OFDb

Genre "Historie" hinzufügen

Begonnen von New York Ripper, 6 Januar 2006, 12:55:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lorenz

Zitat von: Mogli am 24 August 2006, 19:14:58
Die Einführung des Genres Heimatfilm hat nicht wirklich gut funktioniert, es stehen noch haufenweise Filme drin, welche eigentlich das Genre nötig hätten, wenn man es schon in der Datenbank hat. Grundsätzlich ist gegen Historie nichts einzuwenden, daher folgender Vorschlag. Wenn wir vorab eine gute Liste von Filmen hier zusammenstellen, streng genommen brauchen wir nur die FilmIDs, könnte das Genre relativ problemlos ergänzt werden. Jetzt einfach das Genre freizuschalten halte ich für weniger gut, das führt zu einem enormen Korrekturaufwand. Außerdem kann man dann an dieser Stelle vorab diskuttieren, was alles "Historie" ist und was nicht und die Liste dann absegnen. Deal?

Eine Liste hier zu erstellen bringt leider gar nichts, die gerät schneller in Vergessenheit als die letzten Wahlergebnisse und wie schon geschrieben, betrifft es ja nicht nur das Genre 'Historie' sondern auch eine ganze Reihe anderer. Wie wollt ihr denn das handhaben, wenn weitere Filme dieser Kategorie eingetragen werden? Jedesmal hier Meldung machen und damit das eintragen von Filmen noch umständlicher gestalten? Ich gehörte zu denjenigen die schon sehr viel früher mal mit über die Genres konstruktiv diskutiert haben. Und wenn jetzt 2 Jahre später immer noch nichts geschehen ist und das ganze jetzt mit dem Vorschlag hier abgewiegelt werden soll, dann fragt man sich warum man überhaupt noch an der Community OFDB teilnimmt. Egal was in letzter Zeit diskutiert oder kritisiert wurde - geändert hat es nichts. Sämtliche Änderungen und Erweiterungen dienen nur noch der besseren Vermarktung der OFDB, und das hat nichts mehr wie früher damit zu tun, das der Betrieb finanziert werden muss.

Mit welchem Recht eignet ihr euch eigentlich die Inhalte der OFDB zur freien Vermarktung an? Gehören die nicht eher all denjenigen die sie zusammengetragen haben und über Jahre hinweg auch immer wieder ergänzt und verbessert und berichtigt haben? Das die Marke OFDB euch gehört ist unbestritten, aber bei den Inhalten sieht das doch schon anders aus denke ich. Ich bin mal gespannt wann es da zu den ersten Streitfällen kommt.

***XXXX***  :hacki:

Man merkt, ich bin etwas sauer. Das Liegt aber auch daran, das der Ton und der Umgang hier sich in den letzten 3 1/2 Jahren ganz schön verändert haben. Kritik perlt weitgehend ab, selbst noch so nötige und sinnvolle Erweiterungen werden nur noch gemacht, wenn ihr sie für passend erachtet und die Vermarktung der OFDB steht ganz klar im Vordergrund und nicht mehr das 'Projekt' Film-Datenbank von Fans für Fans. Quantität statt Qualität zählt mittlerweile mehr und mehr.

Zum Thema 'zu viel zu tun' und 'zu viel Arbeit' und 'die Einführung des Genres Heimatfilm hat nicht funktioniert' habe ich einen ganz konkreten Vorschlag: Schmeißt all die Erweitert Plus raus, die sowieso nur noch Eierschaukeln oder nicht mal mehr das mehr für die OFDB tun, gerade bei den Erweitert Plus gibt es da eine ganze Reihe von Leuten die nichts mehr tun. Rekrutiert da lieber mal frische Leute die als 'Standard Plus' und 'Erweitert' rumkrebsen und seit Jahr und Tag das Korrekturforum mit Arbeit versogen, diese Leute braucht ihr wenn doch 'so viel zu tun' ist, und zwar nicht im KF sondern in der OFDB. Noch haben ja einige Lust mitzuwirken, ich tippe mal bei der jetzigen Richtung des 'Projektes' 1 - 2 Jahre weiter sieht es da auch schon magerer aus.

Lesetipp (ab weiter unten geht es nicht mehr um das neue design):
http://forum.cinefacts.de/showthread.php?t=163617

Wahrscheinlich nutzlos meine Worte, aber es liegt an euch zu erkennen wo die OFDB sich hinbewegt ohne die Mithilfe all der Leute die ihr ständig vor dem Kopf stoßt in letzter Zeit.

lorenz

Zitat von: StillerMux am 24 August 2006, 20:07:33
Diese Argumentation lässt sich auf einige andere Punkte erweitern. Aber jede Kleinigkeit kostet trotzdem Zeit. Und die Prioritäten sind einfach unterschiedlich.

Das ist eine in jeder Hinsicht vollkommen sinnlose Antwort (wie übrigens die meisten Deiner Antworten). Wie Dir wohl entgangen ist, geht es in dieser Diskussion von Anfang an um die Erweiterung der verfügbaren Genres und nicht um 'andere Punkte' oder 'jede kleinigkeit' und für unterschiedliche Prioritäten gibt es dann auch unterschiedliche Threads. Bitte dort sachbezogen zu Wort melden.

Zitat von: StillerMux am 24 August 2006, 20:07:33
Ich z.B. hätte gerne zu den Darstellern die dazugehörige Rollen. Aber bis jetzt ist das nicht passiert.

Was daran liegen mag, daß Du der einzige bist der das möchte, daß das dem System OFDB völlig zuwider läuft und letztendlich hat es, wie schon oben erwähnt, nichts mit dem Thema in diesem Thread zu tun.

Trooper Death


@ Mogli

Noch ein kleines Zusatzargument, das ich mir nicht verkneifen kann.  :icon_razz:  Bei den Pornos tragt ihr doch jetzt auch haufenweise Genres nach, nämlich bei all den hunderten (wenn nicht tausenden) Pornos, die laut Eurer eigenen Aussage schon immer (versteckt) in der OFDb standen. Und wer sich mit Freude daran macht, "Doppelpenetrationen" & Co. nachzutragen, der sollte doch vor den wirklich wichtigen Genres nicht zurückschrecken.  ;)

Der Wink mit dem Pornopfahl ...   :icon_twisted:


StillerMux

25 August 2006, 16:31:33 #33 Letzte Bearbeitung: 25 August 2006, 16:33:33 von StillerMux
Zitat von: lorenz am 25 August 2006, 11:19:08
Das ist eine in jeder Hinsicht vollkommen sinnlose Antwort (wie übrigens die meisten Deiner Antworten). Wie Dir wohl entgangen ist, geht es in dieser Diskussion von Anfang an um die Erweiterung der verfügbaren Genres und nicht um 'andere Punkte' oder 'jede kleinigkeit' und für unterschiedliche Prioritäten gibt es dann auch unterschiedliche Threads. Bitte dort sachbezogen zu Wort melden.

Was daran liegen mag, daß Du der einzige bist der das möchte, daß das dem System OFDB völlig zuwider läuft und letztendlich hat es, wie schon oben erwähnt, nichts mit dem Thema in diesem Thread zu tun.


Mein Freund, Du vergreifst Dich völlig im Ton, sowohl hier als auch in Deinem Posting darüber. Bläh Dich mal nicht so auf. Noch dazu erzählst Du einiges an Müll. So bin ich nicht der Einzige, der gerne bei den Filmseiten die Rollen zu den Darsteller hätte. Dem System liefe das keinesfalls zuwider. Und selbst wenn würde es mir trotzdem gefallen.
Außerdem hatte meine Antwort sehr wohl was mit dem Thema zu tun. Das heißt, ich unterstütze Malis und Trooper Deaths Anliegen, verstehe auch ihre Argumentation, habe die auch schon selbst gebracht, gleichzeitig wollte ich aber auch darauf hinweisen, dass eben unterschiedliche Ansichten gibt, was zu erst erledigt werden muss. Bei mir wären es unter anderem Darsteller und Rolle, bei Mali Genreerweiterungen, die bei mir übrigens auch weit oben ständen und bei den OFDb-Admins war es eben das neue Design und jetzt der Pornokrams. So ist das! Die Welt tanzt nicht nach Deiner Pfeife und das ist auch gut so, soweit ich Dein Geschrulle hier lese.
Übrigens weg vom Thema warst Du mit Deiner Admin-Schelte und Deinen Beschwerden über mich auch. Nur so ne kleine Hilfestellung für Dich und Dein Selbstbild. So das waren jetzt die einzigen Worte, die ich diesbezüglich an Dich verschwende, egal was für ne blöde Antwort von Dir auch kommen wird!

Sarge

27 August 2006, 14:20:58 #34 Letzte Bearbeitung: 27 August 2006, 14:24:13 von Sarge
Zitat von: Mogli am 24 August 2006, 19:14:58
Die Einführung des Genres Heimatfilm hat nicht wirklich gut funktioniert, es stehen noch haufenweise Filme drin, welche eigentlich das Genre nötig hätten, wenn man es schon in der Datenbank hat.

Als - vor allem hier - nicht gerade populärstes Genre wundert mich das nicht, dass es damit nicht so zügig voran geht. Aber na und? Mühsam ernährt sich eben das Eichhörnchen. Würde auch nur ein einziger Film endlich das Genre "Kinder" bzw. "Familienfilm" erhalten, hätte die Ofdb bereits an Informativität gewonnen.

Und lorenz' Grundsatzkritik ist so weit vom Thema entfernt nicht. Fakt ist, dass diese Diskussion um die Genreerweiterung samt ihren konstruktiven Vorschlägen mindestens schon 4 Jahre alt ist und Fakt ist auch, dass es in diesen mindestens 4 Jahren nicht fertig gebracht wurde, wichtige Genres zu ergänzen. Diese technisch zu implementieren wäre wohl ein Kinderspiel. Wenn ich dagegenrechne, was aber sonst alles in diesen 4 Jahren passiert ist, dann komme ich zwangsläufig zu dem Schluss, dass die Weiterentwicklung des OFDB-Kernes bei all den "Neuerungen" leider sehr ins Abseits rückte. Für die Integration von Shop, Marktplatz und Merchandising-Artikeln - dafür blieb Zeit, nicht aber für ein paar Klicks, um drei, vier Genres zu erweitern, oder die Lösung des "besonderen Langfassungssymbols", das gegenwärtig völlig willkürlich Anwendung findet, oder schließlich: ein vernünftiges, grunderneuertes Design.

Ich finde das alles geradezu schizophren, wie derzeit Porno-Spezialisierungen à la "Squirting" und "Gonzo" ohne Murren aufgenommen werden, aber es dann ums Drumherumreden geht, wenn der wesentlich wichtigere "Historienfilm" oder die "Biographie" ihr Recht einfordern wollen. Hinsichtlich einer klaren Linie war die Entscheidung für die Aufnahme des HC-Bereiches ja ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn ich mich selbst nicht gerade zu den Pro-Bittstellern zähle und es zuweilen noch schizophrener finde, dass speziell die in diesem Bereich schon vorher fleißigen User übers PostIdent-Verfahren faktisch zur Kasse gebeten werden, wenn sie sich nun Daten einsehen wollen, an deren Einstellung, Prüfung, Korrektur etc. sie selbst mitgewirkt haben. Aber okay - wenigstens eine Grauzone weniger. Und darauf sollte sich zukünftig wieder primär konzentriert werden anstatt auf Shop-Erweiterungen.

Mogli

Folgende Genreergänzungen wurde jetzt zur internen Abstimmung gegeben:

- Historienfilm
- Kinderfilm (Kinder-/Familienfilm)
- Biographie
- Literaturverfilmung
- Sportfilm

Gruß,

Mogli

Dr. Kosh

Zitat von: Sarge am 27 August 2006, 14:20:58
Diese technisch zu implementieren wäre wohl ein Kinderspiel.

Richtig, dauert pro Genre ca. 5 Sek. Mir Zeitmangel aufgrund der Shop-Entwicklung o.ä. vorzuwerfen, ist also irgendwie grotesk.

Das ist aber auch nicht das Problem. Fakt ist, daß die Genre-Umstellung nicht wie erhofft funktioniert hat und ich mich daher gegen weitere Enttäuschungen sträube.

Ich bin aber gerne bereit, mich der Mehrheit zu beugen. Aus genau diesem Grund wird dieses Thema nun auch intern (d.h. unter den Admins) diskutiert. Anschließend sehen wir mal weiter...

Gruß
Dr. Kosh
"Your English is pretty good for a German guy" - Kolumbianischer Drogenbauer zu Arnold Schwarzenegger, der sich als Deutscher ausgibt (Collateral Damage)

Sarge

Zitat von: Dr. Kosh am 28 August 2006, 19:34:17
Richtig, dauert pro Genre ca. 5 Sek. Mir Zeitmangel aufgrund der Shop-Entwicklung o.ä. vorzuwerfen, ist also irgendwie grotesk.

Das habe ich damit auch nicht sagen wollen, lediglich sehe ich es kritisch, worin Ihr in den letzten Monaten Zeit zur Weiterentwicklung der Ofdb investiert habt. Widmet Euch den Marketingaufgaben, aber bitte macht sie nicht zum Schwerpunkt. Gerade ja bei einem simpel zu integrierenden Vorschlag wie den Genreerweiterungen kann ich es nicht verstehen, dass das Thema immer wieder auf die lange Bank geschoben wurde.

ZitatDiese Diskussion bzw. diese Bitte der Erweiterung der Genres habe ich das erste mal mitbekommen, als so ca. 70.000 Filme in der Datenbank waren und wie ich las, wurde die Diskussion auch schon vorher mal geführt   Jetzt ist man bei ca. 110.000 Filmen hätte man also damals schon erweitert, dann wären jetzt ca. 40.000 - 60.000 Filme weniger zu "korrigieren". Also nur knapp halb so viel und je länger man jetzt noch damit wartet, desto mehr werden es.

Mali sagt es. Wieviele Filme mag es wohl gegeben haben, als das Thema das erste Mal auftauchte? Wie gesagt, 4 Jahre ist es mindestens alt.

Zitat von: Mogli am 28 August 2006, 19:34:17Folgende Genreergänzungen wurde jetzt zur internen Abstimmung gegeben:

- Historienfilm
- Kinderfilm (Kinder-/Familienfilm)
- Biographie
- Literaturverfilmung
- Sportfilm

Na das ist doch schon einmal ein Zeichen für Bewegung :icon_smile:

Mogli

8 September 2006, 18:02:43 #38 Letzte Bearbeitung: 8 September 2006, 18:04:24 von Mogli
So,

wir haben jetzt folgende Genres testweise ergänzt:

Biographie
Historienfilm
Kinder-/Familienfilm
Sportfilm
Tierfilm

Testweise heißt, dass wir uns überlegt haben diese Genres 3 Monate zu beobachten. Wenn ein Genre nach der Zeit im Vergleich zur IMDb deutlich unterrepräsentiert ist, werden wir es wieder löschen, denn dann ist es eher schädlich als nützlich.

Als Historienfilm gelten alle Filme, die etwa bis 1900 spielen. Dies als grobe Regel für dieses Genre. Den genaueren Umgang kann man während der Testphase noch klären. Die anderen Genres müßten eigentlich selbsterklärend sein.

Gruß,

Mogli

mali

Zitat von: Mogli am  8 September 2006, 18:02:43
So,

wir haben jetzt folgende Genres testweise ergänzt:

Biographie
Historienfilm
Kinder-/Familienfilm
Sportfilm
Tierfilm

Schön :-)

Zitat
Testweise heißt, dass wir uns überlegt haben diese Genres 3 Monate zu beobachten. Wenn ein Genre nach der Zeit im Vergleich zur IMDb deutlich unterrepräsentiert ist, werden wir es wieder löschen, denn dann ist es eher schädlich als nützlich.

:question: Ich fürchte das verstehe ich nicht? Inwiefern "unterrepräsentiert"?

Wenn jetzt in den nächsten 3 Monaten zufällig (mal als Beispiel) nicht so viele Kinderfilme neu "entdeckt" und eingetragen werden, so sagt das doch gar nichts darüber aus, das in den 3 Monaten danach nicht plötzlich viele eingetragen werden werden könnten. Und das all die bereits eingetragenen jetzt nicht mit einem Atomschlag plötzlich alle aufgearbeitet werden können ist ja klar, zumal Karm dann sicherlich einen Herzinfarkt kriegt :-)

ironfox1

Zitat von: Mogli am  8 September 2006, 18:02:43
Testweise heißt, dass wir uns überlegt haben diese Genres 3 Monate zu beobachten. Wenn ein Genre nach der Zeit im Vergleich zur IMDb deutlich unterrepräsentiert ist, werden wir es wieder löschen, denn dann ist es eher schädlich als nützlich.

Heißt das jetzt, wir sollen das Korrekturforum in den 3 Monaten mit Ergänzungen überfluten damit das Genre nicht
:question: unterrepräsentiert :question:  ist und dadurch das Genre wieder entfernt wird.


Trooper Death

Zitat von: Mogli am  8 September 2006, 18:02:43


Testweise heißt, dass wir uns überlegt haben diese Genres 3 Monate zu beobachten. Wenn ein Genre nach der Zeit im Vergleich zur IMDb deutlich unterrepräsentiert ist, werden wir es wieder löschen, denn dann ist es eher schädlich als nützlich.




Sehr erfreuliche Entscheidung, die hoffentlich ernst gemeint ist, Mogli. Nicht ernst gemeint wäre sie, wenn diese "Unterrepräsentation" tatsächlich bedeutet, daß wir jetzt innerhalb von 3 Monaten tausende Filme mit Alternativtiteln versehen sollen. Insofern schließe ich mich mali und ironfox mal fragend an ...

... wie ist das gemeint?

(Und inwiefern wäre das denn "schädlich"?)

Mogli

8 September 2006, 21:47:03 #42 Letzte Bearbeitung: 8 September 2006, 22:18:22 von Mogli
Nein, da habt ihr mich falsch verstanden. Wenn sich zum Beispiel rausstellt, das Tierfilm nicht wirklich angenommen wird, kann es ja wieder entfernt werden. Wenn dann also 20 Tierfilme da sind, wäre es unterrepräsentiert. Schädlich wäre das in dem Sinne, das jemand sich in der OFDb ein Genre anguckt bleiben wir bei dem Beispiel und sieht dann in der Top 100 des Genres 20 Filme, das würde keine guten Eindruck machen. Ich hoffe, ich habe das jetzt klarer ausgedrückt.

Mein Vorschlag diesbezüglich wäre noch, das man im KF einzelne Threads zu den Genres aufmacht und die dann mit OFDb-Links füllt, so könnten wir bequem per Script eine größere Anzahl einspielen, ohne das jemand einen Herzinfarkt bekommt.

Ich finde nebenbei die neuen Genres auch gut und werde mich jetzt erstmal um "meine" Sportfilme kümmern.

Gruß,

Mogli

jab

Finde ich super, dass ihr die Genres ergänzt habt :respekt:
(und ich werde mein bestes tun, dass Historienfilm nicht unterrepräsentiert ist)

Zitat von: Mogli am  8 September 2006, 18:02:43
Als Historienfilm gelten alle Filme, die etwa bis 1900 spielen. Dies als grobe Regel für dieses Genre. Den genaueren Umgang kann man während der Testphase noch klären. Die anderen Genres müßten eigentlich selbsterklärend sein.

Wie verhält es sich mit (Zeitreise-) Filmen, wo nur ein Teil der Story in der Vergangenheit spielt? 'Historienfilm' eintragen, oder nicht? (Die selbe frage gilt eigentlich auch für SF)


Mogli

8 September 2006, 22:25:54 #44 Letzte Bearbeitung: 8 September 2006, 23:12:34 von Mogli
Zitat von: jab am  8 September 2006, 22:03:30
Finde ich super, dass ihr die Genres ergänzt habt :respekt:
(und ich werde mein bestes tun, dass Historienfilm nicht unterrepräsentiert ist)

Wie verhält es sich mit (Zeitreise-) Filmen, wo nur ein Teil der Story in der Vergangenheit spielt? 'Historienfilm' eintragen, oder nicht? (Die selbe frage gilt eigentlich auch für SF)

Inwiefern SF? Meinst du jetzt Science-Fiction und willst Kampfstern Galactica das Genre Historie verpassen? ^^

Bei Historienfilm bin ich nach wie vor etwas unsicher, was meint ihr denn? Ich hatte mich auch schon gefragt, ob auch z.B. Piratenfilme als Historienfilme gekennzeichnet werden sollen oder ob da Abenteuer alleine besser ist. Hier sollten wir wirklich nochmal genauer überlegen.


ironfox1

Piratenfilme als Historienfilme zu bezeichnen finde ich etwas unpassend. Das sind waschechte Abenteuerfilme. Unter Historienfilme verstehe ich mehr die Kostümschinken.

Übrigens finde ich es auch toll, dass die Genreliste erweitert wurde.     


ironfox1

Wie sieht es eigentlich bei TV-Serien aus? Kann man da auch das Genre Sport(film) verwenden? Es gibt da einige Serien die sich nur um das eine Thema drehen.



jab

Zitat von: Mogli am  8 September 2006, 22:25:54
Bei Historienfilm bin ich nach wie vor etwas unsicher, was meint ihr denn? Ich hatte mich auch schon gefragt, ob auch z.B. Piratenfilme als Historienfilme gekennzeichnet werden sollen oder ob da Abenteuer alleine besser ist. Hier sollten wir wirklich nochmal genauer überlegen.

Es gibt doch eine Menge Filme, in denen nur ein Teil in der Vergangenheit bzw. in der Zukunft spielt. Meine Frage bezog sich darauf, ob dort dann auch die Genres Historie bzw. Science Fiction eingetragen werden sollen, oder ob diese nur zutreffen, wenn der gesamte Film in der Vergangenheit bzw. Zukunft spielt.

Als ein bekanntere Beispiel will ich mal die Visitors-Filme anführen:
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=3061
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=6006
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=10321

Ist dort das Genre 'Historienfilm' angemessen oder nicht?
IMDb listet nur Fantasy/Comedy.

Wie ist es bei Interview mit einem Vampir:
http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=1556

Da sind die Geschichtsdarstellungen doch deutlich weniger Fantasy/Klamaukhaft ...

Mir wollen jetzt partout keine Titel einfallen, wo es sich nur teilweise um 'Kostümdramen' handelt - aber ich bin mir sicher, dass es sowas gibt.

Die Frage kann auch umformuliert werden: ab wann ist ein Film für das Genre 'Historienfilm' qualifiziert? Vor 1900 reicht da imo nicht ganz aus.

ironfox1

Die Visitor Filme als Historienfilme? Ist das nicht ein wenig arg übertrieben? Nicht das jetzt jeder Film der in der Vergangenheit spielt als Historienfilm bezeichnet wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Historienfilm


Sarge

9 September 2006, 01:13:27 #49 Letzte Bearbeitung: 9 September 2006, 01:15:39 von Sarge
Wirklich schön, dass nun Genres ergänzt wurden. :icon_razz:

Mit dem Tierfilm kann ich persönlich allerdings nicht so viel anfangen, wundert mich, dass der aufgenommen wurde. OK, "Free Willy" würde ich da einordnen. Aber ansonsten? Ist "King Kong" ein Tierfilm im Sinne des Genres? "Anaconda", weil dort ein paar Schlangen würgen? Und wie ist es eigentlich mit Tierdokus? Ein Tierfilm schließt alle Dokus ja im Prinzip aus.

ZitatEs gibt doch eine Menge Filme, in denen nur ein Teil in der Vergangenheit bzw. in der Zukunft spielt. Meine Frage bezog sich darauf, ob dort dann auch die Genres Historie bzw. Science Fiction eingetragen werden sollen, oder ob diese nur zutreffen, wenn der gesamte Film in der Vergangenheit bzw. Zukunft spielt.

In erster Linie sollte man nach dem Filmgegenstand und -inhalt gehen. Handelt es sich um einen Film, der primär die Zeitreise thematisiert, dann ist Science Fiction angebracht. Handelt es sich um einen Film, der eine Zeitreise als Aufhänger benutzt, um sich dann in seinem Kern mit der Historie auseinanderzusetzen, dann ist der Historienfilm nicht verkehrt.

ZitatMir wollen jetzt partout keine Titel einfallen, wo es sich nur teilweise um 'Kostümdramen' handelt - aber ich bin mir sicher, dass es sowas gibt.

An diesem Begriff sollte man sich jetzt wohl nicht festbeißen. "Ben Hur", "Gladiator" oder "Spartacus" sind typische Beispiele für den Historienfilm.
Allerdings nur Filme als Historienfilme zu kategorisieren, die vor 1900 spielen - hm, was ist mit - berühmtes Beispiel - "Der Untergang"?

andreas82

Hier die Genredefinition zum Historienfilm der IMDb:
History primary focus is on real events of historical significance; in current terms, the sort of thing that might be expected to dominate the front page of a national newspaper for at least a week; for older times, the sort of thing likely to be included in any major history book. While some characters, incidents, and dialog may be fictional, these should be relatively minor points used primarily to bridge gaps in the record. Use of actual persons in an otherwise fictional setting, or of historic events as a backdrop for a fictional story, would not qualify. If the focus is primarily on one person's life and character, rather than events of historical scope, use Biography instead.


Zitat von: ironfox1 am  8 September 2006, 23:37:29
Wie sieht es eigentlich bei TV-Serien aus? Kann man da auch das Genre Sport(film) verwenden? Es gibt da einige Serien die sich nur um das eine Thema drehen.

Vielleicht sollte man Sportfilm einfach in Sport umbenennen. Auf die Kombination Kampfsport und Sport(film) soll man verzichten, oder?

Sarge

Zitat von: andreas82 am  9 September 2006, 01:15:43
Hier die Genredefinition zum Historienfilm der IMDb:
History primary focus is on real events of historical significance; in current terms, the sort of thing that might be expected to dominate the front page of a national newspaper for at least a week; for older times, the sort of thing likely to be included in any major history book. While some characters, incidents, and dialog may be fictional, these should be relatively minor points used primarily to bridge gaps in the record. Use of actual persons in an otherwise fictional setting, or of historic events as a backdrop for a fictional story, would not qualify. If the focus is primarily on one person's life and character, rather than events of historical scope, use Biography instead.


Vielleicht sollte man Sportfilm einfach in Sport umbenennen. Auf die Kombination Kampfsport und Sport(film) soll man verzichten, oder?

Das halte ich auch für sinnvoll. Kampfsport ist nunmehr ein Subgenre. An das Weglassen von "Film" hatte ich auch schon beim "Historienfilm" gedacht.

Trooper Death


Zitat von: Mogli am  8 September 2006, 22:25:54

Bei Historienfilm bin ich nach wie vor etwas unsicher, was meint ihr denn?


Unter Historienfilm wird subsumiert, was nicht ausschließlich und/oder eindeutig in ein bestimmtes anderes Genre eingeordnet werden, dafür aber in einen (wie auch immer gearteten) historischen Kontext gestellt werden kann.

Dabei ist es völlig unerheblich, ob der historische Kontext korrekt nachvollzogen oder (beispielsweise aus politischen Gründen) verändert wurde, denn ein Historienfilm ist immer in den Kontext der Entstehungszeit des Films zu setzen, also mit den Augen desjenigen Zeitgenossen zu betrachten, für den der Film angedacht war.

Selbstverständlich kann es auch Überschneidungen geben. Es ist also durchaus legitim, neben dem Genre Historienfilm beispielsweise das Genre Abenteuerfilm aufzuführen. Dürfte insbesondere auf Verfilmungen zutreffen, die nicht (oder nicht ausschließlich) auf tatsächlichen Geschehnissen, sondern auf Romanvorlagen basieren, also zum Beispiel alles, was zum Thema Musketiere verfilmt wurde. Die Musketiere entspringen Dumas' Phantasie, die jedoch vor einem historisch (mehr oder weniger) korrekten Hintergrund agieren. Das kann natürlich auch für Piratenfilme gelten, soweit sich ein halbwegs geschichtlicher Kontext (etwa um die Seemächte Spanien, England, Holland, Frankreich & Portugal) erkennen läßt.

Den Tierfilm hätte ich übrigens auch weggelassen, stattdessen die Literaturverfilmung aufgenommen, denn es gibt viele Filme, die auf Buchvorlagen basieren, sich aber nicht wirklich in ein Genre einordnen lassen bzw. ein eigentümliches Genre-Konglomerat darstellen. Da böte sich dann die Literaturverfilmung an, statt diverse Genres aufzuführen, die eigentlich nur "angekratzt" werden.

Aber gut, ihr werdet wohl einen Grund haben, warum ihr die Literaturverfilmung gegen den Tierfilm ausgetauscht habt.

mali

Zitat von: Mogli am  8 September 2006, 21:47:03
Nein, da habt ihr mich falsch verstanden. Wenn sich zum Beispiel rausstellt, das Tierfilm nicht wirklich angenommen wird, kann es ja wieder entfernt werden. Wenn dann also 20 Tierfilme da sind, wäre es unterrepräsentiert. Schädlich wäre das in dem Sinne, das jemand sich in der OFDb ein Genre anguckt bleiben wir bei dem Beispiel und sieht dann in der Top 100 des Genres 20 Filme, das würde keine guten Eindruck machen. Ich hoffe, ich habe das jetzt klarer ausgedrückt.

Ja, danke  :respekt: Jetzt wissen wir, das wir mindestens 101 Filme pro Genre brauchen  ;)

Anderssen

Sagt mal, wäre es nicht auch möglich, z.B. für das Genre Sportfilm, die Liste der Links aus der IMDB durchzuarbeiten bzw. zu kopieren
( http://german.imdb.com/List?genres=Sport&&tv=on&&heading=10;Sport&&nav=/Sections/Genres/Sport/include-titles )
und das Genre den entsprechenden Filmeinträgen in der OFDB hinzuzufügen? Da die meisten Filme in der OFDB ja einen IMDB-Link haben, müssten sie darüber (für ein Skript) eindeutig identifizierbar sein, oder? 

dekay

Die Definition aus Wikipedia zu "Historienfilm" ist gar nicht schlecht, so ähnlich hätte ich's auch definiert.
Zur mitunter schwierigen Unterscheidung von Western oder Piratenfilm könnte somit die Richtlinie herangezogen werden, dass der historische Hintergrund zumindest klar im Film definiert sein muss und auch wichtig für die Story ist. Zum Beispiel Gladiator: Eine zwar erfundene Story, in der der Rachefeldzug des Gladiators im Vordergrund steht, aber klar auf den damaligen Wechsel vom alten zum neuen Kaiser projiziert worden ist. Währenddessen ist bei "Spiel mir das Lied vom Tod" nichts wirklich Fundiertes an historischer Einbettung zu erkennen. Anders wäre das bei Filmen, die den Amerikanischen Bürgerkrieg thematisieren oder den Bau der ersten Ost-West-Eisenbahn wirklich -zumindest ansatzweise- herausarbeiten wollen.

"Der Untergang" ist natürlich kein Historienfilm. Geschichte ist von Zeitgeschichte zu unterscheiden. Zeitgeschichte ist dadurch zu erkennen, dass Zeitgenossen dieser Geschehnisse noch leben bzw. die Geschehnisse noch direkte Auswirkungen auf die Gegenwart haben. Wenn man eben bedenkt, dass der Bundeswehr-Einsatz in Nahost immer noch auch "wegen der deutschen Geschichte" umstritten ist, sieht man, dass der Zweite Weltkrieg noch lange keine Geschichte ist.
Außerdem: Was machen wir mit Filmen aus den Fünfzigern/Sechzigern/Siebzigern/Achzigern/Neunzigern, die vom Untergang des Dritten Reichs handeln? Sind das auch Historienfilme? Oder nur die aus den Achzigern oder Neunzigern? Wo wäre da die Grenze? Deshalb ist die grobe Richtschnur mit dem Jahr 1900 nicht schlecht, vielleicht könnte man auch sagen: die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Bis dahin (also 1914) würde ich jedenfalls die Grenze Zeitgeschichte/Geschichte ziehen. Außerdem fing man da ja auch ungefähr an, solche Filme zu drehen...

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Anderssen

Achja, falls es Euch etwas nützt: eine Liste der IMDB-Einträge mit Genre "Sport" (ausgeschlossen alles, was mit TV oder Video-Release zu tun hat), hatte ich vorhin schonmal testweise zusammengestellt; das ließ sich über die Suchfunktion recht einfach bewerkstelligen.
Das wäre jetzt eine Liste mit 1780 IMDB-Nummern, falls Ihr die brauchen solltet.

mali

Zitat von: Anderssen am  9 September 2006, 15:25:32
Achja, falls es Euch etwas nützt: eine Liste der IMDB-Einträge mit Genre "Sport" (ausgeschlossen alles, was mit TV oder Video-Release zu tun hat), hatte ich vorhin schonmal testweise zusammengestellt; das ließ sich über die Suchfunktion recht einfach bewerkstelligen.
Das wäre jetzt eine Liste mit 1780 IMDB-Nummern, falls Ihr die brauchen solltet.

Wobei nicht unbedingt alles ein Sportfilm ist, was in der IMDB so "markiert" ist. Ungeprüft sollte man das vielleicht besser nicht einfach übernehmen.

jab

Zitat von: ironfox1 am  9 September 2006, 00:04:48
Die Visitor Filme als Historienfilme? Ist das nicht ein wenig arg übertrieben? Nicht das jetzt jeder Film der in der Vergangenheit spielt als Historienfilm bezeichnet wird.

Ich habe doch nicht behauptet, dass ich dafür wäre, die als 'Historienfilm' zu kennzeichnen ...  :icon_rolleyes:
Ich wollte bloß deutlich machen, dass die bisher gegebene Richtlinie/Definition bei weitem nicht ausreichend ist.
Zitat von: Mogli am  8 September 2006, 18:02:43
Als Historienfilm gelten alle Filme, die etwa bis 1900 spielen. Dies als grobe Regel für dieses Genre. Den genaueren Umgang kann man während der Testphase noch klären.
Und auf den gesunden Menschenverstand kann man nicht immer bauen. Zumal die Wikipedia-Erklärung sich ja deutlich von der Nutzung des 'History'-Genres unterscheidet!

Wärend in der IMDb ein 'based-on-true-story' für das History-Genre meist schon ausreicht (siehe "The Zodiac Killer" :doof:) fehlt es bei eindeutigen Historienfilmen wie Cleopatra (63), weil Biography und Drama als wichtiger erachtet werden. Wenn die Nutzung eines Genres sich deutlich von der IMDb unterscheidet, wie es sich hier anbiete, halte ich eine möglichst eindeutige Definition für nötig, da viele einfach ungeprüft Genres aus der IMDb übernehmen. Dann wären plötzlich 50% der Historienfilm im 20. Jahrhundert angesiedelt. (JFK, Schindlers Liste, Untergang, Hotel Ruanda etc - um nur ein paar mit hohen Ratings zu nennen.)
Ein weiteres Beispiel wäre, dass 'Braveheart' von einigen wohl als Historienfilm gesehen wird, Hero (2002) aber eher weniger. In meinen Augen bieten aber beide ein ähnlich verfälschtes Bild und sind hintergründig eine propagandistische Geschichtsstunde. Auch hier wäre eine deutlichere Regelung angemessen. (NEIN, ich würde es nicht begrüßen, wenn die MA-Easter, die vor 1900 spielen jetzt plötzlich als Historienfilm angesehen werden. Bei Hero und Braveheart ist es aber Ansichtssache, ob der geschichtliche Rahmen nun im Hintergrund oder im Vordergrund steht.)

Persönlich finde ich die Erklärung von Trooper Death bisher am einleuchtesten.

Noch eine Frage zu den Korrekturthreads: Wenn ihr ein Script nutzen wollt um die Genres neu einzubinden, braucht ihr dann OFDb-links, OFDb-Nummern oder IMDb-Nummern?

Sarge

9 September 2006, 17:35:33 #59 Letzte Bearbeitung: 9 September 2006, 17:38:18 von Sarge
Zitat von: dekay am  9 September 2006, 14:24:17"Der Untergang" ist natürlich kein Historienfilm. Geschichte ist von Zeitgeschichte zu unterscheiden.

Zitat von: dekay am  9 September 2006, 14:24:17
Die Definition aus Wikipedia zu "Historienfilm" ist gar nicht schlecht, so ähnlich hätte ich's auch definiert.

Wobei dort nicht zwischen Zeitgeschichte und Geschichte unterschieden wird und selbst Filme wie "Der Soldat James Ryan", "Schindlers Liste" oder gar schon Stones "World Trade Center" unter Historienfilm aufgeführt werden. Deine Definition von Zeitgeschichte ist nachvollziehbar, keine Frage, dennoch nur deine Interpretation. Tatsächlich ist die Periodisierung der Zeitgeschichte umstritten. Während sie im deutschsprachigen Raum größtenteils ursprünglich ab dem Beginn des Eintritts der USA in den Ersten Weltkrieg begann, wird sie in Frankreich bsp. mit der Französischen Revolution angesetzt, in Großbritannien mit der Parlamentsreform anno 1832. In der DDR ging es schon nach dem Zweiten Weltkrieg los und dort, das steht übrigens auch in der Wikipedia, geht die Tendenz gegenwärtig hin.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020