OFDb

Schwarze Serie

Begonnen von DragonBay, 16 April 2004, 14:47:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DragonBay

Man liest ja so ziemlich überall, dass "The Maltese Falcon" die sog. "schwarze Serie" Hollywoods eingeleitet hat. Aber welche Filme gehören denn noch dazu? Gibt es irgendeine Organisation/Instanz, die eine gewisse Anzahl an Filmen, die der schwarzen Serie angehören, fest einrahmt, oder ist das mehr oder weniger Ansichtssache?

Im Klartext: Ist irgendwo fest gehalten, welche Filme die "schwarze Serie" umfasst? Sehr häufig hab ich noch "The Big Sleep" und "Double Indemnity" gelesen, aber das sind doch sicher nicht alle...?!?

Moonshade

Die Schwarze Serie (der Film noir, eigentlich) kam mit dem Ende des klassischen Gangsterfilms Ende der 30er auf, bzw. generierte sich aus ihm.
Gangster, Detektive, undurchsichtige Frauen, es sind bestimmt an die 100 Filme, die zwischen 1940 und 1952/53 rausgekommen sind.
Eine Liste zu erstellen, wäre schwierig, denn nicht jeder Film paßt genau in das Erwartungsschema.

Diese Art von Filmen lief gegen Ende der 40er aus, aber es gibt noch ein paar Nachzügler wie "The Big Heat" oder "Asphalt-Jungle".

Eine brauchbare Aufstellung gibts in einem alten Buch aus der Heyne Filmbibliothek "Humphrey Bogart und Hollywoods schwarze Serie", das allerdings vergriffen ist, in Gebrauchtläden jedoch noch angeboten wird (ich habs jedenfalls).
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

flesh

Kenne nur die schwarze Serie von Astro scheint aber was Anderes zu sein? In nem anderen Zusammenhang habe ich das allerdings noch nicht gehört... 8O

golgothicon

Zitat von: zombie-flesheaterKenne nur die schwarze Serie von Astro scheint aber was Anderes zu sein? In nem anderen Zusammenhang habe ich das allerdings noch nicht gehört... 8O

ja, ist was ganz anderes :-) aber wie hast du die ofdb nach den kriterien durchsuchen können?

und: "schießen sie auf den pianisten" zählt doch auch als nachzügler des genres, oder? für mich ist das nämlich der film, der immerwieder im zusammenhang mit "film noir" genannt wurde... von "the maltese falcon" habe ich erst jahre später über einen freund erfahren... und das auch eher im zusammenhang mit dem mcguffin...

Moonshade

Truffauts Film war eine europäische Reflektion darüber, aber kein wirklicher Film noir.
Die schwarze Serie bezieht sich wirklich auf die B-Film-Reihe aus den Vierzigern.

Referenzdarsteller waren neben Bogart natürlich James Cagney, Edward Robinson, Robert Montgomery, Alan Ladd, Sidney Greenstreet, Peter Lorre.
In deren Bios finden sich einige Beiträge für die schwarze Serie.


Ein paar Beispiele für Klassiker:

Die Spur des Falken
Orchid, der Gangsterbruder
Tote schlafen fest
Dark Passage - die schwarze Natter
Konflikt- Tatort Springfield
White Heat - Maschinenpistolen
Laura
Gilda
Die Narbenhand
Die blaue Dahlie
Big Heat
Asphalt-Dschungel
Der gläserne Schlüssel
Die Dame im See
Frau ohne Gewissen
Goldenes Gift
Ich bin ein entflohener Kettensträfling /Jagd auf James A.
The Big Clock
Die Lady von Shanghai
Die Rechnung ohne den Wirt
Gardenia
Gefährliche Begegnung
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"


Hasenbein

Sind das die aus Tote tragen keine Caros?
Das Problem am Buch Eibon ist, dass alle nur die erste Seite lesen. Sonst würden sie das "große Geheimnis" kennen.

CinemaniaX

Zitat von: HasenbeinSind das die aus Tote tragen keine Caros?

Tote tragen keine Karos ist eine Parodie der schwarzen Serie.

Moonshade

Absoluter Kriterienschwachsinn, diese Top 10.

Boulevard der Dämmerung ist ein Drama, kein Film noir.
Der dritte Mann auch eher ein Krimidrama, kann man aber ev. dazuzählen.
Der Fremde im Zug ist ein reiner Hitchcock-Krimi, er fällt nur in diese Zeit und war auch nicht als film noir geplant.
Im Zeichen des Bösen ist auch kein klassischer Film noir.
Und "Die Nacht des Jägers" ist nun wirklich ein metaphorisch-bedrohliches Märchen, der hat überhaupt keine Elemente des film noir.

Man sollte den Rahmen nicht zu weit stecken bei der imdb.
Bitte mit Vorsicht genießen.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

CinemaniaX

In der Liste sind Filme, die die Elemente des film noir haben. Also kein reines film noir.

Zitat von: MoonshadeUnd "Die Nacht des Jägers" ist nun wirklich ein metaphorisch-bedrohliches Märchen, der hat überhaupt keine Elemente des film noir.

Für Dich vielleicht nicht. Aber für viele gilt er als ein Klassiker des film noir. Das ist das Problem bei Genres. Die Grenze ist sehr fliessend.

barryconvex

Zitat von: TragicHeroAber welche Filme gehören denn noch dazu? Gibt es irgendeine Organisation/Instanz, die eine gewisse Anzahl an Filmen, die der schwarzen Serie angehören, fest einrahmt, oder ist das mehr oder weniger Ansichtssache?
Im Klartext: Ist irgendwo fest gehalten, welche Filme die "schwarze Serie" umfasst? Sehr häufig hab ich noch "The Big Sleep" und "Double Indemnity" gelesen, aber das sind doch sicher nicht alle...?!?

Hallo,
es gibt viele verschiedene Meinungen, was unter einem film noir zu verstehen sein soll. Der Begriff stammt von einem französischen Filmkritiker, der versuchte, die schwarzweißen Kriminalfilme aus den USA, die nach dem Krieg verspätet in Frankreich anliefen, irgendwie zu kategorisieren. Die Fachliteratur heute vermeidet den Begriff "Genre" und nennt film noir eine "Bewegung" mit unterschiedlichen Merkmalen: in SW mit extremer Lichtdramaturgie gedreht, vorzugsweise in der Großstadt angesiedelt, Verzicht auf ein Happy Ending, erzählerisch komplex, häufig mit Rückblenden und voice-over ("Memento" wäre ein idealer Kandidat für einen "Neo-Noir"), mit gebrochenen (männlichen) Hauptfiguren, die häufig von einer femme fatale ins Verderben gestürzt werden.

So kommen viele zu einer Liste von 200-300 Filmen, die nicht unbedingt alle Merkmale gleichzeitig aufweisen müssen. Daneben gibt es noch eine Einteilung in drei zeitliche Phasen:
1. die Detektivgeschichte à la Bogart mit einem romatisch verklärten Helden (Maltese Falcon, Big Sleep)
2. den Bürger zwischen Normalität und Unterwelt (Double Indemnity, D.O.A.)
und 3. die Filme, die ins Krankhafte, Psychopathische grenzen (z.B. Kiss Me Deadly mit seinen neurotischen Frauenfiguren)


Normalerweise ist das Label "film noir" heute ein Zeichen der Wertschätzung, so daß man dann einfach einen SW Film aus den 40/50ern, den man mag, mit diesem Begriff beschreibt.

psychopaul

Zitat von: barryconvex
Normalerweise ist das Label "film noir" heute ein Zeichen der Wertschätzung, so daß man dann einfach einen SW Film aus den 40/50ern, den man mag, mit diesem Begriff beschreibt.

Da schreibst du zuerst so viel,und dann kommt so ein Schwachsinn! :roll:
Das wär etwas zu einfach. :wink:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

barryconvex

Der letzte Satz klingt zugegeben etwas merkwürdig, was ich damit ausdrücken wollte, ist:

Die Neigung, (subjektiv) gelungene Filme aus dieser Zeit zum "film noir" aufzuwerten, sehe ich praktisch in jedem Buch über film noir, deswegen taucht dann dort regelmäßig ein Film wie "Mildred Pierce" auf, während 08/15 Kriminalfilme, die viele Kriterien aufweisen, aber über keine eigenständige Note verfügen, gerne übergangen werden.

psychopaul

Alles klaro,jetzt is es verständlicher! :D
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

asia

Wer noch nicht die Nacht es Jägers gesehen hat,unbedingt nachholen!

DragonBay

Erstmal vielen Dank für die Antworten! Wusste nicht dass der Begriff "schwarze Serie" so breit gefächert ist und quasi über 100 Filme umfasst. Mir persönlich gefällt die IMDB-Rangliste übrigens sehr gut.

CinemaniaX

Zitat von: TragicHeroMir persönlich gefällt die IMDB-Rangliste übrigens sehr gut, auch wenn sie sich auf "Film-Noir" bezieht und nicht auf die "schwarze Serie".

Verstehe ich nicht. Was ist der Unterschied?

Moonshade

Es gibt keinen, er hat das falsch verstanden.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

DragonBay

Per Definition gibt es keinen Unterschied, aber ich persönlich ziehe gerne eine Grenze mit Beginn des Neo-Noirs - ungefähr bei Entstehung von Polankis "Chinatown".

CinemaniaX

Genauso ist es bei IMDb. Was Du hier unter Schwarzer Serie verstehst, ist in IMDb auch nichts anders als Film noir. Dort wird zwischen "film noir" und "neo noir" unterschieden. "Neo noir" ist auch dort keine Teilmenge von "film noir".

Ich glaube, unter Schwarzer Serie verstehst Du nur eine Teilmenge von film noir (was natürlich nicht richtig ist).

DragonBay

Ok, entschuldigt dass ich nochmal nachhake, aber das Thema "Film-Noir" find ich nun mal super interessant und ich will nicht an so 'ner Begriffsdefinition scheitern. Wenn ich mal die Infos aus diesem Thread zusammenfasse, kommt folgendes bei raus:

Schwarze Serie = Film-Noir ≠ Neo-Noir

Wenn aber mit der Entstehung von "Chinatown" das Neo-Noir eingeleitet wurde, und Neo-Noir keine Teilmenge des Film-Noir ist, dann legt das für mich den Schluss nahe, dass die schwarze Serie bzw. das Film-Noir bereits abgeschlossen ist. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die IMDB-Liste nur S/W-Filme unter Film-Noir auflistet. Heißt das also, dass alles, was nach "Chinatown" rauskam, nicht mehr Film-Noir sein kann, und dass es keinen weiteren Film-Noir mehr geben wird? "L.A. Confidential" wäre demnach ja nicht Film-Noir, sondern Neo-Noir... :?

Ulthar

Neo Noir ist, soweit ich das verstanden habe, die "moderne" Variante des Film Noir, die sich dabei im Inszenierungstil und der Art der Story an den Vorbildern bedient.

Und China Town, der ja von der Erzählstruktur, der Story und den Charakteren her ein reinrassiger Film Noir wäre, wenn er nicht eben in den 70ern entstanden wäre, ist der erste Film, der diese Stilmittel wieder aufgreift, aber wie ich finde nicht plump kopiert sondern durchaus neu zusammenfügt. Allerdings ist Chinatown ja auch in gewisser Weise als Verbeugung vor dem Film Noir zu sehen, was sich allein schon an der Besetzung mit John Huston zeigt, der ja mit "Der Malteser Falke" 30 Jahre zuvor selber einen der Begründer des Film Noir gedreht hat.

In gewisser Weise ist der Neo Noir Film also im Idealfall eine Verbeugung vor den Vorbildern, bedient sich an den Grundsätzlichen Stilmittel wird aber nicht zur reinen Kopie.

So hab das zumindest ich verstanden.

Kasho

Hallo DragonBay,

ich weiß nicht, ob Dich das Thema noch interessiert, der Thread ist ja schon über ein Jahr alt. Aber wenn Du mal ein aktuelles Buch zum Thema lesen willst, kann ich Dir von Burkhard Röwekamp "Vom film noir zur méthode noire - Die Evolution filmischer Schwarzmalerei" von 2003 empfehlen. Im ersten Kapitel fasst er die Literatur zu diesem Begriff zusammen. Da bekommt man einen ganz guten Überblick über die Begriffsgeschichte. (Wo auch einige Gedanken in diesem Thread auftauchen.)

Außerdem ist die Google Suche nach film noir ganz interessant. Hier habe ich beispielswseise eine interessante  Einführungsseite gefunden.

Du schreibst mehrmals von S/W-Filmen. Noir und S/W haben direkt miteinander nichts zu tun. Die ersten Noirfilme entstanden halt in der Zeit, in der als es noch keinen Farbfilm gab. Außerdem spielt Film noir oft mit Helldunkel und besonderem Licht. Die meisten S/W Filme sind aber keine Films noirs. :-) Also nicht schwarzweiß... noir = schwarz... schwarzweiß = noir... ;-)

Kasho

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020