OFDb

Der Italo-Western - Experten an die Front!

Begonnen von Fäb, 13 März 2007, 20:22:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fäb

Tag allerseits,

einerseits weil mir besagtes Genre ohnehin schon länger zusagt und andererseits weil ich für die Uni bald ein Referat darüber schreibe und somit mal wieder ein zusätzlicher willkommener Anlass besteht sich etwas eingehender mit dem Thema zu beschäftigen, verschaff' ich mir gerade einen Überblick über die wichtigsten Werke. In der ofdb liest man ja auch zu selbigen Filmen immer von den gleichen 'Pappenheimern', also nehme ich mal an hier sind auch einige Experten anzutreffen ;) Die Suche hab ich selbstredend betätigt, da spuckt's aber nur ein paar Django-threads aus, denke mal es ist okay einen neuen allgemeineren aufzumachen. Um es euch etwas zu erleichtern schreib ich schonmal fix hin was ich bereits kenne und/oder ergänzend ins Auge gefasst habe. Bin für alle Antworten, Tipps und Fassungshinweise dankbar!

fett = bereits gesehen und/oder DVD in Besitz.
normal = vorgemerkt, aber noch nicht gesehen und es bestehen evtl. Fragen zum Film und zu erhältlichen Fassungen.


Klassischer Italo-Western:

Erstmal zum Thema "Django". Wie wir ja alle wissen existiert eigentlich nur der eine wahre und dies ist auch der einzige den ich bislang kenne und besitze. Aber darüberhinaus, auch wenn viel Schindluder mit dem Namen betrieben wurde, scheint es ja doch noch den ein oder anderen unter den dutzenden von Filmen mit Django im Titel zu geben, bei dem sich eine nähere Betrachtung lohnt. Hier mal ein Versuch von mir auszusieben, diesbezüglich gerne Anmerkungen :) also:

Django (1966) - s.o.
Django's Rückkehr (1987) - als einzig legitimier Nachfolger, auch wenn der Film ansich nicht den Vogel abzuschießen scheint.
Django, der Rächer (1966) - naja, da haben wir so ein Plagiat, aber immerhin spielt Nero mit und die DVD gibts auch recht günstig.
Django und die Bande der Gehenkten (1968) - Film soll brauchbar sein und die DVD läuft einem überall für billig über den Weg.
Django - Sein Gesangbuch war der Colt (1966) - Fulci steuert auch einen bei.
Drei Vaterunser für vier Halunken (1972) - 25.3., Kabel 1, schau' mer mal...
Fünf blutige Stricke (1968)
Für eine Handvoll Dollar (1964) ...
Für ein paar Dollar mehr (1965) ...
Zwei glorreiche Halunken (1966) Zu den drei Filmen muss man natürlich nichts mehr sagen, nur der Vollständigkeit meiner Gedanken halber hier aufgeführt.
Mercenario - Der Gefürchtete bzw. Die Gefürchteten Zwei (1968)
Lasst uns töten, Companeros (1970) - Die neue 2DVD-Ausgabe von Starlight wird bald angeschafft.
Gehetzte der Sierra Madre, Der (1966) - Irgendwann mal im TV gesehen, hat mir zugesagt, den sollte man wohl auch hervorheben.
Lauf um dein Leben (1968) - wird dann am 20.3. auf Tele5 verschnabuliert.
Gott vergibt... Wir beide nie! (1967) - Die sogenannte "Juwel Edition" ist unterwegs, bin mal gespannt.
Vier für ein Ave Maria (1969) - naja mal sehen wie ich dann mit dem wohl etwas schwächeren Nachfolger verfahre.
Hügel der blutigen Stiefel (1969) - da kommt ebenfalls diese neue 3DVD-"Deluxe" von Starlight ins Haus.
Heute ich... morgen Du! (1968) - DVD ist für 3,99 in mein Säckel gewandert.
Keoma (1976) - glasklarer Fall. Ist an Bord.
Kopfgeld: Ein Dollar bzw. Navajo Joe (1966)
Lange Tag der Rache, Der (1966) - Nicht der absolute Megareißer, aber überdurchschnittlich gut.
Leichen pflastern seinen Weg (1968) - Ebenfalls natürlich mit von der Partie.
Rache des weißen Indianers, Die (1993) - erstaunlich spät entstanden. Kommt am 27.3. auf Tele 5. Let's see...
Rechnung wird mit Blei bezahlt, Die / Von Mann zu Mann (1968)
Sabata (1970)
Adios Sabata (1971) - kommt ja am 17.3. auf dem MGM-Kanal. Mal luure' (wie der Kölsche sagt)
Sabata kehrt zurück (1971) - dieser Tage im TV gesehen, war ja eher mittelprächtig.
Sarg der blutigen Stiefel / 1000 Dollar Kopfgeld (1971)
Satan der Rache (1969) - Heute für 7 Euronen zugelegt, mal sehen.
Sartana - Noch warm und schon Sand drauf (1970)
Sartana kommt (1970)
Sartana - Töten war sein täglich Brot (1970)
Seine Kugeln pfeifen das Todeslied (1969)
Spiel dein Spiel und töte, Joe (1970)
Spiel mir das Lied vom Tod (1968) ...
Todesmelodie (1971) ... ( siehe Dollar-Trilogie ;) )
Zum Abschied noch ein Totenhemd (1968)


Komödiantischer Spaghetti-Western:

Mein Name ist Nobody (1973)
Nobody ist der Grösste (1975)
Rechte und die linke Hand des Teufels, Die (1971)
Vier Fäuste für ein Halleluja (1972)
Wer hier noch einen Must-See auf Lager hat, immer her damit, aber mein Hauptaugenmerkt liegt eigentlich auf den ernsteren.


Alsooo, joa das ist jetzt doch was länger geworden, aber wie gesagt: Immer her mit euren Meinungen. Reviews zu den einzelnen Filmen hab ich natürlich schon einige gelesen aber vielleicht gibts ja noch weiterführende Tipps, vielleicht rät mir der ein oder andere irgendwen komplett ab und schlägt was anderes vor... egal! Immer her damit!

Und: Steht ihr eher auf ernstere oder auf die späteren klamottigeren Filme? Bei mir ganz klar ersteres, wobei mir speziell der erste Nobody-Teil SEHR gefallen hat und auch die Vier Fäuste kann man natürlich immer wieder schauen. Aber so in der Breite hat es mir dieser Auswuchs des Italienischen Westerns nicht ganz so angetan.

Und zu guter Letzt: Was könnt ihr mir an Büchern empfehlen?
Für ein paar Leichen mehr ist sicherlich eine gute Wahl denke ich. Und mal sehen, vielleicht wandert ja auch noch diese Sergio Sollima-Box ins Körbchen, dann hätt' ich automatisch auch noch ein Lexikon zu Hand ;) - allerdings geht mir das wohl etwas zu sehr ins Geld. Nichtsdestotrotz, bitte gerne weitere Literatur- und Quellen-Hinweise :)

Hoffentlich liest sich das überhaupt irgendwer durch  :icon_mrgreen: ;)
schö'n Gruß und haut in die Tasten
Fabian ;)

mister-sinister

Das "Willkommen in der Hölle" Buch vom "Filmgelehrten" Christian Keßler aus dem Terrorverlag
http://www.shop.terrorverlag.de/
Einziger Haken: Alle Filme sind nach den Italienischen Originaltiteln geordnet - Man muss immer erst im Register hinten den dt. Titel hersuchen! Aber dennoch: Super Buch!

Blade Runner

Bruckners Manifest ist das Nonplusultra. Daran führt kein Weg vorbei. Tipps?

"Ein Dollar zwischen den Zähnen" mit Tony Anthony.
Außerdem fast alle Castellari-Western (bis auf "Die Satansbrut des Colonel Blake") und Corbuccis andere Werke ("Leichen pflastern seinen Weg")
Eigentlich muss man auch min. einmal jeden Italowestern gesehen haben, in dem Klaus Kinski mitspielt *gg*
etv. Das Genre ist unerschöpflich, wobei aber zu viele durchschnittliche bis schlechte Filme vorhanden sind...
Blade Runner, Gärtner des Hasses und Jünger Rambos


Fäb

schonmal danke euch beiden!

Zitat von: Blade Runner am 13 März 2007, 20:54:25Das Genre ist unerschöpflich, wobei aber zu viele durchschnittliche bis schlechte Filme vorhanden sind...

Das scheint mir allerdings auch. Deswegen gehe ich die Sache ja auch von der Spitze des Eisbergs aus an, für den Rest ist später immer noch Zeit ;)

Hedning

Ich begeistere mich für Italowestern der härteren, pessimistischen Sorte. Also ist Leichen pflastern meinen Weg so mehr oder weniger der Höhepunkt des Genres. Die Filme von Sergio Leone sind mir etwas zu harmlos-verklärend und erinnern mich mehr an amerikanische Western. Z. B. "Spiel mir das Lied vom Tod" ertrinkt m. E. in pompösen Breitbild-Panoramen und der kitschigen Musik von Ennio Morricone, den ich ansonsten sehr schätze. In Leones anderen Filmen stört mich meistens Clint Eastwood, den ich aus irgendwelchen Gründen unsympathisch finde.
Von Sergio Corbucci lohnt sich das meiste zu sehen, vor allem "Lasst uns töten, Companeros" ist aus verschiedenen Gründen ein Muss.

Mit den Komik-Kloppern v. a. mit Hill/Spencer kann ich nichts anfangen und finde es schade, wenn Leute beim Stichwort "Italowestern" zuerst an solche Filme denken.

Dexter

In der Liste vermisse ich mindestens noch:

Blindman, der Vollstrecker
Von Angesicht zu Angesicht

2 klasse Italo-Western, die man sich ohne Probleme ansehen kann.

Noch was:
Tarantino hat sich für Kill Bill Vol.1 deutlich bei "Die Rechnung wird mit Blei bezahlt" bedient, sogar beim Trailer. Sowas wäre bei einem Referat sicherlich erwähnenswert. Auch Gnarls Barkleys Nr.1 Hit 'Crazy' benutzt Musik aus "Django und die Bande der Gehenkte" als Sample.
http://splendida.blogspot.com/2006/06/does-that-make-me-crazy-django.html


Als Buch empfehle ich auch Bruckners "Für ein paar Leichen mehr", das Buch aus der Sollima Box ist eine kleinere und verkürzte Fassung von "Für ein paar Leichen mehr".
Auch werden die Filme aus der Box nochmal, einzeln und etwas verbessert (z.b. Ton nun in Dolby Digital), neu Aufgelegt.

Schlonz

Also Django's Rückkehr kannst du getrost vergessen, da verpasst du nichts. Die beiden Nobody Filme sind meiner Meinung nach echt gute Filme, alle anderen Komödien sind nicht so mein Fall, genau wie die ganzen ernsthaften Western von Hill und Spencer.

Hedning

Zitat von: Schlonz am 13 März 2007, 23:07:09
Also Django's Rückkehr kannst du getrost vergessen, da verpasst du nichts.

Was haben bloß alle gegen den Film? Der hat so was herrlich surreales und setzt die Erkenntnis, dass man Django nicht einfach so viel Zeit später fortsetzen konnte, recht virtuos um. Sehr origineller Streifen, und es wumst am Ende auch ordentlich.

Suge Knight

Ich würde noch auf jeden Fall "Töte, Django" (auch: "Django - Leck Staub Von Meinem Colt") empfehlen. Vom dümmlichen Titel nicht abschrecken lassen, der ist wirklich gut.
`--- """""""""""""""""""""""""""| ]
/_ ==o _____ _____________|
),---.(_(___) /
// (\) ),----"
//.... //
'-----'

You come at the king, you best not miss

dÜnni

Ich habe zwar auch noch nicht alle Filme auf deiner Liste gesehen, aber empfehlen könnte ich dir noch


Hier ein Review. Streckenweise ziemlich düster und brutal. Die DVD von Blue Underground ist erste Sahne.

Ein Film den ich noch nicht gesehen habe, der aber ziemlich weit oben auf meiner Liste steht ist Töte, Django. Ich weiss nicht genau ob der in dein Schema passt (hab ihn eben noch nicht gesehen), der Film soll einen ziemlich surrealistischen Touch haben und viel mit Symboliken arbeiten. Lies einfach mal ein paar Reviews...

predator

Zitat von: Fäb am 13 März 2007, 20:22:09
Drei Vaterunser für vier Halunken (1972) - 25.3., Kabel 1, schau' mer mal...

Wenn ich das richtig sehe kommt der am nicht am 25.3 sondern am 29.3, und zwar auf HR, siehe hier. Film selbst ist imo durchaus gelungen, Anschauen lohnt sich auf jeden Fall.

Fäb

@Hedning: Das mit Leone grenzt zwar an Blasphemie ;), das mit dem Klamauk kann ich dagegen ein stückweit nachvollziehen.
@Dexter: scheinen sich in der Tat beide zu lohnen, jedenfalls mehr als so mancher auf meiner Liste oben ;) Insbesondere Blindman wird bald mal angeschafft.
@Suge und dÜnni: "Töte, Django" ist wohl wirklich mal was anderes, merk ich mir auf alle Fälle mal. "Mannaja" scheint da etwas konventioneller, klingt aber ebenfalls brauchbar.
@predator: Hast recht, vertan sprach der Hahn - und stieg von der Ente. Am 25.3. wird nochmal "Vier Fäuste..." wiederholt auf Kabel1, "Drei Vaterunser..." kommt tatsächlich am 29.3. um 23:00 im HR.

Hedning

Zitat von: Fäb am 14 März 2007, 23:26:00
@Hedning: Das mit Leone grenzt zwar an Blasphemie ;)

Ich will die Filme auch gar nicht schlechtmachen, das sollte jetzt eher meinen subjektiven Eindruck paraphrasieren...

Bollevi

Hi,

hier ist ein Link, den ich selbst erstellt habe, für alle, die etwas Näheres über Corbuccis Italowestern "Navajo Joe" von 1966 erfahren wollen:

http://www.ofdb.de/view.php?page=review&fid=6577&rid=267858

Dort findet ihr eine Inhaltsangabe zum Film, einen kurzen Filmkommentar und Infos über verschiedene DVD- und CD-Fassungen.

Ich selbst besitze vier Filmversionen:
1) Dt. VHS Warner 1986 (geschnitten)
2) Dt. Bootleg-VHS "Red Fighter" (geschnitten)
3) Am. DVD "Wild West Box Vol.1" Direct Source Special Products (uncut)
4) Jp. DVD-Boxset "Legend Of The Gunmen" mit den Italowestern "Navajo Joe", "The Mercenary" und "The Hills Run Red" (uncut)

Beantworte gerne genauere fragen über die versch. Versionen.

bigtrouble

Die Liste ist ganz nett aber:

Damianis Revolutionswestern und einziger Italo Western "Töte Amigo" fehlt. Aus meiner Sicht so etwas wie ein Vorläufer zu Todesmelodie und Mercenario.

Und ich glaube Django - Die Totengräber fehlt auch. Guter stimmungsvoller Western mit Hamlet Bezug von Enzo G. Castellari.

Beide sind bei Koch Media in guter Verfassung erschienen  :icon_smile:

Blonder

Für Deine Hausaufgabe reichen die Tipps aber mittlerweile aus. Sehenswert ist durchaus auch einiges Zusatz-Material der Doppel-DVDs, zumindest kann ich das für die Leone-Editionen sagen.

greetz
@Tuco: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie Dich!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020