OFDb

Verständnisfragen zu "Brokeback Mountain"

Begonnen von Jonas, 13 März 2006, 13:46:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jonas

13 März 2006, 13:46:39 Letzte Bearbeitung: 14 März 2006, 11:57:11 von Jonas
Achtung: Die unten eingetragenen Fragen enthalten Spoiler! Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte daher nicht weiterlesen!

Ich hätte da mal ein paar Verständnisfragen zum Film „Brokeback Mountain“, der seit letztem Donnerstag in unseren Kinos läuft.
So doof die eine oder andere Frage auch klingen mag, weil ich vielleicht einfach nur auf dem Schlauch stehe, so wäre ich doch dankbar, wenn jemand aus diesem Forum, der den Film ebenfalls gesehen hat, mir ein paar Antworten geben könnte.


1) Als Ennis und Jack sich das letzte Mal treffen, kommt es zum Streit.
„Wenn ich doch nur wüsste, wie ich von dir loskomme!“
„Dann mach doch! Lass mich doch einfach in Ruhe!“
Die Szene endet mit einer Rückblende ins Jahr 1963, in der beide noch am glücklichsten waren. Trennen sie sich also auch in der Gegenwart im Guten oder doch im Streit?

2) Ennis besucht Jacks Eltern, nachdem er die letzte Postkarte mit dem Stempel „verstorben“ darauf erhalten hat.
Jacks Vater spricht in dieser Szene davon, dass Jack vorgehabt hätte, die Ranch im Frühjahr mit einem benachbarten Rancher wieder auf Vordermann zu bringen.
Ich habe den Film zweimal gesehen und den Satzteil über den „benachbarten Rancher aus Texas“ beim ersten Mal irgendwie gar nicht so richtig wahrgenommen. So habe ich die Szene zunächst so gedeutet, dass Jack Ennis beim geplanten (auf der Postkarte erwähnten) Treffen im November endlich von diesem lange gehegten Traum überzeugen und mit ihm die Farm seines Vater wieder aufbauen wollte.
Erst beim zweiten Mal habe ich den oben erwähnten Satzteil über den benachbarten Rancher aus Texas richtig realisiert, mit dem Ennis ja unmöglich gemeint sein kann.
Heißt dies also vielmehr, dass Jack keine Lust mehr darauf hatte auf Ennis zu warten, und deshalb die Farm seines Vaters mit einem anderen Mann wieder aufbauen wollte, um mit ihm dort zu leben. Hatte er also jemand anderen kennen gelernt, mit dem er dies tun wollte, oder ist hier der Mann gemeint, der ihm und Ennis gelegentlich eine kleine Hütte zur Verfügung gestellt hat (Szene auf der Bank vorm Lokal)?
Und ist mit dem Frühjahr das bereits vergangene Frühjahr gemeint (also zum Zeitpunkt, als Jack und Ennis sich zum letzten Mal getroffen haben) oder das noch kommende nach Jacks Tod?

3) Sehe ich das richtig, dass obwohl es nicht ausgesprochen wird, sowohl Jacks Witwe als auch Jacks Eltern ahnen bzw. wissen, das Ennis Jacks Geliebter war?

4) Wurde Jack letzten Endes umgebracht, weil er vorhatte, seine Homosexualität offen auszuleben (Wiederaufbau der Ranch), oder kam seine Homosexualität eher zufällig heraus?

5) Als letztes würde mich noch interessieren, was der konkreten Verwirklichung des Traums vom gemeinsamen Zusammenleben auf einer Ranch kurz vor Jacks Tod von gesetzlicher Seite noch im Wege gestanden hätte.
Als Jack stirbt, ist der Film in den 80ern angekommen, in denen Homosexualität doch wohl kaum noch wie in den 60ern vom Gesetz bestraft wurde, oder etwa doch?

Wie gesagt: So doof die eine oder andere Frage auch sein mag, wäre ich doch für jede Antwort dankbar.

P.S.: Steht eigentlich schon ein VÖ-Termin für die US-DVD fest?

Dionysos

SPOILERWARNUNG!


Zitat von: Jonas am 13 März 2006, 13:46:39Als Ennis und Jack sich das letzte Mal treffen, kommt es zum Streit.
,,Wenn ich doch nur wüsste, wie ich von dir loskomme!"
,,Dann mach doch! Lass mich doch einfach in Ruhe!"
Die Szene endet mit einer Rückblende ins Jahr 1963, in der beide noch am glücklichsten waren. Trennen sie sich also auch in der Gegenwart im Guten oder doch im Streit?
Ich denke, sie trennen sich in diesem Moment im Streit, weil Ennis im Gegensatz zu Jack zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht bereit ist, trotz seiner Liebe seine Homosexualität offen zu leben, was durch seine Furcht vo den Reaktionen anderer begründet ist. Die Rückblende verdeutlicht hier noch einmal Jacks Sehnsucht nach einem glücklichen Zusammenleben und seine daraus resultierende Enttäuschung.

Zitat von: Jonas am 13 März 2006, 13:46:39
(...)
Heißt dies also vielmehr, dass Jack keine Lust mehr darauf hatte auf Ennis zu warten, und deshalb die Farm seines Vaters mit einem anderen Mann wieder aufbauen wollte, um mit ihm dort zu leben. Hatte er also jemand anderen kennen gelernt, mit dem er dies tun wollte, oder ist hier der Mann gemeint, der ihm und Ennis gelegentlich eine kleine Hütte zur Verfügung gestellt hat (Szene auf der Bank vorm Lokal)?
Und ist mit dem Frühjahr das bereits vergangene Frühjahr gemeint (also zum Zeitpunkt, als Jack und Ennis sich zum letzten Mal getroffen haben) oder das noch kommende nach Jacks Tod?
Ich habe den Film nur einmal gesehen und das Gespräch nicht mehr im Detail im Kopf, aber ich würde ebenfalls sagen, dass Jack aufgrund seiner Enttäuschung tatsächlich vorhatte, mit einem anderen Mann zu leben, weil er das Warten einfach nicht mehr ausgehalten hat. Ob dies mit dem Mann auf der Bank geschehen sollte, ist nicht eindeutig - besagte Szene deutet Jacks Vorhaben ja eigentlich nur an.

Zitat von: Jonas am 13 März 2006, 13:46:39
3) Sehe ich das richtig, dass obwohl es nicht ausgesprochen wird, sowohl Jacks Witwe als auch Jacks Eltern ahnen bzw. wissen, das Ennis Jacks Geliebter war?
Das ist wohl Ansichtssache. Ich würde behaupten, sie hat es geahnt, doch eine eindeutige Aussage kann man dazu sicherlich nicht machen. Kommt wie bei so vielen Aspekten des Films darauf an, wie man die stillen, kleinen Gesten der Figuren deutet. 

Zitat von: Jonas am 13 März 2006, 13:46:39
4) Wurde Jack letzten Endes umgebracht, weil er vorhatte, seine Homosexualität offen auszuleben (Wiederaufbau der Ranch), oder kam seine Homosexualität eher zufällig heraus?
Es ist nicht einmal klar, ob Jack tatsächlich ermordet wurde oder ob die kurze Mordszene nur ein Produkt von Ennis`Fantasie ist. Am Anfang des Filmes gibt es ja diese kleine Rückblende, in der Ennis von einem Mord an einem Homosexullen erzählt. Dieses Ereigenis könnte ihn so geprägt haben, dass er glaubt, Jack wäre genau so einem Mord zum Opfer gefalllen. Auf diese Weise fühlt er sich gewissermaßen auch innerlich in seiner Angst bestätigt, denn genau das war es ja, was er befürchtet hatte, wären er und Jack zusammengezogen.
Vielleicht war es ein Unfall, wie es Jacks Witwe beschrieben hat, vielleicht ein Mord - der Zuschauer erfährt es nicht, bzw. kann sich seine eigenen Gedanken dazu machen.

Zitat von: Jonas am 13 März 2006, 13:46:39
5) Als letztes würde mich noch interessieren, was der konkreten Verwirklichung des Traums vom gemeinsamen Zusammenleben auf einer Ranch kurz vor Jacks Tod von gesetzlicher Seite noch im Wege gestanden hätte.
Als Jack stirbt, ist der Film in den 80ern angekommen, in denen Homosexualität doch wohl kaum noch wie in den 60ern vom Gesetz bestraft wurde, oder etwa doch?
Siehe oben - seine Furcht vor den Reaktionen anderer, bzw. einer "Bestrafung", wie er sie als kleiner Junge mit ansehen musste, hat ihn bis sein hohes Alter geprägt und ein solches Leben für ihn unmöglich gemacht.


Zitat von: Jonas am 13 März 2006, 13:46:39
Steht eigentlich schon ein VÖ-Termin für die US-DVD fest?

04.04.2006 laut Playusa.
God doesn't make the world this way. We do. - Watchmen

Sometimes, I guess there just aren't enough rocks. - Forrest Gump

It doesn't take much to see that the problems of three little people don't amount to a hill of beans in this crazy world. Someday you'll understand that. - Casablanca

Jonas

Vielen Dank, für die ausführlichen Antworten. Da ich ein Review zum Film in der OFDB eingetragen habe (inzwischen in etwas korrigierter Form), wollte ich auf Nummer sicher gehen, dass ich da nichts falsch verstanden habe und Inhalte des Films so falsch darstelle. Das Schreiben von Reviews liegt mir zwar nicht wirklich im Blut (wirken bei mir immer irgendwie holperig), aber da mir der Film so gut gefallen hatte, wollte ich dies doch auf diesem Wege mitteilen.

Dass Ennis nicht mit Jack zusammen leben "konnte", weil ihn das Erlebnis aus seiner Kinheit bis heute geprägt hat, leuchtet ein. Dass der in kurzen Bildeinschüben gezeigte Mord auch ein Produkt aus Ennis' Fantasie sein könnte, hatte ich bisher noch gar nicht bedacht. Dies wäre natürlich möglich, auch wenn sowohl das Verhalten von Jacks Witwe als auch das von Jacks Eltern im Gespräch mit Ennis so gedeutet werden könnte, dass sie es einfach nicht übers Herz bringen offen über den Mord und dessen Gründe zu sprechen.
Wenn die US-DVD tatsächlich bereits Anfang April erscheint, wäre dass schön. Vielleicht enthält sie dann auch Audiokommentare mit Regisseur Ang Lee oder den Drehbuchschreibern, die die eine oder andere Szene womöglich etwas genauer durchleuchten.

Jedenfalls noch mal vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort.

Watcher

Hab keinen anderen Thread gefunden, da ich eigentlich keine Frage zum Filme habe. Wollte bloß was loswerden, da ich den Film jetzt endlich auch gesehen hab.

Schöne Bilder (vor allem in den Bergen) und technisch... klar.. einwandfrei. Ang Lee hat sich allerdings fand ich schwer getan die Menschen altern zu lassen... Und was mir auch nicht sooo gefallen hat, waren extrem kitschige Szenen (vor allem die im Gebirge die mit dem Score untermalt sind). Die einzige Szene die mich wirklich fasziniert hat, war die, wo es Truthahn bei Jacks Familie gibt und Jack dem Vater seiner Frau endlich die Meinung sagt und der Vater sich dann kleinlaut wieder hinhockt. Das war einfach genial.

Was dem Film wirklich sehr hoch anzurechnen ist, ist das typisch amerikanische hinterwäldler Flair, wo so was wie Schwule schon gleich 3 mal nicht hinpassen (bitte nicht falschverstehen).

Insgesamt fand ich den Film sehr gutes Mittelmaß.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020