OFDb

Wie rüste ich meinen PC richtig auf?

Begonnen von Jonas, 2 Januar 2006, 13:57:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jonas

Ich plane meinen PC demnächst etwas aufzurüsten.

Aktueller Zustand:
CPU = AMD Athlon XP 3200+ (2,2 Ghz)
Grafikkarte = nVIDIA GeForce FX 5200
Arbeitsspeicher = 512 MB RAM

Aktuelle Spiele kann ich damit zwar spielen, aber bei "F.E.A.R. - First Encounter Assault Recon" (um mal ein Beispiel zu nennen) ist die Grafik unter niedrigsten Einstellungen nicht mehr wikrlich schön (dezent ausgedrückt).
Meine Frage wäre nun, wo eine Aufrüstung erst einmal am sinnvollsten wäre, wenn ich nicht gleich alles auf einmal machen will?
Was muss ich beim Kauf beachten?
Und was dürfen oben genannte Komponenten im mittleren Preissegment (bei immer noch guter Leistung) kosten?

Thaisong

GraKa auf jeden Fall erneuern und 512 MB RAM zusätzlich dürften schonmal ein guter Anfang sein. Der Prozzi ist eigentlich noch ok, nur das Problem ist, dass du wohl ein AGP-Board haben wirst und deshalb sowieso nur AGP-Karten in Frage kommen und wenn du dann später einen neuen Prozzi willst, wird das Board dann vermutlich nur noch PCIE-GraKas unterstützen, es gibt aber wohl auch sog. "Zwitter-Boards".  :icon_wink:

Falls du deinen Prozzi aber noch eine Weile behalten willst, würde sich eine AGP-Karte ggf. auch noch lohnen, deine NVIDIA ist jedenfalls wirklich sehr lahmarschig.

Wieviel Geld hast du denn eigentlich überhaupt eingeplant ?
Golden-Krekel-Award-Winner November 2005 :-)

ElMariachi

Ich würde mir an deiner Stelle eine neue Grafikkarte und mehr Arbeitsspeicher besorgen!

Wieviel willst du den ausgeben!?
Vom Preis - Leistungs Verhältnis würde ich dir eine Geforce 6600GT empfehlen. Die dürfte zwischen 150 -200€ liegen. Dann noch einen 512-Ram Riegel, der dürfte ca. 50€ kosten. Das dürfte eigentlich reichen um Games wie FEAR zu zocken. Die CPU ist ja noch vollkommen inordnung.

cya!

El
Es ist leichter eine Pistole zu beherrschen als meine Gitarre...leichter zu zerstören als zu erschaffen. (A. Banderas in Desperado)
Give the guy a gun and he is superman, give him two and he is god! (Hard Boiled)

Thaisong

2 Januar 2006, 14:12:47 #3 Letzte Bearbeitung: 2 Januar 2006, 14:14:34 von Thaisong
Also ne 6600GT hatte ich auch mal und habe diese dann aber ganz schnell wieder durch meine Radeon 9800 Pro ersetzt, da die Radeon nicht wirklich viel langsamer ist, dafür aber eine bessere anisotrophische Filterung und Kompatibilität besitzt. Mit der 6600GT haben wesentlich mehr Spiele rumgezickt als mit der 9800 und schneller war die 6600 dann auch nur im 3D-Mark und auch dort gerade mal 300 Punkte mehr als die (übertaktete) Radeon. Ich würde dir eine ATI X800 oder sowas in dem Dreh empfehlen.  :icon_wink:
Golden-Krekel-Award-Winner November 2005 :-)

Jonas

Also so um die 250 bis 300 Euro wollte ich wohl schon ausgeben.
Mehr ist finanziell leider im Moment nicht drin (deswegen auch die Frage nach dem mittleren Preissegment).

Haben die oben empfohlenden Grafikkarten denn auch 256 MB?
Meine nVIDEA GeForce FX 5200 hat nämlich nur 128 MB.

.sixer.

Zitat von: Jonas am  2 Januar 2006, 13:57:55
Ich plane meinen PC demnächst etwas aufzurüsten.

Aktueller Zustand:
CPU = AMD Athlon XP 3200+ (2,2 Ghz)
Grafikkarte = nVIDIA GeForce FX 5200
Arbeitsspeicher = 512 MB RAM

Aktuelle Spiele kann ich damit zwar spielen, aber bei "F.E.A.R. - First Encounter Assault Recon" (um mal ein Beispiel zu nennen) ist die Grafik unter niedrigsten Einstellungen nicht mehr wikrlich schön (dezent ausgedrückt).
Meine Frage wäre nun, wo eine Aufrüstung erst einmal am sinnvollsten wäre, wenn ich nicht gleich alles auf einmal machen will?
Was muss ich beim Kauf beachten?
Und was dürfen oben genannte Komponenten im mittleren Preissegment (bei immer noch guter Leistung) kosten?

So eine "alte Kiste" vernünftig aufzurüsten ist leider problematisch. Dennoch hast du verscheidene Möglichkeiten:
1. Neuer Prozessor, sofern das Board noch einen besseren unterstützt
2. Neue Grafikkarte - Hier stellt sich die Frage AGP oder PCI Express. AGP passt jetzt noch auf dein Board aber später bräuchtest du dann ein Dual-GraKa-Board. Bei PCI Expres bräuchtest du gleich ein neues Board und wohl auch einen neuen Prozessor.
3. Mehr Hauptspeicher - Du solltest dir aber überlegen, ob sich das für die Zukunft rentiert sprich welche RAM.
4. Neues Board - bedeutet wohl auch neuer Prozessor und neuer Hauptspeicher. Wenn du die Grafikkarte behalten willst, brauchst du dann auch ein Dual-Grafikkarten-Mainboard (ca. 150-200€).

Aber bei aller Liebe. F.E.A.R. wirst du imho auch mit 1025MB nicht anständig zocken können.
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Kingpin

Naja, wenn du dem Rechner noch eine Gnadenfrist gönnen willst, kauf dir noch 512MB DDR400 RAM (so daß du dann 1GB RAM hast) und eine nVidia 6800LE AGP Karte (leider schwer zu bekommen) - damit läuft F.E.A.R. bei mir jedenfalls auch auf einem 2600+ (2083MHz, FSB333) problemlos und schön. Zusammen sollte das für unter €200,- zu bekommen sein.
Wenn du mehr richtung Zukunft denkst, kannst du das sowieso vergessen, da AGP durch PCIe/PEG abgelöst wird. Eine komplette Aufrüstung wird allerdings sehr viel teurer.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Jonas

Danke an alle für die Tipps!

@ Kingpin:

Wäre das die Karte, die Du meinst?

http://cgi.ebay.de/XFX-Nvidia-Geforce-6800le-128-MB-NEU-Garantie_W0QQitemZ8745980509QQcategoryZ99528QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die hätte dann ja auch nur 128 MB. Oder gibt es die gleiche Karte auch mit 256 MB?

Kingpin

Ja, sowas meine ich, sollte es auch mit 256MB geben (so denn verfügbar - wie gesagt sind die 6800er leider schwer zu bekommen). 128MB sind aber gar nicht so sehr ein Problem, wie man denken mag - zwar kann man Doom3/Quake4 nicht in Ultra High Quality spielen (ruckelt beim Nachladen der Texturen zu sehr), aber High Quality geht selbst in 1280x1024 und sieht nicht wirklich schlechter aus als Ultra High.
Mit dem RivaTuner kann man dann ggf. noch Pixel Pipelines und Vertex Shader Einheiten freischalten - meine konnte ich auf 16 Pipes und 5 Shader (also bis auf einen Vertex Shader alles) freischalten.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Hi !

Also da stimme ich Kingpin eigentlich zu.

512 MB RAM (DDR400) und ne Geforce 6800 Grafikkarte. Damit kannst du alles im Moment auf dem Markt befindliche spielen. Alles andere ist totaler Unsinn, außer man hat zuviel Geld (meine Meinung).

BTW Ich verkaufe meine Geforce 6800 für 400€.  :icon_mrgreen:

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Jonas

Ja, dann noch mal danke für die ganzen Tipps!
Werde meinen PC dann in Kürze in dieser Richtung aufrüsten.

derdon

bedenke aber, dass die 6800 Gt/Ultra FÜR agp nicht mehr verfügbar sind und teilweise für horrende Preise den besitzer wechseln.
Selbst meine hab ich noch für 230€ verkloppt.

Kingpin

Deswegen soll er ja 'ne 6800LE nehmen und ggf. mit dem RivaTuner "aufbohren" - gute Leistung für wenig Geld. ;)
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Jonas

Frage zum Netzteil:

Verbrauchen leistungsfähigere Grafikkarten als meine verbaute "FX 5200" eigentlich mehr Strom?
Dann müsste ich nämlich evtl. noch ein neues Netzteil mit einkalkulieren.
Am im Rechnert befindlichen Netzteil steht (wenn ich das richtig sehe) was von 200 - 240 Volt.

Frage zum Arbeitsspeicher:

Mein aktuelles Board hat zwei Steckplätze und auf einem stecken die bereits vorhandenen 512 MB RAM.
Kann ich eigentlich auch bedenkenlos einen 1-GB-RAM-Riegel Arbeitsspeicher einbauen?
Oder gibt es auch ältere Boards, die mit 1-GB-RAM-Riegeln nicht fuktionieren?

Kingpin

Ja, das Netzteil könnte ein Problem werden, muß es aber nicht. 220-240V bezieht sich nur auf die hierzulande übliche Eingangsspannung. Schraub mal den Compi auf und schau auf's Etikett des Netzteils - da steht i.d.R. was es kann. ;)
Bezgl. des RAM kann es sein, daß ältere Boards nicht 1GB DIMMs verarbeiten, am besten die Anleitung und/oder die Site des Boardherstellers checken, ob dazu Infos verfügbar sind - u.U. hilft auch ein BIOS Update, kann man aber nicht garantieren.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Jonas

So, es sind 300 Watt. Könnte knapp werden, oder?

Reitende Leiche

Zitat von: Jonas am  5 Januar 2006, 13:54:05
So, es sind 300 Watt. Könnte knapp werden, oder?
Reicht wahrscheinlich auch nicht, denke 350 W oder 400 W sollten es schon sein.
Kannst ja hier mal deine Daten eingeben.

Kingpin

Tja, das wird eng mit 300W - das müßte schon ein sehr gutes Markennetzteil sein, noname Dinger, die mit den üblichen Verdächtigen, äh, Gehäusen geliefert werden, reichen vermutlich nicht aus.
Was stehen denn für Werte für die 3.3V, 5V und 12V Schienen auf dem Etikett? Steht da auch noch der TCO Wert (3.3V + 5V)? AMD empfiehlt hier mindestens 180W, was nur wenige 300W Netzteile haben dürften.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Jonas

Habe mir das Ettikett jetzt mal genau angesehen:

Seasonic / SS-300 GS Active PFC
200 - 240 V~ 3,8 A 50/60Hz

+ 3,3 V   + 5 V   ...
   28 A      30 A    ...
180 W (40 A) Max.

Da wo die Punkte sind geht's noch weiter mit anderen Werten.
Die 180 W beziehen sich auf "+ 3.3 V" und "+5 V".

Kingpin

12V wäre noch interessant. Ansonsten sieht es gar nicht so schlecht aus, allerdings wäre ein 350W Netzteil in der Tat zu empfehlen.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Jonas

Werde Zuhause mal nachsehen, was bei 12 V steht.
Was könnte denn passieren, wenn die an das Netzteil angeschlossenen Komponenten "unterversorgt" sind?
Hängt sich dann der Rechner auf oder was passiert dann?

Kingpin

Naja, im worst case verabschiedet sich das Netzteil, weil es überlastet ist.
Es liegt auch ein nicht unerheblicher Unterschied in der Leistungsaufnahme zwischen idle Zustand und Vollast.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Jonas

So, also unter "12V" steht "15 A". Darunter (wo bei den anderen das mit den 180 W steht) ist ein Strich.

Kingpin

Tja, wird wohl das beste sein, wenn du dich nach einem neuen Netzteil umschaust ...
wäre ja nicht so schön, wenn im idle Zustand es gerade noch klappen würde, sich dann aber beim F.E.A.R.-Zocken das Netzteil "Ich muß weg" sagt.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

tenderman

Noch was zum Aufrüsten des Arbeitsspeichers (falls es noch nicht zu spät ist): Manche Boards (zB Asus) unterstützen einen gewissen DUAL-Mode bei den Ram-Riegeln. D.h: wenn zwei baugleiche Ram-Riegel am werkeln (also zB, 2x512MB) sind, gibt es noch mal nen kleinen Leistungsschub (so um die 5-10%).

MfG
Tenderman
"Aspirin gab´s nicht, da hab ich dir Zigaretten mitgebracht" (Homer Simpson)

psYchO dAd

Zitat von: Kingpin am  6 Januar 2006, 14:45:12
Naja, im worst case verabschiedet sich das Netzteil, weil es überlastet ist.
Es liegt auch ein nicht unerheblicher Unterschied in der Leistungsaufnahme zwischen idle Zustand und Vollast.

Apropus verabschieden und überlasten:

Mir ist vor kurzem das Netzteil auf meinem (nur!) passiv gekühlten AMD Thunderbird 700MHz Slot A abgebrannt. Kann das an dem fehlenden Aktivlüfter liegen? Diese Konfig lief immerhin ein Jahr lang gut. Jetz ist ohnehin ein 450W-Netzteil drin, vorher warens nur 300.

Kingpin

An mangelnder Leistung kann das eigentlich nicht gelegen haben, da ein 300W Netzteil mit einem 700er Athlon eigentlich problemlos klarkommen sollte (so nicht sehr, sehr viele Geräte, wie Festplatten, fette Grafikkarte usw. im System sind). Könnte u.U. sein, daß durch die fehlende aktive Kühlung das System sehr warm wurde, so daß sich die Elkos auf dem Board und/oder im Netzteil "Wir müssen weg" gesagt haben. Dabei können sich Netzteile schon mal verabschieden.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020