OFDb

Nervende Synchros

Begonnen von Private_Paula, 4 Juni 2006, 21:07:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McClane

Naja, im Original hat der Film auch noch ein paar etwas ernstere Momente (für eine Sandler-Komödie), wenn es um den Umgang mit geistig weniger fitten Menschen geht - und die sind in der Supa Richie Version dann übern Jordan. Ist IMO ein Verbrechen, dass jeder 08/15-Prollkomiker aufgrund temporärer Beliebtheit gerade aktuelle Filme mit seiner Stimme vergewaltigen darf.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Snake_Plissken

ZitatFind ich ganz und gar nicht. Ich konnte mich gestern nicht mehr halten vor lachen. Ich weiß ja nicht wie die orig. Synchro ist aber bestimmt nicht viel besser, so wie Sandler immer guckt und seinen Mund verzieht beim Reden, kann da nichts besseres bei rausgekommen sein.

So was gerade von Dir, der ja immerhin den Thread eröffnet hat...
Schäm Dich. "Waterboy" ist das Musterbeispiel einer verhunzten Synchro. Eine One-Man-Show eines Komikers, der mittlerweile völlig out ist (nein, ich meine nicht Sandler  :icon_mrgreen:)...
I made a movie in Bulgaria. I'm ready for everything!
-The incomparable Mr. Bruce Campbell-

Jedem Sturm sein Wasserglas
-Nagel-

mr. pink

Eine Synchro, die mir persönlich derbst auf den Sack gegangen ist - "The Devil`s Rejects".
Jetzt nicht allein, dass allgemein bekannte "Ficki Facki Fruchteis". Irgendwie nimmt die komplette Übersetzung den Charakteren jede Persönlichkeit. Sie haben einfach nicht mehr die gleiche Ausstrahlung wie im O-Ton und der ganze Film wird ne deutliche Spur schlechter...
I expect that you think that I should be haunted
But it never really bothers me

quaker

"Ali G. in da House" fand ich Synchromäßig auch ganz furchtbar mit der Stimme von diesem Herrn hier:

Deer Hunter

Zitat von: quaker am  6 Juni 2006, 14:57:30
"Ali G. in da House" fand ich Synchromäßig auch ganz furchtbar

Das wurde doch schon eine Seite vorher genannt. ;)
Was mir noch einfällt ist Halloween 5. Ich kenne die OV und wenn man sich diese ansieht, dann kommt der mir nicht halb so schlecht vor, als mit dt. Synchro. Die dt. Synchro verhunzt diesen filmischen Erguss noch mehr.
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

Catfather

Es gibt so viele Filme mit schlechter Synchronisation, die lassen sich gar nicht alle aufzählen. Wesentlich einfacher wäre es die wirklich guten zu erwähnen, da gibt es nämlich ganz erheblich weniger von. Zum Glück gibt es heute auf DVD die Möglichkeit den O-Ton mitzuliefern! 
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

Mr. Hankey

7 Juni 2006, 17:35:38 #36 Letzte Bearbeitung: 7 Juni 2006, 17:37:47 von Mr. Hankey
Zitat von: Catfather am  7 Juni 2006, 16:18:49
Es gibt so viele Filme mit schlechter Synchronisation, die lassen sich gar nicht alle aufzählen.
Das ist nun wieder Ansichtssache. Denn gerade was die großen Filme angeht, gibt es doch erheblich weniger Filme die man als schlecht synchronisiert bezeichnen kann, als z. Bsp. im DTV- oder Asia-Sektor.

Wenn z. Bsp. Joachim Kerzel (z. Bsp. Jack Nicholson, Jean Reno), Arne Elsholz (Tom Hanks, Kevin Kline) oder Thomas Danneberg (Arnold Schwarzenegger, John Cleese) am Mikro sitzen, dann sind die Synchros in aller Regel Weltklasse. Genauso möchte ich auch Jim Carrey nicht unbedingt im Original anschauen, da seine Synchrostimme wesentlich witziger und ausdrucksstärker ist, als seine eigene!

Wenn man sich Filme natürlich grundsätzlich im Original anschaut, dann kann man dies sicher nicht ganz nachvollziehen. Aber der allergrößte Teil schaut sich ja nun doch Filme in seiner Muttersprache an und in dieser Hinsicht hat es Deutschland mit seinen Synchroarbeiten doch verhältnismäßig gut. Man denke da nur mal an Polen, wo die Filme in aller Regel mit VoiceOver synchronisiert werden, bei dem eine einzige Stimme alle Figuren spricht, dass ist dann vielleicht gruselig. ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

scarface83

Kickboxer 3 -The Art of War
Da ist die Deutsche Synchro nicht auszuhalten.
Oh man was für ein verbrechen!

Deer Hunter

Zitat von: Mr. Hankey am  7 Juni 2006, 17:35:38Wenn z. Bsp. Joachim Kerzel (z. Bsp. Jack Nicholson, Jean Reno), Arne Elsholz (Tom Hanks, Kevin Kline) oder Thomas Danneberg (Arnold Schwarzenegger, John Cleese) am Mikro sitzen, dann sind die Synchros in aller Regel Weltklasse.

Gebe ich dir absolut recht. Diese Synchronsprecher sind einmalig!

Zitat von: Mr. Hankey am  7 Juni 2006, 17:35:38
Genauso möchte ich auch Jim Carrey nicht unbedingt im Original anschauen, da seine Synchrostimme wesentlich witziger und ausdrucksstärker ist, als seine eigene!

:eek: Boah, nee! Hankey, das ist nicht dein Ernst. Diese nervige und anstrengende Stimme von dem Menschen ist nur in überdrehten Komödien ertragbar. Aber bei ernsten Filmen (v.a. Mondmann!) war die Stimme sehr unpassend. :icon_evil:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

Mr. Hankey

7 Juni 2006, 20:57:18 #39 Letzte Bearbeitung: 7 Juni 2006, 21:09:52 von Mr. Hankey
Zitat von: Deer Hunter am  7 Juni 2006, 19:53:36Diese nervige und anstrengende Stimme von dem Menschen ist nur in überdrehten Komödien ertragbar. Aber bei ernsten Filmen (v.a. Mondmann!) war die Stimme sehr unpassend.
Blasphemie!!!! ;) Nee, tut mir leid, aber ich finde den Sprecher einfach nur genial. Sicher, bei ernsteren Filmen wirkt seine Synchro manchmal wirklich etwas unpassend, aber meist wird er ja doch eher für Komödien-Darsteller eingesetzt und da ist er einfach klasse! :icon_mrgreen: (Carrey ist ja glaube auch so ziemlich der einzige von den ganz Großen, der ihn als feste Synchrostimme hat.) Jims Filme sehe ich mir jedenfalls wegen ihm grundsätzlich nicht im Original an! :D

Aber mein Top-Favorit ever ist und bleibt Joachim Kerzel. Dieser ist nämlich nicht nur ein brillanter Synchrosprecher, sondern er interpretiert auch immer wieder Hörbücher (Z. Bsp. einzelne Stephen King Romane, Blatteys "Der Exorzist" oder auch Jean-Christophe Grangés "Die purpurnen Flüsse") und das wirklich Weltklasse! Da geht absolut nichts drüber! :respekt:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Private_Paula

Zitat von: scarface83 am  7 Juni 2006, 19:36:41
Kickboxer 3 -The Art of War
Da ist die Deutsche Synchro nicht auszuhalten.
Oh man was für ein verbrechen!
Wie gut, dass ich nur die holländische dvd habe :)

paggman

Wishmaster 4! Da hat Herr Krekel wieder viel Geld... gespart!
Sogar Pornos werde besser synchronisiert!  :icon_rolleyes:

Mr. Hankey

Zitat von: paggman am  8 Juni 2006, 10:23:49
Wishmaster 4! Da hat Herr Krekel wieder viel Geld... gespart!
Sogar Pornos werde besser synchronisiert! :icon_rolleyes:
Öhmm. Das Filmchen ist aber von Best Entertainment veröffentlicht worden. Da hat Herr Krekel doch gar nichts mit zu tun!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

paggman

Best Entertainment (welch ein Firmenname :icon_rolleyes:) gehört doch zu Astro, oder?
Also, meinses Wissens nach ja!

Mr. Hankey

9 Juni 2006, 16:14:26 #44 Letzte Bearbeitung: 9 Juni 2006, 16:16:08 von Mr. Hankey
Zitat von: paggman am  9 Juni 2006, 02:16:57
Best Entertainment (welch ein Firmenname :icon_rolleyes:) gehört doch zu Astro, oder?
Also, meinses Wissens nach ja!
Ähmm! Nö! Astro gewährte in der Vergangenheit zwar ab und an Unterlizenzen an BE, und Olli und der BE-Chef sind (denke ich mal) auch gute Freunde, aber ansonsten sind das zwei völlig von einander unabhängige Unternehmen. ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Moonshade

Der japanische Original- "Ringu".

Völlig emotionsarme Porno-Synchro...richtig schade.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mr. pink

ZitatDer japanische Original- "Ringu".

Völlig emotionsarme Porno-Synchro...richtig schade.

Wobei das auf die meisten dt. Asiareleases zutrifft. Zuletzt hab ich mich über die üble "Pulse"-Synchro geärgert, davor "Ju-On", "The Eye", "A Tale of two sisters".... > to be continued to death

Liegt es eigentlich an der Unlust der Vertreiber Geld in eine anständige Übersetzung zu stecken, oder denkt ihr das liegt in der Natur der Sache, dass die asiatische Schauspielkunst einfach nicht mit der deutschen Sprache vereinbar ist?
I expect that you think that I should be haunted
But it never really bothers me

Riddick

Besonders schlecht ist auch die Synchro zu "The Dead next Door".

Die Synchro zu "Bad Taste" war ebenfalls nicht mein Fall,obwohl es hier nicht ganz so gestört hat,da es sich ja um einen Trashfilm handelt.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Mr Creazil

Die Pulse Synchro? Was habt ihr den gegen die? So schlecht fand ich die jetzt nicht. Und bei Pulse hat man ja immer noch die Möglichkeit OmU zu gucken wenn ich mich nicht täusche.
Bei Ju-On kann ich nur zustimmten, die Synchro war wirklich ärmlich und da hatte man noch nicht einmal die Möglichkeit auf OmU umzuschalten.
Aber es scheint ja irgendwie leider generell bei japanischen Produktionen selten eine vernünftige Synchro zu geben. 
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

True Lies

Dolph Lundgrens Stimme in "Barett das Gesetz der Rache" ist mal wieder ein Armutszeugnis der Synchronisation von La.Pa.!!!
Um die Sache auf Serien zu erweitern, die neue Synchronstimme von Rektor Skinner bei den Simpsons  ist mehr als unpassend.

Der müde Joe

Zitat von: True Lies am 12 Juni 2006, 12:13:08
Dolph Lundgrens Stimme in "Barett das Gesetz der Rache" ist mal wieder ein Armutszeugnis der Synchronisation von La.Pa.!!!
Naja, die Synchro wurde eigentlich damals von Highlight verbrochen. Ist glaube ich die selbe Stimme wie in Red Scorpion.

Angel Town

liegt jetzt zwar nicht an den sprechern, aber die synchro von turtles find ich schrecklich- die eingefügten geräusche versauen jede kampfszene..

Mr Creazil

Nervende, neu eingefügte Geräusche hatten wir auch schon bei diversen Heroic Bloodsheds. Z.B. Bulett in the Head. Was die da für saudämliche Sound eingefügt haben ist wirklich glatt unverschähmt.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

True Lies

@ Der Müde Joe:
Leider habe ich Red Scorpion noch nicht gesehen, aber die "normale" Stimme con D.Lundgren empfinde ich als sehr angenehm und passend. Daher fiel mir die von Barett auf.

Zitat von: Mr Creazil am 12 Juni 2006, 15:14:12
Nervende, neu eingefügte Geräusche hatten wir auch schon bei diversen Heroic Bloodsheds. Z.B. Bulett in the Head. Was die da für saudämliche Sound eingefügt haben ist wirklich glatt unverschähmt.
Welche Geräusche meinst Du ? Mir sind immer nur in den Prügelszenen die Schlaggeräusche aufgefallen, die nach Bud Spencer klangen.

HenryKupfer

Zitat von: True Lies am 12 Juni 2006, 15:39:48
Leider habe ich Red Scorpion noch nicht gesehen, aber die "normale" Stimme con D.Lundgren empfinde ich als sehr angenehm und passend. Daher fiel mir die von Barett auf.

In ,,Barett – Das Gestetz der Rache" wie auch in ,,Red Scorpion" und ,,Rocky IV" wird Dolph von Helmut Krauss gesprochen, der u.a. schon als Yaphet Kotto (z.B. in "Alien"), Charles S. Dutton (z.B. in "Die Jury") und Samuel L. Jackson (z.B. in "Pulp Fiction") zu hören war. Dolph Lundgrens ,,normale" Synchronstimme ist von Manfred Lehmann (u.a. auch Bruce Willis und Kurt Russell).

"Hör mit der Scheiße sofort auf!" (Kathy Lutz)

Snake Plissken

Da fällt mir noch Yukon (Ein Mann wird zur Bestie) ein, Charles Bronson, Lee Marvin, Carl Weathers, egal wer, jeder hat eine total unpassende Stimme abgekriegt.
Ich wollte hier schonmal fragen, ob es noch eine Zweitsynchro gibt? Es kann doch nicht sein, das so ein Film derartig mies synchronisiert ist??

Snake

Roughale

Ich frag mich nur, warum ich immert geprügelt werde, wenn ich Synchros runtermache, aber egal, dieser Thread zeigt mir, dass ich docvh nicht ganz allein da stehe ;)

Egal, auf zwei Sachen des Threads möchte ich kurz eingehen:

So einen Mist wie die Waterboy Synchro ist mir lange nicht untergekommen, nicht dass ich Supa Richie überhaupt nicht abkann, manch Momente hatte er, aber bei dem Film passte das gar nicht und war auch technisch unter aller Sau, keinerlei Synchronität - pfui baba...

Ritter der Kokusnuss - hmmmh... die fand ich eigentlich immer recht brauchbar, sogar teilweise Witziger als das Original, wo sehr viel Insiderwitz angewendet wurde, aber an manche hier genannte Beispiele kann ich mich nicht erinnern (ausser der Quatschr über den Sir Robin Song) - kann es sein dass Weibs.... ähh... ich meine dass es da auch eine Neusynchro gibt?

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Der müde Joe

Zitat von: HenryKupfer am 12 Juni 2006, 16:25:04
In ,,Barett – Das Gestetz der Rache" wie auch in ,,Red Scorpion" und ,,Rocky IV" wird Dolph von Helmut Krauss gesprochen
Echt? Das war "Nachbar Paschulke" aus Löwenzahn? Dass er Sam Jackson in Pulp Fiction gesprochen hat, wusste ich. Aber dass der auch den Dolph vertont hat, ist mir noch nie aufgefallen. So lernt man dazu! :)

paggman

Es gibt aber auch (IMHO) Synchros, die besser sind als der O-Ton!
Action z.B. http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=21589
ist im deutschen teilweise nicht so zensiert (Peepton und geblurrte Münder) wie im US-TV
Auch MST3000 - The Movie http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=12369 is im deutschen, dank der Herren Kalkofe und Welke, saukomisch, und viel krasser (Die Witze) als im Original

Mr Creazil

Zitat von: True Lies am 12 Juni 2006, 15:39:48
@ Der Müde Joe:
Leider habe ich Red Scorpion noch nicht gesehen, aber die "normale" Stimme con D.Lundgren empfinde ich als sehr angenehm und passend. Daher fiel mir die von Barett auf.
Welche Geräusche meinst Du ? Mir sind immer nur in den Prügelszenen die Schlaggeräusche aufgefallen, die nach Bud Spencer klangen.

Die Schussgeräusche bei der Eastern Edition von LP waren neu eingefügt. Der Qualität der Sounds war anders und sie liefen auch selten mal Synchron mit den Bildern.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020