Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: Newendyke am 12 Januar 2014, 22:53:03

Titel: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 12 Januar 2014, 22:53:03
Wenn man den ersten Meldungen Glauben schenken darf, dann sind Tarantinos Pläne für einen weiteren Western konkreter geworden. Es sind natürlich erstmal Spekulationen, aber da der Name Bruce Dern gefallen ist, scheint es gut möglich zu sein, dass QT seine Version von Rio Bravo oder Wild Bunch dreht. Natürlich soll auch wieder Waltz einen Platz bekommen...
http://www.deadline.com/2014/01/quentin-tarantinos-new-script-creating-buzz-and-another-turn-for-bruce-dern/ (http://www.deadline.com/2014/01/quentin-tarantinos-new-script-creating-buzz-and-another-turn-for-bruce-dern/)

Dem Titel zufolge könnte ich mir auch eine Art "Die glorreichen Sieben" vorstellen, da lässt sich dann ein feines Ensemble zusammenstellen und ich würde gerne zu Dern und Waltz Namen wie Costner und Russell sehen, dazu noch ein paar jüngere Leute (Hunnam, Fassbender, Foster) und ein paar QT-Reguläre und schon kanns meinetwegen losgehen.

Na ja, aber bis wir das auf der Leinwand sehen dürfen, sollte es locker 2016 werden.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Deer Hunter am 13 Januar 2014, 15:54:22
Wie oft an QT in Interviews schon neue Filmprojekte angekündigt, die dann doch (noch) nicht realisiert wurden? Interessant hört es sich in jedem Falle an, aber ich wäre da sehr vorsichtig, was und vor allem wann, letztendlich daraus wird.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 13 Januar 2014, 20:18:19
Zitat von: Deer Hunter am 13 Januar 2014, 15:54:22
Wie oft an QT in Interviews schon neue Filmprojekte angekündigt, die dann doch (noch) nicht realisiert wurden? Interessant hört es sich in jedem Falle an, aber ich wäre da sehr vorsichtig, was und vor allem wann, letztendlich daraus wird.

Eben, in Sachen Tarantino wurde schon viel angekündigt. Aber in anderen Bereichen sollte man manche Ankündigungen mit Vorsicht genießen. Extrembeispiel: "Ghostbusters 3" oder vor kurzem "Armee der Finsternis 2".

Da Tarantino ja schon einige Genres abgeklappert hat, würde ich mir von ihm mal einen Science-Fiction-Film wünschen.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Discostu am 13 Januar 2014, 20:59:42
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Drehbuch ja schon fertig. Das ist dann doch deutlich konkreter als sowas wie Ghostbusters 3.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 13 Januar 2014, 21:09:29
Was QT himself dazu zu sagen hat...

http://www.youtube.com/watch?v=u5ck9Ci0zN4#t=67 (http://www.youtube.com/watch?v=u5ck9Ci0zN4#t=67)

...nicht viel. Aber er bestätigt das als sein aktuelles Projekt (siehe 0:59).
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 14 Januar 2014, 20:06:15
Zitat von: Discostu am 13 Januar 2014, 20:59:42
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Drehbuch ja schon fertig. Das ist dann doch deutlich konkreter als sowas wie Ghostbusters 3.

Bei "Ghostbusters 3" wurde doch sogar schon mehrmals der Drehstart bestätigt  ;)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Deer Hunter am 15 Januar 2014, 13:17:15
Zitat von: Discostu am 13 Januar 2014, 20:59:42
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Drehbuch ja schon fertig. Das ist dann doch deutlich konkreter als sowas wie Ghostbusters 3.

Das sagt der Artikel, und Leno spricht von einem Script, QT bestätigt das aber nicht, sondern spricht nur von seinem neuen Projekt bzw. dem Genre des Projekts. Na egal, wäre ja schön, wenn zumindest ein Entwurf für ebenjenes existieren würde.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 15 Januar 2014, 20:05:01
Eigentlich ist es ja auch egal, ob das Projekt nun steht oder nicht und um welches Genre es sich handelt. Solange Tarantinos neuer Film genauso gut wird wie seine letzten beiden, kann da kommen was will  ;)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 22 Januar 2014, 07:05:32
Nachdem das Skript durchgesickert ist, ist das Projekt erst einmal nicht mehr aktuell...

ZitatQuentin Tarantino Shelves 'The Hateful Eight' After Betrayal Results In Script Leak
Source: Deadline, January 21, 2014

EXCLUSIVE: Learning today that his script The Hateful Eight leaked after he gave it to a small circle of actors, Quentin Tarantino tells me that he's so upset that he has decided that he will not direct that film next. So basically that means the conversation that will be circulating around town following this story with Tarantino goes from an ensemble Western to a whodunit. As in, which actor or their reps leaked the script that, as a result, is going on the shelf — literally a bookstore shelf, because Tarantino tells me he will publish it first and maybe revisit the prospect of a movie in the next five years.

"I'm very, very depressed," Tarantino said. "I finished a script, a first draft, and I didn't mean to shoot it until next winter, a year from now. I gave it to six people, and apparently it's gotten out today." He learned that when his longtime agent Mike Simpson began getting phone calls from agents looking to pitch their clients for roles in the ensemble Western.

timrothSo who could have done this? "I gave it to one of the producers on Django Unchained, Reggie Hudlin, and he let an agent come to his house and read it," Tarantino said. "That's a betrayal, but not crippling because the agent didn't end up with the script. There is an ugly maliciousness to the rest of it. I gave it to three actors: Michael Madsen, Bruce Dern, Tim Roth. The one I know didn't do this is Tim Roth. One of the others let their agent read it, and that agent has now passed it on to everyone in Hollywood. I don't know how these fucking agents work, but I'm not making this next. I'm going to publish it, and that's it for now. I give it out to six people, and if I can't trust them to that degree, then I have no desire to make it. I'll publish it. I'm done. I'll move on to the next thing. I've got 10 more where that came from."

brucedernTarantino told me he suspects the dispersal came from CAA, which reps Dern. I spoke to someone inside CAA I trust, and they vehemently denied they could have been the source. They noted that a problem is that Tarantino possibly dispersed the script himself, without a watermark that usually prevents someone from secretly dispersing the screenplay. Because of that, this is an unsolvable breach. It would be difficult to prove anyway, because if an agent asked an assistant to copy a script, and that assistant shared it with peers at other agencies, and it suddenly found its way to a blogger, the agent would not even know they'd unwittingly put the screenplay into circulation.

This is an odd story. Usually when a guy like me gets the call from a major director like Tarantino and walks away with a seismic story like this, it's a good day. I must admit, I spent most of the phone call trying to talk Tarantino out of dumping the project. I want to see the movie, and I truly want to see the 77-year-old Dern get another chance to shine in a killer lead role after his brilliant turn in Nebraska. Tarantino said that he loves Dern, and likely will write him a big role in the film he'll do instead. He would not divulge any details, even the genre of this other project. Given what happened here, who can blame Tarantino?

madsThe filmmaker acknowledges that this is mostly about feeling betrayed, because he does not have an aversion to the inevitable blogger evaluation of his screenplays. He just cannot believe it's going to happen this early in the process, when he has just begun talking to Harvey Weinstein about how they're going to make it.

"I am not talking out of both sides of my mouth, because I do like the fact that everyone eventually posts it, gets it and reviews it on the net," Tarantino said. "Frankly, I wouldn't want it any other way. I like the fact that people like my shit, and that they go out of their way to find it and read it. But I gave it to six motherfucking people! Starting this week, I'll be setting meetings with publishers."

After more of my attempt to persuade him to let things die down — he made a mission movie in Inglourious Basterds and a Western-style film in Django Unchained, so who wouldn't want to see him tackle a true ensemble Western? — Tarantino allowed that: "I could totally change my mind; I own the fucking thing. But I can tell you, it's not going to be the next thing I do. It's my baby, and if the muse calls me later to do it, we'll do it. I was thinking about the idea of maybe publishing it before I made it, but now that deal happens for sure, and I'm not doing it next."

The other script was one he had on his mind lately, so it might not take that long. "The idea was, I was going to write two scripts," he said. "I wasn't going to shoot the Western until next winter, and I have been full of piss and vinegar about the other one. So now I'll do that one."

He hopes that this might cause reps and actors to be more discreet. When I broke news of the script's title, I said I'd heard that the actors it went to included Dern, and Christoph Waltz. I was wrong about the latter. Instead it was Madsen, star of Reservoir Dogs and the Kill Bill films, and Pulp Fiction star Roth.

"I hadn't given it to Christoph, I haven't given it to Sam Jackson," he said. "I gave it to three motherfucking actors. We met in a place, and I put it in their hands. Reggie Hudlin's agent never had a copy. It's got to be either the agents of Dern or Madsen. Please name names."
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 22 Januar 2014, 11:41:58
Muahahaha, was aber auch nichts neues bei QTs Drehbüchern ist... Kill Bill hatte ich damals ein gutes Jahr vor Erscheinen von Vol 1 gelesen... finde es natürlich erstmal schade, aber wer weiß, vielleicht wird das nächste Projekt von ihm - ein whodunit angeblich - ein etwas kleinerer, ruhigerer Film im Stile von Mord im Orient-Express.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 22 Januar 2014, 15:20:52
Diese Geschichte ist ja fast ein eigenes Drehbuch Wert... Aber wer weiß, wie das in ein paar Wochen aussieht. Vielleicht hat er sich dann auch wieder abgeregt

Schade für Madsen und Roth, die ja auch nicht jünger (oder erfolgreicher) werden. Da bin ich ja auf die zehn weiteren Drehbücher gespannt, die nicht verfilmt werden.  :icon_twisted:  Außerdem wollte er nach dem 10. Film ja sowieso aufhören, Filme zu machen.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Captain_Chaos.ONE am 24 Januar 2014, 00:29:13
Zitat von: Mr. Blonde am 22 Januar 2014, 15:20:52
Außerdem wollte er nach dem 10. Film ja sowieso aufhören, Filme zu machen.  :icon_mrgreen:

hat er soweit ich weiss schon laengst dementiert/zurueck gerudert.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 Januar 2014, 01:11:31
Zitat von: Captain_Chaos.ONE am 24 Januar 2014, 00:29:13
Zitat von: Mr. Blonde am 22 Januar 2014, 15:20:52
Außerdem wollte er nach dem 10. Film ja sowieso aufhören, Filme zu machen.  :icon_mrgreen:

hat er soweit ich weiss schon laengst dementiert/zurueck gerudert.

Und was ist ein Dementi von jemandem Wert, der sich ständig selbst dementiert?
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 27 Januar 2014, 19:52:28
QT klagt...

Quentin Tarantino Taking Gawker To Court After Subversive Website Invites Readers To Download His 'Hateful Eight' Script (deadline.com) (http://www.deadline.com/2014/01/quentin-tarantino-taking-gawker-to-court-after-subversive-website-invites-readers-to-download-his-hateful-eight-script/)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 Mai 2014, 09:58:41
Wo es mir gerade wieder eingefallen ist:

http://www.welt.de/kultur/kino/article127155229/Dreht-Tarantino-den-verratenen-Film-nun-doch.html (http://www.welt.de/kultur/kino/article127155229/Dreht-Tarantino-den-verratenen-Film-nun-doch.html)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 28 Mai 2014, 07:09:23
Quentin Tarantino's The Hateful Eight is Back on Track, Targeting November Shoot
Source: Showbiz 411, May 27, 2014

Plans for Quentin Tarantino's The Hateful Eight are back on track, according to a story today at Showbiz 411. They report that the Django Unchained helmer is currently working on a rewrite of the western and has plans to put it before cameras this November with the same cast from the screenplay's recent live-reading. That's Zoe Bell, Bruce Dern, Walton Goggins, Samuel L. Jackson, Michael Madsen, James Remar, Tim Roth, Kurt Russell and Amber Tamblyn.

Although confirmation of the involvement of the above talent is still likely some time off, it appears that Christoph Waltz (who was rumored in January to have had a part written specifically for him) will not be appearing. He won Academy Awards for his performances in both Inglourious Basterds and Django Unchained.

Production is said to be planned for Wyoming, so check back for further details on The Hateful Eight as they become available.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Noodles am 29 Mai 2014, 18:44:18
Das ganze erscheint mir wie ein schlechter Werbetrick - den Tarantino eigentlich nicht nötig hätte -, aber er steht ja gerne mal im Mittelpunkt. ;) Davon abgesehen, ist es natürlich schön zu erfahren, dass das Projekt jetzt doch umgesetzt wird. Der Titel hört sich schließlich mal richtig super an und in Tarantinos Händen müsste aus dem guten Titel eigentlich auch ein guter Film werden.

Noodles
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 30 Juli 2014, 19:35:24
Hat die "Weinstein Company" gerade veröffentlicht:

(http://abload.de/img/hatefuleightposterdvczf.jpg)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 30 Juli 2014, 19:40:52
Stylisch.

Aber es sind nicht sechs Pferde und zwei Menschen die titelgebenden Figuren, oder?
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 31 Juli 2014, 00:10:28
Hehehehe, das Cinemascope-Logo rockt.  :dodo:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: KrawallBruder am 31 Juli 2014, 10:01:24
Zitat von: Klugscheisser am 30 Juli 2014, 19:40:52
Stylisch.

Aber es sind nicht sechs Pferde und zwei Menschen die titelgebenden Figuren, oder?

LoL, das wär's ja  :icon_mrgreen:
6 sprechende Pferde, Christoph Waltz und Leonardo DicCprio. Und am Ende bekommt eins der Pferde einen Oscar...

Nettes Poster  :respekt:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 14 August 2014, 16:12:23
James Parks ist übrigens auch wieder mit von der Partie, hoffentlich dann auch der uns allseitsbekannte Vati Michael Parks. (Sheriff Earl McGraw in "From Dusk till Dawn", "Planet Terror", "Death Proof", "Kill Bill Vol. 1" und als Esteban in "Kill Bill Vol. 2")
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 21 August 2014, 07:25:59
Teaser mit Iggy Pop-Song... sofort wieder Gänsehaut. Ich verfluche dich QT.  :dodo:

h8teful eight trailer!! (http://www.youtube.com/watch?v=-6nSTRW5xBI#ws)

Irgendwie kommt da bei mir eher Samuraifilm-Stimmung auf.  :unknown:

"Gimme Danger" - Iggy & the Stooges on Vimeo (http://vimeo.com/45392496)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Deer Hunter am 21 August 2014, 12:13:16
Der Teaser ist wirklich gelungen und macht Stimmung auf mehr. Ich bin wirklich gespannt, was Tarantino letztendlich aus dem Stoff macht.

Mit Django hatte er mich wirklich überrascht, auch wenn dieser einige wenige Schwächen hatte, denn im Prinzip hatte in meinen Augen QT seit Pulp Fiction nichts mehr gelungenes auf die Leinwand gebracht (Damit will ich jetzt keine neue Diskussion zu seinen Machwerken starten, mir geht es lediglich darum, dass ich sehr erwartungsvoll diesem Projekt entgegen blicke. Ich mag halt Western :dodo:).
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 10 Oktober 2014, 10:38:59
Jennifer Jason Leigh spielt wohl die weibliche Hauptrolle Daisy "The Prisoner" Domergue.
http://www.aintitcool.com/node/69073 (http://www.aintitcool.com/node/69073)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: el_espiritu am 10 Oktober 2014, 13:35:26
Eine sehr gute, teilweise leider unterschätzte, Schauspielerin!  ;)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 10 Oktober 2014, 20:12:28
Zitat von: el_espiritu am 10 Oktober 2014, 13:35:26
Eine sehr gute, teilweise leider unterschätzte, Schauspielerin!  ;)

Da stimme ich dir zu. Die hätte in all den Jahren auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit verdient.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 6 November 2014, 08:51:37
Channing Tatuuuuuuuum...


... übernimmt wohl die Rolle, die Walton Goggins beim Live Read inne hatte: Confederate Chris Mannix. Mal sehen, was er draus macht.
http://www.aintitcool.com/node/69382 (http://www.aintitcool.com/node/69382)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 7 November 2014, 08:10:18
Offizielle Bekanntgabe der Besetzung seitens des Studios:

The Hateful Eight are: Academy Award-nominee Samuel L. Jackson (Django Unchained) as Major Marquis Warren, Golden Globe-nominee Kurt Russell (Escape From New York) as John "The Hangman" Ruth, Golden Globe-nominee Jennifer Jason Leigh (Mrs. Parker and the Vicious Circle) as Daisy Domergue, Emmy-nominee Walton Goggins ("Justified") as Chris Mannix, Academy Award-nominee Demian Bichir (A Better Life) as Bob, Academy Award-nominee Tim Roth (Reservoir Dogs) as Oswaldo Mobray, Michael Madsen (Reservoir Dogs) as Joe Gage and Academy Award-nominee Bruce Dern (Nebraska) General Sanford Smithers. Also, Channing Tatum (Foxcatcher) has signed on for a role in the project.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 7 November 2014, 09:45:12
Cool, Goggins ist doch mit von der Partie!!!
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: KrawallBruder am 7 November 2014, 10:02:53
Suffkopp Madsen, aber kein Waltz? :fight:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 7 November 2014, 15:50:44
Zitat von: Krawallo am  7 November 2014, 10:02:53
Suffkopp Madsen, aber kein Waltz? :fight:

Naja, ein drittes Mal die gleiche (oder sehr ähnliche) Performance, so toll sie gewesen sein mag, wäre auch nicht so cool geworden. Lieber so, als wenn der Lack schnell abfliegt. Madsen ist vielleicht nochmal für einen ordentlichen Film gut, während Waltz so weit oben ist, wie nur möglich. Finde ich schon stark von QT, dass er so einem "Suffkopp" nochmal auf die letzten Tage zu etwas Ruhm verhilft.

Ich freu mich über Russell, Roth, Madsen und co. und kann darum auf Waltz verzichten.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: el_espiritu am 9 November 2014, 14:11:26
Ich habs mal vereinfacht damit mans besser lesen kann:
Zitat von: StS am  7 November 2014, 08:10:18
Offizielle Bekanntgabe der Besetzung seitens des Studios:

The Hateful Eight are: Samuel L. Jackson as Major Marquis Warren, Kurt Russell as John "The Hangman" Ruth, Jennifer Jason Leigh as Daisy Domergue, Walton Goggins as Chris Mannix, Demian Bichir as Bob, Tim Roth as Oswaldo Mobray, Michael Madsen as Joe Gage and Bruce Dern as General Sanford Smithers. Also, Channing Tatum has signed on for a role in the project.
:icon_rolleyes: Immer dieses ganze Nominierungsgedöhns und "Mitspielfilme" ist irgendwie extrem nervig.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 9 November 2014, 15:17:24
Zitat von: el_espiritu am  9 November 2014, 14:11:26
Immer dieses ganze Nominierungsgedöhns und "Mitspielfilme" ist irgendwie extrem nervig.

Versteh' ich nicht. Was meinst du damit?
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: el_espiritu am 10 November 2014, 08:11:26
Na diese ganze "Academy blablabla Winner" und zusätzlich noch die Filmtitel hinter den Personen wie "(Django Unchained)".
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 10 November 2014, 09:38:23
Ah so, verstehe. Dann danke für die Entschlackung!
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 24 Januar 2015, 12:41:33
Jawoll, James Parks und noch einige mehr wurden offiziell bestätigt!
http://geektyrant.com/news/zoe-bell-more-join-tarantinos-the-hateful-eight (http://geektyrant.com/news/zoe-bell-more-join-tarantinos-the-hateful-eight)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 16 April 2015, 20:51:59
http://www.youtube.com/watch?v=_FECQsdLEWA#t=75 (http://www.youtube.com/watch?v=_FECQsdLEWA#t=75)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 20 April 2015, 11:10:32
Hier mal das diesjährige Cannes-Filmaufgebot:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/cannes-2015-mit-mad-max-macbeth-woody-allen-a-1028938.html (http://www.spiegel.de/kultur/kino/cannes-2015-mit-mad-max-macbeth-woody-allen-a-1028938.html)

Warum ich es in diesen thread schreibe? Weil es schon Tradition hat, dass QT seinen neuesten Film oder eine frühe Version davon beim Filmfest an der Cote d'Azur uraufführt, doch heuer scheint er wohl zu fehlen. Mal sehen, vielleicht bekommt das Fachpublikum schon mal einen 20-minütigen Vorgeschmack auf sein Western-Kammerspiel.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 7 Mai 2015, 19:56:49
(http://abload.de/img/ew1363cvr-cover-post38uu4.jpg)

...sieht irgendwie, nunja, uncool aus, das Covermotiv.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 7 Mai 2015, 20:08:01
Zustimmung, doofes Covermotiv. Die absolute Härte sind allerdings die Bärte, gerade im Zusammenspiel mit den Taglines.  :icon_lol:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 8 Mai 2015, 20:11:19
Weitere Bilder:

http://geektyrant.com/news/7-more-photos-from-quentin-tarantinos-the-hateful-eight (http://geektyrant.com/news/7-more-photos-from-quentin-tarantinos-the-hateful-eight)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Grusler am 18 Mai 2015, 02:43:33
Die neuen Fotos erinnern mich irgendwie an Todesmarsch der Bestien, die Qualität selbiger ist in bester 70er Jahre Kinoaushangsfoto-Manier. :icon_mrgreen:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ironfox1 am 10 Juni 2015, 00:26:11
50 Kinos werden mit 70mm Projektoren bestückt.

Zitat
Quentin Tarantino is 'retrofitting 50 theaters in the world' with special projectors so they can show his new film properly

Quentin Tarantino's just landed quite a punch in his never-ending fight against digital filmmaking.

In anticipation of his new film "The Hateful Eight," which was shot entirely in 70mm, Tarantino will reportedly take it upon himself to install 70mm projectors in 50 theaters worldwide.

The frames on a 70mm film are nearly the same height as standard 35mm film, but about twice as wide (and cost twice as much to produce). The end result is a higher-resolution and wider image on-screen.

The film is the first to use the Ultra Panavision 70 anamorphic lenses since 1966's "Khartoum," and THR reports that the upcoming "Star Wars" spinoff "Rogue One" will also use these lenses.

The news comes from the Cine Gear expo, where Tarantino debuted footage from his new film and dazzled audiences with its ultra-wide presentation.

Cinematographer Bill Bennett was in attendance and tweeted the following:...
http://uk.businessinsider.com/quentin-tarantino-70-mm-film-and-the-hateful-eight-2015-6?r=US[/url

(http://uk.businessinsider.com/quentin-tarantino-70-mm-film-and-the-hateful-eight-2015-6?r=US)
ZitatUltra Panavision 70 "Hateful 8", 1.25 times anamorphic squeeze, yielding an extremely wide aspect ratio of 2.76:1
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: el_espiritu am 10 Juni 2015, 09:36:16
Hmm...fürs Kino vielleicht ganz nett, aber zu Hause auf nem 1.85:1 TV möchte ich sowas nicht sehen.  :icon_rolleyes:
Da ist 2.40:1 schon grenzwertig.  :viney:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Dexter am 10 Juni 2015, 10:06:28
2,76:1 ist wirklich schmal, Ben-Hur hat das gleiche Format.
Ich hoffe es gibt einige schöne Landschaftsaufnahmen.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Deer Hunter am 10 Juni 2015, 13:09:40
Ich finde die Idee eigentlich ziemlich genial. Hätte ich von Tarantino gar nicht gedacht. Meine Vorfreude auf seinen neuen Film wächst! :respekt:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ironfox1 am 12 Juli 2015, 13:54:42
Dürfte der erste Film von Tarantino sein, bei dem er keine Musik recycelt. :eek:

The Hateful Eight will be scored by legendary composer Ennio Morricone; it will be his first Western score in 40 years.


Zitat
...I'm not a fan of digital projection," continued Tarantino. "By losing film projection, we've already ceded too much ground to the barbarians. I didn't work 20 years to work to diminishing returns. So I thought, if i shoot it in 70mm, they have to release it in 70mm because they wouldn't waste that money ...

Zitat...A little girl dressed as The Bride from Kill Bill asked a question; would there be any animation in The Hateful Eight? QT's response: "Where were you when I needed you? That actually would've been a great idea for the flashbacks!...

Zitat...When the topic of a Kill Bill: Vol 3 came up, Tarantino said there are still no official plans to do it, but that he would love to make the film some day, and that he discusses it from time to time with Uma Thurman...

Zitat..."If digital projection is what movies are becoming," said Tarantino (who Bruce Dern calls "The Kid"), "I should just move to TV. I can make miniseries. Little movies for television. If I could write a story and it ends up being 8 hours, then good!"...
http://screencrush.com/hateful-8-comic-con-panel/ (http://screencrush.com/hateful-8-comic-con-panel/)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 12 Juli 2015, 14:01:51
Damit rückt der Film immer mehr in die Richtung, die ich mir gewünscht habe. Ein echter QT-Western, mit allem drum und dran. Damit dürfte wohl auch endgültig klar sein, dass Morricone Tarantino nicht verabscheut.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 10 August 2015, 20:29:31
(http://abload.de/img/11692739_144251877940i1rdj.jpg)

(http://abload.de/img/the-hateful-eighthmr5r.jpg)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Hitfield am 11 August 2015, 19:58:32
Zitat von: StS am 10 August 2015, 20:29:31
(http://abload.de/img/11692739_144251877940i1rdj.jpg)


Sehr geiles Poster! Bin gespannt - jegliche Teaser/Trailer werden jedoch konsequent ignoriert.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 12 August 2015, 19:38:37
1. Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=gnRbXn4-Yis&app=desktop (https://www.youtube.com/watch?v=gnRbXn4-Yis&app=desktop)

Sieht "nett" aus - haut mich aber noch in keiner Weise irgendwie um.
Ist halt alles absolut unverkennbar QT - wie gewohnt...
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 12 August 2015, 20:11:27
Der Trailer sagt ja im Endeffekt nichts aus, aber ich hoffe, dass der Film sehr viel ernster wird, als der Trailer verspricht. Eigentlich hatte ich mir diesmal wirklich einen ernsten Western erhofft. Früher hat Tarantino Komik einfach durch die Situationen und Dialoge als natürliches Nebenprodukt erschaffen. In erster Linie aber wurde aber was anderes vermittelt. Heute dreht er vermehrt absichtlich komödiantische Sequenzen, die nur darauf geeicht sind, Lacher zu provozieren. Fühlt sich für mich merkwürdig an. Das ist wohl das, was viele bei "Django Unchained" und der Sackszene so gestört hat. Hier stört es mich auch. Bitte keinen Comicwestern.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: RoboLuster am 12 August 2015, 20:46:55
Geht mir ganz genauso... nur warum eigentlich? Bisher waren alle Tarantino Filme "Komödien".
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 12 August 2015, 21:34:40
Zitat von: RoboLuster am 12 August 2015, 20:46:55
Geht mir ganz genauso... nur warum eigentlich? Bisher waren alle Tarantino Filme "Komödien".

Für mich wirkt das hier halt total verkrampft. Wie Tarantino, der Tarantino machen will. Aber den Kritikpunkt haben schon sehr viele vor Jahren geäußert.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: vodkamartini am 12 August 2015, 23:15:21
Also der Trailer haut mich jetzt auch nicht um. Vorfreude kommt da erst mal nicht auf.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mills am 13 August 2015, 00:02:02
Ich habe auch das unschöne Gefühl, dass er mich nicht vom Hocker hauen wird.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 13 August 2015, 09:24:02
Naja, Teaser eben. Coole Typen, cooles Setting (höhö) und Tarantino - was soll da groß schiefgehen? Und gerade die Dialoge lassen sich ja in einem Teaser oder Trailer nicht gut abbilden. Ich finde jedenfalls, dass Tarantino schon häufig gewollt komische Momente in seinen Filmen eingebaut hatte, manchmal etwas derber, manchmal etwas alberner, manchmal etwas subtiler aber auch mal ganz offensichtlich. Und mit Walton Goggins hat er zum zweiten Mal eine echte Western-Fresse eingesetzt.  :icon_lol:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 13 August 2015, 13:06:52
Zitat von: Mills am 13 August 2015, 00:02:02
Ich habe auch das unschöne Gefühl, dass er mich nicht vom Hocker hauen wird.

Zitat von: vodkamartini am 12 August 2015, 23:15:21
Also der Trailer haut mich jetzt auch nicht um. Vorfreude kommt da erst mal nicht auf.

Das ging mir beim ersten Eindruck ähnlich.
Sperrig wird die Sache durch das eingeschneite Winter Setting und die (sorry) vielen Bärte, die ne Menge von der Mimik im Trailer auffressen. Die Jungs sind durch die Bank angegraut und daß sie alle ca. 30kg schwere Mäntel tragen, macht die Sache nicht flüssiger.
Vor allem Jackson will imho bei bestem Willen nicht passen.

Aber der Teaser ist nur ein Teaser und ein strapaziöses Kammerspiel kann ja auch gut sein. (Reservoir Dogs, anyone?) :icon_mrgreen:

Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Roughale am 13 August 2015, 14:06:17
Also mir gefällt der Trailer, zumal er zeigt, dass es optisch wieder eine Augenweide werden wird, wie ich es von QT aber auch erwarte! Dazu schon die ersten Klänge des neuen Morricone Soundtracks - wunnebar! Und die ganzen bekannten Leute, viele darunter, die ich sehr schätze - da stört mich doch bei Barthaar :king:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Glod am 14 August 2015, 16:01:46
Ich hatte mich bislang überhaupt nicht mit dem Inhalt des Streifens befasst und wurde ergo vom Trailer ziemlich überrascht. So ein Szenario hatte ich nicht wirklich erwartet. Bin da aber ziemlich zuversichtlich, dass Tarantino das schaukeln wird. Bedingt durch das Szenario kann er seine Figuren ja nicht stundenlang belanglosen Mist über irgendwelche Lieder und Filme reden lassen. Ein zweites Death Proof scheint also zum Glück ausgeschlossen zu sein. Von daher - komme, was da wolle. Mr T wird das schon richten. Was will er bei den Darstellern auch groß verkacken? Das käme ja schon dem Versuch gleich, mit 'nem Bugatti Veyron ein Oldtimer-Rennen verlieren zu wollen.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: DisposableMiffy am 14 August 2015, 16:12:31
Gar nicht mal so vielversprechend. Da fand ich den Django Unchained-Trailer interessanter. Wobei mir hier das Setting an sich sehr viel mehr zusagt.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 14 August 2015, 16:30:22
Eine Eigenschaft zieht mich natürlich dennoch in den Saal: 70mm, Baby! :icon_mrgreen:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 14 August 2015, 18:54:45
(http://abload.de/img/tarantinothethinghateipsq8.png)

Lässt den Trailer und Film gleich viel interessanter anmuten:  ;)
https://www.youtube.com/watch?v=m3thrOz8O4s (https://www.youtube.com/watch?v=m3thrOz8O4s)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 27 Oktober 2015, 10:41:20
ZitatQuentin Tarantino beteiligte sich an einer New Yorker Demonstration gegen Gewalt, die von Polizisten verübt wird – kurz nachdem ein Polizist erschossen wurde. Eine Polizeigewerkschaft forderte daraufhin zum Boykott von Tarantino-Filmen auf.

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18498841.html (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18498841.html)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Dexter am 5 November 2015, 20:37:17
http://youtu.be/6_UI1GzaWv0 (http://youtu.be/6_UI1GzaWv0)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 5 November 2015, 21:19:02
Mmh, komisch, aber meine Vorfreude sinkt irgendwie mit jedem neuen trailer... Mal sehen, was im Januar auf uns zukommen wird.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 5 November 2015, 22:04:14
Zitat von: Newendyke am  5 November 2015, 21:19:02
Mmh, komisch, aber meine Vorfreude sinkt irgendwie mit jedem neuen trailer... Mal sehen, was im Januar auf uns zukommen wird.

Sieht bei mir ähnlich aus. Die ganz große Vorfreude war ohnehin nicht da und irgendwie sehen die Trailer furchtbar blöd und zu gewollt cool aus. Aber im Endeffekt wird der Film ohnehin wieder eine ganz andere Stimmung verbreiten, hoffe ich jedenfalls.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mills am 6 November 2015, 10:36:21
Also ich fand den Trailer jetzt ganz nett. Vielleicht habt ihr auch einfach meine Erwartungen runtergeschraubt. Bei mir ist die Vorfreude jedenfalls gestiegen.  :plissken
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: B-lade am 6 November 2015, 11:27:00
Was? kein "Motherfucker" von Jackson im Trailer? Ich bin enttäuscht...  :icon_confused:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: EvilErnie am 17 Dezember 2015, 14:10:00
Einige Kritiken zum neusten QT:

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500044.html (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500044.html)

Den Trailer fand ich seltsam!
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Tito am 17 Dezember 2015, 21:46:45
ZitatThey [Disney] are going out of their way to fuck me.
Quentin Tarantino hat jetzt schon keinen Bock mehr auf Star Wars, nachdem ihn Epsiode VII aus den Kinos kickt  :icon_mrgreen:

http://deadline.com/2015/12/the-hateful-eight-star-wars-force-awakens-arclight-theater-fight-1201668018/ (http://deadline.com/2015/12/the-hateful-eight-star-wars-force-awakens-arclight-theater-fight-1201668018/)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 18 Dezember 2015, 20:29:04
Zitat von: Tito am 17 Dezember 2015, 21:46:45
ZitatThey [Disney] are going out of their way to fuck me.
Quentin Tarantino hat jetzt schon keinen Bock mehr auf Star Wars, nachdem ihn Epsiode VII aus den Kinos kickt  :icon_mrgreen:

OK, das war aber wirklich abzusehen. Da hätte sich Tarantino wirklich um einen anderen Starttermin kümmern sollen. In Deutschland sieht das bestimmt etwas besser aus, da der Film ja über einen Monat nach "Star Wars" anläuft und sich bis dahin mit Sicherheit wieder alles etwas beruhigt hat.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Tito am 18 Dezember 2015, 22:01:31
Ja, ist aber schon fast wie Ironie... gerade aus dem Star Wars-Film zurück und ratet mal, welcher Trailer vorab lief  :icon_lol:
Wirklich vom Hocker gehauen hat mich der Trailer nun nicht, bis jetzt läuft der Streifen bei mir noch unter "vielleicht bei nem Kumpelsabend".
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: vodkamartini am 19 Dezember 2015, 08:45:14
Ging mir genauso. Selten hat mich ein neuer Tarantino so wenig angesprochen. Aber beim Meister musss man immer auf das Besondere gefasst sein. Wird also doch wieder ne Kinosichtung werden. :)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 19 Dezember 2015, 19:49:14
Also so schlecht finde ich die Trailer jetzt gar nicht. Zudem weiß man bei Tarantino ja wirklich nie, was einen erwartet. Der Trailer zu "Death Proof" z.B. sah sehr rasant aus, der Film selber war aber (bis auf die Verfolgungsjagd am Ende) eine ziemliche Schlaftablette mit belanglose Dialogen, nervigen Charakteren und Kurt Russell als Heulsuse. Die Trailer zu "Django" und "Basterds" waren ebenfalls anders, als die Filme selbst, wobei ich die beide aber sehr mochte.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 19 Dezember 2015, 20:29:44
Für mich geht's auf jeden Fall wieder ins Kino - eben weil Tarantino mich gern und oft überrascht, zwar nicht immer positiv (die geschwätzigen "Kill Bill Vol. 2" und "Death Proof"), aber seit "Inglourious Basterds" hat er den Schwung seiner Anfangszeit als Regisseur wieder zurück, auch wenn "Django Unchained" im Laufe der Jahre bei mir eher abgebaut hat. Dafür ist "Inglourious Basterds" zu einem der am häufigsten gesehenen Filme seit dem damaligen Kinobesuch mutiert.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 25 Dezember 2015, 21:11:46
http://youtu.be/_pd6yO-jBRo (http://youtu.be/_pd6yO-jBRo)

http://youtu.be/wd2L3G9_fCk (http://youtu.be/wd2L3G9_fCk)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Venom138 am 28 Dezember 2015, 18:44:51
Der Kinotrailer hat mich auch nicht wirklich überzeugt, weil es dort an Highlights mangelt. Vielmehr zeigt er, dass es ein Laberfilm sein könnte. Und ob das im 8. QT-Film immer noch ausreicht?
Ich bin mit entsprechend niedrigen Erwartungen an den Film herangegangen und muss sagen, dass er mir wirklich gefallen hat. Es gibt viele Dialoge, die zwar nicht langweilig sind, aber auch nicht herausragend pointiert. Der breite Slang ist allerdings wunderherrlich und trägt die Stimmung im Film weiter, man wird sehen, was man hierzulande draus gemacht hat. Hin und wieder gibt es dann (derbe) Actionspitzen und allzu große Überraschungen bleiben (leider) auch aus. So vergehen ca. 165 Min. fast wie im Flug. SLJ, Kurt Russel und Walton Goggins tragen den Film fast allein, alle anderen fallen nicht weiter auf, Michael Madsen wirkt deplatziert, aber immerhin nicht so, dass der Film darunter leidet. Die Thematik des Films hätte nicht unbedingt das Gewand eines Westerns gebraucht, denn so wirklich lässt er sich dem Genre nicht zuordnen, das geht eher in Richtung Krimithriller. QT-Fans dürfen wieder mal abfeiern, der Rest zuckt möglicherweise mit den Schultern. Auf jeden Fall keine Lebenszeitverschwendung.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 29 Dezember 2015, 10:35:57
Lebenszeitverschwendung war es bei QT noch nie - nur verschiedenen gewichtete dramaturgische Anteile sind zu unterscheiden.

Ich habe schon angesichts des Trailers (was auch eigentlich offensichtlich ist) nicht mit Action, sondern mit einem einem psychologisch aufgeheizten Closed-Room-Mystery im Westerngewand gerechnet, dessen Spannung sich über Situation und Dialoge aufbaut.

Das führt dann manchmal zu einer abfälligen Formatierung als "Laberfilm".
Tarantino hat bis heute eigentlich nur solche "Laberfilme" gedreht und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern - und mich wundert immer noch, welche Erwartungen die Leute immer noch in QT hinein interpretieren.

Ich weiß, was ich erwarten kann. Ich weiß, dass ich Geduld brauche. Ich weiß, dass das dann Spaß machen kann, weil in Breitwandpracht und opulenter Enge stattfindet. Reicht! (Es reichte schon, als die Kritik "Eight" mit Agatha Christie verglich - mehr als genug Grund, ihn mir auf großer Leinwand anzuschauen.)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Venom138 am 29 Dezember 2015, 14:09:18
Filme mit endlos langen Dialogen (oder auch Monologen) stoßen gemeinhin auf breite Ablehung. Es muss immer schneller, höher, weiter gehen, die Aufmerksamkeitsspanne ist heutzutage sehr niedrig. Du hast natürlich recht, QT hat noch nie was anderes gemacht, aber die Art der Dialoge hat ihm immerhin seinen Kultstatus beschert. Nur immer die gleiche Formel wird auch bei ihm irgendwann nicht mehr funktionieren, insofern sind die Genrewechsel und das selbstauferlegte 10-er Limit eine durchaus clevere Idee. Fraglich, ob der Film genauso angenommen worden wäre (nämlich positiv und das zu Recht), wenn NICHT QT vorne draufstehen würde.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 29 Dezember 2015, 14:18:14
Schade eigentlich, ich mag Dialogfilme durchaus sehr gern, hab mich bspw. bei "Der Vorname" vortrefflich amüsiert und halte den fast reinen Theaterdialogfilm "Sleuth" immer noch für ein absolutes Highlight - und beide Filme waren vortrefflich bebildert.
Da würde ich mir manchmal wünschen, die Leute wären etwas offener für so etwas.

Tatsächlich kommt es bei QT nicht auf die Länge, sondern auf die Güte der Dialoge an und nicht alles ist schier brillant, was er produziert. Gerade be di Caprios Monologen fiel Django bspw. in ein gewisses Loch, während die sonstige ironisch-direkte Ausrichtung bis dato einen flotten, frischen Tarantino präsentierte.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 29 Dezember 2015, 15:26:49
Bestes Beispiel für mich der direkte Vergleich "Death Proof" und "Inglourious Basterds": ersterer mit knapp zwei Stunden Lauflänge und bis zum Finale ziellosem Herumgelabere, letzterer über eine halbe Stunde länger mit sehr zielführenden Dialogen, die ganz nebenbei nicht nur amüsant, sondern mitunter auch spannungsfördernd eingesetzt werden. Die Eröffnungsszene auf dem Bauernhof beispielsweise muß exakt so lang sein, wie sie ist, weil Hauptredner Hans Landa seinen Gesprächspartner mit seiner Höflichkeit erst etwas einlullen muß, um dann die Maske fallen zu lassen, wo sich sein Gegenüber endlich in das Häufchen Elend verwandelt hat, das Landa haben wollte. Das sind 20 großartige Minuten.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 29 Dezember 2015, 20:35:35
Zitat von: Stefan M am 29 Dezember 2015, 15:26:49
Bestes Beispiel für mich der direkte Vergleich "Death Proof" und "Inglourious Basterds": ersterer mit knapp zwei Stunden Lauflänge und bis zum Finale ziellosen Herumgelabere, letzterer über eine halbe Stunde länger mit sehr zielführenden Dialogen, die ganz nebenbei nicht nur amüsant, sondern mitunter auch spannungsfördernd eingesetzt werden. Die Eröffnungsszene auf dem Bauernhof beispielsweise muß exakt so lang sein, wie sie ist, weil Hauptredner Hans Landa seinen Gesprächspartner mit seiner Höflichkeit erst etwas einlullen muß, um dann die Maske fallen zu lassen, wo sich sein Gegenüber endlich in das Häufchen Elend verwandelt hat, das Landa haben wollte. Das sind 20 großartige Minuten.

Ganz meine Meinung. Bei "Basterds" und auch "Django" waren die Dialoge großartig und auch sinnvoll. Bei "Death Proof" und "Kill Bill 2" waren sie einfach nur belanglos und langweilig, weshalb diese Filme (für mich) nicht funktioniert haben.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: vodkamartini am 30 Dezember 2015, 01:53:51
Stimme ich zu, sind die beiden Tarantino-Fime, die ich deutlich am schlechtesten finde.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 30 Dezember 2015, 02:27:04
Da widerspreche ich teilweise. Bei "Death Proof" kann ich es noch nachvollziehen, bei "Kill Bill: Vol. 2" hingegen überhaupt nicht. Keine Dialogzeile ist da verschwendet. Davon abgesehen sind die Dialoge in "Pulp Fiction", selbst wenn sie unfassbar cool sind, auch oftmals belanglos. Damit wurde QT schließlich bekannt, dass er Figuren gezeichnet hat, die sich eben nicht ausschließlich über Dinge unterhalten, die für die Handlung und Charakterisierung wirklich wichtig sind.

Ist halt Geschmackssache. Aber gerade die letzten 30 Minuten von "Kill Bill: Volume 2" finde ich hochspannend, weil die Braut und Bill ein absolut meisterhaftes Psychospiel betreiben, welches man erst nach zwei - drei Sichtungen komplett versteht. Das ist nicht weit weg von dem, was uns "IB" in den ersten 20 Minuten bietet. Allein die Art und Weise, wie beiläufig Bill seiner Tocher erklärt, dass er Mami umgebracht hat etc. Ich finde das ganz großartig und im Vergleich zu "Death Proof", der sich nicht um die Gefühle der Figuren geschert hat, wirklich gekonnt.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 30 Dezember 2015, 20:27:49
Zitat von: Mr. Blonde am 30 Dezember 2015, 02:27:04
Da widerspreche ich teilweise. Bei "Death Proof" kann ich es noch nachvollziehen, bei "Kill Bill: Vol. 2" hingegen überhaupt nicht. Keine Dialogzeile ist da verschwendet. Davon abgesehen sind die Dialoge in "Pulp Fiction", selbst wenn sie unfassbar cool sind, auch oftmals belanglos. Damit wurde QT schließlich bekannt, dass er Figuren gezeichnet hat, die sich eben nicht ausschließlich über Dinge unterhalten, die für die Handlung und Charakterisierung wirklich wichtig sind.

Das mit "Pulp Fiction" ist zwar richtig, allerdings hatten da die Dialoge noch richtig "Pepp", auch wenn sie für die Story belanglos waren. Zumal dieser Stil bei Erscheinen des Filmes noch relativ neu war. Bei "Kill Bill" hatte ich das Gefühl, dass Tarantino sich nur selbst kopiert und auf Teufel komm raus die ach-so-kultigen Dialoge drin haben wollte, genauso bei "Death Proof".
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 30 Dezember 2015, 23:39:09
Zitat von: Riddick am 30 Dezember 2015, 20:27:49
Zitat von: Mr. Blonde am 30 Dezember 2015, 02:27:04
Da widerspreche ich teilweise. Bei "Death Proof" kann ich es noch nachvollziehen, bei "Kill Bill: Vol. 2" hingegen überhaupt nicht. Keine Dialogzeile ist da verschwendet. Davon abgesehen sind die Dialoge in "Pulp Fiction", selbst wenn sie unfassbar cool sind, auch oftmals belanglos. Damit wurde QT schließlich bekannt, dass er Figuren gezeichnet hat, die sich eben nicht ausschließlich über Dinge unterhalten, die für die Handlung und Charakterisierung wirklich wichtig sind.

Das mit "Pulp Fiction" ist zwar richtig, allerdings hatten da die Dialoge noch richtig "Pepp", auch wenn sie für die Story belanglos waren. Zumal dieser Stil bei Erscheinen des Filmes noch relativ neu war. Bei "Kill Bill" hatte ich das Gefühl, dass Tarantino sich nur selbst kopiert und auf Teufel komm raus die ach-so-kultigen Dialoge drin haben wollte, genauso bei "Death Proof".
"Pulp Fiction" habe ich erst kürzlich wiedergesehen und fand ihn - trotz all der Plagiate, trotz all der nachfolgenden Filme des Regisseurs - auch nach über 20 Jahren immer noch erstaunlich frisch und verspielt, während die Dialoge in "Inglourious Basterds", obwohl teilweise immer noch herrlich absurd, irgendwie erwachsener wirken (was weder für den einen noch für den anderen Film ein Nachteil sein soll, sie sind nur unterschiedlich). Bei "Kill Bill Vol. 2" habe ich ein ähnliches Problem wie mit "Death Proof" - da wird schon am Anfang viel zu viel Zeit mit Michael Madsen als Türsteher verplempert, und auch das Finale empfinde ich als absoluten Anti-Höhepunkt, der Spannung bei mir nicht so recht aufkommen lassen will. Da haben es aber die vielen erinnerungswürdigen Szenen noch ganz gut rausgerissen, bei "Death Proof" bleiben für mich irgendwie nur der Crash in der Mitte des Films und der wirklich in den Sessel drückende Schlußspurt haften. "Django Unchained" verfällt meines Erachtens ansatzweise wieder in den überwunden geglaubten Trott mit zu ausgedehnten Dialog-Passagen. Da liegen die großen Stärken eindeutig in der ersten Hälfte, später geht es etwas bergab.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 2 Januar 2016, 18:18:01
http://derstandard.at/2000028311897/Hateful-Eight-Filmpiraten-entschuldigen-sich-bei-Quentin-Tarantino (http://derstandard.at/2000028311897/Hateful-Eight-Filmpiraten-entschuldigen-sich-bei-Quentin-Tarantino)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: EvilErnie am 28 Januar 2016, 00:18:28
Eben aus der Vorpremiere gekommen! WOoW! Ein typischer Tarantino, durch und durch! Dialoge ohne Ende, beisender Witz ohne Ende, super Schauspieler und ein Twist der es in sich hat! Das Ganze kommt einem im Mittelteil wie ein grandioses Theaterstück vor, das dann "tarantinotypisch" eskaliert!
Ein gewisser Akteur hat große Ähnlichkeit (Darstellung inklusive) mit Waltz aus Django, schade dass Waltz hier nicht mit von der Partie war! Imo nicht besser als Django aber mindestens genauso gut und unterhaltend! Und das bei einer Laufzeit von über 2,5h! Ich hoffe QT bleibt dem Filmgeschäft noch lange erhalten, er ist einfach ein Genie unter den Filmemachern! 9/10 Punkte
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 28 Januar 2016, 00:54:52
Mir hat er auch sehr gut gefallen, obwohl ich ja sehr skeptisch war.

Die erste Hälfte zieht sich ein wenig, lebt vor allem von der Atmosphäre und der stimmungsvollen Musik, bietet nur inhaltlich nichts. Durch die schablonenhaften und zu comichaft dargestellten Figuren überzeugt das ganze kaum. Auch sind die Dialoge sinnlos geschwätzig und verlaufen meist so:

"Das ist ein Brief von Abraham Lincoln"
"Ja."
"Der Abraham Lincoln?"
"Ja."
"Der Abraham Lincoln???"
"Ja."
"Der Präsident?"
"Ja."
"Der Präsident der vereinigten Staaten?"
"Ja."
etc.

Da hat es QT kurzzeitig übertrieben und zum ersten Mal nervte mich sein Dialogwriting...

...doch dann passiert etwas, (so ziemlich in der Mitte des Films) was Tarantino einfach beherrscht, nämlich den Teppich unter den Füßen wegzuziehen und dann einem nochmal ins Gesicht zu treten. Das ganze beginnt so ziemlich mit der Geschichte, die Samuel L. Jackson dann erzählt, der nebenbei bemerkt für mich die beste Performance abliefert. Jedenfalls fängt der Film zur Hälfte an, unfassbar zu rocken, zu schocken und zu manschen, das man die erste Hälfte nicht mehr so eng sieht. Auch die Qualität der Dialoge nimmt dann zu. Eines kann ich dem Film aber nicht attestieren, auch, wenn ich es gerne gewollt hätte: er ist nicht tiefgründig bzw. schafft es nicht, seine Figuren und die Situation wirklich dramatisch anzulegen. Was "Reservoir Dogs" in 90 Minuten geschafft hat, schafft "The Hateful Eight" nicht in drei Stunden. Andererseits war der Ansatz ja auch ein anderer, schließlich ist das hier Tarantinos "The Thing" und diese Stimmung wird gut eingefangen. Musikalisch und kameratechnisch ist das ohnehin absolute Oberklasse. Morricones Score ist einfach brilliant und passt perfekt.

Ich war positiv überrascht, weil ich weniger erwartet hatte. Ich gebe vorab aber nur 8 Punkte, weil man aus dem Szenario mehr intelligentes Kammerspiel hätte machen können. So ist es halt wunderbares Unterhaltungskino, das halt erst mit angezogener Handbremse los will.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: EvilErnie am 28 Januar 2016, 08:38:22
Ja Walt G. ging mir auch ein paar Mal ein bisschen aufn Sack...den texanischen Akzent hat er ja bis aufs Mark ausgereizt! Hört sich im O-Ton sicher noch bescheuerter an  :D
Dennoch überwiegen hier die genialen Dialoge, den Unterirdischen und man konnte sehr oft lachen bzw grinsen bzw mitfiebern!

Mich würde mal interessieren, wie viele Worte in THE gesprochen wurden! Allein SLJ labert ja sich fastn WOlf  :rofl:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 28 Januar 2016, 11:59:27
Also Goggins faselt sich doch mindestens genauso zu Tode, sodass er ja mehrfach von den anderen Figuren ermahnt wird.  :icon_mrgreen: Sein Geplapper bringt den Film leider gar nicht weiter, während SLJs Dialoge zwar oft lang, aber für mein Empfinden oft zielführend sind.

Aber Spaß macht der Film auf jeden Fall. Freue mich schon auf die Zweitsichtung. Werde ihn Heute Abend nochmal mit einem Kumpel schauen.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Roughale am 28 Januar 2016, 13:02:44
Laufzeit ist 187 Minuten, zmindest die 70mm Roadshow ;)

Ich war gestern auch begeistert, besonders, weil er diesmal ein Genre bis zum Abwinken zitiert, dass zu meinen Favoriten gehört:
Spoiler: zeige
Horror-, Splatter- und alles was Spass macht!


Die Dialoge sind allesamt klasse, da tun mir die Herren und Damen, die das synchronisieren mussten sehr leid, denn das was da vorgegeben wird, kann man nur in verminderter Form wiedergeben, die verschiedenen Feinheiten in den Akzenten machen eben nur so einen Sinn - aber über die Dialoge wird sowieso viel gemeckert werden, war bei Death Proof auch so, der aber im Vergleich zu dem hier fast ein Stummfilm ist  :king:

Die wnderbare Optik der 70mm Projektion war zwar verwirrend, weil man sich oft fragt, warum QT gerade in diesem Film doiese angewandt hat, wo dieser am meisten an ein Kammerspiel im engen Rahmen erinnert - trotzdem gibt es etliche Szenen, die durch das Format viel gewinnen - ich fand es klasse!

Ich gebe die volle 10/10
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: EvilErnie am 28 Januar 2016, 16:52:47
Ich freu mich auf ne Steel wenn eine kommt  :respekt:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: vodkamartini am 30 Januar 2016, 00:21:07
Bin etwas enttäuscht, trotz gedämpfter Erwartung. Die erste Hälfte ist zum Teil erstaunlich lagweiliges und wenig unterhaltendes Gequassel, das man so von Tarantino nicht kennt. Etwa ab der Hälfte dreht er dann merklich auf, ohne aber eine Meisterschaft zu erreichen. Jackson spielt grandios, der Rest eher unauffällig. Die Grundidee ist super, die Umsetzung leider nicht. Wäre der Film nicht von Tarantino würde man ihn für ein bemühtes Plagiat halten, das sich leicht als solches entlarven lässt. 6/10, mehr ist da nicht drin.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 30 Januar 2016, 01:01:57
Nach der zweiten Sichtung finde ich ihn immer noch richtig gut. Vor allem die kleinen Details machen Spaß, wie die Szene, wo
Spoiler: zeige
Marquis am Anfang die Gummibohne auf dem Boden sieht und misstrauisch wird. Die Szene vergisst man sehr schnell, sodass man sie am Ende auch gar nicht mehr unbedingt einordnen kann.
In der zweiten Sichtung fiel mir dann erst auf, wie viele solcher kleiner Kniffe es gibt.
Spoiler: zeige
Lustig ist da auch der Moment, wo Oswaldo ganz kurz seine Darbietung pausiert und normales englisch spricht, nachdem er und die Kollegen Minnies Haberdashery gereinigt haben.
Spoiler: zeige
Auch war die Ankfunft der Herren im vorletzten Kapitel
mit kleinen Anspielungen an "Spiel mir das Lied vom Tod" gespickt.

Tja, und dann haben wir noch kleine Spielereien, wie der Moment, wo
Spoiler: zeige
Tarantino höchstselbst das Kapitel einleitet und kommentiert, als seie es die Lesung, die man damals abgehalten hatte, nachdem das Script geleakt ist.
  Es ist schön, mal filmische Stilmittel zu sehen, die man eher selten zu sehen und zu hören bekommt.

Tim Roths Figur ist auch eine schöne Bereicherung, erinnert nur frapierend an Waltz, der aber laut Tarantino für die Rolle nie vorgesehen war.

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500849.html (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500849.html)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: B-lade am 30 Januar 2016, 22:52:45
Wie ist eigentlich der Soundtrack? Ist er so gut wie bei Django?
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 30 Januar 2016, 22:56:56
Zitat von: B-lade am 30 Januar 2016, 22:52:45
Wie ist eigentlich der Soundtrack? Ist er so gut wie bei Django?

Besser. Ist halt komplett von Morricone mit neuen Kompositionen und einigen verworfenen "The Thing"-Melodien. Gibt aber auch zwei, drei eingespielte Songs von anderen Künstlern.

http://youtu.be/5nGNhdCPmqI (http://youtu.be/5nGNhdCPmqI)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: B-lade am 30 Januar 2016, 23:09:53
Danke  :icon_mrgreen: wird auf jedenfall geholt
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Eric am 1 Februar 2016, 01:27:54
Eigentlich wurde schon alles geschrieben, daher von mir ne 9/10.

Ich hätte gerne ne 10/10 gegeben aber irgendwie war meine Vorfreude auf Michael Mason nicht so gerechtfertigt. Er gefiel mir in RESERVOIR DOGS einfach um Längen besser. (Daher den Punkt Abzug)
S.L. Jackson spielt eigentlich immer "sich selber", aber das erwarte ich mittlerweile ja schon fast von ihm.  ;)

Trotzdem wird THE HATEFUL EIGHT dann wohl zusammen mit PULP FICTION auf Platz 1 meiner Lieblings Tarantino Filme sein.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 1 Februar 2016, 01:42:01
Madsen schien optisch und physisch eigentlich recht fit, aber meine Güte, seine Stimme ist dermaßen kaputt... Sein Schauspiel war auch relativ uninteressant, wenn eben auch erwartungsgemäß souverän typisch Madsen. Cool und nen bisschen wahnsinnig. Hatten wir halt schon einige Male. Im Grunde spielt er auch immer sich selbst. Er wurde halt mit dem Alter nicht besser, während Samuel L. Jackson konstant bleibt.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 1 Februar 2016, 10:23:45
Ich bin wieder bestens unterhalten worden, auch wenn ich mir in der ersten Hälfte mehr don't tell and show gewünscht hätte, aber da ist QT eben zu sehr in die Dialoge seiner Charaktere verliebt. Und eine Lanze muss ich doch für den Herrn brechen, im Zeitalter der 20 Schnitte die Minute und dem CG-Wahnsinn lässt er sich immer die Zeit seine wichtigsten Figuren mit einem glaubwürdigen Profil auszustatten. Jedoch erschloss sich mir nicht ganz, dass Mannix zum Schluss so einen Sinneswandel vollführt, das wirkte nicht so rund.

So, nun nochmal in der OV, dann bin ich vollends zufrieden.

8/10
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: EvilErnie am 1 Februar 2016, 11:05:48
Zitat von: Eric am  1 Februar 2016, 01:27:54

Trotzdem wird THE HATEFUL EIGHT dann wohl zusammen mit PULP FICTION auf Platz 1 meiner Lieblings Tarantino Filme sein.


Fandest du Django nicht besser oder mind. so gut wie TH8? Auf welchem Platz steht Django bei dir?

Sobald MM den Hut abzog, OMG, der sah aus wie Prinz Eisenheinz! Fand seine Vorstellung auch nicht besonders! Der kam imo als kloreparierender Türsteher einer Tittenbar besser rüber  :D
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Eric am 1 Februar 2016, 11:09:16
Zitat von: EvilErnie am  1 Februar 2016, 11:05:48
Zitat von: Eric am  1 Februar 2016, 01:27:54

Trotzdem wird THE HATEFUL EIGHT dann wohl zusammen mit PULP FICTION auf Platz 1 meiner Lieblings Tarantino Filme sein.


Fandest du Django nicht besser oder mind. so gut wie TH8? Auf welchem Platz steht Django bei dir?

Sobald MM den Hut abzog, OMG, der sah aus wie Prinz Eisenheinz! Fand seine Vorstellung auch nicht besonders! Der kam imo als kloreparierender Türsteher einer Tittenbar besser rüber  :D

Stimmt, habe DJANGO vergessen.
Ok, DJANGO ist zwar etwas "epischer" aber ich finde TH8 dreckiger und fieser. Daher ist bei mir TH8 eine Nasenlänge vor DJANGO.
Kann aber sein das TH8 bei der Zweitsichtung etwas verliert und dann doch wieder von DJANGO überholt wird.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 1 Februar 2016, 11:20:15
Zitat von: Newendyke am  1 Februar 2016, 10:23:45
Spoiler: zeige
Jedoch erschloss sich mir nicht ganz, dass Mannix zum Schluss so einen Sinneswandel vollführt, das wirkte nicht so rund.


Stimmt, das war etwas aprubt. Zumal er da auch gerade
Spoiler: zeige
in der letzten Szene hin und hergesprungen ist, doch nur, um den Spannungsbogen aufrecht zu halten und nicht, weil sich so ein echtes menschliches Wesen verhalten würde. Dennoch hat er natürlich mehr Grund gehabt, sich auf Maquis' Seite zu schlagen, denn wie Mannix selbst sagt, hätte Domergue ihn den Kaffee trinken lassen, ohne was zu sagen. Ob er wirklich Sheriff war, wissen wir zwar nicht, aber ich denke, ein Sherriff hätte sich auch eher auf die Seite des Kopfgeldjägers begeben, als auf die Frau, die für das ganze Blutbad verantwortlich war. Immerhin hat Marquis auch versucht, ein wenig Ordnung in den Schlamassel zu bringen.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 1 Februar 2016, 11:49:27
Ja, das wäre natürlich eine Erklärung, aber
Spoiler: zeige
Marquis ,Geschichte mit dem General und dessen Sohn
war schon recht knackig, daher finde ich's eben noch komischer, wie Mannix sich dann entscheidet.

Hehe, ja, wer hier alles vorgibt zu sein oder getan zu haben ist auch interessant, nicht nur beim vermeintlichen Sheriff, sondern eben auch angesprochene Geschichte mit dem Sohn u.s.w.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: EvilErnie am 1 Februar 2016, 12:02:59
Hier ein aktuelles und interessantes Interview vom Meister:

http://www.n24.de/n24/Wissen/Kultur-Gesellschaft/d/7999018/-ich-habe-noch-zwei-filme--mehr-steckt-nicht-mehr-drin-.html (http://www.n24.de/n24/Wissen/Kultur-Gesellschaft/d/7999018/-ich-habe-noch-zwei-filme--mehr-steckt-nicht-mehr-drin-.html)

Es wird auch nochmal etwas mehr auf TH8 eingegangen...
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 1 Februar 2016, 12:21:59
Zitat von: Newendyke am  1 Februar 2016, 11:49:27
Ja, das wäre natürlich eine Erklärung, aber
Spoiler: zeige
Marquis ,Geschichte mit dem General und dessen Sohn
war schon recht knackig, daher finde ich's eben noch komischer, wie Mannix sich dann entscheidet.

Hehe, ja, wer hier alles vorgibt zu sein oder getan zu haben ist auch interessant, nicht nur beim vermeintlichen Sheriff, sondern eben auch angesprochene Geschichte mit dem Sohn u.s.w.

Und was denkst Du?

Spoiler: zeige
Ich tendiere 60:40 dafür, dass er sich die Geschichte nur ausgedacht hat, um den General abknallen zu können und seine "Brüder" zu rächen. Andererseits hat er selbst ja einige seiner Leute angezündet, als er aus dem Gefangenenlager abgehauen ist. Schwierig. Jemand, der so eine Geschichte erzählt, genießt es auch einfach nur, den anderen zu quälen. Andererseits ist jemandem, der in solchen Zeiten so eine Geschichte erzählt, zuzutrauen, dass sie wahr ist. Und ob der Brief am Ende nicht doch wahr war? Und wer hat überhaupt die Wahrheit gesagt? War Russell wieder der einzige, der in der Gruppe "okay" war? Er schien ja der einzige, der immer offen und geradeaus war. Ironischerweise ist er ja dann als einer der ersten abgetreten, obwohl er am ruppigsten von allen wirkte. Das ist rückblickend doch ganz clever. Im Film gab es keinen Platz für die Wahrheit, darum verschwand ja der General auch als erster, denn der hätte die ganze Geschichte gleich auffliegen lassen können.


Mich würde interessieren, ob QT dafür wirklich ein ausgearbeitetes Konzept hatte, also Antworten da sind, oder ob er selbst nicht wusste, was Fakt und was Fiktion war.  :zwangsjacke:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 1 Februar 2016, 13:09:41
Marquis: ja, ich denke definitiv, dass er
Spoiler: zeige
 den General nur aus der Reserve locken wollte, um Baton Rouge gebührend abzuschließen.
Was den Brief abgeht, da hat Mannix wohl Recht.
Mannix: Der könnte wiederum wirklich der sein, für den er sich ausgibt, da er auf
Spoiler: zeige
 dem Sterbebett sagt, "meine erste und letzte Amtshandlung als Sheriff.",
wobei es auch keine Garantie ist.
Ruth: Hier tue ich mir schwer. Alles deutet daraufhin, dass er ist und tut, wie er es sagt und vorgibt zu sein, jedoch hat mich eine Aktion nach Auflösung aller Identitäten etwas stutzig gemacht;
Spoiler: zeige
 als Hicox / Oswaldo sich den Steckbrief zeigen lässt und diesen auf seine Richtigkeit prüft,
da dachte ich mir im Nachhinein, was, wenn Ruth den nicht doch fingiert hat, um sich Domergue zu schnappen.

Im Endeffekt nehme ich an, dass QT genau das versucht hat zu bezwecken. Es gibt keinen strahlenden Helden in dieser Geschichte, jeder braut sein eigenes Süppchen und erzählt im Rahmen seiner Möglichkeiten genau das, was ihm eventuell den Arsch rettet.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 1 Februar 2016, 14:02:32
Zitat von: Newendyke am  1 Februar 2016, 13:09:41
Ruth: Hier tue ich mir schwer. Alles deutet daraufhin, dass er ist und tut, wie er es sagt und vorgibt zu sein, jedoch hat mich eine Aktion nach Auflösung aller Identitäten etwas stutzig gemacht;
Spoiler: zeige
 als Hicox / Oswaldo sich den Steckbrief zeigen lässt und diesen auf seine Richtigkeit prüft,
da dachte ich mir im Nachhinein, was, wenn Ruth den nicht doch fingiert hat, um sich Domergue zu schnappen.

Und da
Spoiler: zeige
Oswaldo ja nicht wirklich der Hangman ist, würde er auch gar nicht merken, wenn der fingiert ist.
Aber was meinst Du denn ist genau fingiert?
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 1 Februar 2016, 14:52:50
Ruth hat ja aus seiner Erfahrung seines Berufs wegen schon eine große Abneigung ggü. Kriminellen, ganz besonders dieser weiblichen Spezies, die er nach Red Rock bringen will. Mir stellte sich nach beschriebener Szene plötzlich die Frage, was wäre, wenn Ruth nicht ein Pfund besser als diese Kriminellen ist und er seinen Ruf als Deckmantel benutzt anhand selbst erstellter Steckbriefe die Belohnungen zu kassieren, die irgendwann vom Staat ausgerufen worden sind. Gerade auch in Hinblick auf sein fortgeschrittenes Alter würde es zusammengehen, erst Domergue aufgelauert zu haben und dann erst den Steckbrief erstellt zu haben, aufgrund der Mundpropaganda um den Wert ihres Kopfes... Ist vielleicht etwas an den Haaren herbeigezogen, aber wie gesagt, ganz koscher ist mir Ruth nicht gewesen. 

Andererseits würde ihm der Zufall in die Karten spielen, wenn der unerfahrene Mannix wirklich der neue sheriff ist. Denn dann könnte er das Kopfgeld abkassieren, noch bevor Mannix auf die Idee käme sich die Echtheit des Steckbriefs durch den Governor via Kabeln bestätigen zu lassen.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 1 Februar 2016, 15:37:58
Darum hab ich nochmal nachgefragt. Braucht man denn wirklich einen Steckbrief, um Kopfgeld zu kassieren?
Spoiler: zeige
Domergue und ihre Bande bietet doch am Ende quasi das Kopfgeld aller anderen Mitglieder die tot sind , oder im sterben liegen an, um ihre Haut zu retten. Dafür sind ja auch keine Steckbriefe vorhanden. Aber vielleicht weiß Mannix auch, das es so nicht funktioniert und schlägt darum auch das Angebot aus, wer weiß.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Newendyke am 1 Februar 2016, 20:50:49
Soweit ich weiß, wurde ein Steckbrief wie eine gerichtliche Vorladung bzw ein Haftbefehl gehandhabt, wenn sie von der Polizei, dem Distrikt oder dem Staat ausgeschrieben wurden. Wie sich das bei Steckbriefen von Privatpersonen oder Unternehmen verhielt, keine Ahnung.
Im Film gibt es ja eine recht plausible Erklärung von Oswaldo, als er von Ruth den Steckbrief für Domergue verlangt, nach dem Motto, wenn du keinen hast, dann bist du nicht besser als ein Kidnapper.

Edit: gibt es schon eine Art Szenenbeschreibung von der längeren road show Fassung?
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 1 Februar 2016, 21:07:09
Ist etwas mager, hast Du vielleicht auch schon gelesen:

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=9991 (http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=9991)

Das könnte mehr bringen:

http://www.slashfilm.com/the-hateful-eight-roadshow-report/ (http://www.slashfilm.com/the-hateful-eight-roadshow-report/)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: McClane am 2 Februar 2016, 08:21:01
Zum Thema Steckbriefe:

Spoiler: zeige
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der fingiert ist, da Ruth ja eben darauf besteht, dass sie lebendig abgeliefert wird und hängen soll. Das zu erledigen und noch das Kopfgeld zu kassieren, ohne dass einer der Beteiligten darauf kommt, dass die ganze Sache gelogen ist, stelle ich mir schwer bis unmöglich vor. Bei der Bande ebenso. Zumal vielen der Charaktere die Domergue-Gang ja bekannt ist.

Ich sehe auch nirgendwo ein Anzeichen in dem Film, dass es so sein könnte. Zwar geht Ruth ruppig mit seiner Gefangenen um, aber das wird IMO eher so gemeint sein, dass er sie alle anderen, meist männlichen Gefangenen behandelt.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: StS am 5 Februar 2016, 19:31:50
ZitatMuseum Is Pissed After Kurt Russell Accidentally Smashes Priceless Antique Guitar in 'The Hateful Eight'

In Quentin Tarantino's "The Hateful Eight," Kurt Russell's character smashes a guitar to stop Jennifer Jason Leigh's character from playing it. It turns out that the guitar he used in the scene was a priceless 145-year-old instrument on loan from Pennsylvania's Martin Guitar Museum.

"We were informed that it was an accident on set," museum director Dick Boak told Reverb. "We assumed that a scaffolding or something fell on it. We understand that things happen, but at the same time we can't take this lightly. All this about the guitar being smashed being written into the script and that somebody just didn't tell the actor, this is all new information to us. We didn't know anything about the script or Kurt Russell not being told that it was a priceless, irreplaceable artifact from the Martin Museum."

Sound mixer Mark Ulano told SSNInsider that the scene was supposed to be shot to a certain point, and then the antique guitar would be swapped out for a double, which would be the one to be smashed.

"Well, somehow that didn't get communicated to Kurt, so when you see that happen on the frame, Jennifer's reaction is genuine," Ulano said.

According to Reverb, several copies of the guitar were available on set, but the priceless guitar was the one destroyed on camera.

Consequently, Boak says that the company "will no longer loan guitars to movies under any circumstances."

(thewrap.com)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Eric am 5 Februar 2016, 20:06:34
Zitat von: StS am  5 Februar 2016, 19:31:50
ZitatMuseum Is Pissed After Kurt Russell Accidentally Smashes Priceless Antique Guitar in 'The Hateful Eight'

In Quentin Tarantino's "The Hateful Eight," Kurt Russell's character smashes a guitar to stop Jennifer Jason Leigh's character from playing it. It turns out that the guitar he used in the scene was a priceless 145-year-old instrument on loan from Pennsylvania's Martin Guitar Museum.

"We were informed that it was an accident on set," museum director Dick Boak told Reverb. "We assumed that a scaffolding or something fell on it. We understand that things happen, but at the same time we can't take this lightly. All this about the guitar being smashed being written into the script and that somebody just didn't tell the actor, this is all new information to us. We didn't know anything about the script or Kurt Russell not being told that it was a priceless, irreplaceable artifact from the Martin Museum."

Sound mixer Mark Ulano told SSNInsider that the scene was supposed to be shot to a certain point, and then the antique guitar would be swapped out for a double, which would be the one to be smashed.

"Well, somehow that didn't get communicated to Kurt, so when you see that happen on the frame, Jennifer's reaction is genuine," Ulano said.

According to Reverb, several copies of the guitar were available on set, but the priceless guitar was the one destroyed on camera.

Consequently, Boak says that the company "will no longer loan guitars to movies under any circumstances."

(thewrap.com)


Sorry, ..., aber, ...,  :laugh:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 5 Februar 2016, 20:38:15
Haha, das ist ja brachial. Im letzten Film schlägt sich Leo die Hand blutig und es landet im Film, hier wird eine unbezahlbare, antike Gitarre von Russell höchstelbst verschrottet. Freue mich schon auf den nächsten Tarantino.  :icon_mrgreen:

Eine 145 Jahre alte Gitarre zu verleihen...  :icon_lol:

Hier nochmal auf Deutsch:

https://www.rollingstone.de/kurt-russell-zerstoerte-in-the-hateful-eight-145-jahre-alte-gitarre-948785/ (https://www.rollingstone.de/kurt-russell-zerstoerte-in-the-hateful-eight-145-jahre-alte-gitarre-948785/)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 6 Februar 2016, 04:43:05
Wie üblich bei Tarantino bis jetzt die Kritiken - auch in diesem Thread - nur ganz grob überflogen und mich auch bei der Inhaltsangabe nur auf das Nötigste beschränkt, weil ich eh wußte, daß ich wieder im Kino sein würde, wenn der Film läuft. Soeben habe ich mir die 23.00-Uhr-Vorstellung im Cinemaxx gegeben - und gehe weniger euphorisch als nach "Inglourious Basterds" und "Django Unchained" ins Bett, glaube aber, daß "The Hateful 8" im Vergleich zu "Django Unchained" in den kommenden Wochen und Monaten doch gewinnen wird.

Hatte ich Tarantino dafür gelobt, daß er mit "Inglourious Basterds" den Dreh für das richtige Pacing (trotz seiner 150 Minuten) endlich wieder richtig raus hatte, ließ er das beim Nachfolger teilweise etwas schleifen und ist bei "The Hateful 8" leider wieder in "Death Proof"- und "Kill Bill Vol. 2"-Gefilden angekommen, nur auf eine deutlich - wie soll ich sagen? - "erwachsenere" Art - zumindest was rund die erste Hälfte betrifft (habe nicht auf die Uhr geschaut). Nonsens-Dialoge hat er auf ein Minimum reduziert, stattdessen sind sie einer gewissen Ernsthaftigkeit gewichen, und man kann nicht mal unbedingt sagen, die lange Exposition wäre unnötig, aber im Gesamten fehlt den Dialogen der Biß. Das funktioniert solange gut, bis Walton Goggins in die Kutsche steigt. Danach verfällt der Film in eine ziemlich lange andauernde Lethargie und paßt sich damit chamäleonartig den zumeist alten bis mittelalten schwerfälligen Männern an. Es ist nicht gerade ein Genuß, ihnen zuzuhören. Einiges ist schlichtweg redundant, wenn Figuren gleich dreifach vorgestellt werden, oder Objekte wie der Brief von Abe Lincoln ständig Erwähnung finden. Auch gefällt sich Tarantino mitunter etwas zu sehr in seiner durchaus imposanten Schneesturmkulisse und dehnt Tätigkeiten über Gebühr aus, etwa wenn die Pferde gefühlte fünf Minuten in den Stall geführt werden.

Glücklicherweise beginnt aber am Ende des dritten von insgesamt sechs Kapiteln, wohl etwa zur Halbzeit, die Angelegenheit endlich richtig Spaß zu machen. Hat sich der Film bis dahin geradlinig, wenn auch ohne erkennbares Ziel, fortbewegt,
Spoiler: zeige
folgt plötzlich ein ziemlich radikaler und völlig unerwarteter Bruch: Tarantino setzt für wenige Augenblicke einen Erzähler ein, der das eben Gesehene noch einmal rekapituliert und dem Zuschauer ziemlich rabiat, fast schon frech, aber dem Suspense mehr als dienlich eine Information an die Hand gibt, die der Story eine brilliante Wendung geben.
Die Rückblende wird quasi zum Startschuß für ein sehr blutiges Mordsvergnügen und kriegt noch rechtzeitig die Kurve, bevor der Plot vollends zum Erliegen kommt. Quasi wie eine Eisenbahn, die kurz vorm Stehenbleiben ist, um dann allmählich wieder Fahrt aufzunehmen, muß man sich "The Hateful 8" vorstellen. Endlich gibt es auch pointierte Dialoge, schwarzer bis tiefschwarzer Humor bis hin zu hemmungslosen Albernheiten und beiläufigen Abstrusitäten türmen sich übereinander und vermischen sich mit einem durchaus spannenden Zehn-kleine-Negerlein-Kammerspiel, um dann den Erwartungen des Publikums doch wieder den Mittelfinger zu zeigen und eine ganz andere Richtung zu gehen. Hier beweist Tarantino, wie sehr er es immer noch versteht, die Zuschauer wie einen Stier durch die Arena zu schleifen - und zwar in die Ecke, in die er es will. War der Handlungsverlauf von "Django Unchained" fast schon konventionell zu nennen, so geht er hier eher wieder in Richtung "Inglourious Basterds", wo es übrigens ähnlich schwer zu erraten war, welche seiner Figuren das Ende erleben dürfen und welche nicht. Für reichlich Überraschungen ist auch hier gesorgt.

Schauspielerisch befinden sich alle Darsteller auf gewohnt hohem Level, wobei man allerdings bescheinigen muß, daß einige Figuren eher stiefmütterlich behandelt werden, namentlich die, die erst in Minnies Miederwarenladen ins Spiel kommen: Bruce Dern, Michael Madsen und Tim Roth. Letzterer hätte auch gut von Christoph Waltz gespielt werden können. Jackson und Russell spielen Rollen, die sie so in der Art schon mehrfach gespielt haben, und sie haben Spaß daran wie eh und je, Walton Goggins ist der Einzige, der den Film in den zähen Phasen kurzfristig aus seiner Lethargie zu reißen imstande ist, aber der wahre Star ist hier Jennifer Jason Leigh mit gehörigem Mut zur Häßlichkeit als wahrhaft hassenswerte Schlampe, die zu Recht ordentlich was einstecken muß. Grandios ferner Ennio Morricones Score - ein Traum von einer Musik, sehr sparsam eingesetzt, aber enorm wirkungsvoll.

So bleibt Tarantino mit "The Hateful 8" letztendlich doch Tarantino: Er verfällt zwar wieder in seinen alten Trott, seine Figuren zu viel reden zu lassen, ohne auf den Punkt zu kommen, diesmal aber glücklicherweise nur in der ersten Hälfte. Wo "Django Unchained" ausgerechnet im wichtigen letzten Drittel durchhing (was mir bei der ersten Sichtung gar nicht so bewußt war, aber bei den Wiederholungen dafür umso mehr), steigert sich dieser Film ab besagtem Kapitel 4 kontinuierlich bis zum Ende, überrascht viel und gern und läßt einen dann doch irgendwie zufrieden nach Hause gehen. Gehört sicherlich nicht zu Tarantinos Besten (das bleiben "Pulp Fiction", "Inglourious Basterds" und "Kill Bill Vol. 1" - in der Reihenfolge), ist aber gut. Aktuell 7/10.

So, nun mal die anderen Beiträge lesen.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 6 Februar 2016, 12:48:55
Zitat von: Stefan M am  6 Februar 2016, 04:43:05
Spoiler: zeige
Tarantino setzt für wenige Augenblicke einen Erzähler ein, der das eben Gesehene noch einmal rekapituliert und dem Zuschauer ziemlich rabiat, fast schon frech, aber dem Suspense mehr als dienlich eine Information an die Hand gibt, die der Story eine brilliante Wendung geben.


Spoiler: zeige
Der Sprecher ist sogar Tarantino selbst.  :icon_cool:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 6 Februar 2016, 14:12:29
Zitat von: Mr. Blonde am  6 Februar 2016, 12:48:55
Zitat von: Stefan M am  6 Februar 2016, 04:43:05
Spoiler: zeige
Tarantino setzt für wenige Augenblicke einen Erzähler ein, der das eben Gesehene noch einmal rekapituliert und dem Zuschauer ziemlich rabiat, fast schon frech, aber dem Suspense mehr als dienlich eine Information an die Hand gibt, die der Story eine brilliante Wendung geben.


Spoiler: zeige
Der Sprecher ist sogar Tarantino selbst.  :icon_cool:

Ja, das habe ich in der Zwischenzeit auch in Erfahrung gebracht.

Habe auch gelesen, daß du den Film ja ganz ähnlich wie ich siehst.  ;)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 6 Februar 2016, 17:03:48
Zitat von: Stefan M am  6 Februar 2016, 14:12:29
Zitat von: Mr. Blonde am  6 Februar 2016, 12:48:55
Zitat von: Stefan M am  6 Februar 2016, 04:43:05
Spoiler: zeige
Tarantino setzt für wenige Augenblicke einen Erzähler ein, der das eben Gesehene noch einmal rekapituliert und dem Zuschauer ziemlich rabiat, fast schon frech, aber dem Suspense mehr als dienlich eine Information an die Hand gibt, die der Story eine brilliante Wendung geben.


Spoiler: zeige
Der Sprecher ist sogar Tarantino selbst.  :icon_cool:

Ja, das habe ich in der Zwischenzeit auch in Erfahrung gebracht.

Habe auch gelesen, daß du den Film ja ganz ähnlich wie ich siehst.  ;)

Stimmt. Nur ein Pünktchen mehr springt bei mir raus, weil ich ihn dann doch auf eine gewisse Weise besser finde, als "Django Unchained". Das hat sicherlich zu großen Teilen auch mit Morricones Soundtrack zu tun.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 6 Februar 2016, 17:56:41
Zitat von: Mr. Blonde am  6 Februar 2016, 17:03:48
Zitat von: Stefan M am  6 Februar 2016, 14:12:29
Zitat von: Mr. Blonde am  6 Februar 2016, 12:48:55
Zitat von: Stefan M am  6 Februar 2016, 04:43:05
Spoiler: zeige
Tarantino setzt für wenige Augenblicke einen Erzähler ein, der das eben Gesehene noch einmal rekapituliert und dem Zuschauer ziemlich rabiat, fast schon frech, aber dem Suspense mehr als dienlich eine Information an die Hand gibt, die der Story eine brilliante Wendung geben.


Spoiler: zeige
Der Sprecher ist sogar Tarantino selbst.  :icon_cool:

Ja, das habe ich in der Zwischenzeit auch in Erfahrung gebracht.

Habe auch gelesen, daß du den Film ja ganz ähnlich wie ich siehst.  ;)

Stimmt. Nur ein Pünktchen mehr springt bei mir raus, weil ich ihn dann doch auf eine gewisse Weise besser finde, als DU. Das hat sicherlich zu großen Teilen auch mit Morricones Soundtrack zu tun.
Morricones Soundtrack in "The Hateful 8" habe ich heute schon rauf- und runtergehört: sehr passend und gänsehauterzeugend eingesetzt, vor allem das Hauptthema zum Vorspann oder Beginn von Kapitel 4 und 5 geht mir seit gestern nicht aus dem Kopf. "Django Unchained" war bei mir anfangs bei 8/10, vermutlich die Anfangseuphorie, die man ja oftmals hat, wenn man aus dem Kino raus ist. Mittlerweile ist er auch bei 7/10. Bei "The Hateful 8" kann ich mir gut vorstellen, daß er bei Zweitsichtung noch einen Punkt steigt. Momentan wiegt noch die zähe erste Hälfte relativ schwer.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Deer Hunter am 6 Februar 2016, 21:54:57
Zitat von: Roughale am 28 Januar 2016, 13:02:44
Die wnderbare Optik der 70mm Projektion war zwar verwirrend, weil man sich oft fragt, warum QT gerade in diesem Film doiese angewandt hat, wo dieser am meisten an ein Kammerspiel im engen Rahmen erinnert - trotzdem gibt es etliche Szenen, die durch das Format viel gewinnen - ich fand es klasse!

Und das ist genau der Punkt, der mich störte: Warum 70mm, wenn dann ein Kammerspiel folgt? Ich hatte mir gewünscht, dass er das Format im Sinne seiner eigentlichen Stärke ausreizt: gewaltige Landschaftsaufnahmen mit einem bombastischen Soundtrack. Stattdessen Agatha Christie im Tarantino-Style, was an sich nicht schlecht war, aber nicht das was ich erwartet habe. Außerdem ist der erste Part vor der Intermission einfach zu lang und zu belanglos. Das wiederum rettet der grandiose zweite Part. Im Großen und Ganzen wieder kein Meisterwerk von Tarantino aber ein durchaus unterhaltsamer, netter Western.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 7 Februar 2016, 10:31:06
Für mich einer der besten Tarantinos.
Gestern Abend erst gesehen, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto besser gefällt er mir. Könnte glatt nochmal rein.  :icon_mrgreen:
Auch von Langeweile bei mir keine Spur. Da ich vorher jede Info über den Film vermieden habe, war mir auch nicht so klar, ab wann er erste umgelegt wird. So hatte auch die hier so verschmähte erste Hälfte für mich ordentlich Spannung zu bieten, da ich jeden Moment damit gerechnet habe, dass gleich einer umgelegt wird.  :icon_lol: Naja, den Typen hätte ich auch noch stundenlang so zuschauen können...
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: vodkamartini am 7 Februar 2016, 11:16:37
Bin schon überrascht, wie euphorisch H8 hier teilweise abgefeiert wird. Für mich ganz klar einer der schwächeren Tarantinos, etwas besser als Death Proof und Kill Bill 2, aber immer noch sehr enttäuschend, wenn man an Pulp Fiction, Jackie Brown oder Inglourious Basterds denkt. Teilweise enervierend und aufreizend ödes Geschwafel, wenig erinnernswerte Auftritte von Madson, Roth und Bob dem Mexikaner. Jason-Leighs Bitch-Performance wirkt auch reichlich überkandidelt. Der "Running Gag" mit der kaputten Tür ist schon beim zweiten Mal nicht mehr komisch und verleitet danach zum gefühlten Vorspulen. Zudem rollt Tarantino hier erneut episch seinen Südstaatenhaß auf, an dem er sich doch eigentlich in Django Unchained schon ausführlich abgearbeitet hatte. Das wirkt redundant und überflüssig zumal er es diesmal - "Stichwort-Jackson-Selbtsjustiz" - einfach auch ins derb-geschmacklose überzieht, was weder für die Figur, noch für die Handlung notwendig gewesen wäre, geschweige denn irgendeinen Mehrwert besitzen würde. Das Splatter-Festival gegen ("Kaffee"!) und am Ende passt ebenfalls nicht zum Rest des Films und wirkt selbstzweckhaft.
Ich werde ihn mir sicher nochmals im Heimkino ansehen, auf eine zweite Kinosichtung verspüre ich allerdings nicht die geringste Lust.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 7 Februar 2016, 12:57:04
Zitat von: vodkamartini am  7 Februar 2016, 11:16:37
Bin schon überrascht, wie euphorisch H8 hier teilweise abgefeiert wird. Für mich ganz klar einer der schwächeren Tarantinos, etwas besser als Death Proof und Kill Bill 2, aber immer noch sehr enttäuschend, wenn man an Pulp Fiction, Jackie Brown oder Inglourious Basterds denkt. Teilweise enervierend und aufreizend ödes Geschwafel, wenig erinnernswerte Auftritte von Madson, Roth und Bob dem Mexikaner.
Bei "ödes Geschwafel" und "wenig erinnernswerte Auftritte" gehe ich durchaus mit.

An den Dialogen ist wenig Zielführendes, viele wesentlich länger, als sie sein müßten, wie es bei Tarantino ja leider öfter mal der Fall ist. Andere Regisseure erzählen die Geschichte bis zum Miederwarenladen in 20 Minuten, Tarantino macht 'ne Stunde draus, weil er offensichtlich immer noch denkt, daß Überlänge einen Film automatisch besser macht (obwohl er mit "Reservoir Dogs" und "Kill Bill Vol. 1" ja auch schon bewiesen hat, daß es kürzer geht). Was bei "The Hateful 8" anders ist im Vergleich zu seinen Vorgängerfilmen - diesmal fehlt den Dialogen vielfach das gewisse Tarantino-Extra. Der Dialog in der Kutsche, als der Sheriff einsteigt, macht zwar die Aversionen zwischen diesem und der von Jackson gespielten Figur deutlich, aber fühlt sich wie eine halbe Ewigkeit an, obwohl der Punkt frühzeitig gemacht ist. Und wenn die Männer dann in der Hütte angekommen sind und die verbliebenen Charaktere eingeführt werden, dauert es noch einmal rund eine geschlagene halbe Stunde, bis der Zuschauer endlich auf seine Kosten kommt. Selbst als die Jackson-Figur das Konfliktpotential andeutet, das hier besteht
Spoiler: zeige
(daß einer oder mehrere die Frau vor dem Galgen retten wollen)
, verliert sich Tarantino erst noch in belanglosen Diskussionen.

Und was die Auftritte von Madsen, Roth und Bichir angeht, muß ich dir leider auch recht geben. Madsen hat ganz wenig zu tun, Bichir fällt auch nicht sonderlich auf und Roth verkörpert so sehr King Schultz aus "Django Unchained" - sogar vom Aussehen her -, daß es mich regelrecht irritiert hat. Bruce Dern sitzt auch nur rum, beweist aber in seinen kurzen Auftritten, was für ein herausragender Schauspieler er mit seinen fast 80 Jahren immer noch ist - und bekommt zumindest eine richtig gute Szene, wahrscheinlich sogar die beste des gesamten Films (Gänsehaut pur - manchmal sind die Bilder der Vorstellungskraft um ein Vielfaches grausamer als jeder ultrablutige Kopfschuß).

Bei deiner Aufzählung tue ich mich mit "Jackie Brown" schwer. Ich weiß, daß den viele toll finden, aber das ist für mich nun wirklich ein Paradebeispiel für einen unpointierten, laberlastigen Tarantino (knapp nach "Death Proof", dem Spitzenreiter).

ZitatDas wirkt redundant und überflüssig zumal er es diesmal - "Stichwort-Jackson-Selbtsjustiz" - einfach auch ins derb-geschmacklose überzieht, was weder für die Figur, noch für die Handlung notwendig gewesen wäre, geschweige denn irgendeinen Mehrwert besitzen würde. Das Splatter-Festival gegen ("Kaffee"!) und am Ende passt ebenfalls nicht zum Rest des Films und wirkt selbstzweckhaft.
Das Splatter-Festival geht mitunter arg ins Geschmacklose. Wahrscheinlich war Tarantino sogar nie geschmackloser
Spoiler: zeige
(Russell kotzt der Leigh direkt ins Gesicht)
. Auch das stimmt. Aber das ist ja eben Tarantino: Der hat sich nie auf einen bestimmten Stil festnageln lassen, und wenn er eben meint,
Spoiler: zeige
ein zähflüssiges Dialog-Drama in eine exzessive Blutorgie umkippen lassen zu müssen,
soll er das gerne tun. Ich verstehe aber vollauf, daß das einem nicht gefallen muß. Mir selbst gefällt die "Saw"-Reihe ja gerade wegen des selbstzweckhaften Charakters vieler Szenen auch immer weniger, oder eben generell diese ganzen Selbstjustiz-Sudeleien wie "I Spit on Your Grave". Bei Tarantino ist aber irgendwie immer noch etwas hemmungslos Verspieltes oder Comichaftes, das die Brutalitäten mich leichter akzeptieren läßt, selbst wenn sie einen manchmal schlucken lassen sollten.

Ich weiß nicht, aber generell haben selbst die schwächeren Tarantinos bei mir das gewisse Etwas, selbst wenn es sich nur um wenige wirklich gelungene Szenen handelt, so daß ich mich noch lange nach Ansicht der Filme damit beschäftige.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 7 Februar 2016, 13:52:07
 :LOL:

Bei jedem neuen Tarantino wieder die gleichen Geschichten.  :icon_lol:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Dr. Schnabel am 7 Februar 2016, 14:12:14
Zitat von: vodkamartini am  7 Februar 2016, 11:16:37
Bin schon überrascht, wie euphorisch H8 hier teilweise abgefeiert wird. Für mich ganz klar einer der schwächeren Tarantinos, etwas besser als Death Proof und Kill Bill 2, aber immer noch sehr enttäuschend, wenn man an Pulp Fiction, Jackie Brown oder Inglourious Basterds denkt. Teilweise enervierend und aufreizend ödes Geschwafel, wenig erinnernswerte Auftritte von Madson, Roth und Bob dem Mexikaner. Jason-Leighs Bitch-Performance wirkt auch reichlich überkandidelt. Der "Running Gag" mit der kaputten Tür ist schon beim zweiten Mal nicht mehr komisch und verleitet danach zum gefühlten Vorspulen. Zudem rollt Tarantino hier erneut episch seinen Südstaatenhaß auf, an dem er sich doch eigentlich in Django Unchained schon ausführlich abgearbeitet hatte. Das wirkt redundant und überflüssig zumal er es diesmal - "Stichwort-Jackson-Selbtsjustiz" - einfach auch ins derb-geschmacklose überzieht, was weder für die Figur, noch für die Handlung notwendig gewesen wäre, geschweige denn irgendeinen Mehrwert besitzen würde. Das Splatter-Festival gegen ("Kaffee"!) und am Ende passt ebenfalls nicht zum Rest des Films und wirkt selbstzweckhaft.
Ich werde ihn mir sicher nochmals im Heimkino ansehen, auf eine zweite Kinosichtung verspüre ich allerdings nicht die geringste Lust.

Ich gehe hier voll konform, vodka.

Bis auf die Sache mit der Leigh, die ich als Dreh- und Angelpunkt der Geschichte gelungen finde, triffst Du es meines Erachtens voll.

Ich bin dieses Proletenhafte, das bei Tarantino früher angenehm durchschien und heute eher neurotisch überpräsent ist, einfach irgendwie leid. Und das finde ich schade, denn ich bin mit dem Mann groß geworden und von meinem filmischen Werdegang her alles andere als ein Tarantino-Basher.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ultrasmudge somersault am 7 Februar 2016, 19:44:50
Ich denke, der Film hätte noch etwas an Spannung dazu gewonnen, wenn alle Charaktere noch ein wenig dreckiger, degenerierter und aggressiver gewesen wären.
Da sind zwar der Rassismus, das allgemeine Misstrauen und die bluttriefende Gewalt, aber irgendwie hat man ständig das Gefühl, dass wirklich Jeder im Film ein klein wenig zu clever, zu cool, zu belesen oder zu wortgewand ist.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 7 Februar 2016, 20:18:35
Zitat von: ultrasmudge somersault am  7 Februar 2016, 19:44:50
Da sind zwar der Rassismus, das allgemeine Misstrauen und die bluttriefende Gewalt, aber irgendwie hat man ständig das Gefühl, dass wirklich Jeder im Film ein klein wenig zu clever, zu cool, zu belesen oder zu wortgewand ist.

Das ist halt Tarantinos Stärke und Schwäche. Durch die Figuren reden meist nicht die Charaktere, sondern eben Tarantino. Mittlerweile ist dieser Aspekt eine Hassliebe für mich.

Geschmacklos war die Szene mit Samuel L. Jackson in der Tat, das hat Vodka richtig erkannt. Für mich ist das aber kein Nachteil, die Szene mit Zed und Marcellus Wallace in "Pulp Fiction" war da auch schon nicht geschmackvoller. Es geht eben darum, ein ruppiges Gefühl zu vermitteln und bei beiden Szenen klappt das ausgesprochen gut. Das perverse ist hier auch gar nicht, was gezeigt wird, sondern eher die Frage, ob die Geschichte nicht nur ausgedacht wurde, um einen Fehler zu provozieren, der tödlich enden wird. Im Grunde wird hier nur gezeigt, dass die Fantasie das eigentlich schlimme ist, nicht das, was gezeigt wird. Das coole an Marquis Geschichte ist aber die Parallele zu "The Good. the Bad and the Ugly", in der Blondie Tuco durch die Wüste maschieren lässt. Sogar musikalisch macht Morricone hier einen subtilen Fingerzeig.

Wenn hier aber die seit über 20 jahren geführte Gewaltdiskussion losgeht, die nur noch langweilt, da so viele Regisseure härter, geschmackloser und splattriger gewesen sind, dann kann ich nur wie Klugscheisser abwinken.  :icon_mrgreen:

Die Szene, als
Spoiler: zeige
Blut gespuckt wird, sogar ins Gesicht von Domergue
fand ich zwar schockierend, gleichzeitig aber grotesk und fühlte mich extrem an Sam Raimis "Evil Dead"-Filme erinnert. War sicher keine Absicht, hatte aber ein ähnliches Feeling.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 7 Februar 2016, 21:07:20
Zitat von: Mr. Blonde am  7 Februar 2016, 20:18:35
Die Szene, als
Spoiler: zeige
Blut gespuckt wird, sogar ins Gesicht von Domergue
fand ich zwar schockierend, gleichzeitig aber grotesk und fühlte mich extrem an Sam Raimis "Evil Dead"-Filme erinnert. War sicher keine Absicht, hatte aber ein ähnliches Feeling.
Doch, doch, das hat tatsächlich was "Evil Dead"-haftes. Nicht zu vergessen übrigens auch
Spoiler: zeige
das Bild der blutbesudelten Jennifer Jason Leigh, die danach aussieht wie aus einem Horrorfilm entsprungen. Dazu ihr hämisches, fast schon hysterisches Gelächter, als sie Russell ihre ausgeschlagenen Zähne ins Gesicht spuckt, so, als wäre sie von einem Dämonen besessen - wie die weiblichen Darstellerinnen eben in "Evil Dead".
Bei Tarantino würde ich nie ausschließen, daß das nicht doch gewollt war.  :icon_mrgreen:

Ich finde aber, man darf durchaus mal hinterfragen, ob bei der Gewalt in diesem Film nicht doch etwas über die Stränge geschlagen wird. Ich habe es auch so empfunden, daß das hier vereinzelt doch ein etwas anderes Kaliber als bei den anderen Tarantinos ist, vor allem in Kombination mit der besonderen Gewalttätigkeit gegenüber der Leigh, die hier als Punching-Ball herhalten muß
Spoiler: zeige
und auch den grausamsten Tod stirbt.
Wie gesagt: Sie hat's ja durchaus verdient, und da man es auch so sehen kann, daß die Männer in diesem Film nun mal alles brutale Rauhbeine sind, allen voran Russell, die sich vielleicht nicht anders zu helfen wissen, als die Fäuste zu benutzen, ist der Vorwurf der Frauenfeindlichkeit meines Erachtens übertrieben, aber man muß die Gewaltdiskussion darüber ja nun nicht konsequent abblocken.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 7 Februar 2016, 21:23:16
Klar kann und sollte man hinterfragen, aber das ist doch hier mittlerweile etwas zu spät, oder? Und war die Gewalt in den anderen Filmen denn wirklich einfacher zu handhaben, oder weniger selbstzweckhaft? Im Vergleich zu den recht cool inszenierten Ballereien eines "Django Unchained" hat QT hier immerhin wieder Gewalt als etwas abstoßendes gezeigt, an der nichts heldenhaftes zu finden ist. Es war ja eben zum Teil auch eine horrorarartige Atmosphäre angedacht.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 7 Februar 2016, 21:35:34
ZitatIch finde aber, man darf durchaus mal hinterfragen, ob bei der Gewalt in diesem Film nicht doch etwas über die Stränge geschlagen wird.

Also bei uns hat das halbe Kino bei den Gewaltspitzen gelacht.  :icon_lol: War doch typisch Tarantino, am Ende waten sie durch ihr eigenes Blut. So steht's doch auch in zig Rezensionen zu zig seiner Filme. Damit hört der doch jetzt nicht einfach auf. Und passend zum Streifen fand' ich's allemal.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 7 Februar 2016, 21:43:57
Und dass Tarantino sich mittlerweile auch selbst zitiert, finde ich nur folgerichtig. Aber sooo gleich finde ich oben genannte Figuren nun nicht - jedenfalls hat es mich kein Stück gestört. Im Gegenteil...  :icon_smile:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 7 Februar 2016, 21:54:28
Zitat von: Mr. Blonde am  7 Februar 2016, 21:23:16
Klar kann und sollte man hinterfragen, aber das ist doch hier mittlerweile etwas zu spät, oder?
Wieso zu spät? vodka stört sich ja offenbar erstmals daran. Jedenfalls deute ich sein Posting so ("zumal er es diesmal ins Derb-Geschmacklose überzieht"). Dann kann man das doch jetzt - ebenso wie die selbstzweckhafte Gewalt, an der er sich jetzt stört - thematisieren. ;)

ZitatUnd war die Gewalt in den anderen Filmen denn wirklich einfacher zu handhaben, oder weniger selbstzweckhaft? Im Vergleich zu den recht cool inszenierten Ballereien eines "Django Unchained" hat QT hier immerhin wieder Gewalt als etwas abstoßendes gezeigt, an der nichts heldenhaftes zu finden ist. Es war ja eben zum Teil auch eine horrorarartige Atmosphäre angedacht.
Wie gesagt: Ich störe mich daran auch nicht sonderlich, zumal für mich bei aller abstoßenden Gewalt, wie oben gesagt, trotzdem irgendwie immer noch was Verspieltes dabei ist
Spoiler: zeige
(der komplett weggeschossene Kopf des Mexikaners, die Kotzorgie, die in ihren riesigen Schwällen schon das Absurde mehr als nur streifen)
, aber daß man das als unpassend sehen kann und deutlich over-the-top, gerade wenn vorher ein relativ straighter Western erzählt wird, leuchtet mir schon ein.

Selbstzweckhaft ist Tarantino bei seinen Sudeleien in der Vergangenheit in der Tat schon immer mal wieder gewesen, aber in der Häufung?

Und was die Händelung der Gewalt in anderen Filmen angeht: Mit den Skalpierungen und Hakenkreuzeinritzereien in "Inglourious Basterds" hatte ich mehr Schwierigkeiten.  ;)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 7 Februar 2016, 22:23:42
Naja, kann man jetzt drüber diskutieren, ob die Gewalt selbstzweckhaft ist. Immerhin sind's die Hateful Eight, da mag man keinen von. Das kann auch immer und immer wieder deutlich gemacht werden ;)
Und die vielleicht einzig sympathische Figur geht auch durch einen perfiden Plan drauf. Tja...
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ratz am 7 Februar 2016, 23:55:57
Nach den beiden kindischen Karnevalsveranstaltungen Inglorious Basterds und Django Unchained, die genau jene immer gleiche Tarantino-Maschine repräsentieren, die schon anfing mich zu langweilen, brachte The Hateful Eight vielleicht keine Revolution, aber doch ordentlich frischen Wind in die Kiste. Atmosphärisch toll mit viel echtem Schnee und echter Kälte, dann doch beschränkt auf intensives Kammerspiel, das mich keine Sekunde gelangweilt hat und visuell fast immer erste Sahne war (ein paar Schnitte waren ärgerlicherweise sehr ungeschickt). Genügend Wiedererkennungsmotive und -momente aus anderen QT-Filmen gab es natürlich, so etwa den ewig coolen SL Jackson, die mäandernden Mono- und Dialoge, ungemütliche Spannungsmomente, schwarzen Splatter-Humor usw. Trotzdem eine durchdachte Verknüpfung genretypischer Elemente mit immer noch aktuellen poitischen Themen - Tarantino ist einer der wenigen, die die amerikanische Rassenfrage derart offen, kontrovers und gleichzeitig unterhaltend aufs Tapet bringen. Allein dafür braucht er eigentlich einen Friedensnobelpreis.
Die Schauspieler machen alles richtig, Jennifer Jason Leigh beweist geradezu gruseligen Mut zur Häßlichkeit, die Figur des schmierigen Sheriffs ist interessant und mehrschichtig, gefällt mir. Wohlfeile Lacher wie die auf Kosten des Sheriff-Dialekts hat Tarantino schon immer gern kassiert, subtiler Humor ist seine Sache nicht. Kann man auch gerne als Zitat des robusten Spaghetti-Western-Humors sehen

Zur Gewaltdarstellung: ähm, Kill Bill Vol I ist ja wohl um Einiges rabiater, nicht nur vom reinen Bodycount her, sondern auch von der Art der Verstümmelungen. Prinzipiell finde ich es aber gut und hier auch passend, wenn gezeigt wird, was passiert, wenn man Menschen tötet - das ist eine dreckige Sache, kann man gar nicht grafisch genug darstellen.
Und wer Tarantino ausgerechnet Geschmacklosigkeit vorwirft, hat echt den Schuß nicht gehört  :icon_lol:

Zusammenfassend: Hat mir richtig gut gefallen und nach der Basterds-Django-Phase endlich wieder Hoffnung gegeben!  :respekt:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: vodkamartini am 8 Februar 2016, 00:19:36
Von frischem Wind ist imo in H8 nicht das Geringste zu spüren, ganz im Gegenteil. Redundanter geht kaum. Kammerspiel hatten wir schon (Reservoir Dogs). Zielloses und ödes Gequassel ohne Raffinesse ebenfalls (Death Proof). Ein über die Stränge schlagendes Splatter-Finale durften wir schon in Django Unchained "genießen", genauso wie das Western-Setting und das Rassismus-Thema. Die Schauspieler agieren vornehmlich auf Autopilot (außer Jackson und Goggins), oder schießen über das Ziel hinaus (Leigh).
Zur Gewalt: Kill Bill wirkt erheblich comichafter und versteckt die Gewaltspitzen hinter Schwarz-Weiß-Bildern. In H8 wirkt das deutlich drastischer, ekelhafter und derber. Passt imo nicht zum bzw. in den Film, aber kann jeder anders sehen.
Ach ja, der "kindische Karnevalsfilm" Inglourious Basterds ist imo in wirklich absolut jeder Hinsicht besser. Durchdachter, raffinierter, komplexer, intelligenter, unterhaltsamer. Er ist zudem frei von der filmischen Todsünde Nr. 1: er langweilt zu keinem Zeitpunkt. H8 muss in dieser Hinsicht leider zur Beichte.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ratz am 8 Februar 2016, 00:40:13
Ja, die Rückkehr zu Reservoir Dogs und damit zu den Anfängen ist sicher nicht zufällig - Selbstzitate oder das Wiederaufgreifen von Motiven, Figurenkonstellationen usw. sind aber nicht gleich Redundanzen. Man nennt das etwas unpräzise auch "Stil" eines Künstlers. Und wenn sich ein Künstler als politisch versteht, dann ist eben das Rassismusthema mit einem Film nicht erledigt, auch wenn das den Niggerhassern nicht gefällt.

Ich bilanziere mal:

Zitat von: ratz am  7 Februar 2016, 23:55:57
keine Sekunde gelangweilt

Zitat von: vodkamartini am  8 Februar 2016, 00:19:36
er langweilt

Wer es schafft, sein Publikum so zu spalten, hat sowieso schon gewonnen - Punkt für QT  :respekt:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 8 Februar 2016, 00:55:10
Diskussionen über Tarantino hatten wir auch schon mal, kann ich den Thread ja schließen, weil genauso redundant.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Butzemann am 9 Februar 2016, 01:07:09
Denke man muss da wirklich den Cut machen, denn mir ging es auch so:

einerseits kennt man die bisherigen Filme, andererseits versucht man, zumindest ich, einen Film an sich zu bewerten/sichten, ob er nun unterhaltsam, langweilig etc. war. Und das is gerade bei Tarantino ziemlich schwierig (zu trennen) muss ich sagen/zugeben. Klar hat jeder Regisseur sein Œuvre und mit mehr Wissen, mit mehr Geschauten wächst die Erwartungshaltung und man will ums verrecken eine Einordnung finden. Und ich will mich weder zu einem Anhänger noch zu einem Kritiker Tarantino's zählen, bin nur der Meinung, dass er wirklich außergewöhnliche Filme auf hohem Niveau dreht.

Und da komme ich zu The Hateful Eight. Gerade der Anfang hat mich so gepackt, dass es Gänsehaut auslöste (allein die Schrift, der Soundtrack, das Panavision 70mm Logo) und klar, fand man sich schnell in Tarantino's Videothek wieder. Was danach kam, war für mich einfach nur erfrischend und herrlich rigoros. Weil ich direkt ausm Kino komme, kann ich gar nicht soviel sagen und möchte gar nicht auf Details eingehen, denn davon gab es wirklich nicht nur positive Sachen. Was ich mir nur gedacht habe, und im Thread auch an anderer Stelle anders angeklungen ist:

wär der Film von jemand anderem würde er als schwaches Plagiat durchgehen (oder wie es hieß) und das finde ich keineswegs.

Wer würde so einen Film denn überhaupt auf diesem Niveau (Plot, Ausstattung, Besetzung, Soundtrack, Optik) bitte schön drehen?! Seien wir doch mal ganz ehrlich, da siehts ziemlich mau aus...(vielleicht noch die Coens oder Paul Thomas Anderson)

Ich vergebe spontane 8/10. Er kann und wird bei einer Zweitsichtung wohl nur noch mehr punkten können.
Ich mochte einfach diese unkonventionelle bzw. herrlich unpolitisch korrekte ja freche Art des Films und manchmal reicht das einfach aus  :king:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 10 Februar 2016, 11:58:19
Waren gestern als Quartett drin und während es zweien sehr gut gefallen hat (darunter Dio), ist H8 bei mir (und noch mehr bei meiner Freundin) durchgefallen.

Tatsächlich hab ich Tarantino ja schon "fade" (Jackie Brown) oder "leer" (Death Proof) erlebt und "Django" war mit zunehmender Laufzeit immer grotesker und aufgeblasener, aber H8 schlägt der Chose den Boden aus.

Plot für einen intensiven (selbst in 70mm) 100-Minüter wird fast auf das Doppelte aufgeblasen und so verschachtelt konstruiert, als ginge es um einen hochkompliziert geplotteten Verschwörungsthriller und nicht auf einen banalen und offensichtlichen Western-Hinterhalt in einem Closed-Room-Bereich.
Gemacht wird weder aus dem Scope noch aus der Beengtheit der Hütte irgendwas, die Location weiß Tarantino nicht zu nutzen, stattdessen ist er nur damit beschäftigt, seinen wenigen Figuren und damit den Schauspielern auch eine gewisse Beschäftigung zu geben (finde ich auch ganz gut).

Als die Gewalt endlich explodiert - nach einstündiger Exposition, die sich praktisch um nichts als Figureneinführung dreht - Figuren, von denen man wenig erfährt und die auch so gut wie keine Tiefe haben - tut QT das, als hätte es From Dusk till Dawn nie gegeben, ergeht sich in lächerlichen Blut-Kotzorgien und ähnlich grotesken Effekten.

Garniert wird das alles noch - und das ist das Schlimmste, weil platt und ungeschickt drüber geklebt - mit gewissen, auf die heutigen Zeiten anwendbaren Botschaften, die einige offenbar total hirnverbrannte Feuilletonisten zu dem Hirnfurz verleitet haben, QT hätte hier einen "politischen" Film drehen wollen. Was er nicht hat. Was er nicht kann. QT kann Zitate und er kann Bilder, aber er kennt weder Maß noch wirkliche Substanz. Und Botschaften kann und konnte er noch nie.

Und offenbar war auch die Schauspielführung erbärmlich: Madsen parodiert Madsen, als wäre er auf Lithium, Roth parodiert Waltz, Bichir trägt einen Karnevalsschnurrbart zu Markte, Dern rollt mit den Augen und scheint den Scheiß nicht fassen zu können, Leigh tarnt sich als McGuffin mit reichlich Gossenhumor, Tatum geht gar nicht (manche Darsteller passen nicht in einen Tarantino) und das Top-Trio schießt den Vogel ganz ab.

Russell und Jackson schlurfen wie die Bleienten durch die Exposition, faseln sich einen Wolf und spielen letztendlich eigentlich nur gealterte Versionen ihrer früheren Film-Ichs.
Besonders langweilig: der erneute Einsatz von Jackson, der nur einen Typus spielen kann.
Besonders verschwendet: Russell, der anderthalb Stunden nur grob rumpupen kann und sonst nichts zu tun hat, außer ausscheiden, wenn es interessant wird.
Besonders bizarr: Walton Goggins, der in Sachen Chargieren und Grimassieren praktisch alle in Grund und Boden glotzt und grinst, wenn er sich nicht gerade wie ein besoffener Clown auf einem Kindergeburtstag aufführt.

H8 ist das Best-of-Konglomerat vieler QT-Versatzstücke, alles schon mal gesehen, durchaus geliebt, aber nur neu angeordnet.
Irgendwas mit Pfiff wäre mal schön.
Wirklich unter die Haut geht hier nicht die Gewalt, sondern der recycelte Soundtrack von Grandpa Morricone, der wirklich rockt.
Ausstattung, Kamera, Tricks - alles sehr schön.

Trotz allem nervt dieses furchtbar aufgesetzte, aufgeblasene, übertriebene Gezuppel über drei Stunden gewaltig.
War froh, als es endlich vorbei war. (4/10)

(Ach so, den Award für die überflüssige Rückblende, den überzogensten Insert geht an das Kapitel "Die vier Passagiere", als all das, was man sowieso schon weiß und kennt, visuell noch mal in epischer Breite vorgeführt wird (nur damit die Darsteller was zu tun haben) und diverse Nebendarsteller auch ihren Auftritt kriegen. Der wiederum gerät so absurd deppert, das es nur so scheppert: Mimi lernt "Oui" und freut sich nen fetten Arsch, Sweet Dave ist der Opi im Sessel, der sich nie bewegt und wie Onkel Horst aussieht? Ein schwarzes Hausmädchen zum Hühnerrupfen? Und was bitte spielt Zoe Bell da? Fast erwarte ich, dass sie die Titelmelodie von Pippi Langstrumpf summt.
Das soll der kalte Arsch von Wyoming sein und die führen sich alle auf, als würden sie in der gut gepäppelt und beheizt in der Lindenstraße wohnen! Alle lieb und fröhlich und naiv! Och nö!)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Hitfield am 10 Februar 2016, 13:41:38
Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 11:58:19
Tatsächlich hab ich Tarantino ja schon "fade" (Jackie Brown) oder "leer" (Death Proof) erlebt

Ich habe "The Hateful Eight" noch nicht gesehen, aber das lässt hoffen - "Jackie Brown" ist bis heute mein Lieblings-Tarantino. :icon_lol: Und auch "Death Proof" habe ich immerhin 7/10 gegeben.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 10 Februar 2016, 15:17:29
Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 11:58:19
Garniert wird das alles noch - und das ist das Schlimmste, weil platt und ungeschickt drüber geklebt - mit gewissen, auf die heutigen Zeiten anwendbaren Botschaften, die einige offenbar total hirnverbrannte Feuilletonisten zu dem Hirnfurz verleitet haben, QT hätte hier einen "politischen" Film drehen wollen. Was er nicht hat. Was er nicht kann. QT kann Zitate und er kann Bilder, aber er kennt weder Maß noch wirkliche Substanz. Und Botschaften kann und konnte er noch nie.
So sieht's nämlich aus. Das ganze Gerede, schon damals zu "Django Unchained", dies sei ein wichtiger Film, der immer aktuelle Themen wie Rassismus behandelt (in die Richtung hatte sich Tarantino ja sogar selbst geäußert), habe ich nie für voll genommen. Man sollte den Herrn Regisseur nun nicht auf ein Podest heben, auf dem er gar nicht steht. Tarantino ist und bleibt ein erwachsenes Kind, der viel Spaß (mitunter sogar den meisten von allen) an seinen Drehbüchern und den zahlreichen Anspielungen auf andere und seine eigenen Werke hat, das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern. Aber er ist um Himmels Willen kein politischer Regisseur.

Insgesamt kann ich viele deiner Kritikpunkte nachvollziehen (etwa daß man Jackson langsam nicht mehr in solchen Rollen sehen mag, wenn er sie gefühlt schon zu Dutzenden gespielt hat oder eben auch, daß man sich bei dem ganzen Gelabere irgendwann das Ende herbeisehnt), auch wenn ich sie nicht so stark gewichte. "Die lächerlichen Blut-Kotzorgien" z.B. fand ich, gerade weil dadurch das bisher Gezeigte im Ton kraß gebrochen wird (in diesem Fall von Western fast zu einer Splatter-Komödie - allein Goggins' dämlich-ratloser Blick dazu :icon_mrgreen:), wie es Tarantino ja oft vollzieht, weshalb seine Filme auch immer so uneinheitlich wirken, irgendwie wie die Faust aufs Auge passend.

Bei mir machte es jedenfalls ab der ersten Rückblende, in der ich ähnlich wie Derns Charakter erstmals wirklich gebannt an den Lippen einer der Figuren hing (etwas, das in "Inglourious Basterds" von der ersten Minute gelang), Klick und ich habe auch das Kapitel "Die vier Passagiere" mit seinen von der Stimmung her gar nicht ins kalte Wyoming gehörenden Figuren gespannt verfolgt.

Tatsächlich glaube ich aber auch, daß Morricone einen nicht unbeträchtlichen Teil dazu beiträgt, daß ich mitgerissen wurde. Gerade in den Szenen, an die ich mich besonders erinnere, spielt seine Musik eine große Rolle.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ratz am 10 Februar 2016, 15:26:34
Zitat von: Stefan M am 10 Februar 2016, 15:17:29
Man sollte den Herrn Regisseur nun nicht auf ein Podest heben, auf dem er gar nicht steht. Tarantino ist und bleibt ein erwachsenes Kind, der viel Spaß (mitunter sogar den meisten von allen) an seinen Drehbüchern und den zahlreichen Anspielungen auf andere und seine eigenen Werke hat, das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern.

Auf jeden Fall!

Zitat von: Stefan M am 10 Februar 2016, 15:17:29
Aber er ist um Himmels Willen kein politischer Regisseur.

Doch. Sobald er ein aktuelles gesellschaftspolitisch brisantes Thema anfäßt (egal auf welche Weise) ist er es, wenn auch vielleicht nicht in erster Linie à la Costa Gavras.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 10 Februar 2016, 15:55:29
Zitat von: ratz am 10 Februar 2016, 15:26:34
Zitat von: Stefan M am 10 Februar 2016, 15:17:29
Aber er ist um Himmels Willen kein politischer Regisseur.

Doch. Sobald er ein aktuelles gesellschaftspolitisch brisantes Thema anfäßt (egal auf welche Weise) ist er es, wenn auch vielleicht nicht in erster Linie à la Costa Gavras.
Einigen wir uns auf "er ist kein politisch relevanter Regisseur"?  ;)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Roughale am 10 Februar 2016, 16:05:32
Frage an Moonie: OV oder Synchro geschaut?
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: vodkamartini am 10 Februar 2016, 16:09:16
@Moonshade
4/10, nicht schlecht.  ;) Ich fand ihn ja wie weiter oben beschrieben auch nicht so dolle, sehe vieles ähnlich wie du, wenn auch nicht ganz so drastisch. Mich hat am meisten die Langeweile gestört, bei der einem die viele einfallslose Redundanz besonders negativ auffällt. Tarantino hat auch nicht oft solch belanglos faselnde Dialoge geschrieben, die auf keinerlei Pointe zulaufen und auch erstaunlich unwitzig sind.
Goggins hat schon etwas Clown-haftes, aber immer noch besser als das dröge vor sich Hinspielen von Madsen, Russel, Roth. Zumindest brachte er etwas Schwung in die zähe Angelegenheit. Die übezogenen Gewalt- und Blutorgien gegen Ende haben mir ebenfalls nicht gefallen, das passt hier einfach überhaupt nicht und das hat man nun wirklich schon mehr als genug im Tarantino-Universum bestaunen dürfen. Bin bei 6/10, habe aber nicht die geringste Lust auf eine Zweitsichtung im Kino. Warte als auf den Silberling, wobei ich da momentan eher vermute, dass die Wertung noch weiter sinkt.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ratz am 10 Februar 2016, 16:15:49
Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 11:58:19
Botschaften, die einige offenbar total hirnverbrannte Feuilletonisten zu dem Hirnfurz verleitet haben, QT hätte hier einen "politischen" Film drehen wollen.

Moonie, diese Aussage ist nu wirklich unfaßbar dämlich. Seit wann ist es unpolitisch, Rassismus darzustellen und/oder zu verhandeln? Wenn die Filmgeschichte eines gelehrt hat, dann wohl die Tatsache, daß sich auch in den Unterhaltungsprodukten einer Zeit gesellschaftlich gärende Prozesse widerspiegeln - siehe die 50er-Jahre Horrorfilme oder The Hills Have Eyes, der inzwischen als veritabler Klassiker in diesr Hinsicht gilt.

Und dieses Unverständnis auch noch zu feiern und mit Stammtisch-Vokabeln wie "total hirnverbrannt" und "Hirnfurz" zu garnieren, fällt leider auf Deine eigene Beschränktheit zurück  :unknown:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 10 Februar 2016, 16:32:45
Piß mal dem Platzhirsch nich ans Bein, Junge. :nono:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 10 Februar 2016, 17:39:51
Zitat von: LeCrumb am 10 Februar 2016, 16:32:45
Piß mal dem Platzhirsch nich ans Bein, Junge. :nono:

Ist ja nicht so schlimm...  :icon_mrgreen:

Zitat von: ratz am 10 Februar 2016, 16:15:49
Moonie, diese Aussage ist nu wirklich unfaßbar dämlich. Seit wann ist es unpolitisch, Rassismus darzustellen und/oder zu verhandeln? Wenn die Filmgeschichte eines gelehrt hat, dann wohl die Tatsache, daß sich auch in den Unterhaltungsprodukten einer Zeit gesellschaftlich gärende Prozesse widerspiegeln - siehe die 50er-Jahre Horrorfilme oder The Hills Have Eyes, der inzwischen als veritabler Klassiker in diesr Hinsicht gilt.
Und dieses Unverständnis auch noch zu feiern und mit Stammtisch-Vokabeln wie "total hirnverbrannt" und "Hirnfurz" zu garnieren, fällt leider auf Deine eigene Beschränktheit zurück  :unknown:

Generell stimme ich zu - auch Unterhaltungsprodukte können gesellschaftliche oder politische Prozesse wiederspiegeln, sollten sie sogar. Das Vorkommen oder kurze Ansprechen solcher Themen macht aus dem fertigen Produkt aber noch keinen "politischen" Film und aus dem Macher noch keinen "politisch motivierten Regisseur.
Ein Wiederspiegeln entspricht auch ferner einer Verarbeitung im filmischen Kontext, nicht das exemplarische Draufschreiben auf die Torte mit Zuckerguß, wie es Jackson hier machen muss, weil er in einer Szene einem Weißen das Vorgehen der Schwarzen erklären will. Genauso fade, plakativ und platt (bzw. ungeschickt ironisch?) war schon das letzte Fünftel von "Django".

QT fährt hier aus meiner Sicht ein affiges Kasperletheater mit gestandenen Darstellern auf, die sich bisweilen aneinander vorbei wie Laiendarsteller geben dürfen, ohne fassbare übergeordnete Struktur, irgendwo zwischen Groteske, Komödie, Splattergewichse und ein wenig grimmigem Western.
Irgendwo zwischen den Heerscharen von  Hurensöhnen, Miststücken, Niggern, Schokos, Weißbroten und Mexikanerwitzen, die ich nicht mal auf einem Grundschulhof in Queens in dieser Frequenz zu hören kriege, hat man dann noch ein paar Kommentare zum Thema Rassismus und Geschlechterkritik untergebracht. Leider werden sie nicht ins Thema eingebacken, sondern einfach drüber gekotzt, deckt auch gleich mehr ab!

Substanz hat das aber alles nicht - und das Publikum interessiert sich auch gar nicht für das Thema, sondern nur dafür, wann die alle erschossen werden und wie blutig es wird, nicht ob QT sich an einer Rassismusparabel versucht hat.
In so einem Fall nenne ich den Regisseur als gescheitert. Oder empfehle, es doch lieber zu lassen.

Und im Umkehrschluss zu deiner Beleidigung am Schluss kann ich (für mich) nur sagen, dass sich - wenn er denn möchte oder mit Gewalt - jeder irgendeine inhaltliche Fata Morgana überall ausmachen kann, wenn es für ihn/sie nur Relevanz hat.
Und genau das haben offenbar hier einige Leute gesehen. Weil ein paar Leute etwas schreien, ist das noch lange nicht wahr...oder richtig...oder politisch...(das hat der Film für mich mit Pegida gemein...)

Ich für meinen Teil sehe ein sehr langes, manchmal zähes, manchmal sehr suppiges Zitatepotpourri, das ich von QT erwarten konnte...genau das Gleiche, das er immer kocht. (Was an sich nicht schlecht sein muss...)
Die Chance, hier mit einem grimmigen Neowestern endlich mal mit dem Erwartbaren abzuräumen, ihn geschickt aufzubrechen und wirklich eine eingearbeitete Position zum Thema Rassismus unterzubringen, hat er nicht wahrgenommen.
Stattdessen hat er wieder mal wie ein Irrer jeden Scheiß zusammengeworfen.
Nur schmeckt der Eintopf dieses Mal einfach nicht - wenn "sich davon inhaltlich brüskiert zu fühlen" für dich "Beschränktheit" ist, dann haben wir sehr unterschiedliche Auffassungen bzgl. Inhalt und Substanz.

(Die definitive Klospülung erhielt das Geschehen bei mir übrigens bei ungefähr fünften Erwähnung/Einblendung des "Red Apple"-Tabaks, bei dem ich am Ende fast in den Saal geschrien hätte, das wir es ja langsam kapiert haben, was für eine clevere Bitch der Regisseur ist. Trauere nur um die verschenkten Möglichkeiten: der Cast, Morricone, 70mm, die Landschaft, die Ausstattung...hach...und dann sowas...*seufz*)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 10 Februar 2016, 17:54:02
Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 17:39:51
wenn "sich davon inhaltlich brüskiert zu fühlen" für dich "Beschränktheit" ist, dann haben wir sehr unterschiedliche Auffassungen bzgl. Inhalt und Substanz.

Das denke ich auch.

COYOTE UGLY
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Butzemann am 10 Februar 2016, 19:28:47
Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 11:58:19
Tatum geht gar nicht (manche Darsteller passen nicht in einen Tarantino)

Im Vorspann schon verdutzt geguckt und als dann der Auftritt kam, dachte ich auch nur, das kann nich wahr sein. Sry, aber ich kann diesen Heini überhaupt nicht ab und auch wenn ich dem Film viel zusprechen kann, war dies das was mir am größten aufstieß, hat Tarantino wohl ne Wette verloren, anders kann ich mir diese Besetzung nicht erklären.

Und zu Moonshade's Kritik: das klingt ja alles wirklich bös, scheint so, als ob du die nächsten Filme von ihm doch lieber nicht angucken solltest^^
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 10 Februar 2016, 20:03:44
Bin jetzt auch kein Tatum-Fan, aber der
Spoiler: zeige
kurze Auftritt inklusive brutalstem Ende
war jetzt sicher nicht die totale Folter. War halt QTs Idee davon, einen Posterboy (und das ist er nunmal, ob man ihn mag, oder nicht) in einer
Spoiler: zeige
 "bösen"
Rolle zu besetzen. Das hatte zwar nicht ansatzweise das angepeilte Henry Fonda Feeling, war jetzt aber in meinen Augen nicht störend. Da konnte ich die Kritik an einem Jonah Hill in DU noch eher verstehen.

Die Kritik am nicht konventionell genutztem Filmmaterial, das ja große Landschaften versprochen hatte, kann ich so halb nachvollziehen. Es hilft, um einen großen Teil des Geschehens und der Hütte gleichzeitig im Auge zu behalten, was ja im Sinne der Geschichte ist. Andererseits hat uns gerade Leone gelehrt, dass die besten Landschaften menschliche Gesichter sind. Gerade da hätte Tarantino liefern müssen, wenn er weniger wert auf Außenaufnahmen gelegt hat. Es hätte sicherlich andere Filme gegeben, für die man vereinzelte Kinos mit schweineteuren Projektoren eher hätte ausrüsten können.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 10 Februar 2016, 20:24:52
Zitat von: Mr. Blonde am 10 Februar 2016, 20:03:44
Bin jetzt auch kein Tatum-Fan, aber der
Spoiler: zeige
kurze Auftritt inklusive brutalstem Ende
war jetzt sicher nicht die totale Folter. War halt QTs Idee davon, einen Posterboy (und das ist er nunmal, ob man ihn mag, oder nicht) in einer
Spoiler: zeige
 "bösen"
Rolle zu besetzen.

Mich hat Tatum in dem Film auch nicht gestört. Allgemein gibt es da wesentlich schlimmere "Posterboys". Allein schon wegen seinem absolut kultigen Gastauftritt in "Das ist das Ende" hat Tatum bei mir ein Stein im Brett  ;)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 10 Februar 2016, 21:26:09
Zitat von: Riddick am 10 Februar 2016, 20:24:52
Zitat von: Mr. Blonde am 10 Februar 2016, 20:03:44
Bin jetzt auch kein Tatum-Fan, aber der
Spoiler: zeige
kurze Auftritt inklusive brutalstem Ende
war jetzt sicher nicht die totale Folter. War halt QTs Idee davon, einen Posterboy (und das ist er nunmal, ob man ihn mag, oder nicht) in einer
Spoiler: zeige
 "bösen"
Rolle zu besetzen.

Mich hat Tatum in dem Film auch nicht gestört. Allgemein gibt es da wesentlich schlimmere "Posterboys". Allein schon wegen seinem absolut kultigen Gastauftritt in "Das ist das Ende" hat Tatum bei mir ein Stein im Brett  ;)
Was man auf jeden Fall sagen kann - seinen Auftritt in "Das ist das Ende" vergißt man nicht so schnell wie die eher blasse Rolle in "The Hateful 8".  :icon_mrgreen:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 10 Februar 2016, 22:18:21
Ich werd' mir den Streifen die Tage nochmal in 70mm anschauen.  :andy:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: PierrotLeFou am 11 Februar 2016, 00:42:01
Jetzt bin ich aber angesichts dieser auffällig unterschiedlichen Betrachtungen doch neugierig geworden...
Ich hasse Tarantino wie die Pest... (von den renommierten Regisseuren ist mir nur noch Wim Wenders ähnlich zuwider... aber mit dessen Zielgruppe kann ich zumindest noch etwas besser "streiten"... Und der Wenders gibt auch nicht solchen Schwachsinn von sich wie "Frauen verstehen meine Arbeiten intuitiv irgendwie besser"...)
Und auch seine Filme, die ich schon über dem Mittelmaß verorten würde, halte ich keinesfalls für jene Meisterwerke, als welche sie vielfach betrachtet werden... dass sie regelmäßig so gefeiert werden, vergällt mir den Spaß an ihnen zusätzlich ein wenig... (Zumal er ja ältere Klassiker & Kuriositäten nicht in erster Linie für Cineasten, sondern eher für ein Mainstreampublikum recycelt, welches in aller Regel gar nicht bemerkt, wie unoriginell Motive, Strukturen, Ansätze und Konzepte eigentlich sind...) "Reservoir Dogs" kann ich immer wieder mal ansehen und auch "Grindhouse" - den ich als Gesamtwerk weit mehr schätze als seine einzelnen Episoden an sich - hat mir ausgesprochen gut gefallen...
Jetzt wüsste ich natürlich schon gerne, ob das ein "Ich sage ja, dass er kein besonders toller Regisseur ist"-Film ist oder doch eher ein Streifen, der mir zusagt, derweil relativ viele Stimmen von einem Langweiler sprechen... und wie politisch er in meinen Augen zu sein scheint...

Eigentlich wollte ich ja am Dienstag auch ins Kino, aber Wetter & Müdigkeit haben mich dann davon abgehalten; aber ich denke, am kommenden Dienstag tue ich ihn mir einfach mal an... :icon_mrgreen:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: McClane am 11 Februar 2016, 09:20:05
Zu der Rückblende: Erzählerisch ist sie nicht nötig, sicher, aber darum geht es ja auch nicht. Außerdem finde ich es nicht befremdlich, dass Leute, die Zeit ihres Lebens in Wyoming wohnen sich unter Umständen an das Wetter gewöhnen und nicht in der (tatsächlich beheizten) Hütte sitzen und sich gegenseitig erzählen wie bitterkalt es doch draußen sei. Aber die Fröhlichkeit hat gerade mit dem eigentlichen Thema zu tun:
Spoiler: zeige
Wir wissen, dass die Leute alle bald hinüber sein werden und Tarantino zögert den Moment hinaus. Gerade durch ihre Unbedarfheit, sehr gut zu sehen an der gegen ihr sonstiges Rollenimage hier als überkandidelte Frohnatur besetzten Zoe Bell, wird die Szene noch fieser, da man ja weiß, dass es all diese nett-naiven Tropfe gleich dahinraffen wird.
Das ist natürlich ein wenig sadistisch, passt aber durchaus ins Programm des Films, der ja nicht zufällig mit der Ansicht der leidenden Jesus-Figur anfängt. Denn hier kommt ja keiner gut weg, physisch und/oder psychisch muss jeder leiden.
Spoiler: zeige
Und konsequent erwischt es hier ja auch alle.


Ein wenig zu lang finde ich H8 aus, der stets wiederholte Running Gag mit den zwei Brettern nervt irgendwann, aber die Längen würde ich - im Gegensatz zu den meisten anderen - nicht in der ersten Hälfte, sondern im letzten Kapitel verorten:
Spoiler: zeige
Nach dem Kopfschuss bei Tatum (wie kann man sich bei dieser Minirolle aufregen, der war doch kaum zu sehen) ist so glasklar, was passieren wird, da braucht der Film leider viel zu lange um es dann noch zu erzählen.
D'accord gehe ich beim total blassen Demian Bichir und Tim Roth im Waltz-Gedächtnis-Modus, an Madsen mochte ich (trotz unbestreitbarer Passivität) das Resignierte und leicht Melancholische in seiner Performance. Walton Goggins empfinde ich als großes Highlight, gerade im O-Ton: Natürlich gewinnt das (durch "The Shield" und "Justified" perfektionierte) Image des gewalttätigen Rednecks etwas von Type Casting, aber Tarantino lässt Goggins das wesentlich besser und nuancierter ausspielen als es Filme wie "Cowboys & Aliens" oder auch sein eigenen "Django Unchained" taten.

Finde H8 besser als KB 2, "Jackie Brown" und "Death Proof" und schwächer als den Rest, aber selbst KB 2, den ich für Tarantinos schwächesten halte, hatte noch etwas, weshalb ich trotz seiner Mängel immer noch auf 7,5 Punkte komme - wirklich gelangweilt habe ich mich in den knapp drei Stunden fast nie. Hab vorest mal aufgerundet, da ich erwarte, dass der Film bei der (demnächst anstehenden) Zweitsichtung gewinnt. Ein Freund, der ihn schon mehrfach gesehen hat, wies darauf hin, dass es im Hintergrund immer noch Details zu erkennen gibt.
Spoiler: zeige
So soll man nach seiner Aussage tatsächlich in einer Szene im Hintergrund sehen wie Madsen den Kaffee vergiftet, während der Rest im Vordergrund diskutiert.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 11 Februar 2016, 09:58:51
ZitatEin wenig zu lang finde ich H8 aus, der stets wiederholte Running Gag mit den zwei Brettern nervt irgendwann, 

Das kommt doch nur zweimal vor, danach wird's im Hintergrund einfach nur gemacht, ohne groß kommentiert noch in den Fokus gerückt zu werden.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 11 Februar 2016, 10:26:43
Zitat von: Butzemann am 10 Februar 2016, 19:28:47

Und zu Moonshade's Kritik: das klingt ja alles wirklich bös, scheint so, als ob du die nächsten Filme von ihm doch lieber nicht angucken solltest^^

Das heißt ja nicht, dass es eigentlich immer einen gewissen Wert hat, zuzusehen, was sich QT nun wieder hat einfallen lassen.
Und ich bin auch froh, ihn gesehen zu haben - nur halte ich diesen Film ausnahmsweise für ziemlich mißlungen, das mache ich aber filmabhängig, nicht personalisiert (dann hätte ich etwa stark Probs mit John Carpenter gehabt, dessen letzte 3-4 Filme ich richtig schwach fand, von dem ich aber dennoch jeden neuen Film schauen würde).
Wie gesagt, Kamera, Ausstattung, Musik, sogar Besetzung - alles gut. Nur die Umsetzung fiel bei mir durch.


Zitat von: Klugscheisser am 11 Februar 2016, 09:58:51
ZitatEin wenig zu lang finde ich H8 aus, der stets wiederholte Running Gag mit den zwei Brettern nervt irgendwann, 
Das kommt doch nur zweimal vor, danach wird's im Hintergrund einfach nur gemacht, ohne groß kommentiert noch in den Fokus gerückt zu werden.

Das kommt mehr als zweimal vor, behaupte ich mal nach nur einer Sichtung, aber letztendlich ist das auch nur so ein "Strecker", der sich schnell tot läuft.

Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 11 Februar 2016, 10:46:32
Zitat von: Moonshade am 11 Februar 2016, 10:26:43

Zitat von: Klugscheisser am 11 Februar 2016, 09:58:51
ZitatEin wenig zu lang finde ich H8 aus, der stets wiederholte Running Gag mit den zwei Brettern nervt irgendwann, 
Das kommt doch nur zweimal vor, danach wird's im Hintergrund einfach nur gemacht, ohne groß kommentiert noch in den Fokus gerückt zu werden.

Das kommt mehr als zweimal vor, behaupte ich mal nach nur einer Sichtung, aber letztendlich ist das auch nur so ein "Strecker", der sich schnell tot läuft.



Zweimal mit Geschrei, einmal in der Rückblende kurz und sonst eher im Hintergrund. Und nein, überhaupt nicht.  :icon_razz:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ratz am 11 Februar 2016, 12:31:07
Daß ausgerechnet ich ausgerechnet hier ausgerechnet Tarantino verteidigen müssen würde, hätte ich mir auch nicht träumen lassen  :king: (und schon gar nicht, daß ich mit McClane einer Meinung bin...)

Zitat von: PierrotLeFou am 11 Februar 2016, 00:42:01
Und auch [Tarantinos] Filme, die ich schon über dem Mittelmaß verorten würde, halte ich keinesfalls für jene Meisterwerke, als welche sie vielfach betrachtet werden...

Wie ich schon StefanM bestätigt habe, halte ich QT ebenfalls nicht für einen guten Regisseur im Sinne von "guter Regisseur" - er macht B-Nerdfilme für B-Film-Cineasten, die manchmal recht clever glücken, manchmal aber auch nicht. Das sind Knallbonbons zum Spaßhaben, keine Kunstwerke, und das ist ja auch OK.

Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 17:39:51
Generell stimme ich zu - auch Unterhaltungsprodukte können gesellschaftliche oder politische Prozesse wiederspiegeln, sollten sie sogar. Das Vorkommen oder kurze Ansprechen solcher Themen macht aus dem fertigen Produkt aber noch keinen "politischen" Film und aus dem Macher noch keinen "politisch motivierten Regisseur.
Ein Wiederspiegeln entspricht auch ferner einer Verarbeitung im filmischen Kontext, nicht das exemplarische Draufschreiben auf die Torte mit Zuckerguß, wie es Jackson hier machen muss, weil er in einer Szene einem Weißen das Vorgehen der Schwarzen erklären will. Genauso fade, plakativ und platt (bzw. ungeschickt ironisch?) war schon das letzte Fünftel von "Django".

Genau wie Django handelt H8 in einem nicht geringen Maß davon, wie sich ein Schwarzer (und durchaus Sympathieträger/Identifikationsfigur für den Zuschauer) sich in einer von Weißen dominierten Umgebung durchsetzen muß, und zwar unter ständiger, unmittelbarer Lebensgefahr. Zur Zeit des Entstehens dieser Filme finden in den USA rassistisch motivierte Morde und daraus resultierende handfeste Rassenunruhen statt - was brauchst Du noch, damit ein Film für Dich politisch wird? Abe Lincoln, der Gesetzestexte entwirft? Also bitte, komm mal in der Wirklichkeit an und mit rass. Schimpfworten klar (ich laß mal Deine Grundschulhof-in-Queens-Expertise unkommentiert).

Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 17:39:51
Substanz hat das aber alles nicht - und das Publikum interessiert sich auch gar nicht für das Thema, sondern nur dafür, wann die alle erschossen werden und wie blutig es wird, nicht ob QT sich an einer Rassismusparabel versucht hat.

Ich darf mir verbitten, unter Deiner verqueren Vorstelllung von "Publikum" subsumiert zu werden - was mich und viele andere an einem QT-Film interessiert, kannst Du offenbar nicht erraten, wie man hier sehr schön sieht.

Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 17:39:51
Nur schmeckt der Eintopf dieses Mal einfach nicht - wenn "sich davon inhaltlich brüskiert zu fühlen" für dich "Beschränktheit" ist, dann haben wir sehr unterschiedliche Auffassungen bzgl. Inhalt und Substanz.

Inhaltlich brüskiert, ach Gottchen. Daß man den Film nicht mag, ist natürlich legitim, und einige Deiner Argumente begründen das ja auch fundiert. Ihm aber eine politische Dimension rundheraus abzusprechen, nur weil er einem nicht gefällt, zeugt von, auch hier wiederhole ich mich, Beschränktheit.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Glod am 11 Februar 2016, 13:11:24
Gestern gesichtet und eigentlich über die gesamte Dauer sehr ansprechend unterhalten worden. Das muss man auch erstmal hinbekommen, über 167 Minuten nahezu keine Handlung und ebenso wenig Action auf die Leinwand zu bringen und trotzdem die Zuschauer nicht zu verlieren. Hauptgrund sind dafür natürlich die blendend aufgelegten Darsteller. Okay, Roth im Waltz-Gedächtnismodus...geschenkt und trotzdem gut. Madsen kann wahrscheinlich nicht mehr anders, passt aber gut rein. Es war wirklich eine Freude, den Jungs und Mädels zu zuschauen. Das Ganze dann noch mit zündenden Dialogen gewürzt - passt.
Tarantino steigert die Spannung sehr langsam aber auch gut spürbar. Klar weiß man, dass das Ganze irgendwann eskalieren wird. Aber wie Tarantino die Situation langsam in diese Richtung schubst, ist schon klasse. Hintenraus wird es dann arg blutig, aber auch das erreicht Tarantino durch einen sehr dosierten Einsatz von Gewalt. Die Heftigkeit des Gezeigten täuscht sehr gut darüber hinweg, dass hier fast gar nicht geballert wird. Es ist einfach nur so, dass jede Kugel ihren Zweck erfüllt.
Rein von der Optik her ist der Film auch klasse. Ich weiß nicht, inwieweit die 70mm Kameras in der Hütte von Vorteil waren (die paar Minuten der immer gleichen Panoramen waren die Mühe imo nicht wert), aber von der Ausstattung und vom Ambiente her, kann der Streifen voll überzeugen.

Bin sehr angetan. BluRay steht auf der Einkaufsliste.  :respekt:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: PierrotLeFou am 11 Februar 2016, 13:52:29
Zitat von: ratz am 11 Februar 2016, 12:31:07
Daß ausgerechnet ich ausgerechnet hier ausgerechnet Tarantino verteidigen müssen würde, hätte ich mir auch nicht träumen lassen  :king:
:LOL:

Genau das hat ein Tarantino-Hasser in meinem Freundeskreis mir gegenüber auch schon einmal gesagt... Das Absurde ist aber, dass ich genau das auch schon einmal sagen musste, als im Bekanntenkreis jemand meinte, Tarantino drehe grottenschlechte Filme... (und zwar ausschließlich solche...) :zwangsjacke:

Es ist ein bisschen so, als muss ein jeder, der Tarantino für arg überbewertet hält, früher oder später einmal als Fürsprecher auftreten... :icon_mrgreen:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 11 Februar 2016, 14:52:19
Zitat von: ratz am 11 Februar 2016, 12:31:07
Genau wie Django handelt H8 in einem nicht geringen Maß davon, wie sich ein Schwarzer (und durchaus Sympathieträger/Identifikationsfigur für den Zuschauer) sich in einer von Weißen dominierten Umgebung durchsetzen muß, und zwar unter ständiger, unmittelbarer Lebensgefahr. Zur Zeit des Entstehens dieser Filme finden in den USA rassistisch motivierte Morde und daraus resultierende handfeste Rassenunruhen statt - was brauchst Du noch, damit ein Film für Dich politisch wird? Abe Lincoln, der Gesetzestexte entwirft? Also bitte, komm mal in der Wirklichkeit an und mit rass. Schimpfworten klar (ich laß mal Deine Grundschulhof-in-Queens-Expertise unkommentiert).

Hättest du diese Attacke jetzt für "12 Years a Slave" reiten müssen, hätte ich mich wohl für meine Ignoranz schämen müssen, aber einen Kasper-Comic wie H8 mit Gewalt die WICHTIGE politische Tendenz in den Popo schieben zu wollen, da muss ich ernsthaft grinsen.
Klar, die Chose mit dem Dauerentwaffnen und dem Sinnspruch über die gefühlte Sicherheit der Weißen ist sicher gut und richtig, aber das macht einen dreistündigen Brutaloabriss über den reamerikanisierten Italowestern noch nicht zum wichtigen politischen Film, sondern zu einem aufgeblasenen Spektakel mit Streuselchen von aktuellen politischen Themen und Bezügen.
QT kann einfach nicht das nötige Maß finden, um das Thema nicht der Lächerlichkeit preiszugeben, er kippt einfach alles übereinander, was ihm gefällt, mehr und mehr und mehr. Mehr ist aber nicht besser. Trüffelöl in Pferdepisse wird den Geschmack nicht wesentlich verändern. Und QT wird auch Zeit seines Lebens kein Schwarzer mehr, auch wenn er es gern wäre. Deshalb wirkt das peinliche N-Wort-Geschmeiße auch nicht fies, hart und angemessen, sondern peinlich, übertrieben und kindisch, wie ein Kind, dass nicht von einem Tabu lassen kann. Darum bleib ich auch bei Schulhof...


Zitat
Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 17:39:51
Substanz hat das aber alles nicht - und das Publikum interessiert sich auch gar nicht für das Thema, sondern nur dafür, wann die alle erschossen werden und wie blutig es wird, nicht ob QT sich an einer Rassismusparabel versucht hat.

Ich darf mir verbitten, unter Deiner verqueren Vorstelllung von "Publikum" subsumiert zu werden - was mich und viele andere an einem QT-Film interessiert, kannst Du offenbar nicht erraten, wie man hier sehr schön sieht.
[/quote]

Oh, er verbittet sich! Dann verbitte mal schön. Wenn es dir denn Freude macht. Egal, ob ich dich da einsubsummiert habe oder nicht.
Ich kann aber eine über die Dialoge des ersten Drittels stöhnende Gruppe von Leuten (Hauptteil des Publikums), die dann angesichts der Splattereffekte in gröhlende Hohoho-Orgien ausbricht und sich im Anschluß zu den Urteilen herabläßt, "das mit dem Blut sei gut gewesen, aber sonst öde" (gab es auch noch in strukturierter Versionen) ganz gut einschätzen.
Ich beschränke zugunsten deines Selbstverständnis aber meine vorherige Aussage gern auf "beachtliche Teile des Publikums".

Zitat
Zitat von: Moonshade am 10 Februar 2016, 17:39:51
Nur schmeckt der Eintopf dieses Mal einfach nicht - wenn "sich davon inhaltlich brüskiert zu fühlen" für dich "Beschränktheit" ist, dann haben wir sehr unterschiedliche Auffassungen bzgl. Inhalt und Substanz.
Inhaltlich brüskiert, ach Gottchen. Daß man den Film nicht mag, ist natürlich legitim, und einige Deiner Argumente begründen das ja auch fundiert. Ihm aber eine politische Dimension rundheraus abzusprechen, nur weil er einem nicht gefällt, zeugt von, auch hier wiederhole ich mich, Beschränktheit.
[/quote]

Ich sprech sie ihm nicht ab, weil mir der Film nicht gefällt, sondern weil ich die politischen Themen als grob und unstrukturiert an den Film geklebt (oder vielleicht für dich lieber "gekettet"?) sehe. Weil ich das Thema als zu wichtig erachte,  um von QT für einen Splattercomic verheizt zu werden.
Und "beschränkt" ....ja, schon. Ich bin beschränkt. Beschränkt in meiner Bereitschaft, jedem Scheiss Bedeutung beizumessen oder eine gewisse Bedeutung intensiv zu überhöhen. Nicht beschränkt in der Bereitschaft, ein künstlerisches Werk für den Versuch zu loben. Nicht beschränkt darin, ein Thema für grob, falsch, misslungen oder verfehlt zu halten - selbst wenn es vielleicht in der Genese ein wichtiges Thema ist/war.

Wenn du in H8 unbedingt einen wichtigen filmhistorischen oder politisch diskutablen Beitrag siehst, dann will ich da gar nichts dran ändern. Bitteschön. Der Eine sieht die Erfüllung in Bergman, der Andere in Kurosawa, der Dritte geniesst seinen Tarantino und manche sehen das Licht im Oeuvre Uwe Bolls, der angesichts der feinen Feder, die in H8 geschwungen wird, natürlich mein neuer politischer Lieblingsregisseur ist.   ;)
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 Februar 2016, 15:13:23
Warum stört es einen Samuel L. Jackson nicht, wenn Tarantino das schreibt, was er schreibt und sich so aufführt, wie er sich aufführt, aber einen Moonshade schon? Das ist eine Frage, die ich mir bei der Kritik am N-Wort und Tarantinos Gebaren immer frage.

Ich finde jetzt auch nicht, dass der Film eine tiefergehende, politische Botschaft hat, oder dass QT darin seinen Meister gemacht hätte, allerdings ist der Film in jedem Fall politisch angehaucht, man kann natürlich über die Relevanz streiten. Ich finde einen solchen Popfilm nicht weniger geeignet eine politische Aussage zu transportieren, als ein Sklavendrama. Warum auch? Tarantino hat halt wie immer eine große Soße draus gemacht, in der es schwer ist, den eigentlichen Film zu finden. Actionfilm? Drama? Zitatekino? Metakino? Politfilm? Unterhaltungsfilm? Spannungskino? Langweiler? Dialogfilm? Aussage? Comicfilm? Selbstbeweihräucherung? Kult? Alles!?

Dass sich ein beachtlicher Teil des Publikums wegen der Gewalt unterhalten fühlt, halte ich für unsinnig. Dafür bieten Tarantinofilme (von Kill Bill 1 abgesehen) auf die eigentliche Laufzeit geschielt, doch viel zu wenig davon. Die Leute lieben die Stars, die Dialoge, die Spannung, den Kult und die comichafte Inszenierung. Wenn Dialoge und Spannung ausfallen, weil eben wenig attraktiv, hält man sich eben an den anderen Highlights fest und ja, dazu gehört auch die Gewalt als Teil des Spannungskinos. Für Splattergelüste Marke "Boarr geil" finde ich QT-Filme aber absolut ungeeignet.

Ich glaube, ich wage mich nicht zu sehr auf dünnes Eis, wenn ich behaupte, dass der Großteil des Publikums locker mit einem Film zufrieden wäre, der sich auf dem Niveau der ersten 20 Minuten von "Inglourious Basterds" befindet. Das funktioniert eben auch ohne visuelle Gewalt, aber nicht ohne Androhung solcher.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: ratz am 11 Februar 2016, 15:59:23
Zitat von: Mr. Blonde am 11 Februar 2016, 15:13:23
Ich finde jetzt auch nicht, dass der Film eine tiefergehende, politische Botschaft hat, oder dass QT darin seinen Meister gemacht hätte, allerdings ist der Film in jedem Fall politisch angehaucht, man kann natürlich über die Relevanz streiten.

Wow, danke, genau das ist es ja, was ich versuchte zu sagen, als ich von B-Film-Knallbonbons sprach. Der Punkt ist: Ein Film muß nicht gut oder gelungen sein, um eine politische Dimension zu haben. Auch ein Boll-Film kann sie haben und und auch das noch so bescheuerte Pegida-Programm. "Botschaft" ist in diesem Zusammenhang nicht der beste Begriff.

Zitat von: Moonshade am 11 Februar 2016, 14:52:19
Ich sprech sie ihm nicht ab, weil mir der Film nicht gefällt, sondern weil ich die politischen Themen als grob und unstrukturiert an den Film geklebt (oder vielleicht für dich lieber "gekettet"?) sehe. Weil ich das Thema als zu wichtig erachte,  um von QT für einen Splattercomic verheizt zu werden.

Moonie, ich wiederhole mich jetzt zum letzten Mal, bitte lies meine Beiträge einfach gründlicher, bevor Du undifferenziert antwortest: Wenn ein Film davon handelt, daß ein Schwarzer sich einer Überzahl von Weißen gegenübersieht, die ihm aufgrund seiner Hautfarbe oder Rasse ans Leder wollen, dann ist das weder angeklebt noch übergestülpt noch eingerührt, sondern verdammt noch mal die Essenz des Plots in Django und H8. Dieses Rassismusproblem gibt es in Amerika immer noch, und es ist ein politisches. Ist das jetzt angekommen?

Zitat von: Moonshade am 11 Februar 2016, 14:52:19
Der Eine sieht die Erfüllung in Bergman, der Andere in Kurosawa, der Dritte geniesst seinen Tarantino

Das Verrückte ist: Es gibt Leute, die können mit ALLEN DREI Regisseuren etwas anfangen - hatte ich schon den Begriff "Beschränktheit" in die Diskussion eingeführt?  :icon_mrgreen:

Ich bin raus...  :muetze:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 11 Februar 2016, 16:11:37
Zitat von: Mr. Blonde am 11 Februar 2016, 15:13:23
Warum stört es einen Samuel L. Jackson nicht, wenn Tarantino das schreibt, was er schreibt und sich so aufführt, wie er sich aufführt, aber einen Moonshade schon? Das ist eine Frage, die ich mir bei der Kritik am N-Wort und Tarantinos Gebaren immer frage.

Sicherlich auch eine Frage des eigenen Standpunkts und des Umgangs mit dem Thema. Mglw. ist es Jackson ja nur wichtig, die Sätze zu dem Thema zu sagen und den Rest verbucht er unter Hauptrolle mit guten Kumpels und einem anspruchsvollen Job.
Es mag ihm ja genügen - rein theoretisch würde ich das sogar mitnehmen. Aber das veredelt mir persönlich den Film jetzt nicht zum wichtigen gesellschaftspolitischen Objekt zum Thema Rassismus in Moderne und 19.Jahrhundert.
Dem Film jetzt mit Gewalt übermäßige Bedeutsamkeit einzuflößen, dazu sehe ich keine Veranlassung.
Und letztendlich ist mein Hauptkritikpunkt an dem Film, dass er zu einem albern-überzogenen Gezuppel geraten ist, etwas das QT bisher immer erfolgreich vermieden hatte.

ZitatIch glaube, ich wage mich nicht zu sehr auf dünnes Eis, wenn ich behaupte, dass der Großteil des Publikums locker mit einem Film zufrieden wäre, der sich auf dem Niveau der ersten 20 Minuten von "Inglourious Basterds" befindet. Das funktioniert eben auch ohne visuelle Gewalt, aber nicht ohne Androhung solcher.

Das unterschreibe ich dir problemlos. Es darf auch gern mit Gewalt und alles (und scharf) sein, gern auch blutig.
Ich seh das Niveau in diesem Fall bloß nicht.
Und vielleicht kann er sich, gerade in der Strukturierung der von ihm gewählten Mittel beim nächsten Mal wieder etwas zügeln.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 11 Februar 2016, 16:25:17
Zitat von: ratz am 11 Februar 2016, 15:59:23
Zitat von: Moonshade am 11 Februar 2016, 14:52:19
Ich sprech sie ihm nicht ab, weil mir der Film nicht gefällt, sondern weil ich die politischen Themen als grob und unstrukturiert an den Film geklebt (oder vielleicht für dich lieber "gekettet"?) sehe. Weil ich das Thema als zu wichtig erachte,  um von QT für einen Splattercomic verheizt zu werden.

Moonie, ich wiederhole mich jetzt zum letzten Mal, bitte lies meine Beiträge einfach gründlicher, bevor Du undifferenziert antwortest: Wenn ein Film davon handelt, daß ein Schwarzer sich einer Überzahl von Weißen gegenübersieht, die ihm aufgrund seiner Hautfarbe oder Rasse ans Leder wollen, dann ist das weder angeklebt noch übergestülpt noch eingerührt, sondern verdammt noch mal die Essenz des Plots in Django und H8. Dieses Rassismusproblem gibt es in Amerika immer noch, und es ist ein politisches. Ist das jetzt angekommen?

Dochdoch, ich hab schon verstanden, dass für dich das der wichtigste Punkt an dem Film und in deiner Argumentation ist.
Ich stimme dir nur nicht zu, weil ich für meinen Teil das als angeklebt, übergestülpt und eingerührt empfinde - und damit den Film für einen comichaften Westernmischmasch mit diesen (gesellschaftspolitischen) Themen halte, aber nicht für einen "politischen Film" eines "politischen Regisseurs". Insofern finde ich deine Sichtweise auch ein wenig eingeschränkt.


Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 Februar 2016, 16:55:04
Diese Diskussion ist gerade auf dem Niveau, wie die Frage zu stellen, was für einen Menschen der Begriff normal bedeutet. Der eine bringt eine sachliche, rationale Erklärung und der andere eine persönliiche, menschliche Definition. Recht/Unrecht haben beide. ratz hat recht: sobald etwas politisch wird, weil es im kern eben politische Themen verwendet, um die Handlung weiterzutreiben, darf man den Film (auch) als politisch ansehen. Moonie hat recht, wenn er für sich sagt: das ist für mich kein politischer Film, weil er meine Erwartungen an das, was ich mir unter einem politischen Film vorstelle, nicht erfüllt. Es gibt wichtigere Filme, die wirklich etwas zu erzählen haben.

So, Konsensbärchen hat gesprochen.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 11 Februar 2016, 20:06:58
Bin ich eigentlich ignorant oder zu blöd, wenn ich hier zugebe, weder in "The Hateful 8" noch in "Django Unchained" gesellschaftskritische Elemente oder ein wirkliches politisches Statement erkannt zu haben? Klar, irgendwo habe ich schon wahrgenommen, daß Tarantino in "Django Unchained" dem schwarzen Sklaven, der sich aus seiner Unterdrückung befreit und an all seinen Peinigern rächt, große Sympathien entgegenbringt, aber das war für mich alles so oberflächlich in seine typische Mega-Sause verpackt, daß ich nie im Traum auf die Idee gekommen wäre, er wolle mir damit irgendwas sagen, außer halt, daß es Spaß machen soll, daß unser Titelheld am Ende ordentlich auf die Kacke haut - weshalb ich sein "Django ist voll relevant, do!"-Geschwätz auch nie für voll genommen habe. Ebenso wenig habe ich aber die von Moonshade als so störend empfundenen, platt eingearbeiteten Botschaften in "The Hateful 8" bemerkt. Sie sind einfach an mir vorbeigezogen, ohne daß ich auch nur ansatzweise gedacht hätte, Tarantino wolle uns hier was über Rassismus erzählen, selbst wenn einige Dialoge die Problematik ansprechen mögen...  :unknown:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Glod am 12 Februar 2016, 10:04:07
Ich sehe Django und H8 auch nicht unbedingt als politische oder gar wertvolle Filme. Aber ich bin der Ansicht, dass man speziell dem amerikanischen Publikum diese Thematik gar nicht oft genug unter die Nase reiben kann - in welcher Form auch immer.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Moonshade am 12 Februar 2016, 10:34:06
Das schon, aber da wäre von Interesse, welche amerikanischen Bevölkerungsschichten überproportional in einen bzw. in diesen Tarantino gehen - sprich, welches Publikum Kritik und Mundpropaganda davon angesprochen wird.

Kommt ferner auch darauf an, ob man kontroverse (oder eindeutige) Inhalte einarbeitet, oder Messages transportiert oder ein persönliches Statement als Filmemacher abgibt.
Das hat bei mir unterschiedliche Gewichtung und in Anbetracht des Gesamteindrucks der Filme kommt das auch unterschiedlich gut an.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 12 Februar 2016, 23:44:18
Ich hab' den Film heute in 70mm gesehen, und bin noch begeisterter als beim ersten Mal. Ging auch wieder rum wie nix. Tarantinos Filme seit Pulp Fiction hauen mich einfach immer wieder um.
Vielleicht schau' ich jetzt auch mal wieder Reservoir Dogs.  :icon_lol:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: PierrotLeFou am 17 Februar 2016, 04:13:00
Wie immer war ich ein wenig gespalten, würde den aber zu Tarantinos besseren Arbeiten zählen...

Auf der Haben-Seite: Bruce Dern, die Musik, die Schneelandschaft. Die Titelsequenz mit dem Kreuz war vielleicht die beste, die ich seit längerer Zeit gesehen habe. Walton Goggins hat ein schön schmieriges Italowestern-Gesicht, leider muss er mit seinen Zeilen den Bogen ein wenig zu sehr überspannen...

Auf der anderen Seite überspannt nicht bloß Goggins den Bogen ein wenig, auch Zoë Bell & Belinda Owino müssen in Kapitel 5 etwas zu sehr Heiterkeit, Unbedarftheit und Naivität ausstrahlen. Die Struktur mit dieser Rückblende hat mich nicht gestört, das war dramaturgisch schon das geschickteste, was man machen konnte, um die Geschichte zu erzählen... (wobei man allerdings Kapitel 5 ein wenig hätte kürzen können...) ob die erste 15-Minuten-Rückblende nun nötig gewesen wäre, weiß ich nicht; das hätte man auch anders lösen können - was vor allem für den Erzählerpart gilt, der sehr ungeschickt wirkt und zudem wenig konsequent eingesetzt wird.

Es ist natürlich ein durchaus politischer Exploitationfilm, aber sicherlich kein Polit-Western... Und es geht ja nicht nur um Neger, sondern auch um Mexikaner... und um Frauen ("Ich musste mir schon schlimmeres anhören"). (Woman Is the Nigger of the World...) Dass die hier nicht unschuldig sind, ist ein recht angenehmer Kniff. Schön, dass nicht zum dritten Mal einfach bloß eine misshandelte Minderheit über ihre Peiniger herfällt... auch die vermeintlich befreiende, aber im Grunde unangebracht billige Masche der effektvollen Rache an den klar definierten Schurken weicht hier nicht einfach bloß weniger eindeutigen Figuren: Die Aussage über leidenschaftliche Gerechtigkeit und leidenschaftslose Gerechtigkeit lässt sich natürlich auf die vorherigen Filme beziehen; wobei die Parteinahme für die leidenschaftslose Gerechtigkeit ausgerechnet von einem
Spoiler: zeige
vermeintlichen Henker kommt, der tatsächlich ein gewissenloser Verbrecher ist.
Und dennoch rückt es das Ende mit seiner
Spoiler: zeige
sadistischen Rache an der Frau - die übrigens kaum jemals als gewalttätige Frau sichtbar agiert, sondern eher als anfeuernde Intrigantin - in ein angenehm widerliches Licht...


Natürlich ist die Frau kein Sympathiebolzen und schon gar kein Unschuldsengel, aber es ist sicher kein Zufall, dass
Spoiler: zeige
am Ende die einzige Frau des Films besonders langsam sterben muss
; und dass der Hauptfigur
Spoiler: zeige
die Hoden weggeschossen werden oder dass die Geschichte der Demütigung eines Gegners mit einem "zur Frau machen" zu tun hat...
Wobei letzteres mich wieder etwas genervt hat, da Tarantino nach "Pulp Fiction" nochmals
Spoiler: zeige
 Schwulitäten als verbotene und irgendwie eklige Vorgänge präsentiert. Das lässt sich zumindest in "Hateful 8" ein wenig entkräften, aber so politisch es ist, Rassimus als dümmliches & ekelhaftes Gebaren auf die Leinwand zu bringen, so politisch ist es auch, den massentauglichen Abscheu vor schwulen Akten zu bedienen...


7-8/10
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Stefan M am 20 Februar 2016, 09:23:22
Zitat von: PierrotLeFou am 17 Februar 2016, 04:13:00
ob die erste 15-Minuten-Rückblende nun nötig gewesen wäre, weiß ich nicht; das hätte man auch anders lösen können - was vor allem für den Erzählerpart gilt, der sehr ungeschickt wirkt und zudem wenig konsequent eingesetzt wird.
Das habe ich als typisches Tarantino-Goodie angesehen, für seine Fans sozusagen - wie die comicartige Kurz-Rückblende über Hugo Stiglitz und der Erzähler, der uns etwas über die Entzündlichkeit des Mikrofilms erzählt, in "Inglourious Basterds". Wenn Tarantino gewollt hätte, hätte er das bestimmt auch anders gelöst, aber ich fand den Kniff sehr gut, weil der Film durch diesen radikalen Bruch, der bis dahin wirklich so gar nicht in diesen Western paßte, zumindest meine vollste Aufmerksamkeit hatte.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mills am 20 Februar 2016, 14:06:31
Spoiler: zeige
Ich mache hier mal alles schwarz zur Sicherheit.  :icon_mrgreen:
War Mittwoch mit meinem Vater drin. Nach 80 Minuten beugte er sich zu mir rüber und meinte: Ich finde den Film stinklangweilig und du? Darauf ich so: Ich riech nix.  :king: Auf jeden Fall fand ich ihn gut. Mit Death Proof allerdings für mich sozusagen der schlechteste Tarantino. Lieblingszitat: Mir gegenüber im Nachteil zu sein, ist ein Vorteil, den ich nicht abgeben will.  :banana:
Ansonsten: Intro war sowas von der Hammer. Pferde vor der Kutsche in praktisch Slow-Motion, Original-Morricone-Mucke und die sehr geile typische unpassende gelbe Tarantino-Schrift. Klar, erstmal ellenlange Dialoge, die aber so langweilig sind, jedenfalls teilweise, dass sie schon wieder geil sind. Nachher geht es ja dafür ganz gut ab. Den Auftritt von Tatum fand ich zum Beispiel auch super, schade, dass ich es hier bereits gelesen hatte. Was ich mich gefragt habe war, warum macht Roth einen auf Waltz??? Erst schon sehr offensichtlich, dann benutzt er sogar das Wort "Bingo". Irgendwie seltsam, aber vielleicht auch ein Goodie für Kenner und eine Hommage an C.W..

Insgesamt sehr gelungen und vorläufig eine 8/10. Ruhig den Kinobesuch wagen!!!
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 20 Februar 2016, 14:22:58
Tarantionos Vorstellung eines Europäers ist da eher beschränkt.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: PierrotLeFou am 20 Februar 2016, 14:30:11
Zitat von: Stefan M am 20 Februar 2016, 09:23:22Wenn Tarantino gewollt hätte, hätte er das bestimmt auch anders gelöst, aber ich fand den Kniff sehr gut, weil der Film durch diesen radikalen Bruch, der bis dahin wirklich so gar nicht in diesen Western paßte, zumindest meine vollste Aufmerksamkeit hatte.

Mich nervt das bei Tarantino eher... es wirkt auf mich, als würde er seiner eigenen Geschichte nicht ganz trauen und als müsste er immer do ne Distanz über Ironie und Zitate und Verfremdungseffekte einbauen, weil man das spätestens seit "Pulp Fiction" von ihm erwartet. Und das konnte er noch nie, er hat mit dieser Distanz nie etwas über die Genres, über den Film oder über die Realität ausgesagt... er hat sie nur für dumme Witze genutzt und sich dann auf dem Postmoderne-Diskurs mit seinem "anything goes" ausgeruht, derweil die rundum guten Postmoderne-Beiträge stets von anderen Regisseuren kamen...

Aber es hat meinen Genuss in diesem Fall nicht zu sehr getrübt, aber so gut ich den Film auch fand, so furchtbar fand ich die typischen, gelben credits, manche "originelle" Sprüche und diese tarantinotypische ironische Distanz, die er sich ohnehin bloß von Godard abgeguckt hat, ohne dessen Gehalt zu übernehmen...
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 20 Februar 2016, 19:15:04
Und welche Farbe hätten die Credits haben müssen, damit es Dich nicht genervt hätte?  :king:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: PierrotLeFou am 20 Februar 2016, 21:23:27
Zitat von: Mr. Blonde am 20 Februar 2016, 19:15:04
Und welche Farbe hätten die Credits haben müssen, damit es Dich nicht genervt hätte?  :king:

Sie hätten halt nicht diesen "Achtung, jetzt kommt ein ironisches Zitatespiel von Tarantino, dessen 8. Film jetzt zu sehen ist ist"-Touch haben sollen, der das, was Musik und Kamera mühsam aufbauen, stark beschädigt... Tarantino-Markenzeichen-Farbe, Retro-Look des Titels, Ausweisung des Films als 8. Tarantinofilm... (das ist auch noch ganz besonders ärgerlich... das beschissene Debüt verschweigen, als habe es nie existiert, und eine story, die man aus Geldgründen in zwei kürzere Filme aufgeteilt hat - um sie mit großem zeitlichen Abstand in die Kinos zu bringen - als einen einzelnen Film zu werten, damit man "The Hateful 8" auch als 8. Tarantino ansehen kann...)

Ich sehe einfach keinen Mehrwert in diesen ganzes ironischen Distanzierungen des Films... er arbeitet - auch mit schlagartig abbrechender Musik und überzogenen Gags - gegen die eigene Stimmung an, ohne diesen Bruch fruchtbar einzusetzen... Das ist ja generell das furchtbare an Tarantino.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: EvilErnie am 22 Februar 2016, 17:39:13
Hier mal kurz OT:

Tarantino will am Liebsten mit Al Pacino zusammen arbeiten!  :king:


http://www.filmstarts.de/nachrichten/18501440.html (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18501440.html)


Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 22 Februar 2016, 19:42:52
Passt sehr gut ins Beuteschema und könnte den Push vertragen.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 22 Februar 2016, 20:32:25
Zitat von: EvilErnie am 22 Februar 2016, 17:39:13
Hier mal kurz OT:

Tarantino will am Liebsten mit Al Pacino zusammen arbeiten!  :king:


http://www.filmstarts.de/nachrichten/18501440.html (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18501440.html)

Da hätte ich nichts dagegen. Zumal Pacino ja in der letzten Zeit auch in nicht soooo tollen Filmen mitgespielt hat. Wird mal wieder Zeit, dass er an einen guten Regiesseur gerät, genau wie De Niro.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 22 Februar 2016, 21:35:04
Na dann soll es so sein: Tarantinos zehnter und letzter Film mit De Niro und Pacino in der Hauptrolle. Das wäre doch was. Wobei er sich den Traum mit De Niro ja schon erfüllt hat.

Was mir an dem Interview wieder gar nicht zusagt, ist der Umstand, dass es Tarantino freuen würde, seine Worte aus dem Mund von Pacino zu hören. Das ist genau die "Selbstgeilheit", sie mir in den letzten Jahren so negativ an QT auffällt.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 22 Februar 2016, 23:04:49
 :icon_lol: Wessen sollten es denn sonst sein?
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Mr. Blonde am 23 Februar 2016, 05:27:32
Zitat von: Klugscheisser am 22 Februar 2016, 23:04:49
:icon_lol: Wessen sollten es denn sonst sein?

Bei Tarantino ist es in dem Kontext betrachtet, dass selten seine Charaktere sprechen, sondern vielmehr er und nur er, nochmal etwas anders gelagert. Gerade seine gewitzten Dialoge in H8 wären beliebig unter den Figuren zu verteilen gewesen, weil es immer den Tarantino-Moment gibt, indem sein Dialogwriting zu selbtsverliebt, zu künstlich, zu cool und zu realitätsfern wird. Darum fand ich den Moment, wo er sogar als Erzähler in seinen eigenen Film "eindringt" dafür stellvertrtetend, obwohl ich das nüchtern betrachtet als Stilmittel ganz groß fand. Ich bin immer noch ein großer Fan, aber über die Jahre sind mir ein paar Dinge negativ aufgefallen.

Für ihn muss es etwas besseres geben, mit Pacino zusammenarbeiten zu können, als ihm "nur" Worte in den Mund zu legen und ihn zu steuern. Aber gut, das kurze Statement lohnt sich eigentlich wenig, dass ich darin nun so eine Negativität ablese.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Klugscheisser am 23 Februar 2016, 10:00:28
Ich les' da gar nicht von "in den Mund legen" - ich verstehe das eher so, dass er sich geehrt sehen würde, wenn Pacino in einem seiner Filme mitspielen würde.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 28 Oktober 2016, 11:45:34
Mit gehöriger Verspätung nachgeholt und insgesamt passabel unterhalten worden. The Hateful 8 lebt von seinen (sehr) guten Darstellerleistungen und der gelungenen Atmosphäre der beengten Räumlichkeit, die 80% der Handlung beherbergt. Ansonsten fehlt den Dialogen bis auf wenige Momente klar das Meisterliche, macht sich Action rar, punktet die Optik schauplatzbedingt nicht gerade mit Abwechslung und zieht sich der Film manchmal wie ein Kaugummi bis zur relativ banalen Auflösung in die Länge. Für mich im Grunde nur ein weiterer Beweis, dass Tarantino immer noch maßlos überschätzt wird... Dennoch bleiben knappe 7 / 10 Punkte für einen unterhaltesamen Filmabend.
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Grusler am 29 Oktober 2016, 08:54:10
Habe den erst einmal (leider nur auf Blu Ray) gesehen und fand den fluminant fantastisch. Nach Ende der Sichtung sagte ich mir, das ist ein Film für Weihnachten und das steht ja nun bald an. :icon_cool: Ich weiss nur, das Bruce Dern einfach nur ein wunderbarer, humorvoller Schauspieler ist und der Film irgendwann, sofern es denn dann noch möglich ist, von anderen Menschen in der Zukunft "entdeckt" werden und das Spuren in ihnen hinterlassen wird. Wenn ich höre, dass der Quentin Angst hat schlechter zu werden, muss ich sagen, das kann so nicht passieren, es wird immer besser! Ich bin beeindruckt und behalte mir ein Urteil vorerst vor! :icon_smile:
Titel: Re: The Hateful Eight (QT Western)
Beitrag von: Riddick am 29 Oktober 2016, 20:21:56
Zitat von: Grusler am 29 Oktober 2016, 08:54:10
Habe den erst einmal (leider nur auf Blu Ray) gesehen und fand den fluminant fantastisch.

Dito. Selbst beim zweiten mal hat der mir immer noch sehr gut gefallen. Für mich definitiv eines der (wenigen) Highlights in diesem Jahr.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020