OFDb

Wieso falsches Bildformat?

Begonnen von lastboyscout, 2 August 2004, 16:31:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lastboyscout

So, bitte nicht auslachen für diese Frage.

Viele DVDs haben ein falsches Bildformat.

An was liegt das?

Ist Vollbild billiger?

An was liegt es, daß Studios oft nur Vollbild - Fassungen rausbringen?

Hat das einen bestimmten Grund, oder ist das reine Willkür des DVD - Herstellers?

Danke schonmal . . .

P.S.: Filme, bei denen das Originalformat Vollbild ist, meine ich natürlich nicht.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

psYchO dAd

In erster Linie wohl weil die Menschen dumm sind, keinen 16:9er haben und so denken, die ganze 4:3-Glotze muss ausgefüllt sein, siehe Free-TV! Dass da Bildteile verloren gehen ist uninteressant.
Das bezüglich nicht anamorphen DVDs.

Anamorphe Codierung ist wohl schon etwas aufwändiger als Standard-Vollbild oder 16:9 nicht anamorph.

Aber die Zeit der Vollbildfassungen ist ohnehin vorbei, das Problem gab es eher früher bei Tapes.

lastboyscout

Ja, das weiß ich ja eh.

Trotzdem danke.

Ich meine, ob es noch einen technischen oder finanziellen Grund für Vollbild gibt?
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout


Zardoz

Zitat von: lastboyscoutJa, das weiß ich ja eh.

Trotzdem danke.

Ich meine, ob es noch einen technischen oder finanziellen Grund für Vollbild gibt?

MGM bringt doch im Low-Budget-Bereich einige 4:3-letterboxed-Filme heraus. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die auf einer DVD-5 Single-Layer DVD gepreßt, was natürlich deutlich billiger sein müßte, als die DVD-9 anamorphen Pendanten.

Einen technischen Grund gibt es wohl nicht, hat nur was mit Geld zu tun.

Nur wenn die Anbieter solcher qualitativ mangelhaften DVDs auf denselbigen sitzen bleiben, wird sich die Situation ändern. Da jedoch viele meinen, daß eine 4:3-letterboxed, nicht-anamorphe 1:2.35-Version eines Films in geiler Qualität auf deren 37-cm-Diagonale  TV rüberkommt, gehe ich davon aus, daß uns dieser Scheiß noch eine Weile erhalten bleibt.

Meine Reaktion: alles, was anamorph sein müßte - aufgrund des Bildseitenverhältnisses - und nicht-anamorph angeboten/verkauft wird, wird grundsätzlich nicht gekauft! Denn: selbst so alte Schinken wie The Thing von John Carpenter kommen eines Tages in adäquater, anamorpher Fassung. Also: Geduld haben - Geld sparen!

lastboyscout

Genau sowas wie die Antwort von Zardoz wollte ich haben.

Danke, wieder klüger geworden . . .
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

LJSilver

Zitat von: Zardoz
Zitat von: lastboyscoutJa, das weiß ich ja eh.

Trotzdem danke.

Ich meine, ob es noch einen technischen oder finanziellen Grund für Vollbild gibt?

MGM bringt doch im Low-Budget-Bereich einige 4:3-letterboxed-Filme heraus. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die auf einer DVD-5 Single-Layer DVD gepreßt, was natürlich deutlich billiger sein müßte, als die DVD-9 anamorphen Pendanten.

Einen technischen Grund gibt es wohl nicht, hat nur was mit Geld zu tun.

Alle Backkatalogfilme von MGM sind auf DVD-5 egal ob Letterbox oder anamorph, das hat damit gar nix zu tun. Klar, eine DVD-5 kostet weniger, die Entscheidung ob Letterbox oder anamorph hängt davon aber sicherlich nicht ab. Ich denke eher, dass MGM sich Gedanken macht, ob sich eine anamorphe Abtastung lohnt, ausgehend vom verfügbaren Material. Bei "Todesfahrt der U-Bahn 123" z.B. ist das Material schon in einem dermaßen üblen Zustand, dass da eine anamorphe Abtastung wohl auch nix mehr genützt hätte.

Zitat
Denn: selbst so alte Schinken wie The Thing von John Carpenter kommen eines Tages in adäquater, anamorpher Fassung. Also: Geduld haben - Geld sparen!
Am 26.10. ist es soweit, allerdings nur in den USA.

Zardoz

Zitat von: LJSilverAlle Backkatalogfilme von MGM sind auf DVD-5 egal ob Letterbox oder anamorph, das hat damit gar nix zu tun. Klar, eine DVD-5 kostet weniger, die Entscheidung ob Letterbox oder anamorph hängt davon aber sicherlich nicht ab. Ich denke eher, dass MGM sich Gedanken macht, ob sich eine anamorphe Abtastung lohnt, ausgehend vom verfügbaren Material. Bei "Todesfahrt der U-Bahn 123" z.B. ist das Material schon in einem dermaßen üblen Zustand, dass da eine anamorphe Abtastung wohl auch nix mehr genützt hätte.

Hmm...ich las im Netz (Link leider nicht mehr erinnernd), daß es wohl finanzielle Gründe hat, im Billigsegment auf DVD-5 zu gehen. Klar, wenn ein Film über zwei Stunden geht, ist es halt nicht mehr möglich, mit hoher Datenrate auf eine DVD-5 zu pressen, da braucht's schon den Double-Layer.
Wie dem auch sei, ist es eine unakzeptable Geschäftspolitik dieser Häuser!
Daher suche ich ja auch, falls möglich, die weltweit beste Fassung eines Films zu recherchieren. Beispiel: Criterion brachte den Film Charade in einer Non-Anamorphic-Version auf den Markt. Universal in Deutschland veröffentlichte das Teil in anamorphen Transfer, jedoch in mieser Bild/Tonqualität und deutlichen Fehlfarben. Criterion hat nun nachgelegt und den Film in anamorphen Transfer und farbkorrigiert herausgebracht. Geniales Teil, weltweit gelobt. Keine Frage, welcher Produzent hier bei mir das Nachsehen hat. Wenn UNIVERSAL schlampig arbeitet, geht Zardoz bei CRITERION kaufen!
O.K., das ist zwar teurer, aber es ist eine Frage des Selbstverständnisses: ist man nun Filmliebhaber oder nicht?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020