OFDb

Protestaktion gegen politische Bemühungen des Verbotes von Killerspielen

Begonnen von andreas82, 29 November 2006, 13:43:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Travelling Matt

Zitat von: Roughale am 30 November 2006, 12:11:19
@Travellin Matt: Erfurt in der BRD? Ich war ja schlecht in Erdkunde, aber das war jenseits der Mauer...

Lass mich raten: In Geschichte warst Du auch nicht so der Burner oder?  ;)

Sundowner

Verbohrt sind wohl eher die "Verbotsbeführworter" die sich erstaunlicherweise allesamt aus Leuten zusammensetzen, für die das Medium Computerspiel ungefähr so fremd ist wie für mich die Rückseite des Mondes.

Beispiel: Du sitzt auf der Couch und schaust TV, DVD was auch immer. Dann kommt einer rein und fragt dich, wieso du die kleinen Menschen in dem Kasten mit dem Fenster eingesperrt hast....

Genauso kommen mir die Herren Stoiber etc. vor. Pfeiffer wollte ja auch für mit Textur überzogene Polygone eine Menschwürde nach Artikel 1 GG erkennen.... :LOL: Noch Fragen ? :doof:

Der viel gepriesene " Mama, Papa, Zombie" ist in dem Zusammenhang doch sehr empfehlenswert. Die gleichen Mechanismen funktionieren leider noch immer. Unwahrheiten, aus dem Zusammenhang gerissene Spielszenen, Lügen etc.

Das sollte doch auch einem nichtspielenden Filmfan zu denken geben. Ob wir da was dran ändern können, lasse ich mal dahin gestellt.
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Roughale

Zitat von: Travelling Matt am 30 November 2006, 13:49:07
Lass mich raten: In Geschichte warst Du auch nicht so der Burner oder?  ;)

Ähhh, wieso? BRD habe ich nicht mehr gehört, seit die maurer weg ist, oder was meinst du?

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Travelling Matt

1. BRD  [be|rde:], die; -: Bundesrepublik Deutschland.
(lt. Duden)

Headynem

Zitat von: Nerf am 30 November 2006, 13:38:24
Trifft auch auf dich und deine ewig destruktiven Beiträge zum Thema zu... :icon_rolleyes:
Gut, du spielst solche Spiele nicht, aber o Wunder, es gibt Leute, die haben eben dieses Hobby, was nicht besser oder schlechter ist als Filme anzusehen.
Und das Geschwafel von wegen "keine realen Freunde" setzt deinem Geschreibsel wohl die Krone auf, ist genau das nachgeplappert, was die Herren Pfeiffer und Schönbohm dauernd verzapfen: Wer Videospiele spielt, vereinsamt sozial und rennt anschließend mit der Kettensäge durch die Fußgängerzone. Das glaubst du wohl selbst nicht?
@nerv:
Nö glaub ich auch nich und hab ich auch nirgends geschrieben.Weis ja nich wo du sowas mal wieder her hast,is mir aber eigentlich auch wurst,genau wie deine "meinung" :D.
Ich frag mich eben nur wie man als 30jähriger sowas als HOBBY haben kann. Was ein Hobby ist muss ich glaub ich DIR nich erzählen oder? Wenn man mal nen paar stunden dran sitzt,dann sagt da ja auch keiner was. Allerdings sage ich ja auch nicht das JEDER der das als HOBBY macht auf die Strasse rennt und leute killt. Wenns dem so wäre,wäre hier ja immer was los auffer Straße :doof: .
Klar nervt´s immer und immer wieder das sofort Spiel und Filme dran schuld sind.Allerdings sind eben das die Feinbilder die man am liebsten her nimmt weil man weis das die breite maße das genauso sehen wird. Niemals wird einer sagen das es vielleicht mehr am Sozialenumfeld liegt,an der Erziehung,an dem Menschen selber usw usw. und niemals wird einer großartig danach fragen woher er die Waffen hat.Zumindestens nie so sehr danach fragen wie nach der Frage wo er Filme und Spiele herhat. Den Filme und Spiele sind eine kleine niesche für sich und Waffen und was weis ich nicht trifft man in jedem Schießverein an.Da würde sich nie einer wagen was dagegen zu sagen. Leider ist das so und man wird das auch leider nie so ändern können. Da kann man noch so viele Unterschriften Aktionen usw machen. Wir zb. haben im Jahre 2000 mit unserer Lan-Party auch mal Arte eingeladen die dann auch gekommen sind und Interviewt haben usw usw. die waren 2 Tage da und waren am ende auch völlig überzeugt das das was man immer hört völliger unsinn ist. Das ende vom Lied war,das er den Bericht nicht so senden durfte vom Chef aus sondern ihn abgeben musste und was da raus gekommen ist konnte man dann im Themen abend bei Arte sehen.... :doof:. Seit dem mache ich in der hinsicht NIE WIEDER was.
Meine kleinen Digitalen Kinder


Chuck Norris isst keinen Honig, er kaut Bienen

Roughale

Zitat von: Travelling Matt am 30 November 2006, 15:06:35
1. BRD  [be|rde:], die; -: Bundesrepublik Deutschland.
(lt. Duden)

OK, um das abzuschliessen, da mag ich etwas falsch reagiert haben, aber ehrlich gesagt ist die Bezeichnung nicht mehr sehr gebräuchlich, gemocht habe ich sie auch nicht, aber ich will jetzt mal nicht Ostalgie bei dir vermuten ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Sundowner

@Headynem

Boah die nummer mir ARTE ist ja übel... :icon_mad:

ZitatIch frag mich eben nur wie man als 30jähriger sowas als HOBBY haben kann.

Könnte von meiner Mutter kommen.  ;) Die wundert sich heute noch, warum ich immer noch die gleiche Musikrichtung höre, wie mit 18. (Metal usw.) Da wäre ich doch wohl zu alt für  :LOL: Ab 30 gefälligst Volksmusik oder was... :icon_mrgreen:
Mein erster Computer war ein C64 mit 14. Dann ganz lange Amiga 500 und dann eben PC. Gespielt habe ich seit dem schon immer. Mal mehr mal weniger. Neben Feuerwehr, Bücher lesen, Filme sammeln würde ich auch PC-Spiele als mein Hobby bezeichnen.

Die Initiative von Medialog usw. ist ja eigentlich eine gute Sache. Allerdings erwarte ich etwas mehr Einsatz von der Softwareindustrie. z. B. Microsoft. Gears of War wurde in D gar nicht erst veröffentlicht. Als Zugpferd für Vista soll für Gamer die DX10 zusammen mit Halo 2 (Ego-Shooter)dienen. Wenn Halo 2 dann in D nicht erscheinen darf, glaube ich kaum, dass MS da einfach mal still hält.



So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Headynem

Es is ja auch nich Bös gemeint wie es hier alle verstehen.

Und ja,die nummer mit ARTE war mehr als bescheuert und uns wurde bis zur letzten Minute gesagt das es so gesendet wird wie wir es gesehen haben...und das war wirklich sehr gut. Aber so ists nunmal, wenn man ihnen das Feindbild wegnehmen will greifen sie gleich ein.

Naja für die Spiele Industrie is Deutschland ja ein mittlerer Markt und das meiste kommt ja schon abgeschwächt auf den Markt. Das wird dann meistens stehen gelassen und man Importiert sich einfach die Sachen. Somit sollten auch mal Händler und co was dagegen tun und ruhig auch mal Ausweiße kontrollieren auch wenn das wohl eher wenig bringt da es ja noch den Pausenhofschwarzmarkt gibt auf denen laute gezogene Spiele rumschwiren.
Meine kleinen Digitalen Kinder


Chuck Norris isst keinen Honig, er kaut Bienen

Sundowner

ZitatEs is ja auch nich Bös gemeint wie es hier alle verstehen.

Ich hab es nicht als böse aufgefasst. Weil nach deiner Geschichte mit Arte, kann ich verstehen dass man da keinen Bock mehr hat, irgendetwas zu bewegen.

Sollte es zu einem Verbot eines gewissen Genres kommen, so wird die EU da ein Wörtchen mit zu reden haben. Wenn ich in Europarecht nicht ganz geschlafen habe, geht es dabei um den freien Warenverkehr. Der darf zwar aus nationalen Interessen eingeschränkt werden, jedoch müssen geeignete Maßnahmen einm Verbot vorgezogen werden.

Vor zig Jahren gab es mal Tamtam weil die in D Bier von ausländischen Herstellern verkauft werden sollte, das nicht dem Dt Reinheitgebot entsprach. (Desperado usw.) Erst wurde ein komplettes Einfuhrverbot erlassen, welches dann vor dem EUGH wegen unzulässiger Beschränkung des Warenverkehrs zerissen wurde. Es reichte völlig aus, dass die Flaschen keinen Hinweis auf das Reinheitsgebot tragen. Bei Bier nach dem Reinheitsgebot darf das immer noch drauf stehen.

Ähnlich könnte das der EUGH bei einem Einfuhr, Hersteller was weiß ich auch immer für ein Verbot von "Killerspielen" auslegen. Bei den Filmen nach 131 hat das zwar nicht geklappt, aber bei den Spielen geht es um ein ganzes Genre, also Warengruppe. Juristen im Forum ? Ich bin nur BWLer.. :icon_rolleyes:

Ausserdem gibt es doch hier im Forum eine Thread in dem berichtet wird, dass die EU die Alterfreigaben  vereinheitlichen will. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das deutsche Modell irgendwelche Chancen zur Durchsetztung hat...
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Sundowner

So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

psYchO dAd

Zitat von: Headynem am 30 November 2006, 12:39:45
Allerdings find ichs schon seltsam wenn über 30jährige noch sowas spielen...

Und ich finde es komisch, wenn über 30-jährige in Metalshirts rumlaufen, aber ich rege mich nicht auf. Zum Rest des Beitrages wurde eh schon genug gesagt.

@p0wl geh mal auf die TheWi, oder guck ins Forum, da liest man nur "mensch" statt "man" usw.

Roughale

Zitat von: Sundowner am 30 November 2006, 17:19:21
http://www.welt.de/data/2006/11/30/1129806.html

Nur mal als Beispiel für die Tickrichtung einiger Personen bei der CDU/CSU  :andy:

Das ist doch noch vergleichsweise harmlos, es sollte mal jemand gegen das C in dem Parteinamen unter Berufung auf Gotteslästerung klagen  :icon_twisted:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Sundowner

Ja richtig. Vergleichweise harmlos. Wenn es aber mal keine populistische Wählerfängerei ist, könnte es aber auch Überzeugung sein (Bayern-Stoiber und so..  ;)) dann wundert der pseudomoralische Empörungsaufwasch wegen Games eigentlich nicht mehr...
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Harry Madox

Zitat von: Headynem am 30 November 2006, 16:19:06
Es is ja auch nich Bös gemeint wie es hier alle verstehen.
Und schon wieder dieses Wort: "alle"... irgendwie scheint man hier ganz gerne mal was zu verallgemeinern ;)
Ich hab's jedenfalls auch nicht als böse aufgefaßt.

Das mit arte ist übel und ich habe ähnliches mit der Sendung "Kennzeichen D" erlebt (gibt's die eigentlich noch? Ist ca. 15 Jahre her). Aber wie man durch die Tatsachenverdrehung eines Fernsehsenders eine Abneigung gegen Unterschriftenaktionen im Internet bekommen kann, erschließt sich mir trotzdem nicht ganz, es sei denn, man vermutet auch hier Manipulation.

Und nochmal, ob und welche Computerspiele man macht, hat nicht primär mit dem Alter zu tun, bitte für die Zukunft merken ;) Die einen machen Gesellschaftsspiele, andere spielen Fußball und wieder andere spielen mit dem Computer oder einer Konsole. So what?

Sundowner

So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Vinyard Vaughn

Zitat von: Sundowner am  1 Dezember 2006, 10:28:39
http://www.heise.de/newsticker/meldung/81837

Hat da jemand Hirn vom Himmel geworfen...?

Nun soweit wuerd ich jetzt nich gehen ;) aber immerhin ein kleiner Daempfer fuer die Schreihaelse unter den "Politikern". Wenns so laeuft wies soll is die Sache in ein paar Monaten endgueltig vergessen...jedenfalls bis zur naechsten CS-Live Runde...

Cheers & Oi!
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

Kingpin

Ich befürchte da leider anderes, denn ...
"Vor einem gemäß dem Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot zu erörternden "Verbot von Killerspielen" sei zunächst die in der Vereinbarung ebenfalls festgeschriebene Evaluation der noch jungen neuen Schutzregelungen abzuwarten, die 2007 abgeschlossen werde. Dann würden Grundlagen für genaue Befunde zur Wirksamkeit von Computerspielen und daraus abzuleitende Konsequenzen vorliegen." ...
klingt so, als ob man nur mal wieder Leute mit einer Gefälligkeitsstudie beauftragt hat, die 2007 vorliegt, um ein härteres Vorgehen gegen als Killerspiele diffamierte Computerspiele legitimieren zu können.
Unterm Strich befürchte ich eine Änderung des JuSchG, die eine Ausweitung der Kennzeichnungsverweigerung, daraus resultierend der Indizierungen, sowie einen Rückfall in das alte Versandverbot von 18er-Medien à la JÖSchG mit sich bringt. Darüber hinaus könnte der Gummiparagraph 131 StGB in seiner Anwendung weiter gedehnt werden - wozu ist solches Gummi sonst gut?
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Sundowner

http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,66671.0.html

Dabei ist diese Meldung aber nicht zu vernachlässigen. Die EU macht doch gerne alles gleich. Extrawürste hat sie nicht gerne und auf Zensur steht die EU auch nicht gerade...
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Sundowner

http://www.netzeitung.de/vermischtes/460463.html

Schießen mit Wasserpistolen ist also gewaltverherrlichend... :doof: :wallbash:

Ja nee, is klar....  :andy:
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Vinyard Vaughn

Zitat von: Sundowner am  1 Dezember 2006, 13:28:26
http://www.netzeitung.de/vermischtes/460463.html

Schießen mit Wasserpistolen ist also gewaltverherrlichend... :doof: :wallbash:

Ja nee, is klar....  :andy:

Ich weiss nun wirklich nicht ob ich lachen oder weinen soll... :00000109: , echt der groesste Bockmist den ich heut gehoert habe... :doof:

Cheers & Oi!

Vinyard der fordert das gewaltverherrlichende Killer-Spiel "Voelkerball" zu verbieten...
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

Snake Plissken

Zitat
«Die Sorge, dass das Spiel potenzielle Gewalttäter anziehen würde, hatte nichts mit der Realität zu tun», verteidigte der Veranstalter die Idee.
Zitat
Dann ist ja gut, also muss man nicht befürchten, das sich ein Bekloppter mit echter Kanone unter den Spielern befindet :doof:
Köln.....Homo-Hochburg?! Schreien die nicht immer so nach Toleranz? Na egal, irgendwo hörts bei jedem auf.

Snake, der sich fragt, wann denn endlich die Spielzeugpistolen verboten werden, mit denen er als Kind so gern gespielt hat

Anderssen

Zitatklingt so, als ob man nur mal wieder Leute mit einer Gefälligkeitsstudie beauftragt hat, die 2007 vorliegt,
Naja, ich glaube die meinen die Evaluation, die schon 2003 beschlossen wurde; man wollte die Konsequenzen der neuen Jugendschutzregelungen bis spätestens 5 Jahre nach Inkrafttreten des JuSchG und JMStV evaluieren.

andreas82

Zitat von: Sundowner am  1 Dezember 2006, 13:28:26
http://www.netzeitung.de/vermischtes/460463.html

Schießen mit Wasserpistolen ist also gewaltverherrlichend... :doof: :wallbash:

Ja nee, is klar....  :andy:

Vorgestern hatte ich auch einen kurzen Beitrag in den Fernsehnachrichten zu "Streetwars" gesehen. Rechtlich hatten die keine Handhabe das zu unterbinden, die Behörden wollten aber trotzdem prüfen ob sie dagegen vorgehen können. Als Waffen werden normale bunte Wasserspritzpistolen eingesetzt und keine die wie echte Waffen aussehen. Na ja, jetzt hat es der Veranstalter eh abgesagt.

Die andere Überlegung ist aber, wenn man es im Vergleich mit dem Amoklauf betrachtet, kommt es an der Realität näher heran als bei einem Ego-Shooter. Hier hat man wirklich eine "Waffe" in der Hand und schießt auf andere Menschen. Aber das als ein gewaltverherrlichendes Spiel zu bezeichnen ... :doof:

Sundowner

Hausbesuch eines Kamerateams bei den Verantwortlichen Beamten zu Hause und wehe deren Kinder haben eine Wasserpistole....  :icon_mrgreen: Könnte man das als lächerlich machen bezeichnen ?
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Hackfresse

Was regt ihr euch eigentlich über diesen ganzen Mumpitz so auf? Ist doch jedesmal das selbe Spiel. Nach jedem sogenannten "Amoklauf" (mehrfacher Mord oder erweiterter Suizid treffen das eher, Amoklkäufe sind spontane Taten mit zufälligen Opfern und keine geplanten Taten) labern reaktionäre Dummspasten wie Beckstein, Schönbohm, Stoiber & Co. die gleiche Scheiße und versuchen einen kausalen Zusammenhang zwischen Ego-Shootern und realer Gewalt herbeizureden. WAYNE? Jedem halbwegs vernünftigen und intelligenten Menschen dürfte ohnehin klar sein, dass die wirklichen Gründe für solche Taten eher im sozialen Umfeld bzw. der Sozialisation und der Psyche der Täter zu suchen sind. Dass sowas den Intellekt der genannten Herren anscheinend übersteigt, beweisen sie jedesmal aufs Neue. Lieber das Brett an der dünnsten Stelle bohren...
Wenn man etwas verbietet, erhöht das den Reiz doch noch zusätzlich. (Denkt mal an eure Kindheit und Wolfenstein 3D, hehe...) Mir kann man mit sowas jedenfalls nur ein müdes Lächeln entlocken. Ich werde mir auch in Zukunft nicht vorschreiben lassen, welche Filme ich zu sehen, welche Spiele ich zu spielen, oder welche Musik ich zu hören habe.
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Gargi

Hi! Also die offizielle Pressemitteilung zu der Aktion ist nun raus. Wer auch das selbst verteilen möchte (Foren, per E-Mail an seine Freunde etc.) der kann gerne den folgenden Text dafür übernehmen:

ZitatMedialog e.V. organisiert Protest gegen pauschale Computerspiel-Verbote

Forchheim, 04.12.2006 - Bereits kurz nach dem bewaffneten Angriff eines ehemaligen Schülers auf die Geschwister-Scholl-Realschule in Emsdetten, bei dem am 20.11.2006 37 Menschen verletzt wurden, setzte eine Debatte um das Verbot so genannter "Killerspiele" ein. Schon im Jahre 2002 hatten Politiker angesichts einer ähnlichen Tat am Erfurter Gutenberg-Gymnasium Computerspiele, insbesondere das Spiel "Counterstrike" verantwortlich machen wollen. Der Verein Medialog e.V. - Verein zur Förderung von Medienkompetenz beobachtet nun mit Sorge die abermals aufflammende Diskussion und sieht Handlungsbedarf. Daher hat Medialog e.V. am 30.11.2006 eine Unterschriften-Initiative gestartet, in der sich die Teilnehmer gegen die pauschale Verurteilung von Computerspielen und für eine sachliche Auseinandersetzung mit den Ursachen des Emsdetter Amoklaufs aussprechen. Die Unterschriftensammlung soll im Falle einer zu erwartenden Gesetzesinitiative zum Verbot von Computerspielen dem Bundestag übergeben werden.

"Setzt man sich mit den bekannten Fakten zum Emsdetter Fall auseinander", so Pierre Kretschmer, der Vorstandsvorsitzende von Medialog e.V., "so stellt man schnell fest, dass mit einem 'Verbot von Killerspielen' niemandem geholfen ist und eine sachliche Auseinandersetzung mit den Hintergründen des Falles eher verhindert wird. Es ist besorgniserregend, wie schnell Politiker und bekannte Kritiker von Computerspielen reagiert und die tragischen Ereignisse für ihre Zwecke instrumentalisiert haben." Medienwissenschaftler, Soziologen und Psychologen betonen in den letzten Wochen hingegen immer wieder, dass die Verbotsforderungen allenfalls Ängste gegenüber Medien und Medientechnologien schüren, an der Sache jedoch völlig vorbeigehen, betont Kretschmer. Eine Gesetzesinitiative scheint ihm zufolge aber trotz der immer lauter vernehmbaren Gegenstimmen von Wissenschaftlern und einer Vielzahl von Bürgern kaum noch zu verhindern zu sein. Daher habe sich Medialog e.V. entschlossen, Stimmen gegen ein solches Verbotsbestreben zu sammeln und im Falle konkreter Gesetzesinitiativen an den Bundestag weiterzugeben.

Der Verein Medialog e.V. hat sich in der Vergangenheit immer wieder für eine sachgerechte Auseinandersetzung mit neuen wie alten Medien stark gemacht und betont, dass Zensurierung und Verbote kontraproduktiv seien, weil sie eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Medien und ihren Inhalten verhindern. Angesichts der tragischen Ereignisse in Erfurt und jetzt Emsdetten zeige sich, dass vor allem Angst und Vorurteile den Diskurs über Medien bestimmen und der Verdacht erweckt wird, einzelne Politiker nutzten diese Ängste und das Entsetzen der Öffentlichkeit, um lang gehegte Verbotsansinnen in die Tat umzusetzen. Daher sei die jetzt gestartete Unterschriftenaktion auch als ein Protest gegen die Vereinnahmung des Themas für medien- und parteipolitische Zwecke zu werten.

Die Unterschriftenaktion sowie relevante Texte und Informationen finden sich auf der Internetseite: http://www.killerspieleverbieten.de/ - in einem offenen Diskussionsforum unter dem Link http://debatte.killerspieleverbieten.de/ bietet Medialog e.V. zusätzlich die Möglichkeit, sich zum Thema auszutauschen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
cu
Gargi

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020