OFDb

Buchverfilmungen?

Begonnen von depalma, 25 April 2006, 19:20:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moonshade

Sprechen wir jetzt eigentlich von einer gelungen Umsetzung der Vorlage oder von einer gelungenen Interpretation der Vorlage?

Schweigen der Lämmer : sehr nah am Roman

Roter Drache : noch näher, aber weniger filmisch einfallsreich

Blutmond: eher ferner vom Roman, aber dafür visuell einfallsreicher (wenn man diesen Miami-Vice-Stil mag).
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Rollo Tomasi

Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:43:03
Sprechen wir jetzt eigentlich von einer gelungen Umsetzung der Vorlage oder von einer gelungenen Interpretation der Vorlage?

Ich weiß nicht?
Wovon sprichst Du?
Die Umsetzung eines Romans geht doch mit der Interpretation des Romans einher?

Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:43:03
Schweigen der Lämmer : sehr nah am Roman
Roter Drache : noch näher, aber weniger filmisch einfallsreich
Blutmond: eher ferner vom Roman, aber dafür visuell einfallsreicher (wenn man diesen Miami-Vice-Stil mag).

Dem kann ich fast vollkommen zustimmen, obwohl ich den "visuellen Einfallsreichtum", wie Du ihn nennst, nicht unbedingt gelungen fand.
Abgesehen davon waren die Schauspieler in "Blutmond" auch nicht besonders gut gewählt.
Aber auch Ed Norton als Will Graham für mich auch gewöhnungsbedürftig, wenn auch klar besser als Willam Petersen.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Nibi

Würde mir eine Umsetzung von "Der Schwarm" (Frank Schätzling) wünschen, habe das Buch gestern fertig gelesen und finde es klasse. :dodo:
Nimitz Class von Patrick Robinson wäre sicher auch eine ganz spannende Sache im Kino, zumindest wenn man U-Boot Thriller mag.  :respekt:

Schweigen der Lämmer fand ich klasse, als Buchumsetzung.

Von den anderen beiden war ich nicht so begeistert. Keine schlechten Filme, aber aa wüde ich eher das Buch empfehlen.
-It's blood
-Son of a bitch

proximo

Da habt ihr aber ne Menge vergessen:

Der Pate, großartiges Buch, großartiger Film....obwohl man schon ne ziemliche Niete sein muss, um ein so geniales Buch beschissen umzusetzen

Wem die Stunde schlägt finde ich super umgesetzt

Hunger von Knut Hamsun erlebte auch eine sehr gute Verfilmung duch Maria Giese

Wer die Nachtigall stört...

Fear and Loathing... fabelhaft!!

und selbstverständlich CLOCKWORK ORANGE der beste Film aller Zeiten zum naja sagen wir 5. besten Buch aller Zeiten


eher weniger gut umgesetzt wurde hingegen

Stille Tage in Clichy
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

zaroff

Mir sind auch noch ein paar eingefallen:

Papillon kann man sicher als geniale Umsetzung des Buches von Carriere bezeichnen. Der Film steigert sich über die gesamte Laufzeit und wartet mit einem ergreifenden Schluss auf. Über die Besetzung (Dustin Hoffman & Steve McQueen) braucht man wohl nichts mehr zu sagen.  :respekt:

Birdy wurde von Alan Parker auch sehr treffend verfilmt. Nicholas Cage, der mal nicht die Welt retten muss, spielt hervorragend und auch die anderen Rollen sind top besetzt. Ein Geheimtipp (oder auch nicht?) ist der Soundtrack von Peter Gabriel - kann man gut bei einschlafen, auch wenn man zu Ende hin wieder wachgepoltert wird.

Wünschen würde ich mir die Verfilmung des kleinen Hobbit - na dann los Mr. Jackson.  :andy:

zaroff

Ein ganz seltenes Teil: "Wir" von Jewgenij Samjatin - leider habe ich nur das Buch - kennt jemand den Film?
Ist ein Zukunftsroman von 1920 und ähnelt vom Thema "1984".

Marcel

Ich möchte hier auch noch den Roman "Jaws" / "Der weiße Ha"i von Peter Benchley erwähnen.

Für mich ein Beispiel wie man aus einem zweitklassigen Roman einen erstklassigen Film gemacht hat.

SOILER:
Die wichtigsten Unterschiede:
- Der Konflikt zwischen Chief Brody und dem Bürgermeister spielt eine weit größere Rolle; Der Bürgermeister hat dort auch irgendwelche krummen Geschäfte mit der Mafia am laufen und eines von Brodys Kindern wird da bedroht
- Die Ehe der Brodys ist etwas eingerostet und Ellen Brody bändelt ein bisschen mit dem jungen Hooper an, was natürlich Ärger mit dem Chief gibt (besonders zähes Element); deutlicher Unterschied zum Film-Hooper und dessen Verhältnis zu Chief Brody
- Hooper wird beim Haikäfigangriff gefressen, danach fahren Quint und Brody nochmal an Land bevor sie die Jagd fortsetzen
- Quints Tod ist weniger drastisch und deutlich an Ahabs Tod in "Moby Dick" angelehnt
- Der Hai stirbt an seinen Verletzungen bevor er Brody angreifen kann und versinkt einfach
SPOILER ENDE
Deutlich deprimierenderer Thriller, der im Zuge von Watergate das Thema Korruption stark betont und die Institution Familie in Frage stellt. Wenn man Hooper und Quint politisch als links und rechts einstuft, fällt auf, dass sie beide im Buch wie im Film scheitern (Hooper / die Linke im Buch allerdings deutlich drastischer). Doch im Buch trägt auch die Mitte/Brody nicht den Sieg davon. Das Buchende lässt einem mit einem deutlichen gefühl der Unsicherheit zurück.

Da ist mir der Film, der sich vor allem auf die spannungsfördernden Elemente beschränkt, sowie auf die
Charakter-Zeichnungen, und die kommunal politischen Konflikte nur soweit schildert, wie sie für den Fortgang von Bedeutung sind, doch lieber. Vom Weglassen der Ehe-Krise und dem aufregendem Finale mal ganz zu schweigen. (ich glaube das ganze Theater um den 4. Juli ist auch Erfindung des Drehbuchs).
Ich bin weit über die Fähigkeit rationalen Denkens hinaus entsetzt !

Bad Moon

Hi,
seit über 20 Jahren lese ich nun jedes verdammte Buch, sei es Vorlage oder Adaption, zu jedem verdammten Horrorfilm (inklusive Randbereiche wie Science Fiction, Krimi, Thriller etc.) das ich in die Finger kriege. Natürlich ziehe ich mal den Film vor und mal das Buch, letztendlich sind das aber zwei unterschiedliche Medien die sich zwar gegenseitig inspirieren und auch mal ergänzen, aber eigentlich nur nach subjektivem Unterhaltungswert verglichen werden können. Das ist die Gefahr bei der Frage 'welches Buch sollte mal verfilmt werden', denn wer weiß schon wie der Film nachher aussieht?
Die Verfilmung von "Stirb langsam" fand ich sehr gut, obwohl einige, Hollywood-typische Änderungen gemacht wurden (aus Tochter wird Ehefrau etc.). "Nur 58 Minuten", die Vorlage von "Stirb langsam 2" gefiel mir deutlich besser als der Film, da er mit wesentlich  weniger Klischee-Situationen auskommt.
"Blood Work" und "Der Knochenjäger" waren beide ansprechende Umsetzungen, bis zu dem Zeitpunkt, wo ein völlig anderer Täter aus dem Zylinder gezaubert wurde (im Falle von "Blood Work" muß man schon von 'aus den Fingern gesogen' sprechen). Bei "Absolut Power" hat das besser funktioniert, hier entspricht die erste Hälfte des Films dem ersten Drittel des Buches, dann läuft die Hadlung in eine völlig andere Richtung weiter. Der Roman ist nicht schlecht, aber mir gefällt beim Film besser, dass dort jeder das bekommt was er (oder sie) verdient. Ich hatte erst den Film gesehen und war, gelinde gesagt, schockiert als sich im Buch die Hauptperson des Films plötzlich aus der Handlung verabschiedete. Das ist einer der Vorteile dieser 'Buch zum Film'-Romanadaptionen (die ich übrigens, obwohl viele davon nicht mal die Bezeichnung 'Roman' verdienen, immer sehr gerne lese): egal ob man erst den Film sieht und dann das Buch liest oder umgekehrt, die Wahrscheinlichkeit von Abweichungen in der Handlung unangenehm überrascht zu werden ist sehr gering.

MfG Bad Moon
Zwischen Lust und Tod gibt es etwas Grauenvolles

Pandora

Zitat von: Bad Moon am 30 April 2006, 00:14:08
Bei "Absolut Power" hat das besser funktioniert...

Sprichst du von der Verfilmung des Buches "Der Präsident"? Das wollte ich gerade schreiben ... für mich war das die schlechteste Verfilmung, die es je von einem Buch gab. Ich war ja sowas von enttäuscht, als ich den Film gesehen hab. Das Buch ist genial ... aber so wie es für dich schockierend war, war es für mich umgekehrt auch schockierend, als einer der Hauptcharaktere des Buches plötzlich im Film gar nicht vorkam! Dass die Hauptperson im Buch plötzlich das Zeitliche segnete, fand ich toll - endlich mal eine überraschend-spritzige Wendung einer Story.

Bad Moon

Hi,
stimmt schon, als Verfilmung dürfte Absolut Power wohl ein Schlag ins Gesicht derjenigen sein denen der Roman gefallen hat. Ich hatte das auch mehr auf andere Filme bezogen, die eben nicht der Handlung eine komplett neue Wendung geben, sondern die Story beibehalten aber dann eine konfuse Auflösung konstruieren (siehe Der Knochenjäger).

MfG Bad Moon
Zwischen Lust und Tod gibt es etwas Grauenvolles

Roughale

Zusatz zu meinem King Exkurs:

Cell von Stephen King ist jetzt definitiv ein Film auf den ich mich extrem freue, das Buch ist in meiner Meinung sehr gelungen, weil King es an zwei meiner Topvertreter des Horrorgenres stark anlehnt, zum einen der Romero Film Dawn Of The Dead und zum anderen der Richard Matheson Kurzroman I Am Legend. Ich hoffe mal, dass Eli Roth den nicht in den Sand setzt!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Bad Moon

Vor einigen Jahren haben wir uns mal mit ein paar Leuten über dieses Thema unterhalten, und der damalige Freund (David) einer damaligen Arbeitskollegin, der aus GB stammt, erzählte wie enttäuschend er die Verfilmung "Wolfen" fand. Ich persönlich habe den Film immer großartig gefunden, aber weil das Buch zu dem Zeitpunkt in D noch nicht erschienen war, konnte ich keinen Vergleich ziehen. Witzigerweise wurde der Roman kurze Zeit später auch bei uns rausgebracht und natürlich habe ich mich gleich draufgestürzt. Jetzt konnte ich David verstehen, ich war nämlich genauso von dem Roman enttäuscht wie er von dem Film.
"Zwielicht" fällt mir gerade noch ein, das Buch wurde treffend umgesetzt und der Film ist der Vorlage ebenbürtig.

MfG Bad Moon
Zwischen Lust und Tod gibt es etwas Grauenvolles

depalma

Ein Film, bei dem schon von vornerein klar war, daß er gegen das Buch nicht anstinken kann, war "Die purpurnen Flüsse".

Das Buch ist für mich einer der besten drei Thriller, die je geschrieben wurden, allerdings dermaßen voller Ideen, daß dafür zwei Filmstunden einfach nicht ausreichen.

Anders könnte es bei einer anderen Verfilmung vom Autor Jean-Christophe Grange aussehen, denn "Das Imperium der Wölfe" ist als Buch sehr viel schwächer als die "...Flüsse."  Habe ich allerdings noch nicht gesehen. :icon_rolleyes:


HenryKupfer

8 Mai 2006, 11:14:04 #43 Letzte Bearbeitung: 8 Mai 2006, 11:20:14 von HenryKupfer
Zitat von: Moonshade am 28 April 2006, 13:43:03
Sprechen wir jetzt eigentlich von einer gelungen Umsetzung der Vorlage oder von einer gelungenen Interpretation der Vorlage?

Schweigen der Lämmer : sehr nah am Roman

Roter Drache : noch näher, aber weniger filmisch einfallsreich

Blutmond: eher ferner vom Roman, aber dafür visuell einfallsreicher (wenn man diesen Miami-Vice-Stil mag).


"Blutmond" fand ich insgesamt etwas langatmig. Auch merkt man hier deutlich, dass der Film "Das Schweigen der Lämmer" noch nicht gedreht war (:icon_wink:). Am ärgerlichsten fand ich jedoch, dass dem Zuschauer das tatsächliche Ende komplett vorenthalten wurde (und warum Lecter hier Lektor heißt, erschließt sich mir auch nicht so ganz). "Roter Drache" hat mir deshalb wesentlich besser gefallen, auch wenn er sich von der Inszenierung her sehr deutlich an "Das Schweigen der Lämmer" orientiert. Dass Lecters Part ziemlich ausgebaut wurde, ist logisch und (dank Sir Anthony Hopkins) begrüßenswert.
"Das Schweigen der Lämmer" ist für mich ein Meisterwerk. Inszenierung, Ausstattung, Darsteller - da passt einfach alles. Genauso genial wie der Roman.
"Hannibal" ist für sich ein sehr guter Thriller, kann mit der intensiven Atmosphäre des Romans aber leider nicht ganz mithalten. Das liegt wohl daran, dass viele Details geändert, abgeschwächt oder ganz weggelassen wurden.
Leider bildet die Hannibal Lecter-Trilogie keine so ganz geschlossene Einheit, da Darsteller gewechselt wurden bzw. werden mussten (z.B. Foster/Moore -> 2/3, Glenn/Keitel -> 2/1, lediglich Frankie Faison als Pfleger ist -neben Hopkins natürlich - in allen 3 Filmen zu sehen) und vor allem, weil der erste Roman "Roter Drache" mehr als 10 Jahre nach dem zweiten "Das Schweigen der Lämmer" (noch einmal) gedreht wurde. Das sieht man besonders Anthony Hopkins trotz guter Arbeit der Schminkbrigade an. Dennoch mag ich die Filme und die Bücher sehr und bin schon gespannt auf Thomas Harris' nächsten Hannibal Lecter-Roman und die folgende Verfilmung.


Die filmischen Umsetzungen der Romane "Die purpurnen Flüsse" und "Das Imperium der Wölfe" von Jean-Christophe Grangé fand ich auch sehr gelungen. Vor allem bei "Die purpurnen Flüsse" wurde die schon im Buch spürbare unheimliche, Gänsehaut erzeugende Atmosphäre sehr gut rüber gebracht. Auch bei "Das Imperium der Wölfe" passte die Atmosphäre perfekt und einige Szenen (z.B. die Obduktion, die Flucht durchs Fenster oder die Szene in den Katakomben des Friedhofs und einige andere) sahen genauso aus, wie sie beim Lesen des Buches vor meinem geistigen Auge abgelaufen sind. Das war schon sehr überzeugend. Über die geänderten Enden beider Filme gegenüber der Romanvorlage kann man sicher geteilter Meinung sein.
Wünschen würde ich mir noch eine Verfilmung von Grangés erstem Roman "Der Flug der Störche", der auch eine fesselnde Story hat und sicher visuell einiges hergeben würde, nicht zuletzt dank seiner zwischen mehreren Kontinenten wechselnden Handlungsorte und einiger recht deftiger Szenen.

"Hör mit der Scheiße sofort auf!" (Kathy Lutz)

depalma

Stimmt. Aus "Flug der Störche" könnte man eine prima Mischung aus Naturfilm, Thriller, Gesellschaftskritik und Metzelorgie machen. :respekt:

Wunder mich, daß es noch nicht verfilmt wurde, denn das Buch ist vieeeel besser als "Imperium der Wölfe" :exclaim: :question:

Die Sektion

Zitat von: Nibi am 28 April 2006, 17:51:36
Würde mir eine Umsetzung von "Der Schwarm" (Frank Schätzling) wünschen, habe das Buch gestern fertig gelesen und finde es klasse. :dodo:

Laut zelluloid.de gibt es schon konkrete Pläne für eine Verfilmung: Rechte-Inhaber soll Paramount sein und zuletzt war Ridley Scott als Regisseur im Gespräch. (Aber wie das so ist, da kann sich noch viel ändern) zu den News

"Schweigen der Lämmer" hat mir in Buchform so gut gefallen, dass ich bisher es noch nicht gewagt habe den Film zu sehen. Die anderen Teil der "serie" habe ich sowohl gelesen als auch gesehen und finde nur die üblichen Kritikpunkte:
Buch (verallgemeinert): + Detailreicher, +besser Charakterentwicklung -manchmal langweilig
Filme (verallgemeinert): + besseres Identifizieren mit der Story, - gute Episoden fallen manchmal raus

HenryKupfer

Zitat von: Die Sektion am  8 Mai 2006, 16:51:22
"Schweigen der Lämmer" hat mir in Buchform so gut gefallen, dass ich bisher es noch nicht gewagt habe den Film zu sehen.

Kannst du bedenkenlos machen..., nee solltest du schleunigst machen!
"Hör mit der Scheiße sofort auf!" (Kathy Lutz)

Die Sektion

Du glaubst mir bestimmt nicht, wie oft ich das jetzt schon gehört habe :icon_rolleyes: ;)

HenryKupfer

Hehe, wenn du's nicht machst, kann ich dir auch nicht helfen...
;)
"Hör mit der Scheiße sofort auf!" (Kathy Lutz)

HenryKupfer

Zitat von: depalma am  8 Mai 2006, 16:04:18
Stimmt. Aus "Flug der Störche" könnte man eine prima Mischung aus Naturfilm, Thriller, Gesellschaftskritik und Metzelorgie machen. :respekt:

Wunder mich, daß es noch nicht verfilmt wurde, denn das Buch ist vieeeel besser als "Imperium der Wölfe" :exclaim: :question:


Den Roman "Das Imperium der Wölfe" fand ich eigentlich auch sehr gut. Dass Grangé hier auch ein aktuelles heißes Eisen angepackt hat, zeigen einige in letzter Zeit ausgestrahlte Berichte im TV über die Verbreitung der Grauen Wölfe unter türkischen Jugendlichen in Deutschland.
Am schwächsten von Grangé fand ich "Der steinerne Kreis", wobei der immer noch ganz gut ist...
"Hör mit der Scheiße sofort auf!" (Kathy Lutz)

nerös

Ich meine gelesen zu haben, dass "Dämon" (OT "Djinn") von Matthew Delaney verfilmt werden sollen. Die Rechte sollen bei Buena Vista liegen. Das Buch ist genial, spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Auch wenn die Thematik nicht ganz neu ist, könnte da ein brauchbarer Horrorschocker draus werden.

Blood Work von Connelly fand ich auch nicht so toll. Wenn nochmal ein Connelly-Buch verfilmt wird, dann sollte das "Der Poet" sein. Ist wohl sein bestes Buch. Der Nachfolger konnte schon nicht mehr so überzeugen.

Übrigens kam gestern auf KiKa "Alfons Zitterbacke" eine imho sehr gute Buchverfilmung. Das Buch von Gerhard Holtz-Baumert hab ich bestimmt 10 mal gelesen und der Film ist klasse.
As the countless numbers hunger for world wide renown
All the pimping sons of plunder will roll up their sleeves
All searching for the answers they don't even care to know
Give it to me
Give it to me
You like that?

depalma

Zitat von: HenryKupfer am  8 Mai 2006, 17:18:28

Den Roman "Das Imperium der Wölfe" fand ich eigentlich auch sehr gut. Dass Grangé hier auch ein aktuelles heißes Eisen angepackt hat, zeigen einige in letzter Zeit ausgestrahlte Berichte im TV über die Verbreitung der Grauen Wölfe unter türkischen Jugendlichen in Deutschland.
Am schwächsten von Grangé fand ich "Der steinerne Kreis", wobei der immer noch ganz gut ist...


Oh, da hab ich glatt was verwechselt.

"Der steinerne Kreis" meinte ich die ganze Zeit als Buch. Das war wirklich das schwächste. Aber auch bei "Imperium" hat mich gestört, daß das Ende so hanebüchener Unfung war.

Beide andere Romane von Grange waren von vorne bis hinten überzeugend, aber bei den anderen Titeln ist sein "Esoterischer Kern" offensichtlich mit ihm durchgegangen. Hoffe, er schreibt bald mal wieder ein  Buch, für das ihm auch ein gelungenes Ende einfällt....

JasonXtreme

Zitat von: nerös am  8 Mai 2006, 19:04:56
Ich meine gelesen zu haben, dass "Dämon" (OT "Djinn") von Matthew Delaney verfilmt werden sollen. Die Rechte sollen bei Buena Vista liegen. Das Buch ist genial, spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Auch wenn die Thematik nicht ganz neu ist, könnte da ein brauchbarer Horrorschocker draus werden.

Blood Work von Connelly fand ich auch nicht so toll. Wenn nochmal ein Connelly-Buch verfilmt wird, dann sollte das "Der Poet" sein. Ist wohl sein bestes Buch. Der Nachfolger konnte schon nicht mehr so überzeugen.

Übrigens kam gestern auf KiKa "Alfons Zitterbacke" eine imho sehr gute Buchverfilmung. Das Buch von Gerhard Holtz-Baumert hab ich bestimmt 10 mal gelesen und der Film ist klasse.

Also DÄMON fänd ich klasse als Film! Allerdings weiss ich nich wie man das Gemetzel ansehnlich genug umsetzen will ohne zu übertreiben :D der Predator-mässige Anfang allein wäre nen Film wert :D

FLUG DER STÖRCHE wäre als Film absolut genial! Mein Lieblings-Grangè UND ich erwarte freudig seinen neuen Roman. Gefallen haben mir alle bislang aber DER STEINERNE KREIS hat zum Ende hin sehr stark abgebaut. DIE PURPURNEN FLÜSSE sind aber als Film zu unvollständig finde ich. Gerade den Anfang als er noch in Paris is gehört dazu und das Ende ist bedeutend besser.
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

HenryKupfer

Ich les grad Grishams "Die Kammer" (gut 3/4 durch) und meine Online-Videothek hat mir so unerwartet schnell den dazu gehörigen Film geschickt, dass ich ihn mittendrin gucken musste.  :icon_rolleyes: Naja, das Buch ist schon eher schwach, aber der Film ist echt ein Witz. Der kratzt höchstens an der Oberfläche, schiebt Hauptfiguren an den Rand, erfindet dafür neue, der Knast wirkt von außen wie 'ne Gartenparzelle mit Laube und Südstaatenflair gibt's überhaupt nicht, was eigentlich sogar das Ärgerlichste ist, denn das gab Filmen wie z.B. "Die Jury" oder auch "Im Sumpf des Verbrechens" (nicht nach Grisham, sondern nach Katzenbach, ich weiß...) erst die richtige, stimmige Atmosphäre. Naja, fast 700 Seiten in gut 100 Minuten gepresst, da war ich eh skeptisch...  :icon_confused:
"Hör mit der Scheiße sofort auf!" (Kathy Lutz)

depalma

John Grisham gehört für mich zu den Autoren, die ihre Bücher schon unter Berücksichtigung der Aussicht schreiben, daß sie sowieso verfilmt werden. Vorweggenommene Drehbuch-Vorlagen sozusagen.

Die Sektion

Ich will hier ja niemanden auf den Sack gehen, aber ich fand das Buch klasse, deswegen:

""Der Schwarm": Uma Thurman kauft Filmrechte

Der Kölner Autor Frank Schätzing hat die Filmrechte an seinem Öko-Bestseller "Der Schwarm" endlich an den Mann gebracht. Oder besser gesagt an die Frau, denn niemand geringeres als Hollywood-Schauspielerin Uma Thurman will den Film gemeinsam mit den deutschen Produzenten Ica und Michael Souvignier realisieren. Laut Schätzings Verlag Kiepenhauer & Witsch soll das Projekt mit großem Budget realisert werden.

"Für mich sind Uma, Ica und Michael die Idealkonstellation für einen internationalen Kinoerfolg. Wir teilen dieselbe Vision," kommentierte der Autor den Deal. In seinem Werk geht es um eine unheimliche Bedrohung aus dem Meer. Scheinbar hat die Natur beschlossen, es uns Menschen heimzuzahlen, denn auf der ganzen Welt geschehen mysteriöse Vorfälle, die darauf hindeuten, dass sich eine apokalyptische Katastrophe anbahnt.

Vor zwei Monaten wurde spekuliert, dass Ridley Scott die Regie bei dem Projekt übernehmen könnte, doch zu diesem Thema gab es heute weder Bestätigungen noch Dementis." Quelle: zelluloid.de

:respekt:

himmelswelt

Der Hammer wäre von Mo Hayder " Der Vogelmann " und als zweiter Teil " Die Therapie "
Beide Bücher haben mich mehr als gefesselt

Nibi

Zitat von: Die Sektion am 18 Mai 2006, 01:09:04
Ich will hier ja niemanden auf den Sack gehen, aber ich fand das Buch klasse, deswegen:

""Der Schwarm": Uma Thurman kauft Filmrechte

Der Kölner Autor Frank Schätzing hat die Filmrechte an seinem Öko-Bestseller "Der Schwarm" endlich an den Mann gebracht. Oder besser gesagt an die Frau, denn niemand geringeres als Hollywood-Schauspielerin Uma Thurman will den Film gemeinsam mit den deutschen Produzenten Ica und Michael Souvignier realisieren. Laut Schätzings Verlag Kiepenhauer & Witsch soll das Projekt mit großem Budget realisert werden.

"Für mich sind Uma, Ica und Michael die Idealkonstellation für einen internationalen Kinoerfolg. Wir teilen dieselbe Vision," kommentierte der Autor den Deal. In seinem Werk geht es um eine unheimliche Bedrohung aus dem Meer. Scheinbar hat die Natur beschlossen, es uns Menschen heimzuzahlen, denn auf der ganzen Welt geschehen mysteriöse Vorfälle, die darauf hindeuten, dass sich eine apokalyptische Katastrophe anbahnt.

Vor zwei Monaten wurde spekuliert, dass Ridley Scott die Regie bei dem Projekt übernehmen könnte, doch zu diesem Thema gab es heute weder Bestätigungen noch Dementis." Quelle: zelluloid.de

:respekt:

Ich habe es mir weiter oben gewünscht das es verfilmt wird und meine Gebete wurden erhört. Danke für diese wunderbare Nachricht.  :respekt:
-It's blood
-Son of a bitch

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020