OFDb

Welche Filme sollte man in O-Ton (English) sehen???

Begonnen von Rainybruce, 8 Januar 2007, 11:41:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lastboyscout

@rierami
Also diese Aussagen kann ich eigentlich nicht bestätigen.
Hier drüben in den Südstaaten haben sie angeblich den am schlimmsten zum verstehenden Slang.
Kompletter Quatsch in meinen Augen, ich verstehe die prima.
Liegt wohl auch daran, wie lange man schon übt.
Und zu den Engländern:
Waliser, Schotten, Iren, Engländer, das kommt alles mit der Zeit.
Was für mich eine sehr harte Nuss war, war "Dead Man's Shoes", daran hatte ich echt zu knabbern.
Gibt immer wieder solche Filme, die mir schwerfallen, aber von garnix verstehen ist das sehr weit weg.

Kommt wohl immer darauf an, wie lange und intensiv man sich damit beschäftigt.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Hackfresse

Schotten versteht man null, wenn sie untereinander labern...je weiter nördlich, je mehr Gälisch ist dabei. Die geben sich aber große Mühe, sobald sie merken, dass man kein Original Highlander ist.
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

rierami

Kalifornien oder gar New York ist doch nicht unbedingt als Südstaat zu werten, oder? Doch eher Texas, Alabama ect.

Gewiß, wenn man sich mal an einen Dialekt gewohnt hat fällt es leichter auch die anderen zu verstehen. mittlerweile verstehe ich auch andere Dialekte besser als damals als ich in Amerika und England war. Zu diesem Zeitpunkt (hab ich vergessen zu schreiben) hatte ich nur "erweiterte" Schulenglischkenntnise. Daher meine Probleme mit der schnellen Aussprache der Engländer und den Slang der New Yorker.

Nur den Australier verstehe ich immer noch nicht so wirklich...
This signature is currently not available

SutterCain

8 Januar 2007, 19:12:16 #33 Letzte Bearbeitung: 8 Januar 2007, 19:48:42 von SutterCain
Also ich muss hier mal die Iren in Schutz nehmen! Ich habe ein Jahr in Dublin studiert und sicherlich ist der Dialekt gewöhnungsbedürftig - die Iren aber quasi zum Volk mit dem unverständlichsten englischen Dialekt zu erklären, das haben sie nun wirklich nicht verdient. Ich mag ihren Dialekt sogar sehr (ebenso den schottischen, wenn's nicht zu happig wird). Viel schwieriger ist meines Erachtens Nordengland: Liverpool und Newcastle - da wird's heftig. Aber nach meiner Erfahrung ist es meist weniger der Dialekt und vielmehr der Mangel an Vokabular, welcher es den Deutschen auf den Inseln schwer macht. Die Amis sind auch deshalb so gut zu verstehen, weil wir ihre Wortwahl und Dialekte aus den Hollywoodfilmen gewöhnt sind...

Mr. Hankey

8 Januar 2007, 19:53:33 #34 Letzte Bearbeitung: 8 Januar 2007, 20:01:28 von Mr. Hankey
ZitatSchön aufpassen, Mr. Hankey.
Pahh! Das überzeugt mich ja nun gar nicht. Ich bleibe bei meinen Synchro-Fassungen, denn beim Filme gucken möchte ich hauptsächlich entspannen und nicht ständig im Wörterbuch nachschauen. ;) Zumal es auch wirklich vieles gibt, was im Deutschen einfach besser kommt. Wenn z.Bsp. ein Joachim Kerzel synchronisiert oder ein David Natan, dann MUSS der O-Ton einfach verlieren. Und das können mir auch O-Ton-Fetischisten nicht ausreden (genauso wie es wohl umgekehrt der Fall ist). :king:


Na ja, nein, ganz so eng sehe ich es natürlich nicht. Aber ich stehe trotzdem dazu, dass ich mir Filme, trotz guter Englischkenntnisse, viel lieber in meiner Muttersprache schaue, als im Original. Aber es gibt natürlich auch so einige Ausnahmen, als da wären z. Bsp.

- alles von Monty Python, sowie grundsätzlich eigentlich (fast) alles, was aus Großbritannien kommt. (wenn auch möglichst mit UTs)
- South Park
- Seinfeld
- Halloween
- Home Alone (vor allem was Culkin angeht)
- Eine schrecklich nette Familie (wobei hier die dt. Snychro auch genial ist)
- Filme aus Asien (vor allem "The Ring")

Desweiteren gibt es natürlich auch, gerade im Billig- und DVD-Sektor, auch viele Filme, die schlicht und ergreifend schlecht synchronisiert worden (und damit meine ich wirklich schlecht synchronisiert) sind, die natürlich auch eher im O-Ton geschaut werden. Aber wenn es z. Bsp. um große Blockbusterfilme aus Hollywood geht, da kann man gegen die Synchros in aller Regel nichts sagen, da sie einfach mit der nötigen Proffesionalität und Sorgfalt lokalisiert worden sind.

Ach ja, und ein Bruce Willis-Film ohne Manfred Lehmann am Mikro, ist für mich kein Bruce Willis-Film, denn kaum ein anderer Schauspieler nuschelt so sehr in seinen (nicht vorhandenen) Bart wie Bruce! ;)


Ist unterm Strich halt alles ne Einstellungssache! :D
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Aero

ZitatZumal es auch wirklich vieles gibt, was im Deutschen einfach besser kommt

Leider gibt es aber vor allem in Komödien viel Wortwitz, den man einfach nicht übersetzten kann. Der ist dann natürlich verloren. Aber mit den sonst professionellen Synchros gebe ich dir recht, besonders wenn man sich mal die Übersetzung aus anderen Ländern anschaut. (Polen und deren Simultanübersetzer  :doof: ) 
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

Klugscheisser

@lastboyscout: "Dead Man's Shoes" war einer dieser Filme, die ich am Anfang auch gar nicht verstanden habe. Aber dann, nachdem mal rausgekriegt hat, was die da eigentlich an Silbenverschlucken bzw. dass die einfach kein "a" reden (sondern nur "fock" und solche Sachen), ging es dann ziemlich gut. Dieser Comic auf der DVD hat sehr geholfen, weil man da Hören und gleichzeitig den Slang lesen kann.

Wo wird grad bei sind, kurz mal Offtopic: Geiler Film, oder?  :icon_mrgreen:

Noch was zum Thread: Geht's jetzt darum, dass Verständnisprobleme entstehen, weil man nicht so fit in Englisch ist (vokabelmäßig) oder weil man es nicht gewöhnt ist, Englisch zu hören (neben dem in der Schule gesprochenem)?

lastboyscout

@Mr. Hankey
Und ich habe auch geschrieben, daß es anfangs viel Mühe und Motivation kostet, den Film anzuhalten, im Wörterbuch nachzusehen usw . . .
Das gebe ich ja gerne zu.
Es war lästig.
Aber das Durchhalten hat sich für meine Fälle gelohnt.
Ich kann es nur jedem empfehlen, jeder der es nicht tut, verpaßt was.

@Klugscheisser
Trockene Thrillerkomödie, die mir sehr gefallen hat.
Trist und karg aber super gemacht und auch sehr gut gespielt, finde ich.

Zu den Gründen fürs Nicht-Verstehen:
Meine Freundin macht zur Zeit ihr Abi.
Leistungskurs Englisch.
Die hat mir ein paar Dinge gesagt, wie sie ihre Lehrer formulieren / aussprechen / im Zusammenhang
verwenden.
Unglaublich wie mies das war.
Egal ob in nem englischen / amerikanischen / australischen Film:
SO REDET KEIN MENSCH.
Ich erlebe das immer wieder, weil ich natürlich versuche, so viel wie möglich dazuzulernen, und mich deswegen natürlich auch in Deutschland so viel wie möglich mit Leuten darüber unterhalte.
Selbst in Gymnasien reden die einen Stuss daher, daß es der Sau graust.
Wissen Wörter nicht, benutzen Wörter im falschen Zusammenhang usw usw.
Teilweise erklären sie die Dinge auch noch falsch.  :doof:
Also wer sich komplett auf sein Schulenglisch ( egal ob Hauptschule Realschule oder Gymnasium ) verläßt, der ist verlassen.
Selber lernen, üben, Wörterbücher wälzen usw, dann klappt das auch.

@Rierami
Ich meinte mit der Aussage eher, daß man im Allgemeinen sagt, daß die Südstaaten schwerer zu verstehen sind als die Nordstaatler wo du halt mehr warst.
War wohl bißchen unglücklich ausgedrückt.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

OT:
Bei Gymnasium fällt mir eine Anekdote meiner Schulzeit ein:
Im LK Englisch kam mein sonst wirklich cooler Lehrer eines Tages auf die bekloppte Idee, wir müßten uns mal um amerikanische Geographie kümmern.
Er holte also Atlanten und einen Fragebogen raus, auf dem man die Standpunkte verschiedener Berge nennen sollte.
Nachdem ich anfing meinen Hobbit zu lesen, spielte sich folgender Dialog ab:

Lehrer:" Christian, why are you not working?"
Ich: "I just don't give a fuck about geography."
Lehrer: "So you don't give a fuck? Well that's very good English! Listen everybody: to do not give a fuck - sich einen Scheißdreck um etwas kümmern", sagt er, während er es an die Tafel schreibt.
"You can keep on reading."

Nicht alle Lehrer sind scheiße, hab mein Englisch Abi mit 1 gemacht, was bei den Flüchen in meiner Prüfung nicht bei vielen Leuten geklappt hätte.

Grüße
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Mr. Vincent Vega

Ich schaue prinzipiell alle Filme im Originalton, was logischerweise nicht nur englischsprachige Werke mit einschließt, einfach weil es die Art der Präsentation ist, die auch vorgesehen ist. Synchros können Filme auf mehr oder weniger störende Art regelrecht entstellen, verfremden etc, sodass ich mir diese nur notfalls (selten mal Kino z.B. oder - wenn es sein muss - im TV) oder aus speziellen Gründen (Nostalgie) antue. Ansonsten kenne ich sämtliche Filme der ca. letzten 1 1/2 Jahre gar nicht auf Deutsch, da in den PV's ja nahezu ausschließlich die OF's gezeigt werden. Gekommen ist das einst auch bei mir durch notgedrungene UK- oder NL-Importe, allemöglichen Videos von Filmen, die hier halt cut, 131er oder sonstewas waren. Nicht selten schalte ich bei DVDs im Übrigen aber auch engl. Subs dazu.

Mr. Hankey

Zitat von: lastboyscout am  9 Januar 2007, 00:22:40
Und ich habe auch geschrieben, daß es anfangs viel Mühe und Motivation kostet, den Film anzuhalten, im Wörterbuch nachzusehen usw . . .
Das war auch mehr ironisch von mir gemeint. In ein Wörterbuch schaue ich, wenn ich einen Film im O-Ton anschaue eigentlich nie, da mein Englisch, wie schon gesagt, eigentlich soweit ganz gut ist und die meisten Wörter, die man einzeln nicht versteht, im Zusammenhang schon ihren Sinn von selbst wiedergeben.

Aber ob man nun wirklich etwas verpasst, wenn man sich nen Actioner auf Deutsch anschaut und nicht im Original mag ich in aller Regel doch bezweifeln. (Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder) Bei Komödien ist das mit hier und da durchaus der Fall, dass möchte ich gar nicht in Frage stellen, aber bei allem anderen, wo es nicht wirklich auf das gesprochene Wort ankommt, ist das doch relativ Latte, sofern es proffesionell synchronisiert wurde. Da geht weder etwas verloren, noch wird der Sinn entstellt etc. Hätten wir eine Synchro wie bei den Polen, dann wäre das natürlich auch was anderes. ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Madball

Also ich hab mir vorgenommen Aufgrund meiner nicht sehr guten Englischkenntnisse meine Filme in O-Ton (der DVD sei dank) zu schauen, um vielleicht "spielerisch" mein Englisch zu verbessern.

Das das kein Zuckerschlecken wird, war mir schon klar!

Mir gings dann da aber auch mehr um so Filme wie "Pulp Fiction" oder "Die Hard".
Bis ich mir eine Herr der Ringe Extendet im O-Ton ansehe, da muss schon die Deutsche Tonspur verloren gegangen sein!  ;)

rierami

Zitat von: lastboyscout am  9 Januar 2007, 00:22:40
@Rierami
Ich meinte mit der Aussage eher, daß man im Allgemeinen sagt, daß die Südstaaten schwerer zu verstehen sind als die Nordstaatler wo du halt mehr warst.
War wohl bißchen unglücklich ausgedrückt.
@lastboyscout
Ich war in haupsächlich in Kalifornien, zwar ein südlicher Staat aber nicht gerade ein Südstaad im klassischem Sinne. In NY war ich am Anfang meines USA-Trips nur 3 Tage und 2 Nächte - bot sich an weil mein Flug von München in NY endete und ich von dort aus weiterfliegen mußte. Vielleicht kam ich auch deswegen mit dem NYer-Slang nicht zurecht obwohl ich schlagartig in LA alles besser verstand bzw. verstanden wurde. (London war übrigens eine andere Reise - hier machte ich ca. 1 Jahr vor der USA mal 3 Tage Stopover und bin dann nach Thailand weitergeflogen.)
Du scheinst ja z.Z. in den Staaten zu sein. Würde mich mal interessieren in welchem Staat du da bist?


Zitat von: lastboyscout am  9 Januar 2007, 00:22:40
Zu den Gründen fürs Nicht-Verstehen:
Meine Freundin macht zur Zeit ihr Abi.
Leistungskurs Englisch.
Die hat mir ein paar Dinge gesagt, wie sie ihre Lehrer formulieren / aussprechen / im Zusammenhang
verwenden.
Unglaublich wie mies das war.
Egal ob in nem englischen / amerikanischen / australischen Film:
SO REDET KEIN MENSCH.
Ich erlebe das immer wieder, weil ich natürlich versuche, so viel wie möglich dazuzulernen, und mich deswegen natürlich auch in Deutschland so viel wie möglich mit Leuten darüber unterhalte.
Selbst in Gymnasien reden die einen Stuss daher, daß es der Sau graust.
Wissen Wörter nicht, benutzen Wörter im falschen Zusammenhang usw usw.
Teilweise erklären sie die Dinge auch noch falsch.  :doof:
Also wer sich komplett auf sein Schulenglisch ( egal ob Hauptschule Realschule oder Gymnasium ) verläßt, der ist verlassen.
Selber lernen, üben, Wörterbücher wälzen usw, dann klappt das auch.

Ablolut richtig! Deine Freundin macht einen Leistungskurs Englisch im Gymnasium. Selbst in der höchsten deutschen Schule wird einem Englisch beigebracht mit dem man eigentlich nichts anfangen kann. Wenn man mit eben diesen Kenntnissen versucht einen Film im O-Ton anzusehen wird man schnell feststellen das dort irgentwie ein anderes Englisch gesprochn wird wie man es gesernt hat. Gleiches gilt wenn man zum ersten Mal wirklich in ein Land kommt wo Englisch gesprochen wird. Wenn ich alleine an das Wort fuck (jetzt schreibs ich mal aus) denke. Es hat zumeist nicht was mit Beischlaf zu tun wenn man es im amerikanischen gebraucht und wie oft hört man dieses Wort im Film? Wird einem der richtige Gebrauch dieses Wortes auch in der Schule so beigebracht? Nein!

Umgedreht stelle ich mir das aber auch vor. Der Ami der Deutsch in Amerika lernt wird auch meinen wenn er dann nach Deutschland kommt das er irgentwie die falsche Sprache erlernt hat. Vor allem wird in Norddeutschland anders gesprochen wie im Süden genauso wie es Unterschiede zwischen Ost und West gibt. Wir verstehen uns doch in Deutschland selber nicht richtig wenn wir aus einem anderen Teil Deutschlands kommen und unseren Dialekt reden.

Zitat von: Hatebreed am  9 Januar 2007, 08:58:01
Bis ich mir eine Herr der Ringe Extendet im O-Ton ansehe, da muss schon die Deutsche Tonspur verloren gegangen sein!  ;)

Brauchst du auch nicht. Ich lese gerade die Bücher in der alten Übersetzung und kann dir sagen das teils ganze Dialog 1:1 aus dem Buch bei der Syncronisierung übernommen worden sind. Außerdem ist die Syncro absolut perfekt.
This signature is currently not available

Rainybruce

Danke für die ganzen Meinungen. Scheint als müsste ich mich dann wohl mal richtig dahinter klemmen. Ich wollte auch nicht unbedingt ab jetzt jeden Film in Englisch gucken, aber mich so langsam mal da rantasten. Mal sehen ob's klappt.

@lastboyscout: Gibt's irgendwelche Empfehlungen für ein English-Lexikon?

Ich denke mal das Problem werden dann wohl Redewendungen usw. die man nicht kennt. Nur die stehen wohl auch in den wenigsten Lexika... Gut, so ein Ding wird dann bald mal angeschafft. Für alles andere Fälle gibt's noch immer das Netz und das GF  :icon_smile:!!!

Danke nochmal für die große Beteiligung am Thread!!!

Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

Roughale

Zitat von: Rainybruce am  9 Januar 2007, 11:25:19
Gibt's irgendwelche Empfehlungen für ein English-Lexikon?

Der grosse Collins, bzw die deutsche Variante davon heisst PONS Grosswörterbuch Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch im Klett Verlag erschienen... Sonst als ernstgemeinter Tip, "fuck" nachschlagen und wenn da nur "(vulg.) Geschlechtsverkehr ausüben" steht, weiter suchen ;)

Das ganze Thema artet in eine Bereich aus an dem ich am liebsten die Lehrerausbildung in Deutschland kritisieren möchte, aber das würde den Rahmen sprengen, nur kurz: It is complete fuck! (Sie ist absolute Scheisse!)

Zu den verschiedenen Akzenten möchte ich nur mal erwähnen, dass die meisten hier wahrscheinlich keine Chance hätten, wenn sie einem Gespräch zweier Niederbayern untereinander zuhören würden... Dialekte sind dann schon teilweise wie eigene Sprachen...

Auf das Englisch bezogen, gibt es eigentlich nicht das in der Schule gelernte, das sogenannte Queen's English wird nur in der BBC und bei Nachrichten ansatzweise verwendet (was im Palast abgeht weiss ich nicht - nur dass Prince Charles auch Cockney - den Londoner Akzent/Dialekt kann, das durfte ich persönlich miterleben beim BFBS hinter einem Sicherheitsfenster...) Da gilt auch dass man das am besten versteht, wo man die meiste Übung hat, mir liegt that Cockney (tha's roigh' , guv!) und alles Britische ist mir näher - wobei ich Geordie (um Newcastle herum verbreitet, ein höllisches Gemisch aus dem Unverständlichsten von Nordenglisch und Schottisch) ausklammern möchte...

Texanisch ist eigentlich ganz leicht zu lernen, man muss sich an die gedehnten Vokale gewöhnwen, aber dank der extremen Langsamkeit ist es ein Klacks! (ich könnte mich bei den diversen TCM Varianten immer wegschmmeissen...)

Ja, Englisch kann als Hobby und Passion echt Spass machen - wer dem nichts abgewinnen kann, ist auch nicht schlimm...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

rierami

@roughale: Kommst du aus Niederbayern? Dann muß man aber erwähnen das es hier nochmals einen Unterschied gibt ob jemand aus dem Isartal stammt oder aus dem bayerischen Wald.
Und do gib i da recht dos koana des versteh dad wen si zwoa nidabayan untahoitn dan! (Dialekt geschrieben! Wer kanns übersetzen?  :icon_mrgreen:)
This signature is currently not available

Madball

Zitat von: rierami am  9 Januar 2007, 12:35:25
Und do gib i da recht dos koana des versteh dad wen si zwoa nidabayan untahoitn dan! (Dialekt geschrieben! Wer kanns übersetzen?  :icon_mrgreen:)

Und da gebe ich dir recht, das keiner was versteht (das) wenn sich zwei Niederbayern unterhalten (tun)!  :king:

Bin zwar "Franke" aber das krieg ich hin!

rierami

Respekt! Kann jetzt weiter deine Knochen "abkiefe" (Bischen fränkisch kann ich auch wenns in Nürnberg gesprochen wird)

:respekt:

This signature is currently not available

Roughale

nee, ich bin in Berlin geboren und seit fast 10 Jahren nun in Hamburg, aber des hätt i oach verstunda... Das liegt zum einen an meiner früh begonnenen Besessenheit für alle deutschen Dialekte und regelmässigen Bayern Urlauben... Mit dem Niederbayrisch hat mich mein Chef mal an die Grenze gebracht, als er mitten in einem Gespräch einen Anruf eines seiner Leidens.... ähhh.... Landesgenossen bekam und ich mir nicht mehr sicher war, ob das noch Deutsch ist ;)

Diese Neigung zu Akzenten und Dialekten habe ich dann später auch auf's Englische ausgeweitet - sehr empfehlenswert ist Cockney Rhyme Slang (CRS), aber da muss man warm laufen und einen guten Gesprächspartner haben, sonst kommt man nicht zu Stufe 3...

Kurzer Exkurs über CRS (Stufe 3 muss ich nachschlagen oder ich habe Stufe 1 vergessen ;)):

Stufe 1: Man sagt ein Doppelwort, wobei sich das zweite auf das gemeinte Wort reimt (z.B.: "boat race" steht für "face")

Stufe 2: Wie 1 nur man sagt nur das erste, nichtreimende Wort (z.B. analog zu oben: "You got a nice boat!"

...

Das macht echt Spass, ich habe das mal in eine Pub in Berlin praktiziert und das lief dann sogar so gut, dass an den Nebentischen unser Geisteszustand stark angezweifelt wurde  :king:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

rierami

Dialekt schreiben und sprechen ist auch zweierlei. Hätte ne Sprachdatei uppen sollen wegen den Betonungen die man nicht schreiben kann...
Berlinerisch kann ich auch sehr gut verstehen. Habe gute Verwandschaft in Berlin die ich regelmeäßig besuche bzw uns besuchen kommt.

Aber unser aller Grundsprache ist Hochdeutsch. Wenn wir im deutschsprachigen Raum mitereinander reden greifen wir -wenn auch nicht immer ganz akzentfrei- auf eben dieses Hochdeutsch zurück.
Soviel ich weis gibt es aber kein "Hochenglisch" weil ein Ami anders redet als ein Engländer sowohl in den Vokabeln (z.B. restroom und toilet) als auch in der Aussprache/Betonung und im Satzbau. Darum tun wir uns so schwer die alle sofort zu verstehen. Nur wie gesagt, der Ami bemüht sich dann wenigstens so zu reden das wir ihn verstehen....
This signature is currently not available

Aero

Oxford-English sollte eigentlich das Hochenglisch sein, und verschiedene Vokabeln haben wir auch (Brötchen -> Schrippe, Frikadelle -> Bulette,...)
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

rierami

Zitat von: Aero am  9 Januar 2007, 13:24:10
Oxford-English sollte eigentlich das Hochenglisch sein, und verschiedene Vokabeln haben wir auch (Brötchen -> Schrippe, Frikadelle -> Bulette,...)
Genau das ist auch ein Problem: Wir wissen die meisten unterschiedlichen Wörter für ein und das selbe. Was glaubst du was der Ami für ein Vokabel für Schrippe/Brötchen lernt? Semmel? Mit einem dieser Wörter kommt er nach Deutschland und hört das andere Wort für die gleiche Sache und weis nicht was damit gemeint ist. Ich wußte auch nicht was "restroom" bedeutet bevor ich in Amerika war...
Und Oxfort-Englisch interessiert den Ami aber herzlich wenig...
This signature is currently not available

Aero

Zumindest in unseren Schulbüchern standen bei Wörtern mit mehreren Übersetzungen die britische und amerikanische da:

Kofferraum   (be)boot, (ae) trunk

Zu deinem Beispiel kann ich sagen, daß ich erst durch Robin Hood - Helden in Strumpfhosen gelernt habe, daß Toilette umgangssprachlich auch John heißt. Und sowas kann man nicht in der Schule lernen.  :icon_smile:

Aus Erfahrung weiß, daß Amerikaner sich immer bemühen langsam und deutlich zu sprechen, wenn man sie darum bittet.
Engländer sind da oft zu stolz zu. 
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

sfmpegs

Ist euch schonmal aufgefallen dass viele Fränkische Dialektwörter das gleiche in Englisch bedeuten?  :icon_lol:

Madball

9 Januar 2007, 14:07:20 #54 Letzte Bearbeitung: 9 Januar 2007, 14:09:17 von Hatebreed
Da hab ich was:

Bin gespannt was Ihr sagt!

Fränglish

1. Shower mall hair - doe left a eagle.
2. In day show dammer my face way.
3. Sea, bringer`s a mall dry sidely beer.
4. Broader, is day blowed washed fed. God sigh dunk hammer fill sower crowd.
5. Day wise washed is fie diar.
6. Mere hum blows crowd wiggle hide.
7. Dare red can died net.
8. Is shift - shanner hair doe lefty bray.
9. Hide is a hits - doe most shower dust net I gazed.
10. Gainer heir, no hower deny dusty spiced.
11. In mine show main shines a bore braisle sigh.
12. Low me in row, drumple.
13. Hide Kennedy a mall Ford gay.
14. Adds since queeze nash won delight?
15. Up´n People reader dry egg war´s fry.

Da gibt es ganze Bücher von!

Roughale

Zitat von: Aero am  9 Januar 2007, 13:48:05
...Zu deinem Beispiel kann ich sagen, daß ich erst durch Robin Hood - Helden in Strumpfhosen gelernt habe, daß Toilette umgangssprachlich auch John heißt. Und sowas kann man nicht in der Schule lernen.  :icon_smile:
...

Das macht ja für mich den Spass bei der englischen Sprache mit aus, sie haben eine so schön grosses Vokabular, da fällt mir auch ein Beispiel dazu ein aus einem der Star Trek Filme als Jemand zu Data in etwa sagt "OK Mr Data jetzt wär es Zeit für eine blumige Vokabel!" Das versteht so gut wie keiner in der Synchro, oder? (Ist länger her, aber irgendwie denke ich es ist in First Contact, woraufhin Data im Original sagt "To Hell with orders!").

Gerade beim Klo/Toilette/Scheisshaus... gibt es wohl in vielen Sprachen etliche Synonyme, mein Favorit in Ankündigungen auf's Klo zu gehen ist der Pub Standard "I going to splash my boots" ;)

Schimpfwörter sind eine eigene Welt, da ligen definitiv die Schotten vorn! Wenn man mit Schotten befreundet ist, kann man die immer beglücken, wenn man sie beim Wiedersehen mit ärgsten Schimpfwörtern begrüsst, je ärger, desto besser - aber es muss ein wirklich guter Freund sein, dann kommt derbstes zurück, wenn nicht, dann gibt es einen "head butt"...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Mr. Krabbelfisch

Guck eigentlich alles im O-ton, ab und zu muss ich halt in einem online Lexika nen Wort nachschlagen, aber das ist mir lieber als ne Synchro zu hören. Slang findet man eher nicht im Lexika, aber dafür gibts ja www.urbandictionary.com, da findet man so ziemlich alles.
Ne kleine Auswahl was in der dt. Fassung IMO gar nicht geht:
Gilmore Girls
Buffy/Angel/Firefly (alles Whedon)
Friends
Alles von Kevin Smith
u.v.m.
"Our games are not designed for young people. If you're a parent and buy one of our games for your child you're a terrible parent.
We design games for adults because we're adults." - Lazlow Jones (Developer Red Dead Redemption)

MäcFly

Zitat von: Hatebreed am  9 Januar 2007, 14:07:20
Da hab ich was:

Bin gespannt was Ihr sagt!

Fränglish

1. Shower mall hair - doe left a eagle.
2. In day show dammer my face way.
3. Sea, bringer`s a mall dry sidely beer.
4. Broader, is day blowed washed fed. God sigh dunk hammer fill sower crowd.
5. Day wise washed is fie diar.
6. Mere hum blows crowd wiggle hide.
7. Dare red can died net.
8. Is shift - shanner hair doe lefty bray.
9. Hide is a hits - doe most shower dust net I gazed.
10. Gainer heir, no hower deny dusty spiced.
11. In mine show main shines a bore braisle sigh.
12. Low me in row, drumple.
13. Hide Kennedy a mall Ford gay.
14. Adds since queeze nash won delight?
15. Up´n People reader dry egg war´s fry.

Da gibt es ganze Bücher von!


Als Franke absolut göttlich, vor allem die 4,10 und 15.
Paar Sachen kannte ich schon, aber da gibt es doch noch mehr davon, oder? Hast du zufällig einen Link da, wo du das her hast?

MfG
Bewee
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Madball

Zitat von: Bewee am  9 Januar 2007, 15:02:15
Als Franke absolut göttlich, vor allem die 4,10 und 15.
Paar Sachen kannte ich schon, aber da gibt es doch noch mehr davon, oder? Hast du zufällig einen Link da, wo du das her hast?

MfG
Bewee

Das hab ich mal per Mail zugeschickt bekommen, hab aber Zuhause ein Buch wo die ganzen Dinger auch nochmal vorkommen. Schau heute abend mal ob ich´s finde.

lastboyscout

Wer meinte hier er kann richtiges Niederbayerisch?
Okay, dann mal los:
- Eawawagga
- Remdedda
- Iada
- Finsda
- Raim
- Hoibawagga
- Nabod
- Rogl
- Eabfe
- ragga
- Grä
- drädan
- Gamma
- graubdse
Wer mir das übersetzen kann, kennt entweder jemand, der wirklich bayerisch kann oder lebt selber dort.  :icon_mrgreen:
Wobei ich aber sagen muß, daß die meisten in Bayern lebenden nicht mal mehr so reden, sie verlernen es einfach.
Was ich sehr sehr schade finde.
Sprache bzw. ein Dialekt davon ist einfach ein Stück Kulturgut.

Wegen den Lexikas wurde eh schon viel gesagt.
Ponds ist wirklich exzellent.
Aber für den Anfang reichte mir auch ein dicker Langenscheidt.
Auch wenn der von 1992 ist, hat er mir sehr gute Dienste geleistet.

@Mr. Hankey
Wenn ich englische Sprache höre, will ich nicht raten was es bedeutet, sondern es GENAU wissen.
Genau darin liegt der Hund begraben.
Wenn ich nicht jedes Wort genau nachschaue, kann ich nie richtig komplett englisch lernen bzw. mich dann perfekt damit unterhalten, weil einfach die ganzen Nuancen der Sprache verloren gehen.
Weist wie ich meine?

@rierami
Ich bin in South Carolina, einem der ärmsten Staaten der USA.
Merkt man auch deutlich an der Bildung, weil die meisten Leute nicht das Geld haben, ihre Kinder auf ne ordentliche Schule zu schicken.
Kein Vorurteil, sondern bittere, selbst erlebte Wahrheit.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020