OFDb

Vergraulen die Film-Labels all ihre Kunden?

Begonnen von psYchO dAd, 12 Februar 2006, 21:31:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

psYchO dAd

In letzter Zeit häufen sich immer mehr Beschwerdethreads zu neuen DVD-VÖs, und das wohl nicht ohne Grund.
Was denkt sich die Industrie in letzter Zeit eigentlich dabei?

* Raubkopiererspots im Kino
* Raubkopiererspots auf Kauf-DVDs
* Immer wieder werden absichtlich erst später Extended-Editions veröffentlicht

Was soll das alles? Wollen sie nun ihre letzten Kunden loswerden? Nein "normaler" Raubkopierer geht ins Kino, oder kauft sich DVDs. Wenn diese Spots wirklich gesendet werden sollen, warum nicht im TV? Von mir aus können auch Anti-Piracy-Sticker auf Rohlingspindeln geklebt werden, oder auf DVD-Brenner, aber langsam hab ich keine Lust mehr als ehrlich zahlender Kunde ständig kriminalisiert zu werden.

Und andererseits werden sie ihre Verkaufszahlen wohl kaum steigern, indem sie erst eine Nackte DVD überteuert auf den Markt werfen, dann eine SE, dann eine Extended, dann eine Extended SE, usw... Warum net alles auf einmal veröffentlichen (natürlich mit Preisunterschied), sodass sich jeder die Fassung für seine Bedürfnisse zulegen kann.

Im Endeffekt werden nur die Kunden verärgert und vergrault, mir reichts jedenfalls schön langsam, aber sicher.

Eure Meinungen?

Neo

unterschreib ich mal zu 100%.

Die Konsequenz für mich daraus ist, ich kaufe immer wenige "neue" Filme, da ich keine Lust habe, sinnlos Geld rauszuschmeißen für Veröffentlichungen, die ledliglich eine Halbwertzeit von einigen Monaten haben. Über die Spots machen sich darüber hinaus eh nur alle lustig (regelmäßiges Gelächter im Kino) und sie erreichen meiner Meinung nach genau das Gegenteil: Unwissende bekommen mit, das man sich die Filme auch gratis besorgen kann.  :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:

Neo

.sixer.

Mich jucken die Spots garnicht. Die sind nicht nerviger als alle anderen Werbespots im Kino, TV oder sonstwo. Einzig die nicht wegdrückbaren Spots auf DVDs sind störend. Aber nicht, weil sie gegen Raubkopierer sind, sondern weil man sie eben nicht überspringen kann. Und von der Sorte gibt es ja einige. Den nervigen Angel of the night-Trailer z.B. dürfte ich hier nicht als Einziger fast auswendig kennen.
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Neo

dazu aktuell:

Sicherheitslücke durch Kinowelt-Kopiersperre

Am 24. Januar erschien die Video-DVD "Mr. & Mrs. Smith" zunächst als Verleih-DVD; seit dem 7. Februar ist sie auch im Handel erhältlich. Seitdem findet sich der Titel sowohl in den Verleih-Charts als auch in den Verkaufshitparaden unter den Top 10. Für Windows-PC stellt die darauf eingesetzte Kopiersperre Alpha-DVD des koreanischen Herstellers Settec jedoch ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar. Durch eine Schwachstelle in der Implementierung können böswillige Entwickler mit geringem Aufwand eigene Prozesse vor dem Betriebssystem verstecken.

Im Rahmen einer Analyse fand heise Security innerhalb kurzer Zeit einen Angriffspunkt. Ein wesentlicher Bestandteil der Sperre ist die Behinderung aller Versuche, die Original-DVD unter Windows zu kopieren. Dazu versteckt sich Alpha-DVD mithilfe einer DLL. Diese lässt sich jedoch auch dazu missbrauchen, andere Prozesse zu verstecken.

Alpha-DVD besteht aus zwei Komponenten: Die eine besteht aus defekten Sektoren auf der Disc, die andere aus drei Dateien, die in das System32-Verzeichnis kopiert werden. Wie bereits berichtet, erhält eine der drei Dateien erhält bei jeder Installation einen anderen Namen, darunter "bootgui.exe", "msxhtml.exe" und "win32k2.exe". Sie kann daran wiedererkannt werden, dass sie 808 Kb groß ist und in den Dateieigenschaften als Hersteller "MS Corp." steht.

Nach ersten Einlesen der DVD auf einem Windows-PC erscheint ein Dialog mit einem Lizenzabkommen auf dem Bildschirm. Dieses erklärt, vor der Wiedergabe sei erst eine "eine Software-Anpassung" nötig, beruhigt den Anwender dann aber: Diese "Modifikation des Betriebssystems" sei "von den Herstellern" der "zugelassenen Systeme" "geprüft und für unbedenklich erklärt" worden. Als zugelassene Systeme werden sechs Windows-Versionen aufgelistet (Windows 98, 98SE, ME, 2000, XP, 2003 Server). Microsoft wollte sich bisher nicht dazu äußern, ob Alpha-DVD eine solche Unbedenklichkeitserklärung ausgestellt habe.

Klickt der Anwender auf "Ich stimme zu", installiert Alpha-DVD drei Dateien in das System32-Verzeichnis und lädt sich in den Speicher. Die eigentliche Kopiersperre versteckt sich vor dem Task-Manager und anderen Prozess-Listern mithilfe einer Bibliothek, die Alpha-DVD allen laufenden User-Level-Prozessen unterschiebt. Von dort aus leitet die DLL unter anderem Funktionen aus den Systembibliotheken kernel32.dll und Ntdll.dll auf sich um. Dazu gehört unter anderem NtQuerySystemInformation(), aus deren Ergebnissen die DLL die Informationen zum zentralen Prozess des Kopierschutzsystems herausfiltert. Darüber hinaus hängt hadl.dll sich in Aufrufe von NtCreateFile(), OpenProcess(), DeviceIoControl(), SendASPI32Command(), SendASPI32Command() und ElbyCDIO_ExDoScsiIO ein.

Eine Analyse von heise Security ergab, dass "hadl.dll" bereitwillig auch andere Prozesse unter seine Tarnkappe nimmt. Ein kleines Demo-Programm tauchte anschließend weder im Task Manager noch im Process Explorer von SysInternals, wohl aber auf dem Desktop auf. Dazu waren nur wenige Zeilen Code notwendig. Damit die Tarnkappe aktiv wird, muss die Bibliothek nur im Systempfad abgelegt sein; der restliche Kopierschutz muss dazu nicht aktiv sein.

Auch wenn es sich bei Alpha-DVD selbst nicht um einen Rootkit handelt, bedient sich Settecs Kopierschutz klassischer Rootkit-Techniken. Im Unterschied zum in Verruf geratenen XCP-Kopierschutz auf Musik-CDs von Sony BMG versteckt Alpha-DVD weder Dateien, Verzeichnisse oder Registry-Einträge vor dem System, sondern nur aktive Prozesse.

Settec hat das potenzielle Sicherheitsrisiko mittlerweile anerkannt und arbeitet nach eigenen Informationen an einem Patch. Dies wird Kunden, die den Kopierschutz von den Kinowelt-DVDs "Mr. & Mrs. Smith" oder "Edison" installiert haben, wenig helfen. Diesen empfiehlt Settec, die Sperre mit dem auf der Firmen-Website bereitgestellten Deinstallationswerkzeug vom Rechner zu entfernen.

Eine erneute Installation von Alpha-DVD lässt sich für Windows-Anwender dadurch verhindern, indem sie entweder die Autostart-Funktion des DVD-Laufwerks generell deaktivieren oder die Umschalt-Taste gedrückt halten, während das Laufwerk die DVD einliest. Die Kopiersperre wird damit nicht umgangen, da sich die Videodateien mit den defekten Sektoren weiterhin nicht auf die Festplatte kopieren lassen.

Zudem ist heise Security den in diversen Foren beschriebenen Schwierigkeiten mit Brennern und virtuellen Laufwerken nachgegangen, wenn Alpha-DVD installiert ist. Tatsächlich zeigen Brenn- und DVD-Kopier-Programme Fehlfunktionen oder den verweigern gar komplett den Dienst, solange die geschützte DVD im Laufwerk liegt. Dies entspricht dem vom Hersteller beabsichtigten Verhalten. Auf einem Test-System kam es aber auch zu Fehlverhalten, ohne dass eine Kinowelt-DVD im Laufwerk lag. Ein Philips-Brenner löschte zwar bereitwillig DVD+RW-Medien, erkannte sie danach aber nicht als leer. Ein Pioneer-Brenner fiel beim Beschreiben der Medien gelegentlich durch seltsame Fluktuationen auf.

Für Linux-Anwender und Mac-User ist Alpha-DVD komplett ungefährlich. Man könnte sogar behaupten, dass Kinowelt ein Herz für Linux zeigt: Der Titel verzichtet auf den ansonsten allgegenwärtigen DVD-Kopierschutz CSS (Content Scrambling System) und lässt sich so ganz ohne DeCSS-Bibliothek wiedergeben.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69494

Eric

Zitat von: psYchO dAd am 12 Februar 2006, 21:31:17

* Immer wieder werden absichtlich erst später Extended-Editions veröffentlicht


Jep, und wo liegt da das Problem??
Schließlich machen sie das doch schon seit Zeiten der guten alten VHS Kassette! Und eigentlich könnte UNS FREAKS diese Art der "Verkaufsförderung" doch ziemlich egal sein. oder?
Da wir uns ja sowieso (meistens) über kommende VÖs informieren und somit eigentlich doch selten "Fehlkäufe" machen.

Ok, sofern eine SE VÖ erst ein Jahr nach der regulären ersten Verkaufs-DVD in den handel kommt haben wir halt Pech gehabt.

Aber ich sehe das Problem eigentlich gar nicht als solches an. Wie gesagt, gibt es schon seit Zeiten der VHS. Somit habe ich mich damit schon abgefunden.
(Ach ja, immerhin machen das sowieso ALLE Hersteller aus allen Warenbereichen!)

Das Einzige was mich in letzter Zeit wirklich EXTREM stört sind die Raubkopierer Spots auf den DVDs. Oder besser gesagt, das Fehlen einer "Vorspulfunktion" und das man dadurch mehr oder weniger gezwungen wird sich diese Spots immer wieder anzusehen!

Das ist eigentlich der einzige Aspekt, der mich momentan doch ziemlich nervt.



MFG


ERIC
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Sundowner

Von wegen Publikumsbeschimpfung im Kino, musste ich gestern in SAW 2 feststellen, das da überhaupt kein RC-Spot kam. Dafür aber eine völlig unnötige Lasershow mit Techno-Rumms-Rumms vor dem Film. Als die zu Ende war haben doch tatsächlich noch ein paar Leute dem Laserprojektorgerät applaudiert, weil er so schöne Lichter gemacht hat  :doof:

Neu-VÖs kaufe ich erst mal gar nicht, weil ich keine Böcke hab bis zu 26 Euronen für einen Film auszugeben, nur um ihn sofort zu haben. Da warte ich lieber ein paar Monate ab und kauf ihn dann für 9,99 oder halt eben die Special-Extended-Sonder-Super-Steelbook-Edition, die dann ein halbes Jahr später aus dem Loch kommt, wenn die sich preislich aus der Orbitalbahn abgesenkt hat.z.B. Soecial-Edition SAW kostet in den Läden hier im Umkreis immer noch 26,99 Ocken  :anime:

Die Spots auf der DVD sind auch nervig. Besonders bei Serien (24). Aber ganz einfach Lösung. DVD einlegen...aufs Klo gehen....je nach Länge der Sitzung ist das DVD-Menü da...  :andy:

PS. Wieso gibts hier keinen Klo-Smiley ?
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

psYchO dAd

@Eric: Der Punkt ist vielleicht etwas schlecht formuliert, daher hab ichs nachher noch etwas erklärt.
Ich hab kein Prob damit, dass nachher eine SE nachgeschossen wird, damit kann man ja rechnen, ich finde es nur etwas derb, dass momentan viele Filme BEWUSST auf 2 Versionen produziert werden, nämlich eine "normale" Version, um nachher eine Extended nachzuwerfen (die meist eh für die Tonne ist), von der aber zuvor KEINER weiß. Beim Ratingprob (R-Unrated) ist das ja verständlich, aber mittlerweile verkommt das zu einer Willkür und Profitgier.

cyborg_2029

ich vermisse die zeit, als noch geniale director's cut's rauskamen, die wirklich zur handlung und zum besseren verständnis des filmes beigetragen haben. aber die extended versions sin doch meißtens für die tonne. nur mal hier und da paar sekunden blabla eingefügt und schon kann man wieder was "neues" bieten. besonders nervig ist aber, daß fürs kino geschnittenen filme auch erstmal geschnitten auf dvd erscheinen, bevor die uncut-fassung kommt. wieso nich gleich uncut? oder beide gleichzeitig? mich würde schonmal interessieren, ob die labels mit der jetzigen masche mehr geld verdienen, als wenn sie alles gleichzeitig bringen würden. ich kann mir nämlich kaum vorstellen, daß der standart-käufer einen film nochmal kauft, nur weil er paar minuten länger ist und die freaks warten eh ab.

und zu den raubkopierer-spots muß ich sagen, daß die weniger nervig, dafür aber umso lächerlicher sind. den größten anteil der kopierten medien machen doch bestimmt immer noch musik-cds aus und ich muß mir auch nicht vor jedem album erstmal ne anti-raubkopierer-ansage anhören. überflüssig sind diese spots soweiso, da eh vor jedem film erstmal dieser warnhinweis kommt, der sich auch nicht wegschalten lässt aber einen nicht so belästigt.
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

Indy

Also ich unterschreib mal Psycho Dads Aussage zu 100%!

Das einzige was die Labels mit ihrer DC, SE, SEE (oder wie sie's auch immer nennen) Taktik bei mir erreichen, ist, dass sie meine Kohle nicht schon zum Verkaufsstart der "normalen" DVD bekommen. Ich hab's nicht so eilig, als das ich 'nen Film, so gut er auch war, immer gleich sofort haben müsste. Ärgerlich wird's erst dann wenn die SE nicht angekündigt war, man sich nach 'nem halben Jahr den Film dann doch zugelegt hat und dann die SE für 4 Wochen später angekündigt wird. In dem Fall muss man dann halt fix sein und seine "nackte" Kinoversion bei eBay verticken, da finden sich immer ein paar die einem den Film noch abnehmen. Aber mir persönlich ist das bisher erst einmal passiert, kommt also nicht allzu oft vor.

Aber wir hier im Forum zählen ja noch zu den gut informierten Leuten (hier muss ich mal ganz klar Dexter loben, der uns immer zuverlässig auf dem neuesten Stand hält), viel ärgerlicher ist es doch für Sammler die nicht informiert sind (nicht jeder hat Internet). Und ich denke mal, dass es den 08/15-DVD-Käufer eh nicht juckt, der kauft sich den Film eben weil er ihn im Kino gut fand, fertig. Ich denke mal, dass sich die Industrie um uns Sammler nicht primär kümmert, weil wir wahrscheinlich nur einen geringen Prozentsatz des Marktes ausmachen (hat jemand Zahlen?). Die Labels zielen doch auf die ganzen 12-18-jährigen ab, die ja heute kohlemäßig exzellent ausgestattet sind. Und weil die natürlich immer das Beste haben wollen und "brav" waren (brav, weil sie sich nicht informiert haben), gibt's sechs Monate später nochmal ne SE.

Was die Spots angeht, so finde ich es okay, dass man die im Kino bringt, vielleicht jagt man ja so 'nem Raubkopier-Anfänger der schon startbereit mit der Digicam dasitzt nochmal einen Schreck ein (was ich allerdings bezweifle). Aber das man die auch auf die DVD presst und zwar teilweise so, dass man sie nicht überspringen kann, finde ich unverschämt. Denn so "beschimpft" man ja quasi die einzigen ehrlichen Käufer auch noch als potentielle Raubkopierer.

Lange Rede, kurzer Sinn: Alles in Allem kann man sagen, dass den Labels der Anstand verloren gegangen ist. Irgendwo sollte man doch noch berücksichtigen, dass man eine Verantwortung dem Kunden gegenüber hat und ihm nicht alles Geld aus der Tasche saugen. Aber da wir in einer freien Marktwirtschaft leben rechne ich nicht mit einer Verbesserung der Lage.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Kerry

Zitat von: Indy am 13 Februar 2006, 20:58:02
Lange Rede, kurzer Sinn: Alles in Allem kann man sagen, dass den Labels der Anstand verloren gegangen ist. Irgendwo sollte man doch noch berücksichtigen, dass man eine Verantwortung dem Kunden gegenüber hat und ihm nicht alles Geld aus der Tasche saugen. Aber da wir in einer freien Marktwirtschaft leben rechne ich nicht mit einer Verbesserung der Lage.
Tja, das einzige was in einer Marktwirtschaft diesbezüglich hilft: die entsprechenden Produkte nicht mehr kaufen und nicht mehr ins Kino gehen. Da dies aber keiner macht, wird es genauso laufen wie bisher. Ist genauso wie mit den Cut-Fassungen im Kino und auf DVD. Solange die Mehrheit trotzdem kauft bzw. ins Kino geht, wird weiter gecuttet. Den Labels kann man eigentlich diesbezüglich auch keinen Vorwurf machen; es sind schließlich keine gemeinnützigen Vereine sondern gewinnorientierte Betriebe.

Ausserdem: sooo schlecht geht es uns bzgl. DVDs wirklich nicht. Zahllose hochwertige Scheiben werden einem für ein paar Euros schier hinterhergeschmissen, muss man schließlich auch mal sehen.

blade2603

also was mir zu den spots einfällt und mir dabei echt auf den zeiger geht ist das die so unglaublich laut sind.. oder kommt es mir nur so vor???  ich falle jedesmal aus den socken wenn dieser drisss trailer anfangen....
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

Watcher

Dann musstes halt leißer machen... Nein aber mal im ernst! Wurde ja auch schon tausende male angesprochen in anderen Threads. Was mich einfach vom Hocker haut, dass die sich mehr sorgen um den koreanischen Softwareentwickler als um Ihre Verkaufszahlen. Also ich hab Mr. & Mrs. Smith zwar auch gekauft (und werde auch weiterhin Geld für Filme bezahlen... JA.. GELD.. FÜR FILME!??!??!... by the way... sowas hör ich dauernd im Freundeskreis oder wo auch immer. Da könnt ich nur reinschlagen! Sry...). Aber denen muss man ansetzen! Z.B. mit Werbespots im Fernsehen! Und auch auf Leih-DVDs hätte ich nichts dagegen. Wenn man aber (wie auch schon alle hier gesgat haben) den Film offiziell und legal dauerhaft Archivieren will, ist es schlichtweg eine Unverschämtheit! Und da könnte man eigentlich hier im Forum mal eine Sammel-Beschwerde-Email organisieren an Kinowelt!

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Watcher am 14 Februar 2006, 15:11:36
Dann musstes halt leißer machen... Nein aber mal im ernst! Wurde ja auch schon tausende male angesprochen in anderen Threads. Was mich einfach vom Hocker haut, dass die sich mehr sorgen um den koreanischen Softwareentwickler als um Ihre Verkaufszahlen. Also ich hab Mr. & Mrs. Smith zwar auch gekauft (und werde auch weiterhin Geld für Filme bezahlen... JA.. GELD.. FÜR FILME!??!??!... by the way... sowas hör ich dauernd im Freundeskreis oder wo auch immer. Da könnt ich nur reinschlagen! Sry...). Aber denen muss man ansetzen! Z.B. mit Werbespots im Fernsehen! Und auch auf Leih-DVDs hätte ich nichts dagegen. Wenn man aber (wie auch schon alle hier gesgat haben) den Film offiziell und legal dauerhaft Archivieren will, ist es schlichtweg eine Unverschämtheit! Und da könnte man eigentlich hier im Forum mal eine Sammel-Beschwerde-Email organisieren an Kinowelt!

Ja, beschwer dich mal richtig böse bei denen. Warum sollten die was tun ? Du hast doch hier schon schön erklärt, dass du auch weiterhin den letzten virenverseuchten Mist kauft. Also wie Kerry schon sagte, hat Kinowelt alles richtig gemacht.

Ich war persönlich schon seit September oder Oktober nicht mehr im Kino. Aus verschiedenen Gründen, aber mit dabei sind auch die miesen und nervenden Raubkopiererspots, zusammen mit der miesen Qualität im Kino und den größten, einem persönlichen Grund.

Gruß

n0NAMe


Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Watcher

Ist mir schon klar, dass das ziemlich unsinnig wäre. Aber das ist im übrigen quasi überall so, oder zumindest vergleichbar. Ein Beispiel z.B. ohne jetzt ein Namen nennen zu wollen, es gibt da eine wunderbare deutsche Urfirma die Autos herstellt und weltweit hohes Ansehen genießt. Diese Firma soll stellvertretend für alle Auto-Firmen stehen die es nicht mehr zu verstehen wissen Luxus und Qualität sinnvoll zu verbinden, wie es einst mal der Fall war. ES KRATZT KEINE SAU, dass man mit seinem Karren dauernd in die Werkstatt muss, weil z.B. eine Spritzuleitung undicht ist. DAS IST DER HAMMER! Ich selber fahre momentan kein Auto, aber wenn ich mir wieder eines zulege, wird es mindstens 15 Jahre alt sein! Es kann soch nicht sein, dass man für den Namen zahlt, bzw. dass man so dumm sein kann für einen Namen ein Elendsgeld zu zahlen und nur Ärger damit hat.
Um wieder auf das eigentliche Thema umzuschwenken... Ählicher Fall! Bracuh ich nicht zu erklären. Aber ich weis in meiner Verzweiflung ( ;) ) nicht was ich tun sollte! Aber es ist eine Frechhit. Und villeicht besinnt man sich im Hause Kinowelt (zumal JEDER Brennschutz auf kurz oder lang geknackt werden kann) auf alte Werte. Auch wenn das jetzt villeicht ein bisschen übertrieben ist. Der Inhalt stimmt ja. Das könnten sichsämtliche Autofirmen die sinnlosen Elektroscheiß in Ihre Autos einbauen auch mal überlegen! Das hat die Autoindustrie in Japan bereits vor 20 Jahren herausgefunden, dass es auf Qualität ankommt und nicht auf sinnlosen Schnickschnack. Bin ich wohl ein seltener Vertreter dieser Meinung.
Aber nach diesem Klagegesang Back To Topic!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020