OFDb

Grafikkarte - Garantie

Begonnen von cyborg_2029, 6 Juli 2004, 18:45:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cyborg_2029

mein bruder hatte sich am 27.12.03 ne nvidia geforce4 bei nem großhändler gekauft. gestern is die in eimer gegangen. nun folgendes problem: der vertrieb, von dem der händler die karte hatte, ist pleite und der händler selbst meinte, daß dadurch die garantie von 2 auf ein halbes jahr beschränkt wird und das ist nun abgelaufen.
muß er sie trotzdem reparieren bzw. umtauschen oder sollte man sich da mal direkt an nvidia wenden?
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

DarKson

Wende dich am besten direkt an Nvidia.

cyborg_2029

nix wars. nvidia stellt nur die chipsätze her und lässt andere firmen die karten bauen. die übernehmen auch die garantieleistungen. nun ist die firma pleite und keiner ist verantwortlich. wieso muß nvidia keine garantiefälle übernehmen, immerhin werden die karten unter deren namen vertrieben und in deren auftrag gebaut. die haben nichtmal nen ersatzhändler, der das übernimmt. find ich echt scheiße von so nem großen unternehmen.
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

DukeNukem69

Kannste vergessen, ging mir damals auch so, Computer bei Waibel gekauft, Garantie auf alle Teile 3 Jahre. Nach 2 Jahren war die Firma Insolvent und nix ging mehr. Auf Anfrage bei dem Hersteller kam die Antwort "Umtausch bzw. Ersatz nur beim Händler wo die Ware gekauft wurde möglich". Shit happens :anime:

DarKson

Das ist ja wohl nen Witz oder? Habe mir letztens eine Grafikkarte geholt, war ein Ausstellungstück. Als ich fragte wie es mit der Garantie aussieht, sagte mir der Verkäufer das ich ein zweiwöchiges Umtauschrecht hätte und ich mich danach an den Hersteller wenden müsste.
Wenn man bei einem Händler schon so beschissen wird muss sich der Einzelhandel nicht wundern das immer mehr im Internet gekauft wird.

scat

Zitat von: cyborg_2029nix wars. nvidia stellt nur die chipsätze her und lässt andere firmen die karten bauen.

Das ist klar. Du müßtest dich, wenn, an den Kartenhersteller wenden (ATI, AOpen und was es da alles gibt).

cyborg_2029

jo, genau und der ist eben pleite ("agp:planet", falls es jmd. interessiert). und keiner übernimmt die garantie. als mein pc-hersteller pleite gegangen ist gab es auch ne andere firma, die die garantie übernommen hat.

@darkson:
diese 2 wochen umtauschrecht gab es auch, da die karte 'n sonderangebot war. alles andere ging über den hersteller.
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

tie

Es ist doch völlig logisch das nach einem Konkurs du keine Garantie mehr hast.
Wer soll die denn übernehmen ??

Garantie ist eine Vertrag mit dem Hersteller. Er garantiert dir eine funktionsfähiges Produkt in diesem Zeitraum. Ist der Hersteller kaputt, erlischt die Garantie wenn es kein Nachfolgeunternehmen gibt.

Gewärleistung: Das ist Gesetzlich vorgeschrieben und 2 Jahre lang. Da muss der Einzelhändler ran. Igal ob auf die Karte 2 Wochen Garantie ist. Er muss  diese Frist einhalten.
Problem ist der Nachweiss.
Im den ersten 6 Monaten muss die der Händler nachweisen, das das Produkt heile geliefert wurde. (nicht möglich)
In den anderen 18 Monaten muss der Käufer nachweisen, das das Produkt defekt geliefert wurde. (fast nicht möglich)
Wenn der Händler eine Karte, die am 27.12.03 gekauft wurde nicht zurücknimmt oder dir keine Kulanzhandlung anbietet , würde ich ihm erstmal mit seiner Gesetzlichen Gewährleistung kommen. Er wird kontern, das die nur ein halbes Jahr gilt. Vieleicht bietet er dir noch was an. Ich würde das Gespräch suchen wenn der Laden voll ist und viele Käufer das mitbekommen.
Suche im Forum nach Fehlern bei der Baureihe. Vieleicht ist eine komplette Produktreihe fehlerhaft. Sollte die Karte produktionsfehler haben, ist innerhalb der 2 Jahre wieder der Händler dran.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020