OFDb

Landesjugendbehörden: mehr Alterskontrollen im Onlinehandel

Begonnen von Zeiram, 9 November 2005, 13:50:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zeiram

http://www.heise.de/newsticker/meldung/65922

Zitat...
Noch einen Schritt weiter gehen die Länder allerdings nun bei den Bestimmungen zur Abgabe von Bildträgern, die von der Freiwilligen Selbstkontrolle Film (FSK) beziehungsweise der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) die Kennzeichen "Freigegeben ohne Altersbeschränkung", "Freigegeben ab sechs Jahren", Freigegeben ab zwölf Jahren" oder "Freigegeben ab sechzehn Jahren" erhalten haben. Auch dafür soll "im Zweifelsfall" eine Altersüberprüfung stattfinden, heißt es in dem von den Behörden zur Veröffentlichung vorbereiteten Papier. Danach muss ein Online-Händler künftig also eigentlich prüfen, ob ein 13-Jähriger einen "ab-16-Film" zu ergattern versucht.
...

Deutschland regelt das schon!  :respekt:

Phil

das geilste ist eigendlich

ZitatUnternehmensvertreter aus dem Online-Geschäft reagierten auf die Zweifelskontrolle bei FSK- und USK-gekennzeichneten Medien mit Kopfschütteln und leichter Belustigung: "Wenn es einem Fünfjährigen gelingt, online den Babynator zu bestellen, und zwar ohne dass die Eltern es bemerken, würde man den Eltern vermutlich erst einmal zum ihrem frühreifen Sprössling gratulieren." Auch der Münchner Rechtsanwalt und Jugendschutzexperte Marc Liesching beurteilt die weitergehenden Regeln skeptisch: "Beim vergleichendem Blick auf die recht liberalen und durch Kinder und Jugendliche vergleichsweise leicht umgehbaren Restriktionen im Bereich Rundfunk – FSK-16-Filme dürfen ab 22.00 Uhr laufen, bei Ausnahmegenehmigung sogar früher – dürfen die Anforderungen an die 'Zweifelsfallskontrolle' nicht überhöht werden." Laut Liesching gibt es übrigens auch hinsichtlich der Doppelprüfung beim Versand der nicht jugendfreien Medien einige Bedenken. "Der Face-to-Face-Check kann für Bildträger ohne Jugendfreigabe in der Tat mit guten Gründen gefordert werden", sagt er. Fraglich sei allerdings, ob eine darüber hinaus gehende Kontrolle im Rahmen der Zustellung erforderlich sei.

das ist echt die Haerte...besonders diese Regelung im Bezug auf Amazon.com ... wie die leute wieder mitgedacht haben  :doof: :doof:
traue nie SB, denn es tut Dir weh :(
became MINGed!

ZitatCloverfield refers to the field formerly known as Central Park. Clovers are usually prone to grow at places after bombing. Thus the term "Clover" and "field" referring to park.

Sundowner

Übertrieben ist noch untertrieben.... Das Problem besteht dann darin, dass im Streitfall keiner sagen kann, wie denn der Altersnachweis überhaupt rechtlich gültig ist. Amazon hat ja aus dem Grund schon keiner 18er mehr. Wenn das jetzt auf die anderen FSK-Stufen ausgeweitet werden sollte, wird sich Amazon bzw Bol usw. gut überlegen, ob sie in Deutschland überhaupt noch DVDs bzw Spiele vertreiben. Zumindest alle die eine .de Domain haben. DVD-Brand ist ja auch kürzlich auf eine .at umgezogen.
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Hallenbeck

Zitat von: Sundowner am  9 November 2005, 15:29:58
Amazon hat ja aus dem Grund schon keiner 18er mehr.
Hi!
Amazon hat mal 18er verkauft?


Hallenbeck

Sundowner

Weiß ich nicht zu 100 %. Falls sie die noch nie verkauft haben lag es wohl am rechtsgültigen Altersnachweis. Ich hab bei Amazon noch nie bestellt.
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Dr. Phibes (Buurman)

 :doof:

Wie gut, dass wir mal wieder nicht besseres zu tun haben. Da packt man sich wirklich nur noch an den Kopf. Wir haben zig Millionen Arbeitlose, Firmen mit Milliarden Gewinnen schmeißen trotzdem ihre Mitarbeiter raus oder gehen ins Ausland, und unser Problem ist, was passiert, wenn ein 15 jähriger eine FSK 16 DVD bei Amazon.de kauft??? Manchmal frage ich mich, ob es in diesem Land wirklich erst den  großen Knall geben muss, bis die Leute mal aufwachen und merken, was zur Zeit mal höhere Priorität haben muss als so eine Kinderscheiße.
Den 18er Onlinehandel gab es eh nie legal in D, bei Amazon sowieso nicht. Jetzt versucht man wohl, wieder eine Sparte zu zerstören. Ich verstehe dieses Land langsam wirklich nicht mehr...

cyborg_2029

bei onlineshops schön und gut, aber wie stellen die sich das bei z.b. ebay vor? müssen die die kategorie filme dann ganz aus dem programm nehmen?

mir kommt das wieder mal so vor wie ein fehlgeschlagener versuch, die überhöten gehälter unserer politiker zu rechtfertigen.
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Dr. Phibes am 10 November 2005, 11:40:12
:doof:

Wie gut, dass wir mal wieder nicht besseres zu tun haben. Da packt man sich wirklich nur noch an den Kopf. Wir haben zig Millionen Arbeitlose, Firmen mit Milliarden Gewinnen schmeißen trotzdem ihre Mitarbeiter raus oder gehen ins Ausland, und unser Problem ist, was passiert, wenn ein 15 jähriger eine FSK 16 DVD bei Amazon.de kauft??? Manchmal frage ich mich, ob es in diesem Land wirklich erst den  großen Knall geben muss, bis die Leute mal aufwachen und merken, was zur Zeit mal höhere Priorität haben muss als so eine Kinderscheiße.
Den 18er Onlinehandel gab es eh nie legal in D, bei Amazon sowieso nicht. Jetzt versucht man wohl, wieder eine Sparte zu zerstören. Ich verstehe dieses Land langsam wirklich nicht mehr...

100% ACK
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020