OFDb

Kunstfilm-Regisseure der Gegenwart

Begonnen von arthouse, 5 Februar 2005, 18:06:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McMurphy

Zitat von: arthousezum großen abschluss dieser diskussion verweise ich noch mal auf meine signatur! das wird einige unklarheiten in bezug auf künstlerischen anspruch eines films beseitigen..    :scarface:
Ich weiß nicht so recht. Ist das eine Parodie auf Uwe Boll? :? :???:

McMurphy
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

Rollo Tomasi

Ja, ich denke auch, dass wir uns in vielen Punkten einigen können.
:-)

Vielleicht kannst Du mal eine Review zu "Aviator" schreiben!!!?

In einer Review kannst Du Deine Meinung schreiben, kannst sie anhand verschiedenster Elemente, wie Kamera, Schnitt, Schauspielerleistung etc. bewerten, kannst anhand objektiver Kriterien nachweisen, dass Scorsese sich nichts oder wenig dabei gedacht hat und dann zu dem Schluss kommen, dass der Film "grottig" ist.
Die Review kann dann auch nicht zerrissen werden.

Ich würde mich sehr über eine solche Review freuen und sie sicher auch lesen!
;-)
Ich bin sehr gespannt.

Und ich habe auch nur dann auf genaue Formulierung bestanden, wenn Du es nach meiner Meinung unklar oder falsch ausgedrückt hast.

Ich halte manches, was Du im Kunstfilm-Thread geschrieben hast, schon für eine Provokation, aber das ist im Grunde ja nix schlimmes.

EDIT: Oder nennst Du Dich in der ofdb "art" und hast die Review mit "2/10" Punkten gegeben?
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Ed Wut

Kunst:
"...Das ist das schöne an der Kunst, die kann jedem alles sein, und geschickt argumentierend ist jede Einordnungsthese beweisbar."
(Benjamin v. Stuckrad-Barre im Spiegel 08/05)
:respekt:
I'm not even supposed to be here, today!

arthouse

@rollo tomasi:

ich werd demnächst mal ein review dazu verfassen. mein nickname in der ofdb ist ebenfalls "arthouse", nur mit einem "the" davor.. bin übrigens seit längerem dabei, hatte nur bis vor kurzem den nickname "wooinweb".. ja, das waren noch die alten zeiten!

@mc murphy:

das ist keine parodie auf uwe boll, sondern ein zitat von rolf dieter brinckmann, einem pop-lyriker der 70er.

Mr. Hankey

Zitat von: arthouse
hab auch grad deine anmerkung im oscar-thread gelesen. ich habe mich nicht detailliert zu "aviator" geäussert, weil es zu nichts geführt hätte und in einer farce geendet wäre. die mehrheit im oscar-thread findet den film anscheinend sehr gelungen ( :schwul: ).
Ist schon irgendwie doof, wenn fast alle anderer Meinung sind, als man selbst! Stimmts? ( :schwul: ) Kann das manchmal auch nicht verstehen!( :wink: )

Zitat von: arthouse
handelt ja auch von der wichtigsten, begehrtesten und seriösesten preisverleihung der welt.
Du hast es erfasst! :wink:

Nein im Ernst: Jede Preisverleihung ist mit Selbstbeweiräucherung verbunden, egal ob du nun die Oscars nimmst, oder sonst eine Verleihung. Ob nun im Endeffekt die Richtigen ausgezeichnet werden, darüber kann man sicher lange streiten, aber ne perfekte und unterhaltsame Show ist es - zumindest meistens - auf jeden Fall! Und sich darüber aufzuregen lohnt sich so oder so nicht! Und wenn du Filme machen würdest und eine Nominierung erhalten würdest, würdest du dich garantiert auch darüber freuen! :wink:


Na ja ist aber jetzt eigentlich auch egal! :D
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

McMurphy

Zitat von: arthousezum großen abschluss dieser diskussion verweise ich noch mal auf meine signatur! das wird einige unklarheiten in bezug auf künstlerischen anspruch eines films beseitigen..    :scarface:
Zitat von: arthouse@mc murphy:

das ist keine parodie auf uwe boll, sondern ein zitat von rolf dieter brinckmann, einem pop-lyriker der 70er.
Da habe ich wohl etwas mißverstanden. Ich dachte, Du meinst den Link. Denn was ich dort so gelesen habe, paßt irgendwie nicht direkt zu Deinen Äußerungen hier, zumindest erschließt sich mir der künstlerische Anspruch nicht. Da ich die Filme von RS-Productions nicht kenne, aber auch nicht vorverurteilen will, bin ich im Moment etwas ratlos. Drei Möglichkeiten bieten sich an:
1. Die Website transportiert den vorhandenen künstlerischen Anspruch nicht ausreichend.
2. RS-Productions produziert bewußt Trash. Zusammen mit Deinen Äußerungen hier könnte man das als Parodie auf Uwe Boll verstehen.
3. RS-Productions produziert Trash und hält es für Kunst. Dann würden die Selbstwahrnehmung bzw. der eigene Anspruch und die Wirklichkeit stark voneinander abweichen. Das wäre dann keine Parodie auf, sondern eine Gemeinsamkeit mit Uwe Boll.

Vielleicht kannst Du mich ja aufklären.

McMurphy
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

Rollo Tomasi

Ich hoffe sehr, dass Du mit dem Link, den Du da angegeben hast, nichts zu tun hast!!!
Sonst könnte ich Dich nun gar nicht mehr ernst nehmen.

Ich vermute mal eher zu Deinen Gunsten, dass das eine Verarsche Deinerseits sein soll.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

arthouse

ja, der link. das soll keine verarsche sein, ich meine das ernst. ich drehe mit einem kumpel zusammen amateur-kurzfilme. und zwar zwei arten von kurzfilmen:

1. bewusst produzierter trash im stil von "ich piss auf deinen kadaver" oder "piratenmassaker. unsere variante heisst dann z.b. "ich scheisse rote kacke" (mittlerweile eine trilogie..). dieser trash ist nicht nur einfacher trash, sondern: selbstironisch, parodierend (z.b. hollywood-filme) und hat eine eigene art von humor. einen homur, der eher im subtext mitschwingt, wenn ich das mal so ausdrücken kann. auf der bildlichen und "story"ebene kennt der trash in diesen filmen kein pardon.

2. experimentelle kurzfilme, die vor allem mit bildsprache arbeiten (auch, weil in meinem bekanntenkreis kein wirklich begabter darsteller vorhanden ist - für trash ist es gerade richtig, aber nicht mehr..).


der trash ist bisher immer in farbigen bildern gedreht worden, die ernsthaften filme in schwar/weiss. bisher haben wir aber nur wenige filme gemacht und lernen von film zu film in großen schritten (denke ich) dazu.

unsere kurzfilme zeigen wir dann auf einem kleinen filmfestival (andere sagen filmabend..  :schwul: ), das wir selbst organisieren: Die "Chill Out Movie Night". Wir haben das bisher drei mal organisiert und befinden uns gerade in der planungsphase für die vierte veranstaltung. wir zeigen dort immer auf einer großen leinwand zwei filme, die (für die breite masse) unbekannt sind und einen hohen künstlerischen anspruch erfüllen (bitte nicht darüber diskutieren, was ein hoher künstlerischer anspruch ist..  :D ). Zum beispiel: "requiem for a dream", "das weisse rauschen", "city of god", "audition" und ähnliches. vor den filmen dann immer eine ausgewählte trailershow und unsere kurzfilme.

bei der nächsten veranstaltung hängen wir auch erstmals plakate auf und
verteilen verstärkt flyer. bisher waren immer so etwa 100 leute da, mal schauen, ob wir das noch überbieten können..

so, das ist die geschichte des links.  :D

Zardoz

1- gute Idee, bei einem "Festival" - äh Filmabend - einen, oder zwei "große", wichtige und anspruchsvolle Filme zu zeigen und anschließend seine kleinen Gymnasiasten-Filmchen in deren Schatten nachzureichen. Vielleicht fällt dann ja ein wenig postives Licht auf den eigenen Schund - oder neudeutsch ausgedrückt "Trash".

2- Oh, Gott! Plani, warum regst Du Dich darüber auf, mit Leuten wie arthouse zu diskutieren...das sind doch noch Kinder! Deshalb dieses Forum zu verlassen ist doch mehr als traurig!

3-  :holsten:

4- weiter üben! Marsch, marsch!

arthouse

Liebster Zardoz,

Kinder sind doch auch Menschen mit Gefühlen!

Deine seriöse Kritik hat mich hart getroffen. Schade, dass dir meine "Gymnasiasten-Filmchen" ( :respekt: )nicht gefallen haben. Noch schlimmer ist, dass du die von mir aufgeführten Filme als groß in Anführungszeichen titulierst. Aber jeder backt ja sein eigenes Brot. Und Kinder schneiden immer den Rand ab. Und eigentlich oute ich mich ja auch als Kind, wenn ich dir auf deinen Beitrag antworte. Ist mir aber egal. Kanns mir nicht verkneifen dir noch mal deine reflektierte Meinung zu bestätigen. denn ich unterstütze so menschen wie dich sehr gerne in ihren ansichten. die welt sollte voll von menschen wie dir sein.  :haha:

Mr. Hankey

@ arthouse

Darfst Zardozs Postings nicht immer für bare Münze nehmen. Zardoz ist ein fast 50 Jahre alte Zyniker der heftigsten Sorte.  :twisted: Gegen ihn ist Harald Schmidt noch harmlos. Glaub mir, man gewöhnt sich an ihn! Und als alter Sack zwischen lauter "Spermien" (so oder so ähnlich hat uns Zardoz mal bezeichnet) ist es sicherlich manchmal auch wirklich verdammt schwierig. :wink:

Glaub mir, man kann mit Zardoz ganz gut (im Forum) leben! :wink:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

arthouse

ja, 50 und keine spermien mehr. das hab ich mir schon gedacht..  w-)

psychopaul

Zitat von: Mr. HankeyZardoz ist ein fast 50 Jahre alte Zyniker der heftigsten Sorte.  :twisted: Gegen ihn ist Harald Schmidt noch harmlos.

Hat man die beiden eigentlich schon mal zur selben Zeit gesehen??  w-)

PP, der gerade eine Idee für einen artyTrashZynikerComicheroFuim hat
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Zardoz

@arthouse: na endlich swingst Du in meinem Rhythmus! Das könnte zu einer echten Freundschaft werden! ;)

@Mr. Hankey: Du perverse geile Sau! Mußt Du hier alles verraten? Mann! Natürlich seid ihr Sperma. Komm Du mal in mein Alter! Ja, damals beim Führer, da war alles...blablabla...

@psychopaul: Ja, ich hatte das Vergnügen, einen Teil der Karriere von Herrn Schmidt zu begleiten. Als Assistent 90/91 begleitete ich die Pilotfilme zur "Harald Schmidt Show" im 3. Programm des WDR und später, als Studiokameramann, erlebte ich ihn in ettlichen Shows. Wobei mein Favorit immer Mr. Feuerstein war. Die Proben und besonders das "warm-up" vor den Aufzeichnungen, werden mir ewig in Erinnerung bleiben.

Ihr Samen, Ihr!

psychopaul

Zitat von: Zardoz
@psychopaul: Ja, ich hatte das Vergnügen, einen Teil der Karriere von Herrn Schmidt zu begleiten. Als Assistent 90/91 begleitete ich die Pilotfilme zur "Harald Schmidt Show" im 3. Programm des WDR und später, als Studiokameramann, erlebte ich ihn in ettlichen Shows. Wobei mein Favorit immer Mr. Feuerstein war. Die Proben und besonders das "warm-up" vor den Aufzeichnungen, werden mir ewig in Erinnerung bleiben.

Ihr Samen, Ihr!

:o  8O
ICH WILL EIN KIND VON MIR, äh dir!!

Ich hatte solche Erlebnisse nur mit Hansi Hinterseer und den Wiener Sängerknaben...  :-((  :ladys:  :holsten:  :dodo:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Zardoz

Zitat von: psychopaul...Ich hatte solche Erlebnisse nur mit Hansi Hinterseer und den Wiener Sängerknaben...  :-((  :ladys:  :holsten:  :dodo:
Ich erblinde vor Neid! Jetzt weiss ich wenigstens, warum Du Psychologie studierst...Selbstanalyse und so, alles klar...!
Mein Videodrome-Erlebnis hatte ich 1990 mit den Wildecker-Herzbuben, die in Eisenhüttenstadt (ehem. Stalin-Stadt, gell, Hacki?) auftraten. War ein Dokumentarfilm für den WDR, den wir dort 10 Tage lang abkurbelten. Wir waren jeden Tag strunzbesoffen. Die hatten nicht mal Satelliten-TV in dem ehemaligen Funktionärswohnheim, wo wir zu nächtigen pflegten. Und im Wald hatte ich mich dort auch beinahe verirrt! Grausam(en)!

psychopaul

10 Tage, dafür müßte es neben dem Gehalt noch zusätzlich ein paar Therapie - Gutscheine geben!
Aber, die Gretchenfrage ist doch, haben die auch gesungen, LOL?


4 STUNDEN lang einen Herrn Hinternseher immer das SELBE Lied playbacken hören, könnte da sogar noch extremer einzustufen sein und wer weiß, vielleicht hat das ja erst meine exzessive Smiley-Usernitis verursacht?
:holsten:  :mcclane:  :wall:  :-((  :?:  :depp:  :ladys:  :doof:  :doof:  w-)

Wurde übrigens ein halbes Jahr später vom ORF quasi gefeuert, hab mich wohl mit Bemerkungen wie "Braindead 2" bei solchen Volxmusik-Schau's etwas übernommen... :???:


Ääääääh, was war nochmal das Thema hier?
Egal, KUNST ist ja bekanntlich ALLES!!  :kenny08:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

A-Lexx

Hmm, es ist doch nahezu unmöglich Kunst zu definieren, bzw. Filme dieses Prädikat zuzuschreiben. Film ist eine Kunstform, ein Medium der Kunst. Filme werden oftmals als "Kunstwerk" bezeichnet. Für mich ist das allerdings nichts weiter, als ein Synonym für "Meisterwerk", da Kritiker in ihrer Begeisterung sehr schnell damit zur Hand sind.

Was KUNST ist, lässt sich doch nur daran festmachen, wie lange die Bedeutsamkeit eines Werkes in unserer Zeit bestand hält.

Und ich muss sagen, dass ich bei Filmen wie "Lola Rennt" den Terminus Kunst zu hoch gegriffen finde.

Ed Wut

An die Germanisten,  Linguisten u.ä. :
Kommt Kunst nicht von (oder steht zumindest in Wortverwandtschaft mit)
künstlich, d.h. vom Menschen erschaffen?
Dann kann man zumindest definieren, was alles NICHT Kunst ist...
:anime: ...und kann man Kunst nicht als Kunst definieren, indem man sie als Kunst definiert, bzw deklariert?!?  :roll:
I'm not even supposed to be here, today!

barryconvex

Kunst kommt von "Können", ich müßte jetzt passen, wie es bei "art" aussieht, aber "commedia dell´arte" hieß / heißt von professionellen Schauspielern betriebenes Theater im Gegensatz zu Laien.

Ich stimme den aufgezählten "Regeln" zum Kunstfilm zu, auch wenn die vielleicht wichtigste ist, daß man ein Kunstwerk nicht nach Regeln schaffen kann.

@A-Lexx und den Rest

Ich habe noch eine Antwort in der Schublade auf die Frage, ob Elephant Kunst sei, ich weiß nicht, ob ich jemanden damit behelligen möchte, weil es 1 DIN A4 - Seite umfaßt, wo ich zu dem Schluß komme, daß ein Begriff beim Film zwischen Kunst und Unterhaltung fehlt, den ich Feuilletonfilm nennen würde, und m.A. paßt Lola Rennt in diese Kategorie/Denkweise.

arthouse

@barryconvex:

die DIN-A-4-Seite würd mich sehr interessieren. Poste es doch einfach mal hier ins forum. die meisten werden es zwar als farce empfinden, ich würde es aber sehr gerne lesen. kannst ja ein neues thema "elephant" erstellen.

ich persönlich halte "elephant" für einen künstlerisch äusserst anspruchsvollen film. die frage, on kunst oder nicht würde ich ganz klar mit JA beantworten.

arthouse

@rollo tomasi:

hab übrigens auch ein review zu "aviator" verfasst. normalerweise schreibe ich reviews in einem nüchternen stil, aber aufgrund der vorgeschichte im forum konnte ich mir den ein oder anderen seitenhieb nicht verkneifen.  w-)  was sagst du dazu? bitte bleib fair und zerfetze das gute ding nicht völlig..  :haha:

McMurphy

Zitat von: barryconvexIch stimme den aufgezählten "Regeln" zum Kunstfilm zu, auch wenn die vielleicht wichtigste ist, daß man ein Kunstwerk nicht nach Regeln schaffen kann.
Ich glaube, damit kommt man auch der Frage nach Subjektivität bzw. Objektivität der Kunstbetrachtung näher. Die genannten objektiven Kriterien (wie z.B. Schnitt) ermöglichen allein noch keine Entscheidung, ob ein Film Kunst ist oder nicht. Sonst könnte jeder, der mit dem entsprechenden theoretischen Filmwissen ausgestattet ist, schon fast industriell Kunst machen. Er bräuchte sich nur an die "Regeln" zu halten, z.B. Aufregung=schneller Schnitt.

Der wesentliche Aspekt, der Filme zur Kunst macht, ist meiner Meinung nach, daß sie eine Bedeutungsebene haben, die über den Film und seine konkrete Geschichte hinausgeht. Dabei helfen dann auch keine Regeln, sondern es braucht eine gewisse Inspiration, die eben nicht jeder hat. An diese Stelle paßt vielleicht auch der von barryconvex angesprochene Feuilletonfilm: künstlerisch gestaltet, aber ohne eben jene tiefere Bedeutung.

An dieser Stelle kommt die subjektive Betrachtung zum Zug. Denn ob der Film diese Bedeutung hat, kann man nicht anhand objektiver Kriterien abschließend klären. Es ist vielmehr eine Art Interpretation, die subjektiv zu unterschiedlichen Bewertungen führen kann.

McMurphy
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

Rollo Tomasi

@arthouse

Ich kann es nicht fassen, dass Du einerseits eine Diskussion über Knstfilme anzettelst und andererseits dann an der Herstellung von solchen Filmchen beteiligt bist, die sicher nicht viel mit Kunst zu tun haben.
:schwul:

Ich meine, ich habe noch keins eurer "Meisterwerke" gesehen, aber die Bilder im Internet reichen mir eigentlich, um mich in die Lage zu versetzen, mir ein Urteil darüber zu erlauben.

Wie gesagt, es fällt mir dann schwer, das, was Du sagst dann noch ernst zu nehmen.
:wink:

Deine Kritik zu "Aviator" hab ich jetzt mal überflogen.
Wenn ich sie genau gelesen habe, schreib ich Dir auch noch was dazu.
Und ich werde natürlich fair bleiben.
:mrgreen:
Nur so viel: Natürlich kann jeder seine Meinung haben, aber wenn jemand meiner Meinung nach in diesem Film Overacting praktiziert hat, dann Cate Blanchet!
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Squalus

Zitat von: Rollo Tomasi@arthouse
Ich kann es nicht fassen, dass Du einerseits eine Diskussion über Knstfilme anzettelst und andererseits dann an der Herstellung von solchen Filmchen beteiligt bist, die sicher nicht viel mit Kunst zu tun haben.
:schwul:
Naja, ein breit gefächertes Interesse ist grundsätzlich keine schlechte Sache. Man muss ja nicht permanent den Intellektuellen raushängen lassen, sondern kann sich durchaus auch 'zwischen den Welten' bewegen. Ein lockerer Umgang mit (niveauvoller) Kunst ist mir persönlich lieber als eine elitäre Vergeistigung. Warum immer alles so verkrampft sehen? ;-)
Si tacuisses, philosophus mansisses.

Rollo Tomasi

Zitat von: SqualusNaja, ein breit gefächertes Interesse ist grundsätzlich keine schlechte Sache.

Klar!
Hab ich was Gegenteiliges gesagt?
:schwul:

Zitat von: SqualusMan muss ja nicht permanent den Intellektuellen raushängen lassen, sondern kann sich durchaus auch 'zwischen den Welten' bewegen.

Ich lass doch nicht den Intellektuellen raushängen, wenn ich sage, dass ich nicht begreifen kann, dass jemand, der über Kunstfilme reden will, solche Filme macht, die meiner Meinung nach nix mit Kunst zu tun haben?

Zitat von: SqualusEin lockerer Umgang mit (niveauvoller) Kunst ist mir persönlich lieber als eine elitäre Vergeistigung.

Ganz meine Meinung!
Die muss auch nicht mal niveauvoll sein, um damit locker umgehen zu können.
Ich geh auch völlig locker mit Niveaulosem um.
:wink:

Würdest Du mich als "elitär vergeistigt" bezeichnen?
Wow! Das hat noch nie jemand zu mir gesagt.
Ich nehm das mal als Kompliment!
:-)

Zitat von: SqualusWarum immer alles so verkrampft sehen? ;-)

Genau!
:-)
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Squalus

@Rollo Tomasi

Sorry, wenn mein letztes Posting wie ein persönlicher Angriff auf deine Person rüberkam. So war's natürlich auf keinen Fall gemeint. Ich wollte damit vielmehr zum Ausdruck bringen, dass ich verstehen kann, wenn bei arthouse die 'Niveauschere' so weit auseinanderklafft (was wiederum auch nicht als persönlicher Angriff auf arthouse zu sehen ist). :D
Si tacuisses, philosophus mansisses.

Rollo Tomasi

Zitat von: SqualusSorry, wenn mein letztes Posting wie ein persönlicher Angriff auf deine Person rüberkam.

Kam es nicht!
:-)

Zitat von: SqualusSo war's natürlich auf keinen Fall gemeint.

Kein Problem.

Zitat von: SqualusIch wollte damit vielmehr zum Ausdruck bringen, dass ich verstehen kann, wenn bei arthouse die 'Niveauschere' so weit auseinanderklafft (was wiederum auch nicht als persönlicher Angriff auf arthouse zu sehen ist). :D

Yup!
Ich kann es halt nicht.

Aber bitte nicht denken, ich würde das als persönlichen Angriff sehen.
Ich frage mich, wieso ich diesen Eindruck vermittelt habe???
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

arthouse

Zitat von: Rollo Tomasi@arthouse

Ich kann es nicht fassen, dass Du einerseits eine Diskussion über Knstfilme anzettelst und andererseits dann an der Herstellung von solchen Filmchen beteiligt bist, die sicher nicht viel mit Kunst zu tun haben.
:schwul:

erstens habe ich diese diskussion definitiv nicht angezettelt. wie schon mehrfach erwähnt habe ich am beginn des threads nach regisseuren gefragt, die künstlerische filme machen. bis dann jemand gefragt hat, welche filme künstlerisch filme sind und welche nicht. und das war nicht ich.

zweitens: die herstellung dieser filmchen macht mir einfach spass. außerdem schwingt gerade bei den trash-filmen eine gewisse selbstparodie mit. und wieso können die anderen keine kunst sein? ich persönlich würde sie nie so nennen. aber warum soll es grundsätzlich nicht gehen mit einer einfachen handkamera und ein wenig inspiration etwas kunstvolles zu schaffen??  :schwul:  back to the roots! scheiss auf digitale bildbearbeitung und special effects!

Seemops

also ich hab mal gelernt und das stimmt wirklich:

Kunst ist Kunst und alles andere ist alles andere!

und ich habe auch mal gelernt, dass kunst leider ansichtssache ist und nur andere dich zum künstler erheben können, aber nicht man selbst. das mag strittig sein, aber hey, denkt an dalí, den alten haudegen ;)

und ich habe außerdem gelernt: Kunst ist originell (neu), persönlich und aktuell. sicherlich lässt sich nicht alles in dieses schema pressen, aber manchmal passt es doch ganz gut, besonders wenn man die grenzen weit steckt.

was sagt ihr den zu "alten meistern"? viele kriterien, die man heutzutage an kunst stellt, sind bei ihnen nicht gültig und auch gar nicht möglich. trotzdem würde kaum jemand zögern, auch rubens, caravaggio, carracci, michelangelo, raffael usw. bei kunst einzuordnen.

und viele, die sich mit dem thema kunst objektiv auseinandersetzen wollen, scheitern spätestens bei der performance art. das sind schmerzgrenzen, die überschritten werden, viele filme schaffen das leider nicht. schon allein, weil es nicht echt ist. man kann es nicht fühlen und nicht anfassen. von daher ist für mich der film zwar ein großes mittel der illusion (soweit er illusion aufzeichnet), aber nicht das ultimative medium der kunst, schon gar nicht in der heutigen zeit. es ist nur allen zugänglich und es ist sehr schwierig geworden, da er hauptsächlich kommerz und unterhaltung in sich vereint.
ich will nicht sagen, dass es keine kunstfilme gibt, es ist nur sehr schwierig, einige filme dort hinein zu pressen. schon allein, weil  kunst manchmal keine aussage braucht, sondern nur den besondern blick, das bieten einer neuen perspektive und manchmal auch nur: boah, wie ist man darauf nur gekommen, es ist so simpel.
manche würden auch sagen, fear and loathing in las vegas ist kunst, dogville ist schmu. tja und dem, der geschickt argumentiert, kann man nicht widersprechen.

von daher ist es echt leidig über das thema kunst im allgemeinen zu diskutieren, besonders beim medium film, denn so gesehen kann auch unterhaltung und spannung ein kriterium für kunst sein.
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020