich gewohnt, bei irgendwelchen amtlichen etc. Dingen irgendwo den Satz zu finden "Bitte überweisen Sie den geforderten Betrag bis zum xx.xx.xxxx auf da und dort genanntes Konto" oder etwas Ähnliches.
:00000109:
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Hackfresse

Da hat wohl der Postbote gepennt.  :icon_mrgreen:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

KrawallBruder

http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/a0_einfuhr/c0_gestellungspflichtig/a0_anmeldung_post/index.html

ZitatZu zahlende Einfuhrabgaben werden durch die Deutsche Post AG ausgelegt und bei Auslieferung der Postsendung vom Empfänger kassiert.
[...]
Bei Zustellung der Postsendung an den Empfänger wird der auf diesem Klebezettel angegebene Betrag durch die Deutsche Post AG vom Empfänger kassiert.
Ich als anständiger Bürger, würde mal im Laufe der nächsten Woche bei der Post vorbeischaun und Fragen was nun los ist.

pm.diebelshausen

Zitat von: KrawallBruder (Filmriss) am 17 Oktober 2010, 13:03:07
Ich als anständiger Bürger, würde mal im Laufe der nächsten Woche bei der Post vorbeischaun und Fragen was nun los ist.

Das ist lieb von Dir. Sagst Du mir dann, was Du raugefunden hast?  :icon_mrgreen:

D.h. also der Zoll bekommt sein Geld von der Post (die ja auch die sind, die Sendungen öffnen und öffnen dürfen, nicht der Zoll) und die will das Geld dann von mir. Dann müsste sich - abgesehen vom anständigen Bürgertum - die Post eigentlich bei mir melden, um mir mitzuteilen, was sie will. Hauptsache alle haben was zu tun...  :icon_rolleyes: Werde dann ggf. Bearbeitungsgebühren in Rechnung stellen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Hackfresse

Die Post hat versäumt, ihre Auslagen einzukassieren. Pech gehabt.

So einfach ist das.
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020